Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Testbilder der D600 / DxOMark


Tira
18.09.2012, 14:14
Im Comparometer von Imaging Resource (:arrow: klick (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM)) kann man sich schon die üblichen Testbilder der D600 runterladen und mit anderen Kameras vergleichen. Ich habe das mal für die Bilder mit ISO 6400 gemacht.

Bei den High-ISO-JPEGs aus dem Studio sehe ich eine auffallende Übereinstimmung mit den Bildern aus der D3x. Überraschend finde ich, dass die D800 auf Pixelebene trotz höherer Auflösung vielleicht sogar einen kleinen Tick weniger rauscht.Die 5D Mk. III setzt sich deutlich nach vorn ab, lediglich die D800 kommt nach Entrauschung und Verkleinerung auf ein ähnliches Qualitätslevel.

Die A900 ist deutlich abgeschlagen in den JPGs. Nimmt man an, dass sich A99 und D600 einen Basissensor teilen, wird die A99 zwar trotz Plastikfolie vor dem Sensor etwas besser als die A900 dastehen, sich aber nicht im geringsten von D600, 5D Mk. III oder D800 absetzen können.

Wie die neue JPG-Engine von Sony aus Rauschen Pixelmatsch macht, kann man sich schön am Beispiel der A77 anschauen. Auch wenn hier im Forum gerne mal was anderes behauptet wird, finde ich das einfach nur grauenhaft. Ich hoffe, dass hier weitere Fortschritte erzielt wurden.

Fazit: Die D600 ist die neue D3x!:top:

dey
18.09.2012, 15:12
Ich habe gerade mal gegen die A77 bei ISO800 geschaut und finde die BQ auch begeisternd.
Gerade auch, da die meisten Testbilder von der A99 bis jetzt eher mäßig waren.

bydey

Tira
18.09.2012, 15:58
Ja, sieht ganz gut aus, die BQ scheint zu passen. Wenn man mal A77 gegen Nex-7 bei ISO 100 antreten lässt, sieht man auch, wie die Folie die Bildqualität verschlechtert - ein Indikator für die Unterschiede A99/D600.

Tira
20.09.2012, 00:57
DxOMark hat die Testergebnisse der RAW-Daten ebenfalls schon veröffentlicht: klack (http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/834|0/%28brand%29/Nikon/%28appareil2%29/792|0/%28brand2%29/Nikon/%28appareil3%29/485|0/%28brand3%29/Nikon).
Danach liegt sie im Rauschverhalten mit der 5D Mk. III gleichauf, die D800 dicht dahinter. Normalisiert auf 8 MP gibts keine Unterschiede mehr. Anders sieht es bei der Dynamik aus: Beide Nikons hängen die Canon ziemlich gnadenlos ab.

Der Sensor der D600 sieht nach den Werten ziemlich gut aus, da scheint Nikon soweit alles richtig gemacht zu haben. Ich bin aber immer noch überrascht, dass der Sensor der D800 trotz höherer Pixeldichte derartig gut mithält.

Anaxaboras
20.09.2012, 01:14
Die A900 ist deutlich abgeschlagen in den JPGs.
Die ist ja nun auch vier Jahre alt.

Nimmt man an, dass sich A99 und D600 einen Basissensor teilen, wird die A99 zwar trotz Plastikfolie vor dem Sensor etwas besser als die A900 dastehen, sich aber nicht im geringsten von D600, 5D Mk. III oder D800 absetzen können.
Deine Annahme ist pure Stimmungsmache :evil:. Die Sensor-Technologie ist die eine Seite. Die andere Seite ist der Bildprozessor und dessen Software. Und diese Software (= Firmware) ist bei der A99 noch nicht final.
Zum jetzigen Zeitpunkt lassen sich also keine Aussagen zur Bildqualität der A99 treffen.


Wie die neue JPG-Engine von Sony aus Rauschen Pixelmatsch macht, kann man sich schön am Beispiel der A77 anschauen.
Auch das ist absichtsvolle Miesepeterei. Die von dir hier ins Feld geführte "neue" JPEG-Engine der A77 ist ein Jahr alt. Und die Kamera hat einen APS-Sensor, also nur die halbe Sensorfläche als die A99 bei unveränderter Auflösung. Vergleichbaren "Pixelmatsch" erzeugt dann auch die Nikon D3200, mit annähernd dem selben APS-C-Sensor wie die A77.

Mein Fazit: Unqualifizierter Beitrag, der Äpfel, Birnen und ungelegte Eier miteinander vergleicht, um dann zu einer Aussage zu kommen. Ebenso gut hätte man die Bildqualität der Kameras aus dem Flug einer Ente ableiten können.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2012, 06:14
Wie die neue JPG-Engine von Sony aus Rauschen Pixelmatsch macht, kann man sich schön am Beispiel der A77 anschauen. Auch wenn hier im Forum gerne mal was anderes behauptet wird, finde ich das einfach nur grauenhaft. Ich hoffe, dass hier weitere Fortschritte erzielt wurden.

Fazit: Die D600 ist die neue D3x!:top:
Die JPEGs der Nex5n sind sind wirklich gut, Sony kann also eine gute Engine anbieten.
Ob man das Ergebnis auf 24 Megapixeln beziehen kann weiß ich nicht, aber die JPEG Qualität hängt wohl kaum von einer Folie ab!
Ernst-Dieter

Tikal
20.09.2012, 09:49
Wieso muss immer so ein Streit entstehen? Möchtest du dir jetzt eine D600 kaufen? Dann müsstest du noch mal teure Nikon Vollformat Objektive kaufen. Und das nur wegen ein wenig besserem ISO-Verhältnis? Ich bin zwar neugierig was auch bei der Konkurrenz so abgeht, aber wegen ein wenig besserem Rauscherhalten eines Vollformates würde ich jetzt doch nicht das System wechseln.

Erstmal die Tests der A99 abwarten. Wenn sie dann enttäuschend ausfallen, dann kann ich so ein Wechsel schon verstehen. Ich stimme Anaxaboras voll zu. Das wirkt wie schlecht-Rederei.

oglala
20.09.2012, 10:17
Mein Fazit: Unqualifizierter Beitrag, der Äpfel, Birnen und ungelegte Eier miteinander vergleicht, um dann zu einer Aussage zu kommen. Ebenso gut hätte man die Bildqualität der Kameras aus dem Flug einer Ente ableiten können.


Jupp. YANJT.

(Yet Another Nikon JubelThread)

dey
20.09.2012, 10:39
Jupp. YANJT.

(Yet Another Nikon JubelThread)


Mein Fazit: Unqualifizierter Beitrag,

So rum stimmt es
a) auch oder
b) eher

Aber danke, dass du versucht hast dich qualifiziert zu beteiligen. :(

bydey

Tira
20.09.2012, 11:10
Naja. Ungeachtet der Versuche, den Thread auf eine persönliche und unsachliche Schiene zu ziehen, interessiert mich folgendes: Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW eigentlich in allen Parametern vor der 5D Mk. III. Die Bilder von IR sprechen bei ISO 6400 aber eine andere Sprache, da sieht die Canon für mich besser aus. Hat Canon die erheblich bessere JPG-Engine?

Um vorherzusagen, dass die A99 dank Plastikfolie vor dem Sensor gegenüber der D600 Abstriche in der Bildqualität hinnehmen muss, braucht man nun wirklich kein Prophet sein. Die A77 kann den Spiegel abgeblendet sogar sehen, wie hier im Forum gezeigt wurde: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120370&highlight=shooty-effekt

Natürlich ist eine D600 zum Straßenpreis unter 1900 EUR interessant. Ich finde es z.B. gut, dass sie mir einen klaren Blick aufs Motiv ermöglicht und nicht im Serienbildmodus eine Slideshow vergangener Aufnahmen präsentiert. Ist mir wichtig.

mrrondi
20.09.2012, 11:18
Naja. Ungeachtet der Versuche, den Thread auf eine persönliche und unsachliche Schiene zu ziehen, interessiert mich folgendes: Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW eigentlich in allen Parametern vor der 5D Mk. III. Die Bilder von IR sprechen bei ISO 6400 aber eine andere Sprache, da sieht die Canon für mich besser aus. Hat Canon die erheblich bessere JPG-Engine?

Um vorherzusagen, dass die A99 dank Plastikfolie vor dem Sensor gegenüber der D600 Abstriche in der Bildqualität hinnehmen muss, braucht man nun wirklich kein Prophet sein. Die A77 kann den Spiegel abgeblendet sogar sehen, wie hier im Forum gezeigt wurde: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120370&highlight=shooty-effekt

Natürlich ist eine D600 zum Straßenpreis unter 1900 EUR interessant. Ich finde es z.B. gut, dass sie mir einen klaren Blick aufs Motiv ermöglicht und nicht im Serienbildmodus eine Slideshow vergangener Aufnahmen präsentiert. Ist mir wichtig.

Sorry aber was interessieren einen den die JPGs bei ISO 6.400 ?
Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.
Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?

Und dann noch von Qualitätsverlust durch die SLT Technik zu sprechen ist der Hohn schlecht hin an der ganzen Sache.

Wenn ich QUALITÄT will - dann niedrige ISO und RAW - und das ist völlig EGAL welche Kamera und Hersteller.

cf1024
20.09.2012, 11:34
Die Diskussion um Qualität der Bilder und das Rauschen nimmt kein Ende.

Ich warte einfach auf die nächste Filtergeneration von Nik - die kann das Bildrauschen aller gängigen Kameras emulieren, egal mit welcher Kamera das Foto gemacht wurde.

LG
Klaus

mrieglhofer
20.09.2012, 12:06
Du meinst, man könnte dann eine Nikon wie eine Sony rauschen lassen ;-)

twolf
20.09.2012, 12:38
Sorry aber was interessieren einen den die JPGs bei ISO 6.400 ?
Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.
Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?

Und dann noch von Qualitätsverlust durch die SLT Technik zu sprechen ist der Hohn schlecht hin an der ganzen Sache.

Wenn ich QUALITÄT will - dann niedrige ISO und RAW - und das ist völlig EGAL welche Kamera und Hersteller.

" Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW " Raw nicht Jpeg, Erst Lesen, dann Antworten!

Tira
20.09.2012, 13:10
Ach kommt, lassen wir das Gehacke! Wir werden es doch schaffen, gepflegt ein wenig über eine neue Kamera zu plaudern. Ich gebe die Hoffnung nicht auf.;)


Wer Fotografiert den bitte im Normalfall mit ISO 6.400 ?
Und wer fotografiert dann noch in JPEGs ?
...
dann niedrige ISO und RAW...

Natürlich hast Du Recht. Wenn ich das Maximum aus einer Kamera/Objektiv-Kombo in Sachen Auflösung herausholen will, stell ich die Kamera auf ein Stativ mit ISO 100, Spiegelvorauslösung, elektronischer Verschluss (können übrigens Canons schon lange, Nikon auch wieder, meine ich) und verwende RAW.

Aber in vielen Situationen geht das eben nicht, da ist man auf kurze Verschlusszeiten mit hohen ISOs angewiesen. Und wenn man viele Bilder macht, freut man sich auch über das eine oder andere fertige JPG aus der Kamera.

Sind das Bilder die zu einer Entscheidung eines Systemwechsel heran gezogen werden.

Nein. Aber sie liefern Hinweise in Sachen Bildqualität zum gewünschten Zweck. Dass natürlich der Fotograf die technischen Qualitäten seiner Ausrüstung in gute Bilder umsetzen muss und die Sensorqualitäten nicht unbedingt die entscheidende Rolle spielen, ist klar, aber eine andere Diskussion.

Neonsquare
20.09.2012, 13:14
Naja. Ungeachtet der Versuche, den Thread auf eine persönliche und unsachliche Schiene zu ziehen, interessiert mich folgendes: Nach den DxO-Messungen liegt die D600 in RAW eigentlich in allen Parametern vor der 5D Mk. III. Die Bilder von IR sprechen bei ISO 6400 aber eine andere Sprache, da sieht die Canon für mich besser aus. Hat Canon die erheblich bessere JPG-Engine?


(Hervorhebung durch mich). Genau dort ist der Grund für Dein Rätseln. Die Messwerte von Benchmark-Sites wie dem DxOMark sind keine Aussage über die am Ende erreichte Ästhetik der Fotos. Zu einem gewissen Anteil magst Du vielleicht den "Look" der Canon lieber - zu einem anderen Anteil sind korrelieren die Messwerte für z. B. Rauschen oder Dynamik möglicherweise nur sehr gering und alles andere als direkt. Klar: Extremes Rauschen gefällt üblicherweise nicht - allerdings kann extremes Nichtrauschen auch in den RAW-Daten zu einem "Look" führen der so manchem nicht gefällt.

Diese Diskussion gibt es aber nun auch schon zum gefühlt 213245547732212123ten mal. Einig ist man sich diesbezüglich nie geworden.

Tira
20.09.2012, 13:18
Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?

WB-Joe
20.09.2012, 13:23
Um die Bildqualität an Hand von High-Iso-Jpegs zu beurteilen braucht man eher eine Glaskugel denn Vergleichsaufnahmen, vor allem wenn dann noch Rückschlüsse auf noch nicht auf dem Markt befindliche Kameras gezogen werden darf man das doch als Glaskugeln bezeichnen.

Daß Nikon das Rauschen bei ihren neuen Modellen (D800) sehr gut im Griff hat ist wohl mittlerweile ausreichend bekannt. Referenz beim Rauschen sind immer noch D700 und D3s, die aber beide keinen Sony-Sensor besitzen.

Neonsquare
20.09.2012, 13:36
Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?

Ehrlich gesagt empfinde ich den Look der D800 als gefälliger - aber ich bin mir bewusst, dass dies sehr subjektiv ist. Gerade wie WB_Joe schreibt - High-ISO-Vergleiche per JPEG sind nicht sonderlich nützlich. Wenn Du mal die erheblichen Unterschiede zwischen einer Rauschminderung mit Lightroom, Aperture, DxO oder Neat Image anschaust, dann zeigt das bereits bei der selben Kamera ein Spektrum aus unertäglich bis ideal - je nachdem welcher Look einem mehr gefällt. Ich erreiche z. B. mit Neat Image am ehesten den Look der mir gefällt. Lightroom ist ok wirkt mir aber schnell zu künstlich. Bei DxO ist es ähnlich wie bei Lightroom. Aperture erreicht für meine Zwecke hervorragende Ergebnisse bei geringerem Rauschen - und das ohne noch viel dran machen zu müssen; bei starkem Rauschen ist es jedoch ungenügend.

Für Video benutze ich ab und zu "Neat Video" - das ist ebenfalls sehr gut. Grundsätzlich fotografiere ich allerdings bei weitem (!) lieber mit viel Licht und entsprechend eher niedrigen ISOs. Sei es im Studio oder bei ausreichend Sonne. Kein High-ISO-Bildergebnis eines noch so guten "High-ISO"-Monsters konnte mir derartig Freude bereiten wie Bilder bei Sonnenschein und Low-ISO mit diversen "Rauscht wie Hulle"-Kameras. Insofern ist für mich gutes Rauschverhalten bei High-ISO schon interessant, aber nicht das wichtigste.

Gruß,
[neon]

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2012, 16:44
Ja, sicher ist die Wahrnehmung von Bildern subjektiv. Findest Du denn bei diesen Bildern im Vergleich die Canon nicht besser, gefälliger?
Sieht man es denn den Bildern im Allgemeinen an mit welcher Kamera sie gemacht wurden?
:shock:

twolf
20.09.2012, 16:56
In einigen fällen ganz sicher.

alberich
20.09.2012, 17:00
Sieht man es denn den Bildern im Allgemeinen an mit welcher Kamera sie gemacht wurden?
:shock:

Ja klar. Wusstest Du das nicht?
Ist ein Sportler oder Model zu sehen ist es eine Canon gewesen. Bei einem Bild mit einem Fokustestchart war es eine Nikon. Und unegal komponierte, unscharfe Betriebsweihnachten sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer SONY zu verantworten.
:)

swivel
20.09.2012, 17:02
...D600 ... gut, dass sie mir einen klaren Blick aufs Motiv ermöglicht und nicht im Serienbildmodus eine Slideshow vergangener Aufnahmen präsentiert. Ist mir wichtig.

Hi,

ab und zu bzw. in regelmässigen Abständen, - damit kein falscher Eindruck entsteht, - sollte mal wieder erwähnt werden, - das sich das auch abstellen lässt!

Ich habe die automatische Bildkontrolle einmal nach Kauf der A77 abgeschalten und nie vermisst.

Verstehe auch nicht wozu das sinnvoll sein soll.

LG uli

swivel
20.09.2012, 17:04
Ja klar. Wusstest Du das nicht?
Ist ein Sportler oder Model zu sehen ist es eine Canon gewesen. Bei einem Bild mit einem Fokustestchart war es eine Nikon. Und unegal komponierte, unscharfe Betriebsweihnachten sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer SONY zu verantworten.
:)

Ok,

dann sollten die Admins mal heimlich die Galerie hier zu Canon verlinken und schauen ob das auffällt :)

Tira
20.09.2012, 17:29
Hi,

ab und zu bzw. in regelmässigen Abständen, - damit kein falscher Eindruck entsteht, - sollte mal wieder erwähnt werden, - das sich das auch abstellen lässt!

Und in regelmäßigen Abständen muss man dem widersprechen und daran erinnern, dass im Serienbildmodus (HiSpeed) das eben nix mit dem automatischen Review zu tun hat, sondern die Kamera gar kein Live-Bild an den Sucher liefert. Du bekommst eine ruckelnde Diashow vergangener Aufnahmen. Und genau das macht die A99 nach Berichten von der Photokina ebenfalls schon bei den max. möglichen 6 fps (bei voller Auflösung). Das mag ich nicht.:flop:

Bei einem Bild mit einem Fokustestchart war es eine Nikon.:)

:lol: Den Eindruck könnte man gewinnen, ja.;)

turboengine
20.09.2012, 18:35
Bei einem Bild mit einem Fokustestchart war es eine Nikon. Und unegal komponierte, unscharfe Betriebsweihnachten sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einer SONY zu verantworten.


Ausnahme der Regel: Sony A900 und Nikon D800 zusammen auf Fototour - nix Chart oder Betriebsweihnacht:

Forumfototour im kleinen Kreis (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122969)

whz
20.09.2012, 18:41
Was mir dabei so durch den Kopf geht - die Nikon D600 kostet um € 600 weniger (Liste) als die A99. Dabei hat sie einen echten Prismensucher.

Frage in die Runde: hat Sony da nicht Erklärungsbedarf, wir reden immerhin von knapp ATS 9.000,00 / DM 1.200,00 Preisunterschied (bei aller Liebe zum €)?

turboengine
20.09.2012, 19:00
Warum?
- Die A99 ist viel besser auf Video optimiert als die D600 (60fps vs. 30)
- Die D600 hat eine Kunststoff-Frontplatte, die A99 ist voll Magnesium
- Gehäuse-Stabi
- D-Autofokus
- besseren Screen
- 1/8000 vs. 1/4000s (1/250 vs. 1/200 sync) min Verschlusszeit
- Motivprogramme :shock:

reicht das nicht?

whz
20.09.2012, 19:06
Warum?
- Die A99 ist viel besser auf Video optimiert als die D600 (60fps vs. 30)
- Die D600 hat eine Kunststoff-Frontplatte, die A99 ist voll Magnesium
- Gehäuse-Stabi
- D-Autofokus
- besseren Screen
- 1/8000 vs. 1/4000s (1/250 vs. 1/200 sync) min Verschlusszeit
- Motivprogramme :shock:

reicht das nicht?

Ehrlich gesagt - nein. :?

Video ist nicht mein Thema, da kann ich nicht mitreden. Aber nur ein wenig stabileres Gehäuse, 1/8000 und der Stabi... Ob der AF besser ist werden wir sehen, wenn die ersten Tests und Userberichte da sind. Und was meinst Du mit "Screen"?

ich weiß nicht, ob die Rechnung aufgeht.

WB-Joe
20.09.2012, 19:15
Und was meinst Du mit "Screen"?
Vermutlich meint er das voll dreh und schwenkbare Display an der Kamera das ich mir bei Nikon nicht für viel Geld und gute Worte kaufen kann.

Vielleicht wäre es vernünftig mal düber nachzudenken ob es ohne Video das VF bei Sony überhaupt noch geben würde.....

WB-Joe
20.09.2012, 19:20
Und in regelmäßigen Abständen muss man dem widersprechen und daran erinnern, dass im Serienbildmodus (HiSpeed) das eben nix mit dem automatischen Review zu tun hat, sondern die Kamera gar kein Live-Bild an den Sucher liefert. Du bekommst eine ruckelnde Diashow vergangener Aufnahmen. Und genau das macht die A99 nach Berichten von der Photokina ebenfalls schon bei den max. möglichen 6 fps (bei voller Auflösung). Das mag ich nicht.:flop:
Und was sehe ich bei den Nikons?
Den Speigel hin und her wetzen. So what?

turboengine
20.09.2012, 20:15
Und was meinst Du mit "Screen"?


Ja, ich meine den Aufnahmekontrollbildschirm, vulgo: Rückdisplay.
Muss den ganzen Tag Englisch sprechen... :oops: