Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sal 55300sam


ekkme
21.09.2012, 10:08
Hallo,

hat schon jemdand Erfahrung mit dem neuen 55-300mm Objektiv an der Alpha 77?

Gruß aus Hannover

mrrondi
21.09.2012, 10:21
Ist wohl die günstige Ergänzung zu 18-55 nach oben hin.
Bist du mit deinem 18-55 zufrieden - dann wirds das 55-300 auch tun.

Das die 77er weitaus besserer Ergebnisse mit bessern Optiken vollbringt
ist denk ich klar.

Erwarten darfst du von dem 55-300 keine Wunder.

Blitz Blank
21.09.2012, 10:21
Das wird noch nicht verkauft und ist nicht mal auf der Photokina zu sehen.
Vielleicht in einem Schaukasten, jedenfalls nicht auszuprobieren.

Frank

mrrondi
21.09.2012, 10:27
Das wird noch nicht verkauft und ist nicht mal auf der Photokina zu sehen.
Vielleicht in einem Schaukasten, jedenfalls nicht auszuprobieren.

Frank

Wohl besser so das man es nicht auf der Messer ausprobieren kann ;-)

Windbreaker
21.09.2012, 10:50
Also wenns da genau so große Fertigungsunterscheide gibt und ich genauso viel Glück habe wie beim 15-55 dann würde ichs gerne haben

Alligothor
21.09.2012, 10:52
Ist aber schon lustig, da ja Sony das Objektiv als verfügbar im September angekündigt hat.

jens72
21.09.2012, 11:02
Hier (http://www.amazon.de/Sony-SAL-55300-Objektiv-Telezoom-DT-Objektiv/dp/B008PCVE78/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348218043&sr=8-1) gibts das schon.

ekkme
21.09.2012, 11:19
Im Fotoversandhandel wird es auch bereits angeboten.

Es sollte bei mir eine Ergänzung zum 16-50 sein.

e

dey
21.09.2012, 11:35
Es sollte bei mir eine Ergänzung zum 16-50 sein.

Da stimmen dann aber die Wertigkeitsverhältnisse gar nicht mehr. A77 und 1650 spielen da vorraussichtlich in einer anderen Liga. Da ist Enttäuschung vorprogrammiert.
Ich würde da doch noch auf ein Feedback aus dem Markt warten.

bydey

kedge
28.09.2012, 14:29
Ich habe das 55-300 heute erhalten (Kamera ist aber zu Hause) und werde versuchen am Wochenende ein paar Testfotos zu machen. Ich habe ebenfalls das 16-50 und werde mal bei 50mm bzw. 55mm Vergleichsfotos machen.

Für die größeren Brennweiten habe ich leider nur das Tamron 18-270 PZD als Vergleich.

Haptisch ist es prima. Das aktuelle Sonydesign find ich gut gelungen. Mir ist die Größe und Transportabilität wichtig, deshalb habe ich erstmal das 55-300 geordert. Das Tamron 70-300 USD ist mir schon ganz schön groß.

Falls jemand spezielle Testwünsche hat, kann ich versuche sie zu erfüllen.

Stefan

DrKimble
28.09.2012, 19:34
wo hast du denn bestellt...ich sehe immer nur, Nicht Lieferbar..

John W
28.09.2012, 20:10
Falls jemand spezielle Testwünsche hat, kann ich versuche sie zu erfüllen.

Stefan

Mich würde interessieren, wie scharf es bei 300mm in der Mitte im Vergleich zum 18-270 bei 270mm ist. Vielleicht mit Offenblende, f8.0 und f11.0 - wenn es das Wetter zuläßt.

Grüße
John W

badenbiker
28.09.2012, 21:15
Hm bin echt mal auf die Ergebnisse gespannt!
Wobei für den Preis gibt es auch das VF taugliche Tamron...

kedge
28.09.2012, 21:28
wo hast du denn bestellt...ich sehe immer nur, Nicht Lieferbar..

Bei "Meinpaketshop" über idealo.de mit 12% Rabatt 333€. Händler ist Foto-Köster.

DrKimble
28.09.2012, 21:35
danke....

kedge
28.09.2012, 21:40
Mich würde interessieren, wie scharf es bei 300mm in der Mitte im Vergleich zum 18-270 bei 270mm ist. Vielleicht mit Offenblende, f8.0 und f11.0 - wenn es das Wetter zuläßt.

