Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Field Report a99 - Luminous Landscape
alberich
08.10.2012, 00:49
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_a99_field_report.shtml
Michael Reichman unterwegs mit der a99.
... I was not happy using the A99's EVF in either bright sunlight or dim forest glens. I simply knew from four years of experience shooting with the A900 and its large glass prism and mirror, that I was not "seeing" as effectively as I was used to, or would have liked to be.
:zuck:
Genau jenen Satz Kann ich absolut nachvollziehen, auch wenn ansonsten ie A99 eine echt feine Kamera ist.
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 08:17
:zuck:
Komischerweise werden nie Verbesserungsvorschläge für den EVF gemacht oder gefordert.
EVF taugt nichts und damit KO Kriterium für eine ansonsten Spitzenkamera!
:noebv::ebv:
Ernst-Dieter
Genau jenen Satz Kann ich absolut nachvollziehen, auch wenn ansonsten ie A99 eine echt feine Kamera ist.
Das bedeutet, hier ist tatsächlich keine gravierende Verbesserung gegenüber der A77/A65 in der Praxis zu erkennen!?
Komischerweise werden nie Verbesserungsvorschläge für den EVF gemacht oder gefordert.
Dann weiss ich nicht, in welchen Foren du die letzten Monate/Jahre unterwegs warst. :?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 08:44
Das bedeutet, hier ist tatsächlich keine gravierende Verbesserung gegenüber der A77/A65 in der Praxis zu erkennen!?
Dann weiss ich nicht, in welchen Foren du die letzten Monate/Jahre unterwegs warst. :?
Nicht von den einfachen Usern, sondern von den Profi(Testern).
In einer Woche - mal so nebenbei eine A99 testen und am Schluss über den Sucher herziehen.
Klar - das geht doch ganz einfach.
Das schlimmer ist nur - er sagt das er keinen Vorteil in diesem Sucher sieht.
Das ist genau das was er halt nict verstanden hat.
Mit dem Sucher umgehen zu können. Das ist nicht einfach und nicht in einer Woche zu lernen.
Karsten in Altona
08.10.2012, 09:02
Ich find der Typ schwafelt viel zu viel. Kommt mir mehr wie ein Geschichtenerzähler vor, der in epischer Breite und Ausgeschmücktheit kein Extrem auslässt. So sehr er die Kamera und die Bildqualität ansonsten über den Klee lobt, so sehr jammert er über den EVF im Vergleich zum Prismensucher der Vorgänger. Beides sollte man meiner Meinung nach relativerieren. Versteht mich nicht falsch! Ich selber mag auch den optischen Sucher meiner A850 sehr und ich sehe auch die Nachteile beim EVF, aber - nach einem kurzen Outdoortest in Berlin - muss ich sagen, dass ich auch die Vorzüge sehe. Beim letzten Festival, als die A77 und Nex7 vorgestellt wurden, da hab ich noch gesagt, dass mir sowas nicht ins Haus kommt... und jetzt hab ich ne A99 vorbestellt. Ich werde es einfach nebeneinander vergleichen und dann für mich eine Entscheidung treffen, wie und womit es weiter geht. Bei allem Geschreibsel sollte man sich selbst nicht außer Acht lassen und sich einfach selbst ein Bild machen. Und mein Beschluss bislang ist, dass sooo übel der EVF nicht ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 09:06
In einer Woche - mal so nebenbei eine A99 testen und am Schluss über den Sucher herziehen.
Klar - das geht doch ganz einfach.
Das schlimmer ist nur - er sagt das er keinen Vorteil in diesem Sucher sieht.
Das ist genau das was er halt nict verstanden hat.
Mit dem Sucher umgehen zu können. Das ist nicht einfach und nicht in einer Woche zu lernen.
Der EVF hat Schwächen bei kontrastreichen Motiven, das weiß man aber schon vorher aber genau dieses kategorische Nein zum EVF ist auffällig.
In der neuen Photographie, die Samstag erscheint, wird die Alpha 99 getestet.Mal abwarten wie der EVF dort gesehen wird.
Ernst-Dieter
Pittisoft
08.10.2012, 09:18
Positiv ist mir in der kurzen Zeit (ca. 3 Std.) beim Sucher a99 aufgefallen das ich im Gegensatz zur a77 kein sporadisches Flimmern (Kurzzeitiges Aus/Ein schalten der a77 behebt das Flimmern bis zum nächsten mal) mehr fest stellen konnte.
mrieglhofer
08.10.2012, 09:32
Auffällig ist halt, dass offensichtlich jeder, dem der "heilige" EVF in Tests nicht gefällt, falsch testet. Dabei ist ja völlig klar, dass ein EVF in bestimmten Situation vorteilhaft, in anderen aber prinzipbedingt halt nachteilig ist. Man kann die Vor- und Nachteile für sich akzeptieren, aber es eignet sich halt nicht als allgemeingültige Aussage über die Qualität des Sucherbildes. Und nichts anderes, als " I was not happy using the A99's EVF in either bright sunlight or dim forest glens" hat er ja auch nicht geschrieben.
Die Diskussion ist aber müßig, nachdem Sony in grenzenloser Weisheit den Benutzern die Wahl ja nicht mehr läßt und sich damit klar gegen die anderen Hersteller positioniert. Damit hängt sie halt die Akzeptanz des EVF an die Akzeptanz des Systems. Nachdem die anderen großen Anbieter und auch deren Kunden hier offensichtlich derzeit noch mehr Vorteile im OVF oder Hybrid OVF sehen, führt das halt letztlich zur Systementscheidung, die wir dann im "Biete" Forum eh sehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 09:42
Nachdem die anderen großen Anbieter und auch deren Kunden hier offensichtlich derzeit noch mehr Vorteile im OVF oder Hybrid OVF sehen, führt das halt letztlich zur Systementscheidung, die wir dann im "Biete" Forum eh sehen.
Ja, es ist eine Systementscheidung letztlich!Jeder soll doch zufrieden sein!
Ernst-Dieter
Die Diskussion ist aber müßig, nachdem Sony in grenzenloser Weisheit den Benutzern die Wahl ja nicht mehr läßt und sich damit klar gegen die anderen Hersteller positioniert. Damit hängt sie halt die Akzeptanz des EVF an die Akzeptanz des Systems. Nachdem die anderen großen Anbieter und auch deren Kunden hier offensichtlich derzeit noch mehr Vorteile im OVF oder Hybrid OVF sehen, führt das halt letztlich zur Systementscheidung, die wir dann im "Biete" Forum eh sehen.
:roll:
Schön das du woanders gelandet bist aber das traegt hier nichts zur A99 bei.
Der Typ gibt noch nicht mal an welche Firmware in der Kamera lief die er hatte, oder habe ich was übersehen? Schon aus dem Grund kann ich seinen Bericht nicht so richtig ernst nehmen.
Was er dann in "A Parting Thought" am Schluss schreibt macht klar dass er das Konzept einer SLT und die dadurch erst mögliche Funktionalität überhaupt nicht verstanden hat. Die Antwort auf seine Frage "What if Sony had built the A99 with the same excellent prism and reflex mirror as the previous A900 and A850, but had also included either a built-in or optional accessory EVF?" kann ich ihm geben: beides zusammen (OVF und eingebauter EVF) geht nicht, und ohne EVF wäre die A99 keine SLT sondern nur eine me too Full Frame mit wenig bis gar keinem Anreiz von einer traditionellen DSLR wie einer D800, D600, EOS 5D3 oder EOS 6D umzusteigen.
Der Typ gibt noch nicht mal an welche Firmware in der Kamera lief die er hatte, oder habe ich was übersehen? Schon aus dem Grund kann ich seinen Bericht nicht so richtig ernst nehmen.
Firmwareversion gibt er nicht an, aber er, oder Sony Canada, beschreibt die Kamera als "late pre-production".
Sony Canada was kind enough to provide me with a review sample of the A99 just prior to a shoot which Nick Devlin and I had planned for Algonquin Park, Ontario; Moose in rut and Fall colour. The camera received was described as "late pre-production" and as such suitable for image quality evaluation, though not final in every last detail.
Ich hatte ja in Berlin reichlich Zeit mich mit der A99 zu beschäftigen, daher kann ich (das erste Mal) einen Testbericht von LL überhaupt nicht nachvollziehen.
Kommend von der A900 und D800 sehe ich hier nicht beim EVF das Problem, sondern beim Rauschverhalten ab ISO1600. Leider hat es auch bei dieser Kamera Sony wieder nicht geschaft brauchbare High-Iso-Eigenschaften zu integrieren.
Heute Abend werde ich mir nochmal die Vergleichs-RAWs von der A99 und der D800 anschauen, aber das Ergebnis wird wohl sein daß die D800 die A99 im Rauschverhalten bei ISo3200 und 6400 deutlich schlägt.
Systemwechsel
08.10.2012, 09:58
Das schlimmer ist nur - er sagt das er keinen Vorteil in diesem Sucher sieht.
Das ist genau das was er halt nict verstanden hat.
Doch, hat er. Lies doch noch mal genau.
Mit dem Sucher umgehen zu können. Das ist nicht einfach und nicht in einer Woche zu lernen.
Wenn ich eine Woche (also 7 Tage) brauche, um mit einem Sucher umgehen zu können, dann ist der Sucher Schrott.
Firmwareversion gibt er nicht an, aber er, oder Sony Canada, beschreibt die Kamera als "late pre-production".
Alle A99 die wir in berlin hatten waren mit Vorserien-FW bestückt.
Systemwechsel
08.10.2012, 10:00
Der Typ gibt noch nicht mal an welche Firmware in der Kamera lief die er hatte, oder habe ich was übersehen? Schon aus dem Grund kann ich seinen Bericht nicht so richtig ernst nehmen.
Die Kamera war "late pre-production".
Alle A99 die wir in berlin hatten waren mit Vorserien-FW bestückt.
Umso unverständlicher das Du dann schreibst: "Leider hat es auch bei dieser Kamera Sony wieder nicht geschaft brauchbare High-Iso-Eigenschaften zu integrieren."
:shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 10:03
Heute Abend werde ich mir nochmal die Vergleichs-RAWs von der A99 und der D800 anschauen, aber das Ergebnis wird wohl sein daß die D800 die A99 im Rauschverhalten bei ISo3200 und 6400 deutlich schlägt.
Da bin ich gespannt! Interpretiert Sony Rauschen bei hohem Iso anders als Nikon?
Technisch müßte Sony doch in der Lage sein aus einen Sensor die High Iso Reserven herauszukitzeln.Bei den Nexen scheint dies besser zu klappen.
Ernst-Dieter
mrieglhofer
08.10.2012, 10:05
Schön das du woanders gelandet bist aber das traegt hier nichts zur A99 bei.
Nein, ich pflege meine 2 A850 weiter. Aber in ein paar Jahren stellt sich die Frage. Entweder hat der EVF sich ausreichend weiterentwickelt oder ..
Was er dann in "A Parting Thought" am Schluss schreibt macht klar dass er das Konzept einer SLT und die dadurch erst mögliche Funktionalität überhaupt nicht verstanden hat. Die Antwort auf seine Frage "What if Sony had built the A99 with the same excellent prism and reflex mirror as the previous A900 and A850, but had also included either a built-in or optional accessory EVF?"
Ganz so daneben finde ich das jetzt nicht. Immerhin haben alle Mitbewerber Hybrid OVF, bei denen zusätzlich Information eingeblendet werden können. Ebenso wäre es möglich, das Bild über einen halbdurchlässigen Spiegel parallel aufzubereiten und als EVF dem OVF zu überlagern. Und das sogar stufenlos. Nur geht das halt mit dem SLT Prinzip nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 10:08
Nein, ich pflege meine 2 A850 weiter. Aber in ein paar Jahren stellt sich die Frage. Entweder hat der EVF sich ausreichend weiterentwickelt oder ..
Genau das ist der Punkt,ab welcher Qualität wird der EVF akzeptiert?
Er wird sich sicherlich mehr verbessern als ein OVF.Womit sich die Frage stellt, was man an einem OVF noch verbessern kann.
Ernst-Dieter
Das bedeutet, hier ist tatsächlich keine gravierende Verbesserung gegenüber der A77/A65 in der Praxis zu erkennen!?
Ich konnte in Berlin jetzt keine gravierende Verbesserung erkennen. Allerdings hatten wir weder Sonnenwetter noch nen Gletscher zur Hand. In den normalen Lichtverhältnissen sah er für mich nicht anders als ein A77-Sucher aus.
Stephan
turboengine
08.10.2012, 10:25
Ich kann den Test zu 100% nachvollziehen. Der gute Mann kennt sich hervorrragend mit dem EVF aus, er hat (wie ich) die NEX 7 in intensiver Nutzung, schätzt und lobt hier die Vorteile. Aber er ist halt vorwiegend Landschaftsfotograf und da überwiegen derzeit ganz klar die Nachteile. Habe ich auch schon viele Male geschrieben. Was gut ist in einer NEX muss in einer "grossen" Kamera noch lange nicht ausreichend sein. Für mich nicht. Auch mit meiner Erfahrung mit der A99 am Festival-Wochenende nicht.
Das Okular haben sie verbessert zur NEX7, aber nicht die meist kritisierten Probleme. Absaufen der Schatten und Slideshoweffekt ist immer noch da.
Ob er das SLT-System begriffen hat oder welche Firmware-Version er benutzt ist komplett irrelevant: Potentielle Käufer nehmen die Kamera in die Hand und entscheiden über den Kauf ohne vorher einen Vortrag über die Sachzwänge und prinzipimmanenten Einschränkungen anzuhören. Profis werden sich zweimal überlegen, Zeit mit dem Test eines neuen Kamerasystems zu verbringen, wenn sie in der Zeit entweder Geld verdienen könnten oder die Freizeit geniessen...
Es war Sony's mutige Entscheidung, das Flaggschiff auch mit dem EVF einer kompakten Systemkamera auszurüsten. Der Markt wird entscheiden. Die A99 muss sich allerdings an der Nikon D800 und der Canon 5DIII messen lassen. Hier hat Sony die Kamera angesiedelt.
Und auch hier kann ich den Kommentar von Reichmann vollständig unterstützen. Wer seit einiger Zeit optische VF-Sucher gewohnt ist, wird den EVF in seiner jetzigen Form wohl eher ablehnen. Neues muss hier einfach in mindestens einem Aspekt überzeugend besser sein als das Alte, darf aber keine gravierenden Nachteile haben, um sich durchzusetzen. Das sehe ich echt nur bei Video bei der A99. Ansonsten sehe ich die Vorteile vorwiegend auf Seiten des Verkäufers (Strategie). In der Klasse hätte Sony besser noch ein paar Jährchen mit dem EVF gewartet.
Ein Hybridsucher wäre natürlich perfekt gewesen, der ist aber komplett inkompatibel mit der SLT-Technologie. Aber warum soll ich als Kunde mich mit den Zwängen und Strategien des Anbieters herumschlagen?
Daher nochmal: Ich finde das Review daher vollständig nachvollziehbar.
Umso unverständlicher das Du dann schreibst: "Leider hat es auch bei dieser Kamera Sony wieder nicht geschaft brauchbare High-Iso-Eigenschaften zu integrieren."
:shock:
Vergleiche ich Jpegs?
RAWs sollten schon halbwegs brauchbar aus der Kamera kommen.
turboengine
08.10.2012, 10:31
Allerdings hatten wir weder Sonnenwetter noch nen Gletscher zur Hand.
Da brauchst Du keinen Gletscher. Es reicht die Spiegelung der Morgensonne in Glasfassaden um den EVF so absaufen zu lassen, dass Du die Kamera nicht mehr korrekt ausrichten kannst.
Da brauchst Du keinen Gletscher. Es reicht die Spiegelung der Morgensonne in Glasfassaden um den EVF so absaufen zu lassen, dass Du die Kamera nicht mehr korrekt ausrichten kannst.
Welche Morgensonne? :) Wahrscheinlich war ich noch zu müde!
Stephan
DonFredo
08.10.2012, 10:52
Firmwareversion gibt er nicht an, aber er, oder Sony Canada, beschreibt die Kamera als "late pre-production".
Alle A99 die wir in berlin hatten waren mit Vorserien-FW bestückt.
Moin,
vielleicht noch ein paar Worte dazu:
Auf der PK hatten die 99er noch die Version 0.9, aber auf dem Alpha-Festival bereits eine Version 1.0.
Ob das die finale Version der 99er zur Auslieferung sein wird, konnte von den Sony-Leuten noch nicht bestätigt werden.
Ergo: mit der endgültigen Beurteilung der Kamera sollte man noch warten. Wir bewegen uns hier noch immer im Bereich der Spekulationen.
Doch, hat er. Lies doch noch mal genau.
Wenn ich eine Woche (also 7 Tage) brauche, um mit einem Sucher umgehen zu können, dann ist der Sucher Schrott.
Es geht ja ums ganze.
Denkst er würde einmal schreiben das es toll ist ein HISTOGRAMM im Sucherbild zu haben ?
Warum ? Weil der gar nicht auf die Idee kommt es einzuschalten.
Warum ?
Weil er es nicht gewohnt ist.
Klar - er schaltet alles ab - nur das war er zu sehen gewohnt ist.
Was der Bauer ned kennst - der frist er nicht.
Er macht lieber erst ein Foto - checkt dann dann das Histogramm und macht es dann nochmal und nochmal bis es passt.
Mit der 99er machst des halt einfach mal so.
Doch diese Art von fotografieren muss mann halt auch lernen und sich eingestehen.
Und das geht halt ned in einer Woche ;-)
turboengine
08.10.2012, 11:23
Welche Morgensonne? :) Wahrscheinlich war ich noch zu müde!
Stephan
Freitagmorgen so um 8 Uhr. Aber mit meiner NEX7.
847/Potsdamer_Platz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156490)
Hier war der komplette Sucher dunkel.
loki asgard
08.10.2012, 11:30
Vergleiche ich Jpegs?
RAWs sollten schon halbwegs brauchbar aus der Kamera kommen.
Womit schaust Du Dir die RAWs der Vorserien-A99 an?
Karsten in Altona
08.10.2012, 11:42
Ich rate Mal: Mit Lightroom 4.2.
Systemwechsel
08.10.2012, 11:57
Sach mal, hälst du Reichmann für bekloppt? Der hat im vergangenen Jahr überwiegend Kameras mit EVF benutzt bzw. reviewed. Der weiss ganz genau, welche Möglichkeiten ein EVF bietet und welche nicht.
Ich denke, man kann nicht einfach sagen, welcher Sucher besser ist. Entscheidend ist auch der Einsatzbereich. Wie turboengine schon schrieb, könnte der EVF bei Landschaftsfotografie mehr Nach- als Vorteile haben. Ich selbst fotografiere in vielen Bereichen und bei mir überwiegen die Vorteile des EVF. Neulich habe ich mir die D600 angesehen. Beim Durchblick habe ich Informationen ggü. dem EVF vermisst. Auch finde ich es gut, dass man im EVF die richtige Schärfentiefe bei Offenblende sehen kann. Man kann nicht alles haben und muss sich entscheiden. Die Systeme sind grundsätzlich unterschiedlich.
Dass High-Iso schlechter ist als bei Cams ohne SLT-Spiegel, ist doch klar, denke ich. Aber wenn der Nachteil deutlich mehr als 1/2 Blende ist, kann man es der Sony-Bildverarbeitung ankreiden. Nach meinen Erfahrungen mit Sony ist das Rauschen aber ok. und nicht schlechter als eine halbe Blende unter den entsprechenden DSLRs.
j.
Die richtige Schärfentiefe bei Offenblende zeigt auch der OVF, interessant ist die Anzeige der Schärfetiefe beim Abblenden, das geht beim OVF nur unter Inkaufnahme eines dunklen Sucherbildes.
Jan
Unter der Kategorie "Nick Devlin's view" kann man lesen:
"My view is that there is nothing inherently good about EVFs."
Ich bin zwar auch kein Fan vom EVF, aber so eine Aussage halte ich für übertrieben, denn z.B im available light Segment hat der EVF auch Vorteile, von Spielereien wie einblendbarem Histogramm mal abgesehen.
Ausserdem finde ich den high ISO Test im Link reichlich lächerlich. Das Rauschverhalten ist gerade in den Schatten interessant und dort auf dem Testbild einen grieseligen Belag zu wählen, damit man Rauschen evtl. gar nicht erst sieht, ist alles andere als sinnvoll.
Summa summarum: noch sinnfreier als Tests die man nicht selber nach seinen Kriterien gemacht hat, sind nur Tests von Vorserienmodellen mit Vorserienfirmware.:D
Gruß,
raul
Womit schaust Du Dir die RAWs der Vorserien-A99 an?
Mit LR4.2 oder du wandelst die ARWs nach DNG mit dem ARC7.2.
noch sinnfreier als Tests die man nicht selber nach seinen Kriterien gemacht hat, sind nur Tests von Vorserienmodellen mit Vorserienfirmware.
Bei Jpegs geb ich dir da vollkommen recht.
Freitagmorgen so um 8 Uhr. Aber mit meiner NEX7.
847/Potsdamer_Platz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156490)
Hier war der komplette Sucher dunkel.
Ich lach mich schlapp. Also entweder war die Kamera defekt (wenn wirklich der KOMPLETTE Sucher dunkel war) - oder Du! Sorry wenn ich DAS nicht glaube, ich hab' die A77 jetzt lange genug um das beurteilen zu können.
Bei Landschaft im Sonnenlicht ist das Bild im OVF natürlich wesentlich natürlicher anzusehen. Aber selbst bei dieser Anwendung hat der EVF noch einen Vorteil: die Sucherlupe. Jedenfalls wenn man die AF-Genauigkeit der A77 zugrunde legt - die liegt schon mal ein klein wenig daneben. Bei Betrachtung der (ganzen!) Bilder in gängigen Größen (am Bildschirm, oder auch Ausdrucke bis vielleicht 13 x 20 cm) fällt das noch nicht auf, aber wenn man wirklich das letzte Detail rausholen will die mit 24 MP und einem guten, in seinem Sweet Spot betriebenen Objektiv möglich sind dann ist man gut beraten manuell scharf zu stellen und dazu die elektronische Sucherlupe bis zu ihrer Maximalvergrößerung einzusetzen.
Wie machst Du das mit der D800? Ist deren AF wirklich so genau, und das zuverlässig immer?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 12:30
Unter der Kategorie "Nick Devlin's view" kann man lesen:
"My view is that there is nothing inherently good about EVFs."
Gruß,
raul
Außerdem vergleicht er den Blick durch den EVF mit einem Absturz in ein billiges Motel!
Naja, das sagt doch etwas über das NIEWO aus!;)
Ernst-Dieter
turboengine
08.10.2012, 13:01
Ich lach mich schlapp.
Bleibt dir unbenommen - ich lasse mich aber nicht auf das Niveau einer "Nein-Ja-Nein-Ja" Diskussion herab. Glaub' es oder lass' es. Der Sucher war so dunkel, dass man ihn für seinen eigentlichen Zweck nicht brauchen konnte. Es war nur der Himmel und die Gebäudesilhouetten zu erkennen. Strukturen um den Bildausschnitt festzulegen: Fehlanzeige.
Außerdem vergleicht er den Blick durch den EVF mit einem Absturz in ein billiges Motel!
Nein, mit dem Blick auf den billigen Fernseher in einem billigen Motel.
Und gute Fensterscheibe ist sogar einem High-End Fernseher überlegen, wenn ich doch nur den Blick in meinen Garten haben möchte - oder?
mrieglhofer
08.10.2012, 13:14
Na ja die Debatte gleitet da schon etwas ab. Ich meine, dass ist ja ein Religionskrieg. Es ist jetzt mal allgemeines Wissen, dass der EVF verbesserungswürdig ist und dass er in bestimmten Fällen Vorteile, in anderen Nachteile hat. Da braucht jetzt niemand einen anderen als Deppen betrachten.
Und klar kann ein eingeblendetes Histogramm manchmal hilfreich sein, aber halt nicht, wenn es das Motiv stört, man im Studio oder generell wenn man mit Blitz arbeitet, was ja gerade bei Veranstaltungen eher öfters der Fall ist. Da hilft nur die Betrachtung im Nachhinein und das passende Nachjustieren. Und klar in der EVF im Gegenlicht ein Problem, genauso wie halt der OVF im Keller bei der schwarzen Katze.
Fakt ist, dass Sony im High End Bereich im Kernbereich wie AF technologisch nachhinkt. Da ist einfach derzeit und in den nächsten Jahren nichts zu holen. Daher ist der konsequente Einsatz von EVF, SLT und Video ein logischer und sinnvoller Versuch, neue Zielgruppen zu erschließen. Jene, die von Kompakten aufsteigen und EVF gewohnt sind, technikaffine Leute, denen es mehr ums Spielzeug geht, generell Asiaten, die das fasziniert. Dass dabei die Kostenstruktur positiv beeinflusst wird und damit hilft, beim Preis akzeptabel zu bleiben, ist ja auch nicht schlecht.
Aber der EVF ist nun mal verbesserungswürdig und zeigt schlichtweg nur in manchen Situationen das an, was dann am Bild ist. Hier wird sicher noch einiges an Hirnschmalz reinfließen müssen, um den generell als Vorteil sehen zu können. z.B. Abschätzung der Blitzauswirkung aufs Bild zumindest bei aufgestecktem Blitz, Geschwindigkeit, Anpassung an Lichtverhältnisse usw.. Sonst bleibt es letztlich ein schlechter OVF mit eingeblendeten Informationen und das konnte Nikon schon in der Filmzeit.
Hier war der komplette Sucher dunkel.
Es war nur der Himmel und die Gebäudesilhouetten zu erkennen.
Hoehrt sich schon ein wenig anders an ;).
Bleibt dir unbenommen - ich lasse mich aber nicht auf das Niveau einer "Nein-Ja-Nein-Ja" Diskussion herab. Glaub' es oder lass' es. Der Sucher war so dunkel, dass man ihn für seinen eigentlichen Zweck nicht brauchen konnte. Es war nur der Himmel und die Gebäudesilhouetten zu erkennen. Strukturen um den Bildausschnitt festzulegen: Fehlanzeige.
Sowas dachte ich mir schon. Das erscheint mir auch schon wesentlich realistischer. Oben hast Du aber halt geschrieben
Hier war der komplette Sucher dunkel.
Von wegen "Nein-Ja-Nein-Ja" Diskussion...
...Aber der EVF ist nun mal verbesserungswürdig und zeigt schlichtweg nur in manchen Situationen das an, was dann am Bild ist...
Ich denke ich hatte hier die EVF Diskussion mit meinem Zitat von MR (in Post 2) und der dazugehörigen Frage (ob er nun besser geworden ist im Vergleich zur A77) angeregt.
Ich würde sie auch hiermit gerne beenden und eine weitere Frage an die stellen, die am WE beim Alpha Festival die A99 testen durften:
Kann jemand die BQ mit der A900 vergleichen? Evtl. bei verschiedenen ISO (und auch auf die Auflösung bezogen)? Ich möchte hier keine Bildbeispiele anregen, einfach nur die Einschätzung der Personen zu den Ergebnissen der A99 und deren Erfahrung mit der A900 (halbe Blende besser als die A900, eine Blende besser als die A900 oder gleich gut...)
Wie ist das Benutzerinterface bei der intuitiven Anwendung, wenn man die A900 gewohnt ist?
danke für die Einschätzungen.
viele Grüße
aidualk
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2012, 13:51
Na ja die Debatte gleitet da schon etwas ab. Ich meine, dass ist ja ein Religionskrieg. Es ist jetzt mal allgemeines Wissen, dass der EVF verbesserungswürdig ist und dass er in bestimmten Fällen Vorteile, in anderen Nachteile hat. Da braucht jetzt niemand einen anderen als Deppen betrachten.
Fakt ist, dass Sony im High End Bereich im Kernbereich wie AF technologisch nachhinkt. Da ist einfach derzeit und in den nächsten Jahren nichts zu holen
Welche Kameras meinst Du denn im High End Bereich!
Die Nikon D4 und die Canon Eos 1Dx?
Die sind auch doppelt so teuer wie die Alpha 99 und auf Höchstleistung getrimmt, auch beim AF.
Ob nun die Alpha 99 auch der neuen Canon Eos 6D und der Nikon D 600 beim AF hinterherhinkt ist doch noch offen.
Techradar z.b. kritisiert den AF der Nikon D600
http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/digital-slrs-hybrids/nikon-d600-1096671/review
Ernst-Dieter
Orbiter1
08.10.2012, 14:13
Aber der EVF ist nun mal verbesserungswürdig und zeigt schlichtweg nur in manchen Situationen das an, was dann am Bild ist. Hier wird sicher noch einiges an Hirnschmalz reinfließen müssen, um den generell als Vorteil sehen zu können. z.B. Abschätzung der Blitzauswirkung aufs Bild zumindest bei aufgestecktem Blitz, Geschwindigkeit, Anpassung an Lichtverhältnisse usw.
Das sehe ich ähnlich. Umso mehr hat es mich gewundert dass Sony in seinem Topmodell (für das sie stolze 2.800 Euro haben wollen) nicht einen neuen (und zwar den mit Abstand besten) EVF auf den Markt bringt. Stattdessen ist es der bekannte EVF der A77 und der NEX7, leicht modifiziert. Michael Reichmann schreibt dazu " in the EVF category we thought that the Olympus was superior in terms of clarity and refresh rate". Sorry Sony, so geht das nicht. Topmodell zu Top-Preisen und beim umstrittensten Punkt des Gesamtkonzepts kein massiver Fortschritt. Wenn ihr euch das ersparen wollt "Sony will have a tough sell on its hands, particularly at its current uncompetitive price point" müsst ihr den Preis der A99 massiv senken.
turboengine
08.10.2012, 14:13
Welche Kameras meinst Du denn im High End Bereich!
Die Nikon D4 und die Canon Eos 1Dx?
Die sind auch doppelt so teuer wie die Alpha 99 und auf Höchstleistung getrimmt, auch beim AF.
Die Nikon D800 hat dasselbe AF-Modul wie die D4 und ist in der Preisklasse der A99. Problem.
Die richtige Schärfentiefe bei Offenblende zeigt auch der OVF,
Nein, durch die modernen helligkeitsoptimierten Mattscheiben ist die Schärfentiefe visuell meist ca. 1 Blendenstufe zu groß (vergleich mal mit dem gemachten Bild). Evtl. helfen alte stark mattierte Mattscheiben (ohne AF-Punkte). Dann sieht man wie früher die korrekte Schärfentiefe bei Offenblende.
j.
Neonsquare
08.10.2012, 14:59
Bei Jpegs geb ich dir da vollkommen recht.
Muss ich also davon ausgehen, dass Du der Überzeugung bist, dass RAW nicht durch die Firmware beeinflusst wird/werden kann?
Das ist tatsächlich so nicht der Fall. Entgegen der landläufigen Meinung ist "RAW" alles andere als Roh. Der einzige nennenswerte Unterschied, der RAW heutzutage ausmacht ist das Weglassen einiger Arbeitsschritte wie Interpolation und Szenenfarbraum-Interpretation. So liegen die Daten unabhängig von z. B. einem falsch gemessenen Weißabgleich vor und aufwändigere Algorithmen können auf das RAW angewendet werden. Aber sowohl Rauschreduzierung als auch vorschärfen um Details zu betonen sind bereits auf RAW-Ebene und in den Kameras möglich.
Ich bin ja kein großer Fan der "COLORFOTO" aber in der aktuell ausgelieferten Ausgabe ist ein sehr geistreicher Artikel dazu, der sich insbesondere auf RAW-Formate von Nikon und Canon bezieht. Demnach greift Nikon laut COLORFOTO deutlich stärker in die RAW-Daten ein als z. B. Canon. Ich fand den gewählten Beleg dafür schwach aber im Grundsatz teile ich diese Meinung und Einordnung. Nikon greift seit eh und je massiv in die RAW-Daten ein - das Forumsvoodoo über angeblich "bessere ADCs" ist meines Erachtens nach Bullshit.
Unabhängig davon, ob man das nun glauben mag oder nicht: Was zählt ist am Ende der Output und bei rauscharmen RAWs mit High-ISO hat Nikon den Hahn voll aufgedreht.
Ebenfalls noch wichtig: Vergleiche mit Lightroom 4.2 um Aussagen über die RAW-Bildqualität einer Kamera zu machen sind Humbug. Adobe verwendet je nach RAW-Daten unterschiedliche Algorithmen und deutlich unterschiedliche Parameter - man misst hier weniger die Leistung der Kamera als die Leistung der aktuellen Interpretation dieser Kamera in ACR bzw. Lightroom*. Deshalb setzt COLORFOTO** z. B. auch auf Vergleiche mittels DCRAW - bei welchem man schon anhand des Quellcodes sehen kann, dass keine unterschiedlichen Verfahren zur Interpretation der RAW-Daten benutzt werden.
Lange Rede kurzer Sinn:
Nein - auch in Bezug auf die Bildqualität in RAW ist das Vorserienmodell noch keine endgültige Aussage.
Zum Thread-Thema (LLs Aussagen zur A99):
Er hat natürlich recht, dass ein optischer 100%-Vollformatsucher wie jener in der A900 in Bezug auf einen klaren Blick auf das Motiv einen großen Vorteil hat. Sony geht hier ein Risiko ein und liefert ein Produkt, welches in diesem Teilbereich gegenüber dem Wettbewerb eine leicht erkennbare Blöße darstellt. Die A99 ist gewiss nicht auf Landschaftsfotografie optimiert. Ihr deswegen gleich die Existenzberechtigung zu entziehen halte ich jedoch für unprofessionell. Der EVF ist schlicht und einfach die Konsequenz aus dem SLT-Konzept, welches bei einer Vollformatkamera zum ersten mal schnellen PDAF sowohl im LiveView als auch während der Videoaufnahmen ermöglicht. Das ist und bleibt die Basisformel, nach der sich die A99 als Produkt von der Konkurrenz abhebt. Auch clean HDMI-out und 1080p mit 50/60FPS sind gegenüber der Konkurrenz nicht zu leugnende Vorteile. Was hat der Landschaftsfotograf davon? Nichts - aber sich hinzustellen, und zu behaupten, die A99 böte auch im Videosektor keine Vorteile, weil dort eh externe Monitore nötig seien zeugt einfach von Unkenntnis in diesem Sektor.
Also ist die A99 nur etwas für Leute die Videos machen wollen? Nein: Es ist trotzdem eine Vollformat-Fotokamera mit den entsprechenden Eigenschaften dieses Formats. In Bereichen der Fotografie, die davon profitiert, dass man außerordentlich schnell manuell fokussieren kann, bietet die A99 Vorteile. Ebenso ist sie die einzige Vollformatkamera mit einem universal nutzbaren LiveView, die gleichzeitig einen schnellen Autofokus in diesem Modus unterstützt. Wer den einzigen Vorteil einer "großen Kamera" in einem optischen Sucher sieht - und dabei die PDAF-Sensoren der A99 mal schnell gegenüber den NEX unter den Tisch fallen lässt, der übersieht auch einen wichtigen Aspekt.
Gruß,
[neon]
*) Das kann auch sinnvoll sein, vor allem wenn das die Tools sind mit welchen man später seine Bilder bearbeiten wird! Allerdings ist es eine bei weitem kleinere Aussage als "Diese Kamera hat eine schlechtere Bildqualität als jene". Schon beim nächsten ACR-Update kann sich das theoretisch ändern.
**) Ich bin nach wie vor kein Fan des Magazins, aber in letzter Zeit haben Sie einige Sachen gemacht, die man als vorbildlich betrachten muss.
Und klar in der EVF im Gegenlicht ein Problem,
Gerade da finde ich den EVF komischerweise besser, denn man sieht sofort, worauf die Automatik belichtet. Beim OVF ist das eine Überraschung bzw. man muss sich voll auf das Belichtungsmesssystem verlassen. Mit Spotmessung kann man auch mal daneben treffen. das sieht man im EVF sofort.
BTW: Was der Nick Devlin bei Luminous schrieb, ist schon heftig. Er sieht keinerlei Vorteil des EVF. Das kann ich nun gar nicht teilen. Ich meine auch, man muss das ganze System betrachten. Bei der SLT kann man sofort ohne Umschalten den (Klapp-)monitor verwenden. Das fand ich schon in mancherlei Situation hilfreich. Ganz zu schweigen von den entscheidenden Vorteilen bei Video.
Fakt ist, dass Sony im High End Bereich im Kernbereich wie AF technologisch nachhinkt.
Die Breite der 19 AF-Punkte ist wirklich mager, aber die 102 AF-Punkte sollen wirklich was bringen, nicht nur bei Video. Von daher muss man noch abwarten, was die ersten Sport-Erfahrungen zeigen.
j.
Es geht ja ums ganze.
1. Denkst er würde einmal schreiben das es toll ist ein HISTOGRAMM im Sucherbild zu haben ?
2. Warum ? Weil der gar nicht auf die Idee kommt es einzuschalten.
3. Warum ?
4. Weil er es nicht gewohnt ist.
5. Klar - er schaltet alles ab - nur das war er zu sehen gewohnt ist.
6. Was der Bauer ned kennst - der frist er nicht.
7. Er macht lieber erst ein Foto - checkt dann dann das Histogramm und macht es dann nochmal und nochmal bis es passt.
1. Nein warum auch?
2. Nein weil man es nicht unbedingt braucht.
3. ich z. B. brauche so etwas nicht.
4. Mag sein.
5. Die Aussage ist blödsinn.
6. Dummer Spruch.
7. Wozu braucht man es, hatte bei den Annaloge so etwas auch nicht, und es hat funktioniert. Man kann sich natürlich auch den Sucher mit Infos zupflastern, aber ob es wirklich Hilfreich ist möchte ich bezweifeln.
mrieglhofer
08.10.2012, 15:25
7. Er macht lieber erst ein Foto - checkt dann dann das Histogramm und macht es dann nochmal und nochmal bis es passt.
Der einzige universell gangbare Weg. Der funktioniert nämlich immer.
Trotzdem gibt es viele Situationen, wo der EVF eine ganz gute Abschätzung bringt.
Ich schalte das Histogramm im LiveView/EVF auch nicht hinzu, weil es mich stört. Aber die Belichtung sieht man ja auch so, also, welches Motiv korrekt ausgeleuchtet wird. Das halte ich schon für ziemlich wertvoll. Wechsel ich auf OVF, fehlt mir das sofort.
j.
Neonsquare
08.10.2012, 17:23
Man gewöhnt sich tatsächlich recht schnell an die vielen kleinen Hilfsmittel. Ich kenne das auch aus einer anderen Ecke: Ich weiß nicht wieviele hier auch programmieren oder zumindest trotzdem das Beispiel nachvollziehen können, aber ich versuche es trotzdem:
Ich arbeite seit einigen Monaten u.a. mit einer neuen Entwicklungsumgebung. Steht man dort mit dem Cursor auf einem Variablennamen, dann werden die Stellen wo die Variable überall verwendet wird farbig hervorgehoben; ein kleines Feature das man bestimmt nicht unbedingt zum Programmieren benötigt. Trotzdem geht es mir jedesmal in anderen Entwicklungsumgebungen so, dass ich auf das Highlighting warte und feststelle, dass es das hier ja nicht gibt. Denselben Effekt erlebe ich jedesmal wenn ich wieder von einer meiner SLTs zu einer OVF-Kamera greife. So offensichtlich die Nachteile eines EVF sein mögen, so deutlich macht dieses Phänomen, dass es auch Vorteile gibt, das man Dinge vermissen kann wenn man wieder "puristisch" arbeiten muss. Insofern gibt es die Enttäuschung beim Sucherblick durchaus in beide Richtungen.
Muss ich also davon ausgehen, dass Du der Überzeugung bist, dass RAW nicht durch die Firmware beeinflusst wird/werden kann?
COLORFOTO** z. B. auch auf Vergleiche mittels DCRAW - bei welchem man schon anhand des Quellcodes sehen kann, dass keine unterschiedlichen Verfahren zur Interpretation der RAW-Daten benutzt werden.
Gruß,
[neon]
Nein davon mußt du nicht ausgehen.
Allerdings verwundern mich deine Aussagen zu LR und DCRAW, einfach weil lt. Wiki LR den Code von DCRAW verwendet.
Neonsquare
08.10.2012, 18:07
Nein davon mußt du nicht ausgehen.
Allerdings verwundern mich deine Aussagen zu LR und DCRAW, einfach weil lt. Wiki LR den Code von DCRAW verwendet.
Aber nur den Teil wo es um das Auslesen der unterschiedlichen Dateiformate geht also ARW vs. CRW vs. NEF usw. Das ist ja der einfache Teil, wo es nur darum geht an die RAW-Daten und die Metadaten heranzukommen. Die Interpolation und alles weitere macht Lightroom (bzw. ACR) schon selbst. Ich hab den Code zu dcraw selbst schon häufiger gelesen und teilweise in Common Lisp nachprogrammiert. Das schöne ist eben schlicht, das man sich darauf verlassen kann, das keine Optimierungen oder Entrauschung u.ä. passieren, ganz einfach weil das im Code nichtmal implemenentiert ist.
Dann bin ich mal gespannt wie die ARWs aus der A99 mit der fertigen FW ausschauen. Wenn ich die ARWs in DNG umwandle und dann etwas mit PS bearbeite sind die Bilder mit ISO6400 ganz erträglich.
LR ist halt irgendwo mehr oder weniger Standard, also sollten auch die ARWs aus der A99 damit bearbeitbar sein.
ISO1600 schaut bis jetzt erstaunlich gut aus. Danach bricht die BQ schon ziemlich ein - aber immerhin ist das mal eine Ansage und Luft nach oben wird auch noch da sein...;)
Das gebetsmühlenartige Geheule wegen dem EVF kann ich nicht mehr hören! :flop:
Mich stört der Sucher mittlerweile kaum noch, vor allem, da ich für meine Aufnahmen in der Regel ohnehin das weiche oder besondere Licht suche! Außerdem ist der schnelle libve view über das display oft hilfreich bzw. bringt mir mehr als der "Scheibenblick". ;)
Was mich wirklich an der A99 stört, sind das Baukasten-AF-Modul der A77 und der hohe Preis. :flop:
Die Differenz zur D600 ist m.E. einfach zu groß und ziemlich happig. :roll:
Ich denke auch, man hätte die A99 gerne als A88 vorstellen können für 2200 € :D. Die A99 hätte dann 12 fps und einen noch besseren Sucher bekommen können (obwohl ich den jetzigen schon gut finde). Aber was solls, der Preis regelt sich durch die Nachfrage. Wir werden sehen. Im großen und ganzen sehe ich die A99 jetzt durchaus voll konkurrenzfähig. Sie hat halt alle Sony-Eigenschaften ins Vollformat gebracht, die bekommt man nirgendwo anders (u.a. SLT, Steadyshot, Klappdisplay, 1080p50 etc.).
j.
1. Nein warum auch?
2. Nein weil man es nicht unbedingt braucht.
3. ich z. B. brauche so etwas nicht.
4. Mag sein.
5. Die Aussage ist blödsinn.
6. Dummer Spruch.
7. Wozu braucht man es, hatte bei den Annaloge so etwas auch nicht, und es hat funktioniert. Man kann sich natürlich auch den Sucher mit Infos zupflastern, aber ob es wirklich Hilfreich ist möchte ich bezweifeln.
Merkst was ?
ANALOG ?
Sorry - die Zeiten sind lange vorbei und es ist ein neues Zeitalter angebrochen.
Eine neue Art zu fotografieren.
Und kaum eine andere Kamera zeigt das auf wie die A99.
Vielleicht sollten sich manche einfach mal an den Gedanken gewöhnen einen Schritt weiter zu gehen. Der die Kamera testet - der testet und verlgeicht - aber arbeiten tut er nicht mit dem Ding.
Wenn ich Situationsbedingt nicht die Zeit habe 5 mal Fotos zu machen und das Histogramm zu checken. Was ist den geiler als mit einem Rad und dem HISTOGRAMM im Blickfeld die Korrektur zu machen ?
Kann das ein analoger Sucher ?
Na ?
Schreibt des mal einer in seinem blödem Test ?
Kann ein anlaoger Sucher Fokus Peaking anzeigen ?
Warum verbaut auf einem LEICA in seiner neuem M dieses Feature ?
Schon mal den Sony CLM-V55 im Einsatz gehabt - besonders bei MAKRO Fotografie.
Die Liste der Vorteile werden nicht angesprochen weil die Tester Sie gar nicht wahrnehmen.
Wie gesagt - was der BAUER ned kennt - der frisst er nicht.
Was mich wirklich an der A99 stört, sind das Baukasten-AF-Modul der A77 und der hohe Preis. :flop:
Die Differenz zur D600 ist m.E. einfach zu groß und ziemlich happig. :roll:
Hoher Preis?
Die A99 gabs beim Alpha-festival für 2250€. Und den Preis dürfte sie allemal wert sein.
Schon mal die D600 in der Hand gehabt?:roll:
Ich denke auch, man hätte die A99 gerne als A88 vorstellen können für 2200 € :D. Die A99 hätte dann 12 fps und einen noch besseren Sucher bekommen können (obwohl ich den jetzigen schon gut finde). Aber was solls, der Preis regelt sich durch die Nachfrage. Wir werden sehen. Im großen und ganzen sehe ich die A99 jetzt durchaus voll konkurrenzfähig. Sie hat halt alle Sony-Eigenschaften ins Vollformat gebracht, die bekommt man nirgendwo anders (u.a. SLT, Steadyshot, Klappdisplay, 1080p50 etc.).
j.
Des mit dem Preis wird sich bei SONY nicht über die Nachfrage regeln. Sondern von SONY vorgegeben und zum LP beim Fachhändler verkauft.
So war das bei der 77er und bei der NEX-7 auch.
SONY ist nicht CANON und verramscht seine neusten Modelle.
Karsten in Altona
09.10.2012, 08:04
Die A99 gabs beim Alpha-festival für 2250€. Und den Preis dürfte sie allemal wert sein.Puuuuuh! Da bin ich aber erleichtert. Hatte schon Sorgen, dass ich mein Geld zum Fenster rausgeschmissen habe. :mrgreen:
Des mit dem Preis wird sich bei SONY nicht über die Nachfrage regeln. Sondern von SONY vorgegeben und zum LP beim Fachhändler verkauft.
So war das bei der 77er und bei der NEX-7 auch.
SONY ist nicht CANON und verramscht seine neusten Modelle.
Oha!
Da wär ich aber lieber Kunde bei Canon! :cool::D
deranonyme
09.10.2012, 08:09
Hallo
ich hab mich beim Festival auch mal der A99 genähert, obwohl sie für mich zur Zeit kein Thema ist. Aber was mich viel mehr gestört hat als vielleicht vorhandenes Rauschen bei hohen ISO werten ist dass die Fokuspunkte so zentral liegen. Damit ist man beim Fokussieren auf etwas außerhalb der Mitte liegende Bildteile immer auf ein Verschwenken oder die Fokuslupe angewiesen. Also nichts mit Autofokus außerhalb des Zentrums, wobei Zentrum etwas weiter auszulegen ist. :oops: Grob gesagt hat nur das mittlere Drittel vertikal wie horizontal Fokuspunkte. Das ist das was mir sofort ins Auge fiel.
Oha!
Da wär ich aber lieber Kunde bei Canon! :cool::D
Wärst du auch lieber CANON Fachhändler ? ;-)
Hallo
ich hab mich beim Festival auch mal der A99 genähert, obwohl sie für mich zur Zeit kein Thema ist. Aber was mich viel mehr gestört hat als vielleicht vorhandenes Rauschen bei hohen ISO werten ist dass die Fokuspunkte so zentral liegen. Damit ist man beim Fokussieren auf etwas außerhalb der Mitte liegende Bildteile immer auf ein Verschwenken oder die Fokuslupe angewiesen. Also nichts mit Autofokus außerhalb des Zentrums, wobei Zentrum etwas weiter auszulegen ist. :oops: Grob gesagt hat nur das mittlere Drittel vertikal wie horizontal Fokuspunkte. Das ist das was mir sofort ins Auge fiel.
Welche Farbe haben eigentlich die ausgewählten Fokuspunkte der A99 ?
Rot oder Schwarz ?
Ellersiek
09.10.2012, 08:19
Welche Farbe haben eigentlich die ausgewählten Fokuspunkte der A99 ?
Rot oder Schwarz ?
Wie bisher auch: Nicht ausgewählt: (dunkel)graue, dünne Linie, ausgewählt breitere, (dunkel)graue Linie.
Gruß
Ralf
Karsten in Altona
09.10.2012, 08:38
Waren die ausgewählten nicht grün aufgeleuchtet? :zuck::?
Ellersiek
09.10.2012, 08:40
Waren die ausgewählten nicht grün aufgeleuchtet? :zuck::?
Grün sind die, die im Fokus liegen.
Gruß
Ralf
Aber des Prinzip ist wie bei der 77er und nicht wie bei einer alten 700er z.B.
Das die angewählten AF Punkte ROT markiert sind und nicht "nur" dunkler in grau.
Hoher Preis?
Die A99 gabs beim Alpha-festival für 2250€. Und den Preis dürfte sie allemal wert sein.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?:twisted:
Irgendwelche Festival-Spezial-Rabatte sind ja wohl nicht der Maßstab...
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?:twisted:
Irgendwelche Festival-Spezial-Rabatte sind ja wohl nicht der Maßstab...
Und wie viele haben zu dem Preis bestellt ?
Immer noch zu teuer ?
Das wird wohl der Händler EK sein.
DonFredo
09.10.2012, 09:50
Und wie viele haben zu dem Preis bestellt ? ..........
Moin,
die genaue Zahl bleibt Betriebsgeheimnis, aber sie liegt im zweistelligen Bereich.... :cool:
Hoher Preis?
Die A99 gabs beim Alpha-festival für 2250€. Und den Preis dürfte sie allemal wert sein.
Boah, das ist wirklich wenig. Normalerweise müsste die Cam noch eine ganze Zeit nahe am UVP bleiben. Wer dort bestellt hat, hat ein echtes Schnäppchen gemacht und könnte sie sicher auch ohne Weiteres mit Gewinn verkaufen. 2250 € wäre eine nette UVP gewesen :).
j.
DonFredo
09.10.2012, 10:55
Ein weiterer Grund am Festival 2013 teilzunehmen....:cool:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?:twisted:
Irgendwelche Festival-Spezial-Rabatte sind ja wohl nicht der Maßstab...
Wieso nicht?
Freilich ist das mein Ernst, war ja schließlich angekündigt daß es reichlich Rabatt gibt.
Für einige Teilnehmer war das sehr wohl ein Maßstab, sonst wären nicht so viele vorbestellt worden.
Ellersiek
09.10.2012, 14:07
Moin,
die genaue Zahl bleibt Betriebsgeheimnis, aber sie liegt im zweistelligen Bereich.... :cool:
Dann hat ja mindestens jeder zehnte die 99 vorbestellt (mal davon ausgehend, das zweistellg nicht knapp über zehn bedeutet). Respekt!:)
Gruß
Ralf
Wieso nicht?
Freilich ist das mein Ernst, war ja schließlich angekündigt daß es reichlich Rabatt gibt.
Danke. Das hilft mir zukünftig Aussagen von Dir richtig zu werten;).
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder?:twisted:
Irgendwelche Festival-Spezial-Rabatte sind ja wohl nicht der Maßstab...
Also, wenn ich um einen vernünftigen Preis zu bekommen erst durch halb Deutschland tingeln muss, passt mir das nicht.
Wer in der Nähe wohnt und/oder sich die Zeit felxibel einteilen kann, mag das anders sehen...
mrieglhofer
09.10.2012, 16:32
Na ja, wenn die Reise mit Nächtigung weniger als 600€ kostet, hast ja noch einen Gewinn dabei. Aus Innsbruck schaut die Sache eher ungünstig aus. Da muß ich auch eher auf den Preisverfall warten.
Systemwechsel
09.10.2012, 16:39
Dann hat ja mindestens jeder zehnte die 99 vorbestellt (mal davon ausgehend, das zweistellg nicht knapp über zehn bedeutet). Respekt!:)
Gruß
Ralf
Jeder Zehnte von was?
Bei 500 km Anreise, 500 km Rückreise, Anmeldegebühr, Übernachtung und den zusätzlichen Nebenkosten... relativieren sich die 20% sehr schnell. Zumal der 'Sony-original-Preis' aus Erfahrung der Vergangenheit schon ein ganzes Stück weit von den zu erwartenden "normalen" Verkaufspreisen weg ist.
Bei 500 km Anreise, 500 km Rückreise, Anmeldegebühr, Übernachtung und den zusätzlichen Nebenkosten... relativieren sich die 20% sehr schnell.
oder auch:
Bei gesparten 20%... relativieren sich die Kosten für 500 km Anreise, 500 km Rückreise, Anmeldegebühr, Übernachtung und den zusätzlichen Nebenkosten evtl. sehr schnell.
oder auch:
Bei gesparten 20%... relativieren sich die Kosten für 500 km Anreise, 500 km Rückreise, Anmeldegebühr, Übernachtung und den zusätzlichen Nebenkosten evtl. sehr schnell.
Du warst etwas zu schnell: ;) Ich hatte nochmal editiert: Der Sonypreis, auf den es 20% gab, ist recht hoch gegriffen, wie die Vergangenheit zeigt. Dieser Preis war bereits vom Holländer um 300 EUR unterboten worden, wenn man bis Ende September vorbestellt hatte, somit relativieren sich erstmal nur die 20%. ;)
Ellersiek
09.10.2012, 17:10
Jeder Zehnte von was?
Na jeder zehnte Festivalbesucher:!::)
Gruß
Ralf
Du warst etwas zu schnell: ;) Ich hatte nochmal editiert: Der Sonypreis, auf den es 20% gab, ist recht hoch gegriffen, wie die Vergangenheit zeigt. Dieser Preis war bereits vom Holländer um 300 EUR unterboten worden, wenn man bis Ende September vorbestellt hatte, somit relativieren sich erstmal nur die 20%. ;)
Naja... wenn ein Gerät noch die die Reisekosten "erspart", dann muss man halt mehr kaufen :cool:
Systemwechsel
09.10.2012, 17:18
Na jeder zehnte Festivalbesucher:!::)
Gruß
Ralf
Ach sooo. Ich dachte schon 10% der Zielgruppe.
Danke. Das hilft mir zukünftig Aussagen von Dir richtig zu werten;).
Ganz wie du möchtest.
... oder High Iso Tauglichkeit hört sich für mich an, wie jammern auf Berggipfelniveau.
Wenn jemand wie ich mit einer :a:330 arbeitet sind ein kleiner OVF und in der Regel max. 400 ASA Standard.
Die Probleme die die :a:99 haben soll hören sich für mich an wie das Schlaraffenland. Jetzt nur noch abwarten wie die BQ mit der finalen Firmware aussieht und dann wird eine Entscheidung gefällt.
Mein Sparschwein für die :a:99 ist jedenfalls schon aufgestellt.
... oder High Iso Tauglichkeit hört sich für mich an, wie jammern auf Berggipfelniveau.
Die A99 wird sich an dem Besten in ihrem Segment messen lassen müssen, und da hat die D800 reichlich vorgelegt. Freilich ist das jammern auf höchstem Niveau, wer hat was anderes behauptet?:mrgreen:
Oha!
Da wär ich aber lieber Kunde bei Canon! :cool::D
Ja Canon macht seit ein paar Jahren vieles genau so wie die Masse der Kunden es will, wogegen sich Sony sich standhaft weigert zu lernen wie's geht. Da wundert einen nicht dass sie Milliardenverluste machen.
Ein weiterer Grund am Festival 2013 teilzunehmen....:cool:Weißt Du schon mehr über das neue Kameramodell das es dann zum Schleuderpreis geben soll?:mrgreen:
Ja Canon macht seit ein paar Jahren vieles genau so wie die Masse der Kunden es will, wogegen sich Sony sich standhaft weigert zu lernen wie's geht. Da wundert einen nicht dass sie Milliardenverluste machen.
Weißt Du schon mehr über das neue Kameramodell das es dann zum Schleuderpreis geben soll?:mrgreen:
Wer sagt den das SONY Milliardenverluste im Fotobereich macht ?
Wo hast den die Infos her ?
Oder vermischt du mal den ganzen Konzern hier ?
DonFredo
10.10.2012, 10:19
Ja Canon macht seit ein paar Jahren vieles genau so wie die Masse der Kunden es will, wogegen sich Sony sich standhaft weigert zu lernen wie's geht. Da wundert einen nicht dass sie Milliardenverluste machen
Die Fotosparte wirft Gewinne ab, sonst gäbe es keine :a:s
Weißt Du schon mehr über das neue Kameramodell das es dann zum Schleuderpreis geben soll?:mrgreen:
Nööö....
Nur das Sony immer zur PK oder zur IFA ein oder zwei neue Kameramodelle vorgestellt hat.
Pixelquäler
10.10.2012, 11:07
... oder High Iso Tauglichkeit hört sich für mich an, wie jammern auf Berggipfelniveau.
Wenn jemand wie ich mit einer :a:330 arbeitet sind ein kleiner OVF und in der Regel max. 400 ASA Standard.
Die Probleme die die :a:99 haben soll hören sich für mich an wie das Schlaraffenland. Jetzt nur noch abwarten wie die BQ mit der finalen Firmware aussieht und dann wird eine Entscheidung gefällt.
Mein Sparschwein für die :a:99 ist jedenfalls schon aufgestellt.
Wer fotografiert den schon mit solch einer "Gurke".:lol:
Mal im ernst. Wenn man z.B. eine A55 besitzt, dann fragt man sich schon, warum man so viel Geld ausgeben soll. Die einzigen Vorteile einer Vollformat liegen halt nur im Freistellungspotenzial, obwohl der eigentlich kaum nennenswert ist, da bringt ein lichtstarkes Objektiv mehr und die bessere High-iso-fähigkeit. Wenn gerade letzteres sich nicht groß verbessert hat, gibts eigentlich für mich keinen Kaufgrund.
Wer fotografiert den schon mit solch einer "Gurke".:lol:
Mal im ernst. Wenn man z.B. eine A55 besitzt, dann fragt man sich schon, warum man so viel Geld ausgeben soll. Die einzigen Vorteile einer Vollformat liegen halt nur im Freistellungspotenzial, obwohl der eigentlich kaum nennenswert ist, da bringt ein lichtstarkes Objektiv mehr und die bessere High-iso-fähigkeit. Wenn gerade letzteres sich nicht groß verbessert hat, gibts eigentlich für mich keinen Kaufgrund.
Das war das Wort zum Sonntag von jemand der wohl keine Ahnung hat von was er da redet.
Wer fotografiert den schon mit solch einer "Gurke".:lol:
Mal im ernst. Wenn man z.B. eine A55 besitzt, dann fragt man sich schon, warum man so viel Geld ausgeben soll. Die einzigen Vorteile einer Vollformat liegen halt nur im Freistellungspotenzial, obwohl der eigentlich kaum nennenswert ist, da bringt ein lichtstarkes Objektiv mehr und die bessere High-iso-fähigkeit. Wenn gerade letzteres sich nicht groß verbessert hat, gibts eigentlich für mich keinen Kaufgrund.
Naja, ich denke, die 102 AF-Punkte machen einen deutlichen Vorteil aus. Die Sonys haben bei AF-C bisher nicht so fein nachgeregelt wie die Konkurrenz. Mit den 102 AF-Punkten dürfte das Geschichte sein, aber man muss da mal die ersten Berichte abwarten. Also ich sehe als Vorteile der A99:
- Feinerer AF
- Freistellen mit AF und Blende 3,5 an Vollformat besser
- Freistellen allgemein besser (Foto & Video)
- Bessere High-Iso und wohl auch bessere Dynamik
- HDMI-Out (wer's braucht)
Aber:
- Weniger fps
- Vermutlich mehr Vignettierung
Ansonsten: Schon von der A55 zur A65 gibt es wichtige und wertvolle Unterschiede.
j.
turboengine
10.10.2012, 11:16
Die einzigen Vorteile einer Vollformat liegen halt nur im Freistellungspotenzial
Falsch. Das ist vermutlich eher der einzige Vorteil, denn Du kennst. Es gibt aber deren viele.
Z.B. nimmt die Dynamik mit der Verkleinerung eines Bildes zu, da Rauschen zusammengerechnet wird. 24MP nach 6MP verkleinert bringt eine Blende mehr Dynamikumfang im Bild.
Wer fotografiert den schon mit solch einer "Gurke".:lol:
:flop:
Ich. Und ich wäre froh, wenn ich sie endlich hätte......
turboengine
10.10.2012, 11:23
Um wieder auf den Thread zurückzukommen: Dass sich die A99 bei den Landschaftfotografen wegen des EVF Kritik gefallen lassen muss, war ja zu erwarten. Aber wie sieht des bei den Sport- Mode- und Videoleuten aus? Wird die A99 einfach ignoriert oder kennt jemand positive Reaktionen?
Um wieder auf den Thread zurückzukommen: Dass sich die A99 bei den Landschaftfotografen wegen des EVF Kritik gefallen lassen muss, war ja zu erwarten. Aber wie sieht des bei den Sport- Mode- und Videoleuten aus? Wird die A99 einfach ignoriert oder kennt jemand positive Reaktionen?
Was willst jetzt hören ?
Ohne Feldversuch wirds ned einfach sich ein Urteil zu bilden.
Keine Studioerfahrung - Keine Sporterfahrung.
Karsten in Altona
10.10.2012, 11:35
- Vermutlich mehr Vignettierung
Vignettierung ist ein "Problem" der Objektive und nicht der Kamera oder gar des Sensors.
Aber ich weiss worauf Du hinauswolltest. Natürlich schattet ein 24-70 bei 24mm an der A99 heftiger ab als bei 24mm an einer A77. Vielleicht könnte man vergleichen 24mm an A77 und 35mm an A99. Das könnte sich sogar gleich ausgehen, aber vergleichen müsste man dann das 16-50 an Crop mit dem 24-70 an der A99 und das Ergebnis vergleicht, wie gesagt, nur die Objektive, aber nicht die Kameras, oder gar Sensoren.
Ansonsten sollte der Sucher der A99 schon ein bisschen besser sein, als der einer A55.
Orbiter1
10.10.2012, 12:07
Um wieder auf den Thread zurückzukommen: Dass sich die A99 bei den Landschaftfotografen wegen des EVF Kritik gefallen lassen muss, war ja zu erwarten. Aber wie sieht des bei den Sport- Mode- und Videoleuten aus? Wird die A99 einfach ignoriert oder kennt jemand positive Reaktionen?
In den Videoforen wird sie nahezu vollkommen ignoriert. Die diskutieren bei "Fotokameras die sich auch für Video eignen" vor allem über die Panasonic GH3, zum Teil auch noch über die Nikon D600 und die Canon DSLR`s. Wenn mal der Name Sony fällt geht es eher um die VG900. Das ist aber primär eine Videokamera, obwohl sie auch Fotoaufnahmen im RAW-Format zulässt.
EVF taugt nichts und damit KO Kriterium für eine ansonsten Spitzenkamera!
So isses !
Karsten in Altona
10.10.2012, 12:27
Auf geht's in Runde 8 EVF vs. OVF... :lol:
Auf geht's in Runde 8 EVF vs. OVF... :lol:
Sicher nicht dann mach ich hier dicht. Für OVF vs. EVF gibts genug Threads.
Pixelquäler
10.10.2012, 13:01
Das mit der "Gurke" war ja eher scherzhaft gemeint. Kann man so auch lesen, finde ich jedenfalls.
Klar hat die A99 viele interessante Funktionen, die auch mich begeistern. Kantenhervorhebung, Fokusbereich eingrenzen, deutlich besserer Sucher als der der A55. Diese 102 Af-Felder spielen keine Rolle, da ich vermutlich alle Objektive neu kaufen müsste. Da stellt sich dann aber die Systemfrage. Aber all die tollen Funktionen haben im normalen Fotoalltag keinen Einfluß auf die Bildqualität. Am Ende wird man ein Bild der A55 nicht von einem Bild der A99 unterscheiden können.
Diese eine Blende mehr Dynamik beim herunterrechnen der Auflösung ist auch geschenkt. Schön wenn es so ist, aber auch kein Kaufgrund.
Ich habe gehofft, das die A99 mindestens 3 Blenden mehr high-iso bringt, da ich viel low-light aus der Hand mache. Danach sieht es wohl leider nicht danach aus. Sonst hätte ich sie trotz anderer unzulänglichkeiten (z.B. AF-Breite) schon vor einer Woche vorbestellt.
Karsten in Altona
10.10.2012, 13:08
Das mit der "Gurke" war ja eher scherzhaft gemeint. Kann man so auch lesen, finde ich jedenfalls.Hab ich auch so verstanden.(...) Aber all die tollen Funktionen haben im normalen Fotoalltag keinen Einfluß auf die Bildqualität.[quote]Das kommt auf die Definition "Bildqualität" an. Klar, wenn ich mir den einzelnen Pixel so ansehe, dann vielleicht nicht direkt, aber wenn ich mit Hilfe der neuen Technik einfacher Fotos machen kann (zb besser Nachführ-AF = weniger Ausschuss und mehr scharfe Bilder, wo sie auch scharf sein sollen), dann ist die Bildqualität schon besser.[quote] Am Ende wird man ein Bild der A55 nicht von einem Bild der A99 unterscheiden können.Vielleicht nicht bei Blende 11 und bis A3 ausgedruckt bei Landschaftsaufnahmen, aber Im Nahbereich bei Blende 2.8 o.ä. niedrig, schon aufgrund der besseren Freistellung.(...)Ich habe gehofft, das die A99 mindestens 3 Blenden mehr high-iso bringt, da ich viel low-light aus der Hand mache.Was ich bislang so gesehen habe im Netz, scheint auf den ersten Blick ISO 6400 vergleichbar mit ISO 1600 bei A850/900 zu sein, also 2 Blendenstufen und das finde ich schon sehr beachtlich!
Was ich bislang so gesehen habe im Netz, scheint auf den ersten Blick ISO 6400 vergleichbar mit ISO 1600 bei A850/900 zu sein, also 2 Blendenstufen und das finde ich schon sehr beachtlich!
Das halte ich aber für eine sehr optimistische Betrachtungsweise.
Ich kann das bei den Bildern, die ich mir bisher runter geladen hatte, nicht so extrem nachvollziehen.
mrieglhofer
10.10.2012, 17:20
Na ja, wenn man bei DXOMARK mal reinschaut, würde sie damit die D3s mit ISO 3200 um eine Blende schlagen. Nikon D800 und Nikon D4 bei ~2900ISO und Canon 5D MKIII bei 2300ISO um hausecken. Also da ist auch eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
Im Vergleich zur A900 mit 1430 wären aber die Werte einer D800 oder D4 immerhin eine Blende und das halte ich angesichts der 24MPix schon für machbar.
Ich habe gehofft, das die A99 mindestens 3 Blenden mehr high-iso bringt,
Unmöglich. Wie soll das gehen? Vollformat bringt 1 1/3 Stufen mehr HighIso, bei gleichem Entwicklungsstand des Sensors. So viel weiter ist die A99 nicht als die A55, dass da 3 Blenden rausspringen. Aber sie sollte besser sein als alle APS-C-DSLRs auf dem Markt, also auch jene, die keinen halbdurchlässigen Spiegel im Strahlengang haben (1/2 Blende Verlust).
j.
In den Videoforen wird sie nahezu vollkommen ignoriert. Die diskutieren bei "Fotokameras die sich auch für Video eignen" vor allem über die Panasonic GH3, zum Teil auch noch über die Nikon D600 und die Canon DSLR`s. Wenn mal der Name Sony fällt geht es eher um die VG900. Das ist aber primär eine Videokamera, obwohl sie auch Fotoaufnahmen im RAW-Format zulässt.
Es wird auch über die A99 gesprochen (http://forum.slashcam.de/sony-slt-a99-vollformatkamera-mit-viel-videofunktionalitat-vt102466.html). Die VG900 braucht halt immer großes Gerät (Stativ) zur Stabilisierung. Die A99 hat einen elektr. Stabi an Bord. Zudem braucht die A99 keinen Adapter für Vollformatlinsen. (naja, es gibt ganz wenige Nex-Linsen, die für Vollformat gehen, aber nicht von Sony und nur MF, soweit ich weiß).
j.
Das mit der "Gurke" war ja eher scherzhaft gemeint. Kann man so auch lesen, finde ich jedenfalls.
Klar hat die A99 viele interessante Funktionen, die auch mich begeistern. Kantenhervorhebung, Fokusbereich eingrenzen, deutlich besserer Sucher als der der A55. Diese 102 Af-Felder spielen keine Rolle, da ich vermutlich alle Objektive neu kaufen müsste. Da stellt sich dann aber die Systemfrage. Aber all die tollen Funktionen haben im normalen Fotoalltag keinen Einfluß auf die Bildqualität. Am Ende wird man ein Bild der A55 nicht von einem Bild der A99 unterscheiden können.
Diese eine Blende mehr Dynamik beim herunterrechnen der Auflösung ist auch geschenkt. Schön wenn es so ist, aber auch kein Kaufgrund.
Ich habe gehofft, das die A99 mindestens 3 Blenden mehr high-iso bringt, da ich viel low-light aus der Hand mache. Danach sieht es wohl leider nicht danach aus. Sonst hätte ich sie trotz anderer unzulänglichkeiten (z.B. AF-Breite) schon vor einer Woche vorbestellt.
Ich denk dir ist überhaupt gar ned der Grundlegende Unterscheid zwischen einem APS-C Sensor und einem VF Sensor klar. Was das das für Auswirkungen auf das Bild hat.
Hab vorhin Bilder vom Alpha Festival gesehen . Das war Bilder einer 850er dabei - das erkennst du ohne auf die EXIF´s zu kucken das des ein VF Sensor ist.
Ein VF Senosor kann nicht durch einen APS-C ersetzt werden. That´s it.
Da komm ich gar ned zu Technischen Vergleichen zwischen den beiden Kameras.
mrieglhofer
10.10.2012, 19:43
Ich denk dir ist überhaupt gar ned der Grundlegende Unterscheid zwischen einem APS-C Sensor und einem VF Sensor klar. Was das das für Auswirkungen auf das Bild hat.
Also das täte mich jetzt selbst interessieren. Du bist in deiner Argumentation schon ein wenig pauschal. Das was du dem Sensor zuschreibst, ist halt weitgehend vom verwendeten Objektiv abhängig. Geringere Schärfentiefe, als auch 3 Dimensionalität gibts bei passenden Objektiven bei beiden Sensoren. Nur muß das APS-C halt eine höhere Auflösung und Lichtstärke haben
Ein VF Senosor kann nicht durch einen APS-C ersetzt werden. That´s it.
Ja, weil der andere halt nicht reinpasst. Und ja, ich kenne beide. So ähnlich wie mit Hubraum. Aber auch der wird mehr und mehr bei gleicher Leistung ersetzt. Auch wenns weh tut;-)
Orbiter1
10.10.2012, 21:33
Es wird auch über die A99 gesprochen (http://forum.slashcam.de/sony-slt-a99-vollformatkamera-mit-viel-videofunktionalitat-vt102466.html).
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, noch dazu wo du selbst den entsprechenden Thread immer wieder mit deinen Fragen und Anmerkungen am Leben erhalten hast. Ich bleib dabei. Die A99 wird in den bekannten Videoforen weitgehend ignoriert.
Neonsquare
10.10.2012, 22:11
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, noch dazu wo du selbst den entsprechenden Thread immer wieder mit deinen Fragen und Anmerkungen am Leben erhalten hast. Ich bleib dabei. Die A99 wird in den bekannten Videoforen weitgehend ignoriert.
Na und?
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, noch dazu wo du selbst den entsprechenden Thread immer wieder mit deinen Fragen und Anmerkungen am Leben erhalten hast. Ich bleib dabei. Die A99 wird in den bekannten Videoforen weitgehend ignoriert.
Wei soll Sie denn auch gross gerannt werden wenn es noch gar keine auf dem Markt gibt ?
Wer soll denn über den A99 was sagen ?
Selbst der Schweizer hat grad mal an FIRST LOOK gemacht !!
http://www.videoacademy.ch/blog/alle-artikel/
Wer hat den schon eine 99er ?
alberich
10.10.2012, 23:31
noch was zu video
http://vimeo.com/50978623
Giovanni
10.10.2012, 23:54
Hab vorhin Bilder vom Alpha Festival gesehen . Das war Bilder einer 850er dabei - das erkennst du ohne auf die EXIF´s zu kucken das des ein VF Sensor ist.
Das kommt ja wohl auf das Objektiv an.
Ein VF Senosor kann nicht durch einen APS-C ersetzt werden. That´s it.
Außer man ersetzt das Objektiv ebenfalls - durch eins mit äquivalenter Abbildung. Dann erkennst du keinen Unterschied mehr.
Beispiel: Das Tamron 60 f2 APS-C Makro an APS-C gegenüber dem Tamron 90 f2.8 VF-Makro an VF. Unter dem Strich praktisch gleiche Gestaltungsmöglichkeiten und Bildergebnisse z.B. bei Portraits.
turboengine
11.10.2012, 00:14
Beispiel: Das Tamron 60 f2 APS-C Makro an APS-C gegenüber dem Tamron 90 f2.8 VF-Makro an VF. Unter dem Strich praktisch gleiche Gestaltungsmöglichkeiten und Bildergebnisse z.B. bei Portraits.
Beispiel: Zeiss 1.4/85 gegen 0.9/55 von ???
Es muss mehr als eine Blende sein, und selbst dann ist der Übergang von Schärfe zu Unschärfe anders.
*thomasD*
11.10.2012, 00:19
Zum Vergleich:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30666&hl=Vollformat
Nur mal so gaaaaaanz nebenbei dazwischengefragt - hat denn eine SLT99 für 2.240,00 € auch eine reelle (ungleich realistische) Chance auch "schlecht-sein" (gemessen a.d.Konkurrenz) zu dürfen?
spam
turboengine
11.10.2012, 02:09
http://www.mi-fo.de (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30666&hl=Vollformat)
Ach ja, der Thread aus dem Mi-Fo. Die Mi-Fo Threads sind doch schon tot bei der Eröffnung. Auch der kam über die erste Seite nicht hinaus. Hier im SUF habe ich schon mal hergeleitet, wo die Unterschiede im Bildeindruck kommen. Wird auch in dem Mi-Fo Thread zitiert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1237102&postcount=181
und
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1237302&postcount=195
Alles schon mal dagewesen.
Ach ja, der Thread aus dem Mi-Fo. Die Mi-Fo Threads sind doch schon tot bei der Eröffnung. Auch der kam über die erste Seite nicht hinaus. Hier im SUF habe ich schon mal hergeleitet, wo die Unterschiede im Bildeindruck kommen. Wird auch in dem Mi-Fo Thread zitiert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1237102&postcount=181
und
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1237302&postcount=195
Alles schon mal dagewesen.
Danke ...
spam
Das kommt ja wohl auf das Objektiv an.
Außer man ersetzt das Objektiv ebenfalls - durch eins mit äquivalenter Abbildung. Dann erkennst du keinen Unterschied mehr.
Beispiel: Das Tamron 60 f2 APS-C Makro an APS-C gegenüber dem Tamron 90 f2.8 VF-Makro an VF. Unter dem Strich praktisch gleiche Gestaltungsmöglichkeiten und Bildergebnisse z.B. bei Portraits.
Kommt es nicht.
Das Flair ein VF Sensor und das Bokeh ist komplet anders als bei einem APS-C Sensor.
Du erreichst mit dem Vollformat bei Blende 4 ein ganz anderes Bokeh als bei Vergleichbaren APS-C Sensor.
Sicherlich kannst du dann noch die Blende öffnen. Aber dann geht dir die Schärfe verloren weil die Schärfeebene immer kleiner wird.
Wenn ich mit meiner 900er mit Blende 4 hantiere erreiche ich nicht das Bokeh wie bei meiner 700er mit Blende 2,8.
Sicherlich kannst du mit einem Objektivwechsel dran drehen.
Aber es ist nicht vergleichbar.
Und für mich deswegen ein VF Sensor nicht durch einen APS-C Sensor zu vergleichen geschweige ersetzten.
Wie soll denn das Bokeh von der Sensorgröße abhängen?
Wenn du in VF mit einem bestimmten Objektiv fotografierst und dann ein crop in APS-C Größe machst, wird sich wohl kaum was am Bokeh ändern, oder?
Karsten in Altona
11.10.2012, 09:09
Wenn du in VF mit einem bestimmten Objektiv fotografierst und dann ein crop in APS-C Größe machst, wird sich wohl kaum was am Bokeh ändern, oder?
Das nicht, aber es wird/wurde ja gleicher Bildwinkel verglichen. Also zb 24mm an APS-C mit 35mm an VF und dann entsprechend gleicher, oder an die Tiefenschärfe angepasste Blende, wobei das eben Grenzen hat, wenn man an VF zb 85mm f/1.4 mit APS-C vergleichen will. So verstehe ich es jedenfalls und so kann ich es auch nachvollziehen.
Das ist schon klar, aber dann werden auch zwei Objektive verglichen und das Bokeh hängt nur vom Objektiv und nicht vom Format ab.
Ab so wie mrrondi es formuliert hat, könnte man meinen, dass ein und dasselbe Objektiv an VF und an APS-C verschiedenes Bokeh liefern könnte.
Karsten in Altona
11.10.2012, 09:18
Könnte es auch. Nimm ein 24-70, ... 24mm an APS-C, 35mm an VF ... Kann man vergleichen.
Nein geht auch nicht, weil auch ein Zoom bei verschiedenen Brennweiten verschiedenes Bokeh liefert. Das Bokeh hängt letztlich vom Korrekturzustand ab und dieserist auch bei einem Zoom bei verschiedenen Brennweiten unterschiedlich.
Wobei zugegebenermaßen zwischen 24und 35mm relativ wenig Unterschied sein wird...:cool:
Kommt es nicht.
Das Flair ein VF Sensor und das Bokeh ist komplet anders als bei einem APS-C Sensor.
Ich hatte mal einen extremeren Vergleich gemacht: APS-C vs. 6x7-Mittelformat. Nach meinem Eindruck war das Ergebnis bei abgeglichener Blende (3 Stufen!) vergleichbar:
http://www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS/
Exakt gleich ist der Hintergrund aber auch nicht. Das dürfte auch etwas an der unterschiedlichen Belichtung/Gradation liegen. Vollkommen sicher bin ich mir jedoch nicht, was die Auswertung angeht. Allerdings ist dies auch ein extremes Beispiel, mit nicht einer (~Vollformat), sondern 3 Blendenstufen Differenz.
j.
Wer sagt den das SONY Milliardenverluste im Fotobereich macht ?
Wo hast den die Infos her ?
Diese Info habe ich nirgends her, denn so habe ich gar nicht geschrieben. Dreh mir bitte nicht das Wort im Mund um, sowas habe ich echt dick. Ich habe keine Ahnung welche Sparten Gewinn und welche Verluste machen bei Sony, ich kenne nur das veröffentlichte Gesamtergebnis so wie es durch Presse und Internet ging. Und ich glaube dass der Grund für das schlechte Gesamtergebnis die Geisteshaltung von Sony ist, die sich noch immer einbilden Sie seien Marktführer und könnten bestimmen was geht und was nicht. Auch wenn an einzelnen Stellen (etwa Memory Stick vs. SD Karte) durchaus schon eine Verbesserung zu erkennen ist.
Systemwechsel
11.10.2012, 11:41
Wer sagt den das SONY Milliardenverluste im Fotobereich macht ?
Wo hast den die Infos her ?
Oder vermischt du mal den ganzen Konzern hier ?
Der Bereich Consumer Products & Services zu dem der Teilbereich Digital Imaging gehört, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2,8 Milliarden USD Verlust produziert. Wie sich die Verluste auf die einzelnen Teilbereiche verteilen, verrät Sony natürlich nicht. Allerdings hatte Digital Imaging mit 22.5% den zweitstärksten Umsatzrückgang. Das ist selten mit Gewinn verbunden.
Quelle: http://www.sony.net/SonyInfo/IR/financial/fr/11q4_sony.pdf
Bitte kommt mal wieder zum Thema zurück. Über das Preis/leitungsverhältnis zu diskutieren ist ok, aber der letztjährige Verlust von Sony hat nun nichts mit der A99 zu tun.
Danke.