Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibts hier Netzwerkspezies? DSL-Router Beratung
LargeLars
21.10.2004, 13:27
Ich möchte mit 2 Pc´s ins Internet. Nicht unbedingt gleichzeitig. Aber ohne das ich das Netzwerkabel zum DSL Modem umstecken muß, so wie ich es jetzt immer tue.
Also glaube ich, ich brauche einen DSL-Router. Kennt sich hier jemand mit sowas aus? Hab da keine Ahnung von :cry:
Hallo LargeLars,
von SMC gibt es einen sehr guten und preiswerten 10/100Mbps Broadband Router, Model SMC7004VBR, ich habe ihn ohne Probleme sei einem 3/4 Jahr im Einsatz
tgroesschen
21.10.2004, 13:31
Hi!
Ich hatte das gleiche Problem (nur mit XBOX und PC) Musste dauernd
umstecken, echt nervig.
Wenns kein WLAN Router sein muss, dann kauf Dir den D-LINK 604. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00009VF6Z/qid=1098358313/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-1297970-6620509)
Den gibts für ca. 30 EUR und funktioniert prima.
Nur Kabel anstecken, konfigurieren, feddisch.
Must am PC dem Netzwerkansschluss als Standart-Gateway die
IP des Routers eintragen, denn gehts.
Moin Lars,
am einfachsten (allerdingens auch etwas teurer) geht's mit einem WLAN-Router - in die Compis muss dann je eine WLAN-Karte.
Ich hab's zu Hause etwas komplizierter (allerdings auch etwas preiswerter) mit einem Netgear-Router (Typenbezeichnung ist leider im Mom 8,3 km weg von mir ;) ) gelöst, den ich seinerseits in einen 8-fach Ethernet-Switch gestöpselt habe, an dem dann weitere Rechner in einem XP-/2K-LAN hängen.
LargeLars
21.10.2004, 13:35
Gibts noch irgendwas was ich bei so nem Router beachten muß?
W-Lan ist nicht interessant für mich.
tgroesschen
21.10.2004, 13:37
Moin Lars,
am einfachsten (allerdingens auch etwas teurer) geht's mit einem WLAN-Router - in die Compis muss dann je eine WLAN-Karte.
Somit scheint mir diese Lösung NICHT die billigste, und schon gar nicht die einfachste...
Mein Vorschlag:
D-Link 604 Router - 30 EUR (1 Netzwerkkabel ist dabei)
2. Netzkabel - 2-5 EUR
Ein W-LAN Router kostet alleine schon ca. 85 EUR....
tgroesschen
21.10.2004, 13:39
Gibts noch irgendwas was ich bei so nem Router beachten muß?
W-Lan ist nicht interessant für mich.
Wenn Du kein WLAN brauchst, kannst DU bedenkenlos zum 604er greifen.
Hab ich gebraucht sogar für 15 EUR bekommen.
Und es läuft prima!!!
astronautix
21.10.2004, 14:06
Noch brauchst Du vielleicht kein W-Lan..... Dachte ich auch erst. Inzwischen hängen noch zwei Notebooks mit am Netz. Dazu gibt es auch erste Wlan Printserver. Auch sehr praktisch, um mal durch eine Wand drucken zu können.
Raten kann ich Dir zu D-Link. Sind gute Geräte, die einfach zu konfiguieren sind. Auch ein gutes Forum (http://forum.dlink.de) haben sie.
Bei nur zwei PCs im Internet, ist auch noch die Frage ob Du nicht schon mit Vernetzung der PCs (Crosslink) und Internet-Cennection-Sharing glücklich wirst.
Vorteil: geringe Kosten (2 Netzwerkkarten - wenn nicht schon vorhanden, bzw. im Chipsatz des Motherboards integriert - und ein Kabel)
Nachteil: der PC an dem das DSL-Modem angeschlossen ist, muss wenn man ins Internet will immer an sein
Router ist natürlich die elegantere und einfachtere Lösung. Und sehr leicht um weitere PCs erweiterbar.
