PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umgang mit dem HDR Timer von JJC


tomsawyer68
27.09.2012, 15:22
Ich besitze seit einigen Tagen obengenannten HDR-Timer und wollte damit Belichtungsreihen für HDR programmieren. Nun habe ich mich durch die Bedienungsanleitung gearbeitet und nur gefunden wie man ganze Sekunden (ab 1 sec. ) als Belichtungsreihe programmiert. Wie soll das in der Praxis hinhauen ? Ich wollte im Moor Soos bei tiefstehender Sonne Belichtungsreihen machen um sowohl die vielfältigen Bodenstrukturen und Farben, als auch den blauen Himmel mit einigen tiefhängenden Wolken optimal zu belichten. Meine Kamera zeigt mir als Belichtung z.B. 1/250 sec bei Blende 5,6 an. Für Hdr werden 5 Aufnahmen empfohlen mit jeweils 2 Blendenstufen Abstand.
Das wären doch in dem Fall 1/4000sec, 1/1000 sec; 1/250sec, 1/60sec und 1/15sec.
In den Sekundenbereich komme ich gar nicht. Was soll ich also mit dem Teil in dieser Situation ? Habe ich jetzt irgendwo einen Denkfehler gemacht ?
Oder sollte ich mit Blende 64 fotografieren oder wie oder was?
Vielen Dank für eure antworten, Tom.

drehbohne
29.09.2012, 14:59
Das Bild SOLL doch gerade unter und überbelichtet sein. die Blende bleibt aber die Verschlusszeiten ändern sich.

mrieglhofer
29.09.2012, 15:38
Dürfte wohl ein Fehlkauf sein. Ich nehme an, dass der Timer die Belichtungszeit nicht an der Kamera nicht einstellen kann und nur auf Bulb über den Fernsteueranschluß auslöst. Damit kann er nur im Bereich von 1sec aufwärts die Kamera steuern.

JoZ
29.09.2012, 16:25
Hallo,

das Teil ist primär ein Fernauslöser mit Intervall- und Timerfunktion.
Wie mrieglhofer schon schrieb, nutzt er ja für HDR die bulb-Funktion, und da kann die Belichtung gar nicht so kurz gesteuert werden. Etwas kürzer als 1s wäre glaube ich theoretisch möglich, ist aber nicht vorgesehen.
Da sich die Belichtungszeit (außerhalb von Bulb) über einen Fernauslöser nicht regeln lässt, ist das, was du möchtest, so nicht möglich.

Wenn du mit Graufilter, geschlossener Blende und daher langen Belichtungszeiten z.B. Landschaftsaufnahmen machst, kannst du die HDR-Funktion allerdings durchaus nutzen.

Ansonsten geht es wohl nur mit den kamerainternen Belichtungsreihen, und die kann jeder Fernauslöser genauso gut auslösen.

Gruß, Johannes

fermoll
29.09.2012, 18:19
Etwas kürzer als 1s wäre glaube ich theoretisch möglich, ist aber nicht vorgesehen.Die A 77 kann im bulb m. E. 1/15 sec. auslösen. Da weiß sicher Gerhard (cgc-11) genaueres zu zu sagen, wie überhaupt zum Thema HDR.
Ich habe die auf seiner HP (http://www.hdr-foto.at/technik/belichtungsreihe/meine-methode/)vorgestellte Lösung nachgebaut und bin damit sehr zufrieden.