Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus der Puppenwerkstatt
Moin, moin,
am WE fand der 100. Stammtisch der Dresdner statt, der gebührend mit einem verlängerten Wochenende in Erfurt gefeiert wurde. Eines der Ziele war die Krämerbrücke, auf der traditionell nur Kunsthandwerk und Antiquitäten zu finden sind. Hier ein kleiner Blick eine kleine, liebevolle Werkstatt, in der u.a. Holzpuppen angefertigt wurden.
844/IMG_3702.jpg
844/IMG_3700.jpg
Auch an der Stelle nochmals vielen Dank an die Organisatoren des Treffens, insbesondere an Frank und Tobias.
Dat Ei
Was für unglaublich schöne Köpfe! Ich bin total begeistert!
Und du hast sie wundervoll in Szene gesetzt.
Wunderschön, Frank!
Das sind ganz tolle Bilder, ich könnte sie mir stundenlang ansehen :top:
Wahnsinn - ich habe das gefühl man würde jeden Moment erleben wie die Puppen lebendig werden :top:
Danke fürs zeigen - das war bestimmt ein sehr schönes Erlebnis in der Puppenwerkstadt.
Da darf ich mich anschließen. Kompliment. Sehr gut gemacht.
Zwei großartige Bilder Frank. Ich ziehe den Hut.
VG
Jürgen
Kann mich der Begeisterung meiner Vorredner nur anschließen.Klasse.:top::top::top:
Also das erste Bild ja ist zwar schön aber auch nur schön
Jetzt zum Zweiten, ich bin wirklich von den Socken, dies Bild erzählt soviel und hat eine extrem gute Ausdruckskraft ( sei es der Plan für die bald zum "Leben" erweckte Hanpspielpuppe, sei es die Ruhe und die Sorglaft und Liebe die hinter der Gestaltung der Puppe stecken, sei es der vermeintliche Blick des Holzkopfes, welcher schon darauf wartet erweckt zu werden, sei es diese unglaublich perfekt gewählte Perspektive, sei es etc.)
Bin einfach nur begeistert
LG Holger
kadettilac2008
18.09.2012, 18:29
Hallo,
Bild eins ist Klasse, Bild zwei setzt aber nochmal einen drauf.
Finde ich supergut.:top::top::top:
Verätst Du auch die Einstellungen bzw. welches Equipment zum Einsatz kam?
Gruß
Kadettilac2008
DonFredo
18.09.2012, 19:15
....
Verätst Du auch die Einstellungen bzw. welches Equipment zum Einsatz kam?Schaust Du in die Galerie, dann findest Du die Antworten... ;)
@ Frank
Tolle Bilder :top:
Moin, moin,
da ich unterwegs bin und nur per Handy antworten kann, was ein wenig mühsam ist, nur kurz vielen Dank für Eure Kommentare. Die Aufnahmedaten sind den Exifs in der Galerie zu entnehmen, aber es kam noch etwas EBV on top.
Dat Ei
Moin, moin,
da ich unterwegs bin....
..... ich auch, daher nur:top:. Bitte mehr!
Das zweite Bild aus der Puppenwerkstatt von Frank wurde für die Ausstellung vorgeschlagen. Viel Erfolg bei der Abstimmung!
Sorrento
19.09.2012, 12:32
Ja.:top:
Na sowas von einem eindeutigen JA :top:
Ich finde das einfach nur grandios, es gefällt mir wirklich sehr - ich wünsche mir dieses Bild in der Ausstellung damit ich es mir immer wieder ansehen kann :top:
hennesbender
19.09.2012, 13:02
Ein ganz eindeutiges nein.
Mir gefällt es gut und ich halte es für würdig in die Ausstellung zu kommen.
Von mir ein JA
Grüße
Bernd
Also von mir ein NEIN.
Wenn ich mal den neutralen Inhalt weglasse, weil mir das Bild nix gibt - find ich es auch technisch oder Bildaufbaumässig nix besonders.
Die Vignette ist denk ich auch ned natürlich.
Schade das die Auflösung nicht höher ist - hätte mir gern das Korn vom Bild angesehen.
Und evtl. auch noch die genaue Schärfenebene.
Da kein Zeitdruck und keine Bewegung im Spiel sind sehe ich keine grossen Schwierigkeitsgrad.
LG
RUDOLFO
Zurück zum Bild: es hat den Titel "Charakterbildung", ein Prozess, der nicht jedem Holzkopf in gleichem Maße und in gleicher Qualität zu Gute kommt. Zwar mögen abstehende Ohren, kleine Schweinsäugelchen, dicke Pausbacken oder eine runde Knubbelnase sehr markant sein, aber sie verleihen dem Holzkopf eher einen simplen, einfachen Charakter. Solche polarisierenden Charakteren haben vielleicht beim Kasperletheater gute Chancen die Show zu schmeissen, wo den Kindern die Geschichte durch ein Schwarzweiss- und Schubladendenken erleichtert wird, aber bei den Kunsthandwerkern darf der Charakter auch schon mal vielschichtiger sein. Dort sind auch schon mal Nuancen gefragt, und nicht alles ist nur gut oder nur schlecht.
;)
Dat Ei
hennesbender
21.09.2012, 10:15
Was hatte die Erklärung jetzt mit "zurück zum Bild" zu tun? :D
... sehe ich keine grossen Schwierigkeitsgrad
Normaler Weise stimme ich stumm ab, aber dieser Satz irritiert mich. Wir beurteilen doch nicht den Aufwand, sondern das Ergebnis, oder?
Jan
Normaler Weise stimme ich stumm ab, aber dieser Satz irritiert mich. Wir beurteilen doch nicht den Aufwand, sondern das Ergebnis, oder?
Jan
Für mich ist schon mitentscheidend wie schwer ein Bild zu schiessen ist und welchen Aufwand getrieben wurde um es in den Kasten zu bekommen.
Bei dem Bild - keine Zeitdruck - kein bewegliches Motiv oder eine Licht was sich ändert.
Daher viel Zeit und Wiederholungsmöglichkeit dieses Bild zu schiessen.
Die Perspektive find ich auch recht einfach und für mich langweilig.
All das sind Gründe warum es meiner Meinung nach nicht reicht.
Heisst aber noch lange nicht das dieses Bild schlecht ist.
Und zu Erklärung von dem Bild. Interessant - wenn man bei der Führung dabei gewesen ist dann ergibt das Bild noch mehr wider.
Also ein wenig möchte ich schon ob der "Einfachheit" widersprechen. Ein Puppenspieleratellier hat sicher nicht den Platz der Pit Lane. Der Platz ist sehr beengt Die Lichtverhältnisse sind eher spärlich und kein Tageslicht.
Ich sehe hier den ganzen Entwicklungsprozeß. Die Hand, den einzelnen Kopf, aber auch die Zeichnung im Hintergrund. Ich sehe die "(f)liegenden" Späne. Hier ist nichts gestellt.
Ich bekomme hier etwas zu sehen, wo ich sonst vor verschlossenen Türen stehe. Einen Eindruck, den ich sonst nie bekommen hätte. Du zeigst uns Eindrücke aus der Boxengasse, er zeigt uns Bilder aus der Puppenstube.
Für mich ein grandioses Bild.
hennesbender
21.09.2012, 11:56
Für mich hat das Bild einen dokumentarischen Charakter. Grandios finde ich es persönlich nicht. Mir gefallen die Farben nicht. Und dieses weiße Papier da oben, das stört mich rein technisch (Auge nach hell und so...). Unabhängig von diesen technischen Aspekten hat dieses Bild 0 Wirkung auf mich... Begründen kann ich das gar nicht großartig... sowas nennt ma dann wohl Geschmacksache... wie schwierig die Herstellung des Bildes war finde ich grundsätzlich irrelevant. Das sagt ja über das Bildergebnis nix aus...
Danke für Deine Anmerkungen, Jürgen. Ich möchte hinzufügen, dass die Aufnahme nicht während einer Führung, sondern im laufenden Betrieb des Ladens entstanden ist, in dem die Werkbank des Künstlers integriert ist. Die Konstellation lag nur wenige Sekunden so auf der Werkbank, denn der Künstler war zugegen und arbeitete am Werk. Somit war die Aufnahme nicht beliebig reproduzierbar, insbesondere auch, weil der Künstler immer wieder mit dem Rücken zur Kamera die Werkbank verdeckte. Zu guter Letzt befindet sich der Laden an einem der touristischen Highlights Erfurts, der Krämerbrücke, die sehr stark frequentiert wird.
Aber letztendlich ist das alles Nebensache, entscheidend sollten der Eindruck des Bildes und die Erinnerungen sein, die das Bild hervorruft.
Dat Ei
warum, ein kanppes ja:
der Kopf und die Lichstimmung sind sehr toll, nur das Papier stört mich im Hintergrund,
besonders das Blatt mit den schwarzen "Schriftzeichen".
wie schwierig die Herstellung des Bildes war finde ich grundsätzlich irrelevant. Das sagt ja über das Bildergebnis nix aus...
Vollkommen Deiner Meinung! :top:
Dat Ei
Von mir auch ein klares Ja.
...und als "Fleisskärtchen" für Fotografen hab ich die Ausstellung bisher nie verstanden. Wird auch so bleiben.
About Schmidt
21.09.2012, 13:12
... Und dieses weiße Papier da oben, das stört mich rein technisch (Auge nach hell und so...) Begründen kann ich das gar nicht großartig... sowas nennt ma dann wohl Geschmacksache... wie schwierig die Herstellung des Bildes war finde ich grundsätzlich irrelevant. Das sagt ja über das Bildergebnis nix aus...
Dem möchte ich mich gern anschließen. Das Papier stört mich extrem. Wäre es eine alte vergilbte Zeitung, so sähe das denke ich anders aus. Dennoch finde ich das Bild gelungen, wenn auch nicht in allen Aspekten. Doch für die Ausstellung reicht es in meinen Augen nicht.
Was Aufwand und Schwierigkeit bei der Aufnahme mit dem Bildergebnis gemeinsam haben, dem kann ich auch nicht folgen. Es gibt starke Aufnahmen, da hat der Fotograf, weil es die Situation verlangte, einfach mal abgedrückt. Es gibt extrem schwache Aufnahmen, für die ein mords Aufwand getrieben wurde.
Gruß Wolfgang
Ja das Auge geht nach hell. Aber man sieht doch, dass hier die Skizze für diese oder eine andere Puppe angefertigt ist. Es ist nicht eine weisse Wollmütze oder Zeitung, die da nicht hingehört.
Von der Skizze über den Bau zum fertigen Objekt. Und ich sehe diese Puppe schon im Theater Kinder erfreuen
Was kann ein Foto mehr rüberbringen.
hennesbender
21.09.2012, 14:29
Du siehst das... Ich nicht.
..ich seh das auch. ;)
Mein Kopfkino erzählt wahre Märchen...
hennesbender
21.09.2012, 16:46
Und ich lese da ein Paradoxon... ;)
Du siehst das... Ich nicht.
Wäre ja auch langweilig, wenn wir alle das Gleiche sähen ;)
Von mir ein "ja", weil das Bild eindrucksvoll die Atmosphäre beim Entstehen dieser Puppen vermittelt.
Das Skizzenblatt stört mich dabei nicht - das gehört wohl dazu.
Apodiktische Weisheiten wie "Das Auge geht nach hell" treffen wohl nicht immer den Punkt, wenn es um die Bildaussage geht.
Die fotografischen Weisheiten mit Auge geht zu hell, passen nicht zu diesem Bild, wenn man sich auf das Bild selber einlässt, kommen eben diese feinen Dinge heraus welche diese stimmige Atmosphäre wiederspiegeln, für mich geht das Auge zum Kopf, danach in meinen und das Bild erzählt diese kleine aber feine Geschichte
YES
LG Holger
Die Abstimmung ist beendet. Das Bild hat es leider nicht in die Ausstellung geschafft. Wir wünschen viel Glück beim nächsten Mal.
Moin, moin,
vielen Dank an alle, die sich mit dem Bild beschäftigt haben, und insbesondere den User, der das Bild vorgeschlagen hat. Ich bin von dem Ergebnis nicht enttäuscht, sondern eher positiv überrascht.
Hier noch die gewünschte, größere Version des Bildes:
844/IMG_3700_2.jpg
Dat Ei