PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 wie AF allein speichern ohne Belichtung? + mit AF-Taste im man. Fokus vorfokussieren


steffenD
30.09.2012, 20:24
Hallo,

habe mich hier gerade angemeldet und wollte gleich mal probieren meine Fragen loszuwerden. Wobei ich sie auf mehrere Beiträge aufteilen werde.

Meine erste Frage bezieht sich auf den Autofokus.
Wenn ich Entfernung und Belichtung eines Motivs speichern möchte drücke ich die Auslösetaste halb runter. Wenn ich nur die Belichtung speichern möcht, drücke ich AEL. Doch was mache ich, wenn ich nur die Entfernung speichern möchte? Logisch wäre die AF-Taste. Laut dem "Großen Kamerahandbuch Sony Alpha" von Frank Exner sollte dies auch genau so sein. Die Anleitung gibt da anscheinend nichts her.
Doch bei meiner Alpha 580 wird mit beim Drücken der AF-Taste auch die Belichtung gespeichert. Es passiert also das selbe wie bei der Auslösetaste. Wie sieht das bei Euren Alphas aus, insbesondere der 580?

Ein weiterer Punkt ist, wonach laut dem Buch in den Alphas 450/500/550/580 im MF Check LV bzw. Focus Check LV man auch im manuellen Fokus mit der AF-Taste scharf stellen kann (vorfokussieren). Auch dies geht bei mir so nicht. Aber vielleicht ist das auch ein Fehler im Buch und es gilt doch nicht für 580.

einen schönen Gruß

mrieglhofer
30.09.2012, 20:44
Stell von Matrix Messung auf Spot oder Mittenbetont.
Matrixmessung speichert die Belichtung an der Stelle, an der sie scharfstellt, daher muß sie das zum Zeitpunkt tun, wenn sie den Fokus hat.

steffenD
30.09.2012, 21:03
Danke! Stimmt, wenn ich nicht Mehrfeldbelichtungsmessung nehme, wird die Belichtung angepasst. Aber auch bei der halb durchgedrückten Auslösetaste, wie ich jetzt festgestellt habe. Das erklärt auch, warum in dem Sony Alpha-Buch von Herrn Exner erklärt wird, die Auslösetatse speichert nur die Entfernung nicht die Belichtung.

Das finde ich ungünstig. Geht das technisch nicht anders? Obwohl, wenn ich beides möchte, dann muss ich eben 2 Tasten drücken, nicht so praktisch aber na gut.
Naja und wenn ich die Werte von einem bestimmten Objekt speichernmöchte, bietet sich eh eine Spotmessng eher an. Also wohl doch OK so.

Cool die Antwort kam aber schnell.

mrieglhofer
30.09.2012, 21:23
Bei halb durchgedrückter Auslösetaste wird bei mir gespeichert (D7D und A850), bin mir aber nicht sicher, ob sich da nicht ändern lässt. Ich habs nicht gefunden.

Es hat natürlich die Logik, dass bei Matrixmessung jener Sektor verstärkt berücksichtigt wird, dessen AF Feld aktiv ist. Das geht natürlich im Nachhinein nicht mehr. Dahingehend ist es ja sinnvoll.

Ich persönlich arbeite in solchen Fällen manuell mit Testbelichtungen. Das braucht innen 2 Aufnahmen und dann passt das und ist konsistent, auc hwenn sich der Hintergrund ändert.

vbnm2
07.10.2012, 13:20
Fokus speichern? Halb drücken, loslassen, auf MF umschalten...

Gruß,
Sven

Camobs
19.10.2012, 19:22
Hallo!

Wie mein Vorredner bereits schrieb: für kurze Speicherung AF-Taste halb gedrückt lassen, wenn länger gespeichert werden soll, auf MF umschalten. Egal ob mittenbetont, mehrfeld oder Spotmessung - hat doch nichts mit der Fokussierung zu tun. So ist es jedenfalls bei meiner A 580.

Viele Grüße,
Frank

Reflashed
19.10.2012, 20:20
Das finde ich ungünstig. Geht das technisch nicht anders?

Das Feature, dass die Belichtung bei Matrixmessung ebenfalls gespeichert wird bei halben drücken des Auslösers wurde damals mit der... ähhh 390?... eingeführt. Bei ihr hatte man den manuellen Belichtungsspeicher eingespart und ist damit ziemlich angeeckt. Per Update wurde wurde dann diese Funktion wie sie jetzt ist nachgereicht.
Warum dies dann aber in späteren Kameras mit AE-L Taste weiterhin in der Firmware blieb ist unbekannt.
Die einen nennen es Bug, die anderen Feature ;)

mrieglhofer
19.10.2012, 20:56
Nein, das Feature hat schon die D7D und die A850 gehabt. Neuere weiß ich nicht. Aber bei Minolta war das seit Einführung der Matroixmessung so. macht ja auch Sinn, dass die Belichtung dort gemessen wird, wo der Fokus liegt und danach gespeichert wird.

Reflashed
19.10.2012, 22:03
Kommando zurück... habe mich wohl vertan. Problem war damals ein anderes.

In den höheren Klassen wie der 850 ist das Verhalten des Belichtungsspeichers aber hoffentlich einstellbar...

mrieglhofer
20.10.2012, 11:37
Die Hoffnung stirbt zuletzt, ist es aber nicht. Aber dafür hast ja die AEL Taste und die AF/MF am Daumen ;-)
Ja und die AEL kannst zwischen Taste und Schalter umstellen.