Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Rauscharmut EVF des A99 Suchers gegenüber A77
Um zu überprüfen ob die Unkenrufer Recht hätten, dass der EVF, bzw. das Live Bild der A99 ja kaum besser sei als derjenige der A77 habe ich folgenden Test gemacht.
Beide Kameras, also A77 und A99 auf ein Doppelstativ montiert und ein passendes Motiv mit gleichem Objektiv und gleichem Bildwinkel und gleichen manuellen Einstellungen "angerichtet".
Die Beleuchtung wurde sehr weit runter geregelt so dass man bei ISO 1600 gelandet ist. Siehe Bild vom aufbau anbei.
6/EVF_noise_comparison_extreme_low_light_A77_A99_set up.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155446)
Es muss nicht betont werden dass man mit einem OVF nur noch sehr wenig und eher schemenhaft gesehen hätte, was man den da fotografieren möchte.
Um den Unterschied zu dokumentieren wurde dann der Sucher abfotografiert, mit einer HX9 kann man im Makromodus so nahe ran, dass man quasi wie mit seinem Auge durchgucken kann.
Also hier das Bild, ich denke es spricht für sich.....
6/EVF_noise_comparison_extreme_low_light_A77_A99.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155447)
Noch ein Vergleich, diesmal Helligkeit des Sucherfotos (nicht des Suchers) besser angepasst. Bilder sind direkt so wie auf dem Foto, es wurde nichts nachbearbeitet
6/EVF_noise_comparison_extreme_low_light_A77_A99_2.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155448)
*thomasD*
17.09.2012, 20:33
Cool - du kannst beide vergleichen :!:
Und danke für die Mühen. Aber das Rauschen rührt doch eher vom Sensor her, nicht vom Sucher - oder?
Unabhängig davon sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen A77 und A99, soviel ist klar.
Wenn du schon dabei bist: Könntest du bitte einen entsprechenden Vergleich draußen im kontrastreichen bei Sonnenlicht machen, um zu sehen, wie die SUcher damit zurecht kommen? Wäre sehr nett ;)
hennesbender
17.09.2012, 20:34
Da ich noch nie durch nen EVF geguckt habe vielen Dank dafür. :)
Kannste gerne auch ma bei gutem Licht abfotografieren. :)
Cool, super Vergleich, danke. Das Gleiche bei Sonnenschein würde mich aus sehr interessieren.
Cool, super Vergleich, danke. Das Gleiche bei Sonnenschein würde mich aus sehr interessieren.
wenn morgen die Sonne scheint kann ich es eventuell testen.
droehnwood
17.09.2012, 20:57
Hallo,
schöner Vergleich. Und welches Bild ist nun von welcher Cam? Ich VERMUTE die A77 hat das schlechtere Bild? Richtig, falsch?
Gruß, Heiko
Wow toll!
Das is ja mal nen Fortschritt!
Cool das dus so direkt vergleichen hast :top: bin begeistert :D
Ich nehm nun auch einfach mal an das das ohne Rauschen 99 ist ^^
Hallo,
schöner Vergleich. Und welches Bild ist nun von welcher Cam? Ich VERMUTE die A77 hat das schlechtere Bild? Richtig, falsch?
Gruß, Heiko
Richtig, das Signal mit dem der EVF bei der A99 gefüttert wird ist insbes. bei wenig Licht viel klarer, das Bild ist ruhig und ohne dieses farbige Rauschgeflimmer. Bei hellem Licht ist der Unterschied nicht deutlich.
mrieglhofer
17.09.2012, 21:11
War zwar zu erwarten, aber das ist nicht nur der Sensor allein, sondern da wird schon vom Prozessor deutlich entrauscht. Die Absenz von Farbrauschen ist beeindruckend, die Erkennbarkeit der Details ist aber gleich.
Web_Engel
17.09.2012, 21:40
es wäre mal interessant gewesen, wie die A77 bei Iso 800 gegen die A99 bei Iso 1600 abschneidet. Denn dann hätte man die Unterschiede der Sensorgröße ausgeblendet und würde nur den neueren Sucher zusammen mit der neueren Sensorgeneration vergleichen.
Iso 800 bei APS entspricht ja ungefähr Iso 1600 bei VF. Daher überrascht es nicht, wenn bei gleicher nominaler ISO das Sucherbild der A99 rauschfreier ist.
es wäre mal interessant gewesen, wie die A77 bei Iso 800 gegen die A99 bei Iso 1600 abschneidet. Denn dann hätte man die Unterschiede der Sensorgröße ausgeblendet und würde nur den neueren Sucher zusammen mit der neueren Sensorgeneration vergleichen.
Nö. Die eingestellte ISO-Empfindlichkeit gilt ja nur für das Foto, nicht für den Sucher, genau wie die Blende erst für das Foto auf den eingestellten Wert geschlossen wird.
Was allerdings das Sucherbild beeinflußt, ist die Lichtstärke des verwendeten Objektivs. Man sollte also nicht die eine Kamera mit einem 1,8er-Zeiss und die andere mit einer 3,5er-Kitlinse antreten lassen ;). Ich gehe mal davon aus, daß das beim Test berücksichtigt war und beide Objektive die gleiche Lichtstärke hatten?
fbenzner
17.09.2012, 22:33
Blödsinniger "Test": Es kommt nicht auf die Qualität des Sucherbildes an, sondern auf das was auf den Chip kommt:mad:
Ellersiek
17.09.2012, 22:38
Blödsinniger "Test": Es kommt nicht auf die Qualität des Sucherbildes an, sondern auf das was auf den Chip kommt:mad:
Blödsinniger "Beitrag": Wenn es dich nicht interessiert, brauchst Du es ja nicht zu lesen.
Ich fand es interessant und bin gespannt, wie sich die 99 am Freitag live schlagen wird.
Vielen Dank für die Mühe.
Gruß
Ralf
Nö. Die eingestellte ISO-Empfindlichkeit gilt ja nur für das Foto, nicht für den Sucher, genau wie die Blende erst für das Foto auf den eingestellten Wert geschlossen wird.
Was allerdings das Sucherbild beeinflußt, ist die Lichtstärke des verwendeten Objektivs. Man sollte also nicht die eine Kamera mit einem 1,8er-Zeiss und die andere mit einer 3,5er-Kitlinse antreten lassen ;). Ich gehe mal davon aus, daß das beim Test berücksichtigt war und beide Objektive die gleiche Lichtstärke hatten?
Ja gleiches Objektiv mit gleicher Blende
Systemwechsel
18.09.2012, 00:42
Ja gleiches Objektiv mit gleicher Blende
2 Fragen:
1. Welches Objektiv genau?
2. Wie ist die Bildwiederholrate bei dieser Helligkeit?
Systemwechsel
18.09.2012, 00:48
Es muss nicht betont werden dass man mit einem OVF nur noch sehr wenig und eher schemenhaft gesehen hätte, was man den da fotografieren möchte.
Präzise: Spiegel-Sucher, die in SONY-APS-C-Kameras verbaut werden. Für Prismen-Sucher, die in FF-Kameras verbaut werden, gilt das natürlich nicht.
Ellersiek
18.09.2012, 06:52
...Für Prismen-Sucher, die in FF-Kameras verbaut werden, gilt das natürlich nicht.
Ist ein Prismensucher ein Lichtverstärker? Ist mir bei meiner 900er noch gar nicht aufgefallen.
Gruß
Ralf
Präzise: Spiegel-Sucher, die in SONY-APS-C-Kameras verbaut werden. Für Prismen-Sucher, die in FF-Kameras verbaut werden, gilt das natürlich nicht.Warum sollte das so sein? Ein guter Spiegel reflektiert 99,9% - wie soll ein Prisma da besser sein? Ganz im Gegenteil: der lange Glasweg absorbiert einige Zehntel %.
