Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Leicas
Soeben vorgestellt wurden neue Leicas.
Die Leica S als Nachfolgerin der Leica S2 zusammen mit neuen Objektiven, die Leica M als Nachfolgerin der Leica M9 mit 24-MP-CMOS-Sensor, Meßsucher, Live View, HD-Video, Live View Sucherlupe und Fokuspeaking, elektronischem Aufstecksucher und der Möglichkeit R-Objektive zu adaptieren und die Leica M-E, eine minimal abgespeckte M9:
http://www.l-camera-forum.com/leica-aktuell/
Rainer
Blitz Blank
17.09.2012, 21:43
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Leica den Rahm abschöpft:
"Die Sonderedition Leica X2 »Edition Paul Smith« ist auf 1500 Exemplare limitiert und zeichnet sich durch u.a. eine offensive Farbwahl aus."
Ansonsten fehlt mir der Zugang zu diesen Kameras, schon mal preislich, inhaltlich spielt dann keine Rolle mehr.
Frank
Würd mich ja glatt intersieren woher der Sensor in der LEICA kommt.
Die M wird endlich erwachsen.
M9 war einfach nur langsam und bei ISO Werten ab 800 kaum zu gebrauchen.
Der Preis der M wird wohl wieder bei 5000 Euro liegen.
LEICA like ;-)
...
M9 war einfach nur langsam und bei ISO Werten ab 800 kaum zu gebrauchen.
...
Lt. DxOMarc ist das Rauschverhalten der M9 mit dem der Alpha 900 praktisch identisch. Das entspricht auch meiner Erfahrung, und ich kenne beide Kameras.
Die M9 kann man sehr wohl bei ISO Werten über 800 brauchen.
...
Der Preis der M wird wohl wieder bei 5000 Euro liegen.
...
Der Preis der M-E soll bei 4800€ liegen, der der M wird dann wohl ein Stück drüber liegen.
Rainer
Das neue ______ Spitzenmodell hat einen 24 MP CMOS Sensor, Liveview mit Sucherlupe und Peaking, HD Video und einen optionalen _______ AdapterKaum setzt man hier Leica ein, ist es das Juwel der Fotoschöpfung :)
Würd mich ja glatt intersieren woher der Sensor in der LEICA kommt....
Zitat aus der oben verlinkten Seite zur M:
Der neue CMOS Sensor stammt von keinem der bekannten großen Sensorhersteller, sondern vom belgischen Kooperationspartner CMOSIS, der den 24MP Leica-Max-CMOS-Bildsensor speziell für die Kamera und den Einsatz mit Leica M- und R-Objektiven entwickelt hat. Lt. Leica ist es dabei gelungen, die Vorteile des CCD-Sensors in Farbwiedergabe und Detailzeichnung auf einen CMOS Sensor zu übertragen.
Rainer
mrieglhofer
17.09.2012, 21:56
Ist so ähnlich wie beim iphone. Tiefe Religiosität ;-)
Ist so ähnlich wie beim iphone. Tiefe Religiosität ;-)
Wie das? Keine Kamera für Fotografen? Da kann man doch ein 90er verwenden.
Rainer
Also zwischen gebrauchen und was gut ist - da wirst bei LEICA Usern
sicher ein offenes Ohr finden.
Sicherlich kannst du die Bilder noch gebrauchen.
Aber der Anspruch eines LEICA Users ist einfach ein anderer.
Kenne auch beide Kameras. Eine 900er hab ich selber.
Und auch da ist bei ISO 1000 deutliche Qualitätseinbussen erkennbar.
Aber das soll bitte jetzt kein Thema hier sein.
High-ISO-Kameras sind beide nicht. Das dürfte unbestritten sein.
Rainer
baerlichkeit
17.09.2012, 22:08
Ich fange mal an zu sparen :D
KunstAusLicht
17.09.2012, 22:17
Preis liegt bei 6200 Euro, wenn man der Quelle glauben darf. Fuck.
Das wars dann wohl mit meinem ungezeugten Kind - ne Leica M muss her :D
baerlichkeit
17.09.2012, 22:17
Preis liegt bei 6200 Euro, wenn man der Quelle glauben darf. Fuck.
Das wars dann wohl mit meinem ungezeugten Kind - ne Leica M muss her :D
Ne,
das kann eine Leica dann doch nicht ersetzen ;)
mrieglhofer
17.09.2012, 22:18
Wie das? Keine Kamera für Fotografen? Da kann man doch ein 90er verwenden.
Rainer
Klar finde ich das besser, wenn man Objektive wechseln kann. Als Geschenk würde ich sie wohl nehmen. Aber mit Leicas habe ich mich nie richtig auseinandergesetzt.
Nur aus meiner Erfahrung sehe ich halt, dass schon seit 40 Jahren Leica keine große Rolle im professionellen Bereich der KB Fotografie spielt (die haben ja auch andere Dinge) und trotzdem eine treue Fan Gemeinde hat. Das lässt sich rational nicht erklären. Genauso, dass die Geräte zu dem Preis und der Leistung Abnehmer finden.
Mal ne Frage hier an die Technik Checker.
Die Leica M hat doch immer mit diesem fehlenden Tiefpassfilter geglänzt.
Hat die RX1 auch sowas oder sowas nicht ?
ArnikFFM
17.09.2012, 22:22
Die Leica M wird 6.200 € kosten. Das steht schon fest.
Erstaunlich ist, dass diese konservative Marke so viel "Schnickschnack" eingebaut hat. incl. 1080p Video! Und einen EVF als Option!
Dabei bauen die gar keine Spielekonsolen.
Der Chip ist von der belgischen Firma adaptiert worden, wohl eher "customization" eines Großherstellers, würde ich vermuten.
Das Erstaunliche wird sein, dass die ebenso konservative Leica Klientel sich über den neumodischen "Krams" keineswegs beschweren wird und dieses schöne Teil nicht verteufeln wird, wie einige Sony User es hier augenscheinlich als Hobby ausüben. Sie haben auch kein "bashing" seitens der N & C Fraktion zu erwarten. Die neue M wird nicht als nichtsnutzige Videomaschine abgetan.
Heißt doch nur: Sony ist auf dem richtigen Weg !!
Wer mehr lesen will: http://www.profifoto.de/news/artikel/article/leica-m-mit-cmos-und-live-view/
...Das lässt sich rational nicht erklären. Genauso, dass die Geräte zu dem Preis und der Leistung Abnehmer finden.
Muß man immer alles rational erkären können? Wenn Du Dich selbst mit der Kamera und den Objektiven noch nicht auseinandergesetzt hast, dann solltest Du beim Thema Leistung etwas Zurückhaltung üben. Du könntest irren. Oder auch nicht.
Mal ne Frage hier an die Technik Checker.
...
Hat die RX1 auch sowas oder sowas nicht ?
Meines Wissens gab es noch keine Sony ohne AA-Filter. Ich schätze, sie würden das Fehlen eines AA-Fehlers marketingmäßig verkaufen, wenn er denn fehlen würde. Nur eine Vermutung.
...
Das Erstaunliche wird sein, dass die ebenso konservative Leica Klientel sich über den neumodischen "Krams" keineswegs beschweren wird und dieses schöne Teil nicht verteufeln wird, wie einige Sony User es hier augenscheinlich als Hobby ausüben. Sie haben auch kein "bashing" seitens der N & C Fraktion zu erwarten. Die neue M wird nicht als nichtsnutzige Videomaschine abgetan.
...
Warten wir es ab. Ich schätze es wird im Leicaforum sehr wohl Diskussionen geben.
Weniger um den elektronischen Sucher, den muß man ja nicht kaufen, der optische Sucher ist ja weiterhin unverändert vorhanden. Mehr in der Diskussion wird vermutlich der CMOS-Sensor stehen. Ich bin sicher, daß Leica genau dieser Diskussion mit der Aussage, daß die Farbwiedergabe und Detailzeichnung der eines CCDs entspricht und natürlich dem Angebot der "konservativen" M-E, begegnen will.
Auch bei der M7 gabs heftige Diskussionen um das "Teufelszeug" Zeitautomatik und die Abhängigkeit von Batterien. Aber für die Leute, die das nicht wollen, gibts eben bis heute die MP.
Rainer
Belfigor
17.09.2012, 23:29
oh, sehr gute Nachricht, denn das könnt bei den gebrauchten M8s und M9s nochmal ein Preisrutscherle nach unten geben und hoffentlich spricht sich ganz schnell rum, wie arg die ollen Dinger rauschen und dass die so schlecht sind, dass sie überhaupt nur für so dumme Hobbyknipser wie meinereins geeignet sind :D. Außerdem haben die nicht nur einen grottenschlechten Sensor, die haben noch nicht mal Autofokus!
