Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera belichtet zu knapp
der.hhamburger
12.10.2012, 15:27
Mein Eindruck: Die Kamera belichtet zu knapp. Ich fotografiere (jpg) meist in der Stellung "P" und überwiegend im Messmodus "Mehrfeld". Ca. die Hälfte meiner Bilder (nicht geblitzt) ist unterbelichtet, geschätzt um 1/2 bis 2 LW.
Meist reicht bei der Bearbeitung mit LR4 ein Klick auf "Automatik", und alles stimmt so ungefähr. Das scheint mir aber nicht Sinn einer Belichtungsautomatik zu sein, dass man jedes zweite Bild in der Hinsicht nachbearbeiten muss. Im Moment ist Sony anhand von Musterbildern am Klären.
Mich interessiert, ob andere Anwender der Alpha 57 ähnliche Probleme haben.
Zu den möglichen Ursachen habe ich folgende Vermutungen:
1. Der Dynamikbereich ist unzureichend.
2. Die Umschaltung der Belichtungssteuerung von "Mehrfeld" auf "Mittenbetont" hat einen viel stärkeren Einfluss, als ich es bisher von anderen Kameras gewöhnt bin.
3. Temperatureffekt. In Mittelamerika hatte ich Temperaturen um 30 Grad und eine hohe Luftfeuchte, und die Kamera war längere Zeit eingeschaltet. Allerdings sollte das eine Sony doch nicht vor Probleme stellen.
Musterbilder:
6/DSC00941.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156995)
6/DSC01098.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156996)
6/DSC01193.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156997)
6/DSC01795_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156999)
6/DSC01799.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157000)
6/DSC01803.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157001)
6/DSC01876.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157002)
Vergleichsaufnahmen, die zur gleichen Zeit vom gleichen Motiv mit einer kleinen Lumix TZ31 gemacht wurden, zeigen korrekt belichtete Bilder (ohne hier weiter auf Themen wie Detailtreue etc. eingehen zu wollen).
Für "sachdienliche" Hinweise dankt vorab
der.hhamburger
André 69
12.10.2012, 15:51
Hallo Hamburger,
ja, Deine Feststellung kann ich, obwohl ich keine der neueren SLT Kameras habe bestätigen.
Es steht eigentlich bei fast jeder Sony SLT in letzter Zeit bei den Tests der FotoHits die ich lese drin, daß die Kameras sehr knapp belichten, für meine Begriffe unterbelichten.
Auch wenn ich mir die Farben anschaue gruselt es mich schon mal, aber schaut selbst mal in die Testfotos, speziell das Model hat schon mal die Gelbsucht bei Sony ...
Ich selbst fotografiere noch mit einer A700, da ist das nicht so ausgeprägt, aber über die Farben habe ich mich in den letzten Jahren die ich hier im SUF bin schon hier und da mal ausgelassen.
Da ich aber viel in RAW mache bin ich da etwas entspannter.
Es wäre aber auch für mich sehr wünschenswert, daß ein fertiges Bild aus der Kamera fällt, andere Hersteller kriegen das doch auch hin!
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/
A65 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a65/sony_a65_model.jpeg
A57 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a57/sony_a57_model.jpeg
Fujifilm X10 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/fujifilm_x10/fujifilm_x10_model.jpeg
Canon 650D - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/canon_650d/canon_650d_model.jpeg
mrieglhofer
12.10.2012, 16:14
Wie stellst du Unterbelichtung fest? Am Monitor?
Du kannst dich eigentlich nur aufs Histogramm verlassen.Und wenn hier eine weiße Wand in der Mitte einen Strich erzeugt, ist die belichtung in Ordnung. Dito sollte bie normalen Motiven der rechte Rand des Histogramms gerade nicht erreicht werden.
der.hhamburger
12.10.2012, 16:43
Die Unterbelichtung stelle ich auch am Monitor fest. Er ist kalibriert, und das ist die einfachste Methode der Beurteilung, denn so in etwa kann ich mich an die jeweilige Aufnahmesituation erinnern.
Aber natürlich: Ich sehe mir auch das Histogramm an und Vergleichsaufnahmen einer anderen Kamera.
Zu der weißen Fläche: Die sollten eigentlich alle Kameras können, doch ist das nur ein theoretischer Fall. Die Praxix jedoch ist farbig mit teils starken Helligkeits-Kontrasten, und da scheint die A 57 zu schwächeln.
Hallo Hamburger,
ja, Deine Feststellung kann ich, obwohl ich keine der neueren SLT Kameras habe bestätigen.
Es steht eigentlich bei fast jeder Sony SLT in letzter Zeit bei den Tests der FotoHits die ich lese drin, daß die Kameras sehr knapp belichten, für meine Begriffe unterbelichten.
Auch wenn ich mir die Farben anschaue gruselt es mich schon mal, aber schaut selbst mal in die Testfotos, speziell das Model hat schon mal die Gelbsucht bei Sony ...
Ich selbst fotografiere noch mit einer A700, da ist das nicht so ausgeprägt, aber über die Farben habe ich mich in den letzten Jahren die ich hier im SUF bin schon hier und da mal ausgelassen.
Da ich aber viel in RAW mache bin ich da etwas entspannter.
Es wäre aber auch für mich sehr wünschenswert, daß ein fertiges Bild aus der Kamera fällt, andere Hersteller kriegen das doch auch hin!
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/
A65 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a65/sony_a65_model.jpeg
A57 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a57/sony_a57_model.jpeg
Fujifilm X10 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/fujifilm_x10/fujifilm_x10_model.jpeg
Canon 650D - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/canon_650d/canon_650d_model.jpeg
Obwohl du keine SLT hast urteilst du über die Bildqualität! :top:
In der aktuellen Fotohits steht geschrieben:
"Die Farbabweichungen sind eher sehr gering, ... Hauttöne gelingen der Sony A37 sehr gut und realistisch, ... Bildqualität 87,1 Punkte"
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/sony-a37/
Ok, die Bildqualität der im gleichen Heft getesteten Canon EOS-1D X ist mit 98,2 Punkten etwas höher, dafür ist der Preis aber der Sony auch etwas überlegen.
Sony: 599.-€
Canon: 6299.-€
Die Nikon D3200 erreicht 85,9 Punkte wo doch bei Nikon alles so toll ist - auch nicht besser als Sony!!! Etwas teurer und genauso gut - schlecht bzw. schlechter!
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/nikon-d3200/
Jetzt fotografierst du erst einmal mit Kameras über die du dir ein Urteil bildest!
Viele Grüße
Dirk
Als Besitzer der A57 kann ich keine übertriebene Unterbelichtung feststellen.
Bei schwierigen Lichverhältnissen (Starke Kontraste) ist die tendenzelle Unterbelichtung nach meinem Verständnis sogar gewollt um ausgefranzte Bereiche zu vermeiden. Als RAW Knipser kann das einfach mit LR wieder korrigieren. Ob andere Hersteller das besser können, kann ich nicht beurteilen, ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit.
Allerdings sollte man sich auf die "P" Automatik nicht verlassen, da eine Fehlbeurteilung der Lichtsituation durchaus vorkommen kann, inbesondere bei Aussenaufnahmen mit viel Sonne und Schatten. Deshalb gibt es LiveView, das dir bei der Korrektur sehr helfen kann.
LG
der.hhamburger
14.10.2012, 11:54
Danke für die Antwort. Leider sind es mir nicht nur die Bilder mit harten Kontrasten, aber auch.
Was meinst Du mit LiveView? Sicher die Kontrolle auf dem LC-Monitor, und die ist gerade bei sehr hellem Licht schwierig.
der.hhamburger
Ich hab zwar keine A57 aber eine A55 und eine A77. Die belichten für mein Empfinden völlig korrekt, jedenfalls gewiss nicht öfter 0,5 bis 2 Blenden zu wenig.
Für mein Empfinden belichten viele Kameras ein bisschen zu reichlich. Ganz besonders Canon finde ich diesbezüglich ziemlich daneben. Einer meiner Freunde hat eine EOS 7D, da ist mir das schon oft aufgefallen. Zusammen mit der Canon-typischen schwachen Dynamik kommt es deutlich häufiger zum Ausfressen der Highlights als bei meinen Sonys.
Da ich auf intensive Farben stehe stelle ich oft bewusst eine leichte Unterbelichtung von 0,3 oder 0,7 Blenden ein. Den Kreativmodus belasse ich aber auf Std. Vivid - wenn man Kontrast und Sättingung aufdreht - wirkt dann doch öfter mal ziemlich übertrieben. Dagegen bewirkt eine leichte Unterbelichtung eine ganz natürliche, leichte Intensivierung vieler Farben. Fast wie früher bei Diafilmen.
Ich nehme an das hat auch Sony erkannt. Vielleicht ist es ja der Grund dafür dass ihre Kameras im Vergleich mit Canon ein wenig knapper belichten.
Gesichter oder allgemeiner Haut ist natürlich ein sehr sensibles Kapitel. Da muss die Belichtung schon stimmen. Wobei man auch da mit Über- und Unterbelichtung manchmal tolle Ergebnisse erzielen kann - je nachdem was gewünscht oder geplant war.
Karsten in Altona
14.10.2012, 13:02
Ganz allgemein und unabhängig von der Kamera:
Szenerie ansehen -> Bild machen -> Bild beurteilen -> ggf. Belichtung korrigieren -> Bild nochmal machen bis gewünschtes Ergebnis erreicht -> Belichtungsmesser kennen und verstehen lernen -> zukünftig gelerntes anwenden.
Der nächste Schritt ist dann wahrscheinlich, dass man erkennt, dass einem der Belichtungsmesser immer mal wieder in die Parade fährt und man beginnt die Belichtung festzulegen, so dass der Belichtungsmesser einem nicht mehr die Bilder fehlbelichtet. So ähnlich war's zumindest bei mir.
André 69
14.10.2012, 13:16
@ Dirkle, ist es für Dich normal, wenn jemand nicht Deine eigene Meinung vertritt, ihm erstmal seine Kompetenz abzusprechen? :top:
A37 ≠ A57 ... nur mal so.
Bei diesen Testportraits handelt es sich doch um eine unschwierige Standardsituation, warum sollte das eine Kamera nicht ohne Korekturen hinbekommen?
MichaelN
14.10.2012, 14:49
Ich hab vom TO noch keine Bilder gesehen. Wäre für die Diskussion evt. hilfreich.
Bei meiner a55 kann ich auch keine Tendenzen zum unterbelichten feststellen. Ich greife oft mit der Belichtungskorrektur ein, aber genauso oft ins + wie ins -.
Halte ich auch nicht für ungewöhnlich, woher soll die Automatik wissen, wie ich mir das Bild vorstelle?
der.hhamburger
14.10.2012, 14:57
Ja, das sind gute, praktikable Hinweise ;-)
Szenerie ansehen -> Panama-Kanal, monkey watching, Warten auf Affen
Bild machen -> Affe gesichtet, Bild gemacht
Bild beurteilen -> Affe sieht grießgnaddelig aus und ist unterbelichtet
ggf. Belichtung korrigieren -> Ja, muss sein
Bild nochmal machen bis gewünschtes Ergebnis erreicht -> Leider kein Affe mehr da
Belichtungsmesser kennen und verstehen lernen -> Jetzt kenne ich ihn, ist heimtückisch
zukünftig gelerntes anwenden -> Jaaaaa...
Vielleicht gibt es ja doch noch Konkretes die Alpha 57 betreffend. Dennoch danke für die Hinweise.
der.hhamburger
14.10.2012, 15:18
Hochladen von Bildern: Etliche habe ich im Original, also mit allen verfügbaren Daten, an Sony geschickt (auf deren Wunsch). Ich befürchte, dass das Hochladen hier im Forum wenig bringt, da es keine typischen Situationen für die Unterbelichtungen gibt - also z.B. nur sehr kontrastreiche Motive etc. Aber da ich weiterkommen will: Wenn Du meinst, dass das etwas bringt, stelle ich ein paar Fotos ins Forum.
