Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO 200 / 1600 (a 850)


Knipseknirps
29.09.2012, 01:41
Vergleichs-Fotos mit dem "Rauschmonster" ;) :cool:

Ich finde den Unterschied bemerkenswert gering...

50%-Ansicht:

6/ISO_200_vs._1600_A850_.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156012)

(f 5/100sec. mit 1,4/50er Minolta)

Ich muss sagen, ich bin mehr als zufrieden. Ich kann mit meiner neuen 850 gut mal bis 1600 ISO gehen (tlw. und je nach Motiv sogar bis 2000) und noch richtig sehenswerte Aufnahmen (raw aus Dxo) zaubern :D.

Bin total happy, die 850 macht soo ´nen Spaß...

Tikal
29.09.2012, 11:30
Mein Glückwunsch mit deiner neuen Kamera. Endlich mal jemand, der nicht immer wegen dem ISO meckert.

aidualk
29.09.2012, 11:31
Diese Erkenntnis ist jetzt aber nicht neu. ;) :top:

Tikal
29.09.2012, 11:35
@aidualk
Gerade deswegen ist es doch schön, das mal wieder jemand positives darüber schreibt, als nur rum zu meckern. Gerade weil diese Erkenntnis altbekannt ist.

Knipseknirps
29.09.2012, 20:21
Ich bin ja nur froh, dass sich diese Erkenntnis auch tatsächlich bestätigt hat und freue mich, dass ich diese Erkenntnis mit Euch teilen darf :cool: ;) :D

Karsten in Altona
29.09.2012, 20:45
Iso 1600 ist das tägliche Brot meiner A850...

von heute:

841/DSC01133.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156053)


Ich mag sie einfach. :top:

mrieglhofer
29.09.2012, 20:47
Die A850/900 sind bis zur A99 die rauchärmsten Kameras von Sony. 1600 ASA gehen astrein, 3200 ist mühselig in der Nachbearbeitung und Unterbelichten sollte man dabei aber nicht.

Blitz Blank
29.09.2012, 21:08
Das ist auch meine Erfahrung wobei ich faszinierend finde, wie viel die schrittweisen Verbesserungen der RAW Konverter dazu beigetragen haben.

Frank

Knipseknirps
29.09.2012, 21:46
Habe irgendwo gelesen, dass das Rauschverhalten durch Runterskalieren auf APS-C-Größe sogar noch besser werden soll...:roll:?

Weiß jemand, wie das geht/gemeint ist...?

Kann mir das nicht so recht vorstellen, also den Workflow, Ablauf...

Skaliert man da nach der raw-Entwicklung, indem man einfach das Foto auf APS-C-Größe in jpg ausgibt? Aber wie soll dadurch ein besseres Rauscher erreicht werden?

Würde mich einfach nur interessieren, aber wie gesagt: ich bin auch so richtig zufrieden :)!!

Blitz Blank
29.09.2012, 22:21
Habe irgendwo gelesen, dass das Rauschverhalten durch Runterskalieren auf APS-C-Größe sogar noch besser werden soll...:roll:?

Weiß jemand, wie das geht/gemeint ist...?


Streich einfach "APS-C" im obigen Satz.
Je kleiner das Bild (bei ansonsten gleichen Parametern) ausgegeben wird, desto mehr verringert sich (neben der Darstellung von Details) natürlich auch das Rauschen.

Frank

Shooty
29.09.2012, 23:09
Ich hatte mal um jemanden zu zeigen der im jpg fotografiert hat und immer bei der 850 über iso 800 meckerte ein Bild geschossen das derjenige auf Iso 400 schätzte.
War aber Iso 6400 ^^

Da geht noch viel mehr :D

Wobei das natürlich nen richtig guter Crop ist :)
Find den Vergleich schön.