Grüße
John W

Das Sony ist deutlich schärfer auch bei f8.

Hier mal zwei Vergleichsbilder in voller Auflösung (24mp) jpeg ooc.

Sony 55-300 (http://db.tt/hF2wurIr)

Tamron 18-270 (http://db.tt/GpdJs0Y7)


Stefan

minfox
28.09.2012, 22:07
Das Sony ist deutlich schärfer auch bei f8.
Wäre auch schlimm, wenn ein 5,5-fach-Zoom nicht schärfer wäre als ein 15-fach-Zoom.

Huckleberry Hound
29.09.2012, 11:58
Ich hatte bei der Photokina die Gelegenheit ein paar schnelle Fotos mit dem Objektiv zu schiessen. Prima vista ist es nicht schlecht und eben deutlich handlicher als das Tamron 70-300 USD. Gut möglich, das ich das Objektiv nächste Woche erhalte, falls dann Interesse besteht, kann ich Vergleichfotos mit dem Tamron 70-300 USD anfertigen und hier vorzeigen.

Beste Grüsse
Dieter

DrKimble
29.09.2012, 12:11
das wäre hochinteressant, ich hab das Tamron 70-300mm USD letztlich gekauft weil ich nicht länger warten wollte und die Bewertungen zu dem Objektiv so gut sind.
Aber das 55-300mm wäre mir natürlich bei gleicher Leistung lieber da es etwas leichter ist.

Fastboy
29.09.2012, 12:31
Ich kenne das 55-300 von Sony nicht und will es auch nicht schlecht reden. Das von dir angesprochene 70-300 Tamron ist beinahe auf Höhe des SAL-70300G. Würde mich wundern wenn da das neue Sony ähnliche Ergebnisse liefert.

LG
Gerhard

John W
29.09.2012, 12:47
Das Sony ist deutlich schärfer auch bei f8.

Hier mal zwei Vergleichsbilder in voller Auflösung (24mp) jpeg ooc.

Stefan

Vielen Dank dafür!
Weil mein Sony 18-250 in der Mitte schärfer ist als mein 70-210 f4 Ofehrohr, hätte ich das so nicht erwartet. Bin auch gespannt, ob es mit dem Tamrom USD mithalten kann.

VG,
John W

Blitz Blank
29.09.2012, 13:44
ich hab das Tamron 70-300mm USD letztlich gekauft weil ich nicht länger warten wollte und die Bewertungen zu dem Objektiv so gut sind.
Aber das 55-300mm wäre mir natürlich bei gleicher Leistung lieber da es etwas leichter ist.

Note: das 55-300 ist nur für APS-C ausgelegt.

Frank

Blitz Blank
29.09.2012, 13:47
Vielen Dank dafür!
Weil mein Sony 18-250 in der Mitte schärfer ist als mein 70-210 f4 Ofehrohr, hätte ich das so nicht erwartet. Bin auch gespannt, ob es mit dem Tamrom USD mithalten kann.


Man darf Tamron/Sony 18-250 und Tamron 18-270 nicht einfach in einen Topf werfen, beide Konstruktionen unterscheiden sich erheblich.
Das 18-270 ist optisch lt. Photozone mit das schlechteste Superzoom überhaupt.
Das 18-250 (das ich selber besitze) ist hingegen selbst an einer a77 noch brauchbar, kommt am langen Ende aber keinesfalls an ein Ofenrohr heran.

Frank

kedge
29.09.2012, 17:47
Hier noch ein Vergleich mit dem 16-50 bei 50 bzw. 55mm. Ich finde das 55-300 schlägt sich nicht schlecht.

Sony 55-300 (http://db.tt/bLm4T5ef)

Sony 16-50 (http://db.tt/Kq80lfNt)

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.

Blitz Blank
29.09.2012, 20:48
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen.

Damit es jemandem hilft müßten wenigstens die Aufnahmeparameter bekannt sein.
Gerade so "tiefe" Motive sind ohnehin fast nicht zu beurteilen, wer kann bei sowas schon Tiefenschäfe von unscharfer Abbildung der jeweiligen Optik unterscheiden, immer vorausgesetzt, daß überhaupt auf denselben Punkt fokussiert wurde, was bei solchen Motiven eigentlich nur per Fokuslupe/Liveview sicher zu erreichen ist.

Warum ich so ausführlich schreibe: weil sich demnächst jemand, der das Objektiv nicht kennt, auf sowas berufen wird.

Frank

kedge
30.09.2012, 09:23
Damit es jemandem hilft müßten wenigstens die Aufnahmeparameter bekannt sein.
Gerade so "tiefe" Motive sind ohnehin fast nicht zu beurteilen, wer kann bei sowas schon Tiefenschäfe von unscharfer Abbildung der jeweiligen Optik unterscheiden, immer vorausgesetzt, daß überhaupt auf denselben Punkt fokussiert wurde, was bei solchen Motiven eigentlich nur per Fokuslupe/Liveview sicher zu erreichen ist.

Warum ich so ausführlich schreibe: weil sich demnächst jemand, der das Objektiv nicht kennt, auf sowas berufen wird.

Frank

Ich habe beide Bilder so gut es geht mit Fokuslupe fokussiert. Alle übrigen Aufnahmeparameter sind in den EXIFs.

Im übrigen soll das auch kein wissenschaftlicher Test sein, sondern nur ein Vergleich unter Praxisbedingungen.

mrrondi
30.09.2012, 09:36
Für das Geld ist die Linse doch TOP.
Besser als erwartet.
Wer noch ne günstige Ergänzung zu seinem Kitobjektiv sucht ist des
das Beste Angebot.

ben71
30.09.2012, 18:31
Hallo Stefan,

Das Sony ist deutlich schärfer auch bei f8.

Hier mal zwei Vergleichsbilder in voller Auflösung (24mp) jpeg ooc.

Sony 55-300 (http://db.tt/hF2wurIr)

Tamron 18-270 (http://db.tt/GpdJs0Y7)


Stefan

... besten Dank für die Bilder zum Vergleich. Das Sony ist wirklich eindeutig schärfer, hatte es allerdings auch so erwartet.

Mich würde interessieren wie das bei 200mm im Vergleich aussieht (auch bei 100 und 55mm). Hast Du dazu noch Fotos, welche Du zur Verfügung stellen könntest?

Grüße
ben

kedge
30.09.2012, 19:03
Hallo Stefan,



... besten Dank für die Bilder zum Vergleich. Das Sony ist wirklich eindeutig schärfer, hatte es allerdings auch so erwartet.

Mich würde interessieren wie das bei 200mm im Vergleich aussieht (auch bei 100 und 55mm). Hast Du dazu noch Fotos, welche Du zur Verfügung stellen könntest?

Grüße
ben

Ich hab erstmal nur bei 50mm mit dem Sony verglichen. Ich versuch mal Anfang der Woche ein paar Fotos bei den anderen Brennweiten. Welche Blende würde dich am meisten interessieren?

ben71
30.09.2012, 19:15
Ich hab erstmal nur bei 50mm mit dem Sony verglichen. Ich versuch mal Anfang der Woche ein paar Fotos bei den anderen Brennweiten. Welche Blende würde dich am meisten interessieren?

...das wäre super. Was die Blende anbelangt habe ich keinen bestimmten Wunsch, könnte offene Blende sein.

Grüße
ben

kedge
01.10.2012, 09:50
...das wäre super. Was die Blende anbelangt habe ich keinen bestimmten Wunsch, könnte offene Blende sein.

Grüße
ben

Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_55mm_f4.5.JPG)

Tamron 18-270_50mm_f5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Tamron%2018-270_50mm_f5.JPG)

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2012, 09:56
Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_55mm_f4.5.JPG)

Tamron 18-270_50mm_f5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Tamron%2018-270_50mm_f5.JPG)

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.
Das Sony ist besser!
Ernst-Diete

ben71
01.10.2012, 11:43
Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_55mm_f4.5.JPG)

Tamron 18-270_50mm_f5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Tamron%2018-270_50mm_f5.JPG)

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.

... vielen Dank.

Auch hier die das Sony eindeutig besser. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet das der Unterschied in diesem Bereich so gravierend ausfällt. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es bei 100 und 200mm aussieht.
Sollten die Unterschiede auch dabei so deutlich ausfallen, würde ich vom Tamron Abstand nehmen (kam bei mir in die engere Auswahl).

Dann wäre es sicher noch interessant, wie sich das SAL-55300 im Vergleich zum Tamron SP 70-300USD schlägt.
Vielleicht findet sich noch ein User der dazu Testbilder liefern kann.

ulle300
01.10.2012, 19:56
Auch hier die das Sony eindeutig besser. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet das der Unterschied in diesem Bereich so gravierend ausfällt. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es bei 100 und 200mm aussieht.
Sollten die Unterschiede auch dabei so deutlich ausfallen, würde ich vom Tamron Abstand nehmen (kam bei mir in die engere Auswahl).


Na ja, wenn man ein 5-fach Zoom mit einem 15-fach Zoom vergleicht, muss man schon damit rechnen.

Alligothor
01.10.2012, 22:08
Spannend wird wirklich der Vergleich Tamron 70300 USD und SAL 55300.

kedge
02.10.2012, 09:55
Hier noch ein paar Bilder bei 100mm bzw. 200mm. Verglichen mit Tamron 18-270 und dem Sony 100 Macro. Alles bei Offenblende bzw. das Macro bei f4.5.

@100mm

Sony 55-300_100mm (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_100mm.JPG)
Tamron 18-270_100mm (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Tamron%2018-270_100mm.JPG)
Sony 100M_f4.5 (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%20100M_f4.5.JPG)

@200mm

Sony 55-300_200mm (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_200mm.JPG)
Tamron 18-270_200mm (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Tamron%2018-270_200mm.JPG)

Weil weiter vorne im thread noch jemand nach Aufnahmen im Gegenlicht gefragt hatte...

Sony 55-300_55mm_gegenlicht (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_55mm_gegenlicht.JPG)
Sony 55-300_300mm_gegenlicht (http://dl.dropbox.com/u/98962383/Sony%2055-300_300mm_gegenlicht.JPG)

Bitte beachten das die jpegs intern in der kamera auf Chromatische Abberationen korrigiert wird. Habe das mal ausgeschaltet und am Kameramonitor keine Unterschiede feststellen können.

Noch ein Kommentar zum Handling des 55-300. Leider dreht sich die Frontlinse (und damit auch die Geli) beim Fokussieren mit. Da ich bei den Brennweiten eigentlich keinen Polfilter verwende, finde ich das in der Beziehung nicht weiter schlimm.
Für das Anbringen der Geli ist das aber ungünstig. Wenn diese umgedreht aufgesetzt wird, ist der Zoomring verdeckt und ich kann nicht dagegenhalten. Das heisst, ich drehe gegen das Fokusgetriebe. Man kann auf MF stellen und dann gegen den Anschlag drehen. Ist aber auch keine ideale Lösung.

Das ist das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist.

ben71
02.10.2012, 22:31
@kedge

... auch bei den neuen Brennweiten liefert das Sony die bessere Bildqualität und damit über den gesamten Bereich. Dass das Tamron 18-270 keine Wucht ist war mir schon klar, dass die Unterschiede in allen Bereichen so offensichtlich hätte ich nicht erwartet (abgesehen vom langen Ende).

Von daher besten Dank für die gesamten Testbilder!

Nun bin ich noch gespannt wie sich das SAL-55300 gegenüber dem Tamron SP70-300 schlägt ... mal abwarten.

Gruß & schönen Abend

F.Bi
05.10.2012, 19:19
Bitte beachten das die jpegs intern in der kamera auf Chromatische Abberationen korrigiert wird. Habe das mal ausgeschaltet und am Kameramonitor keine Unterschiede feststellen können.

Bist du dir sicher, dass die SLT-77 das SAL-55300SAM kennt und korrigiert?
Laut Auskunft vom Sony Support ist das z.B. beim SAL-18135SAM mit der aktuellen Firmware nicht der Fall.

kedge
05.10.2012, 20:39
Bist du dir sicher, dass die SLT-77 das SAL-55300SAM kennt und korrigiert?
Laut Auskunft vom Sony Support ist das z.B. beim SAL-18135SAM mit der aktuellen Firmware nicht der Fall.

Ich habe die A65, aber das sollte keinen großen Uterschied machen.

