roschi
17.09.2012, 13:14
Hallo,
das von DxO angekündigte "ViewPoint" ist seit heute erhältlich. Ich habe mir die Demoversion runtergeladen, bin aber erst mal enttäuscht. Ich habe keine neuen Werkzeuge gesehen, die es nicht auch in sehr ähnlicher Form schon in DxO OpticsPro gibt.
Insbesondere fehlen mir eine automatische Linienerkennung für Perspektivkorrekturen (wie bei ShiftN) und die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung. Man muss also doch alles in Handarbeit erledigen :flop:
Das Ganze gibt es als Standalone wie auch als Plug-in für Photoshop und Lightroom. Letzteres habe ich nocht nicht verwendet, aber in Photoshop sind diese Werkzeuge ebenfalls alle enthalten und ich frage mich, warum sich z. B. ein Photoshopanwender noch zusätzlich ViewPoint kaufen sollte.
Schade, ich nutze Software von DxO sehr gerne, insbesondere OpticsPro finde ich einen genialen Raw-Konverter :top:
Roland
das von DxO angekündigte "ViewPoint" ist seit heute erhältlich. Ich habe mir die Demoversion runtergeladen, bin aber erst mal enttäuscht. Ich habe keine neuen Werkzeuge gesehen, die es nicht auch in sehr ähnlicher Form schon in DxO OpticsPro gibt.
Insbesondere fehlen mir eine automatische Linienerkennung für Perspektivkorrekturen (wie bei ShiftN) und die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung. Man muss also doch alles in Handarbeit erledigen :flop:
Das Ganze gibt es als Standalone wie auch als Plug-in für Photoshop und Lightroom. Letzteres habe ich nocht nicht verwendet, aber in Photoshop sind diese Werkzeuge ebenfalls alle enthalten und ich frage mich, warum sich z. B. ein Photoshopanwender noch zusätzlich ViewPoint kaufen sollte.
Schade, ich nutze Software von DxO sehr gerne, insbesondere OpticsPro finde ich einen genialen Raw-Konverter :top:
Roland