Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit der A57 den externen Blitz Metz 52 AF-1 ansteuern
hallo,
habe mich heute hier angemeldet, weil ich mir eine A57 und den metz 52-af-1 gekauft habe. da ich ein absoluter anfänger bin, hoffe ich, dass mir jemand vielleicht einen rat geben kann.
ich möchte gerne den metz auf ein stativ machen und ich glaube es heisst entfesselt fotografieren. meine frage wäre geht das? ich habe schon mit den einstellungen experimentiert aber leider ohne erfolg. das einzigste wass geht ist, wenn ich ein foto mache gehen immer beide blitze aber ich möchte nur den externen benützen. so ich hoffe ihr könnt mir helfen, ob es überhaupt funktioniert. ok bis dann
fhaferkamp
13.10.2012, 21:00
* es geht ums Blitzen, also gab es einen Schubs ins passende Unterforum *
Wenn Du entfesselt blitzen willst, brauchst Du wohl entweder ein entsprechendes Kabel von der Kamera zum Blitz oder einen Funkauslöser für den Blitz. Ich kenne mich da auch nicht wirklich aus, aber hier im Blitzunterforum kann Dir bestimmt jemand genauere Tipps zu Deinem Vorhaben geben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88660
Wenn ich ein Foto mache, gehen immer beide BlitzeDas müssen sie. Der Aufklappblitz steuert den externen.
Wenn Du entfesselt blitzen willst, brauchst Du wohl entweder ein entsprechendes Kabel von der Kamera zum Blitz oder einen Funkauslöser für den Blitz.Oder du nimmst die drahtlose Blitzsteuerung, die der Hersteller eingebaut hat.
Oder du nimmst die drahtlose Blitzsteuerung, die der Hersteller eingebaut hat.
@mts, das würde ich ja gerne machen mit dem metz 52 af-1 aber das funktioniert leider nicht. Da muss ich erst mal bei sony oder metz anrufen. danke für deine antwort.
Das funktioniert leider nicht.Hast du nicht oben geschrieben, er blitzt?
deranonyme
15.10.2012, 13:51
Du kannst, zumindest nach der Bedienungsanleitung, den Metz ja wireless mit der Kamera steuern. Das geht, wenn ich deinen Eingangspost richtig verstanden habe auch. Nur stört dich der abgegebene Steuerblitz. Wenn du sicher gehen willst, das er im Bild nicht stört, dann kannst du dir bei Metz eine Blitzklammer holen. Die ist recht billig und wird über den internen Blitz geklammert. Er lässt dann nur den Infrarotanteil durch, der das Bild nicht beeinflusst, aber den externen Blitz trotzdem steuert. Ich hab zugegebener Maßen keine Ahnung wie stark der Steuerblitz das Bild beeinflusst, aber so bist du auf der sicheren Seite und benötigst nicht unbedingt weiteres elektronisches Zubehör. Ich hab das mit der Klammer mal bei meinen Sonyblitzen getestet. Die gehen damit problemlos. :top:
Hast du nicht oben geschrieben, er blitzt?
@mts, sorry ja das habe ich, ich bin davon ausgegangen, das die kamera den externen per wl ansteuert. aber wie ich jetzt gelesen habe benötigt er den internen blitz der a57.
ok dann habe ich es soweit verstanden, danke an alle hier.
ich habe gestern abend noch etwas versucht mit der kamera und dem metz blitz, aber das ist leider nicht so einfach einzustellen das der blitz richtig funktioniert wie er soll. und das handbuch von metz ist leider zumindest für mich nicht gerade einfach zu verstehen.
so nochmal danke für eure infos.
@mts, sorry ja das habe ich, ich bin davon ausgegangen, das die kamera den externen per wl ansteuert.Natürlich WL, also wireless. Drahtlos per Lichtsignal halt.
ich habe gestern abend noch etwas versucht mit der kamera und dem metz blitz, aber das ist leider nicht so einfach einzustellen das der blitz richtig funktioniert wie er soll. und das handbuch von metz ist leider zumindest für mich nicht gerade einfach zu verstehen. Der 52 AF-1 ist so neu, dass ich das Handbuch noch nicht kenne. Die Bedienung sollte aber genauso einfach sein wie mit anderen Blitzgeräten auch: Kamera auf „Drahtlose Blitzsteuerung“ (WL) stellen. Blitzgerät aufstecken und Auslöser antippen (der Blitz wird damit entsprechend eingestellt und sollte „Slave“ anzeigen, Kamera und Blitz einigen sich auf einen gemeinsamen Steuerungs-„Kanal“). Blitz abnehmen und Kamerblitz aufklappen. Fertig. (Geringfügig komplizierter wird es im CTRL+-Betrieb, den die Alpha 57 nicht unterstützt.)
Natürlich WL, also wireless. Drahtlos per Lichtsignal halt.
Der 52 AF-1 ist so neu, dass ich das Handbuch noch nicht kenne. Die Bedienung sollte aber genauso einfach sein wie mit anderen Blitzgeräten auch: Kamera auf „Drahtlose Blitzsteuerung“ (WL) stellen. Blitzgerät aufstecken und Auslöser antippen (der Blitz wird damit entsprechend eingestellt und sollte „Slave“ anzeigen, Kamera und Blitz einigen sich auf einen gemeinsamen Steuerungs-„Kanal“). Blitz abnehmen und Kamerblitz aufklappen. Fertig. (Geringfügig komplizierter wird es im CTRL+-Betrieb, den die Alpha 57 nicht unterstützt.)
@mts, danke für deine kurze Einweisung, das werde ich mal versuchen. Das mit dem CTRL+ verstehe ich im moment sowieso nicht, darum werde ich mal versuchen den Blitz mit der Anleitung von dir in Slave zu bringen.
LG
Andi