Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entrauschen von RAWs der 850er
target999
06.10.2012, 21:04
Hi, ich "entrausche" mit dem RAW-Konverter der sich nach dem Öffnen des Bildes aus Photoshop Elements 8 öffnet...einfachste Frage: Gibts was besseres? DXO oder Light Room?
Sry für die blöde Frage, fotografiere auch nicht erst seit gestern...naja...manchmal lernt man selbst die Basics immer wieder neu...
Tipps wären extremst hilfreich!!
Sebastian
Ich komme mit dem LR 4 sehr gut zurecht, da sind selbst ISO 3200 kein wirkliches Problem mit der A850. Bei Details musst halt dich herantasten an einen guten Kompromiss zwischen Entrauschen und Texturverlust.
Makrograf
06.10.2012, 22:04
Vielleicht ist das hier einen Versuch/Vergleich wert:
http://www.natur-photowelt.eu/Tipps-Bildbearbeitung-Bildrauschen.php
Interessant Fänd ich einen Vergleich von Leuten, die LR4 oder PS haben.
Ich kann mir leider kein Bild machen, weil ich keins der Progs habe.
Lg
Patrik
alberich
06.10.2012, 22:44
Die aktuellen Entrausch-Algorithmen sind qualitativ alle nicht so weit voneinander entfernt. Elements 8 verwendet eine ältere ACR Variante, somit können dort durchaus noch Verbesserungen zu erzielen sein, mit einer aktuellen ACR resp Elements Version. Ein aktuelles Elements oder Lightroom unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht, da beide den gleichen RAW-Konverter verwenden.
Am Ende ist aber Entrauschen immer die Entscheidung zwischen Pest oder Cholera, oder dem Verharren zwischen Baum und Borke.
Weniger Rauschen? Weniger Details.
Mehr Details? Mehr Rauschen.
Was machen?
Die verschiedenen Hersteller sind hier keine große Hilfe. Alle versprechen die bahnbrechendste Entrauschung aller Zeiten. Jeder mit einem ganz einzigartigen Algorithmus und selbstverständlich den besten Ergebnissen. Endlos Details und null Rauschen. Und wie? Auf Knopfdruck natürlich. Das ist natürlich großer Marketing Quatsch. Kein Hersteller kann irgendwas an den Gegebenheiten ändern. Wenn es stark rauscht und man das Rauschen bekämpft, dann kommen eben auch die Details unter die Räder. Collateral Damage.
Die größten Unterschiede liegen in den Standardeinstellungen. Eine Software setzt mehr auf Rauschfreiheit zu lasten der Details, der nächste Kandidat geht weniger harsch zur Sache, erhält mehr Details und..ja...dafür rauscht es eben mehr. Die Unterschiede sind bei manueller Justage sehr gering.
Die einzige Möglichkeit ist selektiv zu entrauschen. Bildbereiche in denen die Details elementar sind weniger entrauschen und dunkle, detailarme Bereiche stärker entrauschen.
Die beste Möglichkeit herauszufinden welcher denn nun der Entrauscher überhaupt ist, einfach mal die Demo Versionen runter laden und gucken.
Momentan schaue ich mir gerade die Testversion von Capture One an. Der Konverter ist schon ziemlich ausgefuchst. Mehr noch als Lightroom.
Leider in der Pro Version nicht ganz billig. Wert ist er das Geld schon, nur ob es für den Amateurbereich lohnt ist halt die Frage.
Gruß Thomas
Karsten in Altona
07.10.2012, 07:11
Wie ich am Alphafestival feststellen durfte, als jemand sagte er könne (in RAW) die Bilder aus seiner A900 über ISO400 nicht gebrauchen, weil sie zu sehr rauschen würden, ist es im ersten Schritt vor allem wichtig richtig (read: ausreichend!) zu belichten. Das als Grundlage und Bilder bis ISO1600 sind locker (meist ohne sie entrauschen zu müssen) zu nutzen und bis 3200 auch noch. Selbst bei ISO 6400 kann man, reichlich gut belichtet, ganz gute Bilder aus der A850/900 kitzeln. Bilder bis ISO1600 entrausche ich meist gar nicht, da sie meist nur ein angenehmes Luminanzrauschen enthalten, welches meiner Meinung nach sogar noch gut aussieht und den Bildern einen analogen Touch verleiht, ohne störend zu wirken. Die ganze "Rauschunterdrückungsmanie" hab ich noch nie so ganz nachvollziehen können, erst recht nicht nach dem Update auf Lr4. Das geht mit den Rohdaten von Grund auf noch besser um, als Lr3 (in der Standardkonfiguration).
About Schmidt
07.10.2012, 09:31
Ich entrausche wenn nötig, mit Nik Filter. Den ganzen Hype darauf kann ich auch nicht recht verstehen. Dieser Bearbeitungsschritt ist meist nur partiell nötig und auch nur in dunklen Flächen. Lobesworten gibt es zu diesem Thema viele, wenn man aber genau schaut, ist es oft ein einziges gematsche, was beim entrauschen heraus kommt. Dann lieber rauschen und dafür Details.
Gruß Wolfgang
Karsten in Altona
07.10.2012, 09:42
(...) wenn man aber genau schaut, ist es oft ein einziges gematsche, was beim entrauschen heraus kommt. Dann lieber rauschen und dafür Details.
:top:
target999
08.10.2012, 18:08
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...
Sebastian
Ich verwende DXO - nach meinen Erfahrungen leistet diese Software bis ISO3200 (höher hab ich noch nicht verwendet) eine saubere Arbeit. Die Behauptung, dass Bilder schon ab ISO400 nicht mehr zu gebrauchen sind, ist Unsinn.
Natürlich bedarf es einer ausreichenden Belichtung - wie schon von Karsten in #6 ausgeführt ;)
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...
Sebastian
Nein, mach das nicht
einfach bei adobe den neuen konverter runterladen und installieren, funkt mit elem 8 weiter habe ich gerade gestern gemacht um die Bilder aus der A99 zu entwickeln. ist auch noch ein Umwandler zu Dng dabei (kostenlos und vollversion)(camera RAW und Dng Konverter7.2)
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5486
Grüße aus Rostock
Steffen
Ich verwende auch DxO - und bei glatten Flächen wie gläserne Gebäudefassaden ist es ziemlich beeindruckend. Wohl auch weil die Alpha 900 ab ISO 800 "schlecht genug" ist und daher genug Verbesserungspotential vorhanden ist.
Allerdings bin ich kein Profi, ich kann nur feststellen daß ich in 15 Minuten herumdrehen an den Reglern in "RAW Therapee" zu keinem besonders guten Ergebnis komme, in DxO hat sich das Problem nach 45 Sek. automatisch erledigt. Zeit ist Geld ... auch in der Freizeit.
Ich nutze auch eine 850er bzw. 900er: Lightroom 4 erzielt ausgezeichnete Ergebnisse bei 3200 ISO. War letzten Monat zweimal im Zirkus und habe dort mit 3200 ISO gearbeitet. Die Fotos sind von der Qualität her einwandfrei.
Ich bin gerade daran auf Capture One umzustellen (von Aperture). Die Aurora Fotos mit der A850 sind dabei natürlich dankbare Objekte.
Die Software überzeugt mich schon - nach einigen "Anfängerpannen";)
Daneben verwende ich auch Nik's Define.
grüessli Feli
einfach bei adobe den neuen konverter runterladen und installieren, funkt mit elem 8 weiter habe ich gerade gestern gemacht um die Bilder aus der A99 zu entwickeln....
Mit Elements 8 kannst du nur die RAWs der A99 bearbeiten, wenn du den Zwischenschritt mit dem DNG Konverter machst. Das wäre mir auf Dauer aber viel zu umständlich. Ab Elements 11 (das upgrade kostet ein paar wenige Euro) ist die RAW Konvertierung direkt machbar.
ok, danke...ich werde bei gelegenheit auf elements 10 oder 11 updaten und mal gucken, ob sich wesentlich was verändert...ganz lieben dank für sie tipps...
Elements 8 kann max. den ACR 6.1 verwenden. Dieser ist schon die bessere Variante für das Entrauschen der A900 RAWs. Viel gewinnst du nicht mehr mit einem neuen Konverter. Der Sprung von ACR 5.x auf 6.x war erheblich größer als jetzt auf 7x.
mrieglhofer
11.01.2013, 11:21
Mit Elements 8 kannst du nur die RAWs der A99 bearbeiten, wenn du den Zwischenschritt mit dem DNG Konverter machst. Das wäre mir auf Dauer aber viel zu umständlich. Ab Elements 11 (das upgrade kostet ein paar wenige Euro) ist die RAW Konvertierung direkt machbar.
Jetzt übertreibst aber schon ein wenig.
Karte in Kartenleser, DNG Konverter starten, Quell Verzeichnis auswählen, Zielverzeichnis und Knopf drücken. Dann hast alle als DNG auf der Platte.
Bevor ich jedes einzeln in Photoshop importiere, kaufe ich mir eher LR. Da ist man deutlich schneller unterwegs und kann dann PS (Elements) als externen Editor für Spezialfälle konfigurieren und direkt daraus aufrufen. Vor allem läppert sich die Ersparnis bei jeder PS Version, die letztlich eh in der Praxis nicht viel Neues bringt.
Ab Elements 11 (das upgrade kostet ein paar wenige Euro) ist die RAW Konvertierung direkt machbar.
Na ja, das Upgrade kostet gerade 65 Euro, die Vollversion 77 Euro. Das scheint leider bei PSE immer so zu sein, dass das Program zwar recht wenig kostet (wenigstens im Vergleich zu PS) aber die Upgrades fast so viel wie die Vollversion.
RoDiAVision
17.01.2013, 18:32
Ist mir auch schon aufgefallen.
Mit ein bisschen Glück erhascht man eines der Sonderpreisaktionen.
Konnte neulich PSE11 und PSP11 (Video) im Bund für 60,- Euro im hiesigen MM Markt ergattern.
Lightroom gab´s sogar für 90,- oder waren es sogar nur 80,-
Ich entrausche meine Bilder mit DXO 5.3 automatisch bis etwa ISO 800. Ab ISO 800 sehe ich mir das Bild genauer an und korrigiere das Helligkeits- und Farbrauschen separat.
Ich habe den Eindruck das ab 800 mehr Farbrauschen vorliegt.
Die Software bietet zwei Scheiberegler zur Anpassung. Die Bedienung ist schnell und die Ergebnisse sind für mich zufriedenstellend.