Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A99 Neues von der Photokina
Anaxaboras
19.09.2012, 23:38
Soeben bin ich nach drei sehr anstrengenden Tagen aus Köln zurück. Da ich dieses Jahr sehr viele Einzeltermine hatte, habe ich insgesamt sehr wenig von der Messe mitbekommen. Um die Neuheiten von Sony konnte ich mich aber intensiv kümmern. Hier mal so auf die Schnelle einige Infos zur A99 sowie mein persönlicher Eindruck:
Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99. Gemessen an der Ausstattung und der Leistung ist die A99 sehr klein und leicht - kaum größer als eine A77. Interessante Info am Rande: Ist der BG angesetzt, verbleibt der Akku in der Kamera, mit BG nuckelt die A99 also gleich aus drei Akkus :cool:.
Der EVF ist brauchbar (also kein totaler Reinfall, wie ich befürchtet hatte). Ich kann das Sucherbild auch als Brillenträger einigermaßen überblicken. Bei der NEX-6, die den identischen OLED-EVF hat, gelingt mir das übrigens nicht (der Sucher der NEX-6 ist für mich schlichtweg unbrauchbar). Offenbar hat Sony bei der A99 die Optik im Sucherokular so angepasst, dass auch Brillenträger damit zurecht kommen.
Es bleibt allerdings dabei: Das elektronische Sucherbild ist viel zu hart. Da erscheinen Bildpartien als schwarz, die in der Aufnahme bestens durchgezeichnet sind, Lichter fressen aus, die ebenfalls problemlos aufgezeichnet werden. Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen.
Zur Leistungsfähigkeit kann ich überhaupt nichts sagen. Der AF ist gefühlt flott, lässt sich aber auf dem Messestand nicht herausfordern. Die Kameras dort sind komplett "verbunkert", Speicherkarten können nicht eingelegt werden. Zur Bildqualität lässt sich aber auch deshalb nichts sagen, weil die Firmware noch nicht final ist.
Heute gab's dann noch ein Hintergrundgespräch für die deutschsprachige Presse. Da kamen dann doch noch ein paar interessante Fakten ans Licht:
Sony will mit der RX-1, der A99 aber auch dem Camcorder NEX-VG900 den anderen zeigen, "wo der Hammer hängt". Mit diesen drei Geräten zielt Sony explizit (auch) auf den Profi-Markt. Für die A99 heißt das z. B., dass noch in diesem Jahr ein 24h-Austauschservice eingerichtet wird, falls was kaputt geht. Auch sollen defekte A99 mit deutlich höherer Priorität repariert werden. Und im Zusammenhang mit der RX-1 fiel mehr als einmal der Begriff "Leica"!
In diesem Lichte muss man auch die Videofähigkeiten der A99 sehen: Sie werden einfach von professionellen Filmern (mit kleinem Budget) nachgefragt. Ich habe zum Thema "Filme mit DSLR" mehrere Kameramänner auf der Messe gefragt, die gerade gelangweilt auf ihren nächsten Einsatz warteten. Für die ist das absolut kein Kinderkram, sondern eine ernstzunehmende Alternative für entsprechende Profi-Videokameras. Mir sagte man, dass heute viele Musik-Videos und Werbespots mit DSLRs gedreht werden.
Hinzu kommt: Der Markt für klassische Consumer-Camcorder bricht geradewegs zusammen. Konnte man auch gut am Stand von Canon beobachten - da standen sich die Promoter bei den Camcordern die Beine in den Bauch, während die Canon 6D umlagert war wie wie ein Hollywood-Star. Wir klassische Fotografen (mich eingeschlossen) werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass Foto- und Video immer mehr zusammenwachsen (die Filmer scheinen damit weniger Probleme zu haben).
Was aber vielleicht das Wichtigste ist: Mit der A99 und der RX-1 legt Sony ein klares Bekenntnis zum Vollformat ab! Das sah ja vor zwei Jahren noch ganz anders aus. Auf der Photokina 2010 sagte der damalige Produktmanager unmissverständlich, dass das Vollformat auf der Kippe steht.
Martin
steve.hatton
19.09.2012, 23:42
Danke für die interessanten Infos.
turboengine
20.09.2012, 00:08
Und im Zusammenhang mit der RX-1 fiel mehr als einmal der Begriff "Leica"!
Dann müsste auch ein VF-Wechseloptik-System hinterherkommen, oder?
Ich weiss, man baucht ja eigentlich nur ein 35er Summicron...
Wir klassische Fotografen (mich eingeschlossen) werden uns wohl daran gewöhnen müssen, dass Foto- und Video immer mehr zusammenwachsen (die Filmer scheinen damit weniger Probleme zu haben).
Ist wohl so. Ich habe mich in den letzten Tagen mit einigen Fotografen unterhalten. Die Kunden fragen immer mehr sowohl Foto als auch Video nach. Das mag einerseits an der Präsentation im Web liegen - für ein Prospekt braucht man kein Video - aber auch an der Erfahrung der Kunden, dass eine Fotokamera ja auch Video kann. "Das Produktvideo können Sie ja gleich noch mitmachen..." Die Geräte haben ihrerseits schon Auswirkung auf dei Ansprüche der Kundschaft. Habe ich bisher auch unterschätzt...
Anaxaboras
20.09.2012, 00:38
Dann müsste auch ein VF-Wechseloptik-System hinterherkommen, oder?
Laut Sony ganz klar NEIN. Bei der RX-1 sind Objektiv und Sensor optimal aufeinander abgestimmt, wie es bei Wechselobjektiven nicht möglich wäre. Und NEX-VF-Objektive sind nicht geplant - auch wenn der VG900 einen FF-Sensor hat.
Martin
turboengine
20.09.2012, 00:47
Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99.
Freud'scher Versprecher?
Neonsquare
20.09.2012, 02:06
Mir sagte man, dass heute viele Musik-Videos und Werbespots mit DSLRs gedreht werden.
Nicht nur das - auch bei Fernsehserien (z.B. House, aber auch diverse Soaps) werden u.a. DSLRs zum Filmen benutzt (Weil Preis/Leistung richtig gut passt). Der oftmals belächelte "Soapeffekt" ist immer weniger anzutreffen. Gleichzeitig boomt mit Youtube, Vimeo & Co. der "Markt" für Footage jeder Art: Man möchte wissen wie man einen Seemannsknoten macht? Wie Produkt X oder Y in der Praxis funktionieren? Alles da. Ein Bild beschreibt mehr als 1000 Worte - 25 Bilder/Sekunde dann wohl mehr als 25000 Worte pro Sekunde :lol:. Dabei ist DSLR- Video auch nicht die Masse - die kommt tatsächlich eher von iPhone & Clones. Trotzdem das Hobby Video professionalisiert sich ebenso wie seit Jahren schon in der Fotografie. Im professionellen Sektor sind DSLRs für Videos zum großen Teil noch Bastellösungen und das akzeptieren von Kompromissen. Sony mischt diesen Markt gerade gewaltig auf. Die NEX sind da sehr beliebt (klein, leicht, adaptierbar, spottbillig) und die A99 macht auf dem Datenblatt eine verdammt gute Figur.
Auch außerhalb dieses Filmbereichs wird Video immer gängiger. Wie Du schon sagst - den Leuten ist schon bekannt, dass der angeheuerte Fotograf auch gleich noch ein paar kurze Clips machen kann. Das ist nicht nur bei Hochzeiten gängig geworden, sondern auch im geschäftlichen Umfeld, wo "Social Media" ja momentan enorm angesagt ist.
Doch auch ein weiterer Aspekt trägt zur steigenden Beliebtheit des Mediums Video bei: Selbst preisgünstige Rechner haben heute genug Leistung um HD-Filmmaterial online zu schneiden. Programme wie iMovie oder Premiere Elements machen den Einstieg leicht. Wer mehr will findet mit z.B. Final Cut Pro X eine Software die erstaunlich intuitiv Videoschnitt auf Profilevel ermöglicht. Die "Filmerei" erlebt heute den Durchbruch, den die Fotografie mit dem Wandel von der analogen Dunkelkammer zum digitalen Arbeitsplatz durchgemacht hat.
Was heißt das nun für den "klassischen Fotografen"? Ich kann nur empfehlen die Scheuklappen abzulegen. Viele angeeignete Fähigkeiten sind auch beim Medium Video anwendbar. Es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Gebt Video eine Chance könnte man sagen.
Gruß,
[neon]
Blitz Blank
20.09.2012, 12:14
Der AF ist gefühlt flott, lässt sich aber auf dem Messestand nicht herausfordern. Die Kameras dort sind komplett "verbunkert", Speicherkarten können nicht eingelegt werden.
Die Kameras an den vorinstallierten Ständen sind zwar "verbunkert", man kann sich aber problemlos am Kamera-Stand in der Mitte eine a99 mit jedem vorhandenen Sony Objektiv geben lassen und darin auch eigene Speicherkarten verwenden.
Frank
Die Kunden fragen immer mehr sowohl Foto als auch Video nach.
...
Habe ich bisher auch unterschätzt...
Mal ne Frage an die Fotoprofies: könnt ihr das?
Foto und Video sind ja doch ziemlich unterschiedlich. Merke ich ja schon beim kleinen 1-Take-Heimvideo.
Professionell? Haua, haua!
bydey
moin,
dank Dir Martin für die Infos :top:
... und jetzt alle man festhalten und -hepp- erfolgreiche Landung im SLT-Unterforum ;)
Irgendwie schön zu lesen das in deinem Post solch ein ein Begriff wie seky gefallen ist.
So steh ich nicht so ganz alleine mit meiner Meinung das SONY sehr viel Wert auf Haptik Optik und auch das Erlebnisgefühl Fotografie legt.
in einem anderen Thread wurd ich für recht doof angesehen wenn wo ich erwähnt hab das SONY Kameras das Fotogefühl steigern würden.
Das SONY LEICA als Massstab nimmt find ich gut. Den LEICA hat nix zur RX1 entgegenzusetzen. Sie verkaufen ihr windige X2 mit nem APS Sensor die im Vergleich zur RX1 fast nix kann für 2.000 Euro. Und es gibt genug ... die diese Kamera kaufen.
Für mich war die Liebe zur Sony von Anfang an klar. Du nimmst sie in die Hand uns sie fühlt sich gut an. Und fragt mal einen Mitarbeiter von CANON oder NIKON warum ihre Hochformatgriffe so bescheiden aussehen. Schau die von SONY an. Alle Schalter, alle Knöpfe - alles dran.
Auch wenn ich mir Bilder des blauen Menüs einer NIKON D600 anseh - komm ich so schwer ins zweifeln ob dort ein bischen ans Design gedacht wurde.
Alles in allem - immer wieder und wieder - es ist schön ein SONY User zu sein.
Danke für den Bericht, Martin. Gut geschrieben!
Mal ne Frage an die Fotoprofies: könnt ihr das?
Foto und Video sind ja doch ziemlich unterschiedlich. Merke ich ja schon beim kleinen 1-Take-Heimvideo.
Professionell? Haua, haua!
bydey
Das stimmt schon, Video ist ein ziemlich anderes Medium als Fotografie. Aber es gibt halt immer wieder Motive oder Gelegenheiten wo Fotos suboptimal sind, die sich mit Video aber richtig gut rüberbringen lassen. Ein aktuelles Beispiel: Topf (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1365522#post1365522).
Und weil viele einfach nicht 2 Systeme mitschleppen wollen - weshalb heute z.B. mad_axe seinen NEX-VG20 verkauft (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123219) - und neuere Modelle schon sehr gute Qualität liefern reicht das vielen Usern einfach völlig aus.
Klar, aller Anfang ist schwer, aber wer schon fotografieren kann muss nicht bei Null anfangen. Wie [neon] ganz richtig schrieb: Scheuklappen ablegen!
Was heißt das nun für den "klassischen Fotografen"? Ich kann nur empfehlen die Scheuklappen abzulegen. Viele angeeignete Fähigkeiten sind auch beim Medium Video anwendbar. Es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten. Gebt Video eine Chance könnte man sagen.
Gruß,
[neon]
Mache ich schon lange und sage es immer wieder, es gibt Situationen die man besser im Video festhält. Und darum bin ich auch der Meinung das Foto und Video immer mehr zusammen wachsen wird.
...Gehäuse: Die Kamera ist sexy. Die Leute von Nikon sind mit mir einer Meinung, dass eine Kamera auch ein sinnliches Erlebnis vermitteln soll - das macht die A99. Gemessen an der Ausstattung und der Leistung ist die A99 sehr klein und leicht - kaum größer als eine A77. ...
Martin
Hi,
sexy und haptisch sehr gut?
Was hat sich da zur A77 geändert?
Beziehst Du das auf die Größe und dbzgl. Ausstattung und Leistung?
Ist die Verarbeitung wertiger?
Danke für die Infos.
LG uli
Anaxaboras
21.09.2012, 22:46
sexy und haptisch sehr gut?
Ja. Die Kamera vermittelt mir ein sehr angenehmes Anfassgefühl.
Was hat sich da zur A77 geändert?
Sehr viel:
Vollformatsensor
AF-System
neuer Blitzschuh
...
Beziehst Du das auf die Größe und dbzgl. Ausstattung und Leistung?
Was?
Ist die Verarbeitung wertiger?
Wertiger als die A77? Kann ich nicht sagen, dazu hätte ich beide Kameras vergleichend in die Hand nehmen müssen. Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Martin
Der EVF ist brauchbar (also kein totaler Reinfall, wie ich befürchtet hatte). Ich kann das Sucherbild auch als Brillenträger einigermaßen überblicken. Bei der NEX-6, die den identischen OLED-EVF hat, gelingt mir das übrigens nicht (der Sucher der NEX-6 ist für mich schlichtweg unbrauchbar). Offenbar hat Sony bei der A99 die Optik im Sucherokular so angepasst, dass auch Brillenträger damit zurecht kommen.
Es bleibt allerdings dabei: Das elektronische Sucherbild ist viel zu hart. Da erscheinen Bildpartien als schwarz, die in der Aufnahme bestens durchgezeichnet sind, Lichter fressen aus, die ebenfalls problemlos aufgezeichnet werden. Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen.
Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon in anderen Beiträgen zerredet worden ist, muss ich jetzt doch mal ganz doof was fragen:
Hier im Forum wird ja häufiger über Probleme mit den EVF berichtet, was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich benutze als Brillenträger nun schon seit geraumer Zeit die a77 (kenne den EVF der NEX6 nicht), hatte aber nie wirklich Probleme mit der Sonne. Hat das evtl. was mit der Entspiegelung oder Bauform der Brille zu tun? Meine Brille ist stark entspiegelt und relativ dünn und flexibel, so dass ich eigentlich sehr nahe an den Sucher komme. Vielleicht wird die Sonne dadurch schon gut abgeschirmt. Ok, die Brille ist dadurch auch schnell fettig, weil sie gegen die Haut bzw. Sucher gequetscht wird. Das wär aber beim OVF nicht anders. Was tragt ihr für Brillen?
Dass das EVF Sucherbild hart ist oder dass Tiefen absaufen oder Lichter ausfressen... hmm, das kann schon sein, ist mir aber noch nie negativ aufgefallen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum das ein Problem sein soll. Ich nutze den Sucher, um das Bild zu komponieren, also den Ausschnitt zu wählen. Für mich ist es bei der Komposition völlig unerheblich, ob Lichter ausgefressen sind. Für die Bewertung der Tiefen und Lichter gibt es ja das Live-Histogramm. Oder auch zur Not den Preview-Button unten am Objektiv. Wofür benutzt ihr den Sucher, dass das für euch ein Problem ist?
Das Foto sieht letztendlich eben anders aus als das, was ich durch den Sucher gesehen habe. Das ist doch aber beim OVF genauso. Das, was ich durch den OVF wahrnehme, schafft die Kamera doch gar nicht aufzulösen. Im Gegenteil, das EVF Bild entspricht nach meiner Erfahrung im Normalfall dem letztendlichen Foto eher als der OVF-Eindruck. Was will man mehr von einem Sucher?
Ich verstehe daher das Problem nicht. Auch wenn die derzeitigen EVF nicht der Weisheit letzter Schluß sind: Es ist doch "nur" der Sucher und keine Kinoleinwand. Ich denke, für jeden ist ersichtlich, dass es gewisse Schwächen gibt (die wird es wohl im Vergleich zur Realität auch immer geben). So ist derzeit mit der a77 z.B. das Rauschen bei Dunkelheit nicht schön, aber ey, ich kann bei fast völliger Dunkelheit das Bild "komponieren". Für mich spielen die technischen Schwächen bei dem, wofür ich den EVF nutze, gar keine Rolle.
Geht ihr denn beim Fotografieren ganz anders vor als ich, dass das irgendwie problematisch machen würde? Ich bitte um Aufklärung...
Gruß,
Immo
Was hat die Frage denn jetzt hier in diesem Thread zu suchen, wo es um "A99 auf der Photokina" geht?
Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
....das ist die A77 auch, damit keine Missverständnisse auftauchen ;)
Rapi
Die A99 ist doch nur etwas größer als die A77 weil man die A77 "künstlich" aufgeblasen hat! Das zusätzliche LCD Display und die paar Knöpfe mehr sind es wohl nicht... Vergleicht man die A77 mit der A55 ist der unterschied schon gravierend, obwohl doch auch nicht viel mehr drinnen ist...
Die A99 ist echt nicht viel größer und das obwohl ihr die "Größe" gebühren würde...
Der EVF ist brauchbar? Er hat doch viele Vorteile (Einblenden zusätzlicher Infos, Nachtfotos,...). Zudem deckt er ein höheres Sucherbild als ein optischer Sucher ab!
turboengine
22.09.2012, 16:30
Auch auf die Gefahr, dass das Thema schon in anderen Beiträgen zerredet worden ist, muss ich jetzt doch mal ganz doof was fragen:
[...]
Geht ihr denn beim Fotografieren ganz anders vor als ich, dass das irgendwie problematisch machen würde? Ich bitte um Aufklärung...
Lies bitte die einschlägigen Threads... Da steht alles drin. Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will. Bei der kleinen NEX7 gehe ich gerne Kompromisse ein, bei der grossen Kamera nicht. Daher ist Sony bei mir nun endgültig draussen.
Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...
ibisnedxi
22.09.2012, 17:29
Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will.
Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...
Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken: Wieso ist das im Gebirge so unzufriedenstellend ? Und was oder warum ist (es) im Flachland anders ? Ich bin auch viel in den Bergen unterwegs. Und ich bin auch Brillenträger (kurzsichtig).
Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken:
Mußt du? Die EVF/OVF-Diskussion hatten wir doch nun echt schon bis zum Erbrechen. Könnt ihr euch bitte einen passenden Thread dazu suchen? Hier geht's um die Photokina, nicht ums Gebirge. (Und ja, von mir kommt auch noch was zum Thema. Hab nur gerade keine Zeit zuim Tippseln. :))
Pixelquäler
22.09.2012, 17:48
Das mit dem Gebirge würde mich aber auch interessieren.:)
Ellersiek
22.09.2012, 17:53
Das mit dem Gebirge würde mich aber auch interessieren.:)
Dann geht es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122498) für dich (und all die anderen, die das interessiert) weiter:).
Gruß
Ralf
turboengine
22.09.2012, 18:30
Da muss ich jetzt doch nochmal einhaken: Wieso ist das im Gebirge so unzufriedenstellend ? Und was oder warum ist (es) im Flachland anders ? Ich bin auch viel in den Bergen unterwegs. Und ich bin auch Brillenträger (kurzsichtig).
Es gibt Gebirge und es gibt Gebirge :mrgreen:...
Ich rede hier von Situationen im hellen Sonnenlicht vor allem mit Schnee oder Wasser...
In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel. Selbst wenn man die Sonnenbrille abnimmt und die Augen geschlossen hält bis zum Suchereinblick. Wenn man die NEX7 parallel zur A900 benutzt "nervt" dann der EVF dermassen, dass man einfach nicht auch noch das grosse Gehäuse darauf umstellen will. Die A900 / D800 kann man auch mit Sonnenbrille benutzen. Das ist besonders dann wichtig, wenn man ggf noch eine Hand zum Festhalten braucht. Den EVF muss ich seitlich mit der linken Hand abschatten, die fehlt dann für die Eigensicherung. Auf dem Segelboot ist es dasselbe Problem...
Die Rückdisplays kann man z.B. mit Licht von hinten auf einem Schneefeld getrost komplett vergessen. Da hilft auch nicht der eigene Körperschatten. Daher kann ich mit den kleinen NEXen auch nichts anfangen.
Es mag borniert klingen, aber der Grund, warum hier im Forum so unterschiedliche Meinungen zum EVF herrschen: Kommt man von den APS-C Gucklöchern, ist der EVF sicher eine Offenbarung. Ich habe gerade die Aussage gelesen der sei "viel grösser" als ein SLR Sucher - offenbar hat derjenige noch keine VF-Kamera in der Hand gehabt. Die Sucher der A77 und der A900 haben beide ca. 0.7 fache Suchervergrösserung. Das Bild erscheint gleich gross und damit sicher riesig im Vergleich z.B. zur A700 - und die hatte einen echt guten Crop-Sucher.
Es ist schlicht eine Akzeptanzfrage - für mich persönlich habe ich sie beantwortet.
Die A55 hat denselben Suchereindruck wie die Canon EOS 5D (1. Version). Ich hatte beide, ich habe sie verglichen.
Die A77 ist um einiges besser, auch der EVF für die Nexen ist dem der Vollformatkameras vom Größeneindruck ebenbürtig.
Am Eislaufplatz in der Sonne hatte ich mit der A77 absolut keine Probleme. Auch nach Stunden fand ich den EVF exzellent.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
Die A99 sollte aber ein noch größeres Sucherbild "simulieren". Um über 100% mehr sollte es sein. Denn genau diese Sache hat mir die Vollformat-Kameras mit optischen Sucher so schmackhaft gemacht.
lg Peter
turboengine
22.09.2012, 19:21
Die A99 sollte aber ein noch größeres Sucherbild "simulieren". Um über 100% mehr sollte es sein.
Das verstehe ich nicht... :roll:
Ganz einfach - APS-C "Mäusekino" - in der optischen Ära
verglichen mit Vollformat - da reden wir von der doppelten Fläche - und dieser Eindruck findet auch im Sucher statt.
Weiter geht das Ganze dann, wenn man durch eine Hasselblad schaut, oder durch eine Leica S1.
Durch den elektronischen Sucher aber ... da kann man alles simulieren. Theoretisch kann man den Nexen einen Sucher verpassen, der einer Mittelformatkamera ebenbürtig ist.
Der optische Vorteil geht "verloren". Alles ist möglich. Aber irgendwie gebe ich zu, die optische Verbindung zum Geschehen ist nicht zu verachten. Man merkt das aber erst, wenn man es längere Zeit nicht mehr erlebt hat.
So gut der EVF auch sein mag. Nicht immer ist er die beste Wahl.
Ich bin gespannt, wie sich der EVF der A99 im Vergleich zu einer A77 macht.
Mangfalltaler
22.09.2012, 20:22
In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel.
Hallo,
korrekt, die A77 lässt sich in dieser Umgebung einfach nicht verwenden. Strahlender Sonnenschein im Hochgebirge mit Schnee - geht einfach nicht.
Gruß Ralf
Sehr viel:
Vollformatsensor
AF-System
neuer Blitzschuh
...
Was?
Wertiger als die A77? Kann ich nicht sagen, dazu hätte ich beide Kameras vergleichend in die Hand nehmen müssen. Auf jeden Fall ist die A99 gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Martin
Hallo,
ich war auch auf der Photokina, zusammen mit einem Kumpel, wir sind stolze Besitzer einer A77. Zusammen haben wir relativ ausführlich die A99 ausprobiert.
Wir waren anderer Meinung als Martin: so viel hat sich im Vergleich zur A77 nicht geändert.
Klar, da steckt jetzt ein Vollformat Sensor drin, aber was dabei rauskommt ist nicht so weltbewegend besser.
Wir haben mal Testfotos mit identischen Einstellungen gemacht, vor allem mit hohen ISO-Werten auf beiden Kameras, leider konnten wir die Bilder nicht auf der eigenen Karte speichern und hatten natürlich kein Stativ, keine Laborbedingungen. Dennoch: unser Eindruck war v.a. beim Rauschverhalten, dass sich ein Aufstieg zur A99 nicht wirklich lohnt. Es ist klar - die A99 rauscht schon weniger. Aber der Unterschied war wirklich nicht sehr groß, wir hatten ein dunkles Motiv genommen.
Man müsste da wesentlich mehr ausprobieren, z.B. Langzeitbelichtungen bei Dunkelheit.
Was die Frage nach der Haptik im Vgl. zur A77 angeht: eindeutig die gleiche Qualität. Eher ein Nachteil der A99: der kleine Joystick ist jetzt genauso klein, aber hat keine klaren Druckpunkte mehr. Uns hat das nicht sehr gut gefallen, das war schon bei der A77 eine Kritik und ist jetzt eher ein Rückschritt.
Besser sind die Displays, wobei die auch schon bei der A77 einfach sehr gut sind.
Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben. Wir waren echt fast schon froh, dass die A99 kein "A77-Killer" ist und doch ein wenig enttäuscht, dass die Unterschiede relativ gering sind (soweit wir das in der Zoomansicht auf dem Display erkennen konnten).
Aber vergleicht am besten selbst mal, wenn die A99 im Handel verfügbar ist.
Was noch ein Argument ist wenn es um Aufstieg bzw. Wechsel geht sind die Objektive, weil ja nicht alle für Vollformat geeignet sind, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Kleiner Nachtrag, bevor ich jetzt hier voll auseinander genommen werde: das waren Eindrücke von mir und meinem Bekannten, wir fotografieren schon einige Jahre und waren da einer Meinung, und das nicht nur weil wir befreundet sind. Ich betone nochmal, dass es natürlich nur Eindrücke und keine professionellen Tests sind. Ich wollte diese Eindrücke nur mit interessierten teilen, ganz ohne den Anspruch jetzt eine Grundsatzdiskussion anzufangen ;-)
Wie meinst das genau? Ich bin mit meiner A77 sehr viel in den Bergen (Ostalpen, ca. 4.000m) unterwegs und hatte da nie ein Problem....
Lies bitte die einschlägigen Threads... Da steht alles drin. Ich habe das System gewechselt, da ich den EVF im Gebirge nicht zufriedenstellend zur Bildkoposition brauchen kann - oder will. Bei der kleinen NEX7 gehe ich gerne Kompromisse ein, bei der grossen Kamera nicht. Daher ist Sony bei mir nun endgültig draussen.
Und ja, ich habe eine Brille - beste Qualität. Bei der Nex schiebe ich sie auf die Stirn, bei der A900 und nun bei der Nikon D800 jedoch nicht...
Ellersiek
22.09.2012, 22:30
... so viel hat sich im Vergleich zur A77 nicht geändert...
Sehe ich auch und es ist auch nicht wirklich überraschend: Das Bedienkonzept sollte in einer Kameralinie doch einigermassend identisch sein.
...Klar, da steckt jetzt ein Vollformat Sensor drin, aber was dabei rauskommt ist nicht so weltbewegend besser...
Naja, das ist nun mal der entscheidende Unterschied. Beim Spiel mit Tiefenschärfe kann die Sensorgröße kann durch nichts ersetzt werden - außer durch einen noch größeren Sensor.
Und was die Bildqualität angeht, mmmmh ich sach jetzt mal Firmware???
...Eher ein Nachteil der A99: der kleine Joystick ist jetzt genauso klein, aber hat keine klaren Druckpunkte mehr. Uns hat das nicht sehr gut gefallen, das war schon bei der A77 eine Kritik und ist jetzt eher ein Rückschritt....
Ja, der Joystick macht irgendwie einen kleineren Eindruck.
Dafür finde ich den Silent-Dial den Hammer, der hat mir richtig gut gefallen.
...Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben...
Aber nur,
wenn man keinen größeren Sensor braucht (Die APS-C-"Brennweitenverlängerung" ist ja nicht immer ein Vorteil),
man nicht vom verbesserten Autofokus profitiert (wäre z.B. Beispiel bei mir der Fall)
man auch nicht vom Fokus-Delimiter profitiert (und den fand ich schon recht interessant)
Von der zu erwartenden Steigerung der Bildqualität nicht profitiert:)
Video nicht so wichtig ist
Wir 77er-Benutzer per Firmware-Update auch das Quicknavi bekommen (da mache ich mir leider wenig Hoffnungen)
Gruß
Ralf
man auch nicht vom Fokus-Delimiter profitiert (und den fand ich schon recht interessant)
Gruß
Ralf
Interessant mal die anderen Eindrücke zu erfahren!
Aber mal ganz doof gefragt.. was ist ein Fokus-Delimiter? Hab gegoogled und bin auf die schnelle nicht fündig geworden.
TorstenG
22.09.2012, 23:10
Da stellt man den Bereich ein der zum fokussieren genutzt wird, also z.b. bei einem Objektiv dessen Fokusbereich von 50 cm bis 10 m geht (und danach auf unendlich) kann man dann auf 2 - 5 m stellen (wenn man davon ausgeht das das Objekt sich dort aufhält) und die Kamera ignoriert dann alles außerhalb dieses Bereichs. Das könnte dann der Zaun in 70 cm Entfernung im Vordergrund aber auch der Wald 20 m im Hintergrund sein.
Gaaanz kurzer Eindruck von mir:
Der neue Sucher ist echt gut!
Leider keine offenen fenster um mal extremen Dynamikumfang zu testen.
Die Reaktionszeit mit Firmware 0.92 im Menue ist noch grauselig und auch der Sucher benötigt viel Zeit um an zu sehen.
Das vordere drehrad ist für meinen geschmack einfach nicht zu benutzen weil eben der anschlag fehlt und man so nicht intuitiv fotografieren kann. Ist ja eigendlich auch fürs Filmen, aber da man es auch im Sucher sieht geht es schon mehr oder weniger "Blind".
Allerdings ist das Rad SO EXTREMST sensibel das man es nur antippt und SCHWUPS ist man 3 auswahlen weiter obwohl man nur eine weiter wollte. Das sollte man nochmal dran eventuell.
Die Bildqualität und ... jetzt passt auf, ich schreibe das böse Wort ^^ ... und das RAUSCHEN ist extremst gut!
Ich hab hier Bilder jpg 1600 ooc und sehe NIX rauschiges.
Auch 3200 EXTREMST gut!
Das Maximum an Iso (weis es gerade nichtmehr auswenig und die Raws die ich hier hab bekomm ich leider gerade nocht geöffnet ^^) ist auch wirklich beeindruckend. Zwar im jpg haftig vermatscht, ABER man darf bei allem ja nicht vergessen das es die Firmware 0.92 war.
Und selbst wenn das jpg auf maxiso so extrem vermatscht ist ... es gibt ja immernoch das Raw ;)
Letztendlich ist die 99 definitiv nichts für mich aber Sony ist auf einem extrem guten Weg und macht da wirklich viel Richtig meiner Meinung nach! :top:
Die Bildqualität und ... jetzt passt auf, ich schreibe das böse Wort ^^ ... und das RAUSCHEN ist extremst gut!
Ich hab hier Bilder jpg 1600 ooc und sehe NIX rauschiges.
Auch 3200 EXTREMST gut!
Wie gesagt, das mit dem Rauschverhalten kann ich so nicht bestätigen. Ich weiß zwar nicht, wie du das getestet hast und was du fotografiert hast, aber in dunklen Bereichen war der Unterschied zur A77 relativ klein.
Auf dem Messestand war ja relativ viel Licht vorhanden, es gab wenig schlecht ausgeleuchtete Bereiche, die man fotografieren konnte. Und bei so guter Beleuchtung und kurzer Belichtung ist das Rauschverhalten sowieso relativ gering.
Eins ist definitiv nach wie vor Fakt: in Sachen Rauschverhalten hat Sony nicht die Nase vorn, auch nicht im Vollformat.
Ellersiek
22.09.2012, 23:59
...Eins ist definitiv nach wie vor Fakt: in Sachen Rauschverhalten hat Sony nicht die Nase vorn, auch nicht im Vollformat.
Es ist zwar schon oft geschrieben, scheint aber immer wieder in Vergessenheit zu geraten: Die Firmware der 99er ist nich nicht die finale Firmware. Wie kann man dann schon so ultimative Urteile fällen?
Gruß
Ralf
Wie gesagt, das mit dem Rauschverhalten kann ich so nicht bestätigen. Ich weiß zwar nicht, wie du das getestet hast und was du fotografiert hast, aber in dunklen Bereichen war der Unterschied zur A77 relativ klein.
Auf dem Messestand war ja relativ viel Licht vorhanden, es gab wenig schlecht ausgeleuchtete Bereiche, die man fotografieren konnte. Und bei so guter Beleuchtung und kurzer Belichtung ist das Rauschverhalten sowieso relativ gering.
Was weis ich was die 77 kann oder hat, aber hier sind die Bilder (FIRMWARE 0.92 JPG OOC):
Iso 1600 .... oder einfach selbst in die Exifs schauen (http://www.m-momente.de/666/DSC00409.JPG)
ISO Empfindlichkeit = 25600 !!!!!!!!!!!!!!!!!!111111einseinseins.... (http://www.m-momente.de/666/DSC00416.JPG)
Bildet euch selbst ein Urteil ABER BITTE DENKT DARAN DAS ES FIRMWARE 0.92 ist!!!!! (Der Sonymensch hat mir explizit erlaubt die Speicherkarte rein zu packen bzw hat mich gefragt ob ich sie reintun will, falls das aber dennoch nicht okay sein sollte bitte die Verlinkung sofort Rausnehmen. Ich werde die Bilder morgen gegen abend ebenfalls vom Webspace nehmen weil ich nicht über mein Downloadlimit kommen will)
Wenn jemand kann und will darf er gerne die Bilder wo anders hochladen um sie zu "erhalten" oder beispielsweise Ausschnitte im Forum Hochladen.
Das ist richtig, ich habe nur schon öfter die Erfahrung gemacht, dass Firmware Updates oftmals keine so immensen Auswirkungen mehr haben. Meist geht es da ja um Bugs, die behoben werden. Letztlich ist Firmware auch nur Software, das was damit geschieht, sollte auch am PC machbar sein. Und nach wie vor sind das meine persönlichen Eindrücke.
Ein endgültiges Urteil wird es erst geben, wenn die finale Version auf dem Markt ist und wirklich objektive Testberichte vorliegen.
Anaxaboras
23.09.2012, 00:47
In sehr heller Umgebung ist der Sucher schlicht zu dunkel. Selbst wenn man die Sonnenbrille abnimmt und die Augen geschlossen hält bis zum Suchereinblick. Wenn man die NEX7 parallel zur A900 benutzt "nervt" dann der EVF dermassen, dass man einfach nicht auch noch das grosse Gehäuse darauf umstellen will. Die A900 / D800 kann man auch mit Sonnenbrille benutzen. Das ist besonders dann wichtig, wenn man ggf noch eine Hand zum Festhalten braucht. Den EVF muss ich seitlich mit der linken Hand abschatten, die fehlt dann für die Eigensicherung. Auf dem Segelboot ist es dasselbe Problem...
Das ist das eine Problem. Das andere ist der viel zu geringe Dynamikumfang des EVFs. Da fressen dann im Sucher die Lichter aus, obwohl sie noch bestens durchgezeichnet aufs Foto kommen. Und im Sucher sumpfen die Tiefen zu, obwohl sie noch ...
Aber auch mit den Farben im Sucher hatte ich beim Ausprobieren der A99 am Sony-Stand so meine Probleme. Die Schattenpartien schimmern bläulich, in den Lichtern mogelt sich ein Magentaton in die Anzeige.
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn der EVF eine (ziemlich) exakte Vorschau der Aufnahme liefern würde. Aber das tut er nicht. Und erst ein Testbild schießen - nein, Danke!
Im Studio ist das Konzept von Sony klasse. On location habe ich so meine Probleme damit. Zumal eine Nikon D800 die höhere Auflösung hat (und erst die D800 E) und einen Bordblitz. Ich könnte natürlich für die Schönwetter-Fotografie einfach meine A00 behalten und fürs Studio die A99 dazunehmen :D.
Martin
Anaxaboras
23.09.2012, 01:10
Wir waren anderer Meinung als Martin: so viel hat sich im Vergleich zur A77 nicht geändert.
Aufgemerkt: Das ist nicht meine Meinung - das sind Fakten. Wenn ihr am Stand bei Sony wart, habt ihr doch sicher den Prospekt zur A99 mitgenommen, oder? Da kann man alles nachlesen.
Klar, da steckt jetzt ein Vollformat Sensor drin, aber was dabei rauskommt ist nicht so weltbewegend besser.
Wir haben mal Testfotos mit identischen Einstellungen gemacht, vor allem mit hohen ISO-Werten auf beiden Kameras, leider konnten wir die Bilder nicht auf der eigenen Karte speichern und hatten natürlich kein Stativ, keine Laborbedingungen. Dennoch: unser Eindruck war v.a. beim Rauschverhalten, dass sich ein Aufstieg zur A99 nicht wirklich lohnt. Es ist klar - die A99 rauscht schon weniger. Aber der Unterschied war wirklich nicht sehr groß, wir hatten ein dunkles Motiv genommen.
Wie habt ihr die Aufnahmen verglichen? Auf dem Kameradisplay? Und dann mal so richtig eingezoomt? Und das Rauschen bei sagen wir ISO 1600 in den Schattenpartien gecheckt? Wenn da tatsächlich keine Unterschiede zwischen A77 und A99 sichtbar sind, hat Sony wohl was falsch gemacht - oder ihr!
Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben. Wir waren echt fast schon froh, dass die A99 kein "A77-Killer" ist und doch ein wenig enttäuscht, dass die Unterschiede relativ gering sind (soweit wir das in der Zoomansicht auf dem Display erkennen konnten).
Nun, das scheint mir, frei nach Goethe, des Pudels Kern zu sein. Du warst heilfroh, dass unter deinen subjektiven Testbedingungen, die A99 kein "A77-Killer" ist. Das sei dir unbenommen. Daraus aber gleich abzuleiten, dass alle A77-Nutzer bei ihrer Kamera bleiben sollten, halte ich für sehr gewagt. Schon die inzwischen recht betagte A900 liefert ab ISO 400 bessere (rauschfreiere, detailreichere) Aufnahmen als die A77.
Kleiner Nachtrag, bevor ich jetzt hier voll auseinander genommen werde: das waren Eindrücke von mir und meinem Bekannten, wir fotografieren schon einige Jahre und waren da einer Meinung, und das nicht nur weil wir befreundet sind. Ich betone nochmal, dass es natürlich nur Eindrücke und keine professionellen Tests sind. Ich wollte diese Eindrücke nur mit interessierten teilen, ganz ohne den Anspruch jetzt eine Grundsatzdiskussion anzufangen ;-)
Auch ich fotografiere schon seit ein paar Jahren. Und als Kameratester kenne ich so manches Konkurrenz-Modell, aber auch die Kameras von Sony recht gut.
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2012, 06:00
Das ist das eine Problem. Das andere ist der viel zu geringe Dynamikumfang des EVFs. Da fressen dann im Sucher die Lichter aus, obwohl sie noch bestens durchgezeichnet aufs Foto kommen. Und im Sucher sumpfen die Tiefen zu, obwohl sie noch ...
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn der EVF eine (ziemlich) exakte Vorschau der Aufnahme liefern würde. Aber das tut er nicht. Und erst ein Testbild schießen - nein, Danke!
Martin
Gerade bei attraktiven Lichtsituationen ist der EVF überfordert, das kann ich von meinem optionalen Sucher zur Nex 5N berichten.Der ist wohl mit dem Sucher der Alpha 99 vergleichbar.Aber ohne Sucher, nur mit Display geht noch weniger.
Die nächste Generation EVF wird hoffentlich spürbar besser, die Schwächen sind ja bekannt!
Ernst-Dieter
About Schmidt
23.09.2012, 08:31
Ich finde es auch schade, dass bei einer Kamera, die ins Profisegment vorstoßen will, der Sucher so kläglich "versagt". Vielleicht hätte man mit der Einführung noch etwas warten sollen, speziell bei den Topmodellen.
Gruß Wolfgang
Dieser Sucherthematik ist schon recht amüsant.
Es werden hier 5N Sucher mit dem A99 Sicher verglichen.
Dann heisst es das der NEX 6 Sucher nicht zu gebrauchen ist -
obwohl das doch der gleiche Sucher wie in der NEX 7 oder A77/A99 ist.
Dieser wird schon wiederum als gelungen gelobt.
Irgendwie ist des doch alles sehr subjektiv diese Wahrnehmung oder nicht ?
About Schmidt
23.09.2012, 08:46
Richtig,
wer ein Sucher einer A900, einer D9 oder ähnliches gewohnt ist, wird beim ersten Blick in den Sucher einer A77 (oder ähnlich) enttäuscht sein. Andererseits hat der elektronische Sucher den Vorteil, dass ich auch im (fast) Dunklen noch was sehen, wenn ich beim optischen Sucher schon im Dunkeln tappe. Alles hat Vor- und Nachteile - für mich überwiegen (noch) die Nachteile.
Doch seien wir mal ehrlich, wie viele guten Bilder wurden mit Nex, A77 oder anderen Kameras mit EVF gemacht. Ich erinnere hier an einige Bienenfresser ;). Wäre der EVF so schlecht, wie er geredet wird, käme so was wohl nicht zu Stande.
Gruß Wolfgang
turboengine
23.09.2012, 08:50
Irgendwie ist des doch alles sehr subjektiv diese Wahrnehmung oder nicht ?
Ja, so ist es meistens... Ein 1.4l Motor mit 120PS wird in einem VW-Polo als sportliche Motorisierung durchgehen, bei einem Passat reicht er nach heutigen Masstäben zur Fortbewegung gerade so aus und in einem Phaeton ist er komplett unverkäuflich.
Es kommt halt nicht nur auf das Teil selbst an sondern auch darauf, wo man es einsetzen möchte. Binsenweisheit...
Also ich geh das ganz mal um.
Wer mit dem EVF umgehen kann, weiss ihn erstmal zu schätzen welche Vorteile
dieser bietet.
Zusammen mit dem konfigurieren der Tasten bei z.B. einer NEX7 kann ich ohne das Auge vom Sucher zu nehmen so ziemlich alles einstellen.
Oder auch überprüfen welche Einstellengen oder in welchem Modus ich gerade arbeite.
Schneller und komfortabler als bei einer 900er, obwohl der Sucher im Welten grösser ist.
Was ich ned verstehen kann - wie ein NEX6 Sucher unbrauchbar sein kann und ein A99 also gut bewertet wird - obwohls die gleichen Sucher sind.
...weil ich nicht über mein Downloadlimit kommen will...
Dann werde ich mir deine Homepage nicht anschauen, ich bin ja kein Unmensch und will dich nicht in den finanziellen Ruin treiben ;-)
Im Ernst, wechsle doch deinen Provider!
#21
... Die EVF/OVF-Diskussion hatten wir doch nun echt schon bis zum Erbrechen. Könnt ihr euch bitte einen passenden Thread dazu suchen? Hier geht's um die Photokina, nicht ...
3 von 5 Seiten mit EVF/OVF-Diskussion - aber wenig von der Photokina.
Blitz Blank
23.09.2012, 10:07
3 von 5 Seiten mit EVF/OVF-Diskussion - aber wenig von der Photokina.
Und etliche Beiträge von Leuten, die die a99 wohl noch nicht mal in der Hand hatten, sei's drum. Die Frage EVF/OVF ist gerade für die a99 aber enorm wichtig, der EVF einer a77 ist m.E. jedem APS-C Kamera OVF Guckloch vorzuziehen, bei KB fällt dieser Vorteil weg, da muß der EVF anders punkten.
Frank
About Schmidt
23.09.2012, 10:09
jedem APS-C Kamera OVF Guckloch vorzuziehen, bei KB fällt dieser Vorteil weg, da muß der EVF anders punkten.
Frank
Als Guckloch habe ich den Sucher der A700 nie empfunden.
Gruß Wolfgang
Ich habe die a99 gestern mit einem Zeiss 1,4/85 in der Hand gehabt und ein wenig damit probiert.
Fazit: Sie wird meine a 900 nicht verdrängen, aber sie wird einen guten Job machen! Haptik für mich gut, AF schnell, Display brilliant und gut gelöst.
Da ich von einem Bekannten Ergebnisse aus einer Nikon D 4 kenne, kann sie da sicher mithalten.
Last but not least wir immer der unvoreingenommene Operateur eine Rolle spielen.
Ich habe die a99 gestern mit einem Zeiss 1,4/85 in der Hand gehabt und ein wenig damit probiert.
Fazit: Sie wird meine a 900 nicht verdrängen, aber sie wird einen guten Job machen! Haptik für mich gut, AF schnell, Display brilliant und gut gelöst.
Da ich von einem Bekannten Ergebnisse aus einer Nikon D 4 kenne, kann sie da sicher mithalten.
Last but not least wir immer der unvoreingenommene Operateur eine Rolle spielen.
Obwohl jetzt noch für deine 900er noch gutes Geld bekommst ;-)
Ich geb ja meine auch nicht her. Niemals.
Doch freu ich mich schon auf die 99er die sicher kommen wird.
Allein schon wegen deim leisen verschluss im Vergleich zu 900er die
du bei jeder Aufnahme durch die ganze Kirche hörst ;-)
Blitz Blank
23.09.2012, 10:30
Als Guckloch habe ich den Sucher der A700 nie empfunden.
Ich empfand ihn, von der a100 kommend, sogar als gut und Sony hat nach der a100 ja Einstiegsmodelle mit noch kleinerem Sucher als dem der a100 gebracht.
Der a850 Sucher jedoch läßt alle mir bekannten optischen APS C Sucher weit zurück.
Frank
Reisefoto
23.09.2012, 10:51
Sehr viel:
Vollformatsensor
AF-System
neuer Blitzschuh
...
Unter ... möchte ich explizit auf den AF-Range Knopf hinweisen. Man kann damit direkt an der Kamera und offenbar mit allen Objektiven (ich habe es mit dem Minolta 100-300 APO non D ausprobiert) den Fokusbereich nach oben und nach unten eingrenzen. Jedes Objektiv hat mit der A99 also einen Fokuslimiter, der obendrein noch wesentlich besser bedienbar ist, als die Fokuslimiter an sehr vielen Objektiven. Das halte ich für eine der großen Stärken der A99.
Der neue AF-D, bei der das AF-Modul durch 102 PD-Sensoren direkt auf dem Bildsensor unterstützt wird, ist auch erwähnenswert. Allerdings gibt es diesen Modus bisher nur für eine begrenzte Anzahl von Objektiven, die aber erweitert werden wird.
Übrigens - freu ich mich auch auf die VIDEO Funktion.
Endlich VF Filmen - das wird richtig cool und spassig.
Reisefoto
23.09.2012, 10:57
Die A99 ist doch nur etwas größer als die A77 weil man die A77 "künstlich" aufgeblasen hat! Das zusätzliche LCD Display und die paar Knöpfe mehr sind es wohl nicht.
Das stimmt nicht so ganz. Der Bildsensor ist doppelt so groß, der SLT-Spiegel ist größer (was aufgrund des festgelegten Bajonettdurchmessers und des Auflagemaßes aber keinen Einfluss auf die gehäusegröße hat), die Mechanik für die Bildstabilisierung wird auch anders sein.
Reisefoto
23.09.2012, 11:29
Wir haben mal Testfotos mit identischen Einstellungen gemacht, vor allem mit hohen ISO-Werten auf beiden Kameras, leider konnten wir die Bilder nicht auf der eigenen Karte speichern und hatten natürlich kein Stativ, keine Laborbedingungen. Dennoch: unser Eindruck war v.a. beim Rauschverhalten, dass sich ein Aufstieg zur A99 nicht wirklich lohnt. Es ist klar - die A99 rauscht schon weniger. Aber der Unterschied war wirklich nicht sehr groß, wir hatten ein dunkles Motiv genommen.
Diese Vergleichsmethode würde ich als nicht besonders zuberlässig einstufen.
Dieser Vergleich
https://picasaweb.google.com/105070922301117269614/A99vsA900
zeigt doch, wie erheblich die Verbesserung gegenüber der A900 ist (Ausnahme: Der Deatailverlust in den feinen, kontrastarmen Strukturen des Holzstückes mit chinesischen Buchstaben am rechten Bildrand). Wenn man dann die A900 mit der A77 vergleicht (insbesondere auf RAW Ebene), dann wird klar, dass die A99 im 'Rauschverhalten deutlich besser als die A77 sein wird. Alles andere wäre auch sehr unwahrscheinlich. Ob dieser Unterschied für die eigenen Anwendungen aber eine rolle spielt, ist eine ganz andere Frage. Viele Benutzer werden mit dem Rauschverhalten der A77 auskommen. Ich benutze die A77 aber nicht oberhalb ISO 800 und schon dort würde ich mit weniger Rauschen wünschen.
Ich kann A77 Nutzern nur raten dabei zu bleiben. Wir waren echt fast schon froh, dass die A99 kein "A77-Killer" ist und doch ein wenig enttäuscht, dass die Unterschiede relativ gering sind (soweit wir das in der Zoomansicht auf dem Display erkennen konnten).
Das kommt darauf an, wofür man die Kamera benutzt und was man erwartet. Wenn, dan werde ich beide Kameras parallel benutzen. Den mangelnden Fortschritt sehe ich im Serienblildmodus (Slideshoweffekt bei 6B/s) und im elektronischen Sucher. Das sind neben dem Rauschverhalten (dem man aber im die Vorteile der sehr hohen Pixeldichte gegenüberstellen muss) die für mich wesentlichen Schwächen der A77 und diese wurden an der A99 leider nicht ausgemerzt.
Aber vergleicht am besten selbst mal, wenn die A99 im Handel verfügbar ist.
Das würde ich auch empfehlen.
Was noch ein Argument ist wenn es um Aufstieg bzw. Wechsel geht sind die Objektive, weil ja nicht alle für Vollformat geeignet sind, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Bis auf wenige Ausnahmen sind meine Objektive für das Vollformat geeignet. ;) Was aber am Vollformat fehlt, ist ein Pendant zum Zeiss 16-80. Es gibt kein hochwertiges Reisezoom. Will man Qualität haben, ist man auf die großen und schweren 2,8/24-70 Objektive (Sony, Tamron) angewiesen. Die leichteren Alternativen haben entweder einen ungünstigeren Brennweitenbereich, oder sind Qualitativ nicht erstrebenswert. Aber das hat nichts mit der A99 als solche zu tun.
Blitz Blank
23.09.2012, 11:30
Jedes Objektiv hat mit der A99 also einen Fokuslimiter, der obendrein noch wesentlich besser bedienbar ist, als die Fokuslimiter an sehr vielen Objektiven.
Wie sind die Einsatzmöglichkeiten des Limiters in der Praxis?
Ich verwende Fokus Limiter sehr selten und nur bei Telezooms, um bei Fehlfokussierung bei dynamischen Motiven die Zeit des AF Durchlaufs zu verkürzen. Wenn ich mich mal mit der der Nahgrenze vertan habe weil mir das Motiv näher kommt als erwartet bin ich froh, den Limiter über einen dedizierten Schalter sofort deaktivieren zu können.
Wie ist das an der a99 gelöst? Wie schnell kann man den Limiter dort deaktivieren?
Reicht da ein kurzer Tastendruck auf "AF Range" oder muß man sich erst durch irgend ein Menü quälen?
Sinnvoll fände ich den Limiter hingegen im Bereich Makro.
Frank
Blitz Blank
23.09.2012, 11:36
Was aber am Vollformat fehlt, ist ein Pendant zum Zeiss 16-80. Es gibt kein hochwertiges Reisezoom.
Das sieht bei Canon/Nikon übrigens nicht besser aus, eher im Gegenteil.
Ein Äquivalent mit der Abbildungsleistung des Minolta 28-135 (mein Reise- und draußen-Zoom) gibt es dort offenbar nicht.
Das gilt leider auch für Sony, ein modernes Pendant zum 28-135 wäre derzeit ein Alleinstellungsmerkmal.
Frank
Das sieht bei Canon/Nikon übrigens nicht besser aus, eher im Gegenteil.
Ein Äquivalent mit der Abbildungsleistung des Minolta 28-135 (mein Reise- und draußen-Zoom) gibt es dort offenbar nicht.
Das gilt leider auch für Sony, ein modernes Pendant zum 28-135 wäre derzeit ein Alleinstellungsmerkmal.
Frank
und was ist mit dem Nikon 24-120 F4, das kommt von der Brennweite dem minolta nahe, nach unten hin ja sogar mehr WW:?:
Blitz Blank
23.09.2012, 12:22
und was ist mit dem Nikon 24-120 F4, das kommt von der Brennweite dem minolta nahe, nach unten hin ja sogar mehr WW:?:
Brennweite ist nicht alles und für ein 1000€ Objektiv im Vergleich nicht rundum überzeugend.
Aber was ich damit sagen wollte und um den Bogen zur a99 zurück zu finden:
Nicht die Kamera allein macht es aus sondern das gesamte System, insb. mit den vorhandenen bzw. verfügbaren Objektiven.
Für ein 28-135, 70-400G und das STF sehe ich nirgendwo eine Entsprechung (abgesehen vom Canon 24-105 vielleicht)
Frank
Nachdem ich den Thread hier etwas überflogen habe, frage ich mich wirklich, wie viele wohl eine vollkommen andere Kamera in der Hand hatten als ich :lol:
Ansich muss ich sagen, dass Sony da auf den ersten Blick zumindest mal etwas brauchbares Produziert hat (zumindest nach ein paar kleinen Updates, die aber sicher kommen sollen). Ich werde mir die Kamera wohl einmal in Ruhe angucken mit meinen eigenen Objektiven und dann entscheiden ob sie meine erste Sony seit ca. 3 Jahren wird. Sie hat aber im gegensatz zu allen vorherigen Modellen eine realistische Chance.
Störend sind mir vor allem die offensichtlich unfertige Firmware (kaum unterstützte Objektive für einige Funktionen) und die Tatsache, das die interessante Rauschreduzierung durch mehrere Bilder nur bei JPGs funktioniert, obwohl ich keine praktische Möglichkeit sehe diese im RAW nachträglich zu machen. Außerdem stört mich das Fehlen der CF-Karten, aber das ist wohl derzeit der Trend..
Davor abgesehen (und 3 der 4 Punkte lässt sich durch ein Softwareupdate beheben) sind mir keine besonders negativen Punkte aufgefallen.
Nachdem ich den Thread hier etwas überflogen habe, frage ich mich wirklich, wie viele wohl eine vollkommen andere Kamera in der Hand hatten als ich
Das ist doch nur ein Beleg dafür, wie unterschiedlich und vielfältig die jeweiligen Wahrnehmungen und Bewertungen sind...;)
Ellersiek
23.09.2012, 13:04
...Wie ist das an der a99 gelöst? Wie schnell kann man den Limiter dort deaktivieren?
Reicht da ein kurzer Tastendruck auf "AF Range" oder muß man sich erst durch irgend ein Menü quälen?...
Ja, genau so ist es: Ein kurzer Druck auf AF-Range und Du kannst mit dem vorderen Einstellrad die hinterere Grenze und dem hinteren Einstellrad die vordere Grenze einstellen. Das ganze wird durch einen gut designten Balken angezeigt und lässt sich intuitiv bedienen. Mir hat es gefallen.
Gruß
Ralf
Das ist doch nur ein Beleg dafür, wie unterschiedlich und vielfältig die jeweiligen Wahrnehmungen und Bewertungen sind...;)
Ich denke da auch an ein paar aus meiner Sicht nicht wirklich subjektive Punkte.. Aber gerade was den Sucher angeht ist das natürlich richtig. Da wundert mich nur, warum Leute Probleme sehen, die mir nicht aufgefallen sind, obwohl ich an einen der besten Sucher derzeit gewöhnt bin. Naja, dafür kommen halt auch noch Tests unter anderen Bedingungen.
Blitz Blank
23.09.2012, 13:31
Ja, genau so ist es: Ein kurzer Druck auf AF-Range und Du kannst mit dem vorderen Einstellrad die hinterere Grenze und dem hinteren Einstellrad die vordere Grenze einstellen.
Das weiß ich und danach hatte ich nicht gefragt.
Es ging darum, ob ein einzelner Tastendruck zur Deaktivierung reicht.
Frank
Doch freu ich mich schon auf die 99er die sicher kommen wird.
Allein schon wegen deim leisen verschluss im Vergleich zu 900er die
du bei jeder Aufnahme durch die ganze Kirche hörst ;-)
Ja genau!
Ich traue mich auch nicht mehr die A700 aus der Tasche zu holen wenn ich mit der A77 eine Hochzeit, Taufe.. oder was auch immer für eine leise Veranstaltungen fotografiere.
Deshalb wird auch bei mir eine A99 sicher kommen, wenn auch noch nicht sofort.
Außerdem baut Sony super Vertikalgriffe! :top:
Solche findet man sonst nirgends. ;)
Den sind mir echt alle Can, Nik, Oly,... User neidisch. :P
Bei der A99 dann sogar mit insgesamt 3 Akkus nutzbar. Und die im VG können angeblich sogar während der laufenden Videoaufnahme getauscht werden.
Ellersiek
23.09.2012, 13:44
Das weiß ich und danach hatte ich nicht gefragt.
Es ging darum, ob ein einzelner Tastendruck zur Deaktivierung reicht.
Frank
Pooooaaah, ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube ein erneuter "Klick" auf AF-Range schaltet ihn wieder aus '(was anderes würde eigentlich auch keinen Sinn machen).
Gruß
Ralf
Anaxaboras
23.09.2012, 14:01
Dieser Sucherthematik ist schon recht amüsant.
Es werden hier 5N Sucher mit dem A99 Sicher verglichen.
Dann heisst es das der NEX 6 Sucher nicht zu gebrauchen ist -
obwohl das doch der gleiche Sucher wie in der NEX 7 oder A77/A99 ist.
Die EVF der NEX-6 und A99 sind keineswegs identisch. Die Elektronik (das Display) mag ja bei beiden gleich sein. Das Sucherokular ist jedoch bei der NEX-6 deutlich kleiner. Daraus resultiert bei der NEX-6 ein optimaler Abstand der Pupille zur Austrittslinse von 17 Millimetern (wenn ich mich recht entsinne) - bei der A99 sind es 27 mm (22 mm vom Okularrahmen).
Für mich als Brillenträger machen die paar Millimeter den entscheidenden Unterschied. Mit Brille auf der Nase bringe ich bei der NEX-6 schlichtweg das Auge nicht nah genug an die Austrittspupille ran. Ich sehe dann einfach die Ecken des Sucherbildes nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass eine ständig an die Brille gepresste Kamera das Brillenglas schnell verschmutzen lässt.
Bei der NEX-6 muss ich die Brille abnehmen, um den Sucher verwenden zu können. Bei der A99 geht's gerade so noch. Es bleibt jedoch dabei, dass die maximale Helligkeit des EVF bei der A99 in heller Umgebung zu dunkel ist und die Elektronik nur Bilder mit sehr eingeschränktem Kontrastumfang anzeigen kann.
Martin
Also ich geh das ganz mal um.
Wer mit dem EVF umgehen kann, (...)
kann aber irgendwie nicht der absolute technische Fortschritt sein, wenn man erst mal lernen muß mit einem eigentlich selbsterklärenden Bauteil wie einem Sucher umzugehen ist. Der OVF hatte das nicht nötig ...
Und ich laube inzwischen auch das die absolut-positive ggü der bedingt-poitiven oder gar negativen Bewertung des EVF sicher auch von der Ausgangssituation (kommt man von VF oder APCS) her rührt. Insofern haben beide "Lager" recht.
Gruß
Ellersiek
23.09.2012, 14:13
kann aber irgendwie nicht der absolute technische Fortschritt sein, wenn man erst mal lernen muß mit einem eigentlich selbsterklärenden Bauteil wie einem Sucher umzugehen ist...
Doch, doch - um einige Vorteile nutzen zu können, muss man sein Nutzungsverhalten umstellen - und dafür braucht man eine mehr oder weniger steile Lernkurve.
...Der OVF hatte das nicht nötig...
Der ist jetzt ja auch nicht der Fortschritt:)
...Und ich laube inzwischen auch das die absolut-positive ggü der bedingt-poitiven oder gar negativen Bewertung des EVF sicher auch von der Ausgangssituation (kommt man von VF oder APCS) her rührt. Insofern haben beide "Lager" recht.
Gruß
Und ich glaube, dass das am Typ des Betrachters liegt: Glas-halb-voll- oder Glas-halb-leer-Typ.
Gruß
Ralf
badenbiker
23.09.2012, 14:33
Also als A77 und A900 nutzer hätte ich mir in der A99 einen größeren Sucher gewünscht.
Gerade wenn man von der 900 kommt ist er schon winzig.
Einige andere Funktionen wie den AF-D Fokus und die Begrenzung des Fokusierbereiches finde ich gelungen.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2012, 15:25
Ich finde es auch schade, dass bei einer Kamera, die ins Profisegment vorstoßen will, der Sucher so kläglich "versagt". Vielleicht hätte man mit der Einführung noch etwas warten sollen, speziell bei den Topmodellen.
Gruß Wolfgang
Die Fernseher mit LCD, OLED,LED sund auch immer besser geworden.
Warum sollten die Verbesserungen nicht auch bei einem Photosucher drin sein? Aber Du hast schon Recht,Sony hätte mehr Traute beim Beibehalten des OVF zeigen sollen.Der Umbruch zum noch nicht ausgereiften EVF war zu radikal aus Sicht der User.Aber es ist wohl nicht mehr umkehrbar.Ein OVF wird" immer" besser sein als ein EVF ist für mich eine etwas gewagte These hingegen.
Ernst-Dieter
Doch, doch - um einige Vorteile nutzen zu können, muss man sein Nutzungsverhalten umstellen - und dafür braucht man eine mehr oder weniger steile Lernkurve.
Lol - und wenn man neben den unbetrittenen Vorteilen die derzeitigen Nachteile/Umständlichkeiten nicht zur Kenntnis nehmen will nimmt man eine orange-farbene Pille vor der Cam-Benutzung :P
fhaferkamp
23.09.2012, 17:43
Das weiß ich und danach hatte ich nicht gefragt.
Es ging darum, ob ein einzelner Tastendruck zur Deaktivierung reicht.
Frank
Der Tastendruck auf AF-Range reicht zwar zur Deaktivierung des Modus, in dem man den Bereich einstellt, aber aktiv bleibt die AF-Beschränkung meines Wissens weiterhin. Ob man den eingestellten Bereich mit einem anderen Tastendruck abschalten kann, weiß ich nicht, aber ich glaube das eigentlich eher nicht. Ich habe einfach die beiden Räder benutzt und wieder auf "Anschlag" zurückgedreht.
Nach Aussage des Sony-Mitarbeiters sollten die Meter-Angaben auch nicht abhängig vom montierten Objektiv sein, dies ist aber nach meinen Beobachtungen sehr wohl der Fall. Beim 70-400 wurde meiner Meinung nach ein anderer Zwischenwert angezeigt als beim 85/1,4, was ja auch sinnvoll ist und der Grund meiner Frage war.
Das Wissen der Sony-Mitarbeiter war doch manchmal eher begrenzt, ein anderer hatte z. B. noch nie etwas von der AF-Mikrokorrektur gehört, die es bereits seit der A900 gibt. Ich habe ihm das entsprechende Menü gezeigt und er meinte dann nur lapidar: dann kann man ja quasi das Auflagemaß verändern.
Reisefoto
23.09.2012, 19:34
Wie sind die Einsatzmöglichkeiten des Limiters in der Praxis?
Ich verwende Fokus Limiter sehr selten und nur bei Telezooms, um bei Fehlfokussierung bei dynamischen Motiven die Zeit des AF Durchlaufs zu verkürzen.
Das ist auch für mich die wichtigste Anwendung (Makro,wenn überhaupt mit AF, könnte eine weitere sein). Wer nur slten bewegte Motive (Tiere, Sportler...) mit langen Brennweiten fotografiert, wird die Funktion eher selten brauche. Blicke ich aber auf meine Objektive ab 100mm, so wäre sie für mich ein großer Gewinn:
Minolta 2,0/100, 100-300 APO, Sigma 4,5/500: Kein Fokuslimiter, langsamer AF, jede Eingrenzungsmöglichkeit wäre ein großer Gewinn.
Minolta 2,8/200 APO HS: Fokusbereich lässt sich nur oben oder unten eingrenzen. Flexible, aber irgendwie doch umständliche Einstellung des Limiters.
Sony 70-400G: Schnelle aktivierung des Limiters durch einen Schiebschalter, aber es lässt sich nur der Bereich unter 3m ausblenden. Besser als nichts, meist aber unzureichend.
Anwendungsmöglichkeiten:
1. Man verfolgt einen Vogel und der AF verliert ihn kurzzeitig. Schon wird der Suchbereich durchfahren (geht bei der A77 aber schon zielgerichteter als bei den älteren Kameras mit Suchorgien).
2. Ein Stückchen hinter dem Motiv befindet sich ein kontrastreicher Hintergrund (z.B. Vogel vor Schilfrohr). ohne Limiter wird gern auf den Hintergrund fokussiert. Ähnlich verhälr es sich mit Sportlern vor den dahinterstehenden Zuschauern.
3. Fotografieren durch Zäune, Scheiben, Gebüsch.
4. Personen oder andere Objekte bewegen sich durch den Vordergrund und lenken den AF ab.
Wie ist das an der a99 gelöst? Wie schnell kann man den Limiter dort deaktivieren?
Ich weiß nur wie er aktiviert wird.
Ich bin für meine Teles ganz heiß auf den Limiter und hoffe, dass er auch für die A77 kommet.
fhaferkamp
23.09.2012, 20:00
Ich bin für meine Teles ganz heiß auf den Limiter und hoffe, dass er auch für die A77 kommet.
Das hoffe ich zwar auch, nur so ganz glaube ich noch nicht, dass das kommt.
Zurück zur A99:
Der aktuell gemessene Entfernungswert wird übrigens, während der AF-Bereich eingestellt wird, durch einen kleinen Pfeil oberhalb des eingestellten Bereichs angezeigt, damit man abschätzen kann, wie weit davor oder dahinter man noch eine Fokusmöglichkeit zulassen möchte.
Laut Sonymitarbeiter und Datenblatt ist der Fokusbereich aber bisher nur für 6 Objektive regelbar, von denen mind. 2 wohl nur die wenigsten betreffen dürften. Es sollen zwar noch mehr folgen, aber wann und welche ist zumindest mir nicht bekannt.
ArnikFFM
23.09.2012, 21:12
Es ist genau bekannt .... welche .....
.... ist hier schon gepostet worden .....
..... Frühjahr 2013.
Schmiddi
23.09.2012, 21:23
... und das o.g. Sigma gehört garantiert nie dazu...
Pixelquäler
23.09.2012, 21:25
Laut Sonymitarbeiter und Datenblatt ist der Fokusbereich aber bisher nur für 6 Objektive regelbar, von denen mind. 2 wohl nur die wenigsten betreffen dürften. Es sollen zwar noch mehr folgen, aber wann und welche ist zumindest mir nicht bekannt.
Bei meinem alten Minolta 17-35/2,8-3,5 hats auch funktioniert. Das AF-Range ist schon eine feine Sache. Gerade beim Filmen mit Teleobjektiv läuft immer jemand durchs Bild. Dank AF-Range interessiert das den AF nicht mehr und ignoriert die Person.:top:
Meine Eindrücke vom Sony-Stand und der A99 (Vergleich mit der A55, die A77 kenne ich nicht):
Eine Schulung der Sony-Promoter war praktisch nicht vorhanden. Zwei Mitarbeiter wußten gar nichts, wenn man ins Detail ging. Bei einer Mitarbeiterin saßen wenigstens die Grundlagen und ein vierter Mitarbeiter konnte mir dann wenigstens die Kantenervorhebung im Sucher zeigen.:flop:
Der Sucher der A99 ist zum Vergleich mit der A55 eine Offenbarung. Das brilliante Bild ist schon der Wahnsinn. Die wichtigsten Suchereinblendungen sind jetzt nicht mehr im Bild, sehr schön.:top:
Die A99 ist wohl die ultimative Kamera fürs professionelle filmen. Sony hat die Zeichen der Zeit jetzt wohl erkannt.
Jetzt wirds negativ.
Der geräuschlose Einstellknopf ist viel zu empfindlich. Man kann die Menüeinstellungen nur mühsam einstellen. Einen Milimeter zu weit gedreht und schon hat man die falsche Option.
Die Kamera ist so laut, das man noch das vorhandensein eines Schwingspiegel vermutet. Man merkt sogar richtig die Erschütterungen der Kamera in den Händen beim auslösen des Verschlusses. Die A55 ist da deutlich sanfter.
Mann kann für Foto und Video den Stady-Shot getrennt einstellen. Bei Foto ist der Wackelsensor aktiv, bei Video wohl eine Softwarelösung. Mit der Folge, das es beim filmen einen Crop-Faktor gibt. (Größenordnung unbekannt).Bei ausgeschalteten Stady-Shot kann man auch ohne Crop filmen.
Viele weitere Fragen konnte man mir nicht beantworten. Fast alles hab ich selber rausfinden müssen. Ich bin auf die Erfahrungen der ersten Besitzer gespannt.
fhaferkamp
23.09.2012, 21:35
Laut Sonymitarbeiter und Datenblatt ist der Fokusbereich aber bisher nur für 6 Objektive regelbar, von denen mind. 2 wohl nur die wenigsten betreffen dürften. Es sollen zwar noch mehr folgen, aber wann und welche ist zumindest mir nicht bekannt.
Da bringst Du etwas durcheinander. Die Begrenzung des Fokusbereichs ist für alle Objektive möglich, selbst für solche mit Stangenantrieb. So wurde es mir jedenfalls gesagt und im deutschen Prospekt der A99 ist auch keine Einschränkung beschrieben.
Begrenzt auf einige Objektive ist nur der neue AF-D-Modus (kontinuierlicher AF mit dem üblichen Phasendetektions-AF in Kombination mit der neuen 102-Punkte-AF-Einheit auf dem Sensor).
Es ist genau bekannt .... welche .....
.... ist hier schon gepostet worden .....
..... Frühjahr 2013.
Also hier im Thread finde ich es nicht.. Vielleicht bin ich aber auch mal wieder blind^^ Manchmal findet man einfach die Stelle nicht. Wäre also nett, wenn du mir sagen könntest, wo das steht.
Da bringst Du etwas durcheinander. Die Begrenzung des Fokusbereichs ist für alle Objektive möglich, selbst für solche mit Stangenantrieb. So wurde es mir jedenfalls gesagt und im deutschen Prospekt der A99 ist auch keine Einschränkung beschrieben.
Begrenzt auf einige Objektive ist nur der neue AF-D-Modus (kontinuierlicher AF mit dem üblichen Phasendetektions-AF in Kombination mit der neuen 102-Punkte-AF-Einheit auf dem Sensor).
Also in meinem deutschen Prospekt steht wörtlich auf Seite 14: " Hinweis: Nur die folgenden Objektive unterstützen aktuell den AF-D-Modus sowie die AF-Bereichseinstellung und -Anzeige ..."
Wenn das falsch ist, wäre das natürlich schön. Getestet habe ich es nicht, solche Tests mache ich später mit eigenen Objektiven.
Ich finde, dass man, bedingt durch Konkurrenzdenken, viel zu früh die Modelle zeigt. Die Firmware für die A77 ist noch nicht fertig, aber die A99 wird schon offeriert.
Aber bitte keine eigene Speicherkarte verwenden, denn es ist ja noch ein Vorserienmodell, u.s.w.
Ich bin froh, dass ich nicht zur Photokina gefahren bin.
Halbe Sachen sind das. Wenn ich nun lese, dass die Mitarbeiter von Sony weniger Ahnung als wir hier haben, dann kann ich nur den Kopf schütteln :flop:
An dieser Stelle möcht ich Euch für Eure tollen Berichte danken.
Beim Verschluss ist die doppelte Fläche zu bewegen. Generell ist eine VF-DSLR im Vergleich zu einer APS-C DSLR wesentlich lauter und bewegter.
Wie es bei den SLTs von den bewegten Massen aussieht, bzw. es sich anfühlt, kann ich nur abschätzen, aber ich glaube schon, dass das dezente Klacken der A77 nicht mehr zu erwarten ist. Zum Glück kann man den ersten Verschlussvorhang elektronisch machen, damit fällt der Doppelschlag (Nex3 oder Nex5) weg.
fhaferkamp
23.09.2012, 22:01
Also in meinem deutschen Prospekt steht wörtlich auf Seite 14: " Hinweis: Nur die folgenden Objektive unterstützen aktuell den AF-D-Modus sowie die AF-Bereichseinstellung und -Anzeige ..."
Wenn das falsch ist, wäre das natürlich schön. Getestet habe ich es nicht, solche Tests mache ich später mit eigenen Objektiven.
Stimmt tatsächlich, dass es dort steht. Eine Seite weiter steht nur noch beim AF-D eine Einschränkung.
Ich hatte das 85/1,4 an der A99 und das ist nicht auf der Liste. Trotzdem hat offenbar die Begrenzung des Fokus funktioniert. Ich habe einen Bereich einstellen können und habe dann damit fokussiert. So richtig testen konnte ich das allerdings mangels passendem Motiv nicht. Dann muss ich am Wochenende wohl nochmal testen, wenn bei Foto Ehrhard die Hausmesse stattfindet. Spätestens beim Alphafestival in Berlin wird sich das endgültig klären lassen.
Gummikatze
23.09.2012, 22:05
Hallo,
also ich habe es nur drei mal versucht aber ich durfte bei der NEX6, der A99 und einer Canon5DII meine Speicherkarte reinschieben (gut letztere war natürlich ein Serienmodell und diente nur zur Vorführung eines Zeiss-Objektivs).
Nur bei den Kameras auf den Vorführstativen waren teilweise die Speicherslots blockiert.
Das Standpersonal bei Sony war so zahlreich, die konnten nicht alle langjährige Kameraverkäufer sein :P
Grüße
Gisela
Reisefoto
23.09.2012, 22:21
Laut Sonymitarbeiter und Datenblatt ist der Fokusbereich aber bisher nur für 6 Objektive regelbar, von denen mind. 2 wohl nur die wenigsten betreffen dürften. Es sollen zwar noch mehr folgen, aber wann und welche ist zumindest mir nicht bekannt.
Die Mitarbeiter wurden nicht ausreichend oder falsch informiert. Ich habe dem freundlichen Herrn, der unseren Vortrag hielt, darauf hingewiesen, der meinte, AF-D funktioniere mit allen Objektiven und der Range Limiter nur mit den genannten 6. Es ist genau umgekehrt und das habe ich ihm gleich mit meinem Minolta 100-300 APO non-D bewiesen.
Jedes Objektiv wird vom Range Limiter (sofern es bei einigen SSM-Objektiven nicht Probleme geben sollte, er erwähnte das vom 70-300G) unterstützt und ein D-Encoder ist dabei genauso wenig notwendig wie für andere Funktionen, denen das nachgesagt wird.
Halbe Sachen sind das. Wenn ich nun lese, dass die Mitarbeiter von Sony weniger Ahnung als wir hier haben, dann kann ich nur den Kopf schütteln :flop:
Das sind keine Mitarbeiter von Sony.
Die werden über eine Agentur gebucht.
Das machen die großen Mitbewerber nicht anders.
In der Regel sind die nur zum aufpassen und zum Prospekt verteilen da.
moin, Also in meinem deutschen Prospekt steht wörtlich auf Seite 14: " Hinweis: Nur die folgenden Objektive unterstützen aktuell den AF-D-Modus sowie die AF-Bereichseinstellung und -Anzeige ..."
Auf den Sony.de-Seiten wird der AF-D-Modus auch als "Tiefenkartenassistent kontinuierlicher Autofokus" bezeichnet, und da geht wohl einiges mit der Fokusbereichseinschränkung aka "AF-Range-Control" durcheinander.
Das Thema sollten wir abhaken, es haben jetzt mehrere Nutzer den Limiter mit Altglas ausprobiert und er funktioniert. Die Angabe im Prospekt ist schlicht falsch, die Einschränkung auf unterstützte Objektive gilt nur für den AF-D-Modus.
Zukünftige Objektive werden vermutlich die für AF-D benötigten Daten im ROM enthalten, ebenso die Daten für die In-Kamera-Objektivkorrektur. Für den (Alt-)Bestand muss die Kamera diese neuen Werte als Tabelle selbst enthalten, leider sind diese Tabellen noch recht lückenhaft.
Die Angabe im Prospekt ist schlicht falsch
Zum Zeitpunkt der Drucklegung des Prospekts war es sicher richtig.
Laut des Sonytrainers Christian L. wird noch ständig an der FW gearbeitet.
Reisefoto
23.09.2012, 22:41
Eine Seite weiter steht nur noch beim AF-D eine Einschränkung.
Und im Datenblatt auf der Prospektrückseite gibt es eine solche Einschränkung (im Gegensatz zu AF-D) auch nicht. Die Kamera ist brandneu und da sind eben noch nicht alle Informationen stimmig.
Es gibt doch eine ganz einfache Lösung: Sony schenkt mir eine A99 und ich probiere daran meine Objektivfundus aus und sage danach, was geht und was nicht geht.:lol:
Reisefoto
23.09.2012, 22:43
Zum Zeitpunkt der Drucklegung des Prospekts war es sicher richtig.
Ich schätze, dass sie auch da falsch war, weil sie grundlegend falsch ist.
Ich schätze, dass sie auch da falsch war, weil sie grundlegend falsch ist.
Das ist natürlich bei Sonyprospeketen sicher nicht ausgeschlossen. :lol:
fhaferkamp
23.09.2012, 22:54
Und im Datenblatt auf der Prospektrückseite gibt es eine solche Einschränkung (im Gegensatz zu AF-D) auch nicht.
Doch, die Anmerkung * lautet:
* Einige Objektive unterstützen schon jetzt den neuen AF-D Modus und die AF-Bereichsanpassung. Firmwareupdates für weitere A-Mount-Objektive sind geplant.
Als Stand ist September 2012 auf der Rückseite angegeben.
ich will ich will:oops:
489/550510_4098668823699_2117132652_n2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155725)
fhaferkamp
23.09.2012, 23:04
Da bist Du nicht allein, Thomas testet auch schon mal das Gewicht:
6/DSC05225.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155726)
steve.hatton
23.09.2012, 23:04
Da bringst Du etwas durcheinander. Die Begrenzung des Fokusbereichs ist für alle Objektive möglich, selbst für solche mit Stangenantrieb. So wurde es mir jedenfalls gesagt und im deutschen Prospekt der A99 ist auch keine Einschränkung beschrieben.
Begrenzt auf einige Objektive ist nur der neue AF-D-Modus (kontinuierlicher AF mit dem üblichen Phasendetektions-AF in Kombination mit der neuen 102-Punkte-AF-Einheit auf dem Sensor).
Soll das nun heißen, dass der Focus-Range-Limiter die 102 AF Punkte gar nicht benötigt, sodern theoretisch damit auch für die A77 via FW-Update nutzbar gemacht werden könnte ?
fhaferkamp
23.09.2012, 23:11
Soll das nun heißen, dass der Focus-Range-Limiter die 102 AF Punkte gar nicht benötigt, sodern theoretisch damit auch für die A77 via FW-Update nutzbar gemacht werden könnte ?
Keine Ahnung. Auf jeden Fall scheint die Bereichsbegrenzung zu funktionieren, ob sie dafür auch die 102 Sensorpunkte benutzt, ist mir noch unklar.
Ich werde versuchen, das eventuell am Samstag bei Foto Ehrhard auf der Hausmesse nochmal zu testen, falls das möglich ist. Laut Aussage der Firmenchefin werden sie voraussichtlich auch die A99 dort haben.
PS: Es gibt bereits ein Symbol (http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_slt99.png).:D
Hallo
... gerade in der fc bei einer befreundeten Fotografin gefunden:
http://cdn.fotocommunity.com/photos/29065105.jpg
Gruß Uwe
Keine Ahnung. Auf jeden Fall scheint die Bereichsbegrenzung zu funktionieren, ob sie dafür auch die 102 Sensorpunkte benutzt, ist mir noch unklar.
Ich werde versuchen, das eventuell am Samstag bei Foto Ehrhard auf der Hausmesse nochmal zu testen, falls das möglich ist. Laut Aussage der Firmenchefin werden sie voraussichtlich auch die A99 dort haben.
PS: Es gibt bereits ein Symbol (http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_slt99.png).:D
Mit dem 100/2,8 habe ich die 102 Sensoren nicht zum Laufen bekommen. Das hatte ich auf der Messe probiert. Natürlich kann ich einen Anwenderfehler nicht ausschließen, aber es scheint als würde das noch nicht gehen.
Das sind keine Mitarbeiter von Sony.
Die werden über eine Agentur gebucht.
Das machen die großen Mitbewerber nicht anders.
In der Regel sind die nur zum aufpassen und zum Prospekt verteilen da.
Also bei Nikon stehen zumindest an einigen Stationen Profis, die auch für den Service arbeiten.
Und bei Sony war halt das Problem, dass die Leute offensichtlich auch nicht gut geschult waren. Einer wollte doch tatsächlich erklären, dass Sony-A-Objektive an der Nex nur mit Adapter gehen, aber Minoltaobjektive gehen ohne :lol: Ein anderer wusste noch nicht mal, was ein Stangenantrieb ist und das viele Sonyobjektive sowas haben :roll:
Ist wohl mein Fehler zu glauben, das etwas, was sie sagen stimmen könnte, nur weil im Prospekt der selbe Fehler ist :oops: Ich gelobe Besserung und glaube ab jetzt nichts mehr was jemand in einem Sony-T-Shirt sagt :lol:
Ich finde es auch schade, dass bei einer Kamera, die ins Profisegment vorstoßen will, der Sucher so kläglich "versagt". Vielleicht hätte man mit der Einführung noch etwas warten sollen, speziell bei den Topmodellen.
Gruß Wolfgang
Ich kenne zwar den A99 Sucher noch nicht aus eigener Anschauung, nehme aber fest an dass er zumindest nicht schlechter ist als der der A77. Bei der würde ich jetzt nicht sagen dass er "kläglich versagt". Klar, er hat Grenzen an die man sich geöhnen muss, auch welche an die man auch nachdem man sich dran gewöhnt hat immer nochmal dran stößt, und die im direkten Vergleich beim ständigen Wechsel zwischen dem Blick durch ein gutes VF Pentaprisma und dem EVF in extrem heller und kontrastreicher Umgebung halt auch extrem auffallen - aber mal ehrlich, diese Anhäufung von Extremsituationen dürfte doch für die allermeisten User die allermeiste Zeit unbedeutend sein.
Bei ausgeschalteten Stady-Shot kann man auch ohne Crop filmen.Das wäre immerhin ein kleiner Fortschritt gegenüber der A77 - die croppt bei Video immer, egal ob der SSS ein- oder ausgeschaltet ist. Ich muss allerdings sagen dass es mir schwerfällt das zu glauben.
Also ich finde nicht dass der EVF pauschal "kläglich versagt".
Ich hätte an zukünftigen SLTs aber auch gerne noch einen etwas größeren Sucher oder zumindest eine größere Einblickslinse. Aktuell - bei der A77 - kann ich den Sucher zwar komplett sehen, aber nur ganz knapp weil ich meine Brille recht nah trage und weil ich die Sucherblende abgenommen habe. Lieber wäre mir natürlich ich könnte sie dran lassen und würde den Sucher trotzdem noch komplett überblicken, auch ohne die Brille mit der Kamera ans Auge zu drücken.
Edit: Habe gerade gesehen dass der NEX-VG900 auch den XGA OLED EVF hat. Nicht dass ich mir deswegen einen Camcorder statt einer Kamera kaufen würde, aber mir sind die Sucher von Profi-Camcordern in sehr angenehmer Erinnerung, und der hier sieht zumindest auf der Website so aus als könnte er besseren Einblick gewähren. Sowas in der Art, natürlich angepasst auf die Fotokameragehäuseform, wäre schon schön.
Schlimmer als den Sucher finde ich dass die AF-Felder sich alle ziemlich im Zentrum konzentrieren. An der Stelle ist Sony wirklich noch Jahre hinter den VF-Konkurrenten her. Da hätte ich es auch besser gefunden sie hätten mit der A99 Vorstellung noch gewartet bis ein größeres PDAF-Modul ähnlich denen der Konkurrenten im Preissegment verfügbar bzw. entwickelt wurde.
Keine Ahnung. Auf jeden Fall scheint die Bereichsbegrenzung zu funktionieren, ob sie dafür auch die 102 Sensorpunkte benutzt, ist mir noch unklar. So wie ich das verstanden habe werden die AF-Felder für die Funktion nicht benötigt, die AF-Bestätigung einzelner oder mehrerer Felder kann aber bei der Einstellung der Grenzen für ein bestimmtes Motiv sehr hilfreich sein.
erwinkfoto
24.09.2012, 03:17
Laut Sonymitarbeiter ...
Eins muss ich klarstellen:
Die meisten Promoter sind nicht bei Sony tätig oder genossen eine spezifische Alpha-Schulung. Für spezifische Technische Fragen konnte man Christian Laxander oder 1, 2 Mitarbeiter ansprechen, alles andere ist im Besten Fall unzuverlässig.
Meine Eindrücke vom Sony-Stand und der A99 (Vergleich mit der A55, die A77 kenne ich nicht):
Eine Schulung der Sony-Promoter war praktisch nicht vorhanden. Zwei Mitarbeiter wußten gar nichts, wenn man ins Detail ging. Bei einer Mitarbeiterin saßen wenigstens die Grundlagen und ein vierter Mitarbeiter konnte mir dann wenigstens die Kantenervorhebung im Sucher zeigen.:flop:
Siehe oben ;)
Die meisten Promoter genossen eine Medienorientierte Ausbildung/Studium, nicht umbedingt etwas praxisnahes.
Kaum einer davon ist bei Sony tätig.
Wenn es hilft, könnte ich mit den entsprechenden Leuten sprechen, damit sie in der Zukunft eine Schulung machen und mind. 1 der Promoter/Vertreter konkreten technischen Fragen beantworten kann (solange er das darf).
Der Sucher der A99 ist zum Vergleich mit der A55 eine Offenbarung. Das brilliante Bild ist schon der Wahnsinn. Die wichtigsten Suchereinblendungen sind jetzt nicht mehr im Bild, sehr schön.:top:
Die A99 ist wohl die ultimative Kamera fürs professionelle filmen. Sony hat die Zeichen der Zeit jetzt wohl erkannt.
Jetzt wirds negativ.
Der geräuschlose Einstellknopf ist viel zu empfindlich. Man kann die Menüeinstellungen nur mühsam einstellen. Einen Milimeter zu weit gedreht und schon hat man die falsche Option.
Die Kamera ist so laut, das man noch das vorhandensein eines Schwingspiegel vermutet. Man merkt sogar richtig die Erschütterungen der Kamera in den Händen beim auslösen des Verschlusses. Die A55 ist da deutlich sanfter.
Mann kann für Foto und Video den Stady-Shot getrennt einstellen. Bei Foto ist der Wackelsensor aktiv, bei Video wohl eine Softwarelösung. Mit der Folge, das es beim filmen einen Crop-Faktor gibt. (Größenordnung unbekannt).Bei ausgeschalteten Stady-Shot kann man auch ohne Crop filmen.
Viele weitere Fragen konnte man mir nicht beantworten. Fast alles hab ich selber rausfinden müssen. Ich bin auf die Erfahrungen der ersten Besitzer gespannt.
A) Das habe ich ein Paar Mal gehört.
Ich weiß nicht in wie fern diese Erfahrung(en) sich an der unvollständigen Firmware(!), die unterschiedlichen FW-Versionen zwischen der einzelnen Kameras und unterschiedlichen Hardwarestadien(?) bei den A99er Modellen in der PK zurückführen lassen.
Meine Erfahrung war: Die einzelnen Kameras sind weder Software- noch Hardwaretechnisch alle auf dem selben Stand.
Für mich persönlich war es so, dass der Silent-Rad ganz ok war, man konnte schnell und langsam die einzelnen Optionen auswählen (bei ISO-Empfindlichkeit zumindest)...
B) Laut empfand ich sie nicht...
:lol: aber die Wucht des Verschlusses habe ich doch gefühlt, auch bei einzelne Aufnahmen.
Schön zu wissen, wenn man feuert. ;)
C) Cropfaktor: 1,2 bei Software-SSS. Soweit ich weiß.
Jetzt ganz OT: Hat jemand von euch mit Charles Michel geaprochen? Er ist nicht nur äußerst professionell und witzig, sondern hält auch keinen Blatt vorm Mund. :top:
Eine tolle Erfahrung, der Schweizer Filmemacher (bzw. Video-Ausbilder).
Eine nette technische Sache...die Aufnahmen im Weinkeller (wenn ihm sein Gedächtnis nicht getäuscht hat) wurden mit ISO 1250 gedreht. :D
Aber bitte keine eigene Speicherkarte verwenden, denn es ist ja noch ein Vorserienmodell, u.s.w.
Das war die offizielle Aussage der Sony Mitarbeiter. Im gewissen Umfang gebe ich Sony recht.
Das Modell, welches ich in der Hand hatte, produzierte tolle Bilder jenseits der ISO 1000 Grenze... andere Kameras draußen* zeigten unregelmäßige Ergebnisse zwischen den einzelnen Kameras. Auch das EVF und Reaktionszeit der Menüs war unterschiedlich. Ich rate deshalb abzuwarten, bis die Kamera draußen ist um einen Urteil zu fallen...
*Ich hatte ein A99 Modell in der Hand, welches im VIP/Pressebereich zu finden war, ich empfand es ausgereifter als (den Meisten der) A99 draußen im Prosumer Bereich.
OT, aber auch wissenswert: Der Nex6 Modell drin war deutlich mit der Firware nicht fertig.
Halbe Sachen sind das. Wenn ich nun lese, dass die Mitarbeiter von Sony weniger Ahnung als wir hier haben, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Siehe weiter oben ;)
Soll das nun heißen, dass der Focus-Range-Limiter die 102 AF Punkte gar nicht benötigt, sodern theoretisch damit auch für die A77 via FW-Update nutzbar gemacht werden könnte ?
Ich behaupte ja.
Zu letzterem kann ich nichts sagen...wäre sicherlich super, wenn es implementiert würde, sowie das (wieder) eigeführte Quicknavi (und LCD kann dann selbstverständlich als Infoanzeige ohne Live-Bild benutzt werden. Mit Waage und Histogramm[?]
- ich glaube Histogramm war auch zu sehen...jedenfalls den für Grauwerte- )...
PS: Es gibt bereits ein Symbol (http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_slt99.png).:D
Hihi...schon seit ein Paar Tagen ;)
Ich glaube sogar vor der PK.
Hallo
... gerade in der fc bei einer befreundeten Fotografin gefunden:
http://cdn.fotocommunity.com/photos/29065105.jpg
Ich muss schauen, ob meine Aufnahmen davon was geworden sind...sobald ich an einen vernünftigem PC drankomme.
(Mein Laptop wurde beim Zoll in Atlanta malträtiert und ist womöglich damaged beyond repair... :(:flop:)
Mit dem 100/2,8...
Non-D?
Ich gelobe Besserung und glaube ab jetzt nichts mehr was jemand in einem Sony-T-Shirt sagt :lol:
Also am Freitag lief ich mit einem Alpha/Sony T-Shirt da rum...und mir kannst du glauben :cool:
Ich glaube, ich hab mein Beruf wohl verfehlt:lol:
Ich kenne zwar den A99 Sucher noch nicht aus eigener Anschauung, nehme aber fest an dass er zumindest nicht schlechter ist als der der A77. Bei der würde ich jetzt nicht sagen dass er "kläglich versagt".
...
Also ich finde nicht dass der EVF pauschal "kläglich versagt".
...
Schlimmer als den Sucher finde ich dass die AF-Felder sich alle ziemlich im Zentrum konzentrieren. An der Stelle ist Sony wirklich noch Jahre hinter den VF-Konkurrenten her. Da hätte ich es auch besser gefunden sie hätten mit der A99 Vorstellung noch gewartet bis ein größeres PDAF-Modul ähnlich denen der Konkurrenten im Preissegment verfügbar bzw. entwickelt wurde.
So wie ich das verstanden habe werden die AF-Felder für die Funktion nicht benötigt, die AF-Bestätigung einzelner oder mehrerer Felder kann aber bei der Einstellung der Grenzen für ein bestimmtes Motiv sehr hilfreich sein.
Ich empfand den EVF (bei meiner einzelnen A99!) recht gelungen und angenehm zu benutzen.
Es wird gesagt/berichtet, es sei dasselbe EVF (oder EVF-Modul) der A77, mein Eindruck ist ein anderer.
Und ohne dass ich gefragt hätte, sagte einer der Mitarbeiter (einer der wenigen, der wirklich Ahnung hatte): "Sony sagt, es wäre dasselbe EVF der A77, stimmt aber nicht, es ist nicht dasselbe, kann nicht sein". (so im Etwa)
Ein Paar vom Forum waren anwesend als er das gesagt hat.
AF-Anordnung:
Ist halb so wild, empfinde ich. Ich hätte auch gern mehr AF Felder an den Rändern gehabt, aber wir sollten warten, bis wir das Ganze in einem vernünftigen Setup in draußen am Feld testen können und sehen wie es performt (wie es sich verhält ;))
LG,
Erwin
ibisnedxi
24.09.2012, 05:44
:top: :top: :top: ... und das um die Uhrzeit ......
ArnikFFM
24.09.2012, 06:38
Jau .... Danke Erwin !!!
Vielleicht trifft man sich mal in FFM.
jetzt muss ich erst mal auf die Security in Essen .... für ne Woche. Nehm mal die RX100 mit - just in case.
michaelbrandtner
24.09.2012, 10:42
Eins muss ich klarstellen:
Die meisten Promoter sind nicht bei Sony tätig oder genossen eine spezifische Alpha-Schulung. Für spezifische Technische Fragen konnte man Christian Laxander oder 1, 2 Mitarbeiter ansprechen, alles andere ist im Besten Fall unzuverlässig.
Aber die Promoter antworten im Zweifelsfalle trotzdem! :lol:
Ist das in der Photobranche eigentlich üblich, die Messestände im wesentlichen mit Leuten zu bestücken die keine Ahnung von den Produkten haben?
AF-Anordnung:
Ist halb so wild, empfinde ich. Ich hätte auch gern mehr AF Felder an den Rändern gehabt, ...
"Kläglich versagen" wird der AF sicher nicht, aber da mir der von den AF-Feldern in der A77 abgedeckte Bereich schon manchmal nicht ganz reicht und er in der A99 ja dann noch um ein ganzes Drittel schmäler ist (flächenmäßig betrachtet dann ja sogar 55% kleiner) bin ich mir leider ziemlich sicher dass ich das doch öfter mal als recht unpraktische Einschränkung empfinden würde.
aber wir sollten warten, bis wir das Ganze in einem vernünftigen Setup in draußen am Feld testen können und sehen wie es performt (wie es sich verhält ;))
Da hast Du prinzipiell natürlich recht.
Aber die Promoter antworten im Zweifelsfalle trotzdem! :lol:
Ist das in der Photobranche eigentlich üblich, die Messestände im wesentlichen mit Leuten zu bestücken die keine Ahnung von den Produkten haben?
Wer in deinen Augen soll den Ahnung haben von den Kameras ?
Wie soll das den funktionieren ?
Woher sollen die Leute am Stand ihre Infos bekommen ?
Die Kameras gibts doch zum Teil noch gar nicht in Deutschland.
Vielleicht ein paar japanische Ingenieuren würde wohl man glauben schenken.
Nur die versteht kaum einer.
Aber die Promoter antworten im Zweifelsfalle trotzdem! :lol:
Ist das in der Photobranche eigentlich üblich, die Messestände im wesentlichen mit Leuten zu bestücken die keine Ahnung von den Produkten haben?
Das ist bei den großen Publikumsmessen eigentlich in allen Branchen üblich.
Wer in deinen Augen soll den Ahnung haben von den Kameras ?
Wie soll das den funktionieren ?
Woher sollen die Leute am Stand ihre Infos bekommen ?
Die Kameras gibts doch zum Teil noch gar nicht in Deutschland.
Vielleicht ein paar japanische Ingenieuren würde wohl man glauben schenken.
Nur die versteht kaum einer.
OT:
Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die Leute, die eine Ahnung von den Kameras haben, sich eventuell doch hier im Forum aufhalten.;):D:roll:
Ellersiek
24.09.2012, 11:23
Hallo
... gerade in der fc bei einer befreundeten Fotografin gefunden:
http://cdn.fotocommunity.com/photos/29065105.jpg
Gruß Uwe
Mmmmh, der Link geht aber nicht, oder?
Gruß
Ralf
erwinkfoto
24.09.2012, 11:28
OT:
Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die Leute, die eine Ahnung von den Kameras haben, sich eventuell doch hier im Forum aufhalten.;):D:roll:
:mrgreen:
Hehe...ich glaube, die Jungs beim Alpha Festival wollten mir nen Zeitrahmen geben, damit ich die A99 ausprobiere...einen Zeitrahmen, weil sonst keiner sie in die Finger kriegt :cool::lol: ^^ thihihi
Mmmmh, der Link geht aber nicht, oder?
Gruß
Ralf
Es ging um die A99, zerlegt in einzelnen Stücken, so wie wir es von der A55 auf Messen und sogar manche Fotoläden gewohnt sind.
Ellersiek
24.09.2012, 11:31
Es ging um die A99, zerlegt in einzelnen Stücken, so wie wir es von der A55 auf Messen und sogar manche Fotoläden gewohnt sind.
Danke für die Info, das haben wir ja live auf dem Sony-Stand gesehen.
Gruß
Ralf
turboengine
24.09.2012, 11:34
OT:
Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die Leute, die eine Ahnung von den Kameras haben, sich eventuell doch hier im Forum aufhalten.;):D:roll:
Und unser Vorteil wäre:
Wir brauchen keine Schulung! Wir kenne die Vor- und Nachteile einer Kamera schon Monate, bevor sie auf den Markt kommt :shock::lol:.
OK. Die RX-1. Die kam wirklich überraschend.
Vielleicht sollte Sony sich tatsächlich lieber aus den Foren die Promoter rekrutieren. :?: èber die Agenturen ist es natürlich viel viel bequemer und die haben ihre Leute, die heute Handyverträge verticken und morgen Solarmodule vor dem Supermarkt aufschwatzen.
Erlanger
24.09.2012, 11:36
Wegen dem AF-D der :a:99 hatte ich auch nachgehakt, dazu wurde mir gesagt:
Momentan werden von der A99 Kamera-Firmware nur ein paar Objektive unterstützt
Es kommen per Kamera-Firmware-Update später noch weitere Objektive dazu
Bisherige Sony Objektive brauchen ein Update der Objektiv-Firmware ... d.h. ich muss alle Objektive einschicken :?: :shock:
Ältere Objektive (Minolta) sind und werden nie AF-D fähig sein
Aber auf diese Infos gebe ich nicht viel, die Kompetenz der anwesenden Promoter hat mich auch nicht überzeugt.
Ich schätze, das sind angeheuerte Studenten, die vorher einen Crashkurs absolviert haben :mrgreen:
Moin, moin,
Bisherige Sony Objektive brauchen ein Update der Objektiv-Firmware ... d.h. ich muss alle Objektive einschicken :?: :shock:
möglicherweise geht Sony den gleichen Weg wie Canon. Dort wird die Firmware der Objektive über die Kamera aktualisiert; ein Einsenden ist dann nicht notwendig.
Dat Ei
:mrgreen:
Hehe...ich glaube, die Jungs beim Alpha Festival wollten mit nen Zeitrahmen geben, damit ich die A99 ausprobiere...einen Zeitrahmen, weil sonst keiner sie in die Finger kriegt :cool::lol:
Es ging um die A99, zerlegt in einzelnen Stücken, so wie wir es von der A55 auf Messen und sogar manche Fotoläden gewohnt sind.
Wie kommst du darauf daß du eine A99 in die Finger bekommst?:mrgreen::mrgreen:
Non-D?
Also am Freitag lief ich mit einem Alpha/Sony T-Shirt da rum...und mir kannst du glauben :cool:
Ich glaube, ich hab mein Beruf wohl verfehlt:lol:
Ne, nicht mein eigenes, eines vom Sony-Stand, also neuste Version.
War ja auch nur ein Scherz ;) Freitag war ich leider nicht da, ich konnte nur Dienstag/Mittwoch. Obwohl drei bis vier Tage besser gewesen wären..
Ich hatte einen vom Sony Stand angesprochen wegen den mittigen AF Sensoren.
Der meinte das es ja vielleicht per Firmware update mal verbessert (also verbreitert) werden könnte.
Oder vieleicht sogar frei wählbar wo man sie hinhaben möchte.. :mrgreen:
ericflash
24.09.2012, 12:48
:shock:
Das ist ja echt der Hammer was die dort so verzapfen. Da werde ich ja in jedem Supermarkt besser beraten. :D
erwinkfoto
24.09.2012, 13:23
Wie kommst du darauf daß du eine A99 in die Finger bekommst?:mrgreen::mrgreen:
:lol::mrgreen:
Wenn du sie nicht in die Finger kriegst, dann weißt du, wo sie gerade ist:cool:;)
Ne, nicht mein eigenes, eines vom Sony-Stand, also neuste Version.
Hm, ok...
War ja auch nur ein Scherz ;) Freitag war ich leider nicht da, ich konnte nur Dienstag/Mittwoch. Obwohl drei bis vier Tage besser gewesen wären..
Haha ich weiß, dass es ein Scherz war :top:
Ja...mir hätte auch ein Tag gefehlt bzw auch noch ne SD Karte :cool:
Wegen dem AF-D der :a:99 hatte ich auch nachgehakt, dazu wurde mir gesagt:
Bisherige Sony Objektive brauchen ein Update der Objektiv-Firmware ... d.h. ich muss alle Objektive einschicken :?: :shock:
Ich denke, da hat man auch wieder was verwechselt ... wenn man die Objektive updaten könnte, dann bräuchte man ja gerade nicht die Objektivdaten per Update in der Kamera zu hinterlegen.
Das mit dem Objektiv-Update bezieht sich wohl auf den Hybrid-AF der neuen NEXen. Da müssen tatsächlich die Objektive angepaßt werden. Aber ich gehe davon aus, daß man das dort selber an der Kamera machen kann; das AF-Update für den LA-EA1 wird ja z.B. auch über die Kamera eingespielt und die Kamera zeigt auch die Firmware-Version der Objektive an.
Ellersiek
24.09.2012, 15:04
... wenn man die Objektive updaten könnte,...
Ist jetzt etwas OT, aber Canon kann die Firmware seines Canon EF 40/2.8 STM über den Body updaten (zwar nicht mit jedem Body, aber immerhin, es geht).
Keine Ahnung, ob Sony soetwas auch vorgesehen hat.
Gruß
Ralf
ManfredG
24.09.2012, 16:53
auch OT, bei den NEXen gab es das für den A-Adapter
Das sieht bei Canon/Nikon übrigens nicht besser aus, eher im Gegenteil.
Ein Äquivalent mit der Abbildungsleistung des Minolta 28-135 (mein Reise- und draußen-Zoom) gibt es dort offenbar nicht.
Das gilt leider auch für Sony, ein modernes Pendant zum 28-135 wäre derzeit ein Alleinstellungsmerkmal.
Frank
Das Canon EF 4/24-105 ist bis auf das Zeiss 2,8/24-70 SSM allen Minolta/Sony Vollformat-Standardzooms überlegen und das Minolta 28-135 kann da definitiv nicht mithalten.
Gruß
Michi
Blitz Blank
24.09.2012, 18:35
Das Canon EF 4/24-105 ist bis auf das Zeiss 2,8/24-70 SSM allen Minolta/Sony Vollformat-Standardzooms überlegen und das Minolta 28-135 kann da definitiv nicht mithalten.
Ich verwende das 28-135 oft (leicht) abgeblendet auf Reisen und da gilt es, über das gesamte Bildfeld gesehen, als besser als das 24-70, wobei mich hier nur die Schärfe interessiert, da ich den Kontrast leicht nachbearbeiten oder schon in der Entwicklung berücksichtigen kann. Ohne selber den direkten Vergleich zum CZ 24-70 (oder dem 24-105 IS) zu haben kann ich jedenfalls feststellen, daß das 28-135 bis mind. 100 mm einfach exzellent abbildet und auch darüber noch sehr gut nutzbar ist.
Natürlich hat das 28-135 einige Nachteile/Besonderheiten aber mit denen konnte ich mich immer arrangieren.
Frank
Ich verwende das 28-135 oft (leicht) abgeblendet auf Reisen und da gilt es, über das gesamte Bildfeld gesehen, als besser als das 24-70...
Die Eckschärfe des Zeiss 24-70 ist absolut überbewertet, da es nur die extremsten Ecken betrifft. Ansonsten ist das Zeiss schon an den Vollformat-Rändern nicht schwächer als das Minolta 28-135, vom Kontrast ganz zu schweigen.
Gruß
Michi
Blitz Blank
24.09.2012, 19:07
Ansonsten ist das Zeiss schon an den Vollformat-Rändern nicht schwächer als das Minolta 28-135, vom Kontrast ganz zu schweigen.
Spielt letztlich keine Rolle denn ich suche ja kein 24-70 (weder für Sony, Canon noch Nikon) sondern ein 24/28-1xx.
Da scheint von den drei Großen am ehesten Canon mit dem 24-105 etwas Gutes zu haben, von Sony sehe ich da zum 28-135 keine Alternative, allenfalls das 24-105, wenn es weniger um Abbildungsleistung als um Kompaktheit geht aber das gibt es ja auch nur noch gebraucht.
Andererseits: immerhin dürften die weiterhin 24 MPix der a99 keine größeren Ansprüche an den Objektivbestand mit entsprechenden Folgekosten stellen.
Durchaus kein Nachteil, denn 24 MPix reichen, mir zumindest.
Frank
Ich hätte an zukünftigen SLTs aber auch gerne noch einen etwas größeren Sucher oder zumindest eine größere Einblickslinse.
Genau das ist ein oft vergessenes Problem.
Der A900-Sucher ist 4 Jahre nach der Vorstellung immer noch das Maß aller Dinge. Neben dem Sensor trägt auch der OVF zum Werterhalt einer FF-Kamera bei.
Wie wird es mit dem A99-Sucher in 4 Jahren aussehen? Ich gehe davon aus, dass schon in 1-2 Jahren der Nachfolger der A65 einen deutlich besseren Sucher als die A99 haben wird. In 4 Jahren wird wohl selbst jede A3x die A99 in Sachen Sucher überbieten.
Der A99-Sucher wird dadurch zwar nicht schlechter, aber diese Kamera wird schnell zum alten Eisen gehören. Wer in die A99 investiert, sollte sich dessen bewusst sein.
Wer in die A99 investiert, sollte sich dessen bewusst sein.
Heutige Elektronik Artikel sind kurz nach ihrem Erscheinen veraltet, da die Ingenieure schon mit der Entwicklung neuer Kameras beginnen, bevor die gerade entwickelten Kameras in die Produktion kommen.
Wo ist hier das Problem? Keiner ist zu einem Kauf verpflichtet, aber wir wollen immer das Neueste haben und werden auch dieser entgegen fiebern. :lol:
Bestes Beispiel ist für mich Apple mit seinem iPhone. Das iPhone 5 wird ihnen auch diesmal förmlich aus der Hand gerissen. Ein für mich ein erstaunliches Phänomen der heutigen Sucht nach gesellschaftlicher Geltung, anders kann ich es nicht verstehen.
Neonsquare
24.09.2012, 21:23
Bestes Beispiel ist für mich Apple mit seinem iPhone. Das iPhone 5 wird ihnen auch diesmal förmlich aus der Hand gerissen. Ein für mich ein erstaunliches Phänomen der heutigen Sucht nach gesellschaftlicher Geltung, anders kann ich es nicht verstehen.
Bis zu diesem Schluss konnte ich Dir weitgehend zustimmend folgen - hier verfällst Du jedoch - sorry - in die uralte vergreiste "Geltungssucht"-Erklärung, die man seit langem immer von Leuten hört, welche Trends und technologischen Fortschritt nicht verstehen und deshalb auf niedere menschliche Bewegründe zu reduzieren versuchen.
Als zufriedener Kunde mit einem iPhone 4S kann ich z. B. durchaus sehen, was bei einem iPhone 5 verbessert wurde: Schneller, etwas größeres Display, massiv verringertes Gewicht und deutlich (!) robuster. Das ist mehr als einfach nur "ist neuer" - trotzdem reicht das nicht um mich zu einem Ersatz meines nach wie vor hervorragend funktionierenden 4S zu bewegen. Vielleicht wird es das nächste Modell. Das "Geltungssucht"-Argument zieht hier heute noch viel weniger als früher, weil man sich in den Augen der tumben, medial verstumpften Masse ja mittlerweile dafür schämen muss Kunde bei dieser Firma zu sein.
In der Diskussion hier wurde von "Werterhalt" und "Investition" gesprochen - das sind schlicht keine Begriffe, die bei Konsumgütern sonderlich sinnvoll sind. Niemand würde über eine Investition in Sahnetorte oder den Werterhalt eines Kastens Bier sprechen. Wer dagegen wirklich über Investitionen spricht, der rechnet das gegen den zu erwarteten damit zu erzielenden Gewinn - sonst macht das einfach keinen Sinn. Wer von vornherein nur mit einem verringerten "Wiederverkaufswert" als einziger Gewinnquelle rechnet, der sollte vielleicht gar nicht erst über "Investition" nachdenken sondern sich damit anfreunden, dass es um "Konsum" und "Unterhaltung" geht.
Um den Bogen aber trotzdem wieder zum Thema A99 herumzureißen:
Die A99 kann eine Investition sein - wenn ich vorhabe damit Geld zu verdienen. Dann ist allerdings der Fortschritt bei elektronischen Suchern nicht wirklich eine Gefährdung dieser Investition. Die A99 wird ja nicht schlechter und wenn es nur um den Wiederverkaufswert geht, dann dürfte man das Ding sowieso bloß als Vitrinenstück benutzen; dazu gibt es aber bestimmt bessere Modelle.
Gruß,
[neon]
Genau das ist ein oft vergessenes Problem.
Der A900-Sucher ist 4 Jahre nach der Vorstellung immer noch das Maß aller Dinge. Neben dem Sensor trägt auch der OVF zum Werterhalt einer FF-Kamera bei.
.... Der A99-Sucher wird dadurch zwar nicht schlechter, aber diese Kamera wird schnell zum alten Eisen gehören. Wer in die A99 investiert, sollte sich dessen bewusst sein.
... Sorry aber solche Aussagen provozieren halt: :)
Du hast wohl recht: Der A900-Sucher wird wohl auch in 100 Jahren noch das "Maß der Dinge" zumindest für Sony-OVF sein.
Das könnte dann aber daran liegen, dass OVF mehr oder weniger am Ende ihrer Entwicklung stehen und mit sich bereits abzeichnender Qualitätssteigerung der EVF das gleiche Schicksal erleiden werden, wie die Schallplatte nach Auftreten der CD (und das nicht nur in Bezug auf Sony).
Was Du mit der A900 also jetzt hast, ist ein Top OWF in einer Kamera, die insgesamt nicht mehr Stand der Technik ist.
Und da sich inzwischen die Indizien häufen, dass die Bildqualität der A99 wohl doch ziemlich gut zu werden verspricht, kannst Du Dir auch Deinen Reim auf den kurz/mittelfristigen Werterhalt der A900, machen.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass hierin des Pudels Kern verborgen liegen könnte, wenn eine neue Technik recht verbissen allzu früh herunter gemacht wird.
Gruß
Quax
PS.: Da es nun nicht sooo wahnsinnig viele A900 gab, könntest Du natürlich am langen Ende doch recht behalten, weil Sie ggf. in 50 Jahren als letzte Sony VF/OVF als Technikrarität doch höhere Preise erzielen mag als die A99.
(... Obwohl, die erste VF einer neuen Generation .... ?)
Wie dem auch sein, solange werde ich wohl nicht warten können! :mrgreen:
.... und wie gesagt: DU hast es provoziert!:P
[
Hi Neonsquare,
na ja ich denke schon, dass die uralte, vergreiste Annahme von schneller, höher, weiter, etc. = Geltungssucht weiter ihre Gültigkeit hat und nicht nur von dämlichen, alten Säcken als Entschuldigung für ihr Technikunverständnis herhalten muss ;-)
Nur ein Beispiel:
Hör doch mal den Jungs/Mädels in den Öffentlichen zu: "hast du schon das neue..., ich schon...."etc...pp...
Im Bereich Hobbyfotografie ist es oft so, dass der limitierenden Faktor Mensch durch ein noch besseres Equipment versucht, sein Limit zu kompensieren und über nicht vorhandene Funktionen lamentiert anstatt dass er wider anfängt "Sehen zu lernen" und sich auch mal wieder "entschleunigt" und auf das Wesentliche konzentriert anstatt mit ISO 102000 in stockfinsterer Nacht mit 10Bildern/sec seine Speicherkarte vollnagelt.
Bitte erklär doch bitte dem Mann/Frau auf der Strasse, dass eine Kamera von ca. 3000€ und eine passende Optik für 1500€ und ein Schlauphon für ca. 500€ keine Investition (Bindung von Kapital) sind.
Man könnte noch stundenlang trefflich über weiter Themen diskutieren, wie z.Bsp. Nachhaltigkeit etc....
Aber nun ist gut, ich schnapp mir jetzt mein Buch, lege eine knisternde Schallplatte auf und machs mir jetzt gemütlich .......
Schönen Abend noch
Der Fred heißt: A99 Neues von der Photokina
Ich werde hier mit Mutmaßungen, Phantasien und Träumereien zugedichtet - und fast alle machen mit im "wünsch dir was Fred" Ich hab die Auflösung und das Rauschverhalten mal am Messestand auf dem Display geprüft, achja und die D 800 ist ist besser - hallo aufwachen!! Mir kommt das hier vor wie ein gackernder Hühnerhaufen alle sind aufgeregt, keiner weiß was, aber ich habs drauf.
LG uomo
alberich
24.09.2012, 23:25
Ich werde hier mit Mutmaßungen, Phantasien und Träumereien zugedichtet
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT044EZMubrnkJ2Y9gGW-Qick9lKW6ZZtSxW-jtTHnCo72KuLWq
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT044EZMubrnkJ2Y9gGW-Qick9lKW6ZZtSxW-jtTHnCo72KuLWq
schlechtes Portrait von mir! Da gibt es besseres.
Ellersiek
24.09.2012, 23:40
Der Fred heißt: A99 Neues von der Photokina...
:top:, nur leider zwecklos (siehe auch meinen Beitrag #23)
Gruß
Ralf
Ralf, du sprichst Wahrheit gelassen aus.
LG Michael
Hm ... ich wollte ja auch noch was zu meiner Begegnung mit der A99 auf der Photokina schreiben. Ich werde mich kurz fassen, um eure Sucherdiskussion nicht weiter zu stören. :cool:
Der erste Eindruck, als ich die Kamera in der Hand hatte, war "Oh hallo, kennen wir uns nicht?". Oder mit anderen Worten: Ich hätte sofort damit auf eine Foto-Tour losziehen können. Das letzte Mal ist mir das 2005 mit der D7D passiert - um die A900 und die NEX-7 bin ich doch erst einmal eine Weile herumgeschlichen "Na mal sehen, wie das wohl so alles funktionert". Also schon mal positiv.
Ausgiebig Gelegenheit zum Testen war natürlich nicht - ein paar Mal quer durch die Halle fotografiert mußte reichen - aber ein paar Details hab ich trotzdem mitgebracht.
:top:
JPEGs ooc bei ISO 8000 sind deutlich besser als ISO 6400 bei der A900.
Nennenswertes Farbrauschen gibt es erst bei den allerhöchsten ISO-Stufen.
Auf "Full HD"-Auflösung herunterskaliert sind selbst ISO 25600 absolut brauchbar.
Die drei Speicherplätze direkt auf dem Modus-Wahlrad sind wieder da!
Die QuickNavi-Funktion ist wieder da!
Sony hatte ein Einsehen und es gibt endlich Auto-ISO im M-Modus!
Die beste Neuerung im Video-Modus: Man kann die MOVIE-Taste ausschalten! ;)
Die Kamera kann Videos tatsächlich sowohl mit 50/25 als auch 60/24 fps aufnehmen. Allerdings nicht durch einfache Auswahl im Menü, sondern sie muß wahlweise im PAL- oder NTSC-Modus neu gebootet werden und kann dann jeweils entweder das eine oder das andere.
:flop:
Der "Silent Controller" mag für Video eine Offenbarung sein, zur Steuerung von Fotofunktionen ist er eher ein Rückschritt. Bisher konnte man dort - ohne hinzusehen - mit einem Dreh bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn = AF-S und im Uhrzeigersinn = MF einstellen, jetzt muß man dabei auf das Display schielen und voooorsichtig mit Fingerspitzen am Knöpfchen drehen, damit man nicht zu weit kurbelt, weil es weder fühlbare Rasten noch einen Anschlag gibt. Glücklicherweise kann man den AF-Modus aber bei der A99 jetzt auch per QuickNavi einstellen, so daß man auf das Knöpfchen vorne nicht unbedingt angewiesen ist.
Ich verstehe nicht, warum man wieder nur zwei der vier Steuertasten auf der Oberseite frei belegbar gemacht hat wie auch schon bei der A77. ISO und Belichtungskorrektur (die man umdefinieren könnte) brauche ich ständig für den vorgesehenen Zweck, aber Weißabgleich mache ich in der Regel eh im Raw-Konverter. Also ist die WB-Taste für mich eigentlich nur von geringem Nutzen, genau die kann aber nicht umdefiniert werden.
Fazit: Deutliche Verbesserungen in der Bildqualität und Bedienbarkeit, nur wenig zu mäkeln und insbesondere kein erkennbarer Showstopper. Leider wollte die nette Dame am Stand mir die Kamera nicht gleich mit nach Hause geben. :mrgreen:
Sony hatte ein Einsehen und es gibt endlich Auto-ISO im M-Modus!
Es gibt einen Gott und usch hat einen direkten Draht zu ihm :D
Wenn du jetzt nicht zuschlägst verstünde ich die Welt nicht mehr.
VielSpass mit deiner Neuen.
bydey
Wobei, ein Feature haben sie dennoch nicht: 6MP-RAW.
Was machst du jetzt? JPEG-OOC und WB doch vor Ort?
Leider wollte die nette Dame am Stand mir die Kamera nicht gleich mit nach Hause geben. :mrgreen:
Sehr merkwürdig... auch da scheint irgendwie System hinter zu stecken - mir ging es nämlich genauso. Dabei hatte ich extra noch Platz in der Tasche gelassen :cool:
Mein erster Eindruck von der Bildqualität war auch sehr positiv. Ich hab vor Ort einige ISO Reihen vom gleichen Motiv mit der A99 und meiner A77 geschossen, die A850 hab ich aus Faulheit zu Hause gelassen, obwohl der Vergleich zu A99 in einigen Punkten natürlich aussagekräftiger wäre. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen die Bilder mal auf den Rechner zu siehen und sauber aufzubereiten.
Generell gefällt mir die A99 sehr gut. Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist die extremst mittige Anordnung aller AF Punkte. Das fand ich schon bei der A850/A900 nicht optimal, habe aber den Eindruck, dass es bei der A99 noch "schlimmer" ist. Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Technik, aber ist es nicht machbar die Punkte mit größerem Abstand zueinander zu platzieren?
Gruß Christoph
Sehr merkwürdig... auch da scheint irgendwie System hinter zu stecken - mir ging es nämlich genauso. Dabei hatte ich extra noch Platz in der Tasche gelassen :cool:
Mir ging es ähnlich!
Ich stand gerade bei den 'Teleobjektiven' die da alle so schön stufenweiße mit den Kameras an den Stativen hingen.
Dann kam so ein Sony Mann und fragte ob ich was wissen will oder ob er mir helfen könne.
Na klar, kannst schon mal alles abbauen ich nehm es mit. :mrgreen:
Nun zur A99:
Ich war auch sehr positiv überrascht.
Da ich auch die A77 habe die ja sehr ähnlich aufgebaut ist fand ich mich sofort zurecht.
Bildqualität dürfte auch sehr in Ordnung sein. Hab nur ein paar wenige Fotos geschossen.
6400 ISO
JPG
6/DSC09787_6400JPG.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155798)
Wobei, ein Feature haben sie dennoch nicht: 6MP-RAW.
Was machst du jetzt? JPEG-OOC und WB doch vor Ort?
Ach ... sagen wir mal, die 10MP-RAWs im APS-C-Modus sind ein fairer Kompromiss. ;)
Aber ernsthaft: Ich schätze, ich werde da jetzt tatsächlich einiges direkt in JPEG aufnehmen, wofür ich bisher RAW benutzt habe. Kommt drauf an, ob die Rauschunterdrückung auf "niedrig" gestellt mehr Details übrig läßt und trotzdem noch ausreichend entrauscht.
Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist die extremst mittige Anordnung aller AF Punkte.
Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Ach ... sagen wir mal, die 10MP-RAWs im APS-C-Modus sind ein fairer Kompromiss. ;)
Das wäre für dich wirklich hilfreich?
Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Wenn das wirklich der Grund wäre hätte ich dafür gar kein Verständnis.
bydey
Blitz Blank
25.09.2012, 12:08
Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Der Grund wird ganz profan sein: man wollte oder mußte das AF Modul der a77 weiter verwenden. Für mich ist es nahezu ein KO Kriterium für die a99, da bleibe ich lieber bei der größeren Abdeckung der a77.
Frank
ISO 1600 und 6400
Vergleich von A900 vs A99
BILD (http://s12.postimage.org/bunote0y3/test_2.jpg)
Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Das ergibt zwar irgendwie Sinn, wäre aber noch ärgerlicher als technische Hindernisse oder die "Faulheit" einfach die A77 Anordnung zu übernehmen.
Übertrieben formuliert nutzt die derzeitige Anordnung in meinen Augen kaum mehr als ein einzelner zentraler Sensor. Zwar nutze ich das mittige Feld vermutlich am meisten, aber jedesmal 1) fokussieren 2) neu komponieren ist echt Mist. Da vielleicht lieber manuell fokussieren, denn das Focuspeaking funktioniert doch in jedem Bildbereich oder?
Gruß Christoph
Pixelquäler
25.09.2012, 12:29
ISO 1600 und 6400
Vergleich von A900 vs A99
BILD (http://s12.postimage.org/bunote0y3/test_2.jpg)
Entäuschend, für mich rauschen beide Kameras in etwas gleich viel. Bei der A99 wirds nur etwas weichgezeichnet.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2012, 12:35
ISO 1600 und 6400
Vergleich von A900 vs A99
BILD (http://s12.postimage.org/bunote0y3/test_2.jpg)
Sind die Bilder mit demselben Objektiv und indentischen Belichtungsdaten und genauer Fokussierung(manuell) aufgenommen?
Wenn ja, wärs kein Ruhmesblatt für die Alpha 99.Weniger Rauschen, weniger Detailerhaltung.
Ernst-Dieter
Sind die Bilder mit demselben Objektiv und indentischen Belichtungsdaten und genauer Fokussierung(manuell) aufgenommen?
Wenn ja, wärs kein Ruhmesblatt für die Alpha 99.Weniger Rauschen, weniger Detailerhaltung.
Ernst-Dieter
Ich finde, dass die Bilder nur schwer zu vergleichen sind, da offenbar sehr unterschiedlich fokussiert wurde. Man sieht ja schon an den Schnürsenkeln, dass die Schärfe unterschiedlich liegt.
Ich gebe nicht viel auf diesen Vergleich da er erstens nicht sehr akkurat gemacht wurde und zweitens die Firmware ja noch nicht final ist :)
Kann ich nicht sagen. Der Vergleich ist nicht von mir.
Habe ich im Netz gefunden. SAR
Was ich nicht so recht nachvollziehen kann ist die extremst mittige Anordnung aller AF Punkte. Das fand ich schon bei der A850/A900 nicht optimal, habe aber den Eindruck, dass es bei der A99 noch "schlimmer" ist. Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Technik, aber ist es nicht machbar die Punkte mit größerem Abstand zueinander zu platzieren?
Ganz bis zum Rand hin geht nicht, da der PDAF damit er funktionieren kann einen "bauchigen" Strahlengang im Objektiv erfordert, wie man hier sieht
6/Minolta_7000_AF_System_Zeichnung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152667)
Aber wie Nikon und Canon in ihren aktuellen VF-Kameras der A99 Preisklasse vormachen können die Punkte durchaus deutlich breiter gestreut werden als in der A99.
Die Verwendung des A77 AF-Moduls in der A99 ist wohl eine Kosten- und evtl. auch eine Zeitfrage: die Entwicklung eines VF-optimierten PDAFs hätte möglicherweise länger gedauert.
Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Wenn das wirklich der Grund wäre hätte ich dafür gar kein Verständnis.
Für mich ist es nahezu ein KO Kriterium für die a99, da bleibe ich lieber bei der größeren Abdeckung der a77.
Ja, das sehe ich genau so. Der AF einer VF-Kamera sollte primär VF-Objektive unterstützen und sie auch optimal ausreizen.
Umgekehrt hätte ich durchaus Verständnis dafür wenn bei Verwendung eines Crop-Objektivs die weiter außen liegenden Felder eines wirklichen VF-AFs ohne Funktion blieben.
Danke für die Erläuterung!
Ich sehe das genauso wie ihr auch... Rücksicht auf Crop-Objektive zu nehmen ist der falsche Ansatz bei der Entwicklung einer VF Kamera. Und ich hätte für ein breiteres AF Feld auch gern noch ein paar Monate gewartet ;-)
Hoffentlich machen sie das bei der nächsten Kamera richtig...
Ob es ein K.O. Kriterium für mich ist weiß ich noch nicht so genau. Dafür müsste ich sie glaub ich eine Weile testen.
Meistens nutzt man doch sowieso nur den mittleren.
mrieglhofer
25.09.2012, 14:58
Klar, vor allem bei Porträts. Das gibt dann so schön scharfe Nasen ;-)
Klar, vor allem bei Porträts. Das gibt dann so schön scharfe Nasen ;-)
Blödsinn, man zielt dann einfach mit dem mittleren Sensor auf die Augen --- und schneidet hinterher oben ein Drittel der Megapixel wech :cool:
...Möglicherweise ist das der Preis dafür, daß die A99 noch 100% kompatibel mit allen APS-C-Objektiven ist. Bei weiter auseinander liegenden Punkten wäre man da eventuell schon außerhalb des für den AF nutzbaren Crop-Bildkreises.
Mit Verlaub: Na und?!? (bitte in Richtung Sony verstehen!)
Dann hätten die für eine VF Kamera ja nicht unbedingt gedachten APS-C Optiken halt weniger AF Sensoren zur Verfügung, so what?! Ich denke da auch eher an carry over part der a77, weil Baukasten und günstiger.
Auch wenn sich meine Motive allergrößtenteils in dem vorhanderen Sensor-Bereich aufhalten werden, hätte ich bei einer mit prof. Ansprüchen ausgelobten VF-DSLR auch gern Sensoren aussen, falls ich die denn doch mal dort brauchen sollte.
DAS sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede zw. Sony mit dem professionellen Anspruch (Ziel?) und Canon+Nikon mit wirklicher Professionalität.
Gruß hatu
DAS sind halt die kleinen aber feinen Unterschiede zw. Sony mit dem professionellen Anspruch (Ziel?) und Canon+Nikon mit wirklicher Professionalität.
Gruß hatu
Schaut euch doch mal an wie die Sensoren beim VF-3500er-Nikon-Modul gruppiert sind, vor allem wo.
Ellersiek
27.09.2012, 09:20
Schaut euch doch mal an wie die Sensoren beim VF-3500er-Nikon-Modul gruppiert sind, vor allem wo.
Ja, viel breiter ist das auch nicht:
dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/6)
Gruß
Ralf
Ja, viel breiter ist das auch nicht:
dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/6)
Gruß
Ralf
Nicht viel, etwas mehr aber doch: D800 deckt ca. 50% der Sensorbreite und 33% der Sensorhöhe ab, A99 dagegen ca. 33% der Sensorbreite und 22% der Sensorhöhe (gemessen aus dpreview-Sucherdarstellungen).
Ernst Gauss
27.09.2012, 11:55
Nicht viel, etwas mehr aber doch: D800 deckt ca. 50% der Sensorbreite und 33% der Sensorhöhe ab, A99 dagegen ca. 33% der Sensorbreite und 22% der Sensorhöhe (gemessen aus dpreview-Sucherdarstellungen).
wenn man sich auf dpreview die AF Abdeckungen anschaut ist doch der Bereich bei der A99 sogar ein bisschen größer - wenn man als Basis das Rechteck nimmt, dass die PD auf dem Sensor darstellt. Nur kann man die Punkte dort nicht anwählen oder?
cat_on_leaf
27.09.2012, 12:00
wenn man sich auf dpreview die AF Abdeckungen anschaut ist doch der Bereich bei der A99 sogar ein bisschen größer - wenn man als Basis das Rechteck nimmt, dass die PD auf dem Sensor darstellt. Nur kann man die Punkte dort nicht anwählen oder?
Und funktioniert auch nur beí einer Handvoll Objektiven
wenn man sich auf dpreview die AF Abdeckungen anschaut ist doch der Bereich bei der A99 sogar ein bisschen größer - wenn man als Basis das Rechteck nimmt, dass die PD auf dem Sensor darstellt. Nur kann man die Punkte dort nicht anwählen oder?
Meine Prozentangaben beziehen sich auf die Abmessungen der anwählbaren AF-Einzelsensoren.
Ich habe gerade die Fokusfeldabdeckung der Sony a99 und der Nikon D800 im CAD-Programm nachgemessen. Relativ zur Größe der Bildsensoren (8,6cm²) decken die Fokuspunkte der Nikon eine Fläche von ca. 1,3 cm² ab. Dies entspricht 15% des Sucherbildes. Das Feld der 102 Autofokushilfspunkte der Sony beträgt 1,6cm² (19%). Die Kreuzsensoren decken eine Fläche von 0,6cm² oder 7% ab. Eine entsprechende Bewertung dieser Zahlen wird man wohl erst vornehmen können, wenn die Leistungsfähigkeit des Sony-Autofokussystems, insbesondere der Hilfspunkte, getestet wurde.
Zur Objektivkompatibilität (@ #164) und Fokusqualität der Nikon D800 gibt es durchaus kritische Stimmen (z.B. http://www.photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-I-Ausstattung-und-Leistung).
...
Zur Objektivkompatibilität (@ #164) und Fokusqualität der Nikon D800 gibt es durchaus kritische Stimmen (z.B. http://www.photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-I-Ausstattung-und-Leistung).
Hi,
Danke für den Link! Da steht auch endlich mal (für mich :)) eine Erklärung bzgl. Sensordichte (Auflösung/Größe) und der Verwacklunsgefahr.
Im verlinkten Beitrag weit unten.
Das ist bei der A77 ja noch kritischer und die Praxis belegt das auch deutlich.