Hi,
@cmosse:
Danke für den Vergleich und die Bilder.
Es gäbe ja soviel, was ich über die A99 schon gern wüsste :)
Kannst Du nicht bitte! kurz was über die oberen beiden Einstellräder schreiben? Sind die genau so leicht zu drehen wie bei der A77?
Und welchen Eindruck hast Du vom Autofokus? Ist der jetzt deutlich spürbar präziser?
Ist die A99 überhaupt in Sachen Response Zeit (z.B. Ein- Ausschalten) schneller ?
Danke!
LG uli
Systemwechsel
18.09.2012, 08:37
Warum sollte das so sein? Ein guter Spiegel reflektiert 99,9% - wie soll ein Prisma da besser sein? Ganz im Gegenteil: der lange Glasweg absorbiert einige Zehntel %.
Sorry aber du hast ja überhaupt keine Ahnung vom Thema.
... die in SONY-APS-C-Kameras verbaut werden.
Und die anderen Hersteller haben alle in ihren APS-C-Kameras nur verlustlose Prismensucher verbaut? Interessante These und gut, dass ich das nun auch weiß ... :cool:
LG Gerhard
Systemwechsel
18.09.2012, 08:49
Und die anderen Hersteller haben alle in ihren APS-C-Kameras nur verlustlose Prismensucher verbaut? Interessante These und gut, dass ich das nun auch weiß ... :cool:
LG Gerhard
Die Sony-Einsteiger-Serien (200er usw) hatten die mit Abstand schlechtesten Sucher des Marktes. So gesehen war SLT sogar eine Verbesserung.
mrieglhofer
18.09.2012, 09:42
Gibts Fön in Deutschland und Österreich?
Irgendwie kann ich der Argumentation auch nicht mehr folgen.
a) ein Prismensucher war immer heller als ein Porroflex
b) ein VF Sucher ist heller als ein gleichartiger Crop Sucher, wenn die Bildgröße gleich ist.
c) eine rauschende Lichtvertärkung lässt im EVF Bilder noch erkennen, wenn es im OVF möglicherweise schwierig ist.
d) bei sehr hellem Licht lässt eine OVF zumindest bei Brillenträger das Bild besser erkennen als beim EVF.
Und was hilft das jetzt.
Die A99 scheint das Sucherbild zu entrauschen. Die These wird dadurch gestützt, dass es praktisch frei von Farbrauschen ist, was nur durch Nachbearbeitung zu erreichen ist. Sehr positiv.
Zitat von fbenzner
Blödsinniger "Test": Es kommt nicht auf die Qualität des Sucherbildes an, sondern auf das was auf den Chip kommt
Warum liest dann den blödsinnigen Thread. Es war einer der EVF Kritikpunkte, dass das Rauschen die Scharfstellung udn die Bildbeurteilung deutlich erschwert. Damit kommt halt dann hinten auch möglicherweise nichts gescheites mehr raus. Insofern hängt das schon zusammen, außer du fotografierst blind (wie ja auch schon jemand in einem ganz anderen Post angedeutet hat;-)
2 Fragen:
1. Welches Objektiv genau?
2. Wie ist die Bildwiederholrate bei dieser Helligkeit?
1
28-75/F2.8, A77 bei 50 und A99 bei 75mm für gleichen Bildwinkel
2
habe ich noch nicht getestet
Sorry aber du hast ja überhaupt keine Ahnung vom Thema.Vielen Dank für das Kompliment! :twisted:
Dann erklär uns doch mal, warum ein Prisma ein helleres Bild als ein Spiegel geben sollte!
Dass die Hersteller aus Kostengründen billigere Spiegel mit 90% einbauen, kann ja sein - aber prinzipiell ist zwischen der Reflexion an einem Spiegel und in einem Prisma kein Unterschied.
Gibts Fön in Deutschland und Österreich?
Irgendwie kann ich der Argumentation auch nicht mehr folgen.
a) ein Prismensucher war immer heller als ein Porroflex
b) ein VF Sucher ist heller als ein gleichartiger Crop Sucher, wenn die Bildgröße gleich ist.
Sorry für die Verwirrung, aber meine Kritik bezog sich auf die Aussage "Präzise: Spiegel-Sucher, die in SONY-APS-C-Kameras verbaut werden." und ich frage mich deshalb, ob denn andere Hersteller für die Crop-Kameras nur Prismen verbauen, da die Sucher von Sony angeblich so schlecht und die anderen so gut sind?
LG Gerhard
Vielen Dank für das Kompliment! :twisted:
Dann erklär uns doch mal, warum ein Prisma ein helleres Bild als ein Spiegel geben sollte!
Dass die Hersteller aus Kostengründen billigere Spiegel mit 90% einbauen, kann ja sein - aber prinzipiell ist zwischen der Reflexion an einem Spiegel und in einem Prisma kein Unterschied.
ein gutes Prisma ist definitiv heller als ein Spiegelsucher; so ist z.B. der Sucher der A700 (Prisma) fast doppelt so hell wie der Sucher der A300 (Spiegel)
ein gutes Prisma ist definitiv heller als ein Spiegelsucher; so ist z.B. der Sucher der A700 (Prisma) fast doppelt so hell wie der Sucher der A300 (Spiegel)
Dabei darf man nicht vergessen, das in der 300er Serie ein Teil des Lichts vom Sucher für den zusätzlichen Lifeview Sensor abgezweigt wurde. Die 200er Sucher sind heller als die der 300er Serie. Aber wir sind ganz schön OT.
Mich interessiert viel mehr, ob Sony das Problem mit der zu hohen Kontrastwiedergabe des EVF auch angegangen ist.
Hier nun der Verlgeich bei extremen Kontrast bei Sonnenlicht: Gegenlicht mit Motiven in Schlagschatten - also "worst case scenario".
Der Maximalkontrast des A99 Suchers scheint nicht höher zu sein als der des A77 Suchers (links A77, rechts A99).
Testaufbau:
beide Kameras mit 2875/F28; Sucher auf "alle Einstellungen aus". D.h. mit aktivierter DRO Einstellung kann man per Vorschauknopf die Schatten aufhellen.
6/EVF_comparison_extreme_high_contrast_backlight_A77 _A99_setup.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155475)
6/EVF_comparison_extreme_high_contrast_backlight_A77 _A99.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155476)
wer will kann sich das Bild auch stereoskopisch betrachten...
Hi,
@cmosse:
Es gäbe ja soviel, was ich über die A99 schon gern wüsste :)
Kannst Du nicht bitte! kurz was über die oberen beiden Einstellräder schreiben? Sind die genau so leicht zu drehen wie bei der A77?
LG uli
Einstellräder sind nach meinem Ermessen gleich
[QUOTE=cmosse;1363620]Hier nun der Verlgeich bei extremen Kontrast bei Sonnenlicht: Gegenlicht mit Motiven in Schlagschatten ... [{QUOTE]
Vielen Dank :top:. Wie es aussieht hat Sony das also nicht geändert. Der Tip mit der DRO Funktion ist aber gut , danke.
Systemwechsel
18.09.2012, 11:56
1
28-75/F2.8, A77 bei 50 und A99 bei 75mm für gleichen Bildwinkel
Danke!
2
habe ich noch nicht getestet
Wäre aber interessant, ob die A99 beispielsweise die Bildrate zwecks Entrauschen stärker reduziert.
Systemwechsel
18.09.2012, 12:02
Vielen Dank für das Kompliment! :twisted:
Dann erklär uns doch mal, warum ein Prisma ein helleres Bild als ein Spiegel geben sollte!
Dass die Hersteller aus Kostengründen billigere Spiegel mit 90% einbauen, kann ja sein - aber prinzipiell ist zwischen der Reflexion an einem Spiegel und in einem Prisma kein Unterschied.
Ein Oberflächenspiegel hat einen Reflexionsgrad von ca. 90-92% hat, und nicht, wie von dir behauptet, 99,9%. Bei drei Reflexionen bleiben gerade mal 72-78% übrig.
In einem Prisma tritt Totalreflexion auf und die Transmissionsverluste im Glas sind vernachlässigbar. Die Ein- und Austrittsflächen kann man vergüten, so dass die Gesamtverluste weit unter 5% liegen.
Photongraph
18.09.2012, 12:04
Nö. Die eingestellte ISO-Empfindlichkeit gilt ja nur für das Foto, nicht für den Sucher, genau wie die Blende erst für das Foto auf den eingestellten Wert geschlossen wird.
Was allerdings das Sucherbild beeinflußt, ist die Lichtstärke des verwendeten Objektivs. Man sollte also nicht die eine Kamera mit einem 1,8er-Zeiss und die andere mit einer 3,5er-Kitlinse antreten lassen ;). Ich gehe mal davon aus, daß das beim Test berücksichtigt war und beide Objektive die gleiche Lichtstärke hatten?
Und es ist auch so ein mathematischer und technischer Denkfehler hierbei.
Zumal das Sensorenrauschen eben nicht einfach in den Vergleichen durch eine Blendenstufe vergleichbarer wäre. (Die Sensoren haben unterschiedlichen Pixelpitch, unterschiedliche Signal/Rauschverarbeitung und Verhalten....
Alleine diese Bemessungsgrundlage der Vorgehensweise wäre in der beschriebenen Form falsch:
Rauschen bei ISO 800 bei der einen APS-C Kamera
mit dem Rauschen einer FF-VF Kamera bei ISO 1600 vergleichen.
Mit der These: ein ISO 1600 Bild (aus einer VF-KB Kamera) würde genauso rauschen wie ein ISO 800 Bild (aus einer APS-C Kamera)
Unter folgenden Bedingungen:
Wenn beide Kameras gleiche MP-Zahl haben
aber unterschiedlichen Pixelpitch
und logischerweise bereits genannten unterschiedliche Sensorengrößen
+ andere Signalverarbeitung...
Das ist fatales lineares Denken, dass so nicht funktionieren kann.
Wer hier im Forum von uns richtig gut Mathe kann und die Formeln für solche Rechnungen kennt und die Signal/Rauschabstände etc., der könnte dies sicherlich genauer erläutern, was ich hier meine. ;) :lol: :shock: :top:)
Schön wäre es , wenn es gehen würde, dann sollte man eine Nikon D1 oder Co.... mit einer Nikon D3(s).... vergleichen;) :lol: :D
Oder besser man vergleiche eine Nikon D3(s, x) mit einer APS-C Nikon D7000 oder D300(s) oder einer Nikon D80 und D90.
(nur Extrembeispiele)
Ein Oberflächenspiegel hat einen Reflexionsgrad von ca. 90-92% hat, und nicht, wie von dir behauptet, 99,9%. Bei drei Reflexionen bleiben gerade mal 72-78% übrig.
In einem Prisma tritt Totalreflexion auf und die Transmissionsverluste im Glas sind vernachlässigbar. Die Ein- und Austrittsflächen kann man vergüten, so dass die Gesamtverluste weit unter 5% liegen.Schon mal was von dielektrischen Beschichtungen gehört? Reflexionswerte weit über 99% sind damit leicht erreichbar!
leider sind die Bilder nicht auffindbar :cry:
Der User hat seine Bilder nach seiner Sperre vom Server genommen.
Er wurde wegen Anlegen eines Zweit-Accounts nach zeitweiliger Sperre des Erst-Accounts ausgeschlossen.