PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt sich das Upgrade auf a 37?


Hauki
26.09.2012, 09:50
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich besitze zurzeit eine a 290 an der mich so ziemlich alles nervt: Lahme serienbildgeschwindigkeit, schlechte High-ISO Bildqualität, kein Live-View, kein Video,kein Kabelfernauslöser, wenig Direktzugriffe.
Nun steht ja bald Weihnachten vor der Tür ( Na gut Bock auf Nussprinten hab ich noch nicht so richtig ) und Geburtstag hab ich auch irgendwann und deshalb frage ich mich, ob sich die Kamera lohnt, wenn ich noch ca. 150 Euro für meine 290 bekomme.
Looking forward for your answers

Hauke

dey
26.09.2012, 10:07
Hallo Hauke,

du schreibst ja schon etliche negative Punkte, diei dich im Moment stören.
Lahme serienbildgeschwindigkeit, schlechte High-ISO Bildqualität, kein Live-View, kein Video
Diese Punkte sind sicherlich besser für dich gelöst. Ob es dich weiter bringt ist schwieirg zu beurteilen.
Da müsstest du schon mehr verraten, wo deine Schwerpunkte liegen.

bydey

Hauki
26.09.2012, 10:13
also am meisten mache ich Makros

weris
26.09.2012, 10:17
Hallo Hauki

Also Makros mit Live View und Fokus Peaking sind mit der a37 fast schon eine neue Welt! Ich würde es machen!

hennesbender
26.09.2012, 10:18
Also mal ganz unabhängig von den technischen Dingen: Wenn dich deine jetzige Kamera nervt und du dir das neue Teil gut überlegt hast und du dich darauf schon freust, dann würde ich das auch machen. Man sollte schon Spaß haben, wenn man die Kamera in die Hand nimmt. Alleine DAS rechtfertigt für mich schon eine Investition (solange die Kohle vorhanden ist)... :)

Den technischen Vergleich hast du ja schon vorgenommen und du kennst die Unterschiede. Was soll man dir da noch erzählen.

Hauki
26.09.2012, 10:24
Jetzt nochmal eine technische Frage:
WIe lange hält denn der Akku der 37?, denn die zieht ja ständig Strom für den Sucher

dey
26.09.2012, 10:27
Jetzt nochmal eine technische Frage:
WIe lange hält denn der Akku der 37?, denn die zieht ja ständig Strom für den Sucher

Egal, lange genug, um sich einen Ersatzakku zu kaufen!

bydey

Hauki
26.09.2012, 10:30
Und noch eine Hoffentlich letzte Frage: Sony hat ja mit der 99 einen neuen Blitzschuh vorgestellt. Weiß jemand, ob sie die 37 auch umrüsten ( Ich hab schon einen HVL-F43AM)

ericflash
26.09.2012, 10:31
Soweit ich mich erinnern kann hält er solange wie bei der 33er. Da kann ich dir aus Erfahrung sagen dass nach maximal 300 Aufnahmen Schluss war. Ich habe mir dann um 15 Euro einen Zweitakku angeschafft, und dann bin ich bei kleineren Ausflügen schön über die Runden gekommen. Also bei dem Preis für die Kamera würde ich mir auf alle Fälle für 30 Euro 2 Ersatzakkus kaufen. Muss ja nicht immer der Sony Original sein :top:

Der neue Blitzschuh ist bis jetzt nur für die Alpha 99 angekündet.

Hauki
26.09.2012, 10:34
Ok Danke.
Als ich eben im Internetz gewildert habe, ist mir aufgefallen, das die Cam mit 18-55 billiger ist als ohne:shock:

weris
26.09.2012, 10:35
Egal, lange genug, um sich einen Ersatzakku zu kaufen!

bydey

Also da sollte man nichts beschönigen, die Reichweite ist nicht allzu groß. Bei meiner a33 ca. 250 Fotos. Um einen Zweitakku kommt man also nicht herum. Ein günstiger Nachbau um ca. 20 Euro reicht aber für den Normalgebrauch vollkommen aus.

ericflash
26.09.2012, 10:37
Das ist auch nicht schlecht :) Naja dann zuschlagen und das Kit für 30-60 Euro wieder verkaufen bzw. die Alpha 290 damit aufwerten. Dann geht sie vielleicht gleich leichter über den Ladentisch.

