Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmware 1.06 heute veröffentlicht


Erlanger
17.10.2012, 18:16
Zur Info: Firmware 1.06 wurde heute veröffentlicht:
http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/FW_A77_V106_WIN

XJClaude
17.10.2012, 18:41
Und für die SLT-A65 (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A65V/downloads/FW_A65_V106_WIN#supported_products)

iiT06
17.10.2012, 18:50
Hier die Verbesserungen:

Verbesserungen:

Dieses Programm aktualisiert die Firmware der SLT-A65 auf Version 1.06 und bietet folgende Vorteile:

Addition of capability to enable or disable MOVIE button
Expanded the number of automatic compensation compliant lenses: SAL30M28,SAL50F14,SAL2470Z,SAL2875,SAL7040 0G,SAL70200G,SAL35F14G,SAL1635Z

wus
17.10.2012, 18:52
Funktioniert! Meine A77 zeigt jetzt 1.06 an.

Ich musste allerdings entgegen den Anweisungen von Sony eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen. Ohne wurde das "Auswerfen" Symbol ("Hardware sicher entfernen" in Schritt 10 auf der Sony Update-Seite) nicht angezeigt, obwohl die Kamera durchaus als Laufwerk im Windows Explorer angezeigt wurde.

Nachdem ich eine Speicherkate einsetzte und den ganzen Prozess nochmal neu durchlief klappte alles.

tom68
17.10.2012, 18:58
Danke!
Ich habe sie sogleich raufgespielt.
Mir ist auf die Schnelle aufgefallen, das doch in RAW deutlich weniger Rauschen.
Ich habe ein paar Fotos mit ISO 1600 gemacht.
Da ist es mir aufgefallen.
Vielleicht täusche ich mich.
Was könnt Ihr dazu Sagen?

Gruss
Tom

MonsieurCB
17.10.2012, 19:11
Wie ist der ominöse neue Menu-Punkt zur Movie-taste zu verstehen:
- Immer
oder
- nur beim Filmen?

Wenn ich eh NIE filme, was wähle ich dann?
Nicht mal neu belegen kann man das Ding ... grrr...
Sorry für meine Blödheit ... ;-)

tom68
17.10.2012, 19:16
genau so funktioniert es.
Entweder Du willst auf jeder Einstellung A S M oder Automatikmodus Filmen,
oder eben nur mit dem vorgewähltem Filmmodus, das Du mit dem Einstellrad links machst.
Dann funktioniert es eben nur dort.
Ich muss sagen, je mehr ich teste, umso mehr freude macht mir die Kamera.
Das Rauschen ist schon markant zurück gegangen!:top::top::top::top:
Gruss

Tom

kadettilac2008
17.10.2012, 19:27
Hallo,
habt Ihr beim Update nun eine Speicherkarte drin oder nicht?
Bei mir (win7 32Bit), wird die Kamera am USB zwar erkannt, aber als Laufwerk kann ich sie in der Taskleiste nicht abschalten.
Was passiert bei eingesteckter SD Karte?
Gruß
Kadettilac2008

Flashback
17.10.2012, 19:43
@Kadettilac2008
ich hatte keine SD Karte in der Kamera, es wurde mir ebenfalls kein kein Laufwerk zum auswerfen bzw. die Möglichkeit dazu angezeigt... Ich hatte dann einfach "weiter" gedrückt (+ auf der Kamera entsprechend den Anweisungen "zurücksetzen" bestätigt) und der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Wo nix zum "auswerfen" da ist brauch man es eben nicht tun dachte ich mir. :D

kadettilac2008
17.10.2012, 19:43
Hallo,
hat sich erledigt.
Hab einfach eine SD Karte drin gelassen, damit alles nach Anleitung durchgeführt werden konnte.
Ich bilde mir ein, dass die vorhandenen Bilder auf der Karte weg sind (was mir allerdings wurscht ist, da schon gesichert).
100%ig sicher bin ich mir aber nicht (dass noch Bilder drauf waren).
Viel Spass allen mit der V1.06

Gruß
Kadettilac2008:top:

Gepard
17.10.2012, 19:44
Ich habs mit eingesteckter Karte gemacht, dann ging alles wie beschrieben.

Buschmeister
17.10.2012, 19:45
Hallo,
habt Ihr beim Update nun eine Speicherkarte drin oder nicht?
Bei mir (win7 32Bit), wird die Kamera am USB zwar erkannt, aber als Laufwerk kann ich sie in der Taskleiste nicht abschalten.


Ich habe das Update ohne Speicherkarte eingespielt.
Das Laufwerk konnte ich über die Taskleiste auch nicht auswerfen, da nicht angezeigt.
Aber unter Computer/Arbeitsplatz ist das entsprechende Laufwerk der Kamera vorhanden.
Darauf dann mit der rechten Maustaste klicken und "Auswerfen" wählen.

Gruß,
Busch

Tikal
17.10.2012, 19:52
Ich werde mir heute oder morgen eventuell auf die A65 die Version 1.06 installieren. Eines der neu unterstützten Objektive habe ich ja sogar. Ansonsten bringt mir das nicht wirklich was. Meint ihr wirklich, das es jetzt weniger rauscht?

Ich würde gerne ein vorher und nachher Vergleich machen. Habt ihr Tipps, Ideen oder Wünsche was ich vergleichen könnte? Zum Beispiel plane ich wegen High ISO Bereiche von 800 bis 6400 am RAW und an JPEG zu testen.

Blitz Blank
17.10.2012, 20:02
Meint ihr wirklich, das es jetzt weniger rauscht?

Ich würde gerne ein vorher und nachher Vergleich machen. Habt ihr Tipps, Ideen oder Wünsche was ich vergleichen könnte?

Daß Steigerungen in der Bildqualität seitens Sony nicht kommuniziert würden darf zumindest mal als sehr weit hergeholt gelten.
Um das zu klären wäre schon ein guter Test nötig, spontan würde ich darauf achten, die Lichtverhältnisse konstant zu halten (also bei einer ESL etwa darauf achten, daß sie bereits so lange leuchtet, daß sie ihre endgültige Leuchtkraft erreicht hat), manuell auf ein ausgewogenes Histogramm zu belichten und als Vorlage/Motiv eine graue, relativ glatte Fläche zu verwenden, die komplett im Schärfebereich liegt (Bildfeldwölbung des Objektivs beachten). Stativ und Fernauslöser verwenden, störende oder gar variable Lichtquellen eliminieren.
Danach sicherheitshalber zwei ISO Reihen (jeweils von niedrig zu hoch) mit alter und dann zwei mit neuer Firmware anfertigen.

Frank

ericflash
17.10.2012, 20:11
Hat jemand von euch einen Link zum Download ? Irgendwie finde ich nichts :oops:

EDIT: Habs gefunden im Nachbarforum :-)

Tikal
17.10.2012, 20:11
Ok, ich bin jetzt kein Experte bei so was und werde mal sehen was ich tun kann. Ich finde das nämlich auch sehr weit her geholt, wenn Sony das nicht mal angibt. Und was meinst du mit ESL? Die Spar-Lampen?

@ericflash
Wieso Nachbarforum? In diesem Thread wurde doch schon verlinkt. Oder meinst du direkten Download Link? Zum herunter laden musst du auf der verlinkten Seite ganz unten ein Häkchen bei "Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und nehme sie an." machen und rechts davon auf "Download" klicken.

Initialstart
17.10.2012, 20:12
http://www.sony.de/support/de/product/slt-a77#

http://www.sony.de/support/de/product/slt-a77#

ericflash
17.10.2012, 20:14
Uweh im dslr-forum wird ja schon wieder ziemlich über das Update abgelästert. Also ich bin schon zufrieden wenn ich die sch... Movietaste ausschalten kann. Alles andere ist ein Bonus :top:

Blitz Blank
17.10.2012, 20:16
ESL? Die Spar-Lampen?


Ja

Frank

Gepard
17.10.2012, 20:20
Hab extra 1 Bild mit ISO 1600 vor dem Update und das Gleiche danach gemacht.
Weder im JPG ooC noch im Raw kann ich deutliche Unterschiede erkennen.
Gefühlsmäßig sag ich mal, es hat sich nichts geändert.
Kann es sein das die Reaktionszeiten bei einigen Knöpfen schneller geworden ist?
Wenn ich den Disp-Knopf drück kommt es mir z.B. so vor.

ericflash
17.10.2012, 20:25
Was DER Bonus wäre, dass man endlich den Stabi auf eine Taste legen kann *träum*

ManfredG
17.10.2012, 20:30
da ich nochauf die Rückkehr von Geissler warten muß:
Gehen evtl. Einstellungen für die AF-Microeinstellung wie bei früheren Updates verloren?

danke
Manfred

mrrondi
17.10.2012, 20:38
Was DER Bonus wäre, dass man endlich den Stabi auf eine Taste legen kann *träum*

Erklär doch mal warum ?

ericflash
17.10.2012, 20:47
Weil ich dann nicht jedes mal in das Menü gehen muss wenn ich zwischen Stativ und Freihand wechsle. Hatte am Sonntag ein Shooting mit meinem Bruder wo ich teilweise mit Stativ etwas gemacht habe. Naja jedes mal in das Menü Stabi aus/ein .....Ja ich weiss es sind nur ein paar Drücker, aber es nervt irgendwie trotzdem.

Tikal
17.10.2012, 20:53
Du, ich dachte auch immer das das nerven würde. Aber so oft und schnell muss man auch wieder nicht wechseln. Ehe du dein Stativ aufgebaut hast, vergeht mehr Zeit und Handgriffe als im Menü zu fuchteln. Und wenn du wirklich in Eile bist und schnell Foto machen willst / musst, dann ist das auch nicht so schlimm, falls du das mal vergessen solltest.

ericflash
17.10.2012, 20:57
Trotzdem wärs schön :-)
Habe dann natürlich irgendwann vergessen ihn wieder einzuschalten. Aber da hilft dann eine extra Taste auch nichts :D
Ansonsten bin ich zufrieden mit der Kamera.

pbuenger
17.10.2012, 20:59
Gehen evtl. Einstellungen für die AF-Microeinstellung wie bei früherer Updates verloren?

Habe mal schnell meine drei Lieblingsobjektive kontrolliert: Ja, es steht alles wieder auf 0. :(

Gruß,
Peter

Tikal
17.10.2012, 21:05
Man sollte bei jeder Firmware Änderung bewusst sein, das jegliche Einstellungen verloren gehen und die Kamera in den Werkszustand zurück gestellt wird. Oder irre ich mich da?

hanito
17.10.2012, 21:08
Man sollte bei jeder Firmware Änderung bewusst sein, das jegliche Einstellungen verloren gehen und die Kamera in den Werkszustand zurück gestellt wird. Oder irre ich mich da?
War ja explizit auf dem Display gestanden "Kamera wird zurückgesetzt"

padiej
17.10.2012, 21:12
Habe soeben die Firmware eingespielt.

Manipulationen bei ISO (mit dem Rad) geht sofort, bei der Blendeneinstellung geht es ganz nicht so flott, aber gefühlt besser.

Einschalten und Abdrücken geht auch schneller, glaube ich. In 1,5 sek. ist die Cam erwacht.

RAW bei High ISO erscheint mir auch rauschfreier.

Ich hoffe, der AF ist besser eingestellt. Das kann ich aber noch nicht beurteilen.

lg Peter

kuddelmuddel
17.10.2012, 21:15
Gibt es eigendlich auch schon ein Update für MAC?

ericflash
17.10.2012, 21:17
Bei mir hat er sich die MR Profile komischerweise gemerkt. Genauso wie meine Tastenbelegungen.

Yezariael
17.10.2012, 21:18
Bei mir hat er sich die MR Profile komischerweise gemerkt. Genauso wie meine Tastenbelegungen.

Und die gespeicherten Gesichter :D

yoyo
17.10.2012, 21:19
Gibt es eigendlich auch schon ein Update für MAC?

Click (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/downloads/FW_A77_V106_MAC)

Blitz Blank
17.10.2012, 21:35
Manipulationen bei ISO (mit dem Rad) geht sofort, bei der Blendeneinstellung geht es ganz nicht so flott, aber gefühlt besser.

Einschalten und Abdrücken geht auch schneller, glaube ich. In 1,5 sek. ist die Cam erwacht.

RAW bei High ISO erscheint mir auch rauschfreier.


Meine a77 kommt diese Woche aus Linz zurück, danke für die Hinweise, ich werde mal auf diese möglichen Veränderungen achten, wenngleich ich da skeptisch bin.
1,5s? Da hatte die D3s die ersten 10 Bilder bereits im Kasten ;-)

Frank

Butsu
17.10.2012, 21:45
Funktioniert! Meine A77 zeigt jetzt 1.06 an.

Ich musste allerdings entgegen den Anweisungen von Sony eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen. Ohne wurde das "Auswerfen" Symbol ("Hardware sicher entfernen" in Schritt 10 auf der Sony Update-Seite) nicht angezeigt, obwohl die Kamera durchaus als Laufwerk im Windows Explorer angezeigt wurde.

Nachdem ich eine Speicherkate einsetzte und den ganzen Prozess nochmal neu durchlief klappte alles.


Da ist die Anleitung wohl nicht ganz korrekt. Wenn nix drin ist kann man nix auswerfen. Frech den USB Stecker gezogen, ok gedrückt, USB wieder rein und aktualisiert - alles ohne Karte und nach Update in Ordnung.

wolfram.rinke
17.10.2012, 21:46
Habe soeben die Firmware eingespielt.

Manipulationen bei ISO (mit dem Rad) geht sofort, bei der Blendeneinstellung geht es ganz nicht so flott, aber gefühlt besser.

Einschalten und Abdrücken geht auch schneller, glaube ich. In 1,5 sek. ist die Cam erwacht.

RAW bei High ISO erscheint mir auch rauschfreier.

Ich hoffe, der AF ist besser eingestellt. Das kann ich aber noch nicht beurteilen.

lg Peter

erste subjektive Eindruck ist ähnlich:
... Kamera schaltet schneller aus (ca.0,5sek kürzer)
high ISO JPEG erscheinen mir auf den ersten Eindruck deutlich besser und feiner abgestimmt. Geht mehr in Richtung A57, muss das aber an vergleichsbildern noch prüfen.

Ob sich das AF Verhalten auf gebessert hat, wird sich zeigen.

fbe
17.10.2012, 22:11
RAW bei High ISO erscheint mir auch rauschfreier.

Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Wahrnehmung subjektiv ist... ;)

padiej
17.10.2012, 23:38
Das Live View Bild ist nach dem Einschalten (fast) sofort da.

fbe ... letzendlich ist alles subjektiv ;)

wus
18.10.2012, 00:46
Mal ganz nüchtern betrachtet ist der Fortschritt den dieses Update bringt ja schon sehr bescheiden...

O.k. es freut mich dass ich die Movie-Taste im Foto-Modus nun deaktivieren kann, aber man kann immer noch nicht im Film-Modus mit dem Auslöser die Aufnahmen starten und stoppen. Stattdessen kommt wieder so ein bescheuerter Hinweis.

