Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Sony 55-300 SAM...erster Eindruck und erster Vergleich


Huckleberry Hound
04.10.2012, 20:36
So, heute habe ich das Sony 55-300 beim Freundlichen um die Ecke abgeholt.
Es ist tatsächlich handlicher und besser zu stabilisieren als das Tamon 70-300 USD, Gegenlichtblende war dabei und es hat zu meiner Freude ein ordentliches Metallbajonett. Haptisch macht es im Grunde einen ordentlichen Eindruck, leider drehen sich die Frontlinsen beim Fokussieren mit.
Fokussieren ist geräuschvoller, scheint mir aber in allen Brennweiten einen Tick rascher zu sein als beim Tamron, bin mir aber nicht sicher und werde das in den nächsten Tagen überprüfen.
Da der Urlaub bald ansteht und leichtes Gepäck angesagt ist wäre das Sony eine angenehmere Lösung, das Tamron ist mir dann doch ein zu schwerer Brocken. Das Gute am Sony ist auch der grössere Weitwinkel so dass sich eine gute Kombination mit dem Tamron 17-50/2,8 ergibt.

Ich habe versucht aus der Hand auf die Schnelle Vergleichsbilder anzufertigen, aus dem Fenster, nichts Besonderes, bei leider wechselnden irregulären Lichtverhältnissen, besonders beim Hahnentor. Es ist lediglich ein erster Eindruck.
Objektive waren an der A57 mit 16 MP, Programm A, ansonsten Default Einstellungen.
Hochgeladen habe ich jeweils die Originaldateien, zu Ausschnitten hatte ich keine Lust und keine Zeit...

Das erste Bild ist jeweils das Tamron 70-300 USD, das Zweite das Sony 55-300 SAM.

70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5)
http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/3rn355gm9pjj.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/i518p5jidyq.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16311888/DSC02037.jpg.html)

70 mm, jeweils f8
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/7xdenkq71ny.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312261/DSC02030.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/c56sy89942qz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312362/DSC02038.jpg.html)

300 mm, jeweils f5,6
http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/qzrjqyfyqbli.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312027/DSC02029.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/e4h3baw4givu.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312208/DSC02039.jpg.html)

300mm, jeweils f8
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/be6yxz6epen.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312469/DSC02031.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/uk26fuqmauwp.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312579/DSC02040.jpg.html)

70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5)
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/zsf55czkllp3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312734/DSC02087.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/xlc4vt8ond1.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312832/DSC02081.jpg.html)

70 mm, jeweils f8
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/3gc1cul94rpz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16312940/DSC02088.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/owg5j2sk188k.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313029/DSC02082.jpg.html)

300 mm, jeweils f5,6
http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/s5fltxo3zwqf.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313148/DSC02089.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/m4xk2xnpvouo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313234/DSC02083.jpg.html)

300 mm, jeweils f8
http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/qznqn7631yl.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313350/DSC02090.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/1pjldxujtpfb.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313432/DSC02085.jpg.html)

70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5)
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/zvrdgyaysyij.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313527/DSC02062.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/7cyeviorn1lr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313631/DSC02076.jpg.html)

70 mm, jeweils f8
http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/f5wq7nyuq6j.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313732/DSC02064.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/egfldzp1jort.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313814/DSC02075.jpg.html)

300 mm, jeweils f5,6
http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/bgsdlygyxs7y.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16313922/DSC02067.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/04.10.12/dng7jowxwfv.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16314001/DSC02079.jpg.html)


http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/1uirroyxrwc3.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16314089/DSC02070.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/04.10.12/khdejhw53woo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16314188/DSC02078.jpg.html)


So wie ich es sehe schlägt sich das Sony im ersten Vergleich recht gut...

Beste Grüsse
Dieter

koopi
05.10.2012, 07:37
In der Tat ist es ein gutes Ergebnis für das Sony. Wer kein Vollformat braucht und Gewicht sparen möchte, für den ist es sicher eine sehr gute Ergänzung im Sony-Objektivpark.

dey
05.10.2012, 09:14
Hallo Dieter,

vielen Dank für den aufwendigen Test.
Ich staune bei beiden über die BQ bei 300mm/5.6. Die Details im Netz sind noch zu erkennen und F8 bringt nicht mehr deutlich an Schärfegewinn.
Sinnvoller, als 4 verschiedene Motive hätte ich jetzt noch die 200mm empfunden, weil da ja häufig die Grenze ist, bei der die Leistung abfällt.

bydey

mrrondi
05.10.2012, 09:23
Ist doch wunderbar - wie schon mal gesagt.
Ne klasse Ergänzung zum Obektiv.
Kostet 350 Euro.

Am Beispiel einer A57 im Kit - 800 + 350 = 1.150 Euro
und du hast das gesamte Spektrum Abgedeckt.
Das 18-135 Kit kostet 1000 Euro.

was willst als Hobbyfotograf den mehr ?

Wenn die Ansprüche steigen - dann wird ja gern noch mehr Geld in die Handgenommen.
oder besser MUSS mehr Geld in die Handgenommen werden.

Schön nett wenn ich überleg das die Kombi A57 mit den beiden Objektiven weniger kostet als jedes ZEISS ALPHA Objektiv alleine.

ben71
05.10.2012, 09:46
Hallo Dieter,

vielen Dank erstmal für den Test. Auf den Vergleich dieser Objektive war ich schon sehr gespannt.

Auch mein Fazit ist, dass das Sony einen recht guten Eindruck macht. Im Detail betracht haben für mich die Sony Bilder über den gesamten Brennweitenbereich ein bißchen mehr Farbe, was mir persönlich gefällt, die Tamronfotos bei 300mm ein Tick mehr an schärfe.

Da das Sony leichter, kleiner und sogar von Sonycams unterstützt wird und die Unterschiede in Sachen Schärfe zum Tamron auf Anhieb nicht wirklich sichtbar ist, würde ich das Sony bevorzugen und werde es mir wahrscheinlich sogar kaufen.

In einem andere Testbericht auf dpreview wurde geschrieben, dass die Focusgeschwindigkeit etwas langsamer ist. Hast Du davon etwas gemerkt (auf evtl. bewegten Bilder)?

kitschi
05.10.2012, 09:59
es gibt einige DInge die gegen das SOny und für das Tamron sprechen;)

das SOny ist nu für APS-C, weiters kostet das Sony mehr, hat einen Fokusmotor der fürs Filmen nicht gescheit verwendbar ist und ein drehendes Filtergewinde:flop:

der einzige VOrteil ist das Gewicht und vl die 15mm mehr unten rum:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2012, 10:07
es gibt einige DInge die gegen das SOny und für das Tamron sprechen;)

das SOny ist nu für APS-C, weiters kostet das Sony mehr, hat einen Fokusmotor der fürs Filmen nicht gescheit verwendbar ist und ein drehendes Filtergewinde:flop:

der einzige VOrteil ist das Gewicht und vl die 15mm mehr unten rum:roll:
Das Sony 18-55mm und das 55-300mm bilden ein ideales Splitting Team für die Reise!
Der Preis für das Sony 55-300mm wird noch fallen!
Die optische Qualität schint besser als erwartet.
Ernst-Dieter

ben71
05.10.2012, 10:10
es gibt einige DInge die gegen das SOny und für das Tamron sprechen;)

das SOny ist nu für APS-C, weiters kostet das Sony mehr, hat einen Fokusmotor der fürs Filmen nicht gescheit verwendbar ist und ein drehendes Filtergewinde:flop:

der einzige VOrteil ist das Gewicht und vl die 15mm mehr unten rum:roll:


... das ist richtig. Wenn das Tamron nicht so ein "Klopper" wäre, hätte ich es mir schon längst zugelegt. Den Preis / Leistung ist Spitze.
Aber was bringt es wenn es auf Grund des höheren Gewichts und Größe mehr zuhause liegt ...

Wieso ist der Fokusmotor bez. Filmen nicht gescheit verwendbar?

kitschi
05.10.2012, 10:14
Wieso ist der Fokusmotor bez. Filmen nicht gescheit verwendbar?

weil er zu laut ist und bei verwendung des eingebauten Mikros der Kamera, nervige Nebengeräusche erzeugt:flop:

dey
05.10.2012, 10:19
Hi kitschi,
liefer dazu bitte einen Nachweis. Es gibt hier etliche Threads (mit Nachweisen), dass dieses Problem
a) nur unter extremen Geräusch(los)bedingungen wirklich relevant ist
b) wirklich gut nur SSM, HSM ist es definitiv nicht und bei USD bin ich nicht sicher.
Zu dem ist die Brennweite 55-300 sicherlich nicht typisch für Video, sondern eher die Ausnahme.

bydey

klneumann
05.10.2012, 12:21
es gibt einige DInge die gegen das SOny und für das Tamron sprechen;)

das SOny ist nu für APS-C, weiters kostet das Sony mehr, hat einen Fokusmotor der fürs Filmen nicht gescheit verwendbar ist und ein drehendes Filtergewinde:flop:

der einzige VOrteil ist das Gewicht und vl die 15mm mehr unten rum:roll:

Da die optische Qualität bei beiden Objektiven - wie es aussieht - vergleichbar ist, kann man sich doch jetzt relativ leicht zwischen beiden Objektiven entscheiden.

Die genannten Nachteile sind für mich nicht relevant, der Vorteil des geringeren Gewichtes bzw. des kleineren Objektivs schon, also werde ich das Sony kaufen.

Wer VF braucht oder gerne Filter benutzt, der hat natürlich auch schnell entschieden. Ob jetzt der Fokusmotor des Sony gegenüber dem Tamron zu laut zum Filmen ist, muss man wohl ausprobieren.

Makrograf
05.10.2012, 15:40
Hier mal ein direkter Vergleich der Eckdaten:

http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sony/DT_55-300_mm_F4_5-5_6_SAM_SAL-55300_/39288/37480/25620433667429648.aspx

Interessant ist wie ich ginde, dass das Tamron Innenfokusierung hat und das Sony nicht.

Lg
Patrik

dey
05.10.2012, 15:47
Interessant ist wie ich ginde, dass das Tamron Innenfokusierung hat und das Sony nicht.

Wieso?

bydey

Makrograf
05.10.2012, 16:03
Um z.B. durch Glas zu fotografieren und so Reflexionen zu vermeiden.
Was mir noch aufgefallen ist, das Tamron hat 9 Lamellen, das Sony 7.
Ich meine schon häufiger gelesen zu haben, dass das Bokeh mit mehr Lamellen schöner ist.
Ich weiß nicht wie interessant das ist, aber kleinste Blende Sony ist 22,
Tamron 32. Wie macht sich das bemerkbar? Ich persönlich fotografiere eigentlich nie mit so großen Blendenzahlen.

Lg
Patrik

dey
05.10.2012, 16:09
Um z.B. durch Glas zu fotografieren und so Reflexionen zu vermeiden.
Du verwirst mich immer mehr. Bei einer Naheinstellgrenze von 1.5m ist das wichtig?
Was mir noch aufgefallen ist, das Tamron hat 9 Lamellen, das Sony 7.
Ich meine schon häufiger gelesen zu haben, dass das Bokeh mit mehr Lamellen schöner ist.
Da könnte der TO vielleicht noch mal Portrait bilder zeigen. Denn Theorie und Praxis...
Ich weiß nicht wie interessant das ist, aber kleinste Blende Sony ist 22,
Tamron 32. Wie macht sich das bemerkbar? Ich persönlich fotografiere eigentlich nie mit so großen Blendenzahlen.
Ich bräuchte die jetzt nur, um den Shooty-Effekt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120370) zu beweisen ;)

bydey

Makrograf
05.10.2012, 16:26
Also ich denke eine Innenfokusierung kann nur vorteilhaft sein.
Ein Beispiel wäre im Flughafen durchs Glas. Beim Tamron kann man das Objektiv am Glas abstützen um Verwacklungen zu vermeiden.
Ich sage auch nicht, dass das ein KO Kriterium fürs Sony ist, aber für den einen oder anderen vielleicht interessant. Ich selbst will mir evtl. eins der beiden
holen ;-) (o. das Tamron 70-200 2.8), aber ich kann mivh noch nicht entscheiden.

Gruß
Patrik

dey
05.10.2012, 16:46
Ein Beispiel wäre im Flughafen durchs Glas. Beim Tamron kann man das Objektiv am Glas abstützen um Verwacklungen zu vermeiden.
ahhh :D
nur nicht dumm sterben -> Erkenntnis des Tages

bydey

Huckleberry Hound
05.10.2012, 16:52
So, jetzt werde ich euch noch einmal mit ein paar Bildchen quälen...:roll::shock:
die Witterung hier ist so erbärmlich (windig, verhangen, dunkel, nass), dass ich bem besten Willen keine wirklich aussagekräftigen handgehaltenen Fotos machen kann, trotzdem...
Mittlerweile erhärtet sich der Verdacht, dass das Tamron jedenfalls schärfer und strukturreicher ist, insbesondere aufgeblendet ist das Sony sowohl in der Anfangsbrennweite sowie bei Vollzoom schwammiger und weicher, überdies entsteht bei einer Serie die Vermutung, dass mein Exemplar irgendwie dezentriert zu sein scheint, links ist alles noch unschärfer. Auch meine ich einen Hauch von CA's gesehen zu haben. Ich werde das im Auge behalten müssen.
Bei den Vergleichen habe ich übrigens auch das Konica Minolta 75-300/4,5-5,6 dabei gehabt, gegen beide ist es eine Scherbe, CA's und soft ohne Ende und scheidet für den Urlaub und alle weiteren Anwendungen für immer aus.
Nach jetzigem Stand der Dinge scheint das Tamron von der Abbildungsleistung besser zu sein, wobei ich damit keineswegs sagen möchte, das das Sony schlecht wäre.

Trotz meiner Begeisterung und guten Erfahrungen mit dem Objektiv verärgert mich bei dem Tamron USD immer wieder, das bei umgekehrt angesetzter GeLi der Zoomring nicht zu bedienen ist. Was soll der Unfug?

Wieder Hinterhofmotivvergleiche, erstes Bild Tamron USD, zweites Bild Sony SAM.

Blüte bei 300 mm, Offenblende
http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/8ynjodh1vi4n.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16322746/DSC02143.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/05.10.12/76n8ils7olw.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16322789/DSC02136.jpg.html)

70 mm, jeweils Offenblende (Tamron f4,0, Sony f4,5)
http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/566ongxyd3ug.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16322869/DSC02145.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/wk1fq2b85vxz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16322954/DSC02130.jpg.html)

70 mm, jeweils abgeblendet auf f8
http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/1lv9bq4bfc8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323015/DSC02138.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/n5hgunriokwn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323079/DSC02131.jpg.html)

300 mm, jeweils offenblende f5,6
http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/54lb9amcqr4z.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323117/DSC02140.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/05.10.12/yozn3yuxio9n.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323173/DSC02133.jpg.html)

300 mm, jeweils f8
http://www10.pic-upload.de/thumb/05.10.12/ddfdspvkfj1v.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323226/DSC02141.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/05.10.12/q1da7gp3xob.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16323263/DSC02135.jpg.html)

Beste Grüsse
Dieter

dey
05.10.2012, 16:58
Trotz meiner Begeisterung und guten Erfahrungen mit dem Objektiv verärgert mich bei dem Tamron USD immer wiede,r das bei umgekehrt angestzter GeLi der Zoomring nicht zu bedienen ist. Was soll der Unfug?


Hi Dieter, das gehört so, damit du nicht vergisst die Geli entsprechend ihrer Funktion richtig herum aufzusetzen :P

bydey

Huckleberry Hound
20.10.2012, 23:18
Hallo
meines Erachtens liefert das Tamron insgeamt schärfere Resultate mit mehr Strukturen und Details. Zentral ist das Sony mit dem Tamron fast gleichauf. Dies ändert sich an den Rändern und Ecken (eigenartigerweise bei meinem Exemplar betont auf der linken Seite), hier ist das Sony schwammig und unscharf sowohl bei 70 mm und im Maximaltelebereich, insbesondere bei Offenblende.

Wieder hangehaltene Vergleichsbilder an der A 57.
Links das Tamron, rechts das Sony.

70 mm, Offenblende (Tamron f4, Sony f4,5)
http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/xbyd2xa4vnac.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542438/DSC02250.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/75qpwpr45qsr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542517/DSC02247.jpg.html)

70 mm, jeweils f8
http://www10.pic-upload.de/thumb/20.10.12/vp3g67ttzi1g.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542641/DSC02251.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/jj1edcfxi9co.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542733/DSC02246.jpg.html)


300 mm, jeweils f5,6, hier sind beim Sony deutlichere CA's zu erkennen.
http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/hhyro1495l7t.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542772/DSC02177.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/5wrg5cvlqq8g.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542816/DSC02173.jpg.html)

300 mm, Offenblende jeweils f5,6
hier ist das Resultat beim Sony kaum akzeptabel, wobei ich gar nicht sagen kann was hier schief gelaufen ist. Ich gehe nicht davon aus das es verwackelt ist. Fokussiert wurde auf das rote Signallicht. Im Grunde ein blödes Motiv.
http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/58ccn3cx3zlh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542292/DSC02219.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/20.10.12/ip8irk5ser7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542375/DSC02218.jpg.html)

300 mm, jeweils f8
http://www7.pic-upload.de/thumb/20.10.12/kgmeol8sw99r.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542216/DSC02220.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/20.10.12/mosb56rg1c.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16542114/DSC02216.jpg.html)

Beste Grüsse
Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2012, 09:17
Ich empfinde die optische Leistung des Sony nicht schlechter als die des Tamron.
Wenn man Bilder von beiden Objektiven vergleicht, ohne zu wissen welches Bild zu welchem Objektiv gehört, dann wird man die Bilder als gleichauf beurteilen.
Das um 300g höhere Gewicht des Tamron sehe ich als Vorteil, man hält es besser und minimiert die Verwacklungsgefahr(Stabi mal außen vor gelassen).
Ernst-Dieter
Einfach mal mal 20-30 Bilder auf einem Spaziergang mit beiden Objektiven machen.


Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Huckleberry Hound
21.10.2012, 21:06
Hallo Ernst-Dieter
ich kann deine Auffassung beim besten Willen nicht teilen. Für mich ist bei meinem und dem hier vorliegendem Bildmaterial evident, das das Sony an den Rändern deutlich in der Schärfeebene abfällt, von den CA's gar nicht erst zu reden. Andererseits mag ichdamit nicht sagen das es schlecht ist, hinsichtlich Haptik, Gewicht und Materialen gefällt es mir durchaus gut. Nur an die Abbildungsleistung des Tamrons kommt es nun mal nicht dran.

Beste Grüsse
Dieter

tosamar
22.10.2012, 08:51
Unterwegs mit dem Sony SAL 55-300 im Zoo... Bilder waren beim Besuch Nebensache, es wurde kaum auf die Einstellungen der Kamera geachtet.... siehe Link

Alle Bilder unbearbeitet direkt aus der Kamera.


http://www.flickr.com/photos/89075525@N08/sets/72157631826615952/

Huckleberry Hound
28.10.2012, 16:50
So, das wären jetzt endlich die letzten Vergleichfotos für Interessierte...
wiederum das Tamron USD links, das Sony SAM rechts.

70 mm bei der jeweiligen Offenblende. Auch hier habe ich den Eindruck, das das Sony am linken Rand deutlich unschärfer ist.
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/icfhgbwpqu4x.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16650516/DSC02387.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/19oc3flwvcj2.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16650671/DSC02391.jpg.html)

70 mm bei der jeweiligen Offenblende, hier ist der Unterschied nicht so gravierend, dennoch wirkt das Tamron schärfer.
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/cmmiwgsvqwc7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16650756/DSC02410.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/g83rgx5x4pz.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16650878/DSC02421.jpg.html)

jeweils abgeblendet auf f8 egalisieren sich die Ergebnisse erwartungsgemäß.
http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/ceoihfexvmdn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16650969/DSC02413.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/oyl4n52ynd1n.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16651090/DSC02422.jpg.html)

das Geländerende in gut 100 m Entfernung, 300 mm jeweils 5,6,in der unteren Reihe jeweils f8, hier keine relevanten Unterschiede.
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/3jah98z1w4pb.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16651230/DSC02416.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/h757uspz55ff.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16651405/DSC02417.jpg.html)

http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/uamm6c48cii.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16651594/DSC02415.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/fwhqkd599ghj.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16652135/DSC02420.jpg.html)


Die letzten beiden Beispiele...
zunächst 70 mm, jeweils Offenblende (Tamron f4, Sony f4,5), keine wesentliche Unterschiede.
http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/1lm2joghe2p7.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16651923/DSC02449.jpg.html) http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/sx2i23uez72f.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16652239/DSC02458.jpg.html)

300 mm, jeweils f5,6
http://www10.pic-upload.de/thumb/28.10.12/zn2ewvp4k.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16652340/DSC02484.jpg.html) http://www7.pic-upload.de/thumb/28.10.12/av8vpvryd1xf.jpg (http://www.pic-upload.de/view-16652511/DSC02480.jpg.html)


Bald steht die Urlaubsreise an und ich kann mich noch gar nicht entscheiden welches dabei sein soll. Ich tendiere irgendwie zu dem Sony, einfach weil es handlicher ist und untenrum die 55 mm bietet. Aber irgendwie nagen Zweifel an mir, das mein Exemplar dezentriert sein könnte, ich hoffe das ich es noch mit einem anderen Exemplar vergleichen kann.

Beste Grüsse
Dieter

Pedrostein
27.11.2012, 23:55
Ich finde, die Bilder des 55-300 sehen sehr gut aus. Einen grossen Unterschied in der Bildqualitaet zu meinem 70-300G kann ich nicht feststellen. Bezueglich Gewicht und Preis natuerlich schon.

Allein der Autofokus wird wohl langsamer sein, was aber im Zoo und bei Haeusern egal ist.

Und das G am Objektivdeckel fehlt :lol:

Und auf meiner A99 kostet es 14 Megapixel.

Aber fuer den Preis und mit dem Gewicht/der Brennweite ein toller Kauf und kein Vergleich zum 75-300.

p5freak
04.06.2013, 09:19
Hat das Objektiv einen Fokuslimiter ?

kedge
04.06.2013, 09:49
Hat das Objektiv einen Fokuslimiter ?

Nein hat es nicht.

Stefan

Heinz_W
05.06.2013, 18:35
hallo,
Nochmal was zur Innenfokussierung. Ich habe irgendwo einmal gelesen, daß bei der Innenfokussierung die max. Brennweite nicht erreicht wird, wenn man bei längster Brennweite auf den kürzesten Abstand fokussiert. Das fällt erst auf wenn man mit einem Objektiv gleicher Brennweite aber Außenfokussierung vergleicht. Bei max 300mm liegt die iatsächliche Brennweite dann meist irgendwo über 200 mm. Sollte man halt wissen.
Polfilter machen an digitalen Fotoapparaten oft nicht den gleichen Effekt wie analog, weil oft eine gewisse Polarisation an den vielen internen Filtern vor dem Sensor stattfindet ( hörensagen ). habe ich selber nie überprüft.

Gruß

p5freak
05.06.2013, 20:31
Generell bezieht sich Brennweite immer auf unendlich, egal ob das Objektiv innen- oder hintenfokussiert, oder wie auch immer. Auch Makros haben bei 1:1 eigentlich nie die aufgedruckte Brennweite.

Heinz_W
05.06.2013, 20:44
schon, aber bei Innenfokussierung soll es stark auffallen. zumindest stärker als bei den anderen im direkten Vergleich. Mag sein, das es zufällig bei den verglichenen Objektiven stark aufgefallen ist.

weris
06.06.2013, 08:30
Stark auffallen tut es vor allem bei den Superzooms wie z. B. meinem Tamron 18-250. Bei den 70-300 ist der Unterschied gering. Und alles wie gesagt nur im Nahbereich.

dejavu7
19.06.2013, 13:50
Gibt es zu diesem Thema weitere Erfahrungswerte.
Ich lese mich schon seit zwei Tagen "doof", und komme zu keinem wirklichen Schluß, ob es das Sony oder das Tamron werden soll.
Das Tamron 2.8/70-200 habe ich bereits, nun will ich mein Minolta 75-300 ersetzten, um beim "spotten" genügend Brennweite zu haben..., hmmm.
Universeller ist das Sony, und auch leichter wenn man den ganzen Tag unterwegs ist. Aber man liest wirklich noch nicht viel über die Bildqualität, leider.
Dann kommt der nächste Parameter - oder soll man auf ein Sony 70-300G sparen, ist der Unterschied dahin wieder "groß"?
Ich weiß, Fragen über Fragen... :roll:
Mich wundert ein wenig, dass über das 55-300 noch so wenig zu lesen ist. Wahrscheinlich tun die Besitzer das richtige und fotografieren, anstatt zu schreiben... :top:

dey
19.06.2013, 14:27
Hi Hardy,

es steht ALLES da http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html.
Nur die Entscheidung wird er dir nicht abnehmen.

In der conclusion zum 55-300
Secret: The 55-300mm is almost as sharp in the centers and mid-sections as the expensive 70-400mm. If you don't look at your images blown up to 100% on your computer, you won't notice the difference!
noch Fragen?!

Für mich wäre, als Nichtbesitzer eines 2.8-Zoom einzig die, über weite Brennweitenbereiche offenere Blende des 70300 Tamron interessant.

bydey

dejavu7
19.06.2013, 14:31
Hallo Dey,

ich werde mal versuchen, mir das zu Gemüte zu führen, mein techn. Englisch ist nicht das beste... :roll:

Dank und Gruß nach Mannem... ;)

Edit:
Oh, danke für das Zitat..., dass liest sich ja nun wirklich nicht schlecht. :top:

christkind7
19.06.2013, 14:38
Hallo Hardy, ich habe auch das Tamron 70-200 2,8 und nutze die mit einem 1,4 TK von Kenko (zum spotten habe ich die Kombi noch nicht getestet). Würde ich mir heute unbedingt ein 70-300 kaufen wollen wäre es das Sony 70-300G.
Da du wie ich auch die A580 nutzt und über kurz oder lang eine neue kaufst dann kannst du die Objektivkorektur auch nutzen.
Gruß
Jürgen

dejavu7
19.06.2013, 14:40
Eine Frage stellt sich noch.
Wenn ich das alles richtig interpretiere/lese, dann neigt das 55-300 am langen Ende zu CA´s, was ja von den neueren Sony-Kameras, ich vermute den SLT-Modellen, weitest gehend korrigiert werden kann.

Bei meiner A700/580 ist das natürlich nicht der Fall. Diese Korrekturmöglichkeit würde sich mir erst bei einem neuen Body eröffnen.

Jetzt stellt sich die Frage, wie "dramatisch" die CA´s auftreten. Kann da jemand etwas zu sagen.

dejavu7
19.06.2013, 14:52
Hallo Jürgen,

danke für Deinen Hinweis.

Ich habe einen 1,4 TK von Vivitar (mal für kleines Geld geschossen), den ich schon mal an meinem Tamron 2.8/90mm nutze - ich weiß aber nicht, ob ich den am 70-200 einsetzen kann - das nur mal am Rande.

Natürlich wird das 70-300G höchstwarscheinlich das beste von den dreien sein, kostet aber auch gut und gerne das doppelte, eher noch mehr.

Ja, irgendwann kommt eine neue Sony, keine Frage... ;)