Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT oder Nex
Paterick
03.10.2012, 11:57
Hallo,
Ich interessiere mich sehr für die Filmerei und suche mir daher einen passenden Body. Aufnahmen sollen vorallem Kurzfilme, Imagefilme und Interviews sein.
Zur Zeit besitze ich eine a450 mit Kitobjektiv, einem lichtschwachen 55-200mm Tamron, und dem Minolta 50mm/1,7.
Die Minoltalinse hat mich sehr begeistert, dementsprechend will ich soweit es möglich ist komplett auf Festbrennweiten umsteigen und mir daher mir die Sony 35mm/1,8 und die Sony 85mm/2,8 als Ergänzung zur Minolta holen. Ich merke einfach, dass ich mit der Minolta viel kreativer unterwegs bin.
Leider kann meine Alpha nicht filmen und somit möchte ich mir einen weiteren Body holen.
Mich hat die SLT-77 sehr begeistert, ist mir aber als Freiwilligendienstler doch ein wenig teuer. Vielleicht reicht ja eine SLT-37? Sonst sehe noch als sinnvolle Alternative eine Sony Nex. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob schon einer 3er reicht oder ob es eine 5er sein sollte. Mit dem neuen Body wünsche ich mir vor allem filmen zu können.
Vorteile einer SLT sehe ich:
- ich kann meine bisherigen Objektive nutzen
- Sucher
- Schneller AF
Vorteile der Nex sehe ich:
- evtl. günstiger
- kleiner und leichter (bin oft unterwegs und könnte die immer dabei haben)
- Altglas (Lichtstarke Objektive kriegt man ja meistens günstig)
Lieber eine SLT oder eine Nex? Dankeschön schonmal :)
Lieben Gruß,
Patrick
ich hoffe ich bin mit meinem Thema im richtigen Bereich..:lol:
Zum Filmen ist das verwenden von Altglas tatsächlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil - vor allem, wenn man nur wenig besondere Alpha-Linsen hat und das Budget eher begrenzt ist.
Wenn Du Dich für eine NEX zum Filmen entscheidest und vor allem manuell fokussieren willst, dann nimm bitte entweder eine 5N oder die neue 5R. Die Videoqualität ist um Längen besser als an der ersten NEX 5. Die kleineren NEXe bieten weniger Videomodi und sind daher gerade beim Filmen etwas eingeschränkt.
Am Ende ist aber auch wichtig, wie Du ergonomisch mit den verschiedenen Konzepten klar kommst.
Viele Grüße
Stephan
"Altglas" kann nur mit nem Adapter betrieben werden.
Als ich vor ner Weile geschaut hatte, waren die Preise dafür noch astronomisch :shock:
Klein und leicht ist auch sone Sache. Das was Du an Tiefe vermeintlich sparst, geht beim Adapter wieder drauf. Wieviel mm Tiefe sparst Du dann noch? ;)
Stand vor der gleichen Entscheidung. Gestern kam meine 57er an. Mit 18-55m Kitobjektiv für 600€ :top:
Thema Sucher. Das ist der einzige Punkt in dem ich mich verschlechtert habe. Der Sucher ist elektronisch und rauscht wie nix gutes.
fhaferkamp
03.10.2012, 22:44
* Thema in den Videobereich verschoben. *
screwdriver
04.10.2012, 04:56
Leider kann meine Alpha nicht filmen und somit möchte ich mir einen weiteren Body holen.
Mich hat die SLT-77 sehr begeistert, ist mir aber als Freiwilligendienstler doch ein wenig teuer. Vielleicht reicht ja eine SLT-37? Sonst sehe noch als sinnvolle Alternative eine Sony Nex.
Ich stand auch vor der Qual der Wahl eine NEX-5n oder eine SLT57 zu kaufen.
Es ist aus verchiedenen Gründen die NEX geworden.
Technisch hat die SLT57 doch noch ein paar Vorteile gegenüber der NEX-5n.
Die werden dann aber von der NEX-6 fast alle aufgeholt. Allerdings auch preislich.
Wie sich die SLTs und die NEX6 bezüglich Sensorüberhitzung bei längeren Videos verhalten weiss ich nicht.
Für längere Videoaufnahmen am Stück (bei mir Konzertaufnahmen) ist die NEX-5n allerdings nicht ohne weiteres brauchbar. Da war nach ca 15 Minuten wegen Sensortemperatur Schluss.
Ich habe nun den Aufkleber über der Kühlfläche entfernt. Mal sehen was das bringt.
Einen separaten Lüfter wollte ich nicht unbedingt anflanschen.
Die Adaption von "Altglas" an die NEX ist problemlos.
Ich verwende derzeit bevorzugt mein altes Vivitar/ Kiron 70-150 mit PK-Anschluss.
