PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99+ -- Sony-Top-Vollformat aus dem Baukasten


Web_Engel
05.10.2012, 08:41
Bin kein Spekulant, aber wenn man sich die A99 ansieht, findet man recht leicht einen Nachfolger aus dem Baukasten. Ich wundere mich, dass drei Wochen nach der Ankündigung hier noch nicht spekuliert wird.

Änderungen der A99+ ggü der A99

Größerer Phasen-AF-Sensor mit mehr Kreuzen
Ausgefeiltere AF-Algorithmen mit wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten
Zubehör-Fernbedienung mit allen Video-relevanten Funktionen
10 FPS
Profi-Service

Fertig ist die Sport- und Action-Sony!

Im Detail:

Größerer Phasen-AF-Sensor: der mindestens das abdeckt, was die anderen VF (D800 und D5 III) auch abdecken und ein paar mehr Doppel-Kreuze hat. Sollte kein Problem sein, muss man nur bauen. Einzig die OSPDAF-Felder kommen dann nicht mehr mit, aber die Platzhirsche kommen ganz ohne aus, da könnte Sony am Rand auch nur auf den extra Sensor bauen.

Ausgefeiltere Foto-AF-Algorithmen: auch hier muss man nur bei Canon und Nikon klauen. Das Aufzählen der Möglichkeiten der beiden schenke ich mir mal, kann jeder ja nachlesen

Nur bei Video-AF müsste Sony selbst kreativ werden. Man stelle einfach zwei Schärfe-Zieher/Focus-Puller ein und gebe denen die Aufgabe, Anforderungen für einen AF zu definieren, mit dem die Gilde arbeitslos wird. OK, übertrieben, aber einiges dürfte doch klar und machbar sein: Z.B. Auf Knopfdruck langsam und gleichmäßig ein Motiv scharf stellen. Das ist ein Standard jeder billigen Fernsehunterhaltung und sollte ein Kinderspiel sein.

Dann dazu die passende Luxus-Fernbedienung als Zubehör. Dann kann man auf dem Stativ geräuschlos fokussieren, Blende ändern usw.

10 FPS -- das ist ja in der A99 evtl. nur absichtlich verkrüppelt. Wie auch immer, sollte machbar sein.

Profi-Service. das kostet vor allem Geld und Zeit, aber eigentlich muss man nur wollen.


In Summe könnte Sony also mit minimalen HW-Änderungen (AF-Sensor, evtl. noch Verschluss) für nicht viel mehr Gald als für eine A99 eine super Sportkamera auf die Beine stellen.

Wenn man es sich mal überlegt: Was sind die Alleinstellungsmerkmale der Sonys? Kontinuierlicher AF und EVF. Wenn man sich dann mal überlegt, was Sony aus dem AF gemacht hat, ist das äußerst dürftig. Besser als vor Jahren, aber immer noch ein ganzes Stück hinter gelb und rot.

mrieglhofer
05.10.2012, 09:34
Profi-Service. das kostet vor allem Geld und Zeit, aber eigentlich muss man nur wollen.
Genau, und das weltweit. Und wozu? Canonikon im eigenen Revier schlagen?

Ausgefeiltere Foto-AF-Algorithmen: auch hier muss man nur bei Canon und Nikon klauen. Das Aufzählen der Möglichkeiten der beiden schenke ich mir mal, kann jeder ja nachlesen
Genau das ist aber das Kern knowHow. Nicht umsonst kommt Sony da nicht richtig weiter. Schnelle Bilderfolge aus unscharfen Bilder hilft halt nichts. Das wird noch einige Generationen brauchen.

Man stelle einfach zwei Schärfe-Zieher/Focus-Puller ein und gebe denen die Aufgabe, Anforderungen für einen AF zu definieren, mit dem die Gilde arbeitslos wird. OK, übertrieben, aber einiges dürfte doch klar und machbar sein: Z.B. Auf Knopfdruck langsam und gleichmäßig ein Motiv scharf stellen.
Meinst nicht, dass das bei den großen TV-Kamerahersteller schon jemand gemacht hätte, wenn das so einfach wäre. Immerhin sind die Personalkosten für so einen Job um Hausecken höher als die Kamerakosten bezogen auf die Nutzungsdauer.
Versuchen tuts Sony ja damit, dass sie die Fokussierung verlamgsamen. Das kombiniert mit einem Touchpanel könnte in der Tat eine Verbesserung sein. Interessant wirds erst, wenn die Mustererkennung so weit ist, dass sie das Hauptmotiv dann auch noch nachführt.

mrrondi
05.10.2012, 09:37
Und die Kamera wird nur im Kit mit dem 500er F4 angeboten.
Kaufpreis 14.995 Euro.

Warum sollte sich SONY so was antun.

Sie machen Ihr Ding und das machen Sie gut.
Es gint wieder einer VF Kamera - das ist doch wovor viel Angst hatten.
Die ist doch Klasse die NEUE.

Und mit dem Rest wird ordentlich Kohle verdient.

Wer das Andere Will was du da so schön beschreibst.
Bitte - CANON oder NIKON.

hennesbender
05.10.2012, 09:49
Ist es nicht eher wahrscheinlich, dass ein abgespeckte Variante kommt, um den Preispunkt nach unten wieder zu treffen?

Web_Engel
07.10.2012, 06:17
Meinst nicht, dass das bei den großen TV-Kamerahersteller schon jemand gemacht hätte, wenn das so einfach wäre. Immerhin sind die Personalkosten für so einen Job um Hausecken höher als die Kamerakosten bezogen auf die Nutzungsdauer.
Versuchen tuts Sony ja damit, dass sie die Fokussierung verlamgsamen. Das kombiniert mit einem Touchpanel könnte in der Tat eine Verbesserung sein. Interessant wirds erst, wenn die Mustererkennung so weit ist, dass sie das Hauptmotiv dann auch noch nachführt.

Wie gesagt, war bewusst übertrieben, die Schärfezieher arbeitslos zu machen.

Der Hauptaufwand ist auch nicht das Gehalt für den Schärfezieher, sondern m.M. die Notwendigkeit, vorher alle Szenen so durchzuspielen, dass der Schärfezieher seine Markierungen setzen kann, auf die er dann einstellt. Der fokussiert ja nicht während des Drehs auf die Stelle, auf die sich spontan das Motiv bewegt, sondern nur auf seine Markierung.

Ein paar Standardsituationen könnte man doch einer Fokus-Automatik übertragen. Es könnte ja jeweils der Schärfezieher beurteilen, ob es für die Szene automatisch geht.

Was die anderen Kamerahersteller anbetrifft: Die haben halt keine SLT-Technik, und die ist nach derzeitigem Stand ja Voraussetzung für einen schnellen AF während des Filmens.

mrieglhofer
07.10.2012, 15:31
Was die anderen Kamerahersteller anbetrifft: Die haben halt keine SLT-Technik, und die ist nach derzeitigem Stand ja Voraussetzung für einen schnellen AF während des Filmens.
Sorry, aber wichtiger ist die Motiverkennung. Sonst nutzt das nämlich gar nichts, weil das Motib sofort wieder aus der Schärfe ist. Klar kann man auf einem Tpuch screen das Motiv einmalig auswählen, aber dann verfolgen sollte von selber gehen.

hanito
07.10.2012, 22:40
In Summe könnte Sony also mit minimalen HW-Änderungen (AF-Sensor, evtl. noch Verschluss) für nicht viel mehr Gald als für eine A99 eine super Sportkamera auf die Beine stellen.



Dann aber bitte nicht als VF.

turboengine
07.10.2012, 22:48
Dann aber bitte nicht als VF.

Crop-Format ist bei professionellen Kameras nur noch eine Randerscheinung.

mrieglhofer
08.10.2012, 13:18
Aha, da hat sich dann aber viel geändert in letzter Zeit. Also bei Sport habe ich immer nur die Crops am Spielfeld gesehen. Macht ja VF absolut keinen Sinn. Teurer, deutlich längere Brennweite notwendig, langsamer, schwerer und das ganze dann für ein Fußballtor in A5 oder A4.

turboengine
08.10.2012, 14:12
Was sind dann die Hersteller doch für Dummerle, dass sie die sündteuren Telekanonen immer noch für den Bildkreis für Vollformat rechnen...
Könnte es nicht vielleicht doch so sein, dass Vollformatkameras bei schlechter Beleuchtung und oder schnellen Verschlusszeiten besser geeignet sind?

swivel
08.10.2012, 14:40
Ist es nicht eher wahrscheinlich, dass ein abgespeckte Variante kommt, um den Preispunkt nach unten wieder zu treffen?

Oder wir erleben einen Preisrutsch der aktuellen A99.

Für mich ist die a99 schon das abgespeckte Modell - nur zum falschen Preis.

Zusätzlich wäre eine eventuell kommende A1 (?) dann wieder auch im Wettbewerb mit der nächsten Generation von N & C.

Also passt das für mich irgendwie wohl nie, wenn Sony nicht prinzipiell preiswerter oder deutlich besser wird.

Die A77 steht für mich gerade noch mit ihren alleinigen Funktionen auch preislich im vertretbaren Rahmen.

Aber die A99 hat härtere Konkurrenz - oder nicht?

Kann natürlich aber sein, das es wirklich genügend "alte" Sony VF User gibt, welche endlich ihre prallen Geldbörsen leeren müssen weil es solange keine aktuelle VF Option gab?

alberich
08.10.2012, 14:47
Kann natürlich aber sein, das es wirklich genügend "alte" Sony VF User gibt, welche endlich ihre prallen Geldbörsen leeren müssen weil es solange keine aktuelle VF Option gab?

Die gibt es. Nur fließt deren Geld nach Jahren des Wartens nicht unbedingt ausschließlich Richtung Sony. :)

Tikal
11.10.2012, 11:59
Mir ist es irgendwie entgangen bei dem ganzen Gerede und Gemeckere über die A99. Wohl gemerkt, noch vor seinem Erscheinen. :D Ich würde gerne wissen, ob es bekannt ist, die Kamera auch per iOS- oder Android App fern zu steuern? Eventuell mit zusätzlicher Hardware. Da war mal was aus der Kickstarter-Ecke in Entwicklung. Wird Tethered-Shooting möglich sein? Integrierter W-LAN wäre auch wunderbar.

Was sind dann die Hersteller doch für Dummerle, dass sie die sündteuren Telekanonen immer noch für den Bildkreis für Vollformat rechnen...

Große und schwere Teleobjektive für Vollformat werden ja nicht ausschließlich für Sport hergestellt. Auch sind sie so teuer, das es eher eine geringe Nutzerzahl gibt, aber noch genug Einnahmen gemacht werden. Auch im Service (vermute ich mal).

Ellersiek
11.10.2012, 12:20
... Wird Tethered-Shooting möglich sein?...

Ja, aber nur mit der Sony-Remote-Software und leider nicht via Lightroom.:flop:

... Integrierter W-LAN wäre auch wunderbar...

Nur über 'ne Speicherkarte, eingebaut ist leider kein WLan.:flop:

Gruß
Ralf

Tikal
11.10.2012, 12:39
Die WLAN-Speicherkarten sind mir zu langsam und teuer, im Vergleich zu den schnellen Karten. Dann warte ich eben, bis WLAN Karten mit hoher Kapazität (ab 16 GB) und schneller Geschwindigkeit (mindestens 45 MB/s) für unter € 70 zu haben sein werden. Natürlich muss es eine "Pro" Version sein, mit der ich auch RAW Dateien hoch laden kann. Und auch nur, wenn das mit meinem Tablet (als HotSpot beispielsweise) klappt.

Die OpenSource Gemeinde wird sicher einen Weg finden, wie man dennoch (unter Linux zumindest) ohne Sony Remote Software Tethered Shooting betreiben kann und irgendwann dann vielleicht auf dem Android Tablet. Mit Lightroom wird das auch sicherlich möglich werden.

Ich träume noch. :(

hanito
11.10.2012, 16:51
Crop-Format ist bei professionellen Kameras nur noch eine Randerscheinung.

Da wundert es mich aber daß mein Fotokollege der mit Sportfotos sein Geld verdient nicht die DX1 sondern noch eine neue MK IIII kauft. Er sagt der Mehrpreis rechnet sich nicht für Ihn.
Amateure sehen das vielleicht anders.

dey
11.10.2012, 16:56
Die WLAN-Speicherkarten sind mir zu langsam und teuer,

Man kann auch zwei Karten benutzen. Wenn du Tethered mahcst brauchst die vielleicht kein High-Speed.

bydey

mrieglhofer
11.10.2012, 19:31
Die OpenSource Gemeinde wird sicher einen Weg finden, wie man dennoch (unter Linux zumindest) ohne Sony Remote Software Tethered Shooting betreiben kann und irgendwann dann vielleicht auf dem Android Tablet. Mit Lightroom wird das auch sicherlich möglich werden
Leider gibt es wohl zuwenig Prorammierer unter Sony Freunden. Bisher gibts nämlich da nahezu nichts. Aber es gibt eine kommerzielle Software, die zumindest von der D7D bis zu A700/900 tethered Shooting mit Lightroom direkt als Plugin ermöglicht.

mrieglhofer
11.10.2012, 19:37
Was sind dann die Hersteller doch für Dummerle, dass sie die sündteuren Telekanonen immer noch für den Bildkreis für Vollformat rechnen...
Könnte es nicht vielleicht doch so sein, dass Vollformatkameras bei schlechter Beleuchtung und oder schnellen Verschlusszeiten besser geeignet sind?
Nein, kann ich dir garantieren. Klar gibts Leute, die das auch machen, aber es macht schlichtweg keinen Sinn.
Ein Objektiv mit 1,5mal Brennweite hat meist 1,5 fach schlechtere Lichtstärke und ist wesentlich teurer. (z.B. 200 zu 300 oder 300 zu 500). Damit hast mit dem VF schlichtweg keinen Vorteil, sondern nur Geld verheizt.

Wenn jemand dumm ist, dann der ders kauft, obwohl es für seine Anwendung sinnlos ist. Der Hersteller ist nicht dumm, sondern macht Gewinn

Lustig ist nur, dass bei Erscheinen der A77 dem VF jegliche Berechtigung abgesprochen wurde, weil gleiche Auflösung, schneller, billiger usw. Jetzt bei der A99 dreht sich das wieder um.

Web_Engel
11.10.2012, 19:58
Ein Objektiv mit 1,5mal Brennweite hat meist 1,5 fach schlechtere Lichtstärke und ist wesentlich teurer. (z.B. 200 zu 300 oder 300 zu 500). Damit hast mit dem VF schlichtweg keinen Vorteil, sondern nur Geld verheizt.


Hier rechnest Du anscheinend falsch. Ein Objektiv an Vollformat kann eine 1,5fach kleineren F-Wert haben und kommt auf die gleiche äquivalente Lichtstärke (sprich: gleiche minimale Tiefenschärfe).

Wenn Du vergleichbare Objektive nimmst, ist der Unterschied vernachlässigbar:
Sigma 70-200 2,8 an APS
Sigma 100-300 4 an VF
Beide Systeme liefern sehr ähnliche Bilder bei Offenblende (Rauschen und Tiefenschärfe sind rechnerisch fast gleich). Und beide kosten ähnlich viel.