Wenn ich die Abblendtaste auf Erg. Aufnahmevorschau schalte und Verzerrung an und aus vergleiche, sehe ich, dass die Kamera definiv was korrigiert. Also sollten auch CAs korrigiert werden.

Ich habe mich auch schon gewundert, dass das Objektivprofil hinterlegt sein soll.

Mundi
15.10.2012, 16:08
Heute ist das Sony 55-300 angekommen. Ich habe es für ausgedehnte Wanderungen gekauft, um zum 16-80 mehr Brennweite zu haben. Das Sony 70-400 ist für diesen Zweck zu schwer. Trotz de trüben Wetters habe ich beide Telezooms (bei 300mm und Blende 8) auf Stativ und mit Kabelauslöser verglichen. Man sollte meinen, ein unfairer Wettkampf, aber das 55-300 schlägt sich optisch sehr gut. Nur in der 100% Ansicht hat das 70-400 leicht die Nase vorn. Der AF de 55-300 ist weder sehr schnell, noch geräuschlos, aber er trifft.
Für meinen o.g. Zweck ist es eine lohnende Anschaffung.
Zwei Vergleichsbilder (unbearbeitet) sind in der Galerie.

Gruß
Eberhard

dey
15.10.2012, 16:26
Zwei Vergleichsbilder (unbearbeitet) sind in der Galerie.

Für eine bessere Usability bin ich mal so frei:

70400
6/70-400-f8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157026)

50300
6/55-300-f8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=157025)

bydey

pwish
18.10.2012, 09:45
@kedge: Das Tami ist im Vergleich sehr unscharf, bei allen Brennweiten. Auch wenn man bedenkt, dass hier ein Superzoom mit einem starken Telezoom vergleichen wird, sollte das Superzoom nicht durchgängig so soft sein. Sind die Bilder manuell fokussiert? Ansonsten hat das Objektiv eventuell einen Backfokus.

ben71
18.10.2012, 11:34
@kedge: Das Tami ist im Vergleich sehr unscharf, bei allen Brennweiten. Auch wenn man bedenkt, dass hier ein Superzoom mit einem starken Telezoom vergleichen wird, sollte das Superzoom nicht durchgängig so soft sein. Sind die Bilder manuell fokussiert? Ansonsten hat das Objektiv eventuell einen Backfokus.

... das hat mich auch etwas überrascht, selbst in Bildmitte richtig unscharf. Die Testbilder im Netz wirken zumindest in Bildmitte deutlich schärfer, deshalb würde mich die Frage bezüglich Fokus auch interessieren.

kedge
18.10.2012, 16:31
@kedge: Das Tami ist im Vergleich sehr unscharf, bei allen Brennweiten. Auch wenn man bedenkt, dass hier ein Superzoom mit einem starken Telezoom vergleichen wird, sollte das Superzoom nicht durchgängig so soft sein. Sind die Bilder manuell fokussiert? Ansonsten hat das Objektiv eventuell einen Backfokus.

Ich habe das Tamron manuell fokussiert. Bin auch ein bisschen verwundert, dass es im Vergleich so schlecht ist. Vielleicht habe ich eine Gurke erwischt. Aber das 18-270 soll auch schlechter sein als die 18-250er.

ben71
18.10.2012, 20:56
@kedge

... nachdem es der Fokus nicht wahr habe ich Netz einiges gelesen und komme zu folgender Erkenntnis.

Diese unscharfen Bilder im Vergleich zum Sony ist einfach auf Grund geringerer Auflösung des Objektivs zurück zu führen.
Die A65 schafft ca. 1700 Linienpaare pro Bild. In diesen Bereich kommt das Tamron 18-270 erst garnicht. Egal bei welcher Blende. Laut dpreview ist der schärfste Bereich zwischen 35 und 70mm und da ist der höchste Wert bei 1500. Bei 100mm liegt die Auflösung je nach Blende bei ca. 1200.
Schau Dir mal den gesamten Testbericht bzw. die Testresults an.
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_18-270_3p5-6p3_vc_n15/3

Vom Sony SAL 55-300 gibt es zwar noch keine Tests, aber erste Usertests zeigen eine doch recht ordentliche Auflösung, auch im Vergleich zum Tamron SP 70-300 USD. Das schafft im Schnitt knapp 2000 Linien.

Darauf würde ich diese deutlich sichtbaren Unterschiede zurückführen.

pwish
19.10.2012, 10:31
@kedge
Dieses unscharfen Bilder im Vergleich zum Sony ist einfach auf Grund geringer Auflösung des Objektivs zurück zu führen.
Das Tami 18-270 ist eben "Das Spiegelreflexobjektiv mit dem größten Brennweitenbereich der Welt". Da geht es bei der Berechnung wohl eher darum, die Unschärfe im Brennweitenbereich gleichmäßig zu verteilen. :)

Aber schön, dass das 55-300 das zu akzeptablem Preis offensichtlich viel besser hinbekommt!

mrrondi
19.10.2012, 10:49
SONY hat das genau richtig gemacht.
Für eine guten Preis noch eine OPTIK über der Standartoptik einzuführen.
Somit ist fast der Gesamte Brennweitenbereich abgedeckt.

Das TAMRON - bitte verzeiht mir taugt zu gar nix.
Geschweige von der Möglichkeiten mit der Blende zu arbeiten
noch von der Qualität oder Schärfe der Optik.

Bevor ich mir das zulege kauf ich lieber ne SONY HX200 die macht die gleichen Bilder.

Ja ich weiss - es ist ne andere Sensorgrösse. Aber wo ist der Profit bei den Blendenwerten eines TAMRON Superzooms zusammen mit dem grossen Sensor.

Ich würd ja so gern mal einen VERGLEICH sehen.
SONY A37 mit dem TAMRON 18-270
gegen ein SONY HX200.

Die A37 wird nur den Vorteil ab ISO800 ausspielen ... sonst nix.

ben71
19.10.2012, 11:43
SONY hat das genau richtig gemacht.
Für eine guten Preis noch eine OPTIK über der Standartoptik einzuführen.
Somit ist fast der Gesamte Brennweitenbereich abgedeckt.

Das TAMRON - bitte verzeiht mir taugt zu gar nix.
Geschweige von der Möglichkeiten mit der Blende zu arbeiten
noch von der Qualität oder Schärfe der Optik.

Bevor ich mir das zulege kauf ich lieber ne SONY HX200 die macht die gleichen Bilder.

Ja ich weiss - es ist ne andere Sensorgrösse. Aber wo ist der Profit bei den Blendenwerten eines TAMRON Superzooms zusammen mit dem grossen Sensor.

Ich würd ja so gern mal einen VERGLEICH sehen.
SONY A37 mit dem TAMRON 18-270
gegen ein SONY HX200.

Die A37 wird nur den Vorteil ab ISO800 ausspielen ... sonst nix.

Bevor ich mir das Tamron SP 70-300USD gekauft habe, hatte ich auch starkes interesse am Tamron 18-270, da ich nicht ständig wechseln wollte.

Ich habe es so gelöst, dass ich nun auf Grund der Bildqualität doch eine Tele habe und mein "Immerdrauf" ist nun eine neue Panasonic TZ25, was sich im letzten Urlaub als sehr gute Lösung gezeigt hat ;-)

kedge
19.10.2012, 15:45
@kedge

... nachdem es der Fokus nicht wahr habe ich Netz einiges gelesen und komme zu folgender Erkenntnis.

Diese unscharfen Bilder im Vergleich zum Sony ist einfach auf Grund geringerer Auflösung des Objektivs zurück zu führen.
Die A65 schafft ca. 1700 Linienpaare pro Bild. In diesen Bereich kommt das Tamron 18-270 erst garnicht. Egal bei welcher Blende. Laut dpreview ist der schärfste Bereich zwischen 35 und 70mm und da ist der höchste Wert bei 1500. Bei 100mm liegt die Auflösung je nach Blende bei ca. 1200.
Schau Dir mal den gesamten Testbericht bzw. die Testresults an.
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_18-270_3p5-6p3_vc_n15/3

Vom Sony SAL 55-300 gibt es zwar noch keine Tests, aber erste Usertests zeigen eine doch recht ordentliche Auflösung, auch im Vergleich zum Tamron SP 70-300 USD. Das schafft im Schnitt knapp 2000 Linien.

Darauf würde ich diese deutlich sichtbaren Unterschiede zurückführen.

Danke! Ich schau mir das mal.