Die "Technologieorgie" macht richtig Sinn, mindestens bei längeren Brennweiten. In Sachen verbesserter Nutzbarkeit jedenfalls kann die Kundschaft nicht klagen, und ausgebaut wurde ja auch nichts. In Nostalgie schlafen tut man in Solms jedenfalls nicht.
Fazit: Ich muss es nicht kaufen wollen, um es gut zu finden, aber gut finde ich es wirklich.
ArnikFFM
18.09.2012, 00:38
Leica ist eines der sehr profitablen Marken geworden, ganz erstaunlich.
Eigentlich hatten die seit letztem Jahr nur Lieferschwierigkeiten. Können also nur Spinner sein !!??
Wer also meint, Leica sei keine Profikamera, weil er keine Profis damit gesehen hat, der kennt halt die falsche Sorte von Profis.
Einfach mal in eine Leica Gallerie gehen, ein entsprechendes Buch kaufen - da kann man beste Profis eben mit dieser Marke sehen!
Aber die knipsen eher nicht Sport, Blümchen, Hunde, Katzen und Käfer - halt eine andere Klasse von Profis. Sagte ich das nicht schon einmal?
Belfigor
18.09.2012, 00:40
Warum ist eigentlich der Profikram so wichtig?
erwinkfoto
18.09.2012, 01:18
Wer also meint, Leica sei keine Profikamera, weil er keine Profis damit gesehen hat, der kennt halt die falsche Sorte von Profis.
Einfach mal in eine Leica Gallerie gehen, ein entsprechendes Buch kaufen - da kann man beste Profis eben mit dieser Marke sehen!
Aber die knipsen eher nicht Sport, Blümchen, Hunde, Katzen und Käfer - halt eine andere Klasse von Profis. Sagte ich das nicht schon einmal?
Sehe ich genauso.
@Rainer: Endlich kommt in die M das rein, was ich bei der M9 vermisst habe. Vernünftige Hilfen. Man muss ja nichts davon verwenden, aber es ist gut, wenn man es einschalten kann (Fokuspeaking/LV bei speziellen Objektiven).
Hehe mal sehen ob ich bei der Photokina so eine Kamera in die Finger kriege ;)
Ps: ISO bis 6400 finde ich klasse. Bulb bis nur 60 Sekunden widerum nicht. ob das ein Tippfehler ist?
KunstAusLicht
18.09.2012, 08:15
(...)
Wer also meint, Leica sei keine Profikamera, weil er keine Profis damit gesehen hat, der kennt halt die falsche Sorte von Profis.
(...)
Ich weiß nicht, ob sich ein Profi durch das Equipment, das er nutzt, definiert oder ob ein Profi nur bestimmte Marken nutzt. Ich habe Bilder gesehen, die mit einer Kompakten aufgenommen wurden und locker mit denen von anderen "großen Profis" konkurrieren können.
Fakt ist : Die M9 hat gerauscht wie Sau - Vergleiche mit der A900 entlocken mit da nur ein mildes Schmunzeln. Die Performance auf der technischen Seite war in jeder Hinsicht alles andere als professionell. Was den Mythos ausmachte, waren nicht die technischen Features (da nicht vorhanden) oder die Bildqualität, sondern die kompakte Bauform und die überragenden Optiken. Der wichtigste Punkt aber : Ich fühle mich ganz anders, wenn ich mit einer Leica photographiere. Irgenwie "außer Konkurrenz". Ich nehme mir Zeit für ein Bild und die nötigen Einstellungen. Ich werde zur Entschleunigung gezwungen und fühle mich dadurch dem Bild mehr verbunden.
Außerdem ist es meist so, dass sich entweder jemand diese Kamera kauft, der Ahnung von Thema hat, - oder die Kamera ganz schnell wieder verkauft. Mittlerweile bin ich froh, dass ich letztes Jahr die Chance nicht wahrnahm und eine M9 mit 600 Auslösungen für 2800 Euro (sic) kaufte, sondern mir die Fuji X Pro 1 zulegte.
Nun muss ich aber sagen, dass die neue M mir ganz gehörig im Kopf rumspukt. Ich werde bestimmt demnächst in den Leica Point fahren und meine Finger über die Messingblöcke gleiten lassen :)
Philipp_H
18.09.2012, 09:47
Wenn man sich diese Video anschaut bekommt man schon Lust so eine Leica M mal auszuprobieren. ;-)
Wenn man das Geld für so ein Stück Technik hat warum sollte man es sich nicht kaufen? :cool:
http://vimeo.com/49464083
.
mrieglhofer
18.09.2012, 10:14
Leica ist eines der sehr profitablen Marken geworden, ganz erstaunlich.Eigentlich hatten die seit letztem Jahr nur Lieferschwierigkeiten. Können also nur Spinner sein !!??
Wer also meint, Leica sei keine Profikamera, weil er keine Profis damit gesehen hat, der kennt halt die falsche Sorte von Profis.
Einfach mal in eine Leica Gallerie gehen, ein entsprechendes Buch kaufen - da kann man beste Profis eben mit dieser Marke sehen!
Aber die knipsen eher nicht Sport, Blümchen, Hunde, Katzen und Käfer - halt eine andere Klasse von Profis. Sagte ich das nicht schon einmal?
Also manchmal tue ich mich schon schwer mit deinen Argumenten.
Leica ist nicht nur einmal zahlungsunfähig gewesen und wieder restrukturiert worden. Seien wir froh, dass sie derzeit eine Hochphase haben und dass vor allem der stark wachsende asiatische Markt so unheimlich auf Dinge made in Germany stehen.
Ich habe nie geschrieben, dass Leicas keine Profikamera ist. Dieser Begriff ist ja soundso ein Blödsinn.Ich habe nur geschrieben, das Leica im professionellen Bereich keine Rolle spielt (bestenfalls homöopatisch). Das hat einfach mit der Verbreitung zu tun. Leica ist ein Nischenprodukt.
Der letzte Satz sagt ja auch viel aus: die Leica Fotografen Klasse sind so irgendwie überirdisch. Die machen keine banalen Bilder, offensichtlich nur Kunst. Gut, das machen die Lomografen auch. Die sind auch eine eigene Klasse. Nur billiger.
Wozu brauchts dann für Kunst eine Leica?
Seien wir doch froh, dass es Leute gibt, die recht irrational nicht auf Output je Preis schauen, sondern in der Vitrine über die M9 streicheln, sie sogar auch zum Fotografieren nehmen, die eine Freude an der Haptik, an der Präzision, an der Handarbeit haben. Warum nicht?
Wie schon gesagt - die neue M ist Erwachsen geworden.
Das eizige was echt schlecht war - ist das VIDEO vom Model .. pooh .. das ist nur am wackeln.
Aber sonst - TOP
Blitz Blank
18.09.2012, 13:34
Ich weiß nicht, ob sich ein Profi durch das Equipment, das er nutzt, definiert oder ob ein Profi nur bestimmte Marken nutzt.
Ein Profi(-Fotograf, nicht Redakteur) definiert sich dadurch, daß er mit Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient.
Frank
Klar finde ich das besser, wenn man Objektive wechseln kann. Als Geschenk würde ich sie wohl nehmen. Aber mit Leicas habe ich mich nie richtig auseinandergesetzt.
Nur aus meiner Erfahrung sehe ich halt, dass schon seit 40 Jahren Leica keine große Rolle im professionellen Bereich der KB Fotografie spielt (die haben ja auch andere Dinge) und trotzdem eine treue Fan Gemeinde hat. Das lässt sich rational nicht erklären. Genauso, dass die Geräte zu dem Preis und der Leistung Abnehmer finden.
das lässt sich leicht erklären. Leica baut die einzigen modernen Messucherkameras. Wenn man diese Art zu fotografieren mag, dann gibts keine Alternative. Und ich versteh das schon. Hatte selbst eine M8, inzwischen nur noch analoge Ms, das ist schon eine ziemlich grandiose Art, mit manuellen Objektiven zu arbeiten.
Hat nichts mit Leistung per se zu tun, auch wenn die Objektive natürlich toll sind, etc.
Meines Wissens gab es noch keine Sony ohne AA-Filter. Ich schätze, sie würden das Fehlen eines AA-Fehlers marketingmäßig verkaufen, wenn er denn fehlen würde. Nur eine Vermutung.
Habe gesehen dass ein E-Mount Camcorder, der NEX-EA50 mit APS-C Sensor einen speziell für Video angepassten Tiefpassfilter hat (http://www.sony.de/pro/product/nxcamcorders/nex-ea50eh/features#features ab 5:40) und da ja die Videoqualität der A77 (und die vermutete bzw. derzeitige der A99, die noch mit beta-FW läuft) unter Profis sehr umstritten ist dachte ich mir dann müsste Sony das ja auch marketingmäßig verkaufen. Aber auf der NEX-EA50 Produktseite (http://www.sony.de/pro/product/nxcamcorders/nex-ea50eh/features#features) wird das nicht aufgeführt.
Dort habe ich allerdings wieder mal eine nette Stilblüte (wenn man es so nennen will) gefunden. Wusstet ihr schon dass man zur Vermeidung von Unschärfen bei der Erfassung von Standbildern mit langen (!) Belichtungszeiten einen integrierten mechanischen Verschluss braucht? :lol:
Moin
die Leicas...
ich habe bei meinem Altmeister damit gearbeitet und kann erinnern...
das er sie(Ms?) öfters zu seinen Angeljobs mitnahm ;)
sein professioneller "Nebenjob" war Angelberichte weltweit zu recherchieren und zu fotografieren...
da kam es eben auf "leichtes Gepäck" drauf an, denn neben dem Fotokoffer,
kamen mindestens 3 Angelzubehörkoffer dazu.
dabei sind ihm mehrfach "Luckeyshoots" erster Güte gelungen :top:
einen den ich erinnere> vom KB-Filmformat> ein springender Lachs am Haken...
davon wurden genau > 1/4 der KB-Fläche auf einen Titel DIN A4 gedruckt...in affenqualität :top:
in einem anderem Fall zeigte er mir ein Poster, glaube 50x70 mit rattenscharfer Abbildung einer Straßenkreuzung....
die Frage von ihm war> welches Film-Format...ich tippte auf min 4x5"...
nein es war die Leica mir 21er ;)
Klar ist ...
die Leicaobjektive sind rattenscharf und fast frei von typischen Abbildungsfehlern...
von Profikamera aber kann trotzdem keine Rede sein, denn es fehlt ihr an Universalität...
das heute.....die DSRLs am abnibbeln sind, liegt klar an den Herstellern die sich jeden Mist einfallen ließen, den keine Sau braucht....
die offenbar in Foren und deren Forderungen mitgelesen haben und sich so langsam in die Sackgasse manövrieren :flop:
das nun die spiegellosen und Nextypen große Auferstehung feiern...
kommt damit auch den Ms zu gute....
das aber "abspecken" gleichbedeutend mit doppelt so teuer stattfinden muss...
ist ganz sicher das nächste Pleitegrab...
man bedenke, die Torte die es zu verteilen gilt....wird nicht größer :P
es gibt ein paar Leute...z.B ein User Rocco im DSLR-F der beste Hochzeiten hochpreisig macht....
ja der hat ne M9 und zeigt damit Superbilder...nur der kann es auch mit seinen sonstigen Nikonbodys ;)
auch in anderen Foren kann man klar sehen das die Leicas von Leuten verwendet wird,
die schlicht > gut fotografieren können und> genau dieses Konzept auszunutzen in der Lage sind :top:
ich könnte problemlos das gleiche von mir behaupten...
wenn ich die Sinar oder Toyo mit 8x10" aufbaue....
werden sich hundert andere Profis trollen müssen und können nicht dagegen anstinken...
es hat mir über die Jahre > fette Beute eingefahren :top:
man sollte eben nicht Ursache und Wirkung verwechseln :shock:
was man aber auch beobachten kann....
ist eine neue Form der > Entscheidungslosigkeit(was fürn Wort ;))
die Massen an neuem Gerät die kommen werden....lassen anders sofort zu Altmetall und Elektroschrott werden :flop:
die Leicas bewegen sich ständig hart an dieser Grenze....andere wie Hasselblad ebenso!
aber was solls...ich mag auch keine Rollex, finde sie potthässlich...werde sie auch nicht in gold mit Brillies kaufen :roll:
Mfg gpo
Belfigor
22.09.2012, 12:35
ähm so ganz hab ich jetzt dein Wort zum Samstag mittag jetzt nicht verstanden, insbesondere frag ich mich, wie du das hier gemeint haben könntest:
das nun die spiegellosen und Nextypen große Auferstehung feiern...
kommt damit auch den Ms zu gute....
DerKruemel
22.09.2012, 13:09
Sicherlich meint er die Objektive für die M-Leicas. Die kann man ja wunderbar an die Nex adaptieren und so von den tollen Optiken profitieren :)