Hauki
26.09.2012, 10:40
Ok.
Ist die 580 für meine Anwendungen eigentlich beser( besonders High-ISO)?

ericflash
26.09.2012, 10:48
Das gleiche Thema hatte ich gestern an anderer Stelle und anscheinend ist die 580er zur Zeit ziemlich teuer. Aber wenn man den Tests glauben darf ist sie in der Tat bei höheren Iso Einstellungen besser wie die SLT Technik. Die Frage ist ob du diese dann auch brauchst und die Mehrkosten wert sind?

John W
26.09.2012, 10:50
Jetzt nochmal eine technische Frage:
WIe lange hält denn der Akku der 37?, denn die zieht ja ständig Strom für den Sucher

Ich hab schon über 1000 Aufnahmen mit 1,5 Akkuladungen, und die Anzeige zeigt noch halb voll an. Das Display ist kleiner als bei der A57 und löst nur geringer auf. Damit spart man ordenlich Strom. Außerdem schalte ich die Kamera zwischendurch gleich wieder ab.

Für Makros finde ich die A37 deutlich besser geeignet als die A580 - wegen Spiegelschlag und Kantenhervorhebung bei manuellem Fokus.

ericflash
26.09.2012, 10:55
Das wusste ich gar nicht, dass die Alpha 37 auch Focus Peaking unterstützt. Dann auf alle Fälle die 37er für Macros einfach nur toll die Funktion. Fasziniert mich an meiner Kamera auch immer wieder wie toll das klappt. :top:

Hauki
26.09.2012, 10:59
OK dann wird es wohl die 37
Hat jemand interesse an einer 290??:P

dey
26.09.2012, 11:05
OK dann wird es wohl die 37
Hat jemand interesse an einer 290??:P

Das dürfte das Problem sein. Ich glaube, dass der Wert der D5D bis <A450 sehr niedrig ist.

bydey

Hauki
26.09.2012, 11:08
D Ich glaube, dass der Wert der D5D bis <A450 sehr niedrig ist.
Wie meinen?

ericflash
26.09.2012, 11:25
Die Dinger sind einfach nichts mehr wert. Ich habe vor 2 Wochen meine Alpha 33 mit 2 Akkus + Rucksack (den ich bei meiner 77er dabei hatte) + Speicherkarte 16 GB + Fernauslöser ohne Objektiv um 310,-- verkauft. Und da haben die Leute noch wegen Nachlass rumgemosert. Die Preise sind zur Zeit einfach im Keller. Ich sage mal wenn du 150 Euro bekommst must du dich schon glücklich schätzen. Wenn du das Geld der Alpha 290 nicht so nötig brauchst würde ich mir das Teil sogar behalten als Zweitbody.

dey
26.09.2012, 11:29
Wie meinen?

Wenige €!
Oder mit anderen Worten, als ich meine D5D 2009 gebraucht gekauft hatte, war sie zwar alt, aber technisch nicht Lichtjahre von einer A200 entfernt. Die Lücke wurde erst gross, als 8 Monate später die A450-550 rauskam. Dait hatte sich der Restwert halbiert.

Mach ein ordentliches Einsteigerpaket daraus mit Kitzoom und noch irgendwas teliges oder lichtstärkeres.
Linsen hast du ja laut Profil genug.

bydey

Hauki
26.09.2012, 15:06
Bin die 290 für 160 EUro an ne Klassenkameradin losgeworden

ericflash
26.09.2012, 15:07
Da hast du noch ein gutes Geschäft gemacht :-)
Viel Spass dann mit deiner neuen Kamera. Du wirst begeistert sein vom SLT Konzept :D

Hauki
26.09.2012, 15:13
aber mit 18-55mm. immer noch ein gutes Geschäft?

ericflash
26.09.2012, 15:15
Für dich auf alle Fälle :-)
Ne Spass beiseite habe bei willh....at letztens sogar eine Alpha 300 mit Kitlinse um 140 gesehen. Das zu dem Thema.
Ich bin gespannt wie dir die Focus Peaking Funktion gefällt. Für mich eines der besten Features beim SLT Konzept.

dey
26.09.2012, 15:30
Bin die 290 für 160 EUro an ne Klassenkameradin losgeworden
aber mit 18-55mm. immer noch ein gutes Geschäft?
Du bist ein Verbrecher und gehörst auf meine Ignore-Liste - Pfui. :shock:
Und verrate ihm bloss nicht die Adresse des SUF. :roll:
Ich sehe schonden Thread von morgen: Habe A290 für 160€ erworben - bin ich über den Tisch gezogen worden?