Inzwischen habe ich diverse Bilder hochgeladen.
der.hhamburger
MichaelN
14.10.2012, 19:40
Ja, das sind gute, praktikable Hinweise ;-)
Szenerie ansehen -> Panama-Kanal, monkey watching, Warten auf Affen
Bild machen -> Affe gesichtet, Bild gemacht
Bild beurteilen -> Affe sieht grießgnaddelig aus und ist unterbelichtet
ggf. Belichtung korrigieren -> Ja, muss sein
Bild nochmal machen bis gewünschtes Ergebnis erreicht -> Leider kein Affe mehr da
Belichtungsmesser kennen und verstehen lernen -> Jetzt kenne ich ihn, ist heimtückisch
zukünftig gelerntes anwenden -> Jaaaaa...
Vielleicht gibt es ja doch noch Konkretes die Alpha 57 betreffend. Dennoch danke für die Hinweise.
Du weisst schon, das Du die Belichtung bereits beim warten auf den Affen einstellen kannst? Dafür hast Du bei SLT ja auch im Sucher Liveview.
Wäre toll, wenn Du doch ein paar Fotos hochlanden kannst, sonst bleibt das:
1473/kaffeesatz-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143975)
Edit: Tippfehler beseitigt und Text umformuliert, nach dem ich den Beitrag des TO nochmal richtig gelesen habe.
Dyas1251
14.10.2012, 20:41
Als Besitzer der A57 kann ich keine übertriebene Unterbelichtung feststellen.
Bei schwierigen Lichverhältnissen (Starke Kontraste) ist die tendenzelle Unterbelichtung nach meinem Verständnis sogar gewollt um ausgefranzte Bereiche zu vermeiden. Als RAW Knipser kann das einfach mit LR wieder korrigieren. Ob andere Hersteller das besser können, kann ich nicht beurteilen, ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit.
Allerdings sollte man sich auf die "P" Automatik nicht verlassen, da eine Fehlbeurteilung der Lichtsituation durchaus vorkommen kann, inbesondere bei Aussenaufnahmen mit viel Sonne und Schatten. Deshalb gibt es LiveView, das dir bei der Korrektur sehr helfen kann.
LG
Hallo,
ich glaube, Du meintest das so wie ich heute fotografieren konnte, s. http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156978
Ich stimme Dir völlig zu :top::top::top:.
Gruß Dyas1251 (Kein Pixel- und Linieninterpret, nur ein Knipser)
Neonsquare
14.10.2012, 20:41
Szenerie ansehen -> Bild machen -> Bild beurteilen -> ggf. Belichtung korrigieren -> Bild nochmal machen bis gewünschtes Ergebnis erreicht -> Belichtungsmesser kennen und verstehen lernen -> zukünftig gelerntes anwenden.
Ich habe so die Ahnung als ob Du nach einer bestimmten Lieferung für Dich in naher Zukunft diese Methode vereinfacht werden könnte ;-).
Gerade das Thema Belichtung messen hat sich bei mir seit dem Einsatz von SLTs recht drastisch geändert. Früher habe ich sehr viel mit Spot-Messung gearbeitet und dafür nach geeigneten Mitteltönen in den Motiven gefahndet. Oder ich habe die Belichtungskorrektur passend erhöht und auf Hauttöne per Spot-Messung eingestellt. Seit der SLT benutze ich weder Spot-Messung noch den AEL noch sonderlich. Ich habe mittlerweile eigentlich immer Matrixmessung aktiv und beurteile anhand der Bildwirkung im LiveView. Häufig auch mit aktivem Live-Histogramm.
Gruß,
[neon]
der.hhamburger
14.10.2012, 22:00
Überredet. Ich lade in den nächsten Tagen ein paar Bilder hoch, von denen nur eines korrekt belichtet ist.
Inzwischen erledigt, Bilder sind im ersten Beitrag zu diesem Thema.
der.hhamburger
Ich habe mir Deine jetzt eingestellten Bilder mal angesehen und möchte folgendes sagen:
An Nr. 1 und an 7 habe ich gar nichts auszusetzen, ich finde die sind korrekt belichtet.
Nr. 2 und 3 sind in der Tat etwas knapp belichtet. Ich vermute das liegt daran dass der Himmel, der noch dazu teilweise von weißen Wolken bedeckt war, und der gleißend helle Springbrunnen die Automatik etwas in die Irre geführt hat. Das ist so ein Motiv da muss man halt erkennen dass man hier der Belichtungsautomatik etwas nachhelfen muss, sprich eine leichte Überbelichtung einstellen sollte. Das ist dann der Lerneffekt von dem Karsten schon schrieb.
Nr. 4 ist so flau dass es völlig kaputt wirkt - was ist da passiert? DRO? Oder war das Objektiv leicht beschlagen? Davon abgesehen finde ich nicht dass dieses Bild unterbelichtet ist.
Nr. 5 und Nr. 6 sind im Prinzip ähnlich wie Nr. 2 und Nr. 3 nur etwas weniger ausgeprägt. Für meinen Geschmack sind die nur minimal unterbelichtet. Immerhin, bei diesen beiden habe ich keine Erklärung, deshalb...
... lass uns bitte wissen welche Antwort Du von Sony kriegst.
der.hhamburger
15.10.2012, 19:45
Danke für Deine Einschätzung. Zuerst: Bei Bild 4 liegst Du richtig, mein Fehler (HDR-Gemälde "lo"). Ich nehme das Bild aus der Sammlung. Die übrigen Bilder habe ich nochmals auf korrekte Aufnahmeeinstellungen geprüft.
1 +7: Bild 1 halte ich für unterbelichtet. Ich gebe zu, es sind sehr harte Kontraste. - Bild 7 ist korrekt belichtet und nur als Ergänzung zu einem Forenbeitrag zu sehen.
2 + 3: Die Bilder erscheinen mir nicht nur unterbelichtet, sondern auch zu flau (kontrastarm).
5 + 6: Ja.
Sony hat sich noch nicht gemeldet. Bei Antwort melde ich mich.
der.hhamburger
MichaelN
15.10.2012, 19:48
Ich komme zu etwas anderen Bewertungen - sehe ich eine andere Nummerierung als ihr?
1 & 8 sind korrekt belichtet
2 & 3 im Prinzip auch - zumindest im Rahmen einer Automatik. Würden diese Fotos heller belichtet, frist der Himmel aus - der hier aber einen großen Teil des Motivs einnimmt. Also hat die Automatik richtig entschieden
6 & 7 in der Tat unterbelichtet - vlt. haben die Wasserflächen irritiert
(Etwas OT: wo ist das? Panamakanal?)
der.hhamburger
15.10.2012, 19:56
Danke für die Einschätzung, die unten direkt kommentiere:
Ich komme zu etwas anderen Bewertungen - sehe ich eine andere Nummerierung als ihr?
1 & 8 sind korrekt belichtet >>> 1 erscheint mit unterbelichtet, 7 ist okay, schrieb ich auch.
2 & 3 im Prinzip auch - zumindest im Rahmen einer Automatik. Würden diese Fotos heller belichtet, frist der Himmel aus - der hier aber einen großen Teil des Motivs einnimmt. Also hat die Automatik richtig entschieden >>> Nur ein KLick in LR4, und die Bilder sind deutlich besser durchgezeichnet und kontrastreicher. Sind sie vielleicht gar nicht unterbelichtet, sondern aus anderen Gründen flau? Ich weiß es nicht.
6 & 7 in der Tat unterbelichtet - vlt. haben die Wasserflächen irritiert >>> Ja
(Etwas OT: wo ist das? Panamakanal?) Ja, Panamkanal. Was bedeutet OT?
der.hhamburger
André 69
15.10.2012, 20:08
OT off topic
Pollux58
15.10.2012, 20:23
Hallo,
nach allgemeiner und meiner Meinung nach belichten die SLTs etwas knapper,
nur deine Ergebnisse sind von knapp doch etwas weit entfernt.
Bild 1,2 und 3 hätte ich vermulich aber genauso belichtet, finde die eigentlich gut.
Bild 4 ist ja gelöscht 5 und 6 sind aber für Mehrfeldmessung viel zu dunkel, finde ich.
Andere Messmethoden, führen ja ohne Einwirkung von aussen ebenfalls zu Fehlmessungen, wenn man einen zu hellen oder dunklen Punkt erwischt.
Mehrfeldmessung ist eigentlich eine gute Wahl, bei den ersteren Motiven.
Grüsse, Maik
der.hhamburger
15.10.2012, 22:09
Ich würde dieses Thema gerne etwas näher diskutiert haben, da mein Eindruck ist, dass die Sony in diesen beiden Modi ganz erheblich unterschiedlich belichtet - viel mehr, als ich es von anderen Kameras gewohnt bin (Canon, Panasonic).
Mittenbetont ist ja auch eine Mehrfeldmessung, nur eben mit Betonung der Mitte. Die Alpha 57 scheint in der Mittenbetonung eher in Richtung Spotmessung zu arbeiten, also mit einer zu starken Betonung der Bildmitte. Ist das so?
der.hhamburger
der.hhamburger
16.10.2012, 17:26
"Auf Ihren Fotos ist für mich keine Unterbelichtung sichtbar." 16.10.2012:evil:
Tja, da habe ich mich wohl geirrt.
der.hhamburger
mrieglhofer
16.10.2012, 17:55
Na ja, was definierst du als Unterbelichtung?
Klar unterbelichtet ist, wenn die Schatten bei normalem Kontrast zugelaufen sind. Klar unterbelichtet ist, wenn eine weiße Wand nicht mittig im Histogramm steht. Alles andere ist Geschmack und Algorithmen, die gut oder schlecht sind, solange die hellsten Stellen nicht ausfressen und die dunkelsten nicht zulaufen.
Wobei mir bei deinen Bilder nur bei den letzten (den eher trüben;-) eine Tendenz zu dunklerer Belichtung auffällt. Das ist aber bei trübem Wetter meist so. RAW und dann drehen, wohin es beliebt.
Also ich würde einfach schauen, ob die Belichtung grundsätzlich korrekt ist (techn. Defekt ausschließen) und dann im Zweifel entsprechend Histogramm/Testbild ein wenig korrigieren.
Hansevogel
16.10.2012, 18:16
Meine Uralt-D7D verträgt grundsätzlich eine Einstellung von +0,7 EV, unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Ist bei der Kamera so.
Die zweite D7D verhält sich nicht so.
Da ist wohl was unterschiedlich... ISO, Bel.-Zeit, Blendensteuerung, Sensor, Signalverarbeitung... wer weiß? :D
Gruß: Joachim
der.hhamburger
16.10.2012, 18:29
Ja, mit RAW gibt es diese Probleme eher nicht, dafür andere, denn man muss jedes Bild anfassen. Und das möchte ich nicht, zumal die Alpha 57 nach meiner Einschätzung eine recht gute jpg-engine hat. Man muss sich bei den RAWs schon sehr anstrengen, um aus denen deutlich mehr herauszuholen als aus den jpg-Bildern, denn die geben auch noch eine ganze Menge her. Und so habe ich von den knapp 1.000 Bildern in gut 3Wochen nur 30 Bilder in RAW gemacht - ohne hier die alte Streitfrage RAW gegen jpg wieder aufzunehmen. Vielleicht habe ich auch das Pech (wenn man es denn so definieren will), mit der häufig parallel verwendeten Lumix ohne Probleme besser durchbelichtete Bilder erhalten zu haben (deren Grenzen ich kenne). Und da ich die Fotos überwiegend für Reisedokumentationen (mit Magix erstellt) für die Wiedergabe am TV mit seinen max. 2 MB Pixeln verwende, könnte eigentlich die Lumix-Qualität (Knipse, TZ31) reichen.
So weit die Theorie. Praktisch möchte ich natürlich schon einige der Sony-Bilder für andere Zwecke verwenden, vielleicht sogar die Lumix ersetzen, und nur deswegen habe ich dieses Thema aufgemacht. Also werde ich nächste Woche, wenn ich in Berlin bin, einmal bei Sony vorbeischauen. Und sollte der Fehler bei mir liegen (falsche Erwartungshaltung), dann muss ich die Sache neu überdenken.
Was mich nur wundert: Einige andere teilen meine An-Sicht der Unterbelichtung.
DonFredo
16.10.2012, 19:00
Also zur weiteren Klärung sind Beispielbilder in der Kantenlänge 1200Pixel und max. 500kB mit den Exifs sicherlich hilfreich.
Vielleicht ist doch alles i.O. und Dein empfinden gegenüber anderen Kameras ein bisschen einseitig.
Hilfe für die Galerie :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
...
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/
A65 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a65/sony_a65_model.jpeg
A57 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/sony_a57/sony_a57_model.jpeg
Fujifilm X10 - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/fujifilm_x10/fujifilm_x10_model.jpeg
Canon 650D - http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/canon_650d/canon_650d_model.jpeg
Wenn ich die Aufnahmen vergleiche und die Exif's ansehe, frag ich mich ob die Endbeurteilung der Bilder korrekt bleibt.
Ich kann nicht Kameras, spricht nur die Body's vergleichen und dabei unterschiedliche Objektive verwenden. Ich bekomme dann entsprechend unterschiedliche Ergebnisse.
Also ich muss mich dann nicht wundern, wenn A57 mit zwar nur mit SAL 50/1.8 viel bessere Bilder liefert als A65 mit der 18-55-er Kitlinse.
Das machen meistens viele Fachzeitschriften, um einfach das Zeug von einer oder andere Firma besser zu präsentieren.
Karsten in Altona
17.10.2012, 07:50
"Auf Ihren Fotos ist für mich keine Unterbelichtung sichtbar."Für mich sieht es auch danach aus, als arbeite der Belichtungsmesser korrekt. Du musst halt verstehen lernen, wieso in welcher Situation der Belichtungsmesser so entscheidet zu belichten und wenn's Dir zu knapp ist, dann musst Du entsprechend korrigieren. Was meinst Du, wieso es die Belichtungskorrektur gibt und meist auf einem/dem Einstellrad in P/A/S schon vordefiniert ist?! Einfach weil man die oft benötigt. Gefühlt hab ich mindestens ein Jahr intensives(!) Fotografieren benötigt, um den Belichtungsmesser richtig zu verstehen und 100% vorhersagen kann ich es immernoch nicht. Daher stelle ich inzwischen i.d.R. die Belichtung auf M ein, damit mir der Belichtungsmesser nicht dazwischen funkt, wenn ich Mal die Kamera um 20 Grad schwenke.
Das Thema wird wieder spannend, wenn Schnee liegt. Ist es bewölkt werden die Bilder in der Automatik ca. 2 Blendenstufen zu dunkel. Scheint die Sonne passt es. Ist auch was, was man erstmal erfahren muss. Rückblickend ist das alles simpel. ;)
der.hhamburger
19.10.2012, 16:11
Ich würde dieses Thema aus meiner Sicht gerne abschließen. Die Musterfotos in der Galerie habe ich gelöscht.
Von Sony in Berlin erhielt ich nach Einsendung von einigen Bildern, die mir fehlbelichtet vorkamen, in zweitägigem Abstand folgende Kommentare:
Nichts feststellbar
Ja, einige sind unterbelichtet
Nichts feststellbar
Dafür waren diverse HInweise in diesem Forum hilfreich. Dafür bedanke ich mich. Fazit:
Bei diversen Fotos sind die Fehlbelichtungen mit großer Sicherheit auf die jeweils nicht passende Belichtungseinstellung "Integral" bzw. "Integral mit Mittenbetonung" zurückzuführen. Bei einer Reihe anderer Fotos ist die Ursache für die Unterbelichtungen unklar. Eine Fehlbedienung lässt sich anhand der Bilddaten weder erkennen noch ausschließen.
der.hhamburger
@ Dirkle, ist es für Dich normal, wenn jemand nicht Deine eigene Meinung vertritt, ihm erstmal seine Kompetenz abzusprechen? :top:
A37 ≠ A57 ... nur mal so.
Bei diesen Testportraits handelt es sich doch um eine unschwierige Standardsituation, warum sollte das eine Kamera nicht ohne Korekturen hinbekommen?
Hallo,
wo, in welchem Satz, hab ich dir die Kompetenz abgesprochen? Ich habe lediglich gefragt oder festgestellt, wie man die Bildqualität einer Kamera beurteilen will, die man nicht besitzt.
Meine A77 belichtet :top:, die A37 meines Kumpels belichtet auch :top: und in Test schneidet sie auch durchgehend gut ab.
