PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77: AF-C ohne Motivverfolgung


AliiDrive
17.09.2012, 13:09
Habe bisher mit den drei und einstelligen Nikons fotografiert, aktuell die D300s und die D4, mich interessiert aber zusätzlich aus mehreren Gründen die SLT-Technik, vor allem die A99, habe ich mir überlegt in 3 Wochen mir zunächst aber die A77 im Rent zu holen, um das Konzept einfach mal kennenzulernen, wobei die Cam gleich parallel zu den Nikons eingesetzt werden soll (Sport).

Jetzt stellt sich mir aber vorab eine Frage zum kontinuierlichen Autofokus der A77:

Ist dieser auch ohne Motivverfolgung nutzbar? Habe dazu schon gegoogelt und auch die BDA angesehen, aber geht für mich nicht klar hervor.

Konkret was ich will:
AF-Feld: Breit
Kontinuierlicher AF, aber OHNE das Motiv auswählen und bestätigen zu müssen, also eine ähnliche AF-Funktion wie bei Nikon und Canon. Einfach antippen - in Richtung des Motivs halten, Kamera stellt scharf und führt den Fokus nach, wenn es sich bewegt.

Vielen Dank für alle Antworten.

steve.hatton
17.09.2012, 13:10
Ja, AF-C mit Breit, Feld, Spot, Local, funktioniert ohne Motivverfolgung.

Bei Verwendung "AF-Verfolgung" ist AF-C und der Fokusbereich auf Breit fixiert.

Siehe auch BDA p.126f

HoSt
17.09.2012, 13:11
Ja... AF-C funktioniert auch ohne Motivmarkierung.

Edit: Zu langsam :P

AliiDrive
17.09.2012, 13:18
Wow. Das geht ja schnell bei euch. Vielen Dank.

Bin schon echt gespannt, VR bei allen Objektiven, 24 Mpix und ein Klappdisplay mit vernünftigem AF bei Live-View, das gibts halt in der Kombi nicht bei Nikon.

Wobei es eben zweigleisig sein soll, auch wenn das einen gewissen Zusatzaufwand nach sich zieht.

steve.hatton
17.09.2012, 13:23
Da hast DU was falsch verstanden: Hier geht`s in aller Regel darum was Sony nicht hat oder kann.....jetzt kommst DU mit Vorteilen von Sony gegenüber Nikon....das geht ja gar nicht !
(Ironie aus.)

turboengine
17.09.2012, 13:27
Da hast DU was falsch verstanden: Hier geht`s in aller Regel darum was Sony nicht hat oder kann.....jetzt kommst DU mit Vorteilen von Sony gegenüber Nikon....das geht ja gar nicht !
(Ironie aus.)

Er ist halt noch neu... :mrgreen:
Das lernt er schon noch.

@TO: Bitte Praxiserfahrung nach ein paar Tagen mit der A77 posten.

AliiDrive
17.09.2012, 13:32
Da hast DU was falsch verstanden: Hier geht`s in aller Regel darum was Sony nicht hat oder kann.....jetzt kommst DU mit Vorteilen von Sony gegenüber Nikon....das geht ja gar nicht !
(Ironie aus.)

Höhö. Beide Welten haben ihre Vorteile, also den Biss und die Sicherheit des kontinuerlichen AFs meiner D4 will ich jetzt zB nicht unbedingt missen, aber Live-Histogramm etc. und die erwähnten Punkte, das sind schon Sachen, die interessant sind als Ergänzung.

steve.hatton
17.09.2012, 13:33
Passt schon - war ein "Insiderwitz"!

AliiDrive
17.09.2012, 13:35
Er ist halt noch neu... :mrgreen:
Das lernt er schon noch.

Andeutungsweise ja schon passiert. :twisted:


@TO: Bitte Praxiserfahrung nach ein paar Tagen mit der A77 posten.


Praxis aus Sicht eines Nikon-Users: Gerne! Habe die A77 im Oktober für 7 Tage, zuerst zum Testen, dann aber auch im Praxiseinsatz.

ericflash
17.09.2012, 14:16
Da bin ich auch gespannt. Man sieht halt wie in allen Foren die "nur" ein System zum Thema haben, dass oftmals nur die schlechten Seiten beleuchtet werden. Möchte nicht wissen was im Nikonforum am eigenen System rumgemeckert wird.
Was mich interessieren würde ob du Profi bist (also vom Fotografieren lebst) oder ambitionierter Amateur/Hobbyfotograf.