Wenn ich sowas sehe frage ich mich ernsthaft ob Sony das tut um uns zu ärgern. Nach dem Motto "ihr wolltet die Movie-Taste abschaltbar, aber ätsch, die Auslösetaste mit Start/Stopp-Funktion für Video einschaltbar gibt's (diesmal) (noch) nicht".

Es kann doch nicht so schwer sein dem Auslöser im Film-Modus eine Start/Stopp-Funktion zu programmieren.

fbe
18.10.2012, 01:03
Da ist die Anleitung wohl nicht ganz korrekt. Wenn nix drin ist kann man nix auswerfen. Frech den USB Stecker gezogen, ok gedrückt, USB wieder rein und aktualisiert - alles ohne Karte und nach Update in Ordnung.

Einfach OK ohne Stecker ziehen und wieder reinstecken tut es auch.

m.rup
18.10.2012, 01:14
Also ich bin der (subjektiven) Meinung dass bei meiner A77 der EVF nach dem Update bei wenig Licht DEUTLICH weniger rauscht.

Pittisoft
18.10.2012, 03:20
Das Live View Bild ist nach dem Einschalten (fast) sofort da.

fbe ... letzendlich ist alles subjektiv ;)

Die Einschaltzeit hat sich mit V1.6 merkbar verkürzt, das ist ein Punkt gewesen der mich schon mehrmals nicht nur geärgert sondern auch um Bilder gebracht hat....:top:

Der abschaltbare Movieknopf müsste jetzt eine reine kurze Tonaufnahme aktivieren für kurze Notitzen wie zb. den Namen der fotografierten Person dann wäre es perfekt für mich....:)

cdan
18.10.2012, 08:27
Die Einschaltzeit hat sich mit V1.6 merkbar verkürzt, das ist ein Punkt gewesen der mich schon mehrmals nicht nur geärgert sondern auch um Bilder gebracht hat....:top:

Wenn dem wirklich so ist, dann hätte das Sony doch sicherlich erwähnt. Normalerweise wird doch jedes kleine Feature sofort verkündet. Hat sich die Einschaltzeit tatsächlich merkbar verkürzt?

dey
18.10.2012, 08:37
Cool, Sony hat sich mit 27% bei Kinder -Überraschungsei eingekauft!?
Ich würde mich freuen, wenn sich die versteckten Features als wahr erweisen. Die sind nämlich entgegen der Offiziellen intereesant (für mich).

bydey

unreleased
18.10.2012, 10:00
Hallo! Computerabsturz beim übersielen der neuen Firmware auf die 77......... und jetzt geht nix mehr.:evil:
Muss die Camera eingeschickt werden?

aidualk
18.10.2012, 10:17
Hallo! Computerabsturz beim übersielen der neuen Firmware auf die 77......... und jetzt geht nix mehr.:evil:
Muss die Camera eingeschickt werden?

schau mal ganz unten bei der Anleitung zur firmware, dort ist eine Notfallprozedur beschrieben für solche Fälle.

aidualk
18.10.2012, 10:22
Also ich bin der (subjektiven) Meinung dass bei meiner A77 der EVF nach dem Update bei wenig Licht DEUTLICH weniger rauscht.

:lol:

Die Einschaltzeit hat sich mit V1.6 merkbar verkürzt, das ist ein Punkt gewesen der mich schon mehrmals nicht nur geärgert sondern auch um Bilder gebracht hat....:top:


komisch, bei unserer A65 ist von alle dem nichts zu merken und ich denke auch, wenn hier noch was anderes geändert worden wäre, und wären es nur Kleinigkeiten, hätte Sony geschrieben:

"Improvement of..."
"Improvement of..."
"Improvement of..."


so war es bisher immer gewesen.

dey
18.10.2012, 10:32
hätte Sony geschrieben:
....
so war es bisher immer gewesen.

Da du immer so kritisch mit Sony bist kannst du es einfach nicht sehen.

bydey

wus
18.10.2012, 10:42
Da ist die Anleitung wohl nicht ganz korrekt. Wenn nix drin ist kann man nix auswerfen. Frech den USB Stecker gezogen, ok gedrückt, USB wieder rein und aktualisiert - alles ohne Karte und nach Update in Ordnung.So habe ich das auch erst probiert, das hat bei mir aber nicht funktioniert. Ich musste nochmal ganz von vorne starten, und legte dann bei der Gelegenheit "sicherheitshalber" eine (kleinere, andere als mein übliche UHS-1) Speicherkarte ein. Damit ging's dann wie beschrieben.

Der abschaltbare Movieknopf müsste jetzt eine reine kurze Tonaufnahme aktivieren für kurze Notitzen wie zb. den Namen der fotografierten Person dann wäre es perfekt für mich....:)Dann hätten wir das gleiche Problem wie bisher mit dem einzigen Unterschied dass man versehentlich eine Sprachaufzeichnung startet, statt wie bisher Video.

Hallo! Computerabsturz beim übersielen der neuen Firmware auf die 77......... und jetzt geht nix mehr.:evil:
Muss die Camera eingeschickt werden?
Schalte die Kamera aus, nimm den Akku raus, warte etliche Sekunden, setze den Akku wieder ein und schalte die Kamera wieder ein.

Geht Sie jetzt wieder?

aidualk
18.10.2012, 10:46
Schalte die Kamera aus, nimm den Akku raus, warte etliche Sekunden, setze den Akku wieder ein und schalte die Kamera wieder ein.


Das wird nicht reichen: Mit halber neuer firmware drauf läuft wohl einiges in der Kamera jetzt ziemlich verquert. Sie ist im Prinzip jetzt "geistig schwerstbehindert". Die einzige Chance die er hat, ausser sie zum Service zu schicken, dürfte die o.g. sein (Notfallprozedur).

unreleased
18.10.2012, 10:50
So habe ich das auch erst probiert, das hat bei mir aber nicht funktioniert. Ich musste nochmal ganz von vorne starten, und legte dann bei der Gelegenheit "sicherheitshalber" eine (kleinere, andere als mein übliche UHS-1) Speicherkarte ein. Damit ging's dann wie beschrieben.

Dann hätten wir das gleiche Problem wie bisher mit dem einzigen Unterschied dass man versehentlich eine Sprachaufzeichnung startet, statt wie bisher Video.


Schalte die Kamera aus, nimm den Akku raus, warte etliche Sekunden, setze den Akku wieder ein und schalte die Kamera wieder ein.

Geht Sie jetzt wieder?

Leider geht nix, auch nicht nach dem in der Anleitung beschriebenen Reset..... die rote Speicherkontrollleuchte ist auch im ausgeschalteten Zustand an.

aidualk
18.10.2012, 10:59
Leider geht nix, auch nicht nach dem in der Anleitung beschriebenen Reset..... die rote Speicherkontrollleuchte ist auch im ausgeschalteten Zustand an.

Versuch noch folgendes: Nimm mal den Akku raus und schalte die Kamera ohne Akku ein paar Minuten lang ein, dann wieder ausschalten und den Akku wieder rein. Wenn jetzt das rote Licht aus ist, versuche nochmal die Notfallprozedur. Falls das rote Licht nicht zum ausgehen zu bewegen ist, ist es wohl ein Fall für den Service.

unreleased
18.10.2012, 11:16
Versuch noch folgendes: Nimm mal den Akku raus und schalte die Kamera ohne Akku ein paar Minuten lang ein, dann wieder ausschalten und den Akku wieder rein. Wenn jetzt das rote Licht aus ist, versuche nochmal die Notfallprozedur. Falls das rote Licht nicht zum ausgehen zu bewegen ist, ist es wohl ein Fall für den Service.

Tja, das scheint auch nichts zu bringen. Jmd ne Idee was so eine Reperatur kostet?

Ruderer
18.10.2012, 11:24
Hallo,

knapp 54 MB nur um:
1. Addition of capability to enable or disable MOVIE button
2. Expanded the number of automatic compensation compliant lenses: SAL30M28,SAL50F14,SAL2470Z,SAL2875,SAL7040 0G,SAL70200G,SAL35F14G,SAL1635Z ?

Gibt es weitere bestätigte Informationen/Fakten? Was hat sich de facto verbessert? Wenn das mit der Rauschreduzierung stimmen sollte, dann hat sich die Aktualisierung gelohnt :D

Gruß

mrrondi
18.10.2012, 11:26
Hallo,

knapp 54 MB nur um:
1. Addition of capability to enable or disable MOVIE button
2. Expanded the number of automatic compensation compliant lenses: SAL30M28,SAL50F14,SAL2470Z,SAL2875,SAL7040 0G,SAL70200G,SAL35F14G,SAL1635Z ?

Gibt es weitere bestätigte Informationen/Fakten? Was hat sich de facto verbessert? Wenn das mit der Rauschreduzierung stimmen sollte, dann hat sich die Aktualisierung gelohnt :D

Gruß

Was denkst du wie grosse die Datei deiner 77er Firmware vor deinem Update war ?

Ruderer
18.10.2012, 11:35
Vermutlich identisch.

Mir gings lediglich um den "Aufwand". Die aufgezählten Objektive besitze ich nicht. Und der andere Punkte ist zwar ärgerlich jedoch noch zu verschmerzen.

Die Einschaltzeit hat sich jedenfalls verkürzt. ....eine weitere subjektive Einschätzung.

Schade, dass die Hersteller-Seite keine ausführlichen Infos liefert.

steve.hatton
18.10.2012, 11:48
Möglicherweise gibt es hier unterschiedliche Prozeduren für Mac und WIN.

Ich kann nur für die Mac Seite sprechen:

Update lief problemlos mit eingesetzter Speicherkarte, keines der darauf befindlichen Bilder verloren, nur die Objektivkorrekturen(Micro-AF) sind weg.

Movie-Knopf habe ich jetzt deaktiviert, sonstige Verbesserungen kann ich nicht bemerken, oder besser habe ich noch nicht erforscht.

PanTera
18.10.2012, 11:49
Ich schließe mich der Schwarmwahrheit an....
Ich hatte auch den Eindruck einer schnelleren Bereitschaft.

bkrg
18.10.2012, 12:19
... meine Alpha 77 mit Windows XP absolut problemlos mit Version 1.06 aufgewertet.

Movie-Knopf ist jetzt lahm gelegt, für mich ein weiteres Plus für die 77. Vorallem beim Einschalten bin ich da doch oft raufgekommen und die erste Aufnahme wurde dadurch manches Mal arg verzögert oder verhindert.

Andere Verbesserungen konnte ich bei kurzer Überprüfung und ein paar unbedeutenden Probebildern nicht erkennen.

Grüße
Bernd

swivel
18.10.2012, 13:32
Hi,

sind bei Euch die nötigen MicroAF Justierungen nach dem Update noch identisch?

LG

uli

swivel
18.10.2012, 14:10
Hi,

nach dem Update kann ich keinerlei Verbesserungen feststellen.

Mit der Movie Taste hatte ich keine Probleme.

Der AF hat immer noch Probleme bei normalen, üblichen Motiven wie Gesichter, wenn es hier "geringe" Kontrast"kanten" (Unterschiede) gibt und auch die Toleranzen sind noch gleich bei mehrmaligem anfokusieren (Spot).

Das Update ist enttäuschend mager.


LG uli

Mutzi
18.10.2012, 14:12
Habs gerade runtergeladen,installiert und geht bestens !

Stoppelhopser
18.10.2012, 14:17
Hi,

sind bei Euch die nötigen MicroAF Justierungen nach dem Update noch identisch?

LG

uli

Wurde schon was zu geschrieben.

Habe mal schnell meine drei Lieblingsobjektive kontrolliert: Ja, es steht alles wieder auf 0. :(

Gruß,
Peter

Fastboy
18.10.2012, 14:28
Meine Micro-Adjust Einstellungen sind auch weg.

Wenn ich mich richtig entsinne, blieben die Einstellungen beim aufspielen der FW 1.05 erhalten:?:

LG
Gerhard

Millefiorina
18.10.2012, 15:01
:lol:



komisch, bei unserer A65 ist von alle dem nichts zu merken und ich denke auch, wenn hier noch was anderes geändert worden wäre, und wären es nur Kleinigkeiten, hätte Sony geschrieben:

"Improvement of..."
"Improvement of..."
"Improvement of..."


so war es bisher immer gewesen.

Danke für Deine Einschätzung zur a65, Aidualk. Ich denke, ich warte noch einmal ein bisschen mit dem Aufspielen des Updates. Vielleicht komme ich wieder zurück in das Stadium, in dem ich nicht mehr so oft auf die Movie Taste komme. Die Objektiv-Situation berührt mich nicht. Und wenn sich sonst nichts verändert hat .... Schade, da haben sich Leute hier echt Mühe gemacht und ein so umfangreiches Feedback gegeben ... Na ja, es ist wie es ist!

LG

DonFredo
18.10.2012, 17:21
...Wenn ich mich richtig entsinne, blieben die Einstellungen beim aufspielen der FW 1.05 erhalten:?:

Nööö, waren da auch alle weg...

Vanda
18.10.2012, 17:23
Vielleicht sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen "weniger Rauschen, schnellers Starten, schnellere Reaktion der Auswahlräder" weniger auf das subjektive Empfinden zurückzuführen sondern darauf, dass der eine vorher noch die Firmware 1.04 hatte und andere schon 1.05. Denn zw. diesen Versionen liegen genau diese Verbesserungen, oder? :?:

phique
18.10.2012, 17:52
Bei mir ist das update zusammengebrochen, jetzt leuchtet`s nur noch rot.....
...das kann`s doch nicht sein......bin sauer...
Reset laut Beschreibung ging auch nicht.....
Und jetzt muss die Kamera zum Service oder wie?


Gru0
Phillipp

guenter_w
18.10.2012, 18:11
Da hatte ich die Hoffnung, dass Sony mal anfinge, auf die Nutzer zu hören...

Movie-Button abschaltbar ist ja gut, aber warum geht im der Wahlradstellung "Film" nur dieser Movie-Button und nicht der Auslöser? So ein Schwachfug!

Der Sony-Firmware-Berg kreiste - und gebär ein updätchenlein, aber kein Firmwareupdate, das den Namen verdient hätte!

yamas
18.10.2012, 18:33
ist Werbung. So steht wieder auf vielen Internetseiten der bekannten Zeitschriften: Neues Update für....bla bla...... Das reicht vielen schon für ein Neukauf. Sie sehen das bei ihrer neuen, noch was "geht". Habe schon mehrere tausend Fotos gemacht und wirklich noch nie an diesen doch sehr unzugänglichen Buttom drauf gekommen. Sonst hat das update nichts gebracht an der SLT 65.

wus
18.10.2012, 19:13
Leider geht nix, auch nicht nach dem in der Anleitung beschriebenen Reset..... die rote Speicherkontrollleuchte ist auch im ausgeschalteten Zustand an.OBWOHL DU DEN AKKU RAUSGENOMMEN HAST? Entschuldige bitte, es fällt mir SEHR schwer das zu glauben!!! Woher soll denn der Strom zum Betrieb der LED kommen wenn kein Akku in der Kamera ist???

Falls Dir das nicht klar ist: Das sogenannte Ausschalten bedeutet bei modernen elektronischen Geräte wie unseren Kameras schon lange nicht mehr das Unterbrechen der Stromzufuhr. Akku rausnehmen ist also nicht gleichbedeutend mit "Ausschalten". Nur wenn man den Akku rausnimmt, wartet bis sich auch "der letzte Rest Strom" in den Mikroprozessorschaltkreisen verflüchtigt hat und so beim anschließenden wieder einsetzen des Akkus einen Programmneustart erzwingt kommt wieder "Leben" in die Kiste.

Also nimm endlich den Akku aus der Kamera, warte etliche Sekunden (>1 min laut BDA S. 218), schau zu wie dabei die rote Speicherkontrollleuchte ausgeht, und dann probier das ganze nochmal von vorne.

Es war auch bei mir so dass die Kamera nicht mehr reagierte und die rote LED nicht mehr ausging - BIS ICH DEN AKKU RAUSNAHM. Nach wieder einsetzen des Akkus gings sie wieder wie gewohnt, und bei meinem 2. Anlauf klappte mein Update dann, wie weiter oben schon beschrieben.

Pollux58
18.10.2012, 19:20
Hallo,

ich werde ebenfalls warten mit dem Update, Movie-Taste ist beim mir auch kein Problem , da bin ich unabsichtlich noch nie drauf gekommen und der Rest mit dem weniger Rauschen kann ich so recht auch nicht glauben.

Warten wirs mal ab, vieeeellleicht kommt ja in 1-2 Jahre noch etwas:)


Grüsse, Maik

DarkLegion
18.10.2012, 19:48
Bezüglich dem Rauschen bin ich etwas überrascht.
Normalerweise geh ich bei meinen Wassertropfen nicht höher als ISO 320, selbst bei ISO 200 habe ich schon ein deutliches Rauschen und Detailverlust. Doch Heute habe ich einige Testbilder für einen Kunden gemacht und bin da bis auf ISO 400 hoch. Jetzt am Rechner sehen die Bilder wesentlich Rauschfreier und auch Detailreicher aus.
Kann mich auch täuschen, aber ich bin niemals mit der A77 über 320, war einfach zu heftig. Deswegen bin ich mir fast Sicher, das sich da was getan hat. Werde das aber bei der nächsten Session nochmal tiefgehender Analysieren. Kann ja sein, das durch den größeren Abstand zum Motiv das Rauschen nicht so in Gewicht fällt (was ich mir aber nicht vorstellen kann)

fbe
18.10.2012, 19:49
Wenn ich mich richtig entsinne, blieben die Einstellungen beim aufspielen der FW 1.05 erhalten:?:

Nö. Da musste ich erst mal alle Einstellungen löschen, bevor ich überhaupt was neues einstellen konnte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich damals vor dem Update eine Korrektur hatte. Damals war ich noch in der Experimentierphase. Diesmal waren bei mir vor dem Update keine Einstellungen gespeichert und ich musste auch nichts löschen.

Web_Engel
18.10.2012, 20:05
Hallo,

damit die Spekulationen über den Geschwindigkeitsunterschied von 1.05 zu 1.06 mal eine gesunde Basis kriegen, hier mal meine Messungen:

1) Einschalten bis Fokus-Felder sichtbar:
Ausgang: Kamera aus, MF, Bildschirm ausgeklappt
Start: Einschalten der Kamera
Ende: Fokusfelder sichtbar auf Display

1,05: 2,1s
1,06: 2,4s


1) Abspielen bis Bild im Kasten
Ausgang: Kamera zeigt letztes Bild an, MF, Bildschirm ausgeklappt
Start: Durchdrücken des Auslösers
Ende: Verschlussgeräusch

1,05: 1,08s
1,06: 1,14s

In Summe also keine Verbesserung in diesen beiden Disziplinen, eher sogar eine minimale Verschlechterung, die allerdings in der Standardabweichung untergeht. Andere Disziplinen habe ich nicht untersucht, weil das die für mich wichtigsten sind.

Schade! Andere sind da flotter

Für die Statistiker hier die Rahmenbedingungen und Messreihen:

Jeweils drei Messungen, handgestoppt, gleicher Kam-Standort, gleiche Anordnung (also gleiche Schalthand und gleiche Stopphand), gleiche Helligkeit, gleiche Linse, gleiche Speicherkarte, immer MF usw.


2,018
2,186
2,255

2,636
2,215
2,356

1,102
1,103
1,046

1,139
1,186
1,108


Grüße
M

Tikal
18.10.2012, 20:13
Danke Web_Engel. Endlich mal jemand der was gemessen oder verglichen hat. Momentan habe ich keine Zeit für das Update UND das Testen / Vergleichen einiger Aspekte. Schade, das die Einschaltzeit sich nicht wirklich verbessert hat.

Blitz Blank
18.10.2012, 20:18
Bezüglich dem Rauschen bin ich etwas überrascht.


JPEG oder RAW? Neue RAW Konverter Version?

Danke, Web_engel!

Frank

wolfram.rinke
18.10.2012, 20:21
Nööö, waren da auch alle weg...

Nach dem Einspielen der FW 1.06 sind alle Einstellungen erhalten geblieben.

Die Kamera FW wurde offenbar "neu" kompiliert und diesmal nicht mehr im "Debug"-Modus.
Viele Funktionen sind jetzt merkbar schneller. Das top Display hat nun ein stabiles Bild und kein "Video über alle Einstellungen". :top:

Die JPG Engine verhält sich auch anders und bis 1600-ISO gibt es werder Detailverlust noch Entrauschungsartefakte die das Bild stören. Wenn ich die A77 FW-1.06 Aufnahmen mit denen der A57 oder A99 vergleiche, dann befindet sich das high-ISO OOC Niveau zwischen A57 und A99 und high ISO 3200 JPG OOC sind deutlich besser geworden.

Eine akribische neuerliche Evaluierung der A77 durch die "üblichen Verdächtigen" Kameratester (DXO, DPReview, etc.) erscheint mir gerechtfertigt. Bin gespannt ob sich da jemand darüber wagt.

DarkLegion
18.10.2012, 20:23
JPEG oder RAW? Neue RAW Konverter Version?

Danke, Web_engel!

Frank

Wie immer aus dem RAW in Lightroom 4!
Ich muß das aber nochmal in einer anderen Serie machen. Die Bilder, die ich jetzt gerade bearbeite sehen aus wie ISO 100. Bin ich gar nicht gewohnt :shock:. Deswegen bevorzuge ich auch meine A700 für die Tropfen. Mal schauen ob sich das geändert hat...

Ellersiek
18.10.2012, 20:28
Nach dem Einspielen der FW 1.06 sind alle Einstellungen erhalten geblieben...

Wirklich auch die AF-Microfokus-Einstellungen? Die waren bei mir, wie bei einigen anderen wohl auch, wech. Oder hattest Du dort keine Werte eingetragen?

Die hinterlegten Daten der Speicherplätze 1, 2 und 3 sind bei mir allerdings auch erhalten geblieben.

Gruß
Ralf

Pittisoft
18.10.2012, 20:44
Wenn dem wirklich so ist, dann hätte das Sony doch sicherlich erwähnt. Normalerweise wird doch jedes kleine Feature sofort verkündet. Hat sich die Einschaltzeit tatsächlich merkbar verkürzt?


Nachdem ich meine A77 mit VG von V.1.05 > V1.06 + komplettes Firmware Reset (Menuesprache beim einschalten Englisch und alle Einstellungen weg inklusive Mikroadjust.) geupdatet habe ist meine A77 definitiv schneller einsatzbereit...:top:

ManfredG
18.10.2012, 22:41
wenn man bei inem neuen Bild auf Wiedergabe geht und dann vergrößert kann man jetzt direkt ein Bild zurückspringen, vorher gab es da eine Fehlermeldung. Die Reaktion bei den Einstellrädern scheint mir direkter und der AF bei wenig Licht besser - kann aber auch am Klinikaufenthalt liegen.

Manfred

Tikal
18.10.2012, 22:47
Wenn das stimmen sollte, das Sony soviel mehr getan hat, als das was in den News angegeben wurden. Dann frage ich mich, warum Sony nicht schreibt das das ISO Verhältnis bei schwachem Licht verbessert wurde? Zumal das oft ein Kauf entscheidendes Kriterium ist und sowieso für guten und schlechten Ruf im Internet sorgen kann. Und das wissen die bei Sony.

Web_Engel
18.10.2012, 23:06
wenn man bei inem neuen Bild auf Wiedergabe geht und dann vergrößert kann man jetzt direkt ein Bild zurückspringen, vorher gab es da eine Fehlermeldung.
Manfred

Die gibt es bei mir immer noch. "Unable to magnify". Bild machen, sofort auf vergrößern und dann mit dem Rad ein Bild zurück

Version zeigt bei mir klar 1.06 an.

Wer kann dieses Verhalten untersuchen?

weris
18.10.2012, 23:34
wenn man bei inem neuen Bild auf Wiedergabe geht und dann vergrößert kann man jetzt direkt ein Bild zurückspringen, vorher gab es da eine Fehlermeldung.

Manfred

Das ist bei mir genau so wie vorher: Mal funktionierts, mal nicht.

Tikal
19.10.2012, 02:34
Ich habe heute Nacht erfolgreich die Firmware von v1.05 zur v1.06 udated. Bei dieser Gelegenheit habe ich einen kleinen Test gemacht. Es zeigt, das es keinerlei Verbesserungen im ISO Rauschverhalten gibt. Ich bin da einigermaßen sorgfältig vorgegangen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1375867#post1375867

Leider konnte ich die letzten Bilder nicht mehr hoch laden, weil der Upload Button wieder ausgegraut ist. Einfach so, nach dem ich 4 Dateien hoch geladen habe und den nächsten in Angriff nahm.

Doly
19.10.2012, 07:37
Moin.
Habe gerade bemerkt, daß ich auf meiner a65 die Version 1.04 habe.
Kann ich jetzt direkt die Version 1.06 aufspielen, oder erst 1.05 und danach 1.06?

Gruß und Dank
Doly

Ellersiek
19.10.2012, 07:52
Moin.
Habe gerade bemerkt, daß ich auf meiner a65 die Version 1.04 habe.
Kann ich jetzt direkt die Version 1.06 aufspielen, oder erst 1.05 und danach 1.06?

Gruß und Dank
Doly

Laut Sonys Beschreibung kannst Du direkt updaten.

Gruß
Ralf

Löwe
19.10.2012, 08:01
Nachdem ich meine A77 mit VG von V.1.05 > V1.06 + komplettes Firmware Reset (Menuesprache beim einschalten Englisch und alle Einstellungen weg inklusive Mikroadjust.) geupdatet habe ist meine A77 definitiv schneller einsatzbereit...:top:

Ich habe gestern die neue Firmware aufgespielt. Genau nach Vorschrift und es wird bestätigt, das die Kamera Firmware 1.06 hat.
Allerdings ist meine Menüsprache nach dem Einschalten nach wie vor Deutsch. Wie ist das zu erklären :?::?::?:

Gepard
19.10.2012, 08:06
Ist bei mir auch so.

Löwe
19.10.2012, 08:23
Ist bei mir auch so.

Das beruhigt mich, erklärt aber nicht das unterschiedliche Verhalten.

Seltsam und unergründlich sind Deine Wege, Sony. :lol:

wolfram.rinke
19.10.2012, 08:38
Ich habe gestern die neue Firmware aufgespielt. Genau nach Vorschrift und es wird bestätigt, das die Kamera Firmware 1.06 hat.
Allerdings ist meine Menüsprache nach dem Einschalten nach wie vor Deutsch. Wie ist das zu erklären :?::?::?:

Du hast wahrscheinlich KEIN komplettes FW reset gemacht, daher blieben alle Einstellungen erhalten. Inkl. der Deutschen Menüführung. Ich hab das FW reset auch nicht gemacht. Ob es zwingend erforderlich ist bezweifle ich, da die Kamera FW 1.06 anzeigt.

wolfram.rinke
19.10.2012, 08:40
Wirklich auch die AF-Microfokus-Einstellungen? Die waren bei mir, wie bei einigen anderen wohl auch, wech. Oder hattest Du dort keine Werte eingetragen?

Die hinterlegten Daten der Speicherplätze 1, 2 und 3 sind bei mir allerdings auch erhalten geblieben.

Gruß
Ralf

Ja, weil ich kein FW Reset gemacht habe, was andere wohl getan haben. Das Update-Programm hat das nicht von mir verlangt, daher hab ich es auch nciht getan ;) .

Pittisoft
19.10.2012, 08:46
Ich habe gestern die neue Firmware aufgespielt. Genau nach Vorschrift und es wird bestätigt, das die Kamera Firmware 1.06 hat.
Allerdings ist meine Menüsprache nach dem Einschalten nach wie vor Deutsch. Wie ist das zu erklären :?::?::?:

Weil ich nach dem flashen ein komplettes Firmware Reset gemacht habe um nicht noch was altes eventuell störendes im Speicher haben möchte, deshalb die Englische Spracheinstellung beim erneuten einschalten....:)

dey
19.10.2012, 08:52
Weil ich nach dem flashen ein komplettes Firmware Reset gemacht habe um nicht noch was altes eventuell störendes im Speicher haben möchte, deshalb die Englische Spracheinstellung beim erneuten einschalten....:)

Kann es irgendwie sein, dass dieses Reset das Geheimnis für die unterschiedlichen Verbesserungszustände sind?! Auch wenn es einem nicht logisch vorkommt.

bydey

ManfredG
19.10.2012, 08:59
wenn man bei inem neuen Bild auf Wiedergabe geht und dann vergrößert kann man jetzt direkt ein Bild zurückspringen, vorher gab es da eine Fehlermeldung. Die Reaktion bei den Einstellrädern scheint mir direkter und der AF bei wenig Licht besser - kann aber auch am Klinikaufenthalt liegen.

Manfred

Ich habe heute noch mal probiert, die Meldung kommt doch.
Den Rest führe ich auf den Aufenthalt bei Geissler zurück, sie war wegen defektem Einstellrad dort.

Bei Einschaltzeiten und Rauschen sehe ich im Alltagsbetrieb keine Änderungen.

swivel
19.10.2012, 09:16
Hi,

sind bei Euch die nötigen MicroAF Justierungen nach dem Update noch identisch?

LG

uli

Hi,

meine Frage wurde wohl nicht verstanden. Zur Richtigstellung:

Haben sich bei euch die Werte für die MicroAF Justierung welche Ihr nach dem Update NEU eingestellt habt - gegenüber den vorherigen Werten geändert?

Es geht mir darum ob das Upgrade in Sachen AF vielleicht doch etwas verändert hat.

Von 1.04 - auf 1.05 war das ja erheblich.

