Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spezielle Fragen zur RX-100


mrieglhofer
17.10.2012, 11:05
Da mich die RX-100 prinzipiell noch immer interessiert, wäre ich um die Beantwortung folgender Fragen dankbar.

1) Wie kann ich die RX-100 im Bracketing Mode (also HDR zum nachher zusammensetzen) unterwegs auslösen. Geht das mit dem 2s Selbstauslöser? Wenn nein, wie macht ihr das. Die eingebaute HDR Funktion mag zwar für manches ausreichend sein, aber lieber wäre mir das nachher.

2) Ist es möglich den BLitz auf Manuell zu stellen, um damit einen normalen Servoblitz auszulösen? Wenn nein, wie weit kann ich den Blitz runterregeln. Dann müßte halt ein schwacher Blitz einen speziellen Servo auslösen, was ja grundsätzlich auch geht. Aber der Blitz muß dann mindestens auf -2EV runterregelbar sein.

3) Liegen jetzt schon mehr Erfahrungen hinsichtlich unscharfer Ecken vor. Ist das so stark, dass es in kritischen Situationen sichtbar ist oder beschränkt sich das auf den extremen Nahbereich.

An sich bin ich ja mit der S90 immer noch zufrieden, aber wie es so ist, überlegen tut man halt schon immer wieder ;-)

BeHo
17.10.2012, 14:27
zu 1) Bracketing in Kombination mit dem Selbstauslöser ist leider nicht möglich. Mal sehen ob Sony da noch ein FW-Update nachliefert.

zu 2) Der Blitz lässt sich nicht manuell regeln.

zu 3) Für meine Bedürfnisse sind die Ecken ok, wenn natürlich nicht so gut wie die Bildmitte. Testbilder sollten ja mittlerweile etliche im Netz zu finden sein. Da müsstest Du Dir dann eine eigene Meinung bilden.

usch
17.10.2012, 17:20
1) Nein. Einzelbild / Serienaufnahme / Selbstauslöser / Bracketing sind wie bei den Alphas allesamt Unterpunkte desselben Menüs. Man kann also nur jeweils eins davon auswählen. Bracketing verhält sich auch ähnlich wie eine Serienaufnahme: Man muß den Finger auf dem Auslöser lassen, bis alle drei Aufnahmen im Kasten sind, sonst macht die Kamera nur ein oder zwei Bilder (auch das war schon bei den Alphas und der Dynax 7D so, wenn ich mich recht erinnere). Drei Aufnahmen mit ±0,7 EV erscheinen mir für manuelles HDR allerdings ohnehin etwas wenig.

2) Manuell läßt sich der Blitz nicht einstellen, aber die Stärke läßt sich zwischen -2 EV und +2 EV korrigieren.

3) Hab ich noch nicht systematisch untersucht (ich hab die Kamera auch erst seit etwas über einer Woche und das Phänomen scheint komplexer zu sein als einfach "Ecken gegenüber Mitte" oder "Nahbereich gegenüber Fernbereich"), aber es scheint im Fernbereich in der Tat nicht so ausgeprägt zu sein - eher im üblichen Rahmen, würde ich sagen.

BeHo
17.10.2012, 17:34
2) Manuell läßt sich der Blitz nicht einstellen, aber die Stärke läßt sich zwischen -2 EV und +2 EV korrigieren.
Wo lässt sich denn die Stärke regulieren?

usch
17.10.2012, 17:47
Auf Seite 3 im Menü unter "Blitzkompens.". Frag mich nicht, warum das nicht mit dem Blitzmodus zusammen auf einer Seite ist. :zuck:

BeHo
17.10.2012, 17:48
Auf Seite 3 im Menü unter "Blitzkompens.". Frag mich nicht, warum das nicht mit dem Blitzmodus zusammen auf einer Seite ist. :zuck:

Danke! Kann man sich ja dann wohl auch ins FN-Menu legen.

amateur
17.10.2012, 18:45
Die eingebaute HDR Funktion mag zwar für manches ausreichend sein, aber lieber wäre mir das nachher.