AliiDrive
17.09.2012, 15:05
Da bin ich auch gespannt. Man sieht halt wie in allen Foren die "nur" ein System zum Thema haben, dass oftmals nur die schlechten Seiten beleuchtet werden. Möchte nicht wissen was im Nikonforum am eigenen System rumgemeckert wird.
Was mich interessieren würde ob du Profi bist (also vom Fotografieren lebst) oder ambitionierter Amateur/Hobbyfotograf.

Bezüglich Nikon gehts seit Wochen massiv ab was den AF der D800 angeht, konkret die linken Fokusfelder wobei das leider berechtigt ist. Im Moment ist gerade die D600 zu teuer, Fortsetzung folgt, aber will nicht wissen, was bei den Canon-Foren gerade wegen der 6D abgeht.

Profi: Ja - Sportfotografe, vor allem Ausdauersport, für Medien und auch Shoots für Werbung und Bücher, zB so was:

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/67140_182382348439808_2319089_n.jpg

Ich arbeite halt bei den Events sehr viel "blind", also Kamera einfach auf den Boden auflegen, da ich mich da nicht jedes Mal hinlegen will. Kamera mit Klappdisplay gibts bei Nikon halt nur die D5100 - das ist alles andere als eine schlechte Kamera, hat ja auch einen Sony-Sensor ;-), aber halt viel zu klein, leicht und empfindlich für den Sporteinsatz. Man bekommt das blind schon hin, aber wehe, es ist ein Meereshorizont mit im Bild, dann heisst es fast immer geraderichten da die Cam halt doch etwas schief war.

Neben allgemeinen Erfahrungen zur 77er, bzw. zur SLT-Fotografie wird mich vor allem der kontinuierliche AF der A77 interessieren. Wird nur um den WW-Bereich gehen, mit einem Sigma 10-20, aber auch da ist der AF oft sehr gefordert, da die Motive in der Regel sehr nah sind. Und manuell vorfokussieren geht auch eher selten, oft sind die Bewegungen nicht kalkulierbar.

Pixelpeepen werde ich nicht, auch um hohe Isos wirds nicht gehen. Im Gegenteil freue mich auf die ISO 50.
Werde parallel RAW und Jpeg fotografieren, wobei ich wegen tagesaktueller Lieferung auch sofort saubere Jpegs brauche, da habe ich auch noch etwas Bedenken, Raw ist dann eher für zeitunkritischere Sachen.

ericflash
17.09.2012, 15:13
Also soweit ich das als Hobbyanwender beurteilen kann. Habe ich es noch nicht geschafft, ein von mir entwickeltes RAW in die Qualität OOC der Alpha 77 zu entwickeln.
Natürlich nur unter perfekten Bedingungen. Also Belichtung etc. alles korrekt. Sobald man irgendwo einen kleinen Fehler gemacht hat, z.B. unterbelichtet etc. dann kann man mit RAW die Dinger meistens retten. Aber OOC unter guten Bedingungen sind die JPEGS der 77er verdammt gut.
Meiner Meinung nach :)

PS: TOLLES FOTO

Kannst dir ja im Nachbarforum mal den Fotothread der 77er anschauen. :top:

AliiDrive
17.09.2012, 16:12
Also soweit ich das als Hobbyanwender beurteilen kann. Habe ich es noch nicht geschafft, ein von mir entwickeltes RAW in die Qualität OOC der Alpha 77 zu entwickeln.
Natürlich nur unter perfekten Bedingungen. Also Belichtung etc. alles korrekt. Sobald man irgendwo einen kleinen Fehler gemacht hat, z.B. unterbelichtet etc. dann kann man mit RAW die Dinger meistens retten. Aber OOC unter guten Bedingungen sind die JPEGS der 77er verdammt gut.
Meiner Meinung nach :)

PS: TOLLES FOTO

Vielen Dank. Wegen Raw, wo wir gerade dabei sind.

Habe vor, die Raws mit dem Sony-eigenen Konverter zu entwickeln, grundlegende Änderungen wie zB Änderung des Weissabgleichs damit zu machen, in 16 bit-tiffs umzuwandeln und dann mit Nikon Capture NX2 zu optimieren, weil ich mich mit Capture NX2 viel besser auskenne als mit Lightroom.

Taugt der Sony-Konverter was? Kann ich davon ausgehen, damit Ergebnisse zu bekommen, die mindestens den OOC-Jpegs entsprechen?

So ist es bei Capture NX2 bei den Nikon-Raw-Files und das ist mir immer sehr wichtig.

Blitz Blank
17.09.2012, 18:58
(PN)