PS. Ich hatte zwar noch nie eine ******* in der Hand, finde sie aber ******e! :roll:
Viele Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
ich habe mich auch hier im Forum angemeldet, weil ich seit kurzem die 57 mit 18-135 Objektiv habe und genau das Problem mit der Unterbelichtung bei bestimmten Situationen festgestellt habe. Habe jetzt um die 1000 Fotos gemacht und vor allem bei etwas stärkeren Kontrasten wie Himmel oder Meer im Hintergrund und Personen im Vordergrund, werden diese des öfteren unterbelichtet dargestellt. Also ich meine jetzt nicht gegen die Sonne fotografieren oder so :)
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Werde mir das in Zukunft noch etwas genauer anschauen.
Gruß
Arthy
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Hallo Arthy, willkommen im Forum und viel Spaß hier. Ich weiß nicht, ob man die unterschiedlichen Systeme so vergleichen kann - schließlich hat jedes System auch ein anderes Belichtungssystem. OK, innerhalb der Sony SLT`s mag der Unterschied nicht so groß sein, aber bei Kompaktkameras der Sony Cybershotserie ist das Belichtungssystem schon einmal grundlegend anders - wenngleich nicht besser. :P
Nun denn, Himmel und Meer ist ein gutes Beispiel für eine notwendige Belichtungskorrektur. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass andere Kameras von Sony oder Canon (ich denke, Du meinst Kompaktknipsen oder hast Du eine andere (D)SLR?) damit keine Probleme hat - das ist physikalisch bedingt und andere können auch nur nach den Naturgesetzen kochen! :!:
Im Effekt handelt es sich genau um das gleiche Problem, welches ich auf meiner website als Beispiel mit Schnee im Gebirge (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/tipps-tricks/allgemeine-tipps/faszination-schnee/) verankert habe. Für mich die beste Möglichkeit, um unbeschwert derartige Aufnahmen zu machen, ist die Verwendung des RAW-Formates, mit dem ich jederzeit die nachträgliche Möglichkeit der Belichtungskorrektur um bis zu zwei Blendenstufen habe ... ohne jetzt wieder einen Diskurs über FÜR und WIDER des RAW-Formates loszutreten! :mrgreen:
LG Gerhard
Hallo zusammen,
ich habe mich auch hier im Forum angemeldet, weil ich seit kurzem die 57 mit 18-135 Objektiv habe und genau das Problem mit der Unterbelichtung bei bestimmten Situationen festgestellt habe. Habe jetzt um die 1000 Fotos gemacht und vor allem bei etwas stärkeren Kontrasten wie Himmel oder Meer im Hintergrund und Personen im Vordergrund, werden diese des öfteren unterbelichtet dargestellt. Also ich meine jetzt nicht gegen die Sonne fotografieren oder so :)
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Werde mir das in Zukunft noch etwas genauer anschauen.
Gruß
Arthy
Bei der Mehrfeldmessung werden alle Bereiche gleich stark gewichtet bewertet und die Personen nehmen dann evtl. eine kleinere Fläche ein und die Kamera entscheidet sich für das Meer.
Ich messe fast nur noch Mittenbetont. Da fließen die mittleren Bereiche stärker in die Gewichtung ein.
Der Komntrastumfang des Sensors ist "noch" nicht so groß wie der des menschl. Auges deswegen musst du dich in solchen Situationen für das Entscheiden was dir wichtig ist oder mit HDR arbeiten.
Dazu empfehle ich auch noch die Nutzung der Bel.-speicherung. falls die Bildkomposition das nötig macht.
Ansonsten immer nach dem Grundsatz "exposure to the right" arbeiten! Adunkeln kann man per EBV ohne qualitätsverlust aber nicht aufhellen.
Hallo,
dankeschön für die Tipps und das Willkomen heißen ;-). Hatte bislang mit Kompaktkameras (Sony) als auch DSLRs (Canon) fotografiert und da fand ich bei solchen Situation die Unterbelichtung der Personen im Vordergrund nicht so stark ausgeprägt. Muss da aber einfach noch weiter Erfahrung sammeln. Bin ansonsten ziemlich zufrieden mit dem Kit. Werde mal demnächst noch mit der Belichtungskorrektur bzw. -speicherung rumprobieren.
Bis dann
Arthy