Ich kann die Router von SMC empfehlen. Vorher hatte ich D-Link - war auch gut.
Markus
Noch brauchst Du vielleicht kein W-Lan..... Dachte ich auch erst. Inzwischen hängen noch zwei Notebooks mit am Netz. Dazu gibt es auch erste Wlan Printserver. Auch sehr praktisch, um mal durch eine Wand drucken zu können.
Da gebe ich dir recht, Umstellung auf WLAN habe ich auch noch im Auge: Notebook am Kabel quer durch die Hütte ist nicht so wirklich prickelnd.
tgroesschen
21.10.2004, 14:17
Nönö, da hast Du recht.
Kabeltrommel am Notebook, wo kommen wir denn da hin :lol:
LargeLars
21.10.2004, 14:20
Also mit nem Crossover Kabel die Rechner direkt zu vernetzen kommt nicht in Frage... weil ja der eine Rechner an sein muß um Online zu gehen.
Ich hab mir jetzt mal 3 Produkte rausgesucht... vieleicht kenn davon ja jemand sogar eins
D-Link DI-604
Netgear RP614
SMC 7004VBR Barricade
Wenn ich das richtig verstehe, haben die alle auch ne eingebaute Firewall.... Verträgt sich sowas dann auch mit ZoneAlarm?
Also mit nem Crossover Kabel die Rechner direkt zu vernetzen kommt nicht in Frage... weil ja der eine Rechner an sein muß um Online zu gehen.
Ich hab mir jetzt mal 3 Produkte rausgesucht... vieleicht kenn davon ja jemand sogar eins
D-Link DI-604
Netgear RP614
SMC 7004VBR Barricade
Wenn ich das richtig verstehe, haben die alle auch ne eingebaute Firewall.... Verträgt sich sowas dann auch mit ZoneAlarm?
Ja, bei mir funktioniert es und schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=166778#166778
doubleflash
21.10.2004, 14:23
am einfachsten (allerdingens auch etwas teurer) geht's mit einem WLAN-Router - in die Compis muss dann je eine WLAN-Karte.
Muß nicht, mein W-Lan Router von Siemens hat noch einen 4-Port Switch mit an Board, so daß ich auch normale Netzwerkkarten einsetzen kann. Das hatten bisher alle, die ich gesehen habe.
LargeLars
21.10.2004, 14:27
Ja, bei mir funktioniert es und schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=166778#166778
Peinlich....übersehen :D
Ja, bei mir funktioniert es und schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=166778#166778
Peinlich....übersehen :D
Macht nichts,
Du hast ja noch kein Netzwerk :lol:
@ManniC - Wenn du schon ein Netzwerk samt Router/Switch stehen hast dann kannst du bei freiem RJ45Port doch einfach einen Access-Point für WLAN einbinden. Gibt Access-Points die auch nochmal 4 RJ45 Steckplätze zur Verfügung stellen somit kannst du wenn Access-Point und Router/Switch kasskadierbare Anschlüße haben diese infach mit einem normalen Kabel verbinden oder sollten sie nicht kasskadierbar sein musst du ein Crossover-Kabel zur Verbindung nutzen.
KBandit
...freiem RJ45Port...
Danke Stefan,
freie Ports hab ich, auch erforderlichenfalls Uplink-geschaltet. Ich halte die WLAN-Geschichte mal im Auge, ist allerdings nicht so dringend bei mir.
So ein Notebook mit Kabel hat auch seine Vorteile: Bei geschickter Kabelführung kannste Fotohintergrund, Wäsche, Notizzeddel usw. aufhängen.... :lol:
helmut-online
21.10.2004, 15:47
Schau doch mal, ob Du nicht gleichzeitig Deinen Provider wechseln möchtest. Dann gibt es immer Hardware ziemlich preiswert dazu. Kostenlos ist meist nur bei Neuantrag von T-DSL.
Gruß Helmut
Das habe ich gerade gesehen:
» Yakumo QuickWLAN USB
Mit diesem 22.5g leichten und 9cm langen USB-Stick kann WLAN-
Funktionalität einfach und schnell nachgerüstet werden. Er funkt mit
bis 54/11 Mbps (802.11b/802.11g) und garantiert die Sicherheit der
Daten durch 64-bit und 128-bit WEP-Verschlüsselung.
Ab 22,99 EUR [ http://www.geizhals.at/deutschland/a120144.html ]
Danke für den Tipp, Sunny,
das ist doch ne Alternative zu PCMCIA-WLan-Karten.
Hast du auch einen Tipp für einen günstigen Access-Point in der Hinterhand?
Hallo Manfred,
das war ein reiner Zufall, der Link ist aus der geizhals.de email die vorhin gekommen ist, sorry
Brachypelma
21.10.2004, 18:12
Würde noch Vorschöagen schauen, dass in Router ne Hardware Firewall integriert ist.
Matthias
Ich teile mir mit einem Mieter einen Chello-TV-Kabelanschluss über einen Router Netgear MR 814v2. - 4x Kabel & Wireless
- Anschluss ich wireless über Belkin USB-Netzwerkadapter =
- Anschluss er zuerst per Kabel, dann 2tes Notebook wireless und dann noch seine Freundin ebenfalls mit Notebook wireless.
Es hat schon seine Vorteile mit wireless! Interssanterweise empfange ich auch andere Wireless-Router, die hier irgendwo in der Strasse rumfunken , in die ich mich auch einklinken kann.
Wir, mein Nachbar und ich, haben bei unserem Router den Broadcast ausgeschaltet, einen speziellen Router-Eigennamen verwendet und die IP's der angeschlossenen PC's eingetragen - ein wenig Sicherheit sollte schon sein!
Gruss
minomax
ich sitz hier grad in der uni - hier ist das normale netz auch wireless und es sind auch oft andere wlan's sichtbar die wohl in irgendwelchen nachbarhäusern rumstehen. aber anmelden würd ich mich nicht an ein fremdes wlan, denn:
1. ist das rechtlich durchaus bedenklich
2. haben die besitzer der netze meistens was dagegen - das es geht liegt nur daren, dass die router oder ap's vom hersteller aus unsicher konfiguriert sind und die meisten nutzer keine ahnung haben, wie man das ändert.
huri2khan
22.10.2004, 22:56
Habe mich auch die letzten Wochen intensiver mit Routern auseinander gesetzt.
WLAN hab ich im Moment in keinem PC - aber nach dem Winter kommt auch wieder die Balkon Saison ;) - und da sitz ich doch lieber draussen :cool:
Meine Entscheidung führte zu einem Router aus dem Hause Cisco Systems. (ein WRT54GS)
Ok..die machen Geräte für Profis und haben auch ihren Preis. Dafür aber auch entsprechende Leistung.
Augenmerk lag bei meiner Wahl darauf, das man den Router auch mit einem unabhängigen Firmeware oder gar wie in meinem Fall mit Linux bespielen kann. Somit sind den Funktionen und der Sicherheit keine Grenzen gesetzt. Dafür sollte er noch ordentlich RAM haben und bei vielen Verbindungen nicht zusammenklappen.
Alles in allem - bereue ich den Kauf nicht.
Gruß
P.S. für Deine Wünsche tuts ein billiger und einfacher Router
webwolfs
23.10.2004, 00:26
Ich will euch ja nicht zu nahe treten, aber für seinen oben genannten Wunsch reicht ein einfacher Switch bzw. auch schon ein Hub und die entsprechende Menge Netzwerkkabel. Nur gleichzeitiges Surfen über den gleichen Provider ist dann niicht unbedingt möglich.
tgroesschen
23.10.2004, 10:10
Deswegen auch mein Hinweis mit dem gebrauchten
604er für 15 EUR. ISt bei ebay ständig drin.
Mann muss für diese Problemlösung keine 100 EUR ausgeben,
mir war mit 17 EUR geholfen (15 EUR der Router 2*1 EUR für Kabel) :D