Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliege mit Parasit
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich eines morgens diese Fliege fotografiert.
1016/web_DSC00724.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155837)
1016/web_DSC00895.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155838)
Sie war tot und wurde gerade offenbar von einem Parasiten oder Pilz innerlich zersetzt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass die weißen Hinterleibsringe nicht zur Fliege gehören, sondern so eine Art Ei-Schaum sind. Erkennt jemand, um was für eine Fliege (Igelfliege?) und um was für ne Art Parasiten es sich handelt?
Gruß,
Immo
ingoKober
25.09.2012, 19:11
Kein Problem, das ist ganz einfach.
Das Tier ist vom Fliegentöter (Entomophthora muscae) befallen. Die ganze Ordnung der Entomophthorale führt ein Parasitenleben.
Hättest Du noch ein zwei Stunden gewartet, hättest Du miterlebt, wie die Fliege förmlich explodiert, was natürlich der Pilzverbreitung dient.
Im Endstadium klettern die Fliegen auf möglichst erhöhte Punkte, sterben und Platzen....nicht immer in dieser Reihenfolge.
Wäre der Pilz humanpathogen.... ein Alien Horrorstoff erster Güte!
Hinzu kommt noch, dass Fliegenmänner die aufgedunsenen Fliegen extrem sexy finden und sie begeistert begatten-egal, ob noch lebend oder schon tot - und eine Woche später ergeht es ihnen dann genauso.
Viele Grüße
Ingo
Vielen Dank, sehr interessant. Natur kann schon schräg sein. Huaa, es schüttelt mich.
Weißt Du zufällig noch, was für ne Fliege das ist?
Gruß,
Immo
About Schmidt
25.09.2012, 19:28
Auch wenn ich diese Plagegeister nicht mag, so ist das sicherlich ein fürchterlicher Tod, dem ich auch meinem ärgsten Feind nicht wünsche. Vielen dank auch an Ingo für die Ausführungen. Das ist sehr interessant!
Gruß Wolfgang
das ist ganz einfach.
Das Tier ist vom Fliegentöter (Entomophthora muscae) befallen.
Ja klar. Ganz einfach. :lol:
Wieder etwas gelernt. Danke, Ingo! :top:
Ist wirklich irre, was sich so alles im Laufe der Evolution entwickelt hat. Faszinierend finde ich z.B. auch den Entwicklungszyklus des kleinen Leberegels. Fast unglaublich, was es alles gibt.
@immex: Danke natürlich auch an Dich fürs Zeigen. :)
Viele Grüße
Bernd
bellerophon
25.09.2012, 21:56
Weißt Du zufällig noch, was für ne Fliege das ist?
Immo
Das ist ziemlich (naja) sicher wahrscheinlich eine weibliche Pollenia, Familie Calliphoridae. Häufig ist Pollenia rudis.
bellerophon
Das ist ziemlich (naja) sicher wahrscheinlich eine weibliche Pollenia, Familie Calliphoridae. Häufig ist Pollenia rudis.
bellerophon
Danke. Wenn ich das Bild allerdings mit dem in der Insektenbox (http://www.insektenbox.de/zweifl/pollen.htm) vergleiche, dann ist die Ähnlichkeit nicht gerade offensichtlich :?
Können die so unterschiedlich aussehen?
Gruß,
Immo
ingoKober
26.09.2012, 07:42
Die Bestimmung der Fliege finde ich schwierig, da das aufgequollene Abdomen es schwer macht, die eigentliche Färbung dieses Bereiches zu erkennen.
Deshalb habe ich eingangs nichts dazu gesagt.
Ich hätte aber eher auf Bellardia viarum als auf eine Pollenia getippt.
Viele Grüße
Ingo
bellerophon
26.09.2012, 08:58
Ja, Fliegen sind schwierig ...
Bei Calliphoridae sind wir uns ja einig. Weshalb ich an Pollenia denke?
- Der Thorax ist gelb behaart, wenn die Tiere frisch und knackig sind, das reibt sich im Laufe der Zeit ab, ist aber bei Immos Fliege an den Flanken noch deutlich zu sehen. Bellardia hat sowas nicht.
- Bei den P.-rudis-Frauen ist seitlich neben dem dunklen Stirnstreifen ziemlich deutlich eine Reihe kurzer Borsten zu sehen, die bei Bellarida weitgehend fehlen. Das Gesicht von Pollenia ist etwas gelblich (wie bei Immos Fliege), das von Bellardia eher bleich-blaugrau.
Hier mal zwei Frauenbilder zum Vergleichen:
Pollenia: http://www.diptera.info/forum/attachments/dsc00340.jpg
Bellardia: http://www.commanster.eu/commanster/Insects/Flies/SpFlies/Bellardia.viarum2.jpg
Das Foto aus der Insektenbox ist ein Bursche, der gelbe Pelz ist deutlich zu sehen, die normale Färbung des Hinterleibs kommt aber nicht gerade gut rüber.
soweit erstmal - bellerophon
ingoKober
26.09.2012, 09:04
Gute Argumente, ich bin weitgehend überzeugt, dass Du recht hast.
Viele Grüße
Ingo
Chapeau! Ich betreibe mit ein paar Freunden eine kleine Webseite über "wild lebende Tiere der Umgebung". Die Bilder kann ich da aber erst reinstellen, wenn ich das Tier bestimmt habe. Fliegen (und noch viel mehr Käfer) sind meist schwer zu bestimmen. Und das hier war eine besonders harte Nuß, an der ich fast verzweifelt wäre. Das Bild ist dann aber doch so interessant und auch schön, dass ich mich nicht so schnell geschlagen geben wollte. Daher nochmals besten Dank.
Gruß,
Immo
bellerophon
26.09.2012, 16:15
Die Bilder kann ich da aber erst reinstellen, wenn ich das Tier bestimmt habe. Fliegen (und noch viel mehr Käfer) sind meist schwer zu bestimmen.
Immo
Wohlgemerkt: Für Pollenia spec. stehe ich gerade, eine öffentliche Festlegung auf eine Art (rudis) würde etwas zu weit gehen.
bellerophon
Kein Problem, das ist ganz einfach.
Das Tier ist vom Fliegentöter (Entomophthora muscae) befallen. Die ganze Ordnung der Entomophthorale führt ein Parasitenleben.
Hättest Du noch ein zwei Stunden gewartet, hättest Du miterlebt, wie die Fliege förmlich explodiert, was natürlich der Pilzverbreitung dient.
Ingo
Ärrrh, ich bin beeindruckt von deinem Wissen, aber das ist echt ein Horrorszenario. *Schüttel* Dabei kann ich Fliegen gar nicht leiden.
Sag mir bitte, dass der Fliegentöter für andere fliegenfressende Tiere keine Gefahr darstellt, sonst kann ich nicht schlafen :shock: