PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walimex Set 4f. Blitzhalter


christkind7
05.10.2012, 13:03
Was haltet ihr von diesem Blitzhalter. Vieleicht kennt der ein oder andere den schon obwohl er Neu ist.
http://www.foto-walser.biz/shop/Suche/18656.htm?VL=18656
Gruß Jürgen

hobbyfotograf1978
05.10.2012, 13:56
Sorry, ich kann dir da zwar nicht helfen, aber ich wüßte gerne was 4 Blitze bringen sollen? Und ob sich da nicht eine kleiner Portabler Ranger nicht besser machen würde, Preislich mit Akku?

Man
05.10.2012, 14:05
Ich finde die Idee reizvoll, unabhängig von einer Steckdose über eine (kleine) Softbox blitzen zu können.
Dazu kommen aber noch ein Lampenstativ, die Blitzgeräte und Funkauslöser (es ist fraglich, ob das noch über den kamerainternen Blitz funktioniert, da sich die Blitzgeräte ja in der Softbox befinden; also auslösen über Funk).
Mit Funkauslöser (+ ggf. bis zu 4 Funkempfängern) wird das in der Regel bei Sony auch nichts mehr mit TTL - also wie mit einem Studioblitz manuell einstellen.
Dafür ist das dann ziemlich teuer.

Wenn man nicht unbedingt unabhängig von einer Steckdose sein muss, fährt man mit einem "normalen" Studioblitz besser und flexibler, da diverse Lichtformer möglich sind (nicht nur so eine "Mickersoftbox") + zumindest bei Billigblitzen (z. B. Walimex) auch noch billiger als Softbox + Stativ + Blitzgeräte + Funkauslöser.

Allerdings haben Billigstudioblitze meist eine ziemlich lange Abbrenndauer (so bis rd. 1/100stel Sekunde - da sind die Aufsteckblitze und (teure) Topstudioblitze mit Leuchtzeiten <1/1000stel Sekunde deutlich schneller).
Das kann bei einem Billigstudioblitz dazu führen, dass z. B. Regentropfen (aus einer Sprühflasche) nicht als Tropfen, sondern wegen der "langen" Blitzbelichtung als Streifen abgebildet werden.
....das ist aber jetzt schon ziemlich speziell.

Benötigst du eine Sofbox, die unabhängig von einer Steckdose verwendbar ist und reichen dir die 90 cm?
Wenn ja, ist das Angebot OK (portable Studioblitze mit Akku sind ziemlich teuer), sonst eher einen "normalen" Studioblitz nehmen.

vlG

Manfred

hobbyfotograf1978
05.10.2012, 14:16
Die Rechnung wäre mir zu hoch,

4 Funkempfänger mindestens 20 Euros das Stk. = 80 Euros
4 Blitze sagen wir 80 Euros für Strobistenteile das Stk = 320 Euros
1 Sofo oder Schirm 20-100 Euros, sagen wir 60 Euros

das sind schon 460 Euros, dazu noch die Akkus, Enneloop 4x und die müßen auch jedesmal geladen werden und und und... sicherlich interressant für Strobiten die ne ganze Kiste voller solcher Zeugs haben, aber für einen mit einem oder zwei Blitzen zu teuer... soviel mehr kosten die Quantum oder kleinne Rangers auch nicht mehr, Wali bietet ja auch was externes an...

Shooty
05.10.2012, 14:21
Schaut doch cool aus ;)

Ist mir aber zu teuer das Teil.

Um das nochmal klar zu stellen MEINE Rechnung:

Blitze hab ich eh da.
Yongnuo Blitze pro Stück rund 40€ (Funkauslöser brauchts nur einen, die anderen auf Slave!)

Was allerdings die Frage ist ist ob es sich lohnt für die 2 Blenden so nen Aufwand zu betreiben wenn mans auch durch Nähe bekommt.
Wobei natürlich dann wieder die Aufladezeit der Blitze sinkt und man schneller feuern kann wenn man sie dementsprechend runter regelt.

Also ich find das Ding nett, es bringt nur 2 Blenden, daher naja und der Preis ist für mich einfach bissi teuer für den Nutzen den es bringen soll.

gpo
05.10.2012, 14:43
Moin

einige Argumente wurden schon gebracht....
die wichtigen aber "vergessen" ;)

das Hauptproblem bei einem 4er "verstecktem" Systemblitzen ist...
man kann sie nicht mehr bedienen, kommt an die Menues nicht mehr ran...
hat dann natürlich auch kaum Kontrolle ob sie wirklich auslösen :oops:

wobei am Schirm ist es etwas moderater...
nur einige stehen dann seitlich oder auf dem Kopf :flop:

ich hatte ja gerade beim Paraschirm einige Experimente gemacht die zeigen>
ja es geht mit 1-4er Sets...

Auslösen über 1x Empfänger, der Rest mit FZ oder Systemkabel....
der Vorteil bei "vielen Systemblitzen wäre die einstellbare geringe Leistung,
dafür die hohen Abbrennzeiten bis über 1/40.000s zu bekommen :top:

Trotzdem bleibt das Hauptübel>>> die bkitze alle auf einen Punkt zu bekommen...
das geht dann nur wenns 4x die Gleichen wären...(wie bei mir)
und die Einschlaffunktion abstellbar ist...

das läuft dann regelmäßig auf > nur manuelle Einstellungen hinaus :cool:
Mfg gpo

Shooty
05.10.2012, 15:36
Für mich ist das Blind einstellen garkein Ding mehr seitdem ich die YN Blitze hab weil die einfach über diese Schalter hinten bedienbar sind und ich weis ein Klick ist eine Blende. Zudem wenn ich den Blitz aus schalte startet er wieder auf niedrigster Leistungseinstellung (die neuste Version von denen "leider" nichtmehr ... ich weis nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll ^^).

Zudem ist die Sobo hinten zu öffnen.
Aber klar man muss wenn man was regeln will (oder sagen wir mal kann) an allen 4 Blitzen herum regeln. Das is natürlich was anderes als einen Poti am Generator zu haben.

Mittlerweile hab ich auf der Kina wirklich viele Möglichkeiten gefunden kleinere Generatoren mit mehr Leistung zu erwerben als diese doch "improvisierte" Möglichkeit.

Die Frage ist aber immer was man will und eventuell schon da hat.
Zudem ist nicht zu verachten das die Unterschiede der Ausleuchtung gigantisch sein können wenn man eine freie Blitzröhre in der Sobo hat oder eben 4 kleine Blitzköpfe mit fest eingebautem Reflektor.