Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Blitz für Alpha 77


ericflash
02.10.2012, 11:10
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Wireless Blitz für meine Alpha 77. Ich benötige ihn hauptsächlich für Portraits im Aussenbereich zum aufhellen und Feiern. Ich würde auch erstmal zum probieren ein gebrauchtes Gerät kaufen. Im Auge hätte ich den HVL 42 von Sony. Habt ihr mit dem Erfahrungen ? Taugt er etwas? Aktuell wird einer im Biete Bereich für 139 Euro angeboten.
Danke für eure Hilfe.

ericflash
02.10.2012, 11:20
Bitte zu den Blitzen verschieben. Habe übersehen dass es da eine schöne Kategorie gibt :-)

gugler
02.10.2012, 11:26
Hallo!
Ich habe den 42er und den 58er Sony Blitz.

An der A77 ist meist der 58er drauf.
Dieser hat einfach noch ein bisschen mehr Power und eine ausfahrbare Reflektorkarte die zum indirekten Blitzen recht angenehm ist.
Vorallem ja auch im Aussenbereich wo man keine weiße Decke hat.

ericflash
02.10.2012, 11:35
Die Kosten sind halt um einiges höher als ich mir vorgestellt habe :(
Sonst würde ich natürlich gleich zum 58am greifen. Was kann man eigentlich von Metz halten ? Habe hier mal etwas vom Metz 50 gelesen ? Der kostet aktuell nur 177 Euro. Zu günstig ?

GerdS
02.10.2012, 11:38
Der HVL42 als auch jeder passende Metz-Blitz (mit Sony-Blitzschuh sowieso, mit diesen Adaptern bitte im Forum suchen Metz MZ54 o.Ä.) ist dafür in Ordnung.

Natürlich haben teurere Blitze meistens auch mehr Funktionen, deshalb kann ich dir konkret die "Einschränkungen" der kleineren Geschwister nicht sagen -> Datenblätter der Hersteller.

Mit Metz bin ich super zufrieden, super Leistung, außerordentlich guter Service.

Viele Grüße
Gerd

ericflash
02.10.2012, 11:41
Hmmm. Dann werde ich mir mal ein paar Tests zum Metz anschauen. Bevor ich mir gebraucht einen HVL 42 von Sony kaufe, lieber einen neuen Metz 50 mit Garantie :D
Weiss jemand ob der mit der 77er kompatibel ist ? Sprich Firmwareupdate ?
Das einzige was er halt zu den Sony Blitzen nicht kann ist bei Hochformataufnahmen zu schwenken. Braucht man das auch in der Praxis öfter mal ?

GerdS
02.10.2012, 11:45
Hmmm. Dann werde ich mir mal ein paar Tests zum Metz anschauen. Bevor ich mir gebraucht einen HVL 42 von Sony kaufe, lieber einen neuen Metz 50 mit Garantie :D
Weiss jemand ob der mit der 77er kompatibel ist ? Sprich Firmwareupdate ?

Normalerweise schon, und wenn Sony neue Kameras raus bringt und etwas am Blitzen nicht mehr passt, kommt von Metz "zeitnah" (2 Monate?) ein FW-Update, das man via USB in den Blitz einspielen kann.

Viele Grüße
Gerd

ericflash
02.10.2012, 11:48
Super, na dann ist der eigentlich perfekt für mich zum anfangen. Später kann man sich ja noch den einen oder anderen dazukaufen. Gibt es noch jemand etwas über Hochformataufnahmen sagen kann. Ist die Funktion von den Sony Blitzen ein "Must Have" ?

GerdS
02.10.2012, 11:49
Das einzige was er halt zu den Sony Blitzen nicht kann ist bei Hochformataufnahmen zu schwenken. Braucht man das auch in der Praxis öfter mal ?

Das Feature wird - meiner Meinung - eindeutig überbewertet.
Man kann auch jeden anderen Dreh- und Neigbaren Blitz in eine Ähnliche Position bringen.
Meiner Meinung ein Nachteil beim Sony (ich hab den 58'er), man kann ihn nach hinten nicht 180° "flachlegen". Das bräuchte ich manchmal im Zusammenspiel mit Softboxen. Aber auch hier gibt es dann eine andere Lösung.

Viele Grüße
Gerd

ericflash
02.10.2012, 11:51
Bin ja mal gespannt wie ich damit dann zurecht komme. Hochformat mache ich sowieso eher selten. Und 180 Grad nach hinten, darf ich fragen für welche Situationen du das benutzt ?

Kopernikus1966
02.10.2012, 12:09
Wenn ich Hochformat blitze mit dem Metz kommt er sowieso runter. Die Richtung ist auch mit den "drehenden" Sonyblitzen einfach falsch. Für ein Verlängerungskabel in der Größenordnung €20 hast du das Problem gelöst.

gugler
02.10.2012, 12:19
Also ich ändere schnell mal zwischen hoch und quer.
Da hätt ich keine Zeit schnell so ein Gestell dranzuschrauben und ihn anders zu positionieren!

Der 58er und auch 43er (!! vl ist dieser eine option für den TO) sind mit der drehfunktion daher recht einfach und schnell zwischen hoch und quer gedreht. :top:
BILD (http://www.photoxels.com/images/Sony/a77/sony-a77-sidegrip-flash-800.jpg)

Das ist ein großer Vorteil warum ich nur mehr den 58er verwende.

GerdS
02.10.2012, 12:22
Bin ja mal gespannt wie ich damit dann zurecht komme. Hochformat mache ich sowieso eher selten. Und 180 Grad nach hinten, darf ich fragen für welche Situationen du das benutzt ?

1. Fall:
Wenn ich den Blitz in einen Lichtformer - oder wie mein geschätzter Forumskollege Gerd (gpo) sagen würde Lichtzerstreuer/Lichttöter:lol: - blitzen lasse, muss ich den so nah an die Aufhängung bringen, dass die WL-Diode nicht mehr funktioniert.

2. Fall: Wenn ich Funkauslöser nehme, dann kann ich den Funkauslöser nicht so nahe an die Aufhängung schieben. Beim Metz drehe ich die Sache um 90°, bin mit dem Funker unmittelbar dran und kann den Blitz um 90° versetzt montieren - den Kopf auch um 90° (zurück)gedreht - in den Ausschnitt stecken.

Viele Grüße
Gerd

ericflash
02.10.2012, 12:35
Also doch lieber das Original nehmen. Zur Zeit 90 Euro Unterschied. Mal sehen dann spare ich noch ein bisschen länger, oder schaue mich nach einem gebrauchten Blitz um.
Danke für eure Hilfe und für die Verschiebung.

ericflash
02.10.2012, 12:58
Nochmal bin ich kurz lästig. Habe beim rumstöbern gerade die Marke Nissin z.B. den NISSIN Di 866 Mark II Professional gefunden. Bis jetzt noch gar nichts davon gehört. Ist das was brauchbares ? Lt. Test sollen die nicht so schlecht sein.

HoSt
02.10.2012, 13:10
Nochmal bin ich kurz lästig. Habe beim rumstöbern gerade die Marke Nissin z.B. den NISSIN Di 866 Mark II Professional gefunden. Bis jetzt noch gar nichts davon gehört. Ist das was brauchbares ? Lt. Test sollen die nicht so schlecht sein.
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123331&highlight=NISSIN

ericflash
02.10.2012, 13:18
Danke. Dieser Thread war nochmal sehr erhellend :top:
Dann ist Nissin für mich nichts. Ich kaufe mir kein Produkt wo an meiner Kamera vielleicht irgendwann mal die Funktionen in vollem Umfang zu benutzen sind.
Bleibt nur zu sagen:

1. Metz: nicht drehbar im Hochformat, dafür günstiger mit besserer Leitzahl
2. Sony: teuerer, drehbar im Hochformat,Original, dafür schlechtere Leitzahl

:-)

mhoeft
02.10.2012, 16:16
Das Feature wird - meiner Meinung - eindeutig überbewertet.
Man kann auch jeden anderen Dreh- und Neigbaren Blitz in eine Ähnliche Position bringen.


Dann versuche mal bei einer Portrait-Aufnahme (also hochkant) gegen die Zimmerdecke zu bouncen UND die Reflektorkarte zu nutzen :(

Das kann der Sony:top:
und ja, ich benutze es häufig...

Gruss
Martin

ericflash
02.10.2012, 16:20
Bin da noch am überlegen. Mal schauen ob mir ein günster 43er in die Wege kommt. Ansonsten tuts zum anfangen auch der Metz. Mal sehen was sich ergibt. Am WE habe ich mein erstes Protraitshooting draussen, und da hoffe ich einfach noch auf gutes Wetter um mit dem Reflektor zu arbeiten. :top:

mrieglhofer
02.10.2012, 16:41
Dann versuche mal bei einer Portrait-Aufnahme (also hochkant) gegen die Dicke zu bouncen UND die Reflektorkarte zu nutzen

Wo soll da das Problem sein. Du mußt nur zuerst den Blitz um 90° drehen, dann kannst du ihn genauso im Hochformat verwenden. Als Reflektorkarte empfiehlt sich dabei

http://www.dembflashproducts.com/flipit/candids/

damit kannst allerdings noch das Verhältnis zwischen Bounce und Frontlight stufenlos einstellen. So habe ich das schon gemacht, lange bevor Sony die bahnbrechende Idee hatte. Damit braucht es dann eine andere Version, die nicht an der Seite sondern hinten montiert wird.

mrieglhofer
02.10.2012, 16:41
Doppelt.

mhoeft
02.10.2012, 17:25
Wo soll da das Problem sein. Du mußt nur zuerst den Blitz um 90° drehen, dann kannst du ihn genauso im Hochformat verwenden. Als Reflektorkarte empfiehlt sich dabei

http://www.dembflashproducts.com/flipit/candids/

damit kannst allerdings noch das Verhältnis zwischen Bounce und Frontlight stufenlos einstellen. So habe ich das schon gemacht, lange bevor Sony die bahnbrechende Idee hatte. Damit braucht es dann eine andere Version, die nicht an der Seite sondern hinten montiert wird.

Und ich gebe viel Geld für einen Sony-Blitz aus...:shock:

mrieglhofer
02.10.2012, 18:53
Na ja, schlecht ist er ja nicht.Ich habe auch den 58er. Vor allem kann er verschiedene Gruppen ansteuern. Aber der Drehmechanismus ist eher das, was ich unter gutes Marketing einstufe. Mir hat er halt neue Flip It eingebracht, weil die alter Version nur seitlich montierbar war.

ericflash
03.10.2012, 08:11
Also das ist ja mal ein interessantes Teil. Danke für den Link. Dann ist meine Entscheidung zugunsten des Metz gefallen. Sehe so Zusatznutzen des Sony Blitzes.
Es gibt ja zum Glück immer wieder tolle Produkte die einem das Leben zu einem günstigen Preis erleichtern. :top:

ericflash
10.10.2012, 12:43
Sorry ich greife nochmal kurz das Thema auf. Weiss jemand ob bei den Metz Blitzen ein Standfuss dabei ist ? Ich habe auf der Herstellerseite jetzt nichts gefunden. Wo bekomme ich so einen her bzw. was darf sowas kosten, falls er nicht mitgeliefert wird.

BeHo
10.10.2012, 13:32
Beim 58er ist ein Standfuß dabei.

Ansonsten gibt es die Dinger u.a. beim Chinesen für kleines Geld: http://www.ebay.de/itm/DURABLE-flash-stand-base-holder-bracket-mount-for-Sony-Konica-Minolta-speedlight-/110941141031?pt=UK_Photography_Flash_Brackets&hash=item19d49b7827

ericflash
10.10.2012, 13:55
Danke für die schnelle Auskunft. Also kann ich nochmal einen 10er rechnen für einen Fuss beim Metz 44 AF1 oder 50 Af1. Danke für die schnelle Antwort.
Ist trotzdem noch um ein Hauseck günstiger wie der Sony :top:

BeHo
10.10.2012, 14:14
Also kann ich nochmal einen 10er rechnen für einen Fuss beim Metz 44 AF1 oder 50 Af1.
Ich weiß nicht, ob bei den von Dir genannten Blitzen ein Fuß dabei ist. Das Teil aus meinem Link kostet übrigens inkl. Versand ca. EUR 1,85. Ob er etwas taugt, weiß ich allerding nicht.

ericflash
10.10.2012, 14:22
Habe schon beim Fluss geschaut, da kosten die Dinger so um die 10 Euro. Mit Metallgewinde zum Stativeinsatz.

BeHo
10.10.2012, 14:31
Mit Metallgewinde zum Stativeinsatz.
Das Gewinde des von mir verlinkten Teils ist auch aus Metall.

ericflash
10.10.2012, 14:34
Ok danke. Ich kann es leider nicht anschauen Ebay ist bei uns gesperrt :oops:
Werde ich mir heute Abend gleich mal ansehen. Jetzt brauche ich sowieso erstmal den Blitz :-)

Proxxon
10.10.2012, 14:53
Hallo evtl. wäre auch ein Blitz der Marke Yongnou was für dich. Ich habe gestern einen direkt aus Hong Kong für 63 € bekommen und muss sagen das Teil YN 560 II ist echt super.
Meiner hat jetzt kein TTL und muss auf den Sonyschuh adaptiert werden aber es gibt auch welche die mehr Funktionen haben und ich muss sagen die Verarbeitung ist Top :top:
Nur muss man dann mit der Lieferzeit von 2-4 Wochen rechnen.

Bei Interesse kannst du mal hier nachschauen:

http://8df.de/fotozubehoer/blitzgeraete/cat_8.html

ericflash
10.10.2012, 14:58
Danke für deinen Tipp. Ich kaufe zwar auch gerne günstig ein, aber hier glaube ich gebe ich ausnahmsweise etwas mehr aus. :D
Aber als Zweitblitz sicher keine schlechte Alternative.

laulone
13.10.2012, 09:38
moin,
ich muss sagen das mir die befestigung von metz auf dem blitzschuh nicht gefällt. da ist sony wesentlich besser - nur knopf drücken und runter ziehen!
bei metz muss man drehen drehen drehen...

nur als später input ;)

yamas
13.10.2012, 18:07
Wenn der Nissin an meiner A65 gehen würde , dann würde mein Metz 58 AF2 sofort in die Bucht gehen. Bei der Bedienung sind Welten zwischen den beiden Blitzen, kein Vergleich. Das Nissin Menü ist klar übersichtlich, Heller, besser ablesbar, logischer. Wer mal den Nissin Di866 hatte möchte sich mit dem Metz nicht mehr rumärgern. Aber was nützt der Nissin wenn er nicht mit meiner Cam geht. Ich hatte ihn an meiner Sony. Den Blitz kann man Bedienen ohne eine BA zu lesen, was bei dem Metz nicht geht mit den vielen Abkürzungen usw. Außerdem sind die Funktionen am Nissin viel schneller einstellbar.

BeHo
13.10.2012, 18:19
Da geht es mir wie Dir. Noch hoffe ich auf ein FW-Update seitens Nissin.

Zusätzlich habe ich mir jetzt noch einen gebrauchten Minolta 5600HSS(D) besorgt. Keine ausziehbare Reflektorkarte und kein Zweitreflektor, aber ansonsten top. :top:

alfisti_01
16.10.2012, 15:29
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich gerade von dem hier viel gelobten Metz 50 arg enttäuscht bin. Wenn ich ihn auf der Kamera ( 77er ) verwende, komme ich im normalen Querformatmodus gar nicht an den elektronischen Sucher heran, weil der Blitz sich steil aufbaut und ich vorher mit der Stirn anstoße. Die Sonys sind nach vorn geneigt ... ist das noch niemandem aufgefallen ?:shock: An der 850er geht es etwas besser, weil der Blitzconnector etwas weiter vorn angeordnet ist. Rein von der Konstruktion doch ein Desaster - oder liegt's an meinem Kopf ??? Ich seh' ganz normal aus ;-)