Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder zum teil extrem überbelichtet
-Ribery-7
17.09.2012, 08:28
Hallo zusammen,
bevor ich mein Problem schildere ein paar Angaben:
- ein Beispielfoto werde ich erst heute Abend einstellen können, aber viell. kann das Problem auch so gelöst werden.
- Ich fotografiere mit einer A57 und dem Tamron 17-50 2.8
Mein Problem: Ich sitze mit meiner Frau auf einer Wiese auf einem Berg. Es ist ca. 17 Uhr, also noch hell, und die Sonne scheint auf uns herab.
Ich hol die Kamera raus und will vom Berg herab das Tal fotografieren. Ich benutze nicht den Sucher sondern schaue lediglich in den Live-View.
Iso 100, Blende zw. 8 und 14, Belichtungszeit 1/250.
Das Bild erscheint im Live-View so, wie es aussehen soll.....dann drücke ich ab und was passiert????
Es entsteht ein total überbelichtetes Bild !!!! Der Hintergrund so gut wie komplett weiß, und das Gras um uns herum hat auch einen "Weißstich". Das gleiche ist mir kurz davor in der Stadt schon passiert, dass ich auf dem Live-View kaum was erkannt habe, da ich die Belichtungszeit sehr kurz eingestellt habe, das Bild aber viel hell geworden ist anschließend. Auch dort dann eben meist überbelichtet.
Das alles war am Freitag. Gegen Abend und die beiden letzten Tage kam das Problem zum Teil wieder vor.
Kann das an der Sonneneinstrahlung liegen? War die vielleicht beim Abschuss ungünstig? Oder ist das vielleicht ein Problem der Kamera oder des Objektivs.
Ich weiß, dass es besser wäre, wenn ich ein Bsp.-Bild hätte aber das kann ich leider erst heute Abend posten.
Wenn vielleicht jemand doch etwas weiß, dann nur raus damit...
Besten Dank schonmal
der_knipser
17.09.2012, 08:47
Das hört sich an als ob die Blende klemmt.
Passiert das auch bei Aufnahmen mit Offenblende?
Wenn nicht, liegt es ziemlich sicher an der Blendenfunktion.
Wenn es mit Offenblende ebenfalls zu solchen Fehlbelichtungen kommt, liegt der Fehler woanders.
-Ribery-7
17.09.2012, 08:49
Hm, also ich bin mir relativ sicher, dass es immer im Blendenbereich zw. 8 und 16 passiert ist.
Was kann man da dann machen? Eigentlich nur wieder zum Händler bringen oder?
der_knipser
17.09.2012, 08:57
Ich habe bisher nichts über verölte, verklebte Blenden bei einem Tamron 17-50 gelesen. Nimm das Objektiv von der Kamera. Nach dem Abnehmen soll sich Blende auf den kleinsten Wert schließen. Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen. Geht das sehr schnell, oder nur träge, oder gar nicht?
-Ribery-7
17.09.2012, 09:07
Achherrjeh :D
Ich hab die Kamera jetzt gerade nicht bei mir aber ich glaub an sowas würd ich mich nicht rantrauen.
Ich denke ich werd sie mal mit in den Laden nehmen, wo ich sie gekauft habe und denen das mal sagen/zeigen.
Sonst noch ne Idee an was es liegen könnte?
Erlanger
17.09.2012, 13:29
Sonst noch ne Idee an was es liegen könnte?
Tritt das auch mit anderen Objektiven auf?
Was sagt denn der Belichtungsmesser in diesem Fall? In welchem Modus mit welchen Einstellungen hast Du fotografiert?
Hast Du evtl. im Menü den Punkt Anzeige Live-View auf "Alle Einstellungen Aus" stehen?
-Ribery-7
17.09.2012, 13:32
Ich bin mir relativ sicher, dass ich das nicht habe....hab dort nämlich auch rumgespielt.
Aber das bezieht sich doch nur auf div. Anzeigen im Display (Waage, MP, etc.), oder?
