PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitz Studioset Profi DynaSun SDW60 Synchroblitz an A77 benutzbar?


Initialstart
19.09.2012, 19:00
Hallo ich habe folgendes Angebot bei amazon gefunden:
Studioblitz Studioset Profi DynaSun SDW60 Studioleuchte Synchroblitz Synchronblitzlampe + Blitzbirne

http://www.amazon.de/Studioblitz-DynaSun-Studioleuchte-Synchroblitz-Synchronblitzlampe/dp/B001B034J2/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3QOP72GVKAARW&coliid=I24Y6TJ8PXJPBR

Meine Frage, kann ich dieses System einfach an die Studioblitzbuchse (Blitzsynconisierung) des A77 anschließen? oder benötige ich dafür noch irgendwelche kabel bzw. Adapter?

danke schon mal für Eure Mühe.

Gruß rainer

Zusatz: danke für die antworten. ich bin diesbezüglich leider noch sehr unbeholfen. kann mir jemand ein system empfehlen wo ich preiswert weg komme, das system ausbaufähig und kompatibel ist. am liebsten ne komplette liste und internetseite wo ich mir das anschauen kann...danke im vor raus.

lg. rainer

ps: ich habe noch nie mit einer Blitzanlage gearbeitet. ich habe ledeglich das HVL 42 von sony (externer Blitz) in verwendung

sgjp77
19.09.2012, 19:05
Meine Frage, kann ich dieses System einfach an die Studioblitzbuchse (Blitzsynconisierung) des A77 anschließen? oder benötige ich dafür noch irgendwelche kabel bzw. Adapter?
Das nötige/passende Kabel sollte im Lieferumfang sein.

hobbyfotograf1978
19.09.2012, 21:45
Warum kaufst du dir sowas bei so ner tollen Kamera?

Nen Schirm und Stativ wirst du auch günstig so bekommen, dazu nen Yonguo460II für 40 Euros und du stehst besser da... ich würde dir Finger davon lassen!

Aber ja, normalerweise sind die Kabel für Auslöser direkt dabei. Alternativ sind die Kabel bei den Funkauslösern dabei.

mrieglhofer
19.09.2012, 22:33
Genau den Kommentar wollte ich mir sparen. Aber ja, es wird funktionieren, ist aber kurzfristiger Elektronikschrott, weil nicht ausbaufähig. Ich würde da eher in Richtung etwas höherpreisiger System mit kompatiblem Bajonett gehen. Ist auch nicht so viel teurer.

Initialstart
21.09.2012, 16:37
danke für die antworten. ich bin diesbezüglich leider noch sehr unbeholfen. kann mir jemand ein system empfehlen wo ich preiswert weg komme, das system ausbaufähig und kompatibel ist. am liebsten ne komplette liste und internetseite wo ich mir das anschauen kann...danke im vor raus.

lg. rainer

ps: ich habe noch nie mit einer Blitzanlage gearbeitet. ich habe ledeglich das HVL 42 von sony (externer Blitz) in verwendung

Anaxaboras
21.09.2012, 16:47
ich habe ledeglich das HVL 42 von sony (externer Blitz) in verwendung

Warum hast du uns denn diese Information zunächst vorenthalten? Und dann änderst du dein Eingangsposting, so dass so manche Antwort darauf - nunja - etwas fehl am Platz wirkt. :roll:

Wenn du bereits einen Systemblitz hast, wird dat Dingen von Amazon kaum mehr bringen. Ich lese da nix über ein Eisntelllicht, also wird der sogenannten Studioblitz auch keines haben. Da kannst du genauso gut deinen Sonyblitz auf ein Lampenstativ schrauben, darunter noch einen Schirmhalter und fertig ist die Laube.

Du wirst allerdings schnell feststellen: Ohne Einstelllicht wird die Lichtführung mit derartigen Blitzen zum Vabanquespiel. Und wenn du mal nicht bei Offenblende fotografieren willst, bist du mit 60 Ws sofort am Ende. Sieh dich besser nach einem echten Studioblitz um, einen mit Einstelllicht und mindestens 250 Ws Leistung.

Martin

Belfigor
21.09.2012, 17:06
Was möchtest du denn überhaupt damit anstellen/fotografieren?
Vielleicht wärs auch ne Idee, wenn du dich erst mal damit beschäftigst, was du mit deinem vorhandenen Blitz alles anstellen kannst, das ist nämlich viel mehr als du wahrscheinlich glaubst - jedenfalls hält dein Blitz leistungsmäßig ganz locker mit der der von dir avisierten Blitzbirne mit.

mrieglhofer
21.09.2012, 19:07
Viele Leute sind mit Walimex zufrieden, bei Fototip in Polen gibts auch günstige Quantum-Blitzer, Elinchrom D-Lite ist auch nett. Bowens Bajonett wäre günstig, dann passen wenigstens die meisten Zusatzteile und die Blitze kannst ja allenfalls später mal mit etwas hochwertigerem ergänzen.

hobbyfotograf1978
21.09.2012, 20:39
Wenn du fragen zum Walimexx hast, nur zu, ich habe den VC200 Plus und bin sehr zufrieden damit! Zusätzlich noch 1,2 Aufsteckblitze und du bist erstmal bestens ausgestattet. Mit einer Lichtquelle kann man schon tolle Fotos machen. Rembrand, Butterfly... davon Unterarten Loop etc.

Ein Einsteigerset von Walimex um die 250 Euros sollte es schon sein, dann hast du einen Schirm, Stativ und Blitz, eventuell auch ne Sobo je nach Paket.

hobbyfotograf1978
22.09.2012, 13:36
Schau mal hier, das hier wäre ein schönes Einsteigerset;

http://www.ebay.de/itm/YN-560-Blitz-RF-602-Blitzausloser-Softbox-Set-/320894509427?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6hr_ Blitzger%C3%A4te&hash=item4ab6cda173

fbenzner
22.09.2012, 16:00
Schau auch hier - ein Komplettset. Verkauf wegen Aufgabe.

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002COXDQ0/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used

Initialstart
25.09.2012, 11:43
danke für eure antworten, ich muß mich erstmal genauer mit dem thema beschäftigen. das angebot ist so vielfältig. man sieht nicht ob die systeme an eine sony passen. das fängt schon damit an ob man funk nimmt oder die buchse an der sony? ist dieser anschluß genormt oder kocht jeder kamerahersteller sein eigens süppchen. das wissen fehlt mir eben noch und auf den anbieterseiten der studioblitze findet man kaum infos dazu. und für einen anfänger von studioblitzen ist es nicht einfach. ich habe damit noch nie zu tun gehabt. ich würde gerne weiches licht (blitz) haben um portraits besser zu belichten. mit einem diffusor auf meinem hvl 42 bin ich nicht so optmimal zufrieden. ich dachte so ein studioblitz mit dem passen schirm gibt das richtige licht für weiche fotos.
wie gesagt ich brauche in gutes preiswertes paket wo ich weis dass es an der sony a77 anschließbar ist. ebenfalls gutes licht und ggf. eweiterungsfähig ist.

danke für eure mühe einem anfänger zu helfen.
lg. rainer

gpo
25.09.2012, 14:22
Moin

logisch findest du bei Studioblitzen>>> KEINE Sonyinfo :P

denn weder das eine noch das andere> wurde dafür gemacht :!:
es gibt das keien Schnittmenge....

du hast nun zwei Möglichkeiten>>>
A) du nutzt den Sony/Minolta Mittenkontakt für einen Adapter...dann Kabel oder Funk
B) du nutzt , wenn vorhanden...den PC-X Blitznippel für Kabel oder Funk(besser!)

Studioblitzen werden nirgends > angesteuert...
erst recht nicht von einer Kamera :shock:

es geht nur ALLES rein manuell...
also Kamera auf Synchrozeit....Blend vorwählen

die Blitze dann reglen bis es zur Blende passt...oder umgekehrt :top:
Testen auf dem Histogramm...oder Flashmeter messen

Kabel UND Funker lösen nur aus...nicht mehr :!::!::!:

demnach kannst du praktisch JEDEN Studiobliz nehmen, neu oder gebraucht....

und einstellen solltest du dich darauf....das es immer deutlich über 500.- geht
denn das ist unterste Schublade Einstieg ;)
Mfg gpo

fbenzner
25.09.2012, 14:25
danke für eure antworten, ich muß mich erstmal genauer mit dem thema beschäftigen. das angebot ist so vielfältig. man sieht nicht ob die systeme an eine sony passen. das fängt schon damit an ob man funk nimmt oder die buchse an der sony? ist dieser anschluß genormt oder kocht jeder kamerahersteller sein eigens süppchen. das wissen fehlt mir eben noch und auf den anbieterseiten der studioblitze findet man kaum infos dazu. und für einen anfänger von studioblitzen ist es nicht einfach. ich habe damit noch nie zu tun gehabt. ich würde gerne weiches licht (blitz) haben um portraits besser zu belichten. mit einem diffusor auf meinem hvl 42 bin ich nicht so optmimal zufrieden. ich dachte so ein studioblitz mit dem passen schirm gibt das richtige licht für weiche fotos.
wie gesagt ich brauche in gutes preiswertes paket wo ich weis dass es an der sony a77 anschließbar ist. ebenfalls gutes licht und ggf. eweiterungsfähig ist.

danke für eure mühe einem anfänger zu helfen.
lg. rainer
Hallo,

schau mal in der Antwort Nr. 11 den Link an.
Dieses Set habe ich an der A700 und an der A77 betrieben. Im Set ist der Funkauslöser dabei, der natürlich an die A77 (und an alle Alfas) passt. Der einzelne Studioblitz wird über Synchronkabel betrieben, der auch an die A77 passt.

hennesbender
25.09.2012, 14:36
Da muss ich dem Gerd ausnahmsweise mal ein klein wenig widersprechen... :)

Also einen preiswerten Studioblitz mit 200Watt (reicht für den Anfang eigentlich) kostet dich beim freundlichen Polen unter 100,00 €. Ich hab ähnliche Dinger und bin nach wie vor begeistert... Funkauslöserset von Yongnuo + Adapter 40,00 €. Einfaches Stativ 30,00 €. Einfache Lichtformer (sagen wir mal Schirm und kleine Softbox) 100,00 €.

Addiert:

100,00
40,00
30,00
100,00
= 270,00 €

Wenn du bei den Lichtformer sparst und erst mal nur nen einfachen Schirm nimmst, kannst du das sogar auf 200,00 € drücken.

Wenn man dann ne weiße Wand hat und die Beschränkungen aktzeptiert, kann man durchaus ordentliche Ergebnisse hinbekommen:

843/DSC06804-Bearbeitet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149330)

Mal so als Beispiel...

P.S.: Und der Vorteil ist, dass das System ausbaubar ist; ich habe damals einen Studioblitz mit Bowens-Anschluss genommen. Da passt ne Menge Zeug dran. Man kann dann mit immer weiteren Lichtformer ergänzen, leistungsstärke Blitze dazu nehmen usw.... wenn es einem Spaß macht... und wenn nicht, dass hat man nicht allzuviel Geld in den Sand gesetzt... auf jeden Fall ist so eine Lösung besser als eine "geschlossene" Lösung, d.h. die einen ganz eigenen Anschluss für Lichtformer haben...

Initialstart
26.09.2012, 21:45
danke für eure antworten. habe bei ebay was gefunden.

http://www.ebay.de/itm/290723037113?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648#ht_4214wt_1139

ich denke das ist okay. habe mir noch einen blitzadapter dazu bestellt von sony auf iso.

lg. rainer

mrieglhofer
27.09.2012, 09:33
You get what you pay for;-)

Solltest du dir in natura anschauen. Aus dem Foto sehe ich kein Wechselbajonett. Damit bist halt auf das limitiert, was du bekommst. Die Ausleuchtung kann ich aus der Ferne auch nicht kommentieren, aber eine Sobo bracht einen Kopf ohne Reflektor, damit das Licht korrekt verteilt werden kann.

So ad hoc würde ich China Krempel unterster Schublade sehen, der auf Dauer keine Freude macht. Verhaut ist allerdings auch nicht viel.

Ich würde da mal bei bereits angefühten Adressen mal schauen. Lieber ein wenig mehr Geld ausgeben. Ich habe meine Blitzanlage mittlerweile ca. 30 Jahre, also eine gute Anlage hält fast das ganze Lleben.

hobbyfotograf1978
27.09.2012, 11:53
Hast du das Teil schon bestellt?

Ich hätte dir das hier empfohlen: http://www.ebay.de/itm/QUANTUUM-PT-200-Studioblitz-24-Monate-Garantie-/330551090202?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4cf6615c1a

Das reicht fürn Anfang und später wenn du mal was besseres kaufst wirst du für jede vorhandene Lichtquelle dankbar sein, wenns auch nur als Haarlicht fungiert.

EDIT;

Die Leistung is mist, die sollte mindestens bis 1/32 gehen! Das Angebot bei Ebay geht von 1/1 bis 1/8...