Aber wir kommen vom Thema ab.

mrieglhofer
11.10.2012, 20:44
Hier rechnest Du anscheinend falsch. Ein Objektiv an Vollformat kann eine 1,5fach kleineren F-Wert haben und kommt auf die gleiche äquivalente Lichtstärke (sprich: gleiche minimale Tiefenschärfe).
Da gings ja nicht um die Schärfentiefe sondern um die Eignung für Sportaufnahmen. Und da brauchst halt beim VF eine um 1,5 fach größere Brennweite für die gleiche Abbildung und die ist um das dunkler, was das VF zusätzlich bringt. -> rausgeschmissenes Geld.

mrrondi
11.10.2012, 21:10
Da gings ja nicht um die Schärfentiefe sondern um die Eignung für Sportaufnahmen. Und da brauchst halt beim VF eine um 1,5 fach größere Brennweite für die gleiche Abbildung und die ist um das dunkler, was das VF zusätzlich bringt. -> rausgeschmissenes Geld.

Google doch mal : Abildungsmassstab
oder lass dir das mal hier von ein paar Tekkis erklären.

Genau das ist das was den Unterscheid zwischen einen APS-C Sensor und einem VF Sensor aus.

Wie schon mal erwähnt ist ein VF Sensor durch nix zu ersetzten.
Jedoch kann ein VF einen APS-C Sensor ersetzten.
Bestes Beispiel ist die A99. Die auch umgeschalten werden kann.

Bei Canon kannst du gerne eine 7D kaufen weil sie einen TOP AF System hat.
Und Sportfotografen mit Ihrem Equipment nicht gerade zimperlich umgehen greifen Sie gern mal zum günstigen Model.

Doch nur bei den Kameras. Die Optiken sind alle VF tauglich und meist Festbrennweite 300 / 400 / 600 mmm

mrieglhofer
11.10.2012, 23:50
Wie schon mal erwähnt ist ein VF Sensor durch nix zu ersetzten.
Wenn du dich selbst zitierst, wird die Quelle auch nicht glaubwürdiger ;-)

Abbildungsmaßstab ist mir durchaus ein Begriff, aber was das jetzt spezifisch mit Vollformat zu tun hat, bleibt im dunkeln. Nebenbei haben alle Objektive in der Bildmitte eine deutlich höhere Auflösung, somit gleicht sich auch das bei Crop und VF für die konkrete Anwendung aus.

Doch nur bei den Kameras. Die Optiken sind alle VF tauglich und meist Festbrennweite 300 / 400 / 600 mmm
Irgendwie logisch. Oder kennst du eine 300/2,8 für Crop. Würde man das für Crop bauen, würde sich nicht viel daran ändern. Und das bei geringen Stückzahlen. Aber allein schon der Unterschied zwischen einem 2,8/200 am Crop zum 2,8/300 und dem 2,8/300 am Crop und einem 4/500 am VF spricht ja wohl für sich.

Bestes Beispiel ist die A99. Die auch umgeschalten werden kann.
Dann kannst ja gleich VF nehmen oder danach Croppen. Das ist ja wenig sinnvoll, obwohls von der Auflösung reicht, wennst ein VF Objektiv nimmst und dann einen Teil abschneidest und dafür noch mehr zahlst.

mrrondi
13.10.2012, 07:45
Völlig sinnlos mit dir zu diskutieren. Du bist so fern ab von der Alltagsrealität.
Alleine Die Aussage - "und danach zu croppen" zeigt des am besten.

Einen Tag - 1.000 Bilder mit der 99er.
Ständiger Objektivwechsel. Zwischen VF Objektiven und APS-C Optiken.

Und danach soll ich anfangen Bilder zu croppen ?

Genauso verhält es sich mit der Sinn eines VF Sensor , bezüglich auf sein
Flair oder Touch und Auswirkung aufs Bild.

Wenn du keinen Unterschied siehst und kennst ist ja okay.
Dann gibt es für dich wohl auch keinen.

Stimmt und ein VF Sensor wäre schon durch was zu ersetzten :
Durch noch einen grösseren Sensor :-)

turboengine
13.10.2012, 10:05
Da wundert es mich aber daß mein Fotokollege der mit Sportfotos sein Geld verdient nicht die DX1 sondern noch eine neue MK IIII kauft.

Die 1DMKIV (APS-H) ist ein Auslaufmodell und wird gegen die 1DX ersetzt. Nach deiner Theorie folgend hätte Canon:


Schon bei der MKIV einen zu grossen Sensor eingebaut (Crop 1.25 und nicht 1.5). Warum denn die ach so tollen Vorteile verschenken?
Mit der 1DX ein bei Sportfotografen unverkäufliches Modell herausgebracht. Allein der Sturm der Entrüstung ist ausgeblieben.

Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.

mrieglhofer
13.10.2012, 11:24
Völlig sinnlos mit dir zu diskutieren. Du bist so fern ab von der Alltagsrealität.
Alleine Die Aussage - "und danach zu croppen" zeigt des am besten.
Ist das jetzt ein Argument. Bisher verlief die "Diskussion" im wesentlichen damit, dass du deine Behauptung damit beweist, dass es so ist.

"Danach" zu croppen schrieb ich ja deswegen, weil eben bei Sport eine Crop Kamera genau dies nicht notwendig macht. Eine VF bei gleichem Glas schon. ABer nett, dass du das Argument übernimmst ;-)

Nebenbei habe ich 2 Crop und 2 VF. Du kannst mir glauben, dass ich den Unterschied durchaus verstehe. Aber er ist halt nicht so schwarz/weiß und im Regelfall ist der Unterschied eben nicht sichtbar, besonders wenn man beim Crop das lichtstärkere und bessere Glas hat.

Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.
Dass die Hersteller den Weg zum VF gehen wollen, kann ich nachvollziehen. Lieber ein 300er als ein 200er gleicher Lichtstärke ;-) Oder ein 500er statt dem 300er. Aber für den Fotografen ist es in der Regel nur teuer. Landschaft und Studio ist ein ganz anderes Thema.

hanito
13.10.2012, 17:32
Die 1DMKIV (APS-H) ist ein Auslaufmodell und wird gegen die 1DX ersetzt. Nach deiner Theorie folgend hätte Canon:


Schon bei der MKIV einen zu grossen Sensor eingebaut (Crop 1.25 und nicht 1.5). Warum denn die ach so tollen Vorteile verschenken?
Mit der 1DX ein bei Sportfotografen unverkäufliches Modell herausgebracht. Allein der Sturm der Entrüstung ist ausgeblieben.

Canon geht hier nur den Weg nach, den Nikon mit der D3s beschritten hat: Weg vom Crop.

Wenn Du mich zitierst, dann bitte vollständig, ich habe geschrieben:

Da wundert es mich aber daß mein Fotokollege der mit Sportfotos sein Geld verdient nicht die DX1 sondern noch eine neue MK IIII kauft. Er sagt der Mehrpreis rechnet sich nicht für Ihn.

Ich habe keine Theorie, das ist die reale Aussage eines Profis.
Ich persönlich sehe für mich keinen Bedarf für das VF.

Blitz Blank
13.10.2012, 18:15
Er sagt der Mehrpreis rechnet sich nicht für Ihn.

Ich habe keine Theorie, das ist die reale Aussage eines Profis.
Ich persönlich sehe für mich keinen Bedarf für das VF.

Für fast alle in diesem Forum ist Fotografie Hobby und enzieht sich glücklicherweise einer Kosten/Nutzen-Rechnung sondern orientiert sich an dem, was man ausgeben kann und möchte.

"Ich persönlich sehe für mich" viel Freude in der Nutzung eines VF Systems.

Frank