Für die Minolta-AF-Objektive gibt es auch einen mechanischen Adapter für ca. 40 EUR. Es muss nicht unbedingt der teure LEA sein wenn man auf Autofokus und Blendenübertragung verzichten kann und das Objektv manuell bedienbar ist.
Die "Leichtgkeit" der NEX ist für die Filmerei auch nicht zwangsläufig vorteilhaft. Die Stabilisierung durch Massenträgheit ist nicht zu unterschätzen.
Ich habe eigentlich immer ein Einbeinstativ dabei und setze die Kamera auch zum Filmen darauf und das eingefahrene Stativ ist ein prima "Ausgleichsgewicht" und eine Führungshilfe bei Freihandaufnahmen. Bislang habe ich das so aber "nur" mit meinen Fuji-Bridges (HS10/ HS20) genutzt.
"Altglas" kann nur mit nem Adapter betrieben werden.
Als ich vor ner Weile geschaut hatte, waren die Preise dafür noch astronomisch :shock:
Adapter gibt es seit Markteinführung der ersten NEX 5 im Bereich zwischen 10 und 40 EUR. Was ist daran astronomisch? Es muss ja kein Adapter von Novoflex sein.
Stephan
Hi Patrick,
wenn du Altglas mit Stangenantrieb verwenden willst solltest du folgendes berücksichtigen.
Der AF bei Video mit Stange erzeugt relativ starke Geräusche. Nach meinen Erfahrungen reicht das sehr gut für das kleine 1-take-video für den Hausgebrauch zur Erinnerung. Das, was du willst scheint mir mehr zu sein. Dann geht wohl nur MF oder SSM-Objektive bzw. SEL für NEX.
Ich verlinke dir mal die Themen in denen du siese Diskussionen nachlesen kannst und entsprechende Video verlinkt findest
Beitrag mit Videos mit 1650SSM, 1650HSM und 50/1.7 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1345490&postcount=4)
Beitrag mit Video mit AF24-85 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1358665&postcount=22")
Das komplette Thema: Alpha 65V SLT: SLT + Video-AF + Offenblende (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121042)
Hör dich mal rein und entscheide, ob das für dich funktionieren kann.
bydey
evtl. günstiger
Nein - eine Nex mit Sucher und Adaptern, insbsondere dem Sony LAEA 2, ist teurer als eine A 37 und vermutlich mindestens in der Preisregion einer A 57
kleiner und leichter (bin oft unterwegs und könnte die immer dabei haben)
Nein - eine Kombi Nex mit A-Objektiven und Adapter ist weder kleiner noch leichter als eine A 37
Altglas (Lichtstarke Objektive kriegt man ja meistens günstig)
Nein - bis auf 50mm/1.8-Objektive (ein solches hast du aber schon) und 135/2.8 sowie 200/4.0 sind lichtstarke "Altglas"-Festbrennweiten überhaupt nicht günstig. Je weitwinkliger sie sind, desto teurer werden sie.
Wenn du im Nex-System bleibst (Nex plus E-Objektive), dann wird es "kleiner und leichter" und eventuell "weniger teuer". Letzteres hängt von der Objektivwahl ab. Wenn du Nex- und Alpha-System kombinierst, hast du keinen "Größenvorteil" und es wird teurer.
Nein - eine Nex mit Sucher und Adaptern, insbsondere dem Sony LAEA 2, ist teurer als eine A 37 und vermutlich mindestens in der Preisregion einer A 57
Genau den braucht er ja bei der Nutzung von Altglas nicht.
Nein - eine Kombi Nex mit A-Objektiven und Adapter ist weder kleiner noch leichter als eine A 37
In Bezug auf die Tiefe stimmt dies, generell ist diese Aussage aber in Bezug auf Altglas falsch. Natürlich ist das Gesamtvolumen einer NEX kleiner und bei einer geeigneten Tasche zahlt sich das auch spürbar aus.
Nein - bis auf 50mm/1.8-Objektive (ein solches hast du aber schon) und 135/2.8 sowie 200/4.0 sind lichtstarke "Altglas"-Festbrennweiten überhaupt nicht günstig. Je weitwinkliger sie sind, desto teurer werden sie.
Es gibt noch recht günstige 35 1.8, 50 1.4. Aber natürlich sind edle Festbrennweiten auch bei Altglas selten und teuer.
Nicht vernachlässigen sollte man für den Videobereich, dass sich bei vielen alten manuellen Festbrennweiten der Fokus weitaus besser ziehen lässt, als dies bei Alpha-Festbrennweiten der Fall ist.
Stephan
Der Blickwinkel des A37-Displays ist sehr bescheiden. Für Videoaufnahmen stelle ich mir das äußerst nachteilig vor, das Display der A57 dürfte für Video besser geeignet sein, zumal es auch drehbar ist.
Der Blickwinkel des A37-Displays ist sehr bescheiden. Für Videoaufnahmen stelle ich mir das äußerst nachteilig vor, das Display der A57 dürfte für Video besser geeignet sein, zumal es auch drehbar ist.
Hinsichtlich des Blickwinkels nehmen sich Nex und A37 nichts. Das A57-Display ist fraglos besser als das A37-Display. Aber dennoch danke für die Antwort auf eine nicht gestellte Frage.
Der TO ist Bufdi und hat einen Finanzrahmen aufgezeigt.
Hinsichtlich des Blickwinkels nehmen sich Nex und A37 nichts.
Das glaube ich nicht! Dem TO würde ich nach wie vor dringendst raten, sich das vorher anzusehen. Er soll entscheiden.
Vorteil Nex:
- AF mit Offenblende z.B. 1,8 möglich (wenn ich mich nicht irre)
- Video etwas lichtstärker (ohne Spiegel)
- Crop 1,5 statt 1,8
Vorteil SLT:
- AF mit Blende 3,5 sehr schnell
- Elektronischer Stabi sehr wirksam, auch für alle Festbrennweiten
- Monitor auch drehbar
Einen EVF können auch Nex-Kameras haben (Nex-6 und 7).
j.
Paterick
11.10.2012, 13:01
Danke für die Beiträge.
Ich kann leider nicht einschätzen, was besser wäre. Vielleicht gedulde ich mich einfach und kaufe mir in paar Monaten die A77 :)
Die A65/77 (im folgenden nur A77 genannt) hat ja einen elektronischen Stabilisator, im Gegensatz zur Nex. Das hat teils weitreichende Folgen.
· Erst mal kannst du mit der Nex nur Objektive stabilisiert kriegen, die einen Stabi auch im Objektiv eingebaut haben. Die Nex eigenen E-Mount Objektive kommen meistens mit Stabilisator daher. Wenn du aber welche ohne hast (beispielsweise durch einen Adapter), dann entfällt der Stabi dafür halt. Die A65/77 (A-Mount) haben einen Stabilisator eingebaut, für alle Objektive.
· Der elektronische Stabilisator der A77 führt zu einem größeren Crop. Während die Nex mit Crop 1.5 auskommt, hat man bei der A77 einen Crop von 1.8. Man muss also etwas weiter nach hinten gehen (oder zurück Zoomen), um von der Umgebung genauso viel mit aufs Bild zu bekommen.
Außerdem, für die Nex gibt es jede Menge Adapter um auch Objektive von fremden Bajonetts anschließen zu können. Beispielsweise kannst du so Nikon Objektive an deiner Nex betreiben. Für den A-Mount (A77) gibt es so was nicht, oder ich kenne es nicht. Man hat mit der A77 also weniger Objektiv Auswahl, als für die Nex.
Das Handling ist auch sehr entscheidend. Magst du einen kleinen Body haben oder einen, den du richtig umfassen kannst? Da du selbst nicht einschätzen kannst, wird dringend empfohlen dir die Geräte mal in die Hand zu nehmen und ein wenig zu experimentieren. Aber so kannst du natürlich die Geräte nicht umfassend testen und schon gar nicht nach praktischen Gesichtspunkten entscheiden.
Übrigens, wenn du viel Videos drehen möchtest, sei dir eventuell ein externes Mikrofon angeraten. Selbst wenn man mit dem Sony 16-50 f2.8 SSM so gut wie nichts mehr vom Objektiv Fokus hört, so ist der eingebaute Mikrofon der A77 immer noch nicht professionell und erlaubt zudem keine Einstellungen.
Der elektronische Stabilisator der A77 führt zu einem größeren Crop. Während die Nex mit Crop 1.5 auskommt, hat man bei der A77 einen Crop von 1.8. Man muss also etwas weiter nach hinten gehen (oder zurück Zoomen), um von der Umgebung genauso viel mit aufs Bild zu bekommen.
Hast du dafür Belege ?
Meines Wissens haben beide die gleiche Sensorgröße.:shock:
Das hat mit der Sensorgröße nichts zu tun. Der elektronische Stabilisator der A77 führt zu einem größeren Crop bei Video, nicht bei Foto. Vor dem elektronischem Stabilisator bei Video war es der gleiche SteadyShot wie bei Foto, z.B. in der A55. Da gibt es bei Video auch einen Crop von 1.5, genauso wie bei Foto. Da der Sensor aber nach mehreren Minuten Bewegung heiß wurde und das Video stoppte, hat sich Sony den elektronischen (rein rechnerischen) Stabilisator einfallen lassen -- sprich eingebaut. Und die Nex hat eben gar kein Stabilisator im Gehäuse.
Das meinte der jennss auch mit seinem Vorteil für die Nex von 1.5 im Gegensatz zu 1.8. Das gilt halt NUR für Video und auch nicht für jede SLT. Die älteren haben das nicht.