KunstAusLicht
17.09.2012, 17:01
Dieser Menüpunkt wirkt sich meines Wissens darauf aus, ob das Bild quasi künstlich aufgehellt dargestellt wird. Beispiel :
Du hast eine sehr stark unterbelichtete Einstellung gewählt (weil Du beabsichtigst, mit Blitz zu arbeiten). Normalerweise würde Dir das Live View nun einen fast schwarzen Monitor zeigen - was ja Unsinn wäre, weil Du dann ja nicht siehst, worauf Du fokussieren sollst.
Aus diesem Grund kannst Du einstellen, dass Dein Live-View Bild eben NICHT so aussehen soll, wie es letztendlich fertig aussehen würde, sondern eben mithilfe von Tricksereien (z.B. sehr starke ISO Anhebung) doch "normal" aussieht.
Diese Geschichte funktioniert wahrscheinlich auch andersrum - also dass dann überbelichtete Bilder im Live View wieder "normal" aussehen.
Leider habe ich grad meine Kamera nicht bei mir, sonst könnte ich das überprüfen. Aber stell diesen Menüpunkt mal anders ein und probier, ob der Fehler immer noch auftritt. - Ansonsten würde ich auch schauen, ob das Problem bei anderen Objektiven auch auftritt.
-Ribery-7
17.09.2012, 17:10
So, hier zwei Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/DSC02988.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155439)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/828/DSC02990.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155441)
der_knipser
17.09.2012, 17:30
Ich glaube, ich kann Dich beruhigen.
Du bist sicher mit der Kamera noch nicht so vertraut?
Die Exif-Daten verraten, dass Du mit der Einstellung "manuell" (Wahlrad auf M) fotografiert hast. Du allein hast also die volle Kontrolle über Blende und Belichtungszeit.
Schalte das Rad auf A, dann wählst Du nur noch die Blende vor, und die Belichtungszeit passt die Kamera automatisch an.
Und in einer ruhigen Stunde lies vielleicht doch mal die Bedienungsanleitung... ;)
Erlanger
17.09.2012, 17:33
Aber das bezieht sich doch nur auf div. Anzeigen im Display (Waage, MP, etc.), oder?
NEIN - dieser Menüpunkt ist leider sehr missverständlich und führt immer wieder zu Fragen hier im Forum. Ist leider auch im Handbuch derart schlecht beschrieben...
Stellt man dort ein "Alle Einstellungen Aus" ein, wird das Displaybild automatisch so eingeregelt, dass man etwas Vernünftiges im Display erkennen kann. Das hat aber nichts mit dem späteren Bild zu tun. Das braucht man z.B. für Blitzbetrieb, sonst sieht man ja nichts im Display...
Stellt man hingegen "Alle Einstellungen Ein" ein, dann sieht man im Display das Bild so, wie es später tatsächlich aussehen wird, basierend auf den Einstellungen Blende, Zeit, ISO, Weissabgleich, Kreativmodi...
-Ribery-7
17.09.2012, 17:36
Doch, ich wusste schon, dass ich im M-Modus war....ich war nur verwundert, dass der Live-View sprich der Bildschirm fast schwarz war und das Bild dann trotzdem so überbelichtet rauskam....das kannte ich so noch nicht und eigentlich dachte ich, dass der Live-View nahezu zu fast 100% das wiederspiegelt, was bei den gerade gewählten Einstellungen rauskommt....dem scheint aber wohl nicht so zu sein :D
-Ribery-7
17.09.2012, 17:38
NEIN - dieser Menüpunkt ist leider sehr missverständlich und führt immer wieder zu Fragen hier im Forum. Ist leider auch im Handbuch derart schlecht beschrieben...
Stellt man dort ein "Alle Einstellungen Aus" ein, wird das Displaybild automatisch so eingeregelt, dass man etwas Vernünftiges im Display erkennen kann. Das hat aber nichts mit dem späteren Bild zu tun. Das braucht man z.B. für Blitzbetrieb, sonst sieht man ja nichts im Display...
Stellt man hingegen "Alle Einstellungen Ein" ein, dann sieht man im Display das Bild so, wie es später tatsächlich aussehen wird, basierend auf den Einstellungen Blende, Zeit, ISO, Weissabgleich, Kreativmodi...
ok, danke für deine Antwort, aber eigentlich hatte ich es "eingestellt"....komisch....na dann bin ich wenigstens beruhigt, dass meine Kamera oder Objektiv nicht futsch sind!
Danke für eure Hilfe!!!
der_knipser
17.09.2012, 17:45
Wenn Du wusstest, dass Du manuell belichtest, warum hast Du dann nicht nach der zu hellen Aufnahme eine kürzere Belichtungszeit gewählt, und das Bild nochmal gemacht?
Das Display ist zwar gut und schön, aber das taugt bei keiner Kamera für eine Bildbeurteilung. Im Prinzip dient das Display (vor allem bei Sonnenschein!) nur dazu, sicherzustellen, dass das Motiv komplett auf dem Bild ist. Die Helligkeit täuscht sehr. Wenn Du in normal hellen Räumen fotografierst, sieht das schon wieder besser aus. Deine Augen blenden bei Sonnenlicht viel weiter ab, so dass das Displaybild zu dunkel erscheint.
Sony hat, wie schon gesagt wurde, einige Hilfen in die Kamera eingebaut. Es gibt den Belichtungsmesser und das Histogramm. Weiterhin gibt es die Zeitautomatik und eine Korrekturmöglichkeit für helle oder dunkle Szenen. Ich empfehle, alle diese Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen. Für die erste Beurteilung der Belichtung ist das Histogramm am besten geeignet. Das ist auch nicht so schwer zu verstehen.
-Ribery-7
17.09.2012, 18:14
Wenn Du wusstest, dass Du manuell belichtest, warum hast Du dann nicht nach der zu hellen Aufnahme eine kürzere Belichtungszeit gewählt, und das Bild nochmal gemacht?
Das Display ist zwar gut und schön, aber das taugt bei keiner Kamera für eine Bildbeurteilung. Im Prinzip dient das Display (vor allem bei Sonnenschein!) nur dazu, sicherzustellen, dass das Motiv komplett auf dem Bild ist. Die Helligkeit täuscht sehr. Wenn Du in normal hellen Räumen fotografierst, sieht das schon wieder besser aus. Deine Augen blenden bei Sonnenlicht viel weiter ab, so dass das Displaybild zu dunkel erscheint.
Sony hat, wie schon gesagt wurde, einige Hilfen in die Kamera eingebaut. Es gibt den Belichtungsmesser und das Histogramm. Weiterhin gibt es die Zeitautomatik und eine Korrekturmöglichkeit für helle oder dunkle Szenen. Ich empfehle, alle diese Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen. Für die erste Beurteilung der Belichtung ist das Histogramm am besten geeignet. Das ist auch nicht so schwer zu verstehen.
Die Bel.-Zeit hab ich dann natürlich kürzer eingestellt. Mein Problem war einfach das fast schwarze Display. Das hatte ich so bisher nicht, dass das Live-View Bild so sehr von der Ausgabe abgewichen ist. Von daher die Irritation/Angst bzgl kaputter Kamera/Objektiv.
Aber jetzt weiß ich ja, dass das so vorkommen kann, vor allem bei starkem Lichteinfluss...damit weiß ich Bescheid :-)
Vielen Dank für die Hilfe!!!
KunstAusLicht
17.09.2012, 19:45
Ähm, das bezieht sich durchaus auch auf das Bild im Sucher!
-Ribery-7
18.09.2012, 09:58
Also, ich hab eben nochmal etwas im Netz recherchiert und konnte LEIDER einige Forenbeiträge finden, in denen Leute dasselbe Problem schilderten.
Alle mit dem Tamron 17-50 2.8.
Bei den meisten hat sich dann herausgestellt, dass die Blende klemmen geblieben ist, weil entweder irgendwas herausgesprungen ist oder geklemmt hat.
Also geht's heut Abend direkt in den Media Markt. Sollen die sich drum kümmern.
Hoffentlich können die das direkt vor Ort beheben und müssen es nicht einschicken.
Erlanger
18.09.2012, 10:30
Also geht's heut Abend direkt in den Media Markt.
Würde ich mir sparen...
Wenn Du im manuellen Modus fotografiert hast, LiveView auf "Alle Einstellungen Aus" hattest und Dich dann nach dem LiveView Bild gerichtet hast, dann bekommst Du falsch belichtete Bilder!!!
Probiere folgende Einstellungen:
Zeitautomatik (A)
LiveView auf "Alle Einstellungen Ein"
Bilder mit geschlossener Blende (16 - 22) machen
Wenn dann alle Bilder richtig belichtet sind, kann es nicht an einer klemmenden Blende liegen...
-Ribery-7
18.09.2012, 10:40
Würde ich mir sparen...
Wenn Du im manuellen Modus fotografiert hast, LiveView auf "Alle Einstellungen Aus" hattest und Dich dann nach dem LiveView Bild gerichtet hast, dann bekommst Du falsch belichtete Bilder!!!
Probiere folgende Einstellungen:
Zeitautomatik (A)
LiveView auf "Alle Einstellungen Ein"
Bilder mit geschlossener Blende (16 - 22) machen
Wenn dann alle Bilder richtig belichtet sind, kann es nicht an einer klemmenden Blende liegen...
LiveView hatte ich "ein". Blende war die obige. Und warum Zeitautomatik? 1/250 kann doch garnicht zu lang sein, oder?!
Aber ich werds vorher nochmals versuchen.
der_knipser
18.09.2012, 11:38
1/250 kann doch garnicht zu lang sein, oder?!Doch, es kann.
Stell die Automatik bitte auf "A" und fotografiere dieselbe Szene einmal mit Blende 16 und einmal mit Blende 2,8.
Beide Bilder müssen gleich hell werden.
Falls die Blende fehlerhaft ist, wird das Blende-16-Bild zu hell. Dann ab zum Service. Sonst nicht.
-Ribery-7
18.09.2012, 11:39
Alles klar, das macht jetzt natürlich wirklich Sinn!!!
Danke !!!
Erlanger
18.09.2012, 12:33
Und warum Zeitautomatik? 1/250 kann doch garnicht zu lang sein, oder?!
Ähm, nix für ungut, aber bevor Du in den Laden rennst und dort jemanden unnötig verrückt machst und dich obendrein blamierst, würde ich mich eher nochmal mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen ;)
-Ribery-7
18.09.2012, 16:21
Also, ich hab jetzt eben mal mit der Zeitautomatik und im M-Modus rumprobiert.
Blende 2,8 / 8 / 14 / und über 20....
Der "Fehler" ist nicht wieder aufgetreten.
LiveView hatte ich damals definitiv an, da ja sonst der Bildschirm nicht schwarz geworden wäre, als ich an der Zeit gedreht hatte.
Jetzt bin ich natürlich extrem verunsichert und werd es die Tage einfach weiter beobachten.
Ich kann mir nachwievor nicht diese überbelichteten Bilder erklären...waren ja nicht nur die, die ich gepostet hatte und obwohl ich Anfänger bin (seit März 2012) hatte ich dieses Problem weder mit der Eos550 noch mit der DSX-HX200...und mit der A57 auch nur an diesem Tag.
Ich danke euch allen für die Hilfe und Unterstützung!!! Sollte das Problem wieder auftreten, gehe ich sicher in den MM und gebe hier auch nochmal Bescheid....falls es jemanden interssiert ;)
Sollte das Problem wieder auftreten, gehe ich sicher in den MM und gebe hier auch nochmal Bescheid....falls es jemanden interssiert ;)
Ist nicht böse gemeint: Ich habe den Eindruck, dass Dir ein paar Grundlagen der Fotografie fehlen. Bevor Du zum MM läufst empfehle ich Dir Dich mit fotografischen Grundlagen vertraut zu machen.
Vom Grundsatz finde ich es gut, dass Du Dich gleich von Anfang an mit dem manuellen Modus befasst. Man kann dadurch sehr viel lernen.
Stöber einfach mal durch das Forum (auch mit der Suchfunktion). Es müsste hier so einige gute Links zu Webseiten geben, die Dir Grundlagen vermitteln können.
-Ribery-7
18.09.2012, 17:09
Die Grundlagen hab ich...dass ich bei überbelichteten Fotos die Zeit verkürzen muss ist mir ja klar nur war ich durch das extrem dunkle, fast schwarze Display irritiert, da ich das so noch nie hatte....
Oder was meinst du mit Grundlagen bzw. welches Grundlagenwissen brauch ich hier?
der_knipser
18.09.2012, 17:51
Naja, ein Foto bei Sonnenschein nach Display-Eindruck zu belichten, anstatt den Belichtungsmesser oder das Histogramm zu verwenden halte ich nicht unbedingt für einen Grundlagenmagel, sondern einfach für einen Bedienfehler, bzw. eine Fehleinschätzung der Display-Leistung.
Ich hatte meine A77 neulich aus der Hand gegeben, weil jemand ein Foto machen wollte, wo ich mit drauf dein sollte. Ich habe soweit sinnvoll, alles auf Automatik gestellt, weil die Person mit keinerlei Einstellungen vertraut war.
Beim ersten Ansehen auf dem Display bei strahlendem Sonnenschein waren nur schwarze Gesichter wie Scherenschnitte zu erkennen. Der Hintergrund war jedoch schon an der Helligkeitsgrenze. Sehr hartes Mittagslicht, und die Personen unter dem Sonnendach im Schatten. Das Histogramm war aber in diesen Bereichen noch nicht am Anschlag.
Später bei normalem Raumlicht waren die Gesichter schon deutlich erkennbar, und auf dem PC sieht das Bild nach etwas Aufhellung ganz brauchbar aus.
Hätte ich vor Ort nach Display-Eindruck belichtet, dann gäbe es jetzt korrekt belichtete Gesichter vor hellweißem Hintergrund.
-Ribery-7
18.09.2012, 18:02
das lustige dabei ist ja, dass ich mich u.a. AUCH an den belichtungsmesser gehalten hab und es trotzdem ein überbelichtetes bild gab!
deshalb bin ich ja so verwundert, da mir die grundlagen, was wie verändert wird bzw. bewirkt wenn ich blende bel.zeit und iso verändere...
Die Grundlagen hab ich...dass ich bei überbelichteten Fotos die Zeit verkürzen muss ist mir ja klar nur war ich durch das extrem dunkle, fast schwarze Display irritiert, da ich das so noch nie hatte....
Oder was meinst du mit Grundlagen bzw. welches Grundlagenwissen brauch ich hier?
Naja, ich habe ja nicht gesagt, dass es so ist, sondern nur dass ich so diesen Eindruck habe. Vielleicht ist es einfach auch die Fehlbedienung der Kamera. Einen Fehler oder Defekt würde ich erst einmal ausschliessen.
Ersteinmal: Das Einzige was wichtig ist, ist dass das Bild am Ende was wird. Ob es im Sucher korrekt angezeigt wird, ist meiner Meinung nach für die Belichtung nebensächlich. Für die Komposition/Bildgestaltung natürlich nicht.
Ich kenne jetzt die SLTs nicht gut genug, aber auch da gibt es "neutrale" Hilfsmittel. Und wenn es nur nach der Aufnahme das Einblenden des Histogrammes ist.
Im Vorfeld stellen (manchen/alle?) SLTs teilweise auch schon diese Funktionalität bereit. Zumindest aber die Belichtungswaage. Jetzt kommt es aber darauf an, welche Meßmethode eingestellt ist, also Spot, Mittenbetont oder Matrix. Das beeinflusst auch die Anzeige der Belichtungswaage.
Bei den Beispielen die Du gezeigt hast, hätte man die Fehlbelichtung schon vorher erkennen können, behaupte ich einfach mal.
Und wenn der Sucher ein schwarzes Bild anzeigt (dann frage ich mich zwar, wie Du den Bildausschnitt festlegen willst...), dann bleibt aber noch die Nachkontrolle. Anhand des Ergebnisses gilt es dann die Korrektur vorzunehmen.
-Ribery-7
18.09.2012, 20:17
ich sehe es halt so: liveview hat mir bisher IMMER das nahezu identische bild geliefert das am ende auch rauskam...dann wähle ich eine bel.zeit von 1/250,ne blende von 14 und iso 100....und das gegen 17 uhr abends....dass da dann überbelichtete bilder rauskommen wenn dann das display nahezu fast schwarz ist, lässt sich mich rein technisch und aus meiner erfahrung heraus nicht erklären....geh doch einfach mal morgen gegen nachmittag/abend ca. 17 uhr raus wenn die sonne noch scheint und wähle dieselben einstellungen...ich verwette meinen allerwertesten darauf dass deine bilder nicht überbelichtet sind was dann sicher nicht an der unterschiedlichen kamera erc liegