PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelaufnahmen A77 - wie bestens fokussieren ?


steve.hatton
04.10.2012, 13:39
Letztens im schwäbischen bemerkte ich einige Greifvögel am Himmel, setzte das 70-400G auf die A77 und versuchte die Vögel einzufangen - leider ist die Schärfe nicht befriedigend.

Was habe ich alles falsch gemacht ?

Einige Bilder sind aus der Hand, andere mit Bohnensack auf dem Autodach, aber wirklich gut...naja...(teils crops), die Vögel waren jetzt nicht wirklich schnell, aber dennoch sind sie allesamt nicht scharf.

823/Greifvogel_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156285)

823/Greifvogel_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156286)

823/Greifvogel_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156287)

823/Greifvogel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156288)

PS. Ein kleiner Tipp was die Artenbestimmung betrifft wäre hilfreich - ich vermute Milane?

Marcurion
04.10.2012, 13:54
Bei solchen Motiven habe ich ganz gute Erfahrungen mit manuellem Fokus gemacht. Fokuspeaking färbt die Umrisse des Vogels schön sichtbar rot wenn er scharf ist. Wenn Zeit ist auch mit der Bildschirmlupe nachkorrigieren bis der Fokus haargenau sitzt.
Bei deinen Bildern kann es aber auch sein das du Details wegen zu hoher ISO Werte verschenkt hast (mit der A77 nicht über ISO1600 gehen und RAW nutzten). Da die Vögel noch ziemlich weit weg sind, rate ich noch zu mehr Brennweite oder näher rangehen:D
Für extreme Crops ist kaum eine Kamera/Linse geeignet...

MFG Marcurion

wus
04.10.2012, 13:57
Hi Steve,

sind das jetzt verkleinerte Gesamt-Bilder oder 100%-Ausschnitte?

Ich finde Nr. 2 und Nr. 4 gehen gerade noch so von der Schärfe her, wenn ich letzteres annehme.

Dann müsste man noch wissen wie der AF eingestellt war - weißt Du das noch?

Und konntest Du den Vogel so im Sucher halten dass er quasi fest unter bestimmten AF-Feldern lag? Frei Hand gelingt mir das mit dem 70 - 400 an der A77 meist nicht, und dann spinnt der AF schon manchmal ein wenig rum.

ingoKober
04.10.2012, 14:10
Sind Mäusebussarde.
wenn Du schnell bist, ist die single Af Punkt Einstellung gut, anfangs trifft man aber besser mit der Einstellung mit den drei Zonen.

Viele Grüße

Ingo

steve.hatton
04.10.2012, 15:04
Ich hatte AF-C und AF-Feld breit eingestellt.

3 ist definitiv ein crop bei 4 bin ich mir nicht sicher, aber wahrscheinlich...

Leider hatte ich die ISO viel zu weil unten, da wäre weit mehr drin gewesen.

Ich konnte die Vögel relativ gut im Bild halten, weil ich ans Auto gelehnt war oder mit dem Bohnensack auf dem Autodach rbeitete, teilweise aber auch ganz frei - aber da ist es schon wirklich eine Herausforderung nicht zu zittern wie ein 100-jähriger.

Ich hätte aber vielleicht das mit den Gruppierungen mal probieren sollen - ein guter Tipp.

Ich fahr da einfach nochmal hin, wenn`s Wetter passt und werde dann die AF-Gruppierung und 1/1250 (?) und eine etwas geschlossenere Blende versuchen, sofern die ISO dann noch unter 1600 bleibt.

Da in der Gegend einige dieser Bussarde (DANKE) rumgeflogen sind, sollte ich vielleicht auch einfach mal das 3-Bein auspacken und versuchen die Vögel hiermit zu verfolgen.

Danke für die Tipps bis hierher.

S.Roth78
05.10.2012, 08:47
Hi steve.hatton,

den ISO Bereich kannst Du an Deiner Alpha festlegen,
so kannst Du sicherstellen, dass Du nicht drüber kommst. :D
Jedoch werden die Verschlußzeiten länger.

Steht auch im Handbuch auf der Seite 149.

Freu mich auf die nächsten Bilder !!


lieben Gruß aus Köln

steve.hatton
05.10.2012, 09:50
Danke für den Hinweis...Ich habe eigentlich fast immer Auto ISO eingestellt mit 100-800. Ich weiß leider nicht warum genau an diesem Tag ISO 100 festgetackert war - das ist eines meiner Hauptprobleme bei der Photographie, dass ich mir nie angewöhnt habe, die einzelnen Einstellungen nicht Schritt für Schritt durchzugehen und tzu überprüfen, sonst wäre mir der zu niedrige ISO Wert wohl aufgefallen...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2012, 09:57
Letzens im schwäbischen bemerkte ich einige Greifvögel am Himlle, setzte das 70-400 auf die A77 und versuchte die Vögel einzufangen - leider ist die Schärfe nicht befriedigend.


PS. Ein kleiner Tipp was die Artenbestimmung betrifft wäre hilfreich - ich vermute Milane?

Einfach die Vögel in die Schärfenebene fliegen lassen, was natürlich bei einem wolkenlusen Himmel nicht einfach ist.Peaking ist bei solchen Motiven nicht so hilfreich.
Eine Funktion "Autofokusfalle" gibt es bei Sony leider nicht.Ich glaube Pentax hat so etwas.
Ernst-Dieter

minfox
05.10.2012, 15:47
1) 1/1000 sec ist zu lang. Nimm 1/1600 oder 1/2000.
2) Du hattest Auto-ISO eingestellt (und die Automatik hatte z.B. 125 gewählt). Die Kamera hat bzgl. des Gesamtmotives auch richtig entschieden, denn bis auf das bisschen Vogel am Himmel ist das Gesamtmotiv sehr hell. Manuell auf 200 oder 400 gehen; oder Kamera in der Automatik lassen und überbelichten (aber keine kleinere Blendenzahl als 4.5 wählen - ist natürlich objektivabhängig). Schade, dass es kein Programm "Auto-ISO" gibt, bei dem man Blende und Zeit vorwählen kann.
3) AF-C kann ich bei meiner A35 vergessen. AF-A oder AF-S ist besser. Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber AF-C ist bei mir für die Tonne.
6/Greifvogel.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156339)

steve.hatton
05.10.2012, 16:50
Du beweist zumindest, dass, wie ich vermutet, der Fehler nicht in der Kamera sondern hinter dieser zu suchen ist :-)

osage66
05.10.2012, 17:15
Es ist nicht leicht fliegende Vögel optimal zu erwischen!
AF-A
Modus A
Iso 400
823/Graureiher-12.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=148199)

Aber der war auch nicht weit weg von mir!

HoSt
05.10.2012, 17:33
Für Vögel im Flug braucht man oft auch ein wenig Glück...

Bei deinem Beispiel würde ich auch auf AF-S setzen, der ist meiner Meinung nach "genauer" als der AF-C. Nur wenn die Vögel deutlich näher sind bleibt nix anderes übrig als AF-C und Glück :-)

6/Roter_Milan_suf.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155742)

padiej
05.10.2012, 19:21
Hallo Steve - die A77 und der AF - nicht so einfach, dieses Thema.

Mitzieher sind mit der A77 kein Problem.
Auf einen zukommende Motive schon.

Bei Vögel stelle ich die A77 so ein:

AF-C
Zeitpriorität S (1/1500)
ISO Auto
AF beim Auslösen (ist besser, ansonsten gibt zu viel Ausschuss)
Serienbild schnell
AF-Feld Spot oder mittleres Feld (breites Feld nehme ich nicht)

Hier ging es ganz gut:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6593815381/in/set-72157628535591141

Vorteil bei den Vogelbildern: der Hintergrund ist meist Himmel, und der AF sollte wissen, was zu tun ist.

Ich bemerke aber auch, dass beim breiten Mittel-AF manchmal eine art Lähmung eintritt, und nur ein Feld aufleuchtet, obwohl der AF herumspringen sollte.

Ich bin deshalb mit Schuhmann (Sony-Werkstatt) in Kontakt, glaube aber, dass es die Firmware ist, die hier versagt.

Ich hoffe, dass uns Sony eine neue Firmware vergönnt, damit die Hardware der A77 so richtig zeigen kann, was da möglich ist.

lg Peter

steve.hatton
05.10.2012, 20:46
Danke.

hanito
05.10.2012, 20:55
Meine Erfahrungen decken sich zum Teil mit denen von @padiej. Das 1. Foto wurde mit AE Prio gemacht. Weitere Daten stehen in den Exifs. Das Objektiv war das Sigma 18-250 HSM

823/DSC01879_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156356)

823/DSC01851_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156355)

Blackmike
06.10.2012, 15:38
Hi Steve,

wir hatten das Thema ja schon mal, fliegende Vögel, vor allem wenn man da auch noch ein wenig Bildgestalterisch Einfluss haben möchte, sind da schon ziemlich eine recht anspruchsvolle Disziplin.

Deine Bilder von unten gegen den Himmel gezogen hätten eigentlich aus dieser Entfernung scharf sitzen müssen.

Aus meiner zugegeben nicht riesig grossen Erfahrung mit der A77 liessen sich bei uns aber die meisten brauchbaren Treffer mit nur einem festen Sensorfeld erzielen, gruppe brachte inkonsistente Ergebnisse. Ob AF-S oder AF-C, grenzwertig, manchmal brachte die auch die Old-School Vorgehendweise aus der Pre AF zeit (Heisst manuell auf punkt vokussieren und wenn das Vögelchen in dem bereich ist, wie damals mit dem Motorwinder Film durchjagen und hoffen)

Vielleicht noch paar allgemein gehaltene Hinweise und Tipps:
Steve kennt meine Bilder hier aus der Gallerie zwar schon

Belichtungszeit: unter 1/500 wirds grenzwertig, alles viel schneller als 1/1000 friert brutal ein. ich hab gern noch bisschen Dynamik von z.b. des Flügelschlags im Bild.

Beispiel: 1017/Hellenthal_20090926_095V3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120539)

Dagegen friert eine Zeit von 1/2000 schon den Flügelschlag selbst eines Jungvogels ein
1017/Leckerchen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120084)

Dann gibts noch die geschichte mit der Schärfentiefe. Im nahbereich bei offenblende , selbst noch leicht abgeblendet, ist so ein Vögelchen von Kopf bis Schwanzspitze nicht mehr scharf
(Aufgenommen mit leicht abgeblendetem 500er)
1017/Hellenthal_20090926_096.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120442)

In diesen Bereichen ist auch Gruppierung nicht mehr die Optimale Wahl, wichtig ist das die Augen von dem Flattervieh gestochen scharf sind, ein Fokus, der innerhalb einer gruppe humhüpfen kann, ist da suboptimal. Gruppierung stell ich da auch nicht an meinen Gehäusen ein, die bringen dann auch nicht die gewünschten Ergebnisse.

Allerdings braucht es grade bei Flugshows fast Offenblenden, wenn man die oft eher suboptimalen Hintergründe in Unschärfe tauchen will.

Manchmal bringt auch ein crop aus einer reinen testerie wie diesem Bild
1017/Eule_Komplett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114140)
(Eigentlich nicht optimaler Hintergrund und des Flatterviech flog eigentlich unerwartet zu tief)

noch ein ziemlich interessantes Bild
1017/Eule2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114141)


Mein Angebot steht übrigens immer noch, wenn nicht grade wie im Moment nur am regnen ist, mal einen tagestrip nach hellenthal zu machen.

greetz, Black,
(der schon ewig hier nicht mehr geschrieben hatte und hofft, das die Verlinkung der Galeriebilder hier jetzt funktioniert)

steve.hatton
06.10.2012, 21:14
Dank Dir Black,

ich dene wir sollten vielleicht sogar im Winter noch einen gemeinsamen Trip nach Hellenthal planen....vielleicht mit 4-5 anderen dazu und dann die Hellenthaler buchen, so wie ich es schon mal über einen Fotoworkshop mitmachen konnte.

Da kamen die Hellenthaler mit 4-5 Vögeln zur Burg Reifferscheid und wir konnten vormittegs 2-3 Stunden und nachmittags nochmal ein paar Stunden photographieren was das Zeug hielt...nur der Falke flug nur einmal, weil er dnach "alle" ist.

Ich erku ndige mich mal in Hellenthal was die Jungs dafür haben wollen !