Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Akku entlädt sich im ausgeschaltenem Zustand
Fotodieter
03.10.2012, 14:18
Hilfe,ich habe mir zu meiner Alpha 700 eine Alpha 580 zugelegt,diese entlädt sich nach ein paar Tagen. Dagegen ist bei meiner Alpha 700 noch nach "Wochen" die Kamera voll im Saft.
Ist dies bei Alpha 580 ein typisches Problem? Oder weißt jemand Abhilfe?
Vielen Dank im voraus. Fotodieter:roll:
combonattor
03.10.2012, 14:40
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105883&highlight=hauptplatine+a580&page=4
Seite 4 Post:35
Gruß,Alex
Nummer-6
03.10.2012, 17:07
Hallo Fotodieter,
ist eventuell die a580 lange nicht genutzt worden oder neu? Der interne Akku, der die Einstellungen hält und die Zeit, ist dann auch relativ leer. Dieser Akku wird dann von dem eingelegten Akku erst einmal geladen. Somit wird dann der eingelegte Akku dadurch entladen. Nach spätestens 3 Tagen sollte aber der interne Akku voll sein und der Spuk ein Ende haben. Ansonsten gilt laut Sony-Support (schriftliche Anfrage und Antwort hier vorhanden):
Kamera entlädt den eingelegten Akku im ausgeschalteten Zustand um ca. 1 bis 1,5 Prozent seiner Kapazität täglich. Achtung, die Kapazitätsanzeige der Kamera ist nicht sehr genau bei vollem Akku, da kann man kaum eine Aussage treffen.
Hier ist aktuell bei meiner a580 nach einem Monat Nichtgebrauch der volle Akku auf 63 Prozent abgefallen. Somit laut Angaben des Herstellers als normal zu betrachten.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Fotodieter
03.10.2012, 19:27
Danke für die Info,muß gestehen,daß ich bislang nichts von einem internen Akku wußte. Die Kamera habe ich als neuwertig erworben (ca.200 Fotos). Da ich mit meinen 700er nie das Problem hatte(habe) kam mir auch nicht der Gedanke nach einem internem Akku........werde mich auf der Suche machen wo dieser sich befindet. Danke nochmal für den Hinweis. Gruß Fotodieter
DonFredo
03.10.2012, 19:54
Hallo Fotodieter,
...Da ich mit meinen 700er nie das Problem hatte(habe) kam mir auch nicht der Gedanke nach einem internem Akku........werde mich auf der Suche machen wo dieser sich befindet...
Den internen Akku wirst Du nicht finden, denn das ist nur eine kleine Knopfzelle, die den interner (Kamera-) Speicher mit Strom versorgt.
steffenD
03.10.2012, 21:12
Also ich habe mit meiner A580 diese Problem nicht. Sie hält sehr gut die Ladung. Ist wohl eher eine Defekt, wenn es so bleibt. Im Gegnsatz zu meiner Sony Kompaktkamera DSC WX7 glaub ich heißt sie. Da hatte ich mehrmals das Problem, dass ich mit der Kamera los bin im Wissen, dass sie nach dem letzten Gebrauch noch halb voll war und dann feststellen musste, das gar nichts merh ging.
... Kamera entlädt den eingelegten Akku im ausgeschalteten Zustand um ca. 1 bis 1,5 Prozent seiner Kapazität täglich. Achtung, die Kapazitätsanzeige der Kamera ist nicht sehr genau bei vollem Akku, da kann man kaum eine Aussage treffen.
...
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Auch wenn diese Aussage vpm Sony-Support stammt, kann ich sie nicht bestätigen: Meine A580 liegt seit 2 Wochen unbenutzt im Schrank, vor 2 Wochen zeigte die Kapazitätsanzeige 66% an, nach 15 Tagen ohne Benutzung sind es "nur noch" 64%.
Die Entladung bei Nichtbenutzung der Kamera von 1% - 1,5% täglich würde ja bedeuten, dass nach 3 Monaten der Akku leer ist. :shock:
Zwar wird im ausgeschalteten Zustand der interne Akku, der lediglich die Uhr speist, geladen, aber dessen Kapazität und der Energieverbrauch der Uhr dürften wohl kaum 1% der Akkukapazität täglich verbrauchen.
Fotodieter
04.10.2012, 11:04
Ich habe erst später die älteren,bekannten Missstände entdeckt und gelesen,puh...da ich einiges im Vorfeld durchgecheckt habe,vermute ich ein Defekt in der Hauptplatine. Habe Kontakt mit Fa.Geissler aufgenommen wegen ungefährem Kostenpunkt. Danke nochmal für alle Infos von Euch,trotz Ärger ist es doch eine Erleichterung wenn man weißt/ahnt was die Ursache betrifft.
TOLL DASS ES DIESES FORUM GIBT!! Fotodieter
Nummer-6
04.10.2012, 11:19
....
Meine A580 liegt seit 2 Wochen unbenutzt im Schrank, vor 2 Wochen zeigte die Kapazitätsanzeige 66% an, nach 15 Tagen ohne Benutzung sind es "nur noch" 64%.
Die Entladung bei Nichtbenutzung der Kamera von 1% - 1,5% täglich würde ja bedeuten, dass nach 3 Monaten der Akku leer ist. :shock:
Zwar wird im ausgeschalteten Zustand der interne Akku, der lediglich die Uhr speist, geladen, aber dessen Kapazität und der Energieverbrauch der Uhr dürften wohl kaum 1% der Akkukapazität täglich verbrauchen.
