Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libellenportrait


Makrograf
08.10.2012, 23:12
Hallo zusammen,

hier möchte ich euch ein neues Libellenfoto vorstellen, bei dem ich versucht habe eure Kritikpunkte vom letzen Foto umzusetzen.
Ich hoffe es gefällt, bitte aber um konstruktive Kritik :-)

Die Eckdaten muss ich euch erstmal schuldig bleiben, werde Sie aber versuchen morgen nachzuposten. Der Ausschnitt ist ca. 60-70% vom Originalbild und ich habe etwas nachgeschärft. Ansonsten unbearbeitet.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Werte aber:
ISO 100
ca. f16

1014/Libelle3kk.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156529)

Ich freue mich auf eure Komentare!

LG
Patrik

Excel
08.10.2012, 23:54
Gefällt mir sehr gut. Stark, wie viele kleine Details man noch sieht :)
Aber auch bemerkenswert, wie schmal die Schärfentiefe trotz dieser großen Belndenzahl ist ;)

Makrograf
09.10.2012, 00:23
Hallo Excel,

danke, freut mich das es dir gefällt.
Ich habe gerade nochmal nachgesehen, und es ist wie gesagt

ISO100
aber f14
1/250s

Allerdings verstehe ich das mit der Tiefenschärfe auch nicht so ganz.
Sie ist zwar dank des Ringblitzen größer, aber nicht so groß, wie ich sie bei Blende
14 erwarten würde.

Hat jemand dafür eine erklärung? Oder ist das hier so zu erwarten und ich erwarte zuviel?

Lg
Patrik

Georg Kiesewetter
09.10.2012, 07:13
...Sie ist zwar dank des Ringblitzen größer, aber nicht so groß, wie ich sie bei Blende 14 erwarten würde...

Der scharfe Entfernungsbereich ist nicht nur eine Funktion von Brennweite und Blende, sondern auch eine des Motivabstandes. Vereinfachend könnte man sagen die Schärfentiefe ist ein bestimmter Prozentsatz plus/minus um den Motivabstand. Motivabstand klein = Schärfentiefe noch kleiner - in der Weise.

Servus
Georg

et56
09.10.2012, 07:30
Der Blitz hat keinen Einfluß auf die Schärfentiefe.

Zum Thema Schärfentiefe zwei Links:

http://www.fotomagazin.de/test_technik/technikwissen/detail.php?objectID=4758&class=26&thema=104

http://www.andreashurni.ch/makro/schaerfe.htm

Grüße aus dem Salzburgerland

BadMan
09.10.2012, 08:43
Der scharfe Entfernungsbereich ist nicht nur eine Funktion von Brennweite und Blende, sondern auch eine des Motivabstandes.
Und Brennweite und Motivabstand kann man zusammenfassen zum Abbildungsmaßstab. D.h., die Schärfentiefe ist letztendlich nur abhängig von Blende und Abbildungsmaßstab (wenn man mal Zerstreuungskreis bzw. Chipgröße aussen vor lässt).
Berechnen lässt sich das z.B. HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm).