PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP70-300 oder Tamron AF 70-300mm


Felipe_91
06.10.2012, 23:41
Hallo,

ich besitze seit kurzem eine A65.

Da ich durch meine Bridge-Kamera Sony H50 einen anderen Zoomfaktor gewohnt bin möchte ich mir zeitnah ein neues Objektiv zulegen

Meine Frage ist halt nun welches so die Unterschiede zwischen dieser Objektive sind oder ob man sogar die Sony Variante SAL70300 nehmen könnte.

http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-digitales/dp/B000EXT5AY/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349559104&sr=1-4 oder http://www.amazon.de/Tamron-SP70-300-4-5-6-Objektiv-Kameras/dp/B003YUBTJ4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349559599&sr=1-1

Was zeigt bei dem letzten das Display an?

FREAKadelle
06.10.2012, 23:58
Meine Frage ist halt nun welches so die Unterschiede zwischen dieser Objektive sind oder ob man sogar die Sony Variante SAL70300 nehmen könnte.

Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD hat zum Beispiel USD (Ultrasonic Silent Drive)
www.tamron.de beantwortet die Details
Natürlich kann man auch das Sony-Tele nehmen. Ist nur ein bisschen teurer.


Was zeigt bei dem letzten das Display an?
?Was sollte es denn anzeigen?

DrKimble
07.10.2012, 08:34
Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist der Hammer, habs auch seit kurzem.
Wenn ein 70-300 dann das obengenannte....:top:

joker13
07.10.2012, 09:44
Ich habe auch Tamron SP70-300 USD und bin begeistert von der Handhabung und der Abbildungsleistung.
Bei Tamron gibt es zwei Qualitätsklassen, "SP" bedeutet Super Performance und das stimmt auch.
Ich habe mit Objektiven der Einsteigerklasse keine gute Erfahrungen gemacht, Unschärfe, flaue Farben usw.) Lieber gleich etwas mehr Geld ausgeben, es lohnt sich.

Felipe_91
07.10.2012, 11:54
Danke für eure Antworten.

Ersteinmal vorweg ich meinte das SAL75300 :roll::lol:

Aber ich wollte eig. gerne mal andere Hersteller ausprobieren.
Und ich finde, dass das SP Tamron einfach in einem guten preislichem Rahmen ist.

Bei Sony bezahlt man für die Objektive mit SSM Motoren ja wirklich einen Haufen.

Jetzt möchte ich aber noch genaueres über das SP Modell wissen.

Wie ist es mit Gewicht? Was hat es denn nun mit dem Display oder was es ist auf sich?(Falls es eine doofe Frage ist) Kenne mich leider nicht wikrlich mit Wechselobjektiven aus, da ich erst jetzt in DSLR/SLT Welt einsteige.
Und was hat der On-Off Schalter zu bezwecken ist etwa ein Bildstabilisator vorhanden?
Das wäre natürlich ein klarer Pluspunkt.

JoZ
07.10.2012, 12:20
Hallo,

das "Display" ist eine Abdeckung, unter der sich die Entfernungsskala bewegt.
Das Gewicht sind knapp 800 g. Ob das viel ist, musst du entscheiden. Es gibt leichtere, aber mit weniger optischer Qualität.

Die Sony-Version hat keinen Bildstabilisator und daher einen Schalter weniger. Es gibt aber einen Schalter, um zwischen manuellem und Autofokus umzuschalten.

Meines Wissens gibt es nur ein 70-300 mit eingebautem Bildstatbilisator für Sony, das ist von Sigma.

Gruß, Johannes

Felipe_91
07.10.2012, 13:55
Die Sony-Version hat keinen Bildstabilisator und daher einen Schalter weniger. Es gibt aber einen Schalter, um zwischen manuellem und Autofokus umzuschalten.


Also die Herstellerseite und auch die Produktbeschreibung von Amazon sagen, dass das Objektiv eine VC-Funktion hat. Dafür auch der ON OFF Schalter

DrKimble
07.10.2012, 13:59
die Sony Version hat keinen Bildstabi..... zu was auch, bei Sony ist der Stabi im Gehäuse der Kamera.

robert0176
07.10.2012, 14:02
Also die Herstellerseite und auch die Produktbeschreibung von Amazon sagen, dass das Objektiv eine VC-Funktion hat. Dafür auch der ON OFF Schalter

die Sony Version hat keinen Bildstabi..... zu was auch, bei Sony ist der Stabi im Gehäuse der Kamera.

@Felipe_91: nö, auf Amazon steht das nicht... und bei Tamron " *Bitte beachten Sie, dass das Objektiv für Sony keinen Bildstabilisator besitzt, da dieser Bestandteil von Sony Kameras ist"

@DrKimble: aus dem Grund, weswegen Sigma den OS eben auch für Sony verbaut: um ein stabilisiertes Sucherbild zu bekommen. Macht bei Brennweiten eines 70-300 schon Sinn.

DrKimble
07.10.2012, 14:09
der Stabi beim Sigma ist dann also nur fürs Sucherbild zuständig...?

Sven-69
07.10.2012, 14:24
der Stabi beim Sigma ist dann also nur fürs Sucherbild zuständig...?

Hallo,
nicht nur, aber auch! ;)
Der Stabi im Objektiv verrichtet seine Arbeit ebenso, wie der in der Kamera.
Man muss sich allerdings entscheiden welchen man nutzen möchte, denn beide parallel zu nutzen ist nicht möglich!

DrKimble
07.10.2012, 14:27
ok danke....so hatte ich das schon gehört von daher sah ich keinen Nutzen in 2 Stabis da eh nur einer genutzt werden kann.

Felipe_91
07.10.2012, 15:05
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe. Brauch ich mir gar nicht die teuren Objektive mit integriertem Bildstabilisator kaufen, da der bei den Sony Kameras sowieso schon integriert ist?

Gilt das nur für SLT oder auch die normalen DSLR?

Felipe_91
07.10.2012, 15:42
Welches Objektiv könnt ihr mir den von Tamron o.a. als Reisezoom empfehlen?

18-200 ca reichen. Es gibt aber auch schon 18-270.

x100
07.10.2012, 16:29
Alle Sony Kameras mit A-Bajonett haben den Stabi integriert. Trotzdem ist das Tamron 70-300 SP USD eine ganz andere Klasse als das "normale". Der Stabi ist bei Sony aber nicht vorhanden (kostet trotzdem das Gleiche ;) )

Das 18-200 ist das schlechteste von den Tamron Reisezooms. Das 18-250 ist wesentlich besser in allen Belangen und optisch recht ähnlich dem 18-270. Schau doch für sowas am Besten in die Objektiv Datenbank hier im Forum.

Felipe_91
07.10.2012, 19:28
Schade, dass man dadurch keinen Vorteil hat und somit die Objektive günstiger bekommt :flop:

heinz aus mainz
09.10.2012, 16:42
...die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. ABER vom Preis-Leistungsverhältnis her gesehen ist das Tamron 70-300 USD für den normalen Amateurgebrauch das beste was der Markt bietet. Ich hab es an der A77 in Gebrauch und kann nicht meckern. Abblenden auf Blende 8 ist das für meine Begriffe schön scharf. Ich vergrössere ja nicht auf Plakatwandgrösse, aber DIN A3 wird noch gut aufgelöst.:top:
Von den längerenTüten sollte man die Finger lassen, denn mit 28-270 etc ist mit Schärfe und Verzeichnung keine Freude zu erwarten - Bilder werden aber dennoch geliefert - Qualität.... na ja.

x100
10.10.2012, 15:01
Schade, dass man dadurch keinen Vorteil hat und somit die Objektive günstiger bekommt :flop:

Naja bei den meisten Objektiven ist das Stabi-Element als Bestandteil der optischen Rechnung schon drin aber halt deaktiviert. Ausserdem sind für ******* die Stückzahlen auch größer ;) (Stichwort Skaleneffekte)