Bei mir sind die nötigen Korrekturen übrigends identisch, - es wird sich auch da wohl nichts geändert haben.

LG uli

ulle300
19.10.2012, 09:22
Nach dem Einspielen der FW 1.06 sind alle Einstellungen erhalten geblieben.

... Die JPG Engine verhält sich auch anders und bis 1600-ISO gibt es werder Detailverlust noch Entrauschungsartefakte die das Bild stören.

...Wenn ich die A77 Bin gespannt ob sich da jemand darüber wagt.

Kann ich fast genauso bestätigen:

Während des Updates (A65) blieb die Speicherkarte drin.
Keine Einstellung wurde dabei verändert.
Das Rauschen stellt sich sehr positiv dar (subjektiver Eindruck: 1-2 ISO-Stufen kann ich gut hochgehen) gegenüber vorher.

Ellersiek
19.10.2012, 09:25
Ja, weil ich kein FW Reset gemacht habe, was andere wohl getan haben. Das Update-Programm hat das nicht von mir verlangt, daher hab ich es auch nciht getan ;) .

Habe ich auch nicht gemacht (Ich habe es so verstanden, dass das von der Update-Routine gemacht wurde).

Ich frag nochmal:
Wirklich auch die AF-Microfokus-Einstellungen? Die waren bei mir, wie bei einigen anderen wohl auch, wech. Oder hattest Du dort keine Werte eingetragen?

Gruß
Ralf

chico
19.10.2012, 09:30
wenn man keins der Objektive hat, die jetzt unterstützt werden, dann kann man sich das Update wirklich schenken.
Und wenn Sony ca 1 Jahr nach Release der A77/65 keine weiteren funktionalen Verbesserungen einfallen, als die Möglichkeit, den Film-Button deaktivieren zu können, dann ist das eine klare Ansage von Sony, dass da auch für die Zukunft nichts weiteres zu erwarten ist.
Mögliche Firmware-Verbesserungen werden wohl künftig nur noch in neue Kameras integriert, wo die Resultate auch in der Presse gewürdigt werden und die Neuverkäufe ankurbeln. Schließlich sollen wir uns doch am besten alle jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. Sony verdient ja nichts daran, wenn unsere alte auch in 10 Jahren noch auf der Höhe der Zeit ist (das ist bei anderen Herstellern allerdings auch nicht anders).

Spürbare Verbesserungen bei der Einschaltzeit oder beim Rauschverhalten sehe ich übrigens nicht. Da ist bei einigen die Wahrnehmung eher wunschgesteuert.

Um das Ganze jetzt nicht zu negativ klingen zu lassen: Ich bin mit meiner A65 nach wie vor höchst zufrieden. Natürlich könnte man immer noch was verbessern, aber das Gesamtpaket stimmt. Von daher hege ich auch keine großen Erwartungen an künftigge Firmwareupdates.

Tikal
19.10.2012, 09:40
Schließlich sollen wir uns doch am besten alle jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. Sony verdient ja nichts daran, wenn unsere alte auch in 10 Jahren noch auf der Höhe der Zeit ist (das ist bei anderen Herstellern allerdings auch nicht anders).

Das ist aber nicht sehr intelligent von Sony. Bei jedem Neukauf einer Kamera kommt das Risiko hinzu, das der Kunde sich für die Konkurrenz entscheiden könnte. Zudem jede neue, gute Firmware für gutes Image und Kundenbindung mit Zufriedenheit sorgen würde.

Ich bin schon verärgert über dieses Update. Vermutlich fände ich es besser, hätten die gar keines raus gebracht...

hanito
19.10.2012, 09:44
Ich bin schon verärgert über dieses Update. Vermutlich fände ich es besser, hätten die gar keines raus gebracht...

Ich nicht, hat ja nix gekostet. Zudem ging ich schon beim Kauf davon aus, daß da nix gravierendes kommt, sollte es keine Fehler geben.

Löwe
19.10.2012, 09:44
Du hast wahrscheinlich KEIN komplettes FW reset gemacht, daher blieben alle Einstellungen erhalten. Inkl. der Deutschen Menüführung. Ich hab das FW reset auch nicht gemacht. Ob es zwingend erforderlich ist bezweifle ich, da die Kamera FW 1.06 anzeigt.

Weil ich nach dem flashen ein komplettes Firmware Reset gemacht habe um nicht noch was altes eventuell störendes im Speicher haben möchte, deshalb die Englische Spracheinstellung beim erneuten einschalten....:)

Nochmal, ich habe es genau nach Vorschrift gemacht, also auch das Reset, wie verlangt.
Fakt ist Firmware 1.06 Menüsprache: Deutsch
Es ist mir im Prinzip auch wurscht, habe ja Firmware 1.06, ich verstehe nur das unterschiedliche Verhalten bei gleicher Kamera nicht.:?:roll:

DerRappi
19.10.2012, 09:47
Kann es sein, dass der Firmware-Reset nach erfolgreichem aufspielen schon einen Einfluß hat? Ich erinnere mich an frühere Mainboard-BIOS-Updates, wo nach dem Update auch einmal "Load Setup Defaults" gedrückt werden musste...

Jörg

chico
19.10.2012, 09:49
Das ist aber nicht sehr intelligent von Sony. Bei jedem Neukauf einer Kamera kommt das Risiko hinzu, das der Kunde sich für die Konkurrenz entscheiden könnte. Zudem jede neue, gute Firmware für gutes Image und Kundenbindung mit Zufriedenheit sorgen würde.


So sollte es sein.
Aber ein Systemwechsel kommt doch schon wegen der hohen Folgekosten für die Neuanschaffung von Objektiven und Zubehör nur als allerletzte Lösung in Betracht, wenn man von seiner Kamera wirklich restlos enttäuscht ist (und das sind wir doch alle nicht, oder???). Da ist es ja schon einfacher, die Bank zu wechseln. :lol: Und das wissen die Hersteller doch auch.

hanito
19.10.2012, 09:51
Erscheint mir aber logisch. Bei einem kompletten Firmware Reset ist ja normal das Englisch eingestellt wird. Darauf baut dann das Update auf. Beim Update wie von Sony beschrieben ist halt Deutsch die Grundeinstellung. Die AF-Microfokus-Einstellungen waren bei mir auch weg.

aidualk
19.10.2012, 09:55
Das Rauschen stellt sich sehr positiv dar (subjektiver Eindruck: 1-2 ISO-Stufen kann ich gut hochgehen) gegenüber vorher.

:lol: (wirklich sehr subjektiv)
Wenn eine komplett neue Sensor Generation soviel leisten würde, wäre es schon Spitzenklasse!
Bei mir ist es exakt so wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348)


Zitat von ManfredG
wenn man bei inem neuen Bild auf Wiedergabe geht und dann vergrößert kann man jetzt direkt ein Bild zurückspringen, vorher gab es da eine Fehlermeldung.

Das ist bei mir genau so wie vorher: Mal funktionierts, mal nicht.

Ja, das empfinde ich als großes Ärgernis: Wenn man 2 oder 3 Bilder direkt hintereinander gemacht hat und über die 100% Vergrößerung miteinander z.B. den Schärfepunkt vergleichen will, kommt immer diese Fehlermeldung.
Erst wenn man manuell über die Bilder zurück geblättert hat und dann wieder vor funktioniert der Vergleich über das zoomen.
Das ist doch ein bug!?!

Tikal
19.10.2012, 09:57
Wieso sollte denn ein Reset notwendig sein? Von mir wurde es nicht verlangt oder ich habe es übersehen. Das ist doch nicht anders als Software auf dem PC. Die eigentliche Software Installation wird von den Benutzer-Einstellungen getrennt aufbewahrt. Wenn jetzt die Software (die Firmware in diesem Fall) ausgetauscht wird, dann greift es auf die noch nicht gelöschten Benutzer Einstellungen auf der (sagen wir mal) anderen Partition zu.

Vielleicht war ein Reset notwendig, wenn die Firmware älter als 1.05 war?

aidualk
19.10.2012, 10:01
Vielleicht war ein Reset notwendig, wenn die Firmware älter als 1.05 war?

Ein Reset war zum Aufspielen zumindest von 1.05 zu 1.06 definitiv nicht nötig. Wer es dennoch gemacht hat, .... :zuck:

dey
19.10.2012, 10:02
Wieso sollte denn ein Reset notwendig sein?

Wenn man einen PC einschaltet bootet dieser gewöhnlich und so etwas dauert immer etwas Zeit.
Im Falle der Kamera(s) die <2s dafür brauchen ist von einem vollständigen Boot nicht auszugehen.
Es könnte also tatsächlich so sein, dass gewisse Bereiche auerhaft gepuffert sind, um die schnelle Einschaltzeit zu erreichen und das ein REset mit Neuboot eine Änderung hervorruft.

bydey

Tikal
19.10.2012, 10:10
Hmm, du meinst also ein Cache wie der des Browsers für die Bilder. Das klingt plausibel. Wäre also anzuraten, jetzt mal die Kamera in den Werkszustand her zu stellen?

dey
19.10.2012, 10:13
Hmm, du meinst also ein Cache wie der des Browsers für die Bilder. Das klingt plausibel. Wäre also anzuraten, jetzt mal die Kamera in den Werkszustand her zu stellen?

Ich weiss es nicht, war nur ein Gedanke, der nicht bar jeder Logik ist.

bydey

Grauglas
19.10.2012, 13:09
Hallo zusammen.
Ich bin sozusagen der Neue und liebäugel mit der A77.

Schließlich sollen wir uns doch am besten alle jedes Jahr eine neue Kamera kaufen. Sony verdient ja nichts daran, wenn unsere alte auch in 10 Jahren noch auf der Höhe der Zeit ist (das ist bei anderen Herstellern allerdings auch nicht anders).
Aber was ist mit potentiellen Neukunden wie mir?
Warum also nicht ein erfolgreiches System weiter unterstützen?

Für einen Neukunden könnte das doch schon ein Argument sein.
Ich z.B. schwanke derzeit zwischen der A77 und der 7D.
Die 7D ist mittlerweile bei 2.03 und MagicLantern angekommen, wenn ich nicht irre.

Wenn also soviel verstecktes Potential in der A77 steckt, dann kann man das auch ruhigen Gewissens rausholen.
Vor allem diese ganzen Kleinigkeiten, die ja scheinbar nicht den absoluten Aufwand für die Techniker bedeuten würden. Aber da sind ja auch diverse kriegsentscheidende Funktionen, die einige Leuten hier vermissen - zumindest erweckt es den Eindruck.

Für mich persönlich ist es jetzt noch kein Argument gegen die A77, denn ein Update im 0.01 Bereich verstehe ich auch nicht als weltverändernden Eingriff. Anders würde das bei einem 2.0 Update aussehen.

Anstelle von Sony würde ich alles technisch mögliche rausholen, um der Konkurrenz weiter Druck zu machen.

Was mich prinzpiell und markenübergreifend stört, ist diese ganze Geheimniskrämerei. Als Kunde möchte ich wissen was auf mich zu kommt, sei es ein neues Produkt oder eben neue Firmware. Ich finde die Marketingstrategie in der Hinsicht eher verunsichernd und auch nicht zielfördernd.

Doly
19.10.2012, 13:26
Bei mir klappt das Update an der a65 nicht. Bis zum Überprüfen der Version gehts und wenn ich dann auf "Weiter" drücke bekomme ich eine Meldung, daß das Update abgebrochen wurde. Muß ich jetzt doch von 1.04 erst 1.05 installeren und von 05 auf 06?
Gruß
Doly

guenter_w
19.10.2012, 13:28
Ich nicht, hat ja nix gekostet. Zudem ging ich schon beim Kauf davon aus, daß da nix gravierendes kommt, sollte es keine Fehler geben.
Ich gehe davon aus, dass bei einem hochwertigen Produkt (diesen Anspruch hat die A77) sehr wohl eine Modellpflege stattfindet, die Kundenwünsche berücksichtigt. Es handelt sich nicht um einen Wegwerfartikel, sondern ein Produkt mit einem Lebenserwartungszyklus (Anbieterseite) von wahrscheinlich mehr als drei Jahren (von der A700 bis zur A 77 waren es über vier Jahre!). Sony hatte angekündigt, dass durch Firmwareupdates immer mehr Objektive eingepflegt würden, dann kann man davon ausgehen, dass im Rahmen der Produktentwicklung neuer Modelle firmwaremäßig auch was für den Bestand bleibt. Durch den Kauf der Kamera finanziere ich schließlich auch den Bestand und die Entwicklung des Herstellers. Bei meinem Auto wird im Rahmen der Inspektionen schließlich auch jeweils Überprüfung und Update der Bordsoftware gemacht!

Doly
19.10.2012, 13:40
Bei mir klappt das Update an der a65 nicht. Bis zum Überprüfen der Version gehts und wenn ich dann auf "Weiter" drücke bekomme ich eine Meldung, daß das Update abgebrochen wurde. Muß ich jetzt doch von 1.04 erst 1.05 installeren und von 05 auf 06?
Gruß
Doly

ENTWARNUNG

Es hat geklappt. Habe in der Aufregung meines ersten Firmwareupdates nicht alles richtig gemacht.

Gruß
Doly

phique
19.10.2012, 14:03
Hallo,
muss noch jemand seine A77 zum Service senden, weil die rote "Lampe" oberhalb vom Speicherschacht nicht mehr ausgeht?
Oder gibt es `ne andere Lösung?

Gruß
Phillipp

der_knipser
19.10.2012, 14:56
Mein Ordner "versehentlich aufgenommene Videos" enthält keine künstlerisch wertvollen, aber dennoch interessante Dokumente der näheren Zeitgeschichte.
Die Entscheidung, ob ich wirklich demnächst darauf verzichten will, wird mir bald nicht mehr von der Kamera abgenommen.

z.B neulich in Berlin auf dem "Panoramapunkt (https://www.youtube.com/watch?v=CDIudZhrEZQ)".
Ich hatte mich schon gewundert, warum der Funkauslöser kein Bild aufnimmt. Hat etwas länger gedauert, bis ich gemerkt hatte, woran es liegt... :lol:

wus
19.10.2012, 15:15
Erst wenn man manuell über die Bilder zurück geblättert hat und dann wieder vor funktioniert der Vergleich über das zoomen.
Das ist doch ein bug!?!
Na klar ist das ein Bug, und nicht der einzige! Das Verhalten des hinteren Einstellrads der A77 beim Einsatz zur Belichtungskorrektur (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1333981&postcount=304) ist auch so ein Fall.


Oder gibt es `ne andere Lösung?

Gruß
PhillippJa, wie oft muss ich das denn noch schreiben hier???

NIMM DEN AKKU AUS DER KAMERA!!!

Danach sollte sie wieder gehen, und Du kannst es nochmal probieren.

hanito
19.10.2012, 15:27
Bei meinem Auto wird im Rahmen der Inspektionen schließlich auch jeweils Überprüfung und Update der Bordsoftware gemacht!

Soso, und das wird Dir dann auch mitgeteilt :roll: Wie oft ist das schon vorgekommen?

Ein Auto kostet auch ein Vielfaches deiner Kamera. Und auch dort wird nur das gemacht was unbedingt notwendig ist. Aktuell der Steuerkettenspanner beim Mini, 3 mal bezahlt, beim 4. mal selber zahlen. Viele fahren rum und wissen noch garnicht was da an Kosten auf sie zu kommt.

wus
19.10.2012, 15:48
Ich z.B. schwanke derzeit zwischen der A77 und der 7D.
Die 7D ist mittlerweile bei 2.03 und MagicLantern angekommen, wenn ich nicht irre.Also wenn es Dir wichtig ist die Kamera mit alternativer Software zu betreiben, oder auch "nur" vom PC aus zu steuern (Tethering) dann kann es nur eine Entscheidung geben, nämlich die für die 7D. Ob Sony jemals eine Firmware für die A77 vorstellt die Tethering unterstützt ist sehr unsicher, in näherer Zukunft würde ich gewiss nicht damit rechnen. Und mit Third Party Software für die Kamera selber schon gar nicht.

Wenn also soviel verstecktes Potential in der A77 steckt, dann kann man das auch ruhigen Gewissens rausholen.
Vor allem diese ganzen Kleinigkeiten, die ja scheinbar nicht den absoluten Aufwand für die Techniker bedeuten würden.
Ich weiß ja nicht so genau wie Du das gemeint hast. Bei mir erweckt es - bitte entschuldige wenn ich das so direkt schreibe - dass Du träumst. Da Du offensichtlich noch nicht gekauft hast und Dich vermutlich auch noch nicht länger mit der Materie befasst sitzt Du dem Marketing Hype auf der so durch's Internet wabert.

Man könnte in der Tat viel ungenutztes Potential aus der A77 und auch schon aus vorherigen SLTs rausholen. Nur: Sony verweigert das bisher ziemlich komplett. Die paar Updates die es für z.B. die A55 und die A77 gab haben entweder nur grobe Performancemängel oder Bugs behoben (und das nicht mal alle) oder allenfalls kleinste Verbesserungen gebracht (wie zuletzt das 1.06 von der hier die Rede ist).

Kleinvieh macht auch Mist - bezogen auf unseren Fall hier bedeutet es: auch wenn vielleicht die meisten der vielen Firmwarewünsche für sich gesehen leicht und schnell zu programmieren wären, in der Summe ist es doch ein erheblicher Aufwand.

Und unter den
diverse kriegsentscheidende Funktionen, die einige Leuten hier vermissensind schon auch ein paar die wohl etwas größeren Aufwand zur Folge hätten.

Anstelle von Sony würde ich alles technisch mögliche rausholen, um der Konkurrenz weiter Druck zu machen.Der Meinung sind hier viele, aber nachdem das schon wirklich lange so geht kann man mit Sicherheit davon ausgehen dass Sony das total anders sieht.

Was mich prinzpiell und markenübergreifend stört, ist diese ganze Geheimniskrämerei. Als Kunde möchte ich wissen was auf mich zu kommt, sei es ein neues Produkt oder eben neue Firmware. Ich finde die Marketingstrategie in der Hinsicht eher verunsichernd und auch nicht zielfördernd.Da gebe ich Dir voll und ganz recht, das geht mir ganz genau so.

guenter_w
19.10.2012, 15:51
Soso, und das wird Dir dann auch mitgeteilt :roll: Wie oft ist das schon vorgekommen?

Ein Auto kostet auch ein Vielfaches deiner Kamera. Und auch dort wird nur das gemacht was unbedingt notwendig ist. Aktuell der Steuerkettenspanner beim Mini, 3 mal bezahlt, beim 4. mal selber zahlen. Viele fahren rum und wissen noch garnicht was da an Kosten auf sie zu kommt.

Zumindest zu zwei Updates war mein Auto auch schon mal über Nacht in der Werkstatt, von drei weiteren weiß ich deshalb, da es mir jeweils beim Service bei der Rückgabe mitgeteilt wurde und ein Teil der persönlichen Einstellungen wiederholt werden musste. Davon abgesehen, vergleiche ich normalerweise nicht Kameras mit Autos. Obwohl - ich habe hier wie da Markentreue, wenn sie auch im Falle der Kamera leider mehrfach ein Zweifelsfall wurde. Nicht wegen des Produktes, sondern wegen After Sale! Kundentreue erwirbt man sich auch durch Betreuung und Service nach dem Kauf!

Millefiorina
19.10.2012, 17:50
Wieder wird Win7 64 bit nicht unterstuetzt. Finde ich komisch und schade, denn das ist natuerlich genau mein Betriebssystem ...

Blitz Blank
19.10.2012, 18:01
Wieder wird Win7 64 bit nicht unterstuetzt. Finde ich komisch und schade, denn das ist natuerlich genau mein Betriebssystem ...

Ist wahrscheinlich nur wieder nicht angegeben, das Update auf 1.05 funktionierte ebenso unter 7/64.

Frank

phique
19.10.2012, 18:11
Na klar ist das ein Bug[/B], und nicht der einzige! Das Verhalten des hinteren Einstellrads der A77 beim Einsatz zur Belichtungskorrektur (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1333981&postcount=304) ist auch so ein Fall.

Ja, wie oft muss ich das denn noch schreiben hier???

NIMM DEN AKKU AUS DER KAMERA!!!

Danach sollte sie wieder gehen, und Du kannst es nochmal probieren.


...nein leider nicht.....geht trotzdem nicht........habe schon x-mal den Akku raus und wieder rein.....

Gruß
Phillipp

MacSource
19.10.2012, 18:39
Nimm ihn raus (laaange, am besten über Nacht!)
Viel Erfolg! :top:

Christian

Markus1101
19.10.2012, 18:50
meine slt 77 ist heute endlich geliefert worden,
mit firmware version1.05.

der kamera accu muss voll geladen sein,nicht an usb 3.0 anschließen und karte raus.
selbst ich als laie habe es dann geschafft .morgen gehts dann rund und erstmal bilder machen,ich freu mich ja so.:)

wolfram.rinke
19.10.2012, 19:34
Nimm ihn raus (laaange, am besten über Nacht!)
Viel Erfolg! :top:

Christian

...raus nehmen. Kamera einschalten, dann wird der Reststrom verbraucht.
Ausschalten und akku einlegen.

wolfram.rinke
19.10.2012, 19:35
war doppleter Beitrag.

fbe
19.10.2012, 19:40
Wieder wird Win7 64 bit nicht unterstuetzt. Finde ich komisch und schade, denn das ist natuerlich genau mein Betriebssystem ...

Kompatible Betriebssysteme

Windows XP* SP3
Windows Vista** SP2
Windows 7 SP1

Notes:* 64-bit and Starter editions are not supported.** Starter edition is not supported.

Siehst Du Sterne bei Windows 7?

Millefiorina
19.10.2012, 20:47
Siehst Du Sterne bei Windows 7?

Oh Mann, danke, danke, danke!!! Kann das nur auf meine schlimme Grippe zurueckfuehren. Nochmals danke fuer den Hinweis und LG

PS: Hmm, aber ich sehe den Stern bei 64 bit!!! Und das ist mein System. Habe ich mich also doch nicht so verguckt.

Web_Engel
19.10.2012, 20:48
Hat eigentlich irgendjemand einen Geschwindigkeitsvorteil gemessen? Ich hatte ja hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1375741&postcount=76)berichtet, dass ich keinen Vorteil messen konnte.

R.Kuhns
19.10.2012, 20:54
Also ich hab jetzt auch ein paar mal versucht mit allen Möglichkeiten des Akku rausnehmens.....usw das Update zu installieren, leider bricht es immer wieder ab, mal bei ca. 30 % mal bei ca. 70% was kann ich noch tun??

Tikal
19.10.2012, 20:59
@R.Kuhns
Ist der Akku ganz voll und ist es ein Original Akku von Sony? Notfalls mal ganze Nacht lang aufladen lassen. Hast du die SD Karte aus der Kamera entfernt, ehe du den Update Vorgang beginnst? Verbindungskabel sollte das von Sony sein, welches mit geliefert wird (wenn man sich zumindest an die Anleitung hält). Vielleicht hat das Kabel oder der Anschluß am Computer einen leichten Wackelkontakt.

R.Kuhns
19.10.2012, 21:16
Ja, hab ich alles gemacht und nen Wackelkontakt gibts auch nicht.

Weiß grad auch nicht weiter soll ich die 1.05 Version wieder raufspielen wenn es geht?

Tikal
19.10.2012, 21:17
Normalerweise kann man keine ältere Firmware aufspielen. Und davon ist generell abzuraten. Ich weiß grad auch nicht weiter. Bei mir verlief es immer reibungslos.

R.Kuhns
19.10.2012, 21:51
nach dem ca. 15 Versuch hats endlich geklappt......

jetzt mal die Änderungen anschauen.

fbenzner
19.10.2012, 21:53
Siehst Du Sterne bei Windows 7?

Hallo, ich habe Windows 8 64 Bit Consumer Preview und soeben das Update meiner A77 gegönnt - lief alles ohne Probleme.
Und die SD Karte habe ich auch drin gelassen

wus
19.10.2012, 22:12
...nein leider nicht.....geht trotzdem nicht........habe schon x-mal den Akku raus und wieder rein.....

Gruß
Phillipp
Oh, tut mir echt leid, bei mir hat das geholfen. Vielleicht hilft es ja wirklich den Akku länger rauszunehmen wie MacSource schreibt, wobei ich eine ganze Nacht lang allerdings schon für übertrieben halte.

Ich habe jetzt nochmal in der BDA nachgesehen, auf S. 218 steht 1 Minute. Tut mir leid dass ich weiter oben 10 sec geschrieben hatte (obwohl das bei mir gereicht hat). Ich habe das dort jetzt korrigiert.

Wenn das nicht hilft dann würde ich als nächstes versuchen die Kamera mit der leuchtenden LED über Nacht den Akku leersagen zu lassen. Falls Du zufällig einen Akku zur Hand hast der schon möglichst weit entladen ist dann nimm den für diesen Versuch, denn ein voller Akku kann so eine LED möglicherweise wesentlich länger betreiben als eine Nacht lang, jedenfalls wenn keine anderen Verbraucher in der Kamera weiteren Strom ziehen.

der_knipser
19.10.2012, 22:35
Ich bin nicht so sicher, ob man zu Akku-Tiefentladungen raten sollte...
Normalerweise vermeide ich das im Interesse der Akku-Lebensdauer.

kladipera
19.10.2012, 22:48
Ich habe heute die Erfahrung gemacht, dass das Update auf meinem Win7 64 Bit Rechner
definitiv nicht funktioniert. Mehrmals mit Akku raus und so probiert. Zum Glück habe ich noch
einen Win7 32 Bit Rechner. Auf dem hat es sofort beim ersten Mak geklappt.
Ich denke Win7 64 Bit wird nicht unterstützt, obwohl Sony es nicht ausschließt.

MfG
Kladipera

ManfredG
19.10.2012, 22:50
Win7 64 geht:!:f

wus
19.10.2012, 22:52
Ich hab auch Win 7 64 bit, bei mir klappte es - nicht ganz ohne Problem wie beschrieben, aber beim 2. Versuch lief es ganz problemlos.

MacSource
19.10.2012, 22:55
...wobei ich eine ganze Nacht lang allerdings schon für übertrieben halte.


Der Gedanke dahinter ist: ...irgendwo fliesst da noch Strom. Die Kamera hat auch eine interne Pufferbatterie, die Datum etc. puffert.

Ist wie beim Rechner: ausschalten (und >20 sec. warten bis zum einschalten ist was anderes als ein Neustart (!)... da fliesst noch Strom, und niemand weiss wirklich, wie lange es dauert, bis alle Schnittstellen “tot“ (resetted) sind !

und: “gefühlte“ zehn Sekunden (oder auch “gefühlte“ 10 min.) sind meist nur ein Bruchteil... daher der Rat, es esntspannt über Nacht zu tun...

Akku raus, und die int. Batterie wird leergesaugt (bei leuchtender LED etwas flotter).
der “normale" Akku wird dabei nicht beeinträchtigt, also alles ganz entspannt ;)

Gruß,

Christian

MarkusA
19.10.2012, 23:36
Ich hatte eher gehofft, dass uns Sony mit sinnvollen Features beglückt:

Beispiele:

Tethered Shooting
Intervallaufnahmen


Beide Features beherrscht die Konkurrenz schon länger :-(

Keine Ahnung was das mit dem Movie Button soll. Braucht das echt jemand???

DarkLegion
20.10.2012, 00:11
Ich habe heute die Erfahrung gemacht, dass das Update auf meinem Win7 64 Bit Rechner
definitiv nicht funktioniert. Mehrmals mit Akku raus und so probiert. Zum Glück habe ich noch
einen Win7 32 Bit Rechner. Auf dem hat es sofort beim ersten Mak geklappt.
Ich denke Win7 64 Bit wird nicht unterstützt, obwohl Sony es nicht ausschließt.

MfG
Kladipera

Kann ich nicht bestätigen. Ich benutzte selbst Windows 7 64bit und das Update ging ohne Probleme.

marathon
20.10.2012, 00:51
Also auf meinem PC mit win7 64 bit gings nach mehreren Versuchen nicht. Auf meinem Notebook mit dem gleichen 64bit Betriebssystem gings sofort.

==> An den 64bit liegts nicht!

fbe
20.10.2012, 07:40
Oh Mann, danke, danke, danke!!! Kann das nur auf meine schlimme Grippe zurueckfuehren. Nochmals danke fuer den Hinweis und LG

PS: Hmm, aber ich sehe den Stern bei 64 bit!!! Und das ist mein System. Habe ich mich also doch nicht so verguckt.

Dann übersetz ich es mal:

Kompatible Betriebssysteme

Windows XP* SP3
Windows Vista** SP2
Windows 7 SP1

Notes:* 64-bit and Starter editions are not supported.** Starter edition is not supported.

Kompatible Betriebssysteme

Windows XP SP3 (64-bit and Starter editions are not supported.)
Windows Vista SP2 (Starter edition is not supported.)
Windows 7 SP1

Gute Besserung;)

fbe
20.10.2012, 07:55
Also auf meinem PC mit win7 64 bit gings nach mehreren Versuchen nicht. Auf meinem Notebook mit dem gleichen 64bit Betriebssystem gings sofort.

==> An den 64bit liegts nicht!

Du brauchst ja keine Ratschläge mehr aber vielleicht hilft es anderen:

Was für USB-Anschlüsse hast Du verwendet? Möglicherweise an dem einen USB-2 und an dem anderen USB-3.

Ich hab auch ein Notebook mit Windows 7 und kann mich erinnern, dass die Erkennung der Kamera damals, als ich den PMB runterladen wollte am USB-3 Anschluss nicht funktionierte. Deswegen hab ich für das Firmware-Update gleich den USB-2 Anschluss genommen.

