Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hasselblad mit E-Mount
... kann sie bald in "schönerem" Gehäuse unter berühmtem Namen für den 5-fachen Preis kaufen...
http://www.sonyalpharumors.com/hassleblad-announces-new-5-000-euro-e-mount-camera/
:shock:
Was natürlich die Käufer in Heerscharen hinterm Ofen vorlocken wird...:lol:
Der interessante Aspekt ist allerdings, dass Hassleblad sicher nicht in ein Bajonett einsteigt, wo es dauerhaft an Linsen mangelt, die man zu einer 5000-Tacken-Kamera verkaufen kann ohne rot zu werden.
Es sei denn natürlich, die Verantwortlichen bei Hassleblad hätten gerade den Verstand verloren.
Von daher sehe ich in der Ankündigung eine für uns sehr interessante Marktentwicklung. Sony arbeitet inzwischen anscheinend mit Olympus, Hassleblad, Zeis und wem-weiß-wer-noch zusammen und liefert Sensoren an diverse Hersteller. Das macht das System zukunftssicherer (größere Absatzmöglichkeiten für teure VF-Sensoren z.B.) und interessanter auch für die Zubehörindustrie. Bei den Objektivherstellern angefangen.
Das wird spannend.:top:
Schönes Gehäuse...Hassleblad will wohl der schönsten Kamera aller Zeiten, der Sigma SD1 „Wood Edition“ Konkurrenz machen, was das Design und den Preis betrifft :lol:
Achtung Holzwürmer aufgepasst es gibt ein teures Essen ... :lol::lol::lol:
... interessanter auch für die Zubehörindustrie. Bei den Objektivherstellern angefangen.
Das wird spannend.:top:
Da hast du natürlich recht. Die spiegellosen Systeme scheinen eine Art Goldgräberstimmung in der Fotobranche erzeugt zu haben.
Plötzlich gibt es wieder deutsche Objektivhersteller (und nicht bloß Namensschildchenverkäufer).
Es lässt sich halt viel mehr Kram verkaufen, wenn ein Fotoapparat ein Bajonett und einen Blitzschuh hat. ;)
Bei Hasselblad befürchte ich aber, dass man Leicas Beispiel mit Panasonic nacheifern will: Gehobene Massenware mit dem eigenen guten Namen vergolden...
michaelbrandtner
18.09.2012, 16:06
Ist da schon jemand drüber gestolpert?
The Lunar is a celebration of the passion that the company's founder Victor Hasselblad had for photography. We've developed this model in the traditional way, using handmade wooden prototypes to ensure superior ergonomics and functionality. This is a camera for both serious photographers and enthusiasts who aspire to shooting with a Hasselblad."
24.3MP APS-C sensor inside
Sony E and A mounts compatible
http://photorumors.com/2012/09/18/breaking-this-is-hasselblads-mirrorless-camera/#ixzz26pWxXt3G
Ist da schon jemand drüber gestolpert?
Ja. Harald ist schon drüber gestolpert: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123074)
Und plötzlich erscheint die RX1 gar nicht mehr so überteuert ... ;)
Ich hab mal den orangenen Superkleber rausgeholt und die beiden Threads in der Glaskugel vereint.
About Schmidt
18.09.2012, 16:23
Bei Hasselblad befürchte ich aber, dass man Leicas Beispiel mit Panasonic nacheifern will: Gehobene Massenware mit dem eigenen guten Namen vergolden...
Ich sehe das etwas anders. Wer weiß, ob es Leica ohne Panasonic überhaupt noch geben würde?
Ich denke, diesen Systemen gehört die Zukunft, denn eine SLR (ob mit D davor oder ohne) ohne Spiegel und echtem optischen Sucher ist doch gar keine SLR im üblichen Sinn. Wozu dann überhaupt noch ein Spiegel, diese aufwendige Technik, wenn es kleiner und leichter genau so gut geht. ;) Haben erst einmal Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Tokina die Zeichen der Zeit erkannt, wird es Objektiv hageln. Zeiss scheint das schnell erkannt zu haben und präsentiert sich für und mit Sony ausgezeichnet.
Gruß Wolfgang.
Ich bin gar nicht glücklich mit diesem "Leica-artigen" Weg der Göteborger Traditionsfirma. Was um alles in der Welt hat die aufgepeppte Nex7 mit dem Uhrmacher und Präzisionsmechaniker zu tun? Wenn die sich nicht mal verspekuliert haben.
Für mich war Hasselblad immer das Arbeitspferd, schlicht, präzise und spartanisch - mit perfekten Ergebnissen, wenn man wußte, wie man den Würfel nehmen sollte. Und natürlich die Filme selbst entwickelt.
Wenn jetzt auf Edel-Neureich....Rotpunkthysterie gesetzt wird, tut man dem Markennamen nichts Gutes.
Andererseits ist schon jetzt wenig übrig von der Tradition: in der Östra Hamngatan in Göteborg ist seit Jahren alles dicht, das "Protzgebäude" am anderen Göta Ufer musste nach kurzer Zeit verkauft werden und in der Utvecklingsgatan sind grade eine Handvoll Leute beschäftigt - ich war echt schockiert bei meinem Werksbesuch.
Heute ist das H System ein umgelabeltes Fuji System, das - natürlich - erstklassig ist, aber eben nicht mehr "Made in Sweden", sondern nur "Assembled" (Rückteil), der Rest kommt aus Japan.
Von da her....:shock:
guenter_w
18.09.2012, 16:53
Das Orakeln macht auf einmal richtig Spaß, wenn man den Photokina-Kaffeesatz liest!:top:
Sony bringt die "unvernünftige" RX1 zu einem Wahnsinnspreis (wenn man den Foren Glauben schenkt), Leica arbeitet sensormäßig nun doch nicht mit Sony und baut in die M den Sensor einer 40-Mann-Klitsche, Canon und Nikon haben nicht wirklich was auf der Pfanne, sondern rühren nur in ihren Technik-Einheitsbreis um, wobei bei Nikon schon peinlich wirkend immer wieder die Eigenentwicklung der Sensoren betont wird, die in Wahrheit von Sony sind, aber plötzlich werden von deutschen Traditionsunternehmen Objektive für E-Mount und A-Mount angeboten bzw. angekündigt und die Skandinavier, die zwar gerne mal einen über den Durst trinken und krude Ideen haben, beschäftigen sich mit den NEXen...
Ganz nebenbei kauft sich Sony noch bei Olympus ein, wobei das Ganze als "tie up" verbrämt wird. Zwar wird betont, dass man vor allem bei Medizin- und Industriesparte "kooperieren" möchte, aber da bei Olympus vor allem der Bereich Consumer Imaging Miese macht, wird man über kurz oder lang dort das Sortiment "straffen"...
Wer hat noch vor nicht allzu langer Zeit befürchtet, dass Sony die Kamerasparte aufgebe?
About Schmidt
18.09.2012, 17:14
Aber Hasselblad (http://www.hasselblad-lunar.com/index.php/276-2/?lang=de) meint es wirklich ernst. Das lässt hoffen, dass von Zeiss noch einiges für die Nex Kameras kommen wird. Das wird ein spannender Herbst. :lol:
Gruß Wolfgang
alberich
18.09.2012, 17:16
Man wird abwarten müssen iwe genau diese Kooperation aussehen wird. Im Moment kauft sich Hasselblad Technik bei SONY und lötet eine "was-auch-immer"-NEX zusammen. Man kann nur hoffen, dass sie sich genau angesehen haben , wie groß der Markt dafür ist.
Man kann aber auch aus der anderen Richtung denken. Möglicherweise ist es die langsfristige Strategie SONYs das Mittelformat zum "neuen" Kleinbild zu machen. In ein zwei Jahren wird Kleinbild entweder im Consumermarkt aufgeschlagen sein oder aber ganz die Bühne verlassen, weil APS-C ausreicht. Aber die Qualitätsinteressierten wollen weiterhin mehr Bildqualität. Da kommt dann MF ins Spiel. Sollten also möglicherweise in 3 oder 4 Jahren die ersten 4-5K MF Kameras auf der Matte stehen? Davon ist auszugehen. Und da will SONY möglicherweise dabei sein. Somit hätten sie mit Hasselblad einen guten Partner, da PhaseOne ja mehr oder minder den ganzen anderen "Kram" eh bereits gekauft hat.
