Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EBV Profile im SUF tauschen
Hi,
für viele EBV-Software gibt es speicherbare EBV-Profile.
Manchmal fehlt einem der richtige Ansatz, da wäre ein "gutes" Profil eines anderen ein guter Start.
a) wärt ihr bereit eure wertvollen Profile mit anderen zu teilen
b) an die Mods. Ist es möglich einen Speicherbereich zur Verfügung zustellen
c) Vielleicht auch eine eigene Forenrubrik
Mir würden Profile für RawTherapee und Neat Image für A65 weiter helfen.
bydey
b) an die Mods. Ist es möglich einen Speicherbereich zur Verfügung zustellen
Das ist eine sicherheitsrelevante Frage und muss intern abgeklärt werden.
c) Vielleicht auch eine eigene Forenrubrik
Wir haben die Rubrik "Nach der Aufnahme" und da gehören solche Themen rein. Wenn das zum Renner werden sollte, können wir es unter Umständen oben anheften.
Das ist eine sicherheitsrelevante Frage und muss intern abgeklärt werden.
Danke
Wir haben die Rubrik "Nach der Aufnahme" und da gehören solche Themen rein. Wenn das zum Renner werden sollte, können wir es unter Umständen oben anheften.
Dann hätte ich ja schon mal die richtige Rubrik getroffen :)
Und du hast recht, man sollte schon abwarten, ob sich der Aufwand lohnt.
bydey
Hallo,
ist keine schlechte Idee. Für Ligthroom und Sonykameras gibt es hier so einiges: http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html
Nicht nur für die A900 sondern für fast alle Modelle.
Finde das hier eine gute Sache. Ich hab bisher keine Profile und ich weis nicht ob man das teilen oder exportieren kann in meiner Software. Interessiert wäre ich an Profilen bei darktable (für Linux, Ubuntu) für meine A65. Ich glaube, da nennt sich das "Stile".
a) Ja, ich wäre bereit zu teilen.
hobbyfotograf1978
27.09.2012, 11:09
Über Profile würde ich mich auch freuen, ebenfalls Linux, jedoch wirds wohl kaum jemand für GIMP realisieren oder?
Hansevogel
27.09.2012, 13:22
Für Ligthroom und Sonykameras gibt es hier so einiges:
...
...
Nicht nur für die A900 sondern für fast alle Modelle.
Selbst für meine D7D ist was dabei. :top:
Schon in RawTherapee integriert, getestet und für sehr brauchbar befunden. :cool:
Vielen Dank für den Link! :D
Gruß: Joachim
Schon in RawTherapee integriert, getestet und für sehr brauchbar befunden. :cool:
wie geht das denn? LR.dcp -> pp3 ???????????
bydey
christkind7
27.09.2012, 13:42
Hallo dey, ich bin den Verlauf wie beschrieben ("C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Came ra") gefolgt und habe den Ordner (je nach Kamera in meinem Fall A580) dort ein gefügt und es klappt :top:.
Gruß
Jürgen
Hansevogel
27.09.2012, 13:47
wie geht das denn? LR.dcp -> pp3 ???????????
Nee.
Den entpackten Ordner (Konica Minolta Maxxum 7D) in "ProgramData/Adobe/CameraRaw/CameraProfiles/Camera" zu den anderen Kameraprofilen packen und bei bedarf die entsprechende "xxx.dcp" laden.
Für Massenentwicklung gleichartiger RAWs habe ich mir diverse .pp3 gebastelt und mit aussagekräftigen Namen versehen unter "Bearbeitungsprofile" geladen.
Darin ist RT sehr flexibel. :top:
EDIT: Jürgen hat 99 Beitragsvorsprungpunkte. :D
Gruß: Joachim
Die Profile von Maurizio Piraccini habe ich auch probiert, aber ich muss gestehen, dass ich für die A580 das Adobe Standard Profil im LR4 Prozess für wesentlich gefälliger und besser bearbeitbar halte. Die Profile sehen so gar nicht aus, wie die Kamera JPEGs nach denen sie benannt sind. Portrait z.B. sieht bei mir im wahrsten Sinne des Wortes immer krank aus ...