PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über Straßenfotografie (alias Street Photography) plaudern


Tikal
06.10.2012, 13:03
Wie der Titel bereits andeutet dachte ich mir eine kleine Ecke einzurichten, bei der man etwas über das Thema Fotografie auf der Straße plaudern kann. Vielleicht finden sich hier Tipps oder Anregungen. Treibt ihr das auch und was könnt ihr den Einsteigern so empfehlen?

Was ist eigentlich Straßenfotografie? Und wieso sind sie immer in Schwarz/Weiß? In erster Linie hat Straßenfotografie mit den Menschen zu tun. Da ist aber keine klare Abgrenzung.

Shooty
06.10.2012, 13:14
Dann fang ich mal an.

Ich hab für mich persönlich entschieden auf die rechte der Fotografierten rücksicht zu nehmen. Da ich das auch selbst so wollen würde frage ich bevor ich jemanden Fotografiere den ich auch veröffendlichen will nach ob ich die Bilder eben veröffendlichen darf und lasse mir meistens sogar eben dieses noch unterschreiben. Hatte damit bislang immer gut erfolg und es kommen für mich so wirklich tolle Ergenisse raus. z.B.
http://www.m-momente.de/gallery/data/thumbnails/thumb_Kroa-kl.jpg (http://www.m-momente.de/gallery/image.php?i=Kroa-kl.jpg&a=Momente)

Wie man da dann auch sieht ist für mich Street nicht zwangsweise schwarz weiß sondern durchaus auch bandisch zu verstehen!

Wieder andere gibt es die mit ihrer kleinen unscheinbaren Kamera manuell voreinstellen und dann wirklich de Moment erwischen wollen der besonders ist. Wieder andere reißen ihre Kamera hoch wenn sie etwas sehen und halten drauf.

Find ich persönlich nun nicht wirklich sooo geschickt, aber wenn ich mal was sehe halt ich auch mal drauf sofern ich einschätzen kann ob ich das Bild nun im nachhinein verwenden kann oder nicht (man kann ja auch noch freundlich nachfragen).

Besonders spannend find ichs ja aber auch wenn man quasi au der Hüfte schießt. Gibt super tolle perspektiven und man ist meistens von den Bildern überrascht. :top:

Tikal
06.10.2012, 13:42
Also ich möchte auch mal soweit kommen und fremde Menschen fragen, ob ich Fotos machen und veröffentlichen darf. Noch scheue ich mich etwas. Es reizt mich aber sehr. Auch ich möchte nicht ungefragt Fotos veröffentlichen. Man kann ja im Nachhinein auch fragen, falls man ein Candid-Moment erwischen möchte.

Shooty, mit welcher Kamera machst du Fotos auf der Straße? Generell mit einer Spiegelreflex (bzw. SLT jetzt)? Um nicht sonderlich aufzufallen, weil bei der A65 oder vormals A290, schauen die Leute immer in die Kamera oder weit weg. Für die Straße habe ich mir überlegt mir extra eine Nex zuzulegen. Die wirkt weniger in die Privatsphäre eindringend, wie eine große Alpha.

Bisher mache ich nur Fotos, auf denen man nicht auf das Recht einer Person pochen kann. Ganz besonders im Regen macht es mir am meisten Spaß.

Shooty
06.10.2012, 13:54
Ich mach die Bilder mit Alpha 700 oder 900 mit 24-70 oder sowas in der Art drauf.

Meine Theorie bei der Sache ist eigendlich einfach:
Entweder du willst nicht auffallen und knipst mit was kleinem, bist dann also auch keine Bedrohung für die Leute
oder du Fragst die Leute mit was dickerem in der Hand und sie schließen daraus das du was "kannst" ^^

Ist doch immer wieder spannend wie extrem die Form der Kamera doch die Einschätzung der Menschen beeinflusst.
Denke das haben viele schonmal mit bekommen.
Mit einem 70-200 in weiß drauf springen die Leute vor die Linse weil sie fotografiert werden wollen. Beim Superweitwinkel auf gleichem Body wurde ich auch schon angepöbelt das ich diese oder jene Person nicht fotografieren soll (wärend ich Architekturaufnahmen gemacht hab ^^).

Ich denk da ist so ein mittelgroßer Body genau das falsche für Street.
Solch eine "kleine" DSLR (SLR) kaufen sich heutzutage viele Menschen und das sind dann halt auch nur "knipser". Da hat sich die Einstellung scheinbar bissi geändert mittlerweile.

JoZ
06.10.2012, 15:35
Die Frage, wie Streetfotografen das machen, habe ich mir auch schon mehrfach gestellt.

Da hat man ein Situation, in der Regel spontan, und es sind Personen beteiligt.
Kamera in Anschlag gebracht, die Situation in ein paar Bildern festgehalten und nun denkt man, das könnte ein gutes Bild sein, das man mal irgendwo, z.B. hier im Forum, zeigen und ggf. zur Kritik stellen möchte. Vor kurzem hat es ja so ein Bild sogar in die Ausstellung geschafft.

Und jetzt? Ein Blatt zücken, hingehen und unterschreiben lassen? Oder einfach nur mündlich fragen?
Oder das alles nicht so eng sehen?

Mir persönlich geht es so, dass ich da so große Hemmungen habe, dass ich es normalerweise eben ganz bleiben lasse. Wie Tikal geht es mir aber auch so, dass es mich schon gelegentlich gereizt hätte. Für Tipps von Leuten mit Erfahrung wäre ich daher auch dankbar!

@Shooty
Vielen Dank für deine Einschätzung.

Gruß, Johannes

erwinkfoto
06.10.2012, 17:42
Sobald ich Zeit habe, werde ich mein Senf dazugeben...bzw. meine Erfahrungen.

Jetzt muss ich erstmal Street mit der o.g. Kamera versuchen :shock::cool::mrgreen:


LG,

Erwin

steff74
06.10.2012, 18:55
Ich habe mich auch schon in der Streetphotografie versucht und muss sagen das macht schon sehr Spass.

Mir gefallen vor allem SW Bilder, und zwar so, dass man die Personen nicht erkennt mit Spiegelungen, Reflexionen, Gegenlicht...

Ich finde, wenn ich die Personen fragen muss, ist der ganze Spass an der Sache weg!

Ich schätze dabei meine M9 sehr, da es mit so einer Kamera wirklich viel einfacher ist und man fast nicht wahrgenommen wird. Ausserdem schätze ich den Messucher da man das Umfeld auch noch beobachten kann und schneller auf gewisse Situationen reagieren kann.

Ein Beispiel von mir aus einem anderen Beitrag.
844/L1000881-3.jpg

LG Steff

kitschi
08.10.2012, 13:27
müch würde das Thema auch interessieren, da ich ja seit 2 Monaten ne Nex-5N hab und Altglas würde es damit nicht so wirklich auffallen;)

vielleicht kann ja Christian(Cdan), der ja sehr tolle Streetfotos macht, sich mal ein bisserl dazu äussern

Tikal
08.10.2012, 15:09
Naja, momentan sind viele ja auch Unterwegs in Berlin und so. Warten wir erst mal ab. Ich beschäftige mich momentan auch mit Video und Ton. Deswegen bin ich hier so still.

Das Thema selbst interessiert mich auf jeden Fall. Ich möchte demnächst wieder auf die Straße; mit A65. ;-)

h_Till_w
08.10.2012, 16:49
Street macht Spaß,

ich mache es so, das ich offen Fotografiere, nicht immer frage aber auch darauf achte das ich keine Bilder veröffentliche die ich nicht von mir sehen wollen würde.

als Kamera kann man denke ich alles benutzen, nur die Brennweite sollte sich nicht zu weit in Richtung Tele bewegen.

ich nutze für meine A230 gerne das Minolta 35 70, meist um die 35mm

Farbe oder SW, nun in der regel finde ich SW besser, da es bei Street in meinen Augen oft und die Situation geht und Farbe da ablenken würde.

aber ab und an macht Farbe sin, wie zb hier

http://www.flickr.com/photos/h_till_w/8051161100/in/photostream

und hier eines wo ich denke das SW besser ist

http://www.flickr.com/photos/h_till_w/6041637602/in/set-72157627305551251/

Tikal
11.10.2012, 22:41
Habe gerade das hier vor dem Schlafen gehen gesehen. Werde es morgen lesen, wollte aber jetzt schon mit euch teilen: http://digital-photography-school.com/7-steps-to-get-over-your-fear-of-street-photography

Der Beitrag ist auf jeden Fall sehr inspirierend und Lust erweckend.

kitschi
30.10.2012, 22:30
http://www.85mm.ch/Book/ hab ich gerade gefunden;)

3 gratis E-Books zum Thema Streetfotografie:top:

Zaar
30.10.2012, 22:43
Habe gerade das hier vor dem Schlafen gehen gesehen. Werde es morgen lesen, wollte aber jetzt schon mit euch teilen: http://digital-photography-school.com/7-steps-to-get-over-your-fear-of-street-photography

Der Beitrag ist auf jeden Fall sehr inspirierend und Lust erweckend.

In Deutschland ist "Shoot from the hip" (zumindest ohne anschließende Frage zur Verwendung) und "pretend you're photgraphing the background" rechtlich eher grenzwertig.

Tikal
31.10.2012, 01:45
@Zaar
Ich weis. Das ist ein Dilemma. Es gibt Fotografen in Deutschland, die kümmern sich nicht um dieses Recht. Vor allem kann der Fotograf oder die fotografierte Person immer das Gegenteil behaupten, wenn es mal zu einer Anzeige kommt. Aber soweit möchte ich gar nicht denken, weil ich das Recht respektiere.

Mich wundert es, das solche Fotos hier sogar in die Ausstellung schaffen. Beispielsweise dieses Bild: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122057
Wurde wirklich danach oder vorher um Erlaubnis zur Veröffentlichung gefragt? Wenn nicht, dann finde ich das schon heftig, das ein Bild welches gegen das Recht verstoßt in die Ausstellung kommt.
Ich bin kein Miesepeter und das Bild ist wunderbar. Darum geht es nicht. Es geht wirklich um diese Tatsache. Da bin ich nämlich konsequent. Aber es ist ja nicht mein Forum.

@kitschi
Oh super. Besten Dank für den Link. Das Going Candid hatte ich schon. Er hat wohl seitdem noch die beiden anderen Bücher veröffentlicht. Das ist mir völlig entgangen. Obwohl ich damals nach neues von dem Autor / Fotograf nach schauen wollte, habe ich das wohl im Rauschen (Rauschzustand) vergessen.

Eine allgemeingültige Definition zu "Street Photography" gibt es wohl nicht. Habe noch mal recherchiert. Es ist eigentlich auch keine Stilrichtung oder Genre. Ich verstehe es auch eher als eine Art, wie man ein Foto macht. Aber auch da kann man sich streiten, ob gestellte Szenen, bemerkte oder unbemerkte Alltagszenen oder Gesichter oder in Farbe sein soll.

Zaar
31.10.2012, 07:59
Mich wundert es, das solche Fotos hier sogar in die Ausstellung schaffen. Beispielsweise dieses Bild: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122057
Wurde wirklich danach oder vorher um Erlaubnis zur Veröffentlichung gefragt? Wenn nicht, dann finde ich das schon heftig, das ein Bild welches gegen das Recht verstoßt in die Ausstellung kommt.
Ich bin kein Miesepeter und das Bild ist wunderbar. Darum geht es nicht. Es geht wirklich um diese Tatsache. Da bin ich nämlich konsequent. Aber es ist ja nicht mein Forum.

Ich finde diese Aussage heftig. Welchen Grund hast Du daran zu zweifeln? Ich persönlich stelle nicht jedes Portrait erst einmal unter Generalverdacht. Daher finde ich es bedenklich, dass solche Fotos ständig Bestandteil der immer gleichen Diskussion sind. Der / die Forenbetreiber haben klare Regeln (die Du sicher gelesen hast), die eine Veröffentlichung nicht gesetzes- oder verordnungskonformer Bilder untersagen und ich gehe erst einmal davon aus, dass sich jeder daran hält. Dann muss man die Bilder nämlich nicht immer mit der Gesetzeskeule hinter dem Rücken zerreden und in ein unschönes Licht stellen. Oder muss jetzt jeder, der eine Person als Hauptmotiv ablichtet, bei der Veröffentlichung ein "ja, ich habe gefragt" dazustellen?

Viele Grüße,
Markus

mrrondi
31.10.2012, 08:39
Wenn du mit der so vielen Fragen und Zweifeln nach draussen gehst - dann wird das schwer mit nem guten Bild.

Die meisten müssen sich eh erst mal überwinden andere Menschen zu fotografieren.
Und nicht nur in Deutschland sonderen auf der ganzen Welt.

Vielleicht ist es einfacher ohne Portraits und erkennbaren Gesichtern zu starten. So wirft sich auch keine Rechtsfrage auf.

BadMan
31.10.2012, 09:42
Der / die Forenbetreiber haben klare Regeln (die Du sicher gelesen hast), die eine Veröffentlichung nicht gesetzes- oder verordnungskonformer Bilder untersagen
So ist es. Jeder User hat mit der Registrierung den Nutzungsbedingungen zugestimmt und versichert damit, keine Bilder zu veröffentlichen, die gegen das Urheber- oder Veröffentlichtungsrecht verstoßen.
Somit dürfen wir zunächst davon ausgehen, dass die veröffentlichten Bilder gegen kein bestehendes Recht verstoßen, sofern keine besonderen Verdachtsmomente vorliegen.

Oder sollen wir etwas bei jedem Foto, ohne Ausnahme, ein schriftliches Modelrelease verlangen? Na dann viel Spaß. Dann wird das Forum nämlich sehr schnell zum Erliegen kommen, da wir uns dann leider nicht mehr um andere Dinge kümmern können. Alleine in der Kategorie Menschen gibt es momentan 6915 Fotos.

Es verlangt ja auch Niemand, dass jeder Autofahrer vor Fahrtantritt einen Nachweis seiner Fahrerlaubnis erbringen muss. Da geht man zunächst auch davon aus, dass diese vorliegt und nur im Verdachtsfall oder in Stichproben (Polizeikontrolle) wird dann nach dieser verlangt.

kuddelmuddel
31.10.2012, 09:51
Mich wundert es, das solche Fotos hier sogar in die Ausstellung schaffen. Beispielsweise dieses Bild: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122057
Wurde wirklich danach oder vorher um Erlaubnis zur Veröffentlichung gefragt? Wenn nicht, dann finde ich das schon heftig, das ein Bild welches gegen das Recht verstoßt in die Ausstellung kommt.


@ Tikal

Du kannst davon ausgehen, das ich das Einverständnis habe. :!:

Auch bei dem Bild habe ich mich selber gefragt ob ich es verwenden darf!
;)
1360/self3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155964)

cheaptrick
31.10.2012, 10:34
Hallo,

...ein Thema der Fotografie welches mich auch interessiert.
Wobei mein Problem ist, das ich mich irgendwie schwer tue bei einer Situation in der Öffentlichkeit die Kamera zu verwenden und ein Bild zu machen.
Erschwerend kommt bei mir dazu, das ich in einer ländlichen Gegend wohne...man fällt irgend wie auf wenn man mit einer DSLR rum rennt und fotografiert :evil:. Bei meinem letzten Aufenthalt in Leipzig war genau das Gegenteil der Fall...es war angenehmer dort ein Bild zu machen. Wahrscheinlich kommt einen die "Anonymität der Grossstadt" bzw. das vorhandensein von Personen mit DSLR/ oder andere Kameras die diese auch einsetzten unterstützend hinzu.
Lesenswerte Beiträge zu diesen Thema sind in der aktuellen C'T-Digitale Fotografie aufgeführt.
http://www.heise-shop.de/heise-zeitschriften-verlag/ct-digitale-fotografie-04-2012_pid_19457574.html

gruss
Andreas

amateur
31.10.2012, 10:37
Mich wundert es, das solche Fotos hier sogar in die Ausstellung schaffen. Beispielsweise dieses Bild:

Geht es noch! Was ist das denn für eine Unterstellung!

Hast Du denn sichergestellt, dass der Fotograf dieses Bildes, welches Du bearbeitet wieder hochgeladen hat, ein Modelrelease vorweisen kann?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151158&mode=search

Hast Du Dich ausreichend erkundigt, ob Du Bilder dieses Gebäudes veröffentlichen darfst oder ob der Architekt dies als ein Werk besonderer Schaffenshöhe betrachtet oder der Eigentümer sich verbittet, Bilder von seinem Privatgelände veröffentlicht zu sehen?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157624&mode=search

Ich meine, wo Du Dich doch im Gegensatz zu anderen so strikt an das Recht hälst?

Stephan

KSO
31.10.2012, 12:40
Noch mal eine etwas haarspalterische Frage.
Zu was gibt eine Person, die bei einer Street Szene fotografiert wurde und anschliessend gefragt wurde, ihr Zustimmung?
Zur Veröffentlichung eines bestimmten Bildes?
Dann müsste die Person ja aber das Endergebnis sehen, was ja bei analoger Fotografie per se nicht geht.
Wenn ich es digital zeigen könnte und die Person zustimmt, dürfte ich aber eigentlich nichst mehr an dem Bild machen, oder?
Denn die Grenze bei der Bearbeitung wann das Bild dann keine Zustimmung mehr erhalten würde ist ja recht individuell und fliessend.
Oder gibt die Person eine generelle Zustimmung der Veröffentlichung ihrere Person, dann könnte man ja fast die Person mittels EBV in einen ganz anderen Zusammenhang setzten, was ich mir wiederum nicht vorstellen kann, dass dies erlaubt ist.
Street ist von der rechtlichen Seite her ein schwieriges Thema geworden in Zeiten des i-nets.

kitschi
31.10.2012, 12:47
laut österr. Recht ist es bei uns so, dass man wenn man jemanden auf eienm öffentlichen Platz fotografiert eigentlich keine Zustimmung braucht, ausser die Person ist dabei nackt oder ähnliches

Tikal
31.10.2012, 13:05
@kuddelmuddel
Danke das du dich nicht persönlich angegriffen gefühlt hast. Denn so war das keineswegs gemeint. Das von mir verlinkte Bild ist halt prädestiniert für ein Beispielbild was ich meine. Ich habe dir nicht unterstellt, das du die Erlaubnis nicht hättest. Vielleicht ist meine Formulierung unglücklich gewählt. Übrigens, es ging mir wirklich nur um Fotos auf der Straße, die weniger planvoll entdeckt und abgelichtet wurden.

Wegen deinem Selbst-Portrait... Es wäre sicherer, wenn du ein Vertrag schriftlich mit dir selbst vereinbaren würdest.

@Zaar
Es ist nicht so, das jedes Portrait gleich einen Generalverdacht erhält oder erhalten sollte. Zufällig fotografierte Szenen in der Stadt mit Menschen drumherum sind eben mit Vorsicht zu behandeln. Nun, du hast schon recht. Eigentlich wäre es unsinnig jedes mal "Ja, ich habe gefragt." dazu schreiben lassen zu "müssen". Denn man hat ja bei den Nutzungsbedingungen bereits zugestimmt und kann bei der Veröffentlichung auch davon ausgehen.

@mrrondi
Ich gebe dir schon recht. Diese Fragerei wird aber sicher nicht ewig anhalten. Ich nehme das Thema ernst und versuche mich auch rein zu finden.

@BadMan
Nein, kein schriftliches Vertrag. Wenn man auf der Straße eine alte Dame fotografiert hat, dann wird man sicher kein Vertrag machen. Das man vorher die Nutzungsbedingungen zugestimmt hat um keine Bilder mit Rechtsverstoß hoch zu laden habe ich einfach gesagt "vergessen". Also sorry von meiner Seite aus.

@cheaptrick
Ich wohne in Berlin und selbst ich habe so meine Bedenken. Um nicht immer mit der DSLR mit großem Objektiv (Sony 16-50) aufzufallen, kann es schon helfen ein kleineres zu nehmen (Festbrennweite). Oder du holst dir eine Nex mit kleinem Objektiv. Leute die keine Ahnung haben, denken das es ne Kompakte wäre. Zumindest fühlen sich die Leute dann nicht so, als ob sie von irgendwelchen Fotografen umzingelt wären. Manchen ist das sicher unangenehm.

Mich hat mal eine Frau angesprochen und dachte ich würde die Menschen in den Wohnungen fotografieren, weil ich ein Haus fotografiert hatte. Das kann passieren, ist aber nicht weiter schlimm.

@amateur
Meine Formulierung war wohl unglücklich gewählt. Ich habe ihm das nicht unterstellt, sondern wollte über das Thema an sich reden. Ich schrieb ja... "wenn,... dann". Und wie gesagt, ich vergas total das man das schon mit den Nutzungsbedingungen eigentlich geklärt hatte.

Zu dem Bild "Bearbeitete Version von Yonnix's Tunnelblick": Es ist ein Bild von jemand anderem, das ich bearbeitete und noch mals rein gestellt habe. Da hatte ich das Recht dazu. Ob der Fotograf das Recht hatte, da ein Bild zu machen, ist eine andere Frage.

Zu dem Bild "Auf den Dächern bei der Besucherterasse": Das ist auf dem Flughafen Tegel in Berlin. Da ist das Fotografieren gestattet und beim Einlass zu der Terasse wurde ich untersucht und die Kamera wurde gecheckt. Ich weis jetzt nicht ob das als Privatgelände durchgeht oder als öffentlicher Ort. Wenn es öffentlich wäre, würde mir die Panorama-Freiheit das ohnehin gestatten. Anders kann ich davon ausgehen, das mir dort automatisch das Recht Fotos zu machen zugeteilt wurde. Da sind "immer" Fotografen die wie ich stundenlang fotografieren. Außerdem, ab einer bestimmten Schöpfungshöhe wird das doch als Kunst angesehen.

Und ich bin beileibe kein Mensch, der auf jedes Detail achtet. Ich möchte nur mehr oder weniger grob mich an die Regeln halten. Mich interessiert insbesondere das Persönlichkeitsrecht. Und wer sagt, das ich mich an die Gesetze strikt halte und alle anderen das nicht tun? Ist halt deine Meinung.

@KSO
Interessanter Gedanke. "Nichts machen" ist vielleicht übertrieben. Bei komplizierten Fällen hilft nur noch ein Richter. Denn im Zweifelsfall muss das erst mal geklärt werden. Ich meinte eigentlich ganz offensichtliche Dinge. Soweit ich das weiß, darf man das Bild so wie es ist nach der Zustimmung in der Öffentlichkeit zeigen. Da das nur mündlich gestattet ist, kann es natürlich immer mal brisant werden.

@kitschi
In Deutschland auch. Zustimmung ist (wenn das Persönlichkeitsrecht überwiegt) nur bei einer Veröffentlichung notwendig.

Fotografie auf der Straße geht nun mal in Deutschland mit Rechtsfragen einher. Das ist leider bei uns so. Und auch die Menschen hier haben immer den Verdacht kontrolliert und verfolgt zu werden. Die jungen Leute sind dagegen ganz anders und springen mir dauernd vor die Linse.

h_Till_w
31.10.2012, 14:58
vergesst bei der Diskussion bitte nicht den Rechtfertigungsgrund § 23.4 im KUG

(1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:

1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;

2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;

3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;

4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.

(2) Die Befugnis erstreckt sich jedoch nicht auf eine Verbreitung und Schaustellung, durch die ein berechtigtes Interesse des Abgebildeten oder, falls dieser verstorben ist, seiner Angehörigen verletzt wird.

in den Kommentaren zu dem Gesetz wird darauf hingewiesen das die Veröffentlichung in "kunstüblicherweise" zu erfolgen hat. Sprich, ein Streetbild kann man nicht für eine Werbung verwenden (außer wenn es eben für eine Street Ausstellung wirbt) auch es auf Witzseiten zu stellen (insbesondere auch wegen Satz 2) usw ist nicht OK. Wichtig ist es laut den Kommentaren auch das ein Gestaltungswille zu erkennen ist.

Ich habe vor einigerzeit mal Intensiv nach Urteilen mit um das Thema Street KUG gesucht aber habe nix gefunden. Was ich gefunden habe waren Streitereien um als Werbung verwendete Bilder oder Stalker, eindringen ins Private usw aber nix was sich um echte Streetphotograpy dreht. Mein Schlus daraus ist, auch das wird nicht so heiß gegessen wie es in Foren gekocht wird.

hobbyfotograf1978
01.11.2012, 15:31
Ich halte nicht viel von den Episoden die mit der Zeit richtig schlecht geworden sind, aber hier ist ein interressanter Beitrag zum Thema: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ajVLAMB7GTM

Fazit aus dem Video, wenn ich das richtig verstanden habe: Man darf niemanden als Hauptwerk fotografieren ohne Einverständniss. Das gillt auch für Hochzeiten und Co. Man muß jeden einzeln Fragen.

Ich meine hier im Forum schonmal gelesen zu haben das einer hier Streets "kauft" er macht das Bild, fragt und gibt eventuell 10 oder 20 Euros und gut ist. Das ganze muß man sich ja am besten schriftlich geben lassen...

a) Was habt ihr kurz formuliert auf dem Schreiben? Bekommt der Fotografierte ne Kopie?
b) Wie vergleicht Ihr die Angaben? Er könnte ja sonst was sagen als Namen oder Anschrift?

Danke.

alberich
01.11.2012, 16:08
Old-schooler Vorlagen:
Deutsch:
Model Release (http://www.panthermedia.net/pages/cms/cmstool/downloads/PM_modelrelease_de.pdf)
Property Release (http://www.panthermedia.net/pages/cms/cmstool/downloads/PM_propertyrelease_de.pdf)
Englisch:
Model Release (http://www.panthermedia.net/pages/cms/cmstool/downloads/PM_modelrelease_en.pdf)
Property Release (http://www.panthermedia.net/pages/cms/cmstool/downloads/PM_propertyrelease_en.pdf)

Für die iOS Freunde:
https://itunes.apple.com/de/app/easy-release/id360835268?mt=8

und die "Anderen":
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.applicationgap.easyrelease&feature=also_installed#?t=W251bGwsMSwxLDEwNCwiY29t LmFwcGxpY2F0aW9uZ2FwLmVhc3lyZWxlYXNlIl0.

kuddelmuddel
01.11.2012, 16:10
Ich habe immer zwei verschiedene "Model-Release" Verträge dabei.
Bei dem ersten ( TFP) wird geregelt wann, wie und wieviel CD´s das Model bekommt für die Bilder die gemacht wurden. Also die Entlohnung erfolgt in Naturalien. :)

Beim zweiten wird das Honorar geregelt.

Gruß
Stefan

hobbyfotograf1978
01.11.2012, 17:05
Oh es ging mir nicht um ne komplette Vorlage aber mal ehrlich, stell dir das Szenario doch mal selber vor:

Da kommt einer zu dir, zeigt dir ein Bild. Bietet dir 20 Euros und hält dir dann nen ganze DinA4 Seite als Vertrag unter die Nase.

Würdest du das mal ebenso unterzeichnen? Ich hatte jetzt eher an sowas gedacht wie: Name/Anschrift Fotograf, ein kurzer Satz wie "hiermit erlaube ich die Veröffentlichung ... "

Also irgendwie in einer vereinfachten Form zu nem richtigen Modelvertrag.

kuddelmuddel
01.11.2012, 17:17
Hält sich in Grenzen. Ist ne halbe Din A 4 Seite und die meisten wollen die Bilder. ;)

Tikal
01.11.2012, 20:07
Das ist das Problem. Es wird bürokratisch. Wenn ich mich jemals dazu ringe auf der Straße wildfremde Menschen zu fotografieren und zu fragen ob ich das auf meiner Webseite verwenden darf, dann werde ich gewiss keinen Vertrag aus der Tasche ziehen. Ich stelle mir das so vor, das ich ne kleine Visitenkarte gebe und sage das die Person eine Kopie per E-Mail erhält wenn sie möchte und auf welcher Webseite / Blog das zu finden ist. So stelle ich mir das vor.

alberich
01.11.2012, 20:23
So stelle ich mir das vor.

Nur zu dumm, dass es sich nach danach richtet wie Du es dir vorstellst. Wenn man rechtliche Sicherheit möchte, dann muss man es so machen wie es sich der Gesetzgeber vorstellt.
Natürlich kann man es so machen, wie Du es die vorstellst, nur hat man dann eben keine rechtliche Sicherheit, sondern lediglich sein Gewissen beruhigt. In den meisten Fällen wird es auch so klappen, aber was wenn eben nicht. Was wenn einer sagt, "ja nee alles klar" und danach gibt es Post vom Anwalt?
Natürlich ist das alles enorm theoretisch, aber das ist nun einmal das Charakteristikum einer angedeuteten, juristischen Fragestellung. Und es geht auch nur darum sich für Eventualitäten zu rüsten.
Ich würde immer, für alle Fälle, entsprechend vorbereitete Dokumente dabei haben, ebenso wie Visitenkarten, und es eben dennoch erst einmal auf die persönliche Art versuchen. Wenn denn am Ende einer partout so etwas wie ein Dokument möchte, dann soll er es eben bekommen. Oftmals ist alleine schon die Tatsache, dass man eben solche Dokumente dabei hat für viele ein Indiz für Seriosität.
Es geht also überhaupt nicht darum, das man nicht ohne Vertrag auf die Straße gehen kann und fotografieren, sondern dass es einfach eine Absicherung bedeutet. Für den Fotografen und den zu fotografierenden. Und wenn man den Quatsch nicht braucht, umso besser. Aber es nicht dabei zu haben nur weil man es sich anders vorstellt ist dann doch die schlechteste aller Möglichkeiten.

Tom D
02.11.2012, 08:09
Passt hier ganz gut rein, denke ich: Click (http://kwerfeldein.de/2012/09/27/strasenfotografie-und-recht-ein-statement/) (Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, vllt. hat es schon jemand verlinkt.)

Dieses Statement kann und wird sicher kontrovers diskutiert werden. Aber, man beachte den letzten Satz. ;)

kuddelmuddel
02.11.2012, 08:32
Tja, so ist es halt und bisher funktioniert es so recht gut.

Tom D
02.11.2012, 08:39
Tja, so ist es halt und bisher funktioniert es so recht gut.

Beziehst du dich auf das verlinkte Statement in meinem Beitrag?
Für wen funktioniert es bisher recht gut? Für den Autor? Oder verfährst du auch so und es funktioniert auch für dich gut?
Ich bin neugierig ;)

kuddelmuddel
05.11.2012, 15:52
Das ist das Problem. Es wird bürokratisch. Wenn ich mich jemals dazu ringe auf der Straße wildfremde Menschen zu fotografieren und zu fragen ob ich das auf meiner Webseite verwenden darf, dann werde ich gewiss keinen Vertrag aus der Tasche ziehen. Ich stelle mir das so vor, das ich ne kleine Visitenkarte gebe und sage das die Person eine Kopie per E-Mail erhält wenn sie möchte und auf welcher Webseite / Blog das zu finden ist. So stelle ich mir das vor.

Hallo Tom,
nein, es bezog sich noch auf obigen Beitrag.

Gruß
Stefan

kitschi
18.11.2012, 16:05
scheinbar ist nicht wirklich wer an dem Thema interessiert:(

ich werde nächste Woche insofern das Wetter endlich passt meine Nex-5N mit dem Canon 35 f2 SSC ausführen und mich mal an Street versuchen...

André 69
18.11.2012, 17:43
scheinbar ist nicht wirklich wer an dem Thema interessiert:(

Das würde ich so nicht sagen, nur gibt es halt die Crux mit dem dürfen (ungefragt) und dem Gestellten (gefragt).
Das ist eine Sache, die sich für mich nicht auflösen lässt. Das Fragen wäre ja nicht das Problem (*) dann hast Du aber eben keine unbefangenen Bilder, oder ungefragt evtl. ein Problem wenn der/die Jenige es bemerkt aber nicht will. ...nächste Hürde Online stellen.

In anderen Ländern ist das einfacher, aber auf der anderen Seite möchte ich auch nicht ungefragt veröffentlicht werden! Ober eben Bilder die sich dazwischen bewegen, daß die Person nicht identifizierbar ist ...

Ich kenne auch die andere Seite (Kollege): Wenn Du Deine Frau als Bild plötzlich in Deiner Heimatstadt in einem Eiscaffee an der Wand hängen siehst ... ungefragt!

Gruß André

erwinkfoto
19.11.2012, 01:44
Ich hab einfach im Moment kaum Zeit irgendezwas zu posten oder die Möglichkeit Etwas zu zeigen (weil PC im Eimer).

Interesse ja. Aber gerade kann ich hier nichts ausführlich schreiben.

LG,

Erwin

Tikal
19.11.2012, 17:57
@kitschi
Doch, ich bin schon ziemlich interessiert. Ich habe mich auch schon ein paar mal auf der Straße versucht, aber vergeblich. Jedenfalls ist kein Foto dabei, auf denen Menschen drauf sind, welches als Street Foto durch gehen könnte. Hatte leider in letzter Zeit kein Inernet und nicht soviel Zeit. Außerdem ist es jetzt etwas kälter und damit fotografiere ich auf der Straße nicht mehr so. Habe auch etwas mehr mit meinem neuen Stativ experimentiert.

@André 69
Man kann ja auch nach dem man das Foto gemacht hat mit der Person sprechen. Dann hat man das "Candid" Foto und trotzdem die Erlaubnis. Wenn diese Person das ablehnen würde, würde ich es auch anschließend wieder löschen.

kitschi
19.11.2012, 18:02
ich muss sagen in Österreich ist das Gesetz doch etwas besser als in Deutschland;)

somit ist es bei uns zumindest kein Problem zu fotografieren, aber man muss sich selbst überwinden und auch die Technik muss stimmen...

Shooty
19.11.2012, 19:18
Ich kenne auch die andere Seite (Kollege): Wenn Du Deine Frau als Bild plötzlich in Deiner Heimatstadt in einem Eiscaffee an der Wand hängen siehst ... ungefragt!

^^

Wie konnte DAS den passieren?!

erwinkfoto
19.11.2012, 19:57
@Kitschi: Schummler :mrgreen:
...dann raus auf die Strasse und Streets erzeugen ^^

h_Till_w
19.11.2012, 20:03
^^

Wie konnte DAS den passieren?!

solange sie nur als Print da rumhängt ist das doch halb so schlimm ^^

Tikal
19.11.2012, 20:15
@h_Till_w
Was kann denn schlimmeres passieren?

potztonder nonemol
19.11.2012, 21:44
wie machen das eigentlich journalisten bzw da kommen doch täglich fotos in den zeitungen von irgendwelchen "streets" vom aktuellen tagesgeschehen ......

die kämen gar nicht mehr zum knipsen , wenn die jeweils zuerst alle leute fragen bzw mit verträgen beackern müssten/ würden :lol: :lol:....



und ja in anderen ländern/ kulturen +regimen kanns schon problematisch sein dieses "streeten".......:P


und sonst ich liebe meine nex5n....aus der hüfte ...da kann man eh tun als würde man etwas herumklimpern auf/ mit dem monitor etc....

mrieglhofer
19.11.2012, 23:27
Das sind ja rechtlich ganz andere Themen. Tageberichterstattung braucht nicht zu fragen, im künstlerischen Bereich ist es ein kleines Risiko, aber überschaubar, wenn man aber Bilder weiterverkauft, geht ohne Model Release gar nichts.

Andererseits, zuerst ein Foto machen, dann das Formular rausziehen (gibts auch als App, da unterschreibt man dann mit den Zeigefinger;-) ist halt auch nicht so lustig und erfolgreich.

h_Till_w
20.11.2012, 02:08
@h_Till_w
Was kann denn schlimmeres passieren?

na das sie da persönlich rumhängt ^^

André 69
20.11.2012, 16:11
^^

Wie konnte DAS den passieren?!

Ganz einfach "Streetfotografie! unbemerkt mit Tele - und ohne Modelrelease veröffentlicht.
Ich kenne zwar das Foto nicht, aber die Abgebildete ...

Gruß André