Geht mir auch so. Allerdings wird ja immer auch das Originalbild (also das Bild mit den originär eingestellen Belichtungsparametern) zusätzlich abgespeichert. Eine nachträgliche Komposition aus dem Kameragenerierten HDR-Bild und dem Originalbild liefert oft dann brauchbarere Ergebnisse. Aber natürlich kein Ersatz für ein vollständig im Nachhinein mit allen Freiheitsgraden generiertes HDR.

Viele Grüße

Stephan

mrieglhofer
17.10.2012, 18:53
Drei Aufnahmen mit ±0,7 EV erscheinen mir für manuelles HDR allerdings ohnehin etwas wenig.

Da hast du recht. Heisst, die hat das alte Alpha Leiden, dass das erst nach einem Firmwareupgrade brauchbar ist. Die S90 kannst nämlich auf 3* 2EV einstellen, was an sich immer ausgereicht hat. Mit +-0,7 kannst es lassen.

Man muß den Finger auf dem Auslöser lassen, bis alle drei Aufnahmen im Kasten sind, sonst macht die Kamera nur ein oder zwei Bilder (auch das war schon bei den Alphas und der Dynax 7D so, wenn ich mich recht erinnere).
Na ja, die haben aber einen Kabelausläseranschluß oder IR. Da ist mir das nicht abgegangen. Bei der S90 gehts mit dem Selbstauslöser 1s oder 2s als Notbehelf. Und das funktioniiert eigentlich gut. Auslösen, Finger weg, ausschwingen und 3 Bilder. Hauptsächlich bei 360° Panos interessant. Aber auch bei Nachtaufnahmen recht hilfreich.

Eigentlich wäre somit der einzige Weg, die kamerainterne Funktion zu verwenden, wobei dann eine RAW Bearbeitung nicht möglich ist.

Hingegen ist +-2EV beim Blitz normal und dann muß halt ein Servoauslöser den Vorblitz erkennen. Nicht ideal, aber machbar. Und -2EV als Frontaufheller sollte meist passen, außer man will keinen. Aber das ist klassenüblich.

mrieglhofer
18.10.2012, 14:30
Und noch eine weitere:

Bei der RX-100 kann man BULB einstellen, was ja bei der S90 und Nachfolger so nicht geht. Das wäre ja grundsätzlich toll, nur wie löst man dann da aus. Kabel - und IR gibts ja nicht. Bleibt wohl nur so ein Adapter, den man um die Kamera wickelt und der dann einen guten alten Drahtauslöser ermöglicht. Gibts was anders?

Die angesprochene Lösung eht zwar, aber elegant und stabil ist was anderes. Ich habe sie früher mal eingesetzt, bin dann aber auf den Selbstauslöser umgestiegen. Das geht hinsichtlich Verwackeln besser.

BeHo
18.10.2012, 14:45
Bulb geht nur per Finger auf Auslöser. :zuck:

Erlanger
18.10.2012, 15:00
Bulb geht nur per Finger auf Auslöser.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:

usch
18.10.2012, 15:05
Bulb wird man wohl dann benutzen, wenn die maximal einstellbare Belichtungszeit von 30 Sekunden nicht ausreicht, also bei Zeiten im Minutenbereich. Ich denke, daß sich da ein kleiner Verwackler am Anfang oder Ende der Aufnahme praktisch nicht bemerkbar macht. Ansonsten halt mit der Hutmethode.

Bulb und Selbstauslöser lassen sich zwar auch zusammen einstellen, aber das gibt dann eine feste Belichtungszeit von 1/10 Sekunde. Muß ein Versehen von Sony sein, daß sie die Kombination nicht vorbeugend gesperrt haben. ;)

Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:
Das frage ich mich zwar auch manchmal, aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat? Bulb gleich ganz weglassen, wie bei der LX3?

BeHo
18.10.2012, 15:10
Wegen solcher Dinge habe ich mir die Kleine nicht gekauft. Ich persönlich brauche Bulb z.B. bei keiner meiner Kameras. Für Astrofotos und Ähnliches ist die RX100 wohl auch nicht unbedingt gedacht.

Vielleicht gibt es ja dennoch die eine oder andere Verbesserung per FW-Update, z.B. dass der Verschluss bei der Kombi Selbstauslöser und Bulb so lange offen bleibt, bis man den Auslöser antippt.

Und vielleicht gibt es irgendwann mal eine RX700.

Erlanger
18.10.2012, 15:18
aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat?
Eine Remote Buchse einbauen :mrgreen: ...kostet ein paar Cent...
Ich verstehe nicht, warum eine RX100 (eine Topkamera im Kompakt-Segment) oder eine NEX5, NEX6, NEX7 (alles Topkameras im Systemkamera-Segment) keinen Fernauslöser Anschluß haben :evil:

mrieglhofer
18.10.2012, 16:36
Gut, dass der Finger sich stabilisierend bei Langzeit auswirkt :roll:

http://www.google.at/imgres?q=hama+drahtausl%C3%B6ser+kompakte&um=1&hl=de&sa=N&biw=1280&bih=968&tbm=isch&tbnid=l1URdDTima0qbM:&imgrefurl=http://www.amazon.de/Hama-00005345-Drahtausl%25C3%25B6ser-f%25C3%25BCr-Digitalkameras/dp/B000CDGWDE&docid=CuOCWu1CmUT9vM&imgurl=http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Rsuy8o21L._SL500_AA300_.jpg&w=300&h=300&ei=vxOAUJKRD5HLtAaRtIHgBw&zoom=1&iact=hc&vpx=417&vpy=133&dur=2499&hovh=225&hovw=225&tx=88&ty=157&sig=100408046245537031848&page=1&tbnh=137&tbnw=164&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:1,s:0,i:71
Dann bleibt wohl nur sowas.

Nebenbei, die S90 und Nachfolger haben kein Bulb und keinen Auslöeranschluß. Aber mit Zusatzsoftware ;-) kann man ein USB Kabel dafür verwenden. Der Anschluß wäre ja wohl auch bei der RX-100 vorhanden. Bräuchte man eigentlich gar keine eigene Buchse, sondern nur ein wenig Hirnschmalz.

Das frage ich mich zwar auch manchmal, aber was wäre in diesem Fall die Alternative gewesen bei einer Kamera, die nun mal keinen Fernauslöser-Anschluß hat? Bulb gleich ganz weglassen, wie bei der LX3?
Eigentlich schon, weil so ist es schon relativ sinnlos. Oder halt w.o. über USB oder so.
Wobei mit 30s kommt man eh meist aus.

amateur
18.10.2012, 16:49
Manchmal frage ich mich wirklich, ob diejenigen bei Sony, die die Kameras entwickeln und konzipieren, jemals mit den Dingern selber fotografieren :roll: :evil: :roll:

Wo soll denn an dem Mini-Ding noch eine Buchse für einen Auslöser untergebracht werden? Die RX100 ist sowas von gelungen, dass ich mir ganz sicher bin, dass dort sehr viele Usability-Tests im Praxiseinsatz eingeflossen sind.

Stephan

mrieglhofer
18.10.2012, 16:56
Ich schriebs gerade, die USB Buchse wäre dafür mitverwendbar.

Und die Usability Tests waren wohl von Arbeitskollegen, die nicht fotografieren.
Nein, ich will nicht meckern, im Großen und Ganzen passt das ja. Aber ein paar Dinge sind da einfach unerklärlich dumm gelöst. Und gerade bei Nachtaufnahmen und HDR bzw. (HDR)Panos, was ich gerne auf Reisen ohne viel Aufwand mache, sind halt einige Stolpersteine dabei, um die man nicht so einfach rumkommt.
Ich sehe jetzt die S90 nicht unbedingt als der Weisheit letzter Schluß, aber wenn man die schon mehr oder weniger verbessert nachbaut, wäre halt auch schon gut, sich die Bedienung mal anzusehen und nicht nur die Gehäuseforum und die Spez. Wobei die auch einige Blüten hatte z.B. dass sich bei Langzeitnachtprogramm der Blitz zuschaltet (nicht Nachtporträt!) usw. oder die Automatik nur bis 1sec. 15 sec geht nur manuell. Oder manuell und Brackting geht nicht, was die A900 auf alle Fälle problemlos kann. Auch so etwas, was bei Panos ganz fein ist.

amateur
18.10.2012, 17:00
Und die Usability Tests waren wohl von Arbeitskollegen, die nicht fotografieren.

Dann beschäftige Dich doch mit dem Teil einfach nicht weiter! Es gibt so viele Alternativen...

Stephan

mrieglhofer
19.10.2012, 09:43
Dann beschäftige Dich doch mit dem Teil einfach nicht weiter! Es gibt so viele Alternativen...
Irgendwas hast du da wohl falsch verstanden. Ich beschäftige mich damit, weil mich das Ding bisher hinsichtlich Größe und Bildqualität durchaus interessiert. Und soviel Alternativen in der Größe gibts halt auch nicht.

Ich habe allerdings schon Equipment und mache Fotos. Und da stellen sich halt Fragen, ob das mit einer potentiellen neuen Kamera auch geht oder nicht. Und auch wenn die Bildqualität sehr gut ist, nutzt das halt nichts, wenn man die für einen wichtigen Einstellungen nicht treffen kann.

Und so Kleinigkeiten, wie Bracketing plus Selbstauslöser oder Bulb ohne Auslösemöglichkeit haben mich halt stutzig gemacht. Da können Heerscharen die Usability gecheckt haben, aber erfahrende Benutzer greifen sich halt trotzdem an den Kopf. Und in der Online BDA ist das halt auch nicht so beschrieben, dass man sich ein Bild machen kann, sonst würde ich da nicht nachfragen.

Erlanger
21.10.2012, 15:52
dass ich mir ganz sicher bin, dass dort sehr viele Usability-Tests im Praxiseinsatz eingeflossen sind.
Fragt sich nur, mit wem? Das Ding ist doch keine Idioten-Auto-Knipse :roll:
Ich würde mich als Usability-Tester zur Verfügung stellen und meinen Senf dazu geben :mrgreen:
Die fehlende Fernauslöse-Möglichkeit ist für mich leider ein k.o. Kriterium.
Ich mache z.B. gerne Zeitraffer und Startrails, mangels Fernauslöser bzw. integriertem Intervallauslöser geht das alles nicht :flop:

PS: Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Marketing Strategie ist (nicht nur bei Sony). Man will keine "perfekte" Kamera anbieten, sondern gerade nur soviel Features einbauen, dass potentielle Käufer angefixt werden und kaufen. Software-Updates bringen nach dem Verkaufsstart nur noch Bugfixes, aber keine neuen Features mehr. Zwei Jahre später kommt ein neues Modell mit wieder ein paar neuen Features (dafür werden alte sinnvolle Features wieder raus geworfen) dazu und die Leute kaufen wieder... das ewige Spielchen mit der Unzufriedenheit... ;) Besonders ärgerlich ist dabei, dass die meisten Anwender-Wünsche problemlos und mit geringem Aufwand in Software zu realisieren wären... :roll:

usch
21.10.2012, 16:49
Da können Heerscharen die Usability gecheckt haben, aber erfahrende Benutzer greifen sich halt trotzdem an den Kopf.
Ach, es gibt noch ein paar andere Klopper von dem Kaliber. Z.B. daß die Zugriffskontrollleuchte für die Speicherkarte hinter der Klappe des Kartenfachs versteckt ist ... wenn ich also wissen will, ob die Kamera den Puffer schon komplett weggeschrieben hat, muß ich sie umdrehen und den Deckel aufmachen. :shock: Oder – wie hier auch schon irgendwo erwähnt wurde – daß der vordere Einstellring auf der Wechselplatte schleift, wenn man die Kamera auf ein Stativ setzt. Ein halber Millimeter dünner und alles wäre prima gewesen.

Mein Eindruck ist, daß Sony immer wieder die eigenen Produkte unterschätzt und die Bedienung deshalb auf den anspruchslosen Gelegenheitsknipser auslegt, obwohl sie von der technischen Ausstattung her durchaus auch für Power-User interessant sind.

BeHo
21.10.2012, 18:03
Mit montierter Schnellwechselplatte - egal wie klein - kommt man nicht an die Speicherkarte. Ist auch ein wenig nervig.

usch
21.10.2012, 19:55
In der Tat. Wobei mir das noch gar nicht aufgefallen ist, weil ich schon wegen des Einstellrings die Platte eh immer so schnell wie möglich wieder abmontiere.

BeHo
21.10.2012, 20:03
Ich habe ja nur eine winzige Platte für das kleine Gorilla-Pod dran. Aber da die Stativschraube durch den Akku- bzw. Kartenfachdeckel muss, ... :?

Etwas anderes ist mir mittlerweile auch aufgefallen, was mich als JPG-Fotografen schon stört: AWB ist oft deutlich zu kühl, z.B. im Wald.

usch
21.10.2012, 20:14
Das kannst du ja nach deinem Geschmack einstellen. Für jede einzelne der Weißabgleich-Optionen lassen sich Korrekturwerte für Blau/Gelb und Grün/Magenta hinterlegen (im WB-Menü "rechts" oder im Fn-Menü "unten" drücken).

BeHo
21.10.2012, 20:18
Das kenne ich, aber dann passt es wahrscheinlich in anderen Situationen nicht. Ich hatte im schattigen Wald einfach auf Tageslicht gestellt. Damit passte es augenscheinlich.

Reisefoto
25.10.2012, 01:23
daß der vordere Einstellring auf der Wechselplatte schleift, wenn man die Kamera auf ein Stativ setzt.
Bei der Platte des Sirui C-10 (ist Arca-kompatibel) gibt es das Problem nicht, wenn man sie etwas nach hinten herausragen lässt.

usch
25.10.2012, 03:33
Nach hinten? Dann setzt du die Kamera also um 90° gedreht auf die Platte; eigentlich ist das Langloch ja vermutlich dafür gedacht, daß man die Kamera seitlich verschieben kann, damit die optische Achse über der Stativachse liegt. Kann man natürlich auch machen, ja. Hängt ja kein großes Gewicht dran. :)

Reisefoto
25.10.2012, 06:24
Eigentlich so, dass die RX100 ganz "normal" zum Kopf ausgerichtet ist. Das folgende Bild zeigt, wie ich das meine:
6/RX100_Stativ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157675)

Die Auflagefläche ist so nicht maximal, aber wie Du schon schriebst, ist die RX100 ja auch kein Schwergewicht. Die Stabilität reicht so. Dreht man die Platte quer, so dass ihre längere Achse in Richtung der Kameralängsachse (also senkrecht zu optischen Achse) ist, ragt sie vorn auch noch nicht bis zum geriffelten Drehring hervor. Es sind also beide Ausrichtungen der Platte ohne Konflikt mit dem vorderen Drehring der RX100 möglich.

maxwells78
26.10.2012, 10:45
Hallo liebe Sonyaner und Andere,

ich besitze neben meiner A700 nun die RX100.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera, bekanntes Menu, extrem gute Bildqualität für meinen Geschmack, etc...

Eines stört mich, es ist die Randunschärfe, die wohl bekannt ist, für dieses Modell.
Meine ist allerdings auch im Tele etwas unscharf an den Rändern, auch bei halbwegs geschlossener Blende.

Ich überlege, diese beim großen Fluss umzutauschen, bin aber nicht sicher ob das viel bringt.
Ich habe auch die Möglichkeit bei am...n, die Kamera zur Reparatur zu schicken, es wird die Geissler Adresse dafür genommen.


Was meint ihr, bekommt Geissler das besser in den Griff, als umtauschen und hoffen, dass die nächste besser wird?

Habe Hoffnung, dass Geissler eine Feinjustierung vornimmt und die Kamera danach allererste Sahne ist, vielleicht ist das aber auch nur eine Illusion meinerseits, denn ich habe mit Geissler keinerlei Erfahrungen, weil meine A700 bisher immer noch gut läuft.


Beste Grüße
Elmar

dey
26.10.2012, 11:04
Die fehlende Fernauslöse-Möglichkeit ist für mich leider ein k.o. Kriterium.
Ich mache z.B. gerne Zeitraffer und Startrails, mangels Fernauslöser bzw. integriertem Intervallauslöser geht das alles nicht :flop:

Ist das wirklich das Anwendungsgebiet für diese Art Kamera?
Ich kann nachvollziehen, dass man alles auslotet und auch darüber berichtet, aber K.O.-Kriterium?????!

Ob die Kamera perfekt auf ein Stativ passt? Wenn ich ein Stativ verwenden möchte oder muss, dann ist doch die RX100 nicht der Topkandidat als Partner.
Nehmen wir mal beho; in seinem Profil stehen 6 digitale und 2 analoge Kameras. Da findet sich doch wohl eine bessere Kombination.

Ist die Kamera zu kritisieren oder die Erwartungshaltung?

bydey

BeHo
26.10.2012, 11:17
in seinem Profil stehen 6 digitale und 2 analoge Kameras. Da findet sich doch wohl eine bessere Kombination.
Ne, da stehen mehr drin. :oops:

dey
26.10.2012, 11:19
Ne, da stehen mehr drin. :oops:

Stimmt, das haste schlampig ausgefüllt! ;)

bydey

claus.uetersen
12.11.2012, 20:16
Ich habe ein wenig herumgetestet und Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich in der Ü-Automatik in meinem Zimmer Tests mache, geht die Kamera maximal auf 800 ISO selbst wenn die Belichtungszeit sich der 1/2 Sekunde nähert (Einstellung Weitwinkel). Erst wenn ich zoome, zeigt sie auf einmal den Mond an geht auf 3200 ISO.
Kennt jemand die Erklärung?
Meine max-Iso-Einstellung ist auf jeden Fall höher, im P-Programm
schaltet die Kamera sehr viel früher höher !
Gruß Claus

usch
12.11.2012, 21:47
a) Das Objektiv ist im Weitwinkelbereich viel lichtstärker als im Tele-Bereich, deshalb wird es für die Kamera am langen Ende früher dunkel.
b) Lange Brennweiten verwackelt man mit langen Verschlußzeiten eher, also ist es da sinnvoll, lieber den ISO-Wert anzuheben.

Die Min- und Max-ISO-Einstellungen sind im iA-Modus irrelevant.

BeHo
12.11.2012, 22:18
Eine halbe Sekunde ist aber auch im WW-Bereich normalerweise problematischer als eine höhere ISO-Zahl.

Bei mir geht die Überraschungseiautomatik ("überlegene" Automatik nach Sony-Sprech) bei WW ab 1/8 Sekunde über ISO 800 hinaus und endet bei 1/4 Sekunde und ISO 25.600 Multiframe, wenn fast gar kein Licht mehr da ist.

Also ein ganz anderes Verhalten als von Claus beschrieben.

usch
12.11.2012, 23:34
Also ein ganz anderes Verhalten als von Claus beschrieben.
Dafür ist es ja auch eine Ümatic. :) Ich denke, daß da noch wesentlich mehr Parameter in die Belichtung einfließen. Z.B. die Rückmeldung vom Bildstabilisator, wie stark das Ganze gerade wackelt. Oder der komplette Verlauf des Histogramms, nicht nur die Gesamthelligkeit.

Ich halte es jedenfalls nicht für zielführend, das Verhalten der Automatik vorhersagen oder gar beinflussen zu wollen. Wenn ich eine bestimmte Belichtungszeit haben will, dann stell ich die Kamera auf S.

claus.uetersen
12.11.2012, 23:41
Es ist schon richtig, dass man ja immer auf S oder P umschalten kann und ggf noch shiften.
Aber die ÜAutomatik sollte ja gerade für Gelegenheiten sein, bei denen man nicht nachdenken kann/will. Und da sind mir Belichtungszeiten jenseits von 1/30 eigentlich immer zu lang.
Mir war ja auch nur aufgefallen, dass die Kamera geradezu an dem ISO800 Wert festhielt.
Was mich wunderte.
Gruß Claus

BeHo
12.11.2012, 23:43
Das so extrem unterschiedliche Verhalten verwundert mich dann doch.

usch
13.11.2012, 00:26
Aber die ÜAutomatik sollte ja gerade für Gelegenheiten sein, bei denen man nicht nachdenken kann/will. Und da sind mir Belichtungszeiten jenseits von 1/30 eigentlich immer zu lang.
Dafür blinkt dann ja auch ab 1/30 die Wackelwarnung "setz mich auf ein Stativ". Wenn die Automatik dir überlegen ist, dann mußt du halt tun, was die Kamera sagt. :D

Das so extrem unterschiedliche Verhalten verwundert mich dann doch.
Nicht weiter drüber nachdenken. Mir hat sie hier gerade für dieselbe, völlig unveränderte Aufnahmesituation (Zimmerecke mit Wandleuchte) abwechselnd teils 1/30 bei ISO 160, teils 1/100 bei ISO 500 angezeigt. Das können winzige Änderungen irgendeines Parameters sein, die dann ein völlig anderes Verhalten herbeiführen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chaostheorie#Grundlagen :top:

soligarus
15.12.2012, 23:38
Ich war heute mit der RX100 das erstemal draußen und habe rumgeknipst und gefilmt. Alles soweit in Ordnung, ich denke meine Frau wird damit klarkommen.
Meine spezielle Frage:
Mir gefallen die *jpg ooc nicht so ganz, kann ich da vor der Aufnahme im Menü der Kamera noch etwas einstellen, bei den beiden automatic Modi's? Ich habe, wenn ich das Drehrad unten drücke ja die Einstellung Defokus, Helligkeit, Farbe, Lebendigkeit und kann diese Einstellungen ja verändern, aber diese Veränderungen werden nicht abgespeichert. Bei der a77 habe ich z.B. im Krativmodus die Möglichkeit Kontrast, Sättigung, Schärfe einzustellen so das die Farben kräftiger sind oder was anderes, kann ich sowas bei der RX100 auch einstellen, ich habe in der Bedienungsanleitung nicht finden können.
Ob mir hier bitte jemand weiterhilft?
Herzlichen Dank.

usch
16.12.2012, 05:31
kann ich da vor der Aufnahme im Menü der Kamera noch etwas einstellen, bei den beiden automatic Modi's? Ich habe, wenn ich das Drehrad unten drücke ja die Einstellung Defokus, Helligkeit, Farbe, Lebendigkeit und kann diese Einstellungen ja verändern, aber diese Veränderungen werden nicht abgespeichert.
Nicht daß ich wüßte. Der Sinn der Vollautomatik ist ja gerade, daß man praktisch nichts verstellen kann, um die Bedienung absolut narrensicher zu machen.

Bei der a77 habe ich z.B. im Krativmodus die Möglichkeit Kontrast, Sättigung, Schärfe einzustellen so das die Farben kräftiger sind oder was anderes
Aber nicht bei "AUTO", da gibt es auch bei den SLTs keine Kreativmodus-Einstellungen.