Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Potrait mit 16-50mm?
Farbenwunder
28.09.2012, 09:15
Guten Morgen zusammen,
ein Kollege hat mich angesprochen ob ich bereit wäre sein Kleinkind zu fotografieren. Weil ich mir die Kamera erst angeschafft habe, habe ich natürlich erstmal nur das Standardzoom drauf. 16-50mm f2.8 . Ich weiß, dass im allgemeinen die Aussage im Raum steht, man solle lieber mit längerer Brennweite ablichten. Demnächst kaufe ich mir auch das 70-200mm f2,8, aber kann ich auch ein Potrait mit dem Standard gut realisieren oder wird davon abgeraten? Bisher habe ich keine großen Unterschiede feststellen können...
natürlich kannst du das, lange Brennweiten brauchst du nur, wenn du ausschließlich Kopf/Schulter Portraits machen willst.
50mm f2.8 ist schon lang an APS-C Kameras und erlaubt dir auch Freistellungen.
Überleg dir erst mal, welche Bilder du machen willst. Welche Szenen, etc. Gute Vorbereitung ist alles! Mach dir eine Liste an Szenarios die du photographieren willst, wie das aussehen soll, etc. Gutes Licht ist da zB wichtig (an einem Fenster zB, eventuell eine Styropor Platte als Reflektor von der anderen Seite. Oder im Freien an einem sonnigen Tag unter einem Baum im Schatten).
Das ist tausend mal wichtiger für ein gutes Bild. Das Objektiv passt schon, aber wie gesagt, überleg dir, wie die Bilder aussehen sollen, dann ergeben sich Perspektive bzw. Brennweite von selbst. Mit deinem Objektiv wirst recht sicher auskommen.
Klar kannst du das!
Mach ich auch.
Ich weiß, dass im allgemeinen die Aussage im Raum steht, man solle lieber mit längerer Brennweite ablichten.
Erstens ist 50 mm an der A77 eine längere Brennweite
und zweitens kannst Du gerade bei einem Kleinkind auch super geniale Action-Fotos im Weitwinkel machen.
Viele Grüße von Zippo!
Das hängt auch davon ab, wie das Modell auf die Kamera reagiert. Unser Enkelkind Nr. 3 von 6, zwei Jahre alt, setzt sich sofort in Positur, wenn eine Kamera auf sie gerichtet wird. Da wäre dann eine lange Brennweite angesagt, um natürliches Verhalten zu bekommen. Das habe ich schon oft so gemacht.
Erstens ist 50 mm an der A77 eine längere Brennweite
...
Was soll das schon wieder heißen?
50 mm bleiben 50 mm.
DonFredo
28.09.2012, 13:59
Was soll das schon wieder heißen?
50 mm bleiben 50 mm.
...und ergeben an der 77 wegen des Cropfaktors den Blickwinkel eines 75mm Objektives.
Erstens ist 50 mm an der A77 eine längere Brennweite
Was soll das schon wieder heißen?
50 mm bleiben 50 mm.
...und ergeben an der 77 wegen des Cropfaktors den Blickwinkel eines 75mm Objektives.
Vielleicht sollte man das Bild dieses Beitrags (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=557158&postcount=10) mal anpinnen und einmal die Woche hochpoppen lassen.
Das ist so schön selbsterklärend und zeigt die Veränderung von Brennweite und Winkel.
bydey
Ich hatte es übrigens auf Google geuscht und bin wo gelandet?
Andere Kameraforen scheinen dieses Thema weniger oft zu haben.
Und zum Thema: ich habe viel Portrait gemacht mit meinen 50/1.7. Geht aber problemlos auch mit 28/2 oder 24-85. Es kommt halt immer darauf, wie viel Schärfentiefe bleiben soll.
Farbenwunder
28.09.2012, 14:46
Ok vielen Dank, ich bin überwältigt von so vielen netten Antworten! Großes Lob an euch alle!
Hier ist viel mehr geboten als in anderen Foren!
Schönes Wochende! :top:
Vielleicht sollte man das Bild dieses Beitrags (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=557158&postcount=10) mal anpinnen und einmal die Woche hochpoppen lassen.
Das ist so schön selbsterklärend und zeigt die Veränderung von Brennweite und Winkel.
Könnte man aber auch mit meinem Artikel (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/grundlagenkurse/fuer-einsteiger/2-bildwinkel/) machen - ich denke, das ist nicht schlecht erklärt! :top:
LG Gerhard
Könnte man aber auch mit meinem Artikel (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/grundlagenkurse/fuer-einsteiger/2-bildwinkel/) machen - ich denke, das ist nicht schlecht erklärt! :top:
LG Gerhard
Stimmt.
Für den einen oder anderen aber wahrscheinlich zu lang und zu anspruchsvoll.
Die lesen dann gar nicht mehr.
Die lesen dann gar nicht mehr.
Stimmt. Die kann man dann nur noch, wenn überhaupt, mit bewegten Bildern erreichen. Das ist die Generation, bei der die Eltern als Erziehungshilfe die Glotze gewählt haben. Dafür kriegen sie dann auch noch Betreuungsgeld.
Das ist die Generation, bei der die Eltern als Erziehungshilfe die Glotze gewählt haben.
Heißt also für mich, ich kann mir das ganze sparen, denn die alten Hasen kennen das ohnehin und die jungen interessiert es nicht? :kiss:
LG Gerhard
Hallo Gerhard
Meine Aussagen beruhen auf einer über dreißig jährigen Berufserfahrung. Wenn Du mal die Erwartungshaltung mancher Forenteilnehmer beobachtest, wirst Du das auch feststellen, obwohl es bei Internetnutzern noch geht. Meine Frau, pens. Grundschullehrerin und stellvertr. Schulleiterin, hat festgestellt, dass viele Schüler im ersten Schuljahr noch nie ein Buch in der Hand hatten. Unsere Enkelkinder Nr. 3 und 4 von 6 lieben das Vorlesen von Bilderbüchern. Diese Schere kann eine noch so gute Schule niemals schließen.
Meine Aussagen beruhen auf einer über dreißig jährigen Berufserfahrung.
Ja Ferdi, ich kenne das Problem, wenngleich ich nicht an einer Schule tätig bin. Ich habe das ja auch nur ironisch gemeint - siehe Smilie.
Aber dennoch habe ich täglich zwischen 100 und 300 Besuchern auf der Seite und eigentlich sind in der Statistik doch einige interessante Vorlieben zu beobachten. :top:
LG Gerhard