Möglicherweise störten am PC auch Tastatur oder Maus, die ja auch gerne mal am USB hängen oder andere Geräte. Mit abgezogener Maus auf "Weiter" klicken ist jetzt natürlich nicht einfach, aber umstecken hilft vielleicht auch. Es kann wirklich nützlich sein, Maus und Tastatur vorne reinzustecken und die Kamera hinten anzuschließen, wo man normalerweise Maus oder Tastatur reinstecken würde, denn wenn es noch USB-2-Anschlüsse am PC gibt, dann werden sie normalerweise für Maus und Tastatur vorgesehen, die ja keine hohe Datenübertragungsraten erfordern...

marathon
20.10.2012, 09:14
Also mit USB2 oder 3 hats vermutlich nichts zu tun, da ich am PC (an dems nicht geklappt hat) beides ausprobiert hatte, da er beide USB-Buchsen hat. Das Notebook hat nur USB2.
Kann natürlich auch an den Mainboard-Chipsätzen liegen und wie die USB-Ports angesprochen werden.
Das mit Maus rausziehen habe ich ja nicht probiert, aber vielleicht ist das ja auch einen Versuch wert, wenns nicht funktioniert.

DerRappi
20.10.2012, 09:25
Was bitte hat Sony eigentlich geritten, nicht die aktuelle OSX Version Mountain Lion zu unterstützen ?!
Jetzt muss ich für das Update meine Windows-VM bemühen... :flop:

Tikal
20.10.2012, 09:35
Eine Linux Unterstützung gibt es ja auch nicht. So muss ich immer an meinem Windows Laptop das ganze machen. Noch nie mit ner virtuellen Maschine oder WINE probiert.

DerRappi
20.10.2012, 09:48
Eine Linux Unterstützung gibt es ja auch nicht.

OSX unterstützen sie ja zumindest... Aber nur bis 10.7... nicht die aktuelle 10.8, die ja nun schon einige Monate am Markt ist...
Über VMware hat's aber gerade prima geklappt!
Nu wird ausprobiert :)

Tikal
20.10.2012, 09:57
Ich möchte ja nicht dein Spaß trüben, aber viel wurde ja nicht geändert. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß. :-) Den hatte ich auch mehr oder weniger.

hanito
20.10.2012, 09:57
Ich hatte eher gehofft, dass uns Sony mit sinnvollen Features beglückt:

Beispiele:

Tethered Shooting
Intervallaufnahmen


Beide Features beherrscht die Konkurrenz schon länger :-(

Keine Ahnung was das mit dem Movie Button soll. Braucht das echt jemand???
Ich brauche es öfters, dafür von Deinen Wünschen nix. So ist die Welt, jeder will es anders.
Nachdem der Button so geistreich plaziert wurde kann es vorkommen das man da versehentlich draufdrückt. Das kann man jetzt unterbinden. Mir wäre lieber gewesen ich könnte den Button umprogrammieren auf einen ergonomisch besseren Platz. Scheinbar der vordringliche Wunsch vieler User und ein Eingeständnis von Sony für die schwachsinnige Position des Movie Knopfes.
Allerdings scheinen sie nix gelernt zu haben, bei der A99 ist die Position die gleiche.

unreleased
20.10.2012, 10:03
Hallo,
muss noch jemand seine A77 zum Service senden, weil die rote "Lampe" oberhalb vom Speicherschacht nicht mehr ausgeht?
Oder gibt es `ne andere Lösung?

Gruß
Phillipp

Ja, ich:evil:

mrrondi
20.10.2012, 10:04
Ich brauche es öfters, dafür von Deinen Wünschen nix. So ist die Welt, jeder will es anders.
Nachdem der Button so geistreich plaziert wurde kann es vorkommen das man da versehentlich draufdrückt. Das kann man jetzt unterbinden. Mir wäre lieber gewesen ich könnte den Button umprogrammieren auf einen ergonomisch besseren Platz. Scheinbar der vordringliche Wunsch vieler User und ein Eingeständnis von Sony für die schwachsinnige Position des Movie Knopfes.
Allerdings scheinen sie nix gelernt zu haben, bei der A99 ist die Position die gleiche.

Hast du schon mal mit der 77er gefilmt ?
Der Button liegt genau richtig da.
Warum ? Schau dir die Buttons ausrum in Reichweite an.
Genau die sind nämlich wichtig beim Filmen.

MacSource
20.10.2012, 10:06
Was bitte hat Sony eigentlich geritten, nicht die aktuelle OSX Version Mountain Lion zu unterstützen ?!
Jetzt muss ich für das Update meine Windows-VM bemühen... :flop:

Läuft einwandfrei unter 10.8.2 :D :top:

Gruß,

Christian

mrrondi
20.10.2012, 10:07
Und Intervallaufnahmen sind ja mal ganz nett.
Aber für 10 Min. - Intervallvideo brauch ich 18.000 Bilder.
Gerechnet bei 30 Bildern pro Sekunde.

Der natürliche Weg sein Kamera schnell zu "verbrauchen"

Tikal
20.10.2012, 10:09
Der Button liegt genau richtig da.

Ja, für dich. Ob ein Button genau richtig platziert wurde, ist wiederum "Geschmackssache" und darüber lässt sich nicht streiten.

mrrondi
20.10.2012, 10:14
Ja, für dich. Ob ein Button genau richtig platziert wurde, ist wiederum "Geschmackssache" und darüber lässt sich nicht streiten.

Aber du kannst ja jemand mal versuchen zu erklären warum SONY den Butten neben die AF/MF Taste gelegt und die damit einen Zusammenhang geschaffen hat.

Andersrum wird immer nur gesagt : Der Platz des Buttons ist "Schei..." - Punkt - aus - Ende - ohne Begründung.

Sorry - sich Beschweren gerne - aber ohne Begründung.

Wenn er dir beim Fotogrsfieren in der Quere gekommen ist. Kannst Ihn ja jetzt deaktivieren.

unreleased
20.10.2012, 10:14
[QUOTE=wus;1375697]OBWOHL DU DEN AKKU RAUSGENOMMEN HAST? Entschuldige bitte, es fällt mir SEHR schwer das zu glauben!!! Woher soll denn der Strom zum Betrieb der LED kommen wenn kein Akku in der Kamera ist???


Das war wohl ein Missverständnis: LED leuchtet wenn Kamera ausgeschaltet erlischt nur wenn Akku entfernt wird. Sobald Akku eingestzt geht sie wieder an; warten bis LED von allein erloschen ist (mit Akku) hat nichts gebracht, Kamera bleibt "tot" und ist jetzt auf dem Weg zu Geissler...........
Wie sind da die Wiederherstellungspreise? Hat das jmd schon mal machen lassen?

DerRappi
20.10.2012, 10:19
Läuft einwandfrei unter 10.8.2

Dann sollen se das doch auch da hinschreiben :)
Da steht extra, dass der 64bit Kernel nicht unterstützt wird - und 10.8 hat ja nu mal nix anderes mehr....

Aber es hat ja geklappt und ich bin zufrieden :)
Movie Button abschalten find ich ganz gut, da bin ich schon öfters unabsichtlich draufgelatscht.
Mir kommts auch so vor, als wäre die Kamera um einiges flotter!
Beim Einschalten habe ich quasi sofort ein Sucher/LCD-Bild - prima!

Jörg

Tikal
20.10.2012, 10:25
Sorry - sich Beschweren gerne - aber ohne Begründung..

Ich habe mich nicht beschwert und mir kommt der Button auch nicht in die Quere. Ich filme auch sehr gerne. Aber wenn es jemandem halt in die Quere kommt, dann ist der Button "für ihn" falsch platziert. Ich habe das nur geschrieben, weil du jemanden "korrigiert" hast, das der Button genau richtig platziert wäre.

mrrondi
20.10.2012, 10:31
Ich habe mich nicht beschwert und mir kommt der Button auch nicht in die Quere. Ich filme auch sehr gerne. Aber wenn es jemandem halt in die Quere kommt, dann ist der Button "für ihn" falsch platziert. Ich habe das nur geschrieben, weil du jemanden "korrigiert" hast, das der Button genau richtig platziert wäre.

Schon mal auf die Idee gekommen , so jemanden zu erklären oder nahe zu bringen warum die Entwickler den Butoon genau da plaziert haben ?

Vielleicht kommt ja dann der AHA Effekt und die Meinung ändert sich ?

Wenn natürlich nur im Automatik Modus mit AF gefilmt wird. Dann ist es ja wohl völlig wurscht wo der Button ist.

Aber gerade im M Modus liegt er halt richtig. Rechts scharf stellen - dann kurz den Clip - Starten und beenden. Joystik - Movie und AF Knopf bilden ein Bedienungsdreick.
Und ich kann mich durch den Sucher aufs Objekt konzentrieren.

weris
20.10.2012, 11:50
Andersrum wird immer nur gesagt : Der Platz des Buttons ist "Schei..." - Punkt - aus - Ende - ohne Begründung.

Sorry - sich Beschweren gerne - aber ohne Begründung.



Meine Begründung: (Fast) jedes Mal, wenn ich das Display herunterklappe, drücke ich den verfl... Fillm Button. Display Links anzufassen kann ich mich einfach nicht gewöhnen.

Aber das ist halt so: Der eine braucht das Klappdisplay fast nie, der ander filmt nur ganz selten...

konzertpix.de
20.10.2012, 13:04
Was bitte hat Sony eigentlich geritten, nicht die aktuelle OSX Version Mountain Lion zu unterstützen ?!
Jetzt muss ich für das Update meine Windows-VM bemühen... :flop:

Dann sollen se das doch auch da hinschreiben :)
Da steht extra, dass der 64bit Kernel nicht unterstützt wird - und 10.8 hat ja nu mal nix anderes mehr....

Das hatten wir vorher beim Update auf 1.0.5 schon und die Lösung ist zu einfach. Man muß nur den Mac neu starten und dazu die Tasten CMD+ALT+3+2 gedrückt halten, um den 32bit Kernel zu starten. Ja, den gibt es sehr wohl noch, aber ML unterstützt nun mal nur noch Rechner mit 64bit-Prozessoren und dann macht es konsequenterweise keinen Sinn mehr, den Kernelprozess wie früher permanent unter 32bit zu betreiben.

Jetzt rate mal, was man drücken muß, um die 64bit-Version zu starten: CMD+ALT+6+4 ;)

der_knipser
20.10.2012, 13:22
.... wird immer nur gesagt : Der Platz des Buttons ist "Schei..." - Punkt - aus - Ende - ohne Begründung....Die vielen zufällig ungewollt aufgenommenen Clips sprechen für sich. Bisher hat es nur einer (https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CDIudZhrEZQ) von mehreren Dutzend nach youtube geschafft. Was soll man da noch begründen?

Mir passiert das immer wieder, wenn ich die Kamera in den Nodalpunktadapter setze, oder auch wenn ich das Klappdisplay öffne. Beim normalen Geradeaus-Fotografieren komme ich da nicht versehentlich dran.

Es gibt also tatsächlich Anwender, die von einem schaltbaren Button profitieren. Bevor es das gab, habe ich schon von Bastellösungen gehört, dass man einen Ring um den Movieknopf befestigt, weil er in der Versenkung nicht so leicht auszulösen ist.

Tikal
20.10.2012, 13:24
Stimme zu, das eine Begründung nicht notwendig ist. Wenn etwas stört, dann stört es. Man kann erklären wieso es aus Design technischen Gründen so gemacht worden ist. Dann versteht man das vielleicht. Ändert aber nichts daran, das es eben stört.
Wohlgemerkt, mich stört der Button nicht. Ich spreche für die anderen.

ericflash
20.10.2012, 14:19
Ich komme alsLinkshänder auch öfter mal an den Menü Button beim öffnen des Displays. War mir aber lieber wie das ich immer den blöden Movie button gedrückt habe. Jetzt habe ich mir seit dem FW Update angewöhnt das Display mit der rechten Hand runterzuklappen und wenn ich dann an den Moviebutton komme brauche ich nur die Meldung wegzudrücken :top:
Danke Sony.

phique
20.10.2012, 18:32
Oh, tut mir echt leid, bei mir hat das geholfen. Vielleicht hilft es ja wirklich den Akku länger rauszunehmen wie MacSource schreibt, wobei ich eine ganze Nacht lang allerdings schon für übertrieben halte.

Ich habe jetzt nochmal in der BDA nachgesehen, auf S. 218 steht 1 Minute. Tut mir leid dass ich weiter oben 10 sec geschrieben hatte (obwohl das bei mir gereicht hat). Ich habe das dort jetzt korrigiert.

Wenn das nicht hilft dann würde ich als nächstes versuchen die Kamera mit der leuchtenden LED über Nacht den Akku leersagen zu lassen. Falls Du zufällig einen Akku zur Hand hast der schon möglichst weit entladen ist dann nimm den für diesen Versuch, denn ein voller Akku kann so eine LED möglicherweise wesentlich länger betreiben als eine Nacht lang, jedenfalls wenn keine anderen Verbraucher in der Kamera weiteren Strom ziehen.

So, habe ich gemacht........was nun weiter tun? Akku rein und zurücksetzen?
Keine Ahnung.......-

Gruß
Phillipp

fbe
20.10.2012, 19:09
Kamerad, sei nicht feige! Lass mich hinter'n Baum!

Die Wiederherstellprozedur steht ja unten auf der Seite, wo Du das Firmware-Update runtergeladen (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/downloads/FW_A77_V106_WIN) hast.

Also mit Akku rein und Einschalten geht jedenfalls Alles los. Ob Du dann immer noch wiederherstellen willst, musst oder überhaupt kannst wird sich ja zeigen.

soligarus
21.10.2012, 10:42
Ich habe die Firmwareversion 1.06 noch nicht auf die Kamera übertragen, erachte es momentan für mich nicht als notwendig. Wenn ich das mit dem Movie Knopf lese, dann habe ich den Eindruck das vorrangig nur Sachen korrigiert werden, worum das meiste und lauteste Geschrei gemacht wird, ob es Sinn macht oder nicht (meine subjektive Einschätzung).
Die kleinen feinen Abstimmungen, die der reinen Fotografie dienen, und wir reden ja hier über ein techisches Gerät hauptsächlich zum Bilder machen, die werden nicht angefaßt, oder der Hersteller ist nicht in der Lage dazu, oder der Hersteller will es nicht oder hier spielen noch religiöse oder weltanschauliche Gründe eine Rolle, oder vielleicht gar Geld oder Gewinnmaximierung (dieses gesellschaftliche Gebilde wird ja Marktwirtschaft genannt). Hier kann man aber auch noch viele andere Hersteller irgendwelcher Geräte auch noch in den Topf schmeißen.
Ich möchte anregen eine Open Source Firmware zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Images bei den Reciver Boxen, da kann sich denn jeder die Kamera und deren Bedienelemente so einstellen wie er das für seinen Verwendungszweckfür richtig hält und was die Hardware so hergibt. Ich wäre bereit für sowas 100,- Euro zu zahlen Dann könnte man es wie eine a100 oder a999 oder was weiß ich wie einstellen. Allerdings wäre dieses Forum dann aber leider wohl um ca. 20% Beiträge ärmer, oder das Gegenteil tritt ein.
Es ist leider nicht einfach es jedem recht zu tun.
Ich wünsche weiterhin gutes Licht.

cgc-11
21.10.2012, 13:04
Ich möchte anregen eine Open Source Firmware zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie die Images bei den Reciver Boxen, da kann sich denn jeder die Kamera und deren Bedienelemente so einstellen wie er das für seinen Verwendungszweckfür richtig hält und was die Hardware so hergibt.

Musst Du nicht - das gibt es schon (http://www.sonyalpharumors.com/news-about-the-sltnex-hack-project/).
Scheitert scheinbar nur am finanziellen Hintergrund ... :cool:

LG Gerhard

Tikal
21.10.2012, 19:49
Das schreit geradezu nach Kickstarter.

wus
21.10.2012, 21:02
Hast du schon mal mit der 77er gefilmt ?
Der Button liegt genau richtig da.
Warum ? Schau dir die Buttons ausrum in Reichweite an.
Genau die sind nämlich wichtig beim Filmen.
Also ich habe schon öfters gefilmt mit meiner A77, aber ich finde den Button nicht ergonomisch angeordnet. Ich muss um ihn zu drücken immer umgreifen, und bei handgehaltener Kamera kommt es dann zu einem Wackler am Anfang des Videos, und zum Ende dann nochmal.

Darüber hinaus ist es mir schon oft passiert dass sich Video in der Fototasche eingeschaltet hat, oder ich beim reinlegen oder rausnehmen aus der Tasche versehentlich auf die Taste gekommen bin. Einmal lief die Kamera so lang dass anschließend die Speicherkarte fast voll war und ich nur noch wenige Fotos machen könnte. Da stand ich erst mal auf'm Schlauch bevor ich herausfand was passiert war. Sehr ärgerlich!

Daher bin ich froh um die neue Möglichkeit, Video in allen Betriebsarten außer Video deaktivieren zu können. Auch wenn das Update insgesamt kaum der Rede wert ist.

Noch lieber wäre mir allerdings wenn man den Auslöser im Videomodus als Start/Stopp-Taste verwenden könnte. Wenn ich schon auf Video umschalte dann will ich nicht fotografieren (geht ja auch mit der aktuellen Firmware gar nicht, was irgendwo auich inkonsequent ist). Und eine blödsinnige Fehlermeldungen wie sie aktuell an der Stelle implementiert ist schau ich mir auch nicht so gerne an.

wwjdo?
21.10.2012, 21:07
Gibt es zu einem veränderten Rauschverhalten ggfs. neue Erkenntnisse?

Ein paar subjektive Eindrücke wurden ja mal anfänglich geäußert...

Tikal
21.10.2012, 21:14
@wwjdo?
Hast du mal mein Thread zu diesem Thema gesehen?
--> ISO Vergleich zwischen A65 Firmware v1.05 und v1.06 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348)

Meine Erkenntnis ist, das sich augenscheinlich im Rauschverhalten nichts geändert hat. Ich habe die A65, aber das Rauschverhalten ist ja mit der A77 soweit ich weis identisch. Ich konnte weder beim RAW noch beim JPEG irgendeinen Unterschied bemerken.

RoDiAVision
21.10.2012, 21:22
...warten bis LED von allein erloschen ist (mit Akku) hat nichts gebracht, Kamera bleibt "tot" und ist jetzt auf dem Weg zu Geissler...........
Wie sind da die Wiederherstellungspreise? Hat das jmd schon mal machen lassen?

Hatte vor knapp zwei Jahren ein fehlgeschlagenes Update meiner Alpha 850 zu beklagen, die Kosten sollten sich auf ca. 485,- belaufen.
Hab´s dann doch noch auf Kulanz repariert bekommen :top:

Weiteres hier: Klickhierdrauf (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1155533#post1155533)

wwjdo?
21.10.2012, 21:24
@wwjdo?
Hast du mal mein Thread zu diesem Thema gesehen?
--> ISO Vergleich zwischen A65 Firmware v1.05 und v1.06 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124348)

Meine Erkenntnis ist, das sich augenscheinlich im Rauschverhalten nichts geändert hat. Ich habe die A65, aber das Rauschverhalten ist ja mit der A77 soweit ich weis identisch. Ich konnte weder beim RAW noch beim JPEG irgendeinen Unterschied bemerken.

Nein, kannte ich nicht.

Danke für den fred und den Hinweis. Wäre ja auch zu schön gewesen...:roll: ;)

Erebos
22.10.2012, 08:23
Hmm, hat noch jemand das Thema, dass die neue Firmware etwas instabiler ist als die alte (1.05)? Mir ist seit dem ich die aufgespielt habe schon zwei mal die Kamera beim Einschalten abgestürzt (Live View und Sucher bleiben dunkel und nur nach Akku Entnehmen konnte die Cam wieder eingeschaltet werden)
1 Mal hat die Kamera sich komplett Resettet, so dass die Sprache wieder auf Englisch war und alle Einstellungen gelöscht.
Ich hatte allerdings den Akku entnommen über Nacht, weshalb der Reset evtl. darauf zurück zu führen ist, dass die Puffer Batterie leer war.

phique
22.10.2012, 09:05
...ich muss meine A77 zum Servioce schicken, nach erfolglosem updaten....
Kann es auch damit zusammenhängen, dass wenn die Kamera nicht registriert ist,
ein update nicht möglich ist?

Gruß
Phillipp

cgc-11
22.10.2012, 09:10
Ich hatte allerdings den Akku entnommen über Nacht, weshalb der Reset evtl. darauf zurück zu führen ist, dass die Puffer Batterie leer war.

Du hast den Fehler richtig erkannt. Es gibt sogar Leute, die entnehmen regelmäßig den Akku zum Behufe der Aufladung und setzen ihn erst wieder ein, wenn sie mit der Kamera das Haus verlassen. Anschließend wundern sie sich, wenn alle Einstellungen weg sind. Man sollte also den Akku nur zwecks Aufladung entnehmen und dann gleich wieder einsetzen. Ich glaube mich entsinnen zu können, dass es bei völlig entleerter Pufferbatterie bis zu 2 Tage dauern kann, bis diese wieder voll ist - kein Wunder, denn die beiden sind ja nicht direkt verbunden sondern über das Netzwerk der Regelung - voller Akku, leerer Akku etc.

LG Gerhard

aidualk
22.10.2012, 09:16
Kann es auch damit zusammenhängen, dass wenn die Kamera nicht registriert ist,
ein update nicht möglich ist?


Nein

cgc-11
22.10.2012, 09:42
Ich möchte anregen eine Open Source Firmware zur Verfügung zu stellen ...

Scheinbar ist die A55 (http://www.eoshd.com/content/8731/someone-1-00-releases-sony-alpha-a55-hack-tool-donate-now-for-further-test-camera-bodies-and-nex-hack) schon gehackt.
Fehlen nur mehr die anderen Kameras ... :top:

LG Gerhard

mrieglhofer
22.10.2012, 10:38
Ja, die Hoffnung besteht. Wobei hier steht mal die Behauptung, die A55 hacken zu können. Also Tool für Decryption und Encryption. Danach geht es um die Implementierung/Freischaltung neuer Funktionen, welche doch einiges an Know How voraussetzen. Aber das wäre sicher eine Bereicherung, wie man am Canon Hacks ja sehen kann.

guenter_w
22.10.2012, 11:01
Du hast den Fehler richtig erkannt. Es gibt sogar Leute, die entnehmen regelmäßig den Akku zum Behufe der Aufladung und setzen ihn erst wieder ein, wenn sie mit der Kamera das Haus verlassen. Anschließend wundern sie sich, wenn alle Einstellungen weg sind. Man sollte also den Akku nur zwecks Aufladung entnehmen und dann gleich wieder einsetzen. Ich glaube mich entsinnen zu können, dass es bei völlig entleerter Pufferbatterie bis zu 2 Tage dauern kann, bis diese wieder voll ist - kein Wunder, denn die beiden sind ja nicht direkt verbunden sondern über das Netzwerk der Regelung - voller Akku, leerer Akku etc.

LG Gerhard
Der Pufferakku wird nicht geladen, wenn der Kameraakku nur eingelegt ist! Er wird nur bei eingeschalteter Kamera geladen!

cgc-11
22.10.2012, 12:10
Der Pufferakku wird nicht geladen, wenn der Kameraakku nur eingelegt ist! Er wird nur bei eingeschalteter Kamera geladen!
Ist das belegt oder nur eine Vermutung?
Wäre meines erachtens keine gute Lösung.
Man stelle sich vor, die Kamera wird zwei Monate nicht benutzt. Die eingebaute Stützbatterie würde nicht geladen und wäre leer, obwohl ein voller Akku im Gerät steckt! :flop:
Dass die Techniker so agieren, glaube ich fast nicht.
Auch bei SAT-Receivern wird die interne Stützbatterie nicht entleert, wenn das Gerät in Standby ist. Erst mit dem AUsschalten des Gerätes wird diese Batterie belastet!

LG Gerhard

guenter_w
22.10.2012, 12:19
Habe ich gerade unfreiwillig "getestet"! Meine Casio aus dem Jahre 2001 lag mehrere Monate (ca. 4) mit eingelegten eneloop-Akkus unbenutzt im Regal - Puffer leer. Ebenso meine Sony F 828 (bei der waren es ca. 6 Monate), der Akku zeigte noch 30 Minuten Restkapazität und das Datum stand auf Ausgangsdatum wie bei bei einem Reset.

Fazit: Mit einer Kamera möglichst regelmäßig fotografieren, dann klappt's auch mit dem Pufferakku.

Erster
22.10.2012, 12:54
Habe ich gerade unfreiwillig "getestet"! Meine Casio aus dem Jahre 2001 lag mehrere Monate (ca. 4) mit eingelegten eneloop-Akkus unbenutzt im Regal - Puffer leer. Ebenso meine Sony F 828 (bei der waren es ca. 6 Monate), der Akku zeigte noch 30 Minuten Restkapazität und das Datum stand auf Ausgangsdatum wie bei bei einem Reset.
Die Beschreibung zur A55 sagt dazu:

Lademethode des internen
wiederaufladbaren Akkus

Setzen Sie einen geladenen Akku in
die Kamera ein, oder schließen Sie
die Kamera über das Netzteil (separat
erhältlich) an eine Netzsteckdose an,
und lassen Sie sie mindestens 24
Stunden lang ausgeschaltet liegen.

Das Wort "ausgeschaltet" ist eindeutig.

aidualk
22.10.2012, 13:31
Man stelle sich vor, die Kamera wird zwei Monate nicht benutzt. Die eingebaute Stützbatterie würde nicht geladen und wäre leer, obwohl ein voller Akku im Gerät steckt! :flop:


Das ist ganz genau so. Meine A700 ist zur IR Kamera umgebaut und liegt zwischendurch halt mal mehrere Wochen so rum (wenn ich mal einige Zeit nicht IR mässig unterwegs bin) und anschliessend ist exakt dieses Phänomen zu erkennen. Beim einschalten fragt sie als erstes ob ich Zeit und Datum einstellen möchte: Pufferbatterie leer. Zuerst dachte ich, o.k. sie ist hinüber, aber nach einiger Zeit im Gebrauch hält das wieder für mehrere Wochen/Monate. Dann das gleich von vorne wenn sie wieder länger gelegen hat. Das mach ich jetzt seit 2,5 Jahren so mit.
Also für mich ist es klar, dass die Pufferbatterie nur bei eingeschalteter Kamera geladen wird. Ich brauch dafür keinen link und keine (falsche) Beschreibung. Für mich ist meine A700 der Beweis. ;)

guenter_w
22.10.2012, 13:43
Die Beschreibung zur A55 sagt dazu:

Lademethode des internen
wiederaufladbaren Akkus

Setzen Sie einen geladenen Akku in
die Kamera ein, oder schließen Sie
die Kamera über das Netzteil (separat
erhältlich) an eine Netzsteckdose an,
und lassen Sie sie mindestens 24
Stunden lang ausgeschaltet liegen.

Das Wort "ausgeschaltet" ist eindeutig.

In diesem Fall darf man sogar den Akku entnehmen, dann wird der Puffer-Akku (korrekterweise Kondensator) über das Netzteil geladen. Über den eingelegten Akku wird bei ausgeschalteter Kamera definitiv nicht geladen!

weris
22.10.2012, 14:04
Die Anleitung ist vielleicht nicht falsch, aber doch mißverständlich.
Korrekt sollte es wohl so heißen:

"Setzen Sie einen geladenen Akku in
die Kamera ein.
Alternativ schließen Sie
die Kamera über das Netzteil (separat
erhältlich) an eine Netzsteckdose an,
und lassen Sie sie mindestens 24
Stunden lang ausgeschaltet liegen.

guenter_w
22.10.2012, 14:22
Hauptsache, man meint zum Thema etwas beitragen zu können!:flop:

Bitte selbst mal den Langzeittest machen und eine Kamera mit vollem Akku ca. 8 - 10 Monate liegen lassen! Der sogenannte Puffer-Akku (der in Wirklichkeit ein Kondensator ist) ist dann leer! Anschließend darf man entweder einen vollen (Haupt-)Akku einlegen und die Kamera wieder liegen lassen - der Puffer-Akku bleibt leer!

Kann man den (Haupt-)Akku über ein Netzteil und Kabelanschluss in der Kamera laden, dann wird der Puffer geladen. Andernfalls wird er nur geladen, wenn die Kamera eingeschaltet ist (nicht im Standby!).

Versuch macht kluch!

Hansevogel
22.10.2012, 16:19
In der DSLR-A700 ist es eine Lithium-Batterie des Typs BT901 im Batterie-Halter BH3001 auf dem AM012-Board.

Gruß: Joachim

guenter_w
22.10.2012, 16:36
In der DSLR-A700 ist es eine Lithium-Batterie des Typs BT901 im Batterie-Halter BH3001 auf dem AM012-Board.

Gruß: Joachim
Ist - fast- akademisch, ob Goldcap oder Lithium-Akku, wer seine Kamera regelmäßig benutzt, hat außer beim echten Defekt mit der Stützbatterie (oder Kondensator) eh keine Probleme.

Reden wir lieber wieder über das Firmware-Update...:top:

weris
22.10.2012, 16:40
Hauptsache, man meint zum Thema etwas beitragen zu können!:flop:

Bitte selbst mal den Langzeittest machen und eine Kamera mit vollem Akku ca. 8 - 10 Monate liegen lassen!

Da kannst du wohl lange bitten:mad:

Und die BA ist da halt nicht klar verständlich, weshalb sollte man seine Meinung dazu hier auch äußern dürfen. Falsch ist sie ja nicht, denke ich.

Blitz Blank
23.10.2012, 00:21
Wo wir schon beim Thema Energiemanagement sind:
Meine (unfreiwillige) Erfahrung ist, daß eine eingeschaltete a850 ihren Akku über Nacht nicht leert, eine a77 hingegen schon (1.05)

Eure Erfahrungen?

Frank

wus
23.10.2012, 00:30
Wo wir schon beim Thema Energiemanagement sind:
Meine (unfreiwillige) Erfahrung ist, daß eine eingeschaltete a850 ihren Akku über Nacht nicht leert, eine a77 hingegen schon (1.05)

Eure Erfahrungen?

Frank
Da würde ich annehmen dass irgendwas Deine A77 hindert in den Energiesparmodus zu schalten. Meine A77 hat sich jedenfalls nicht über Nacht entleeert wenn ich mal vergaß sie auszuschalten, jedenfalls nicht mit 1.05 (mit 1.06 habe ich das noch nicht ausprobiert).

MonsieurCB
23.10.2012, 11:20
Kann Blitz Blank nur bestätigen: Auch meine zwei 77er sind trotz eingestelltem Energiesparmodus (nach anfänglich VOLLEM Akku) binnen einer Nacht leer, wenn man sie nicht abschaltet .. in einem Fall war sogar der Akku danach hinüber, weil er einfach nicht mehr vollständig aufzuladen war!
Ich glaube, das Thema wurde hier schon einmal in einem andren thread angesprochen ... und sollte mal mit Sony geklärt werden ...

Ellersiek
23.10.2012, 14:24
Ich habe ungewollt schon des Öfteren meine 77er eingeschaltet in die Fototasche zurückgelegt und mehrere Tage nicht herausgeholt. Dabei hat sie den Akku noch nie entleert (V1.05, bei 1.06 ist es mir glaube ich noch nicht passiert).

Schon komisch, dass sich die Kameras so unterschiedlich verhalten.

Gruß
Ralf

Blitz Blank
23.10.2012, 19:01
Mir ist es bei der a77 erst ein Mal passiert, bei der a850 eher schon 2 bis 3 Mal, insofern wollte ich daraus erst einmal nichts ableiten sondern bin auf weitere Erfahrungen gespannt. Daß sich Kameras aufgrund der gerade gewählten Einstellungen oder zwischenzeitlich erfolgter HW-Änderungen anders verhalten können ist ebenso möglich.

Frank

der_knipser
23.10.2012, 19:07
Hmm. Ich hab's nicht über Nacht probiert, sondern tagsüber für 7 Stunden. Der Akku hat in dieser Zeit 8 Prozentpunkte verloren. Nach der halben Zeit hatte ich eine Zwischenkontrolle gemacht, und GPS ausgeschaltet. Das hat aber offensichtlich nichts mit dem Verbrauch zu tun, denn der ist vorher/nachher gleich geblieben.

Pittisoft
23.10.2012, 19:27
Was habt ihr für ein Objektiv an der A77 wenn sich der Accu von selbst entleert:?:

Ich hatte das mal bei der A700 und dem damals ganz neuen Sony 70-300SSM das innerhalb weniger Stunden mein eingelegter Accu leer war in der Fototasche bei der Fahrt zu einen wichtigen Termin.......:roll:

Der Fehler lag definitiv am 70-300SSM das ich daraufhin anstandslos umgetauscht bekam. :top:

Blitz Blank
23.10.2012, 22:58
Die Frage nach SSM ist interessant, ich weiß es nicht mehr sicher, gehe aber vom 16-50 SSM aus.

Frank

RalphCC
24.10.2012, 14:16
Also leersaugen kenne ich auch nicht.
Ich habe letzt meine nicht ausgeschaltete A77 ( FW1.05 / 16-50SSM / GPS:on) nach drei Tagen aus dem Autotresor "geborgen" (schande über mich, habs glatt vergessen). Es hat mich selbst überrascht, dass der Original-Akku noch 25% anzeigte, nachdem die Kamera aus dem Standby erwachte. Und beim verstauen war der Akku nicht bei 100%! Temperaturen Tag/Nacht lagen moderat um die 10-17°C

Hab dann noch Daten per USB übertragen und etliche Fotos geschossen bevor die Kamera den Akkuwechsel forderte. Ich bin mit diesem Verhalten sehr zufrieden.

Gruß,
RalphCC

roccor1
24.10.2012, 15:02
Habe an meiner a77 mit vertikalgriff auch ausprobiert und der Akku wird bei mir auch leergesaugt.
Sony 18-250!!! Kein ssm!!!!

Erster
24.10.2012, 20:33
Habe an meiner a77 mit vertikalgriff auch ausprobiert und der Akku wird bei mir auch leergesaugt.
Welcher Vertikalgriff? Original oder Ownuser o.ä.?

usch
24.10.2012, 22:56
Mein Ordner "versehentlich aufgenommene Videos" enthält keine künstlerisch wertvollen, aber dennoch interessante Dokumente der näheren Zeitgeschichte.
z.B neulich in Berlin auf dem "Panoramapunkt (https://www.youtube.com/watch?v=CDIudZhrEZQ)".
Nicht aus der A77, sondern aus der RX100, aber weil ich es im anderen Thread schon erwähnt hatte ...
Linsenreinigung (http://www.youtube.com/watch?v=pkoPdZYuiE8)
:D

der_knipser
25.10.2012, 00:06
Schade, nur 9 Sekunden.
So schnell will ich das auch mal können... ;)

usch
25.10.2012, 00:34
Ist ja nur eine kleine Linse, das geht schnell. ;)

Witzig fand ich, daß ich den Knopf gleich zweimal versehentlich gedrückt haben muß - Start / Stop - und erst zwei Tage später das fertige Video gefunden habe.

Ich weiß jedenfalls, was eine meiner ersten Aktionen sein wird, wenn ich meine A99 bekommen habe. :mrgreen:

roccor1
25.10.2012, 21:35
Welcher Vertikalgriff? Original oder Ownuser o.ä.?

Original sony Vertikalgriff.
Aber vielleicht liegt es an der Einstellung? Gps damit er schneller das Signal bekommt.

Reisefoto
25.10.2012, 22:29
... Auch meine zwei 77er sind trotz eingestelltem Energiesparmodus (nach anfänglich VOLLEM Akku) binnen einer Nacht leer, ...
Ich glaube, das Thema wurde hier schon einmal in einem andren thread angesprochen ... und sollte mal mit Sony geklärt werden ...
Bei der A580 gab es Defekte, die zu einer schnellen Entladung des Akkus führten. Dazu gab es hier und im Mi-Fo Threads. Ich habe meine A77 eben mit vollem Akku eingeschaltet und werde mal abwarten, wie sich der Ladestand ändert (als Objektiv ist das CZ 16-80 dran). Bisher ist mir am Entladeverhalten meiner A77 nichts Verdächtiges aufgefallen. Falls sich nichts tun sollte, kann ich den Test auch noch mit einem SSM-Objektiv wiederholen.

Reisefoto
26.10.2012, 07:08
Nach 9 Stunden im eingeschalteten Zustand ist der Akku meiner A77 immernoch bei 100%. Ich muss die Kamera jetzt für einen Flug einpacken, daher breche ich das Experiment ab. Zumindest mit Stangen-AF Objektiven hat meine A77 das Entladungsproblem aber ganz offensichtlich nicht.

wus
26.10.2012, 14:29
Da würde ich annehmen dass irgendwas Deine A77 hindert in den Energiesparmodus zu schalten. Meine A77 hat sich jedenfalls nicht über Nacht entleeert wenn ich mal vergaß sie auszuschalten, jedenfalls nicht mit 1.05 (mit 1.06 habe ich das noch nicht ausprobiert).
Ich habe meine A77 jetzt nochmal ne Nacht lang eingeschaltet gelassen, jetzt natürlich mit FW 1.06. Gestern um 22:43 zeigte der Akku 59%. Um 9:25 heute früh schaltete ich wieder nach (Auslöser angetippt), da kam sie wieder mit 59% hoch, reduzierte diese Anzeige aber im nächsten Moment auf 58%.

Inzwischen habe ich ein paar Fotos und kurze Videos geschossen, davon abgesehen stand die Kamera weiterhin rum ohne dass ich sie abgeschaltet hätte. Der Akku zeigt immer noch 53%.

Strom sparen habe ich auf 1 min eingestellt, wenn man den Auslöser in Ruhe lässt und nicht durch den Sucher schaut geht sie nach 1 min in den Energiesparmodus (Live View Monitor und auch das Topp-LCD gehen aus), aus dem man sie mit einem Tipp auf den Auslöser aufwecken muss. Andere Tasten reagieren hier nicht, mit der einzigen Ausnahme der Movie-Taste (die bei mir seit FW 1.06 im A-Modus deaktiviert ist!), und auch nicht der Sensor am Suchereinblick.

Ich habe dann noch folgenden Versuch gemacht: die Kamera steht auf dem Tisch und ist eingeschaltet (Monitor zeigt Live View). Dann ein Briefkuvert so hinter die Kamera gestellt dass der Augensensor oberhalb des Suchereinblicks anspricht (Live View Monitor geht aus). Diesen Zustand erkennt die A77 anscheinend als "Auge am Sucher" und geht nicht nach der eingestellten Zeit in den Energiesparmodus. Das Topp-Display bleibt dauerhaft an, und wenn ich das Kuvert vom Augensensor wegnehme geht sofort der Monitor wieder an.

Also ich schätze mal schwer dass dieses Verhalten der Grund für die beobachteten Akkuentladungen über Nacht ist - in der Fototasche bleibt so der EVF die ganze Zeit an, das saugt den Akku leer.

dey
26.10.2012, 14:49
Also ich schätze mal schwer dass dieses Verhalten der Grund für die beobachteten Akkuentladungen über Nacht ist - in der Fototasche bleibt so der EVF die ganze Zeit an, das saugt den Akku leer.

Au Mann, das ist so logisch und offensichtlich, dass es weh tut.
Da hätten wir auch früher darauf kommen können.

Zu mal ich dieses Phänomen sogar ständig habe. Wenn ich die Kamera mit Monitor außen in der Hand halte schalte ich öfter den Monitor mit LCD/EVF-Taste ab, damit es nicht so rumleuchtet.
Wenn jetzt die Hand mit der Kamera an meinem Bein vorbeischlänkere ist das LCD ausgelöst durch den Eye-Sensor wieder an.

bydey

cgc-11
26.10.2012, 17:25
Wenn jetzt die Hand mit der Kamera an meinem Bein vorbeischlänkere ist das LCD ausgelöst durch den Eye-Sensor wieder an.
Und wenn der Eye-Start AF auch noch an ist, geht es noch ein wenig schneller, da ja dann der Autofokus auch noch arbeitet und nichts findet ...:top:

LG Gerhard

Reisefoto
27.10.2012, 07:17
Hätte sich Sony die Mühe gemacht, die neuen Kameras wieder mit einem Griffsensor auszustatten, gäbe es das Problem nicht. Mich hat das Problem der Entladung durch aktivierten EVF bei umgehängter Kamera oder Ablage der eingeschalteten Kamera auf dem Beifahresitz schon öft geärgert.

kpbeck
11.11.2012, 16:44
Ich frage mich, wofuer ueber 20 Seiten lang, ueber etwas diskutiert wird, was ohne jegliche Probleme funktioiert,wenn man sich an die Anleitung haelt. Warum die vielen negativen Anmerkungen, gegen dieses kleine Upgrade? Sollen wir doch froh sein, dass Sony, solche Verbesserungen, uns zur Verfuegung stellt. Ich habe mehrere Canon Kameras gehabt, aber nur bei einer einzigen Kamera,mal ein Firmware Upgrade bekommen. Kann mir keiner erzaehlen, das es keine Wuensche, der User gab.
Seien wir doch zufrieden, dass Sony uns solch tolle technische lnovation, entwickelt hat und uns zur Verfuegung stellt. Ich jedenfalls bin mit meiner A77 zufrieden und auch mit dem Firmware Upgrade.

Gruss
Klaus-Peter

Tikal
11.11.2012, 19:48
Seien wir doch zufrieden, dass Sony uns solch tolle technische lnovation, entwickelt hat und uns zur Verfuegung stellt. Ich jedenfalls bin mit meiner A77 zufrieden und auch mit dem Firmware Upgrade.

Das ist zwar auch ok, aber nur weil du zufrieden bist, müssen es andere nicht auch sein. Es gibt halt Gründe zum meckern; und diese werden gnadenlos genutzt. Wenn wir immer mit allem zufrieden wären, würden wir dann die Upgrades bekommen?

ulle300
11.11.2012, 20:11
JA!

Tikal
11.11.2012, 20:22
Das nehme ich als ein ironisches JA an. Wieso sollte Sony denn überhaupt 6 Firmware Updates bringen, wenn alle mit dem System voll zufrieden wären?

Blitz Blank
11.11.2012, 20:28
Das "ja" sehe ich hier mitnichten ironisch.
Wem nützt ein solches Mini-Update ohne funktionale Verbesserungen?
Nur wenigen Besitzern der Kamera und es wird nur wenige Neukäufer zu diesen Kameras bewegen. Nützlich ist es eher für den Objektivverkauf, Sony macht die eigene Palette damit attraktiver. Und diejenigen, die überhaupt etwas anderes als das Kit Objektiv kaufen, werden in der Mehrzahl JPEG verwenden und dann von Sony Objektiven (und nur diesen) profitieren.

Frank

ulle300
11.11.2012, 20:32
Das ganze ist ein Spiel:

Die Hersteller wissen als erste, welche Defizite vorliegen.

Dann werden Vorserienmodelle getestet. Jetzt dürfen von Nicht-Sonyleuten die Defizite gesucht und gefunden werden.

Als Dritte sind dann die Endverbraucher dran. Sie dürfen dann ebenfalls suchen und finden und dann sagen, was ihnen nicht passt.

Sind es Kleinigkeiten, dann gibt es ein Firmwareupdate.
Ist es was Größeres, dann gibt es eine "neu-entwickelte " Kamera ...

... und das Spiel beginnt von vorne. (Windows lässt grüßen).

:cool::top:

pixfan
03.01.2013, 08:46
Hallo,

gibt es irgendwo eine Aufstellung der Dinge die sich durch die Firmware Updates von der Auslieferung der A77 bis hin zu Firmware 1.06 verbessert haben bzw. der Probleme die durch eine Firmwarereparatur beseitigt wurden?

Ich würde das gerne mal in einer Auflistung sehen.

Danke!

Grüße
pixfan

mineral0
03.01.2013, 09:22
Warum stellst du Fragen, die hier längst beantwortet wurden, in einem Unterforum, das definitiv das Falsche ist? Lg. Mandy

pixfan
03.01.2013, 09:37
Stimmt, sorry, falsches Forum. Warum sagst du mir nicht einfach wo ich so eine Liste finde?

cdan
03.01.2013, 09:52
Hallo,

gibt es irgendwo eine Aufstellung der Dinge...

Hab deinen Thread mal hier rein kopiert. Mit der Suche nach "Firmware" und dem Präfix "A77" klappt es auch mit dem Auffinden von Informationen. ;)