Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Island auf Film
Ist zwar Film und "nur" eine Konica Kamera, dafür sind ein paar der Bilder nicht nur mit Konica Objektiven entstanden, sondern auch mit dem Minolta M-Rokkor 40/2 (vor allem die schwarz-weiß Bilder). Ein paar mit Ricoh GXR + 200/4 MD Rokkor und das eine oder andere iPhone Bild finden sich in der verlinkten Flickr Gallerie. Man möge das verzeihen.
Und ich hab hier schon ewig nichts mehr reingestellt :)
http://farm9.staticflickr.com/8182/7908076846_625c630a83_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908076846/)
Am Weg in die Westfjorde (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908076846/) von kanzlr (http://www.flickr.com/people/kanzlr/) auf Flickr
Der Rest:
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/sets/72157631354611002/with/7908076846/
ich wurde vom Moderator freundlich darauf hingewiesen, daß die verlinkten Bilder zu groß sind, daher hier nur noch ein Link auf das Flickr Album :top:
Das sind aber tolle Bilder !!!
Als Fan manueller Optiken kann ich Dich nur allzu gut verstehen. Die Pferde sind sensationell, auch die Landschaften sind absolute Hingucker.
Technik hin oder her - aufs Handwerk kommt es an.
M-Rokkor 40/2 ... das klingt schon sehr nach mehr.
lg Peter
PS.: es gibt Leica M - Fotografen, die Ihre Motive auch mit dem I Phone fotografieren.
Mir haben bei so einem Fotografen, die I Phone Bilder besser gefallen (Bildschirmgröße), als die von der Leica. So ein gutes I Phone Bild kann was.
Haben doch einen sehr eigenen Charme, mir gefällt's :top:
Es ist ja egal, ob analog oder digital.
Wir sollten immer beim Bild bleiben ;)
Oh, sehr schöne Fotos - warst du in den Westfjorden? Toll! Da möchte ich auch mal hin. Wir waren Ende August auch auf der eisigen Insel, leider hat die Zeit nicht für die Westfjorde gereicht. Also noch mal hin :)
Eingangspost editiert, Bilder finden sich hier:
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/sets/72157631354611002/with/7908076846/
Danke für die vielen positiven Kommentare :)
In den Westfjorden waren wir, ja. Das oben verlinkte Foto entstand dort.
Wir waren zunächst 5 Tage in Reykjavik und Umgebung, haben uns dann zwei Mietautos abgeholt und sind am Ersten Tag nach Breidavik rauf gefahren, und dann weiter über Isafjördhur, Akureyri, Husavik, Seydisfjördhur, etc. die Ringstraße weiter Richtung Osten und die Ostküste dann wieder runter.
Die Westfjorde haben mir fast am besten gefallen, weil das dort recht menschenleer und untouristisch ist. Außerdem sind die Fjorde die schönsten.
Nach der Tour um die Insel sind wir noch 4 Tage durchs Hochland gewandert (Kjölur), und zwar am Kjalvegur. Auf dem trifft man wenn überhaupt wen, dann nur Deutsche, weil, laut einem einheimischen Wanderführer der Weg nur noch in einem einzigen, nur auf deutsch erhältlichen Buch drin ist :)
Die Wanderfotos sind dort entstanden:
http://farm9.staticflickr.com/8042/7908120888_07b80fbc79_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908120888/)
Der Hüttenwart vom Kjölur (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908120888/) von kanzlr (http://www.flickr.com/people/kanzlr/) auf Flickr
aufgenommen mit Hexar RF + Minolta 40/2 + Orange Filter + Ilford XP2 Film
Ich hab die Fotos mit den Mückennetzen gesehen - ist es wirklich so schlimm? Normale Mücken oder Kriebelmücken? Oder gibt es womöglich diese Fliegenmücken vom Myvatn überall? Ende August war in dieser Hinsicht ganz relaxt, nur ein paar Kriebelmücken...
Ich hab die Fotos mit den Mückennetzen gesehen - ist es wirklich so schlimm? Normale Mücken oder Kriebelmücken? Oder gibt es womöglich diese Fliegenmücken vom Myvatn überall? Ende August war in dieser Hinsicht ganz relaxt, nur ein para Kriebelmücken...
Wir waren Ende Juni/Ende Juli oben. Sind die selben wie am Myvatn. Dort wars gar nicht so schlimm, aber im Hochland waren sie lästig. Das ist auch Tageweise unterschiedlich, da die wellenweise schlüpfen und nur wenige Tage leben. Eine Reisegruppe war 5 Tage vor uns am Myvatn, die haben gesagt daß es unerträglich viele waren, bei uns warens sehr wenige. Dafür solltens im Hochland nur wenige sein, und wir wurden belagert :)
Uff. Ich hab mir erzählen lassen, die nicht stechen, sondern Hautstückchen rausbeißen und dass es dann sehr lange dauert, bis es heilt.
hah, also die, von denens so viele gibt, die tun garnix, außer, daß sie im Gesicht und in die Ohren rumkrabbeln, weil sie der Geruch anzieht :)
Lästig ist es jedenfalls.
Das MD 200mm f4 ist übrigens unglaublich gut, da fehlt nicht viel aufs 200/2.8 APO.
Offen scharf, kaum CAs, schöööönes bokeh:
http://farm9.staticflickr.com/8462/7908136434_cfd4fd344a_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908136434/)
Blümchen am Vogelfelsen (http://www.flickr.com/photos/kanzlr/7908136434/) von kanzlr (http://www.flickr.com/people/kanzlr/) auf Flickr