Sorrry aber leider auch falsch! Schon mal durch den Sucher geschaut wenn der normale Akku entnommen wurde? Komisch komisch, dann ist der Sucher wesentlich dunkler und alles unscharf, wieso? Ja da ist dann die Anzeigenfolie Fokuspunkte usw. stromlos und duster. Umkehrschluss: Wenn Akku drinn, dann wird da auch Strom gezogen. Es sind noch einige "Verbraucher" mehr am Akku (Objektiv, Speicher usw.) auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Langer Rede kurzer Sinn:
Halbwegs sinnvolle Beurteilung der "Entladungslage" nur nach mindestens einem Monat Lagerzeit ohne Benutzung möglich!
Wenn Kamera den vollen Akku innerhalb 1 Woche drastisch entleert, also auf unter 30 Prozent, dann Kamera defekt (oder Akku sauer) und Reparaturfall!
Über längerem Zeitraum (30 Tage und mehr) ist eine langsame kontinuierliche Entladung normal.
Sinnvollerweise sollten wir aber nun das Thema beenden, da existiert schon eine episch lange Abhandlung hier im Forum. Tatsächlich sind bei der a580 schon derartiger Fehler aufgetreten (z.B. beim Forumsmitglied Jorre) und wurden durch den Service durch Tausch der Hauptplatine behoben. Da war es aber eindeutig, 3 Tage Ruhe und der Akku war leer!
Es macht m.E. wenig Sinn jetzt über Entladezeiten, Verbrauchswerte usw, zu streiten, wenn Kamera neu dann ab zum Service.
Grüße von Günter
Sorrry aber leider auch falsch! Schon mal durch den Sucher geschaut wenn der normale Akku entnommen wurde? Komisch komisch, dann ist der Sucher wesentlich dunkler und alles unscharf, wieso? Ja da ist dann die Anzeigenfolie Fokuspunkte usw. stromlos und duster. ...
1:0 für Dich, diese Beobachtung war für mich neu, da ich meine Kameras selten ohne Akkus lagere. Und mal wieder erkenne ich den Nutzen dieses Forums. :top:
... Langer Rede kurzer Sinn:
Halbwegs sinnvolle Beurteilung der "Entladungslage" nur nach mindestens einem Monat Lagerzeit ohne Benutzung möglich!
...
Das mit mindestens 1 Monat wiederum leuchtet mir allerdings nicht ganz ein, wenn ich innerhalb von 15 Tagen eine Aussage über die Entladung des Akkus (Ungenauigkeit der Kamera-%-Anzeige unberücksichtigt) angezeigt bekomme, kann ich zumindest die Größenordnung pro Tag genauso definieren, als wenn es 30 Tage wären, oder habe ich schon wieder einen Denkfehler? Wenn ich mehr Lust zum Basteln hätte, würde ich ja gern mal die tatsächliche Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand messen.;)
...
Über längerem Zeitraum (30 Tage und mehr) ist eine langsame kontinuierliche Entladung normal.
...
Grüße von Günter
Anscheinend verhalten sich dabei dann aber nicht alle A580 gleich?
Fotodieter
08.10.2012, 20:32
Danke für die vielen Infos, ich habe folgendes gemacht:
Sony Original Akku eingesetzt 100 %,kein Objektiv angesetzt und täglich etwa um die gleiche Zeit kontrolliert,
nach 1 Tag 96 %
nach 2.Tag 92%
nach 3.Tag 86%
nach 5.Tag 87% !!!!!
Merkwürdigerweise relativ "lange",vorher war es bereits bei etwa 15-20%,ich beobachte mal weiter und lass Euch wissen nach wieviel Tagen der Akku leer ist.
Gruß Fotodieter
Moin,
zur Akkuentladung ist mir aufgefallen,daß der Stromverbrauch sehr ansteigt, wenn der Wahlschalter auf Fernbedienung steht. Die Kamera läßt sich weiterhin normal bedienen, und somit hatte ich vergessen, den Wahlschalter zurück auf Einzelbild zu stellen. Nach ein paar Stunden war der Akku schon halb leer. Wenn die Kamera jetzt auf Stand by schaltet, bleibt auch das Display an. Kann es daran liegen, daß nur im Einzelbildmodus die Stromaufnahme niedrig ist?
Gruß
Bernd
zur Akkuentladung ist mir aufgefallen,daß der Stromverbrauch sehr ansteigt, wenn der Wahlschalter auf Fernbedienung steht.
Ja, natürlich. Wenn die Kamera auf "IR-Fernbedienung" steht, geht sie nicht (bzw. erst nach einer halben Stunde) ins Standby - sonst müßtest du ja trotz Fernbedienung alle paar Minuten hinrennen, um sie wieder aufzuwecken. Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung und hat nichts mit dem Stromverbrauch im augeschalteten Zustand zu tun.
Der interne Akku, der die Einstellungen hält und die Zeit, ist dann auch relativ leer. Dieser Akku wird dann von dem eingelegten Akku erst einmal geladen.
Man könnte sich vorstellen, daß der interne Akku an Kapazität verloren hat und die Kamera pauenlos dabei ist, ihn wieder nachzuladen. Das würde sich dann darin äußern, daß sie ohne Akku vergleichsweise schnell die Uhrzeit vergißt.