Und was wird es jetzt bei dir? Wolle D5D kaufen? :lol:

bydey

ericflash
26.09.2012, 15:33
Hehe. Ich will es ja nicht sagen. Aber es steht jeden Tag............die/der von einem Schlaueren ausgenommen wird.
:top:

Hauki
26.09.2012, 15:35
Naja ich finde das jetzt nicht zu viel, immerhin habe ich neu 350 Euro bezahlt.
Ich habe ihr ( sie heißt Charlotte ) 160 Euro gesagt und sie wäre mir wohl am liebsten um den Hals gefallen. Oder war dein Post ironisch gemeint?

dey
26.09.2012, 15:36
Hehe. Ich will es ja nicht sagen. Aber es steht jeden Tag............die/der von einem Schlaueren ausgenommen wird.
:top:

Na ja, woher hätte er (ähm, sie, also Charlotte, die Flotte) es wissen sollen, wenn sie sich noch nicht ausgiebig damit beschäftigt. Und einen ..... würde ich sie, ohne sie zu kennen nicht nennen, denn sie hat ja keinen Schrott gekauft.
Zum Laufen lernen sind diese Generation Kamera wahrscheinlich sogar besser. Weniger Ablenkung durch Schnickschnack und Automaten.

bydey

Hauki
26.09.2012, 15:44
ehrlich gesagt glaube ich kaum, das sie Fotografisch das laufen Lernen will. Da heißt es eher alles Automatik und drauf halten-aber das ist hier nicht der Lästerthread.;)

dey
26.09.2012, 15:55
ehrlich gesagt glaube ich kaum, das sie Fotografisch das laufen Lernen will. Da heißt es eher alles Automatik und drauf halten-aber das ist hier nicht der Lästerthread.;)

Dann nimm sie an die Hand und bring ihr das Laufen bei. :D
Das sollte bei den 160€ schon drin sein. :P

bydey

Hauki
26.09.2012, 15:58
wenn sie will dann gerne;)

ericflash
26.09.2012, 15:58
Meine Frau war auch Anfangs eine reine Halbautomatikfotografin (ist ja auch nicht immer schlecht). Aber wenn man mehr will, muss man sich mit dem Gerät doch auseinandersetzen. Also früher oder später wirst du wahrscheinlich sowieso ein kleines Seminar zu Blende, Verschlusszeit, Iso, etc. abhalten müssen :-)
Oder um das Geld wenigstens mal einen Kaffe zahlen.

HoSt
26.09.2012, 16:12
Hmm... 160€ finde ich jetzt nicht teuer.
Und wenn man mal in der Bucht nach dem aktuellen Durchschnitt schaut schon gar nicht... da wurden in den letzten Tagen Preise zwischen 180 und 350€(!!) für die A290 mit Kit-Linse erzielt :!:

minfox
26.09.2012, 19:19
... und niemals nachfolgenden Beitrag vergessen, denn es ist ja keinesfalls so, dass die Sony-CCD-Kameras nur und ausschließlich "Technik-Müll" sind (trotz des erwiesenen "Rausch-Handicaps") und die SLTs die allein selig machenden Geräte darstellen.
Mindestens eine Alpha 2xx oder 3xx muß immer im Bestand sein, denn nur hier gibt es den CCD-Sensor (mit 10 oder 14 MPix) mit der einzigartigen Farbwiedergabe.
Diese Farben haben etwas sehr organisch-erdig-analoges, das ich mit späteren Modellen nicht mehr reproduzieren kann (obwohl die A580 eine wunderbare Kamera ist). Die D40 und die kleinen Pentaxen (z.B. *istDs, K100Ds) haben diesen Farbcharme übrigens auch.

Schritt für Schritt (aka Ihr Käferlein kommet) (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486887634/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Welcome! aka Willkommen in der neuen Zelle! (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7261245416/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Freeclimbing (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7486886732/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Fuchsroter Fleck (http://www.flickr.com/photos/timtrevlig/7164917894/) by timtrevlig (http://www.flickr.com/people/timtrevlig/), on Flickr

Gutes Licht wünscht
Tim

160 Euro mit Kit sind ein fairer Preis.

SteffDA
27.09.2012, 19:03
Falls du deine Makros hauptsächlich mit den Pentacon-Objektiven machst (mit Balgen bzw. Zwischenringen, Retroadapter usw.) wäre evtl. ein NEX-Body überlegenswert.

Grüße
Steffen

Hauki
28.09.2012, 15:13
Nee die Makros mache ich mit einem Minolta Makroobjektiv.

John W
28.09.2012, 15:17
Beispiel von heute: A37 mit dem neuen 18-135 bei 135mm + 2fach KlarZoom +DCR250

Das Bild zeigt einen Ausschnitt, der für den Upload noch verkleinert wurde :

http://u1.ipernity.com/24/83/42/13528342.25a92458.jpg

Mit meiner A550 habe ich das nie erreichen können.

VG
John W





Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.

Sorry, ich werde versuchen das zukünftig zu berücksichtigen. Aber Ihr solltet die 50KB-Grenze nochmal überdenken. In der heutigen Zeit sind 300KB auch kein Problem mehr, es verbessert jedoch die Thread-Optik. Ich würde als Admin dann eher eine Maximalbreite des Bildes vorgeben, damit der Thread lesbar bleibt....

Huolzbaecker
29.09.2012, 11:35
Beispiel von heute: A37 mit dem neuen 18-135 bei 135mm + 2fach KlarZoom +DCR250 ..........................



Frage:
In welchen Abstand vom Objekt wurde da fotografiert und warum zusätzlich den Digizoom ?:shock:
Ich habe die gleich Kamera und frage deshalb.

John W
29.09.2012, 12:57
Frage:
In welchen Abstand vom Objekt wurde da fotografiert und warum zusätzlich den Digizoom ?:shock:
Ich habe die gleich Kamera und frage deshalb.

Der Abstand mit dem DCR 250 ist fest vorgegeben und bewegt sich je nach Kamera und Objektiv meist zwischen 7 und 12 cm von der Frontlinse. Geschätzt waren es hier etwa 10 cm. Die Kantenanhebung ist beim Makro äußerst hilfreich!!

Es war nicht der Digizoom - das ist was ganz anderes!! Das habe ich sofort deaktiviert und werde es definitiv auch niemals einsetzen.

Klarzoom nahm ich deshalb, weil ich den Abbildungsmaßstab noch erhöhen wollte. Dadurch vergrößert sich auch die Schärfentiefe, weil man mit optischen 135mm aufnimmt, der Bildwinkel ab dem eines 270mm-Objektives entspricht. Außerdem ist ein Fliegenauge scheinbar in der Kameradatenbank hinterlegt, denn die hinzugeschobenen 75% der Bildpixel sehen recht realistisch aus.

Das Klarzoom ist bei Landschaftsaufnahmen aber nicht empfehlenswert. Scheinbar sind die europäischen Laub- und Nadelwälder nicht in der japanischen Datenbank enthalten, oder die schalten dann auf 'Spinatmodus' um uns hier zu ärgern...

VG
John W

Huolzbaecker
29.09.2012, 13:16
Es bleibt trotzdem ein Digizoom , auch wenn das relativ gut funzt und ne Datenbank benutzt wird.:D
Ich habe das bei Tele mehrfach getestet und festgestellt das es gut verwendbar ist .
Habe auch Digizoom aus und nur Klarbild an.
Bei 135 mm fehlt manchmal etwas Zoom und ist es ganz hilfreich, ansonsten reichen mir eigentlich die 18-135 mm(27-202) meistens. Ich wollte leises Objektiv was auf Kamera abgestimmt ist und lege mehr Wert auf ordentliche Bilder. Diese Objektivwechselei will ich nicht , war lange mit Brigde unterwegs, wollte aber eben höhere Qualität der Fotos und auch mal HD Videos können.

Bei Makro werden ich mal Klarbild Zoom testen, im Moment ohne Vorsatz.