Wenn man also mal einfach so in Blaue hinein oszilliert, könnte so eine Partnerschaft durchaus auf lange Sicht noch spannende Entwicklungen zeigen, auch wenn das "Begrüßungsgeschenk" jetzt noch nicht so unbedingt überzeugt.
About Schmidt
18.09.2012, 17:23
Aber es wartet doch alles auf eine Nex mit Vollformat-Sensor - oder liege ich da falsch :?:
Gruß Wolfgang
Für mich war Hasselblad immer das Arbeitspferd, schlicht, präzise und spartanisch - mit perfekten Ergebnissen, wenn man wußte, wie man den Würfel nehmen sollte. Und natürlich die Filme selbst entwickelt.
Das werden sie auch bleiben, die Firmware wird bis auf den A- und S-Modus kastriert und man hat eine puristische Fotomaschine mit eventuell einem Zeiss Glas davor.:lol:
Viele Grüße
Gerd
Aber es wartet doch alles auf eine Nex mit Vollformat-Sensor - oder liege ich da falsch :?:
Bei Zeiss konnte man ziemlich klar die Zielvorgabe lesen: APS-C, Größe, Gewicht. Daher "sogar" ein Materialmix, Heavy Metal für Hardcore-User strebt man wohl nicht an.
Womöglich bin nicht nur ich der Meinung, dass diese Kameragattung mit VF wegen Gewicht, Größe und Kosten der Objektive einfach nicht der richtige Weg ist.
Systemwechsel
18.09.2012, 17:59
Dolle Sache. Italienisches Design, wie's aussieht. Direkt von dem Team, das den Multipla designed hat.
steve.hatton
18.09.2012, 18:40
Und dann die Hasselblad mit A-Mount mit wohlmöglichem OVF und die Wechsler können wieder zurück-kommen....
Wenn jetzt Sony/Hasselblad noch ein dyi-Kit anbietet um die NEX7 mit dem neuen Handgriff zu versehen :cool:.
Irgendwie macht es einen schon Stolz als SONY Fan
eine Zusammenarbeit mit Hasselblad und ZEISS zu sehen.
I Like ...
816/Foto_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155514)
816/Foto_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155515)
alberich
18.09.2012, 20:15
Da fällt mir spontan Karen Horney ein.
Neurotischer Stolz
Neurotischer Stolz entwickelt sich als Ersatz für gesundes Selbstvertrauen. Worauf der Neurotiker stolz ist, ist fast beliebig. Es wird letztlich alles benutzt, was geeignet erscheint: [...] auf einen Prestigewert (z. B. ein Auto). Hinter allen Arten des n. Stolzes verbirgt sich der Zwang, stolz auf sich zu sein, der Taschenspielertrick, mit dem das Gefühl der Schwäche und Minderwertigkeit in vermeintliche Stärke verwandelt wird.
Gönne ihm doch diese Freude.:top:
Stolz .. naja okay ... von miraus ;)
ich finds jedenfalls gut, auch wenns für mich wie ein verunglückter steampunk mod ausschaut ^^
ISt doch einfach cool zu sehen wie sich das e-Mount System weiterentwickelt.
Andere Hersteller steigen mit ein. Namhafte Hersteller die sicherlich nicht
ihren guten Namen für irgendwas hergeben werden.
Dann kommen noch die 3 "Premium" Festbrennweiten von ZEISS im Frühjahr 2013 dazu.
Ihgitt ... was für eine Mischung aus Gelsenkirchener Barock, Steampunk und Hello Kitty. :shock:
Das Ding sieht aus, als hätten sie noch nicht mal ein neues Gehäuse gebaut, sondern auf eine fertige NEX-7 mit Sperrholz und Fimo-Knete eine Schicht draufmodelliert ... :?
About Schmidt
18.09.2012, 20:40
Für Sony kann ich mir dadurch eine Belebung des Geschäfts gut vorstellen. Dem, dem die Hasselblad zu teuer ist und entweder über deren Seite, oder über die Seite von Zeiss auf die Nex stößt, wird sich sicher eine Sony kaufen. Dies wiederum schafft neuen Anreiz, für mehr Zubehör und weitere Objektive.
Insgesamt gesehen, hat Sony mit dem Nex System einen großen Coup gelandet. Vor allem braucht man sich gegenüber der Konkurrenz nicht zu verstecken sondern ist denen ein Schritt voraus. Irgendwie freut das mich gerade.
Gruß Wolfgang
Für Sony kann ich mir dadurch eine Belebung des Geschäfts gut vorstellen. Dem, dem die Hasselblad zu teuer ist und entweder über deren Seite, oder über die Seite von Zeiss auf die Nex stößt, wird sich sicher eine Sony kaufen. Dies wiederum schafft neuen Anreiz, für mehr Zubehör und weitere Objektive.
Insgesamt gesehen, hat Sony mit dem Nex System einen großen Coup gelandet. Vor allem braucht man sich gegenüber der Konkurrenz nicht zu verstecken sondern ist denen ein Schritt voraus. Irgendwie freut das mich gerade.
Gruß Wolfgang
:-))))
Zweistein
18.09.2012, 20:52
Hmmm, dummerweise wurde Hasselblad 2003 von der Hongkonger Shriro Group gekauft ...
und am 30.6.2011 von Ventizz ... http://www.vmcap.de/pm110630.php
Naja, mit Designstücken ala Gucci oder Tiffany werden sie ihre Haut auch ned retten.
Ein paar Millionärssöhnchen werden vielleicht ihr Harterspartes hinlegen.
Was macht man aus Verzweiflung ned alles ... was machen Ratten, wenn das Schiff sinkt? Intelligenteres!
.
ArnikFFM
18.09.2012, 21:15
Es wäre außerordentlich bedauerlich, wenn ein solch traditionsreicher Hersteller zugrunde gehen würde. Das wünsche ich niemandem!
Aber halt die übliche Schmäh hier, schade.
Wenn hier nur einige wüssten, wie viele Markengeräte sie besitzen, auch von Spitzenmarken deutscher Herkunft, die alle nur auf OEM Basis in Asien gesourced werden.
Und wie viel Apple steckt noch im Apple?
Ich drück die Daumen, dass diese Partnerschaft für beide Beteiligten einen guten Verlauf nimmt.
Und übrigens: gutes Design ist nicht nur Sache des persönlichen Geschmacks! :-)
Gut, dass es solche Künstler gibt, sonst sähe es hier noch aus wie im Mittelalter.
(Hasselblad ist meine wirkliche Traumkamera, trotz 1f/s, max. ISO 400-800 und alle features, die im DSLR Bereich nur als Mangel gelten.)
alberich
18.09.2012, 22:02
lt. SAR arbeitet Hasselblad auch an einer A-Mount Kamera.
http://www.sonyalpharumors.com/hot-first-hasselblad-design-of-a-new-a-mount-ff-camera/
What you see here on top is the design of the future Hasselblad A-mount camera. There is no info yet whether this camera will be DSLR (optical viewfinder) or SLT (electronic viewfinder). Nor do we have an info about the sensor size although my high guess is on FF sensor size. All we know is that Hasselblad confirmed that “new products for DSLR and compact camera segments” are coming soon.
lt. SAR arbeitet Hasselblad auch an einer A-Mount Kamera.
Wahrscheinlich wird das dann eine A99 mit Brokat und Rüschen ;)
Irgendwie macht es einen schon Stolz als SONY Fan
eine Zusammenarbeit mit Hasselblad und ZEISS zu sehen.
I Like ...
816/Foto_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155514)
816/Foto_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155515)
Danke für die Bilder - aber ehrlich gesagt, schaut das für mich echt schlimm aus. Wie Kinderspielzeug :shock: für mich ist das nix. Igit....:flop:
ISt doch einfach cool zu sehen wie sich das e-Mount System weiterentwickelt.
Andere Hersteller steigen mit ein. Namhafte Hersteller die sicherlich nicht
ihren guten Namen für irgendwas hergeben werden.
...
Genau das meine ich aber. Denk mal an Rollei, in den 50ern ein Ruf wie Donnerhall. Und heute? Billigchinesendinger mit Aufdruck.
Bevor mich jetzt einige steinigen: unsere Sonys sind definitiv das nicht, und eine Nex 7 ist sicher eine TOP Kamera. Aber bitte das ist eine andere Welt, und nicht die von Victor Hasselblad.
baerlichkeit
18.09.2012, 22:45
Das sieht einfach völlig daneben aus, kann man da nicht sogar noch den Kleber sehen von dem kasten den sie über die NEX-7 gebastelt haben?
Na ja, wahrscheinlich gibt es sogar für sowas genügend Kunden...
...
(Hasselblad ist meine wirkliche Traumkamera, trotz 1f/s, max. ISO 400-800 und alle features, die im DSLR Bereich nur als Mangel gelten.)
:?: wie bitte :?:
Hast schon mal eine "echte" Hassi, also den magischen Würfel in der Hand gehabt und mal nur ausgelöst und aufgezogen. Und das vielleicht bei einer 30 Jahre alten Hassi 500c?
Da fragt man nicht nach ISO und "features" - das "feature" bist selbst, denn wenn das Bild nicht so wird, wie du willst, ist genau einer Schuld, nämlich Du :D
Ich stelle gerade fest, dass ich vom Thema abkomme und ein Loblied auf die gute alte Hassi singe :oops: aber was soll´s..
Nehmt es mir bitte nicht übel ...
alberich
18.09.2012, 22:52
Wahrscheinlich wird das dann eine A99 mit Brokat und Rüschen ;)
Na das wär dann doch mehr Gelsenkrichener Barock, als denn schlichte skandivanische Eleganz.:D
Dafür werden sie dann den Texter von Leica buchen und der zaubert ihnen dann schon was Schönes.
"Edelste Materialien verbinden zeitlose Eleganz, technische Perfektion und futuristisches Design zu einem gesamtkonzeptionellen Kunstwerk für Foto-Enthusiasten, dass ihrer Künstlerschaft eine zusätzliche emotionale Dimension verleiht. Expect more. State-of-the-art from Hasselblad." oder so.....
Irgendwie macht es einen schon Stolz als SONY Fan
eine Zusammenarbeit mit Hasselblad und ZEISS zu sehen.
... und entsprechend wird sich der Hasselblad-Fan wohl in Grund und Boden schämen, oder wie ?
... und entsprechend wird sich der Hasselblad-Fan wohl in Grund und Boden schämen, oder wie ?
hmm, ja :oops: schon ....
http://www.sonyalpharumors.com/hot-first-hasselblad-design-of-a-new-a-mount-ff-camera/
Leutln, es kommt noch dicker....:flop:
ArnikFFM
18.09.2012, 23:28
Irgendwie versteht mich dauernd einer miss ... :-)
Ich rede gerade über die z. B. H5D, also eine elektronische Kamera.
Aber ja, ich hatte das vergnügen, schon 1976 mit einer Hassie arbeiten und spielen zu dürfen Einfach ehrergreifend war das damals.
Aber als ich die H4D zum ersten Mal ausprobieren konnte, überkam mich das gleiche Gefühl.
Einfach wundervoll, diesen Würfel in der Hand zu halten und zu bedienen.
Ich schüttel dann manchmal den Kopf, was von einer DSLR für Wunderdinge erwartet werden .... solche Leuts könnten dann eine Hassie gar nicht verstehen. Das wollte ich damit aussagen.
Na das wär dann doch mehr Gelsenkrichener Barock, als denn schlichte skandivanische Eleganz.:D
Was sie da mit der NEX gemacht haben, ist Gelsenkirchener Barock. Sagt ein waschechter Gelsenkirchener. ;)
Hätten sie an die "skandinavische Eleganz" mal lieber Jacob Jensen ran gelassen.
Irgendwie versteht mich dauernd einer miss ... :-)
Ich rede gerade über die z. B. H5D, also eine elektronische Kamera.
Aber ja, ich hatte das vergnügen, schon 1976 mit einer Hassie arbeiten und spielen zu dürfen Einfach ehrergreifend war das damals.
Aber als ich die H4D zum ersten Mal ausprobieren konnte, überkam mich das gleiche Gefühl.
Einfach wundervoll, diesen Würfel in der Hand zu halten und zu bedienen.
Ich schüttel dann manchmal den Kopf, was von einer DSLR für Wunderdinge erwartet werden .... solche Leuts könnten dann eine Hassie gar nicht verstehen. Das wollte ich damit aussagen.
Alles klar - jetzt hab ichs geschnallt - und kann Dir nur zustimmen :top: :top:
Danke :D
turboengine
19.09.2012, 07:42
Was sie da mit der NEX gemacht haben, ist Gelsenkirchener Barock. Sagt ein waschechter Gelsenkirchener. ;)
Das ist der Geschmack reicher Russen und Chinesen. Wird in St. Moritz aus Langeweile gekauft. Vielleicht sollten die Gelsenkirchener mal ihre Schrankwände von Sotheby's in Peking anbieten...
Grundsätzlich finde ich solche Design-Spielereien ganz interessant und wer es mag, der wird daran auch sein Vergnügen haben. Es ist doch wunderbar, dass es auf der Welt für jeden eine passende Kamera zu kaufen gibt und sein wir mal ehrlich, ist dieses Designerstück nicht so etwas wie ein digitaler Ritterschlag für uns, quasi die Adelung unserer Hausmarke? Mit einer nun profan gewordenen NEX-7 sehe ich mich zum Glück nicht als User 2. Klasse, nein, ich trage es mit Fassung. ;)
Unterdessen warte ich allerdings lieber auf die IKEA-Version der NEX-3i, die dann sicherlich auch mit einem Inbus im Zubehör aufwarten kann. ;)
DerKruemel
19.09.2012, 08:53
Ich seh da jetzt auch kein großes Problem darin ;) Immerhin haben wir jetzt eine Vollformat SLT - vielleicht wäre das ohne diese Zusammenarbeit nie passiert?!
Und was Leica und Panasonic betrifft, dort funktioniert das Konzept wunderbar und es profitieren beide davon. Also wieso sollten wir auch nicht etwas von Hasselblad profitieren :D
lt. SAR arbeitet Hasselblad auch an einer A-Mount Kamera.
http://www.sonyalpharumors.com/hot-first-hasselblad-design-of-a-new-a-mount-ff-camera/
Wenn das kommt, sollte ich mehr zocken: ich hatte so etwas nämlich irgendwo in einem der SLT-Vernichter-Threads mal fallen lassen.
OVF mit Amount von einem Drittanbieter...
verleiht der Alpha Flügel.
bydey
Markus_FCB
19.09.2012, 09:04
Wieso OVF?
Das ganze sieht doch danach aus, dass die Vollformat-Lunar, ebenfalls mit EVF ist.
Wieso OVF?
Das ganze sieht doch danach aus, dass die Vollformat-Lunar, ebenfalls mit EVF ist.
Woran kann man das von außen erkennen?
There is no info yet whether this camera will be DSLR (optical viewfinder) or SLT (electronic viewfinder).
bydey
cat_on_leaf
19.09.2012, 09:14
Genau das meine ich aber. Denk mal an Rollei, in den 50ern ein Ruf wie Donnerhall. Und heute? Billigchinesendinger mit Aufdruck.
Bevor mich jetzt einige steinigen: unsere Sonys sind definitiv das nicht, und eine Nex 7 ist sicher eine TOP Kamera. Aber bitte das ist eine andere Welt, und nicht die von Victor Hasselblad.
Nur um die Relationen für Mittelformat mal ungefähr darzustellen. Weltweit werden pro Jahr deutlich weniger als 1000 MF-Kameras verkauft (Alle Hersteller zusammen. Quelle irgendwo in den Tiefen das Netzes). Davon kann kein Unternehmen leben.
Für mich war Hasselblad immer das Arbeitspferd, schlicht, präzise und spartanisch - mit perfekten Ergebnissen, wenn man wußte, wie man den Würfel nehmen sollte.
Genau diese Aussage trifft für meinen Geschmack auch auf die NEX-7 zu und da kann ich das Engagement von Hasselblad verstehen. Vielleicht wollen deren Kunden ja auch so etwas Kleines wie wir es im System haben und warum selbst entwickeln, wenn man auf ein vielversprechendes System aufsatteln kann? Allein schon der Gedanke an passende E-Mount Zeiss Objektive ist da ein griffiges Argument.
Im Moment frage ich mich eher, wie wird die Firmware und das Menü solch einer Hasselblad-NEX aussehen.
Systemwechsel
19.09.2012, 09:20
Es gibt da noch eine Variante der Lunar: http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/product-announcement-lensrentals-looney
turboengine
19.09.2012, 09:36
Weltweit werden pro Jahr deutlich weniger als 1000 MF-Kameras verkauft (Alle Hersteller zusammen.
Quelle irgendwo in den Tiefen das Netzes).
Das stammt wohl eher aus den Untiefen des Netzes.
Markus_FCB
19.09.2012, 09:42
Woran kann man das von außen erkennen?
Nun in der deutschsprachigen Pressemeldung zur E-Mount-Lunar steht, dass das Gehäuse (vom Grundsatz) auch schon für das A-Bajonett konstruiert ist.
Die E-Mount-Lunar bekommt einen elektronischen Sucher. Das steht eindeutig in der Pressemeldung drin.
Zum anderen scheint mir - soweit ich das von der Zeichnung erkennen kann - die A-Mount-Lunar nicht viel höher als die E-Mount-Lunar.
Drittens, wieso sollte Hasselblad bei den Lunars 2 verschiedene Konzepte verfolgen?
Drittens, wieso sollte Hasselblad bei den Lunars 2 verschiedene Konzepte verfolgen?
Na, um der Alphagemeinde ihren OVF zu spendieren.
Warum soll sich einer eine Hassel-E zu legen, wenn es auch gutes von Sony gibt.
Eine OVF gibt es nicht mehr.
bydey
Es gibt da noch eine Variante der Lunar: http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/product-announcement-lensrentals-looney
Sehr geil! :top::lol:
Ich persönlich glaube nicht, dass Hasselblad noch das Kapital hat, Kameratechnik zu entwickeln.
Die Technik wird kaum verändert von Sony kommen, drumherum wird halt ein Schmuckgehäuse gedengelt.
Der Grundgedanke dahinter ist wohl, die innovativste Technik exklusiv zu verpacken, damit Leute mit viel Geld nicht mit dem Sony-Schriftzug rumrennen müssen.
Meiner Ansicht nach macht Hasselblad sich damit lächerlich, der Name wird auf Dauer zu einer Schmuckmarke verkommen.
Belfigor
19.09.2012, 11:48
Was ist denn so fürchterlich dran, wenn jemand seinen klangvollen Namen gewinnbringend vermarkten möchte und versucht Käufer abzugreifen, die bereit sind für den klangvollen Namen in Kombination mit dem extravaganten Design entsprechend hinzulegen. Ich denke Hasselblad hat sich das gut überlegt und ich kann mir schon vorstellen, dass das Marketing-Konzept aufgeht - jedenfalls wünsche ich es ihnen von Herzen.
Dem Nimbus der Firma wird das keinerlei Abbruch tun und die klassischen Produkte werden durch sowas ja nicht schlechter. Auch andere Firmen schlachten ihre Namen und Labels aus, ohne dass es dem Ansehen der Marken schaden würde. Nur mal so als aktuelles Beispiel: Zeiss pappt grad das Etikett Sonnar auf Objektive, die mit dem klassischen Sonnar nicht viel zu tun haben - einfach weil der Name beim Verkaufen hilft.
Schaut man mal genauer nach, wird man feststellen dass so ziemlich alle renommierten Hersteller immer mal wieder - aus Laiensicht - höchst fragwürdige Produktstrategien verfolgen ... manchmal geht das schief, ganz oft klappts aber - so what?
Markus_FCB
19.09.2012, 12:07
Meiner Ansicht nach macht Hasselblad sich damit lächerlich, der Name wird auf Dauer zu
einer Schmuckmarke verkommen.
Dito, was ist daran so fürchterlich?
Wenn ich mich entscheiden muss, ob ich langfrisitig durch jemand kaputt gemacht werde (durch Nikon mit ihren neuen Cams), oder ob es eine Überlebenschance in einem anderen Marktsegment gibt (Luxus-Cams), dann entscheide ich mich für letztere.
Jungs, Mädels,
wir sind wohl nicht die Zielgruppe. Hier mal ein paar Vorschläge für das natürlich Umfeld dieser Kamera:
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/433686/Trotz-Krise_Reiche-Russen-im-Luxusrausch-
http://www.wanted.de/das-sind-die-teuersten-hotelsuiten-der-welt/id_48538314/sid_46056832/si_18/index
http://www.sylt.deluxe10.com/Louis-Vuitton-Sylt-Kampen-Taschen-Designer-Luxus.html
Alison
Die ganze "Unterhaltungselektronik" in digitalen Kameras kann man eben nicht für kleines Geld entwickeln, daran ist schon Minolta gescheitert. Und eine mechanisch tolle Kamera ohne funktionierendes Innenleben ist vermutlich auch der Luxusklientel als Briefbeschwerer einfach zu teuer. Oder zu sinnlos.
Die Profis, die Hasselblad verwenden, tun es wohl nicht, weil da Hasselblad draufsteht. Und die Profi-Produkte werden durch andere "Aktivitäten" auch nicht schlechter. Nur weil Mercedes unter eigenem Namen Fahrräder von Rotwild verkauft, werden die Motoren ja auch nicht schlechter oder ausgebaut.
Bei Leica haben all die Luxuseditionen, goldenen Objektive und was da sonst noch so alles an Edelkram fabriziert wurde, auch nicht zum Untergang geführt, eher zum Gegenteil. Dämlich fände ich es, wenn Hasselblad verschwindet, nur um bei Leuten als seriös zu gelten, die letztlich doch keine Hasselblads kaufen.
cat_on_leaf
19.09.2012, 12:58
Das stammt wohl eher aus den Untiefen des Netzes.
Ich habe es in einem Artikel auf Photoscala gelesen und habe mir heute Morgen schon die Finger wund gesucht um ihn wieder zu finden. Leider ist es mir nicht geglückt.
Wozu dann überhaupt noch ein Spiegel, diese aufwendige Technik, wenn es kleiner und leichter genau so gut geht.
Hab ich was verpasst? Fokussieren spiegellose Systeme jetzt schon genau so schnell - ??? Ich warte immer noch auf das Modell das mir das beweist.
... wobei bei Nikon schon peinlich wirkend immer wieder die Eigenentwicklung der Sensoren betont wird, die in Wahrheit von Sony sind ...
Ich weiß natürlich auch nicht was jetzt stimmt. Wenn man allerdings mal das native Rauschen der angeblich jeweils gleichen Sensoren bei Nikon D7000 und NEX-5*, oder auch D3200 und NEX-7* vergleicht (durch Auswertung der RAW-Dateien mit der gleichen Software, ACR bei ausgeschalteter NR), dann spricht das sehr dafür dass Nikon zumindest in diesen Kameras eigene Sensoren verwendet - wie sonst könnte man erklären dass die bei kritischen ISOs (3200, 6400) deutlich weniger rauschen?
* ich habe bewusst die NEXen gewählt um den Lichtverlust durch den SLT Pellikel mal außen vor zu lassen.
... die Firmware wird bis auf den A- und S-Modus kastriert und man hat eine puristische Fotomaschine mit eventuell einem Zeiss Glas davor.:lol
Aus der Sicht eines nicht ganz so puristischen Users könnte man so eine Maschine dann aber auch insgesamt als kastriert bezeichnen, was gar nicht gut zu ihrem horrenden Preis passt.
Ich weiß natürlich auch nicht was jetzt stimmt. Wenn man allerdings mal das native Rauschen der angeblich jeweils gleichen Sensoren bei Nikon D7000 und NEX-5*, oder auch D3200 und NEX-7* vergleicht (durch Auswertung der RAW-Dateien mit der gleichen Software, ACR bei ausgeschalteter NR), dann spricht das sehr dafür dass Nikon zumindest in diesen Kameras eigene Sensoren verwendet - wie sonst könnte man erklären dass die bei kritischen ISOs (3200, 6400) deutlich weniger rauschen?
Wirklich wissen tut wohl keiner hier etwas. Im Falle der D7000 stellt sich aber schon die Frage, warum denn Nikon Wert darauf legt, den eigenen Sensor mir einem Sony Schriftzug zu garnieren.
Ich weiß natürlich auch nicht was jetzt stimmt. Wenn man allerdings mal das native Rauschen der angeblich jeweils gleichen Sensoren bei Nikon D7000 und NEX-5*, oder auch D3200 und NEX-7* vergleicht (durch Auswertung der RAW-Dateien mit der gleichen Software, ACR bei ausgeschalteter NR), dann spricht das sehr dafür dass Nikon zumindest in diesen Kameras eigene Sensoren verwendet - wie sonst könnte man erklären dass die bei kritischen ISOs (3200, 6400) deutlich weniger rauschen?
Nichts ist einfacher erklärt als das! Nikon läst einfach andere Entrauschungs- und ...algorithmen auf die RAW Daten los bevor sie als NEF auf der Speicherkarte landen.
Deshalb kann man ja auch z.B. mit Sony Kameras wie z.B. der A900 das gleich hochwertige Resultat wie z.B. mit der D3x erzielen wenn man die Sony ARWs durch einen guten RAW Konverter jagt. Das müssen unsere Nikon Fotografen für höchste Bildqualität ja auch machen.
Das Geschwafel vom überlegenen Nikon "data processing" ist seit Jahren nichts anderes als ein nicht auszurottendes Foren- Internetgebrabbel, das auch du hiermit weiter am Leben erhalten hast.
BG Hans
Edit: Das hat nun in den neueren Sony Kameras natürlich auch dazu geführt, dass wir nun auch weit stärke bearbeitete ARW Datein bekommen als noch in der A700/A900 Generation. Damit lassen sich Fortschritte, die in den RAW-Konvertern ja immer noch gemacht werden, leider nicht mehr so gut einbringen.
DerKruemel
19.09.2012, 14:24
Na, um der Alphagemeinde ihren OVF zu spendieren.
Warum soll sich einer eine Hassel-E zu legen, wenn es auch gutes von Sony gibt.
Eine OVF gibt es nicht mehr.
bydey
Du glaubst garnicht wieviel Leute eine Leica kaufen obwohl man ähnliches auch bei Panasonic bekommt :D Solche Leute die Geld haben und das auch zeigen wollen gibt es glücklicherweise zu hauf :top: Bei den 2 Herstellern ist es so, das man am Menü schon die Herkunft erkennen kann, optisch sieht es etwas anders aus und es ist das eigene Label zu sehen ;) Die Kameras an die ich denke, kostet die Leica 200,-€ mehr und hat LR als Bildbearbeitungssoftware dabei. Zieht man die Software ab sind es nurnoch knapp 100,-€ die diese mehr kostet... also durchaus eine Überlegung ;) Im Servicefall kommt die Leica eben nach Solms und wird hier wieder fit gemacht!
@wus
Das ausreichend viele Leute auch mit puristischen Modellen leben können sieht man ebenfalls gut bei Leica, dort gibt es ein Model mit einem festeingebauten aber Lichtstarken Objektiv. Das Modell hat "nur" die Grundfunktionen und ist teurer als die meisten Bodys die wir um den Hals hängen haben. ;)
Es kommt halt immer darauf an was man will :D
Persönlich hab ich mich ziemlich erschrocken als ich die Leica-Modelle mal genauer betrachtet habe. Wir sind da schon ziemlich verwöhnt mit den ganzen Einstellmöglichkeiten ;) Und ich muß gestehen, irgendwie reizt mich das doch sehr puristische fotografieren.
Und dass das puristische fotografieren noch viel mehr reizt sieht man ja schon hier im Forum, da kauft man sich ne NEX und ein paar wirklich tolle manuelle Festbrennweiten um auf Tour zu gehen.
....., irgendwie reizt mich das doch sehr puristische fotografieren.
Und dass das puristische fotografieren noch viel mehr reizt sieht man ja schon hier im Forum, da kauft man sich ne NEX und ein paar wirklich tolle manuelle Festbrennweiten um auf Tour zu gehen.
Ja, ganz besonders, wenn man einmal eine analoge Kamera hernimmt und einen S/W Film einlegt und dann in der Duka dann selbst ausarbeitet. Und wenn das 6X6 Negative sind (..und man um die schwedische Schönheit Bescheid weiß...) dann kommt halt puristische Freude auf :cool:
ArnikFFM
19.09.2012, 17:04
Stimmt!
Aber leider habe ich seit vielen jahren keine DK mehr!
Hmmmm ..... na ja, jetzt mach ich es mit Photoshop.
Aber 6 x 6 gibt's ja nicht digital - so ein Mist auch.
Lotto-Schein her und ich hol mir ne H5D .... :-)
Dimagier_Horst
19.09.2012, 17:49
Weltweit werden pro Jahr deutlich weniger als 1000 MF-Kameras verkauft (Alle Hersteller zusammen. Quelle irgendwo in den Tiefen das Netzes). Davon kann kein Unternehmen leben.
Hasselblad alleine verkauft im Jahr nach eigener Angabe um die 5.000 Stück. Quelle: FAZ, Printausgabe vom 19.9.2012, Seite 14
ArnikFFM
19.09.2012, 17:55
Danke für diese Angabe.
Ich habe auch verzweifelt bei Google gesucht, welche Stückzahlen wer verkauft und wie groß der MF Markt wirlich ist.
Wenn die also von ungefähr 5.000 Stück reden, es wirklich 4.500 sind und Hasselblad der Marktführer, werden bestimmt annähernd 20.000+ pro Jahr verkauft.
Das ist zwar immer noch wenig .... aber bedeutend mehr als 1.000 ! :-)
About Schmidt
19.09.2012, 19:36
Wenn dieser Preis (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/hasselblad-lunar-dslm/?utm_source=skf20120919&utm_medium=E-Mail) stimmt, dann ist das wohl ein echter Witz. Ganz egal ob da Hasselblad drauf steht oder nicht.
Gruß Wolfgang
Wenn dieser Preis (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/hasselblad-lunar-dslm/?utm_source=skf20120919&utm_medium=E-Mail) stimmt, dann ist das wohl ein echter Witz. Ganz egal ob da Hasselblad drauf steht oder nicht.
Das ist soviel Witz wie eine Hermes Edition. Nur nicht ganz so teuer.
Aber um Humor geht es wohl nicht, sondern um Prestige und Geld. Und wenn es klappt, dürfte die Marge traumhaft sein.
Wenn dieser Preis (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/hasselblad-lunar-dslm/?utm_source=skf20120919&utm_medium=E-Mail) stimmt, dann ist das wohl ein echter Witz.
Und aus diesem Grund biete ich auf dem diesjährigen Alpha Festival einen NEX Systemworkshop an, in dessen Verlauf wir mit etwas FIMO, ein paar Strasssteinen, etwas Klebstoff und einem Backofen aus uneren NEX-7 ein formvollendetes Designerstück basteln - jedes natürlich ein Unikat. ;)
About Schmidt
19.09.2012, 20:21
Und aus diesem Grund biete ich auf dem diesjährigen Alpha Festival einen NEX Systemworkshop an, in dessen Verlauf wir mit etwas FIMO, ein paar Strasssteinen, etwas Klebstoff und einem Backofen aus uneren NEX-7 ein formvollendetes Designerstück basteln - jedes natürlich ein Unikat. ;)
Wenn ihr jetzt noch Harald Gloockler (http://www.haraldgloeoeckler.de/) als Stargast stellt, bin ich dabei. :mrgreen:
Gruß Wolfgang
turboengine
19.09.2012, 20:49
Harald Gloockler
An den habe ich auch sofort gedacht als ich diese Kamera zum ersten Mal gesehen habe. :top:
Wenn ihr jetzt noch Harald Gloockler (http://www.haraldgloeoeckler.de/) als Stargast stellt, bin ich dabei. :mrgreen:
Hier noch die fehlenden Utensilien für den Namen:
::
Um 90 Grad drehen und über die Os legen.
Wenn dieser Preis (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/hasselblad-lunar-dslm/?utm_source=skf20120919&utm_medium=E-Mail) stimmt, dann ist das wohl ein echter Witz. Ganz egal ob da Hasselblad drauf steht oder nicht.
Gruß Wolfgang
Ja vor allem deshalb, weil das nicht einmal eine Hasselblad ist bzw. eine Kamera die von HB beauftragt wurde, sondern "nur" eine umgelabtelte und aufgemotzte Nex 7.
Soll keinesfalls heißen, dass eine Nex 7 schlecht ist - Gott behüte - ich schätze die Nex 7 als hochwertige Kamera. ABER: warum eine teure und mE häßliche Kopie kaufen, und nicht gleich das stylishe Original und dazu ein paar schöne Linsen?
Die Hasselblad H1/2/3/4/5 sind Kameas von Fuji, die außerhalb von Japan nur als HB vertrieben werden. Also ganz anders als die Nex 7.
Bin gespannt, ob die KB VF Hasselblad mit Sony Alpha BAyonett wirklich kommt...
Nachdem Sony sich gerade wieder selber Konkurrenz macht und sicher viele, die eigentlich schon eine NEX-7 auf dem Einkaufszettel stehen hatten, jetzt lieber zur NEX-6 greifen, ist es doch nett, daß sie für die Restbestände noch einen Abnehmer gefunden haben. :mrgreen:
Ist das da oben auf der Kamera ein Hasselblad-Blitzschuh? :crazy:
cat_on_leaf
20.09.2012, 08:14
Hasselblad alleine verkauft im Jahr nach eigener Angabe um die 5.000 Stück. Quelle: FAZ, Printausgabe vom 19.9.2012, Seite 14
Danke für die Info,
das deckt sich dann nicht ganz mit dem was ich gelesen habe.
About Schmidt
20.09.2012, 14:30
Wird sicher dann über 10.000 Euro (http://www.photoscala.de/Artikel/Hasselblad-und-Sony-kooperieren) kosten. :lol:
Gruß Wolfgang
Auf digifotopro.nl gibt es Skizzen der kompakten Hasselblad. Eine entfernte Aehnlichkeit des Objektivs auf der Skizze mit dem der RX100 laesst sich nicht leugen :lol:.
http://www.digifotopro.nl/content/hasselblad-compact-en-dslr-op-komst-met-hulp-van-sony
Ein Interview mit dem Produktmanager von Hasselblad soll noch folgen.
Schmiddi
20.09.2012, 14:48
Naja, das dürfte was zu hoch gegriffen sein - eine H4D-31 mit 2,8/80 liegt bei knapp 11.000€, und da wird man sicher etwas Abstand einhalten. Aber 8k€ sollten drin sein...
Andreas
hennesbender
20.09.2012, 14:50
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123075
Gleiches Thema?
...
Gleiches Thema?
Ja, ist es wohl. Und deshalb habe ich es mal zusammengeführt. Wolfgang, es handelt sich übrigens nicht ums KB-Format.
Rainer
About Schmidt
20.09.2012, 15:11
Na mit der Suche hatte ich nichts gefunden. Dann müssen die Mod´s ran, bitte schieben - Danke.
Gruß Wolfgang
turboengine
29.09.2012, 13:49
Ich kann mich nicht entsinnen, dass es schon mal eine neue Kamera gegeben hat, die derartig viel beissenden Spott provoziert hat als die Hasselblad Lunar (http://www.hasselblad-lunar.com/). Ganz offenbar möchte Hasselblad ganz schnell seinen Namen in klingende Münze verwandeln.
OK: Da gab es die Sigma SD-1 in der Opa-Holzausführung für 10kEUR
Zitat Website Hasselblad:
A passion for uniqueness.
Talent, patience and elegance with an artisan’s touch. Leather and wood, these carefully selected raw materials, are turned into timeless stylish details recalling the know-how of authentic artisan masters. Traditional skills, the development of special techniques, a passion for perfection: everything comes together to create objects of exceptional quality, unique because they are perfected one by one, different as only the hand of an artist can make them.
Uff. Es ist eine verkleidete NEX 7. NIch weniger - aber auch nicht mehr.
Hier gibt es eine recht nette Parodie:
Lensrentals Looney (http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/product-announcement-lensrentals-looney)
Ich arbeite mit Hilfe des Glasperlen Schmuck-Sets meines Töchterchens und diverser Schlangen-Kunstleder Reste an der Harald-Glööckler Edition meiner NEX7. Mal schauen, ob ich damit auf Zürichs Bahnhofstrasse vor dem Hermès Laden zielgruppengerecht ausgestattet bin... :D
Man kann, muss aber nicht bei dem Gespött mitmachen.
Für mich ist es der Versuch von Hasselblad, vielleicht das Unternehmen noch zu "entwickeln".
Es kann sein, dass es im arabischen Raum, in Russland und anderen Orten dieser Welt Leute gibt, die sich so ein Ding kaufen. Die "nur" ein Lifestyle-Produkt benötigen, und kein technisch perfektes, bis in die Ecken scharfes und rauschfreies Technikmonster:).
Es gibt ja auch Leute, die sich teure (manuelle?) Uhren kaufen, obwohl sie nicht so genau gehen, wie eine "billige" Funkuhr.
Lasst die einfach mal machen. Ich denke, dass sie die Komponenten der NEX7 auch mal "richtig" verbauen werden und nicht die Bastelgehäuse der Photokina in den Markt gehen.
Viele Grüße
Gerd
steve.hatton
29.09.2012, 14:35
...
Ich arbeite mit Hilfe des Glasperlen Schmuck-Sets meines Töchterchens und diverser Schlangen-Kunstleder Reste an der Harald-Glööckler Edition meiner NEX7. Mal schauen, ob ich damit auf Zürichs Bahnhofstrasse vor dem Hermès Laden zielgruppengerecht ausgestattet bin... :D
Das Schlimme ist eigentlich, dass Geschmacklosigkeiten, solange sie nur teuer genug sind, mit dem richtigen Werbezugpferd oder Namen immer ihren Absatz finden...
Ich geb Gerd mal ganz heftig recht!
Find die Parodie aber auch extremst lustig :D :top:
Blitz Blank
29.09.2012, 15:03
Das Schlimme ist eigentlich, dass Geschmacklosigkeiten, solange sie nur teuer genug sind, mit dem richtigen Werbezugpferd oder Namen immer ihren Absatz finden...
Das schöne ist doch, daß damit andere den Teil unterstützen, der uns wichtig ist und wo Preis/Leistung eine Rolle spielen.
Frank
turboengine
29.09.2012, 15:06
Hasselblad gehört nun einer "Heuschrecke", die schnell Geld sehen wollen. Die Ferrari-H4D war ihre erste Idee...
"We are proud to have such an iconic brand in our portfolio and are convinced that with solid financial support and a suitable growth strategy, Ventizz can further strengthen Hasselblad's position as the first-class producer of medium-format digital camera systems. Furthermore, we plan to develop Hasselblad cameras to appeal to a wider circle of ambitious photographers," said Helmut Vorndran, managing partner and CEO of Ventizz Capital Partners.
Nun hatte ich die Lunar auf der Photokina in der Hand und muss Hasselblad da zugestehen, sie fasst sich gut an und liegt sehr gut in der Hand. Die beiden Stellräder bieten beim Verstellen etwas mehr Wiederstand, was mich am Original immer etwas stört, denn die Rädchen der NEX-7 sind für meinen Geschmack etwas zu leichtgängig.
Wer eine Hasselblad in den Händen zu halten gewöhnt ist, der wird sich bei der Lunar zu hause fühlen. Es ist also eine reine Geschmacksfrage und da scheiden sich bekanntlich die Geister.
Was wir da auf der Photokina gesehen haben könnte der Anfang von etwas Neuem sein. Hoffen wir mal für Hasselblad, dass dieses Konzept auf geht und wenn sie erst einmal ans Eingemachte, also die NEX-7 gehen, dann sollten wir gespannt sein. Bisher ist hinter der Fassade nur eine NEX-7, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Was wir nun nicht wissen ist, inwiefern Sony mit Hasselblad eine Kooperation hat und wenn ja, wie die aussieht. Hasselblad kennt sich hervorragend mit RAWs aus und vielleicht fließt je etwas von diesem KnowHow zu Sony. Sollte das passieren, dann haben vielleicht auch wir etwas davon.
Bekanntlich lacht ja der am besten, der zuletzt lacht; in diesem Sinne sollten wir mal die Füße still halten und abwarten was sich so tut. Die Schweden haben schon viele bedeutende Dinge hervor gebracht, wie zum Beispiel Krimis aus Ystad, Silvia von Schweden, IKEA aus den Niederlanden und Surströmming und eben diese Hasselblad Kameras. ;)
Was wir da auf der Photokina gesehen haben könnte der Anfang von etwas Neuem sein.
Es könnte auch der Anfang vom Ende sein.
Aber du hast Recht, warten wir mal ab. Ich denke kaum jemand hier gehört zur angepeilten Zielgruppe, entsprechend fällt in solchen Foren natürlich die Resonanz aus. Wie sich die Dinger wirklich verkaufen kann auf einem ganz anderen Blatt stehen.
Mir ist's ehrlich gesagt wurscht: mir gefallen die Teile nicht, mich zwingt ja aber auch niemand sie zu kaufen oder was auch immer.
About Schmidt
29.09.2012, 17:32
Uff. Es ist eine verkleidete NEX 7. NIch weniger - aber auch nicht mehr.
Wer sagt das?
Möglicherweise werden hier andere, hochwertigere Schalter verbaut, selektierte Sensoren verwendet, ein größeres Augenmerk auf korrekte Einstellung des AF gerichtet, vielleicht in den Optiken andere Materialien und hochwertigere Linsen verbaut. Ich gebe zu, alles Spekulation meinerseits, aber wer weiß?
Gruß Wolfgang
... Die Schweden haben schon viele bedeutende Dinge hervor gebracht, wie zum Beispiel Krimis aus Ystad, Silvia von Schweden, IKEA aus den Niederlanden und Surströmming und eben diese Hasselblad Kameras. ;)
OT:
Na, ja. Die Silvia ist ein Mädel aus Heidelberg ;). Aber trotzdem, oder eben deshalb eine äußerst sympatische Person :top:.
Ich versteh den Spott nicht so ganz.
Hasselblad verkauft Prestige - womit auch immer.
Bei Panasonic & Leica hat sich das in der Vergangenheit bewährt.
Ökonomisch entsteht für Hasselblad & Sony eine win-win Situation. Warum also darüber spotten?
spam
Wer sagt das?
Möglicherweise werden hier andere, hochwertigere Schalter verbaut, selektierte Sensoren verwendet...
Definitiv nein. Das wurde mir so am Stand von Hasselblad gesagt. Ich hoffe ja noch immer darauf, dass sie mir doch noch eine Lunar für den Workshop beim Alpha Festival schicken.
Definitiv nein. Das wurde mir so am Stand von Hasselblad gesagt. Ich hoffe ja noch immer darauf, dass sie mir doch noch eine Lunar für den Workshop beim Alpha Festival schicken.
Ich gehe davon aus, dass diese Exemplare der schnelle Schuss für die Photokina war.
Ich erwarte schon, dass die einzelnen Komponenten später in ein "richtiges" Gehäuse von Hasselblad verbaut werden.
Im Wesen wird es immer eine NEX7 sein, vielleicht auch mit "optimierten - oder zumindest glaubhaft gemacht optimierten - Komponenten.
Die "Modelle" der Photokina, die kann man so keinem "Premiumkäufer" antun!
Deshalb werden die Sachen sicherlich so aussehen, aber nicht so nach Praktikumsbastelei.
Viele Grüße
Gerd
About Schmidt
29.09.2012, 19:21
Definitiv nein. Das wurde mir so am Stand von Hasselblad gesagt. Ich hoffe ja noch immer darauf, dass sie mir doch noch eine Lunar für den Workshop beim Alpha Festival schicken.
Du selbst sagtest aber,
Die beiden Stellräder bieten beim Verstellen etwas mehr Wiederstand, was mich am Original immer etwas stört, denn die Rädchen der NEX-7 sind für meinen Geschmack etwas zu leichtgängig.
Also könnte (!) doch was anders sein, oder?
Gruß Wolfgang
Gordonshumway71
29.09.2012, 20:54
Über Geschmack lässt sich doch nicht streiten.
Würde diese Kamera von Apple verkauft werden, wäre sie ein Designwunder, die Preise gewinnen würde,
die Leute würden vor dem Store campieren und von einer neuen Ära im Fotoapparatedesign sprechen.
Alle anderen Hersteller würden nachziehen und in 5 Jahren würde alle Fotoapparate und auch die Smartphones so aussehen.
Es sei denn Samasung würde den Prozess gewinnen, da die Kamera eine runde Ecke hat.
mrieglhofer
29.09.2012, 20:58
OT:
Na, ja. Die Silvia ist ein Mädel aus Heidelberg ;). Aber trotzdem, oder eben deshalb eine äußerst sympatische Person :top:.
Deswegen ist ja auch die neue Hasselblad aus Japan ;-)
Da gab es die Sigma SD-1 in der Opa-Holzausführung für 10kEUR
Die war zwar hässlich, aber immer noch zu 100% eine eigene Entwicklung.
Bei Panasonic & Leica hat sich das in der Vergangenheit bewährt.
Und da stammt wenigstens das Objektiv von Leica.
Hasselblad hat aber nichts weiter getan, als auf eine fremde Kamera ein bißchen Bling-Bling aufzukleben ... und sie dabei meiner Meinung nach in jeder Beziehung verschlimmbessert.
- Aus einer Kamera, die zu den kleinsten und kompaktesten in ihrer Klasse gehört, haben sie ein klobiges Monstrum gemacht.
- Die Einstellräder dürften sich eher noch leichter versehentlich verstellen lassen, weil sie über die Oberkante herausstehen und man jetzt nicht nur hinten, sondern an allen Seiten daran hängen bleiben kann.
- Jeder schimpft über die zu kleine Augenmuschel am Sucher ... die Lunar hat gleich gar keine Halterung für eine Augenmuschel.
- Genau in dem Moment, in dem Sony alle neuen Modelle mit einem ISO-Blitzschuh ausrüstet, bringt Hasselblad eine Kamera mit Minolta-Blitzschuh heraus ... :roll:
Apropops kleben ... hier lang?
Apropops kleben ... hier lang?
Danke und erledigt.
....Hasselblad verkauft Prestige - womit auch immer.
....
Nein, bislang nicht. Die legendären 500er sind ein wahrer Traum, perfekt in jeder Hinsicht und gebaut für die Ewigkeit - etwas, was in die heutige Zeit eben nicht mehr passt. Die H Serie - von Fuji entwickelt und gebaut - stellt ebenfalls eine Kamera der Extraklasse dar und basiert aber nicht auf einem Modell eines ganz anderen Herstellers, das einfach zugekauft und "aufgemotzt" wird.
Die neuen Eigentümer von Hasselblad sind meiner Meinung nur auf das schnelle Geld aus, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Da würde ich lieber das Original (Nex 7) kaufen, als das gleiche Ding in einem doch recht seltsam anmutenden Gehäuse um den 4fachen Preis.
Aus meiner Sicht ist der Spott gerechtfertigt. Und die ganze Aktion schadet Hasselblad. Ob es Sony etwas bringt (außer Absätze) wird man sehen, denn ich denke nicht, dass sich die Lunar so gut verkaufen wrd.
Hasselblad ist mir eigentlich egal, aber ich hoffe, daß es Sony nicht auch schadet. Das Ganze hat so ein bißchen was von "reicher alter Sack mit Ferrari angelt sich hübsches junges Fotomodell" - beide meinen, sie hätten was gewonnen, aber in den Medien rümpft man am Ende über beide die Nase.
Giovanni
01.10.2012, 09:20
Über Geschmack lässt sich doch nicht streiten.
Würde diese Kamera von Apple verkauft werden, wäre sie ein Designwunder, die Preise gewinnen würde,
die Leute würden vor dem Store campieren und von einer neuen Ära im Fotoapparatedesign sprechen.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Es gibt sehr wohl objektive Kriterien an gutes Produktdesign. Diese werden von Apple erfüllt. Bei diesem zusammengebastelten Mondprodukt wurden sie völlig ignoriert. Außerdem besteht Apple nicht nur aus Design: Ein Mac oder iPhone hat mehr Schöpfungstiefe durch seinen Hersteller hinter sich als jeder PC und jedes Android Smartphone. Schließlich kommen bei Apple Hardware (auch wenn natürlich wo sinnvoll auf Standardbauteile zurückgegriffen wird) und Systemsoftware aus einer Hand.
"reicher alter Sack mit Ferrari angelt sich hübsches junges Fotomodell"
Wenn der Fotograf mit der originalen NEX-7 dann proportional den gleichen Erfolg hat, sollten wir das als Plus für das NEX-System werten. ;)
TorstenG
01.10.2012, 20:38
- Genau in dem Moment, in dem Sony alle neuen Modelle mit einem ISO-Blitzschuh ausrüstet, bringt Hasselblad eine Kamera mit Minolta-Blitzschuh heraus ... :roll:
Die bisher gezeigten sind ja noch nicht final, so wird die endgültige Version auch den neuen Blitzschuh haben, hier wird man sich an Sony orientieren. Hatte das extra auf der PK nachgefragt.
Das werte ich mal als indirekte Ankündigung, daß Sony schon eine NEX-7N o.ä. in den Startlöchern hat, denn nur für die paar verkauften Lunies dürfte sich eine Sonderauflage nicht einmal zu dem Preis lohnen.
Und ich überlege immer noch, warum man die Zusammenarbeit nicht etwa medienwirksam feiert, sondern schamhaft zu vertuschen versucht und den Leuten das Ding stickum als eigene Entwicklung andrehen wollte. "Das Beste aus zwei Welten" wäre doch ein gutes Motto gewesen, aus dem beide Seiten Kapital hätten schlagen können. Lebt die Zielgruppe so hinter dem Mond (Wortspiel unbeabsichtigt :shock:), daß sie wirklich nichts davon mitkriegt, daß sich die ganze Fachwelt kringelig lacht?
Schmiddi
01.10.2012, 21:27
Lebt die Zielgruppe so hinter dem Mond (Wortspiel unbeabsichtigt :shock:), daß sie wirklich nichts davon mitkriegt, daß sich die ganze Fachwelt kringelig lacht?
Ich bin jetzt mal böse: wäre das Ursprungsmodel eine Canon oder Nikon, dann würde man das vielleicht noch kommunizieren. Aber Sony ist für viele (außerhalb dieses Forums :lol:) immer noch Walkman und Playstation... Und da traut man sich scheints nicht?
Und sie werden ja sogar hier ausgelacht - nicht einmal wir Sonyuser freuen uns, dass Hassi die NEX als Basis nahm. Und eben nicht eine Canon / Nikon / m4/3... OK, auch ich verstehe nicht, wie diese Kamera dort ins Portfolio reinpassen soll - aber ich muss das ja auch nicht verstehen. Wenn die das Teil verkaufen, verkauft Sony mehr Sensoren, verdient also Geld. Das kann für das System nur gut sein!
Andreas
Im englischsprachigen Teil der Photowelt hat das Ding schon einen Spitznamen: "Hasselbling"
Ming Thein (http://blog.mingthein.com/) hat das sehr nett formuliert:
"..The Hasselblad Lunar, on the other hand, is either a masterpiece of capitalistic genius which will make them a boatload of money from the taste-challenged Middle Eastern and Chinese markets, or the beginning of the end for the brand. I suppose this is what happens when a bunch of financiers who don’t understand photography take over a camera company; for shame. Granted, Leica is doing the same thing with its rebranded Panasonics, but at least they look better than the original versions. The Lunar is so hideously ugly that it appears to have been designed by a five-year-old, rendered by a fifth form graphics design student, and then posted on April 1st. Except, it wasn’t, and it seems that nobody within Hasselblad can see that the emperor’s new clothes are missing. ..."
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
mfg / jolini
Robert Auer
16.12.2012, 13:17
Abfällige Kommentare über Hasselblad und die Sony-Kooperation finde ich nicht gut!
Ich habe selbst zwei Jahrzehnte mit einer Hasselblad 500 CM samt kleinem Zeiss-Objektivpark fotografiert und habe diese in den 80gern gegen eine (seinerzeit innovativere) Nikon F4s mit Nikon-Objektivpark eingetauscht. Weniger (wie heute üblich von der DSLR zur Spiegellosen) wegen der Gewichtsersparnis, sondern wegen der elektronischen Rückständigkeit. Heute ist Hasselblad (mit Digitalrückteil und Kopplungsring) immer noch ein einzigartiges Kubus-System, zumindest für High-End Enthusiasten.
Insofern hatte ich mich über das neue Luna-Kind solange gefreut, bis ich den Preis erfuhr (auch da ich gutes Design liebe!). Als Photoamateur wird man von diesem Produkt auch nicht unbedingt angesprochen; ich übrigens genau so wenig wie von vielen Schicky Micky Produkten anderer Edelmarken. Jedem das Seine!
Dass sich Hasselblad für Sony NEX-7 Technologie entschieden hat, empfinde ich konsequent. Auch wird so der Entwicklungsaufwand bei Sony mit amortisiert.
ps.: Würde überall Sony draufstehen wo Sony drinnen ist, gäbe es auch kaum Jemanden mehr, der Sony nur mit Playstations usw. in Verbindung bringt und auch so mancher DSLR-Nutzer der beiden Marktführer würde sich die Augen reiben!
recht verspätet habe ich dieses Thema gelesen.
1.
Bei der Leica ist es mir leicht gefallen die Firmenpolitik nachzuvollziehen: Ein Produkt wird edel verpackt und als edel verkauft; es lässt sich auch verkaufen, weil es wirklich edel aussieht, auch wenn eine M9 bei ISO 2500 Schluss macht, weil das Rauschen zu schlecht wird.
2.
Bei Hasselblad habe ich den Eindruck, dass sie dort zwar die "richtige" Technik eingekauft haben, aber eben, wie viele hier richtig spottend bemerkten, sich im Design völlig vergriffen hat.
Auch mir wäre eine NEX mit ergonomischem Griff lieber, aber eben schlicht bzw. dezent edel, nicht albern aufdringlich.
Ich musste wie seit langem nicht mehr mal über ein Design so lachen!
Da haben die Schweden wohl heftig vorher gebechert.
So sieht also eine Hasselnex aus :)
Im englischsprachigen Teil der Photowelt hat das Ding schon einen Spitznamen: "Hasselbling"
Ming Thein (http://blog.mingthein.com/) hat das sehr nett formuliert:
"..The Hasselblad Lunar, ..."
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
mfg / jolini
So is es...:flop: wenn Hasselblad den Rolleiweg geht, na dann gute Nacht Maxl...
Abfällige Kommentare über Hasselblad und die Sony-Kooperation finde ich nicht gut!
Ich habe selbst zwei Jahrzehnte mit einer Hasselblad 500 CM samt kleinem Zeiss-Objektivpark fotografiert u....
Dass sich Hasselblad für Sony NEX-7 Technologie entschieden hat, empfinde ich konsequent. Auch wird so der Entwicklungsaufwand bei Sony mit amortisiert.
...
Ich habe immer noch meine Hassi, und werde sie auch nicht hergeben. Es mag schon stimmen, dass es für Sony eine Aufwertung ist, dass die Nex 7 einer Hassi würdig ist. Doch hat Hasselblad drei entscheidende Fehler gemacht:
1) sie haben die Nex 7 unverändert übernommen - kein Mehrwert erkennbar
2) sie haben ein Design mit Designelementen der HB 500 gebastelt, das mehr als holprog wirkt
3) ein völlig überzogener Preis, der durch nichts gerechtfertigt ist. Warum? Eine echte HB (500er Serie) wurde mit extremen Aufwand hergestellt, absolut das Beste was mechanisch machbar war.
Die H Serie ist da durchaus ähnlich, auch wenn das eigentlich eine umgelabelte Fuji ist. Aber sie ist ebenfalls ein einzigartiges System, leider ohne Zeiss...