PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgeschaltete A55 frisst Akkus


TommyK
23.10.2012, 07:30
Hallooo Forum

Lange ists her dass ich hier wieder unterwegs war.
Leider habe ich ein Problem auf das vieleicht jemand hier eine Antwort hat.



Seit ein paar Monaten hat meine A55 angefangen exzessiv die Akkus zu entleeren (Original Sony).

Wenn ich die Kamera ausgeschaltet im Rucksack liegen lasse ist der Akku nach 3-4 Tagen leer. Aus dem Grund habe ich es mir angewöhnt den Akku nach der Benutzung immer heraus zu nehmen. Vor ein paar Tagen habe ich das mal verfolgt und es gingen etwa 30% der Ladung Über Nacht verloren.
Ein update der Firmware hat auch keinen Erfolg gebracht.


Leider habe ich keine Garantie mehr und suche nach Alternativen Möglichkeiten befor ich die Kamera zu Sony schicken muss.

MichaelN
23.10.2012, 09:12
Ich beobachte auch verstärkt, das der Akku nach längerer Lagerzeit fast leer ist.
Das war - so meine ich - anfangs nicht so. Aber vlt. habe ich auch nur öfter fotografiert, als die Kamera noch neu war :roll:

Ich versuch gerade mal herauszufinden, ob meine 3 Akkus da unterschiedlich reagieren. Aber das dauert seine Zeit.

TommyK
23.10.2012, 12:37
Mit langsamer selbstentladung der Akkus kann ich leben.

Mein Problem ist, dass es unheimlich schnell geht. Bei meiner A100 und meiner kompakten Lumix konnte/kann ich die Kamera ruhig 2 Wochen liegen lassen. Bei meiner A55 ist ein 100% geladener Akku nach 4 Tagen Lagerung leer und die Kamera zeigt lediglich: Battery Exhausted und schaltet ab :(

Einzige Lösung ist Akku aus der Kamera raus nehmen.
Ich müsste evtl. testen ob GPS abschalten einen Unterschied macht da ich ständig den Ort wechsle, allerdings würde das den Zweck der Funktion komplett eliminieren.

trillano
23.10.2012, 12:39
Hallooo Forum

Lange ists her dass ich hier wieder unterwegs war.
Leider habe ich ein Problem auf das vieleicht jemand hier eine Antwort hat.



Seit ein paar Monaten hat meine A55 angefangen exzessiv die Akkus zu entleeren (Original Sony).

Wenn ich die Kamera ausgeschaltet im Rucksack liegen lasse ist der Akku nach 3-4 Tagen leer. Aus dem Grund habe ich es mir angewöhnt den Akku nach der Benutzung immer heraus zu nehmen. Vor ein paar Tagen habe ich das mal verfolgt und es gingen etwa 30% der Ladung Über Nacht verloren.
Ein update der Firmware hat auch keinen Erfolg gebracht.


Leider habe ich keine Garantie mehr und suche nach Alternativen Möglichkeiten befor ich die Kamera zu Sony schicken muss.


Hallo, das ist bei mir auch so. Wenn ich die Kamera einige Zeit (2 - 3 Wochen) nicht benutze, ist der vorher volle Akku leer. Spontan ein Foto machen ist so nicht möglich. Ich habe noch 2 Reserveakkus gekauft - die halten ihre Ladung - außerhalb der Kamera. Das finde ich ziemlich nervig. Die neue a 57 benutzt andere Akkus - ist das Problem dort gelöst? Ich würde die Kamera ja tauschen, aber auch anderes Zubehör paßt dann nicht mehr.

git
23.10.2012, 17:20
Das hört sich nach einem Defekt in der kamerainternen Stromversorgung an, evtl. "leckt" ein Tantal- oder Elektrolytkondensator. Ich würde die Kamera zum Service schicken, denn sowas könnte sich längerfristig bis zum Kurzschluss auswachsen. Dann wirds wortwörtlich heiss.
Rechnerisch bedeutet bei einem 1500mAh Akku ein Leckstrom von nur 2mA dass der Akku nach etwas über 4 Wochen komplett leer ist. Allerdings bleibt dann die Frage ob der Service auf Bauteilebene repariert oder einfach ein neues (Main?)board verbaut und verkauft.

lG
Georg

XJClaude
23.10.2012, 18:04
......
Ich müsste evtl. testen ob GPS abschalten einen Unterschied macht da ich ständig den Ort wechsle, allerdings würde das den Zweck der Funktion komplett eliminieren.
Ist die Kamera aus (off) ist auch der GPS Empfänger abgeschaltet.

Beispiel: Ich bin nach Malta geflogen (Fensterplatz) Garmin GPS an zum Track aufzeichenen Kamera wa am Sitzplatz und aus. Nach verlassen vom Flieger hat die Kamera ca. 5-10 Minuten gebraucht um den neuen Standort zu finden.

yamas
25.10.2012, 13:52
Bei meiner A65 ist das nicht so. Null Verbrauch im Off Modus. Hat mit GPS nichts zu tun. Ich würde sie auch zum Service bringen.

OMueller
26.10.2012, 11:22
Hallo Tommy,

ich habe Folgendes an meiner A33 beobachtet:

- mit dem Kitobjektiv gibt es keine Akku-Probleme im ausgeschalteten Zustand.

- mit aufgesetztem SAL-35F18 hingegen wird der Akku innerhalb weniger Tage entleert, auch wenn die Kamera nur ungenutzt herumliegt.

Probiere einmal aus, den Akku aufzuladen, dann die Kamera einen vorher festgelegten Zeitraum (zum Beispiel zwei Tage) liegen zu lassen und am Ende die Restkapazität des Akkus abzulesen. Das variierst Du mit Deinen Objektiven. Ist das Ergebnis immer gleich oder gibt es signifikante Unterschiede?

Wegen der von mir beobachteten Akku-Entleerung mit dem SAL-35F18 (das ich ansonsten heiß und innig liebe) lasse ich die Kamera über die Woche (wenn sie kaum genutzt wird) nur noch mit Kitobjektiv herumliegen.

Hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße aus Berlin, Olaf

eifelthommy
28.10.2012, 09:55
Auch meine A55 zeigt kaum Selbstentladung (GPS eingeschaltet).

Gruß
thommy

MichaelN
28.10.2012, 13:18
Aktuell habe ich 3-4% pro Tag (zunehmend) mit dem Sony 16-105

Dynho
08.11.2012, 21:30
Hallo,

das ist mein erstes Posting hier und ich hoffe, etwas konstruktives zum Thema beitragen zu können. Auch meine A55 verliert im ausgeschalteten Zustand ca. 20% an Ladung pro Tag, was mich bisher sehr unglücklich gemacht hat.

Vor zwei Wochen habe ich nun des Rätsels Lösung - zumindest bei meiner Kamera - entdeckt: ich vergaß die SD-Karte (16 GB Class 10) aus dem Card-Reader in die Kamera zurück zu geben. Als ich drei Tage später die Karte einsetzte, war das Batterie-Level immer noch bei 100%. Also habe ich mit zwei anderen SD-Karten herumexperimentiert und das Ergebnis war das selbe: 100%.

Der Gegentest fiel wie erwartet aus. Die übliche Karte ließ die Batterie-Ladung wieder auf 80% sinken.

Zufälligerweise hatte ich gerade eine 32 GB Karte des selben Herstellers bestellt gehabt. Diese ist nun seit drei Tagen in meiner Kamera und die Ladung ist immer noch bei 100%.

Es scheint also, als ob eine defekte SD-Karte die Batterie entleeren kann.

Andy

MichaelN
09.11.2012, 10:09
Bei meiner Versuchsreihe hat sich derzeit herausgestellt, das ein NoName-Akku 4% Ladung am Tag verlor und der Sony-Akku derzeit 0%
Allerdings bin ich auch absolut sicher, das ich die Kamera schon nahezu leer aus dem Schrank genommen habe und es war der Sony-Akku drin.

bernd59
09.11.2012, 10:43
Das gleich Problem hatte mein Sohn mit seinem Smatphone.Akku war nach 3 Stunden leer,bis er bemerkte das daß das Gehäuse im bereich der Speicherkarte heiss wurde.Micro SD Karte raus und jetzt hält der Akku gut ne Woche.

Glenfiddich01
09.11.2012, 12:59
Das gleich Problem hatte mein Sohn mit seinem Smatphone.Akku war nach 3 Stunden leer,bis er bemerkte das daß das Gehäuse im bereich der Speicherkarte heiss wurde.Micro SD Karte raus und jetzt hält der Akku gut ne Woche.

uh, vorsicht!
Auf der Speicherkarte des Smartphones kann genausogut eine App installiert gewesen sein, welches den Akku leergesaut hat - keine Speicherkarte -> kein App -> kein Akkuverbrauch.
Kamera <-> Smartphone würde ich nur bedingt vergleichen!

bernd59
09.11.2012, 14:46
Speicherkarte war leer und gerade neu eingesetzt.

MichaelN
11.11.2012, 16:58
Original-SONY-Akku - mind. 8 Tage lang lag er bei 100%, jetzt am 11. Tag auf einmal 85%
Sinn macht das nicht

TommyK
07.12.2012, 19:52
Das hört sich nach einem Defekt in der kamerainternen Stromversorgung an, evtl. "leckt" ein Tantal- oder Elektrolytkondensator. Ich würde die Kamera zum Service schicken, denn sowas könnte sich längerfristig bis zum Kurzschluss auswachsen. Dann wirds wortwörtlich heiss.
Rechnerisch bedeutet bei einem 1500mAh Akku ein Leckstrom von nur 2mA dass der Akku nach etwas über 4 Wochen komplett leer ist. Allerdings bleibt dann die Frage ob der Service auf Bauteilebene repariert oder einfach ein neues (Main?)board verbaut und verkauft.

lG
Georg

Viellen Dank für die Zahlreichen Antworten. Und Entschuldigung für meine späte Antwort - bin jetzt erst dazu gekommen wieder zu schreiben.
Ich habe die Kamera jetzt bei Geissler eingeschickt mit der Diagnose dass die Hauptplatine getauscht werden muss - Schaden 260€

Hoffe die Kamera lässt mich nicht noch einmal im Stich.

git
07.12.2012, 21:39
Meine Diagnose dazu lautet dass sich heute offenbar keiner mehr die Mühe macht (oder dazu in der Lage ist) wirklich zu reparieren. Bald tauschen sie uns statt der Zündkerzen den ganzen Motor. Tut mir leid für dich!

lG
Georg

Robert Auer
07.12.2012, 22:27
Das hört sich nach einem Defekt in der kamerainternen Stromversorgung an, evtl. "leckt" ein Tantal- oder Elektrolytkondensator. Ich würde die Kamera zum Service schicken, denn sowas könnte sich längerfristig bis zum Kurzschluss auswachsen. Dann wirds wortwörtlich heiss.
Rechnerisch bedeutet bei einem 1500mAh Akku ein Leckstrom von nur 2mA dass der Akku nach etwas über 4 Wochen komplett leer ist. Allerdings bleibt dann die Frage ob der Service auf Bauteilebene repariert oder einfach ein neues (Main?)board verbaut und verkauft.

lG
Georg

Auch ich konnte mir nur das von Georg (s.o.) Gesagte erklären. Die Überlegungen mit der SD-Karte würden ja bedeuten, dass sich die Cam aufhängt und beim Ausschalten gar nicht ganz herunterfährt.:roll:
Der Modultausch ist (nach Merkel) alternativlos :D und dürfte auch kaum teurer als ein Austausch von Bauteilen sein. Zudem sind die Miniplatinen meist als mehrschichtige Folien aufgebaut, sodass ein Lötkolben mehr zerstört als nützt! Die bezahlten Kosten sind ärgerlich aber m.E. noch vertretbar.

git
08.12.2012, 01:40
Der Modultausch ist (nach Merkel) alternativlos :D und dürfte auch kaum teurer als ein Austausch von Bauteilen sein. Zudem sind die Miniplatinen meist als mehrschichtige Folien aufgebaut, sodass ein Lötkolben mehr zerstört als nützt! Die bezahlten Kosten sind ärgerlich aber m.E. noch vertretbar.
Ich akzeptiere die Fakten schon, aber gut heissen muss ich sie noch lange nicht... :cool:
Um 260 Eier kann man schon einige Zeit lang eine defekte Komponente suchen. Aber das Risiko dass es nicht fruchtet und die Zeit als für die Werkstatt uneinbringbar vergeudet ist bleibt für den Techniker bestehen, da wird lieber der sichere Weg beschritten und das ganze Board rausgehaut. Das Positive daran: Erfolgsgarantie geht gegen 100%.
Wünsche dir jedenfalls noch viel Freude an der Cam und vor allem dass du jetzt Ruhe hast.

lg
Georg

MichaelN
08.12.2012, 20:06
Ich finde bei bestem Willen kein Erklärungsmodell. Mal hält der Akku tagelang 100%, mal ist er von einem auf den anderen Tag 10% runter. Und das unabhängig von Speicherkarte oder Objektiv. Ich werd jetzt einfach damit leben.

TommyK
10.12.2012, 22:35
@Georg und Robert

War auch nicht allzu sehr erfreut als ich die 260€ auf der Rechnung sehen durfte. Machen kann ich leider nix. Hatte bei Sony Geräten schon immer die Ehrfurcht dass Reparaturen gigantisch teuer ausfallen. Wenigstens wars kein Wirtschaftlicher Totalschaden bei dem ich auch gleich eine neue hätte kaufen können.

Wenn ich mich richtig entsinne waren es ca 130€ für Materialien, ca 80 für die Arbeit der Rest war MwSt.

TommyK
10.12.2012, 22:42
Ich finde bei bestem Willen kein Erklärungsmodell. Mal hält der Akku tagelang 100%, mal ist er von einem auf den anderen Tag 10% runter. Und das unabhängig von Speicherkarte oder Objektiv. Ich werd jetzt einfach damit leben.

Ich schätze mal das ist die ganz normale Selbstentladung der Akkus den die Elektronik im Akku nicht genau mitmessen kann. Was mir bei der Kamera aufgefallen ist, dass nach dem Ausschalten für wenige Minuten das GPS Modul noch aktiv ist. Daher kann bei dir die Diskrepanz aufgetaucht sein - Das hält sich aber normalerweise im Ramen.

Nach dieser kurzen Phase schaltet sie sich jedoch komplett aus und die Entladung ist normalerweise minimal.
Vor dem defekt konnte ich meine Kamera Wochen lang im Rucksack liegen lassen (habe aber nie genau die % Zahl analysiert).

weris
11.12.2012, 00:37
Auch wenn es im konkreten Fall sicher nicht zutrifft: Wenn im Bildfolgemodus die Infrarot- Fernbedienung aktiviert ist, schaltet die Kamera nicht in den Stromspar-Modus. Glaube ich jedenfalls und das könnte auch hin und wieder der Grund für einen unerklärlichen Verbrauch sein (unfreiwilliger Selbst-Test vor ein paar Tagen).:eek:

Telezoom
13.12.2012, 16:44
Der Akku leert sich in einer rasanten Geschwindigkeit - auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Gibt's Ersatzakkus, die nicht so teuer sind wie die Originalakkus ?

usch
13.12.2012, 17:13
Das Thema war doch gerade eben noch auf der ersten Seite ...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124506
Andere Akkus werden da auch nicht helfen.

bierwurm
14.12.2012, 00:17
Heute Kamera eingeschaltet. Anzeige 2%. DELAMAX-Akku eine Minute raus. Wieder eingeschaltet. Anzeige 57%. Das dazu.

Grüsse Dietmar

DonFredo
14.12.2012, 06:34
Das Thema war doch gerade eben noch auf der ersten Seite ....Na dann mal den *Kleber* rausgeholt... ;)

madcat30
29.12.2012, 00:54
Hallo mein Frau hatte eine A 55 die alle 5 Minuten im Ausgeschalteten zustand die Chipreinigung startet. Wir haben sie nach 3 Reparaturversuchen zurückgegeben. Sie hat jetzt meine A500 und ich bin Stolzer Besitzer eine A77. Ach und auch meine Alte A100 hat mit den Akkus wie bei A 77 und A 500 keine Probleme. Bei der A100 4-5 Wochen kein Problem. A77 und A 500 kann ich nicht genau sagen da sie meistens nur 2-3 Tage nicht genutzt werden. Aber eine Große Selbstentladung kann ich nicht feststellen.

Gruß Madcat

fridward
30.12.2012, 18:09
Mir geht es mit meiner SLT A57 genauso. In der Vergangenheit habe ich die Akkus gefühlt wochenlang in der Kamera haben können, ohne dass sie komplett leergesaugt worden sind.

Seit ca. 2 Wochen sind sie innerhalb von 2 Tagen in der Kamera komplett leer, obwohl ich sie 100% aufgeladen hatte und die Kamera nach moderater Nutzung brav ausgeschaltet habe. Dabei ist es auch egal, ob ich einen original Sonyakku oder ein Noname-Produkt verwendet habe :-(

Ich hatte ja gehofft, dass ein Austausch der Kamera bei amazon recht einfach sein sollte (vor 6 Monaten gekauft). Weit gefehlt, ich muss sie auch zur Reparatur einschicken lassen, wobei amazon auf das Reparaturcenter "Geissler" zurückgreift. Weiss jemand, wie lange da durchschnittlich die Reparaturzeiten sind? Macht es mehr Sinn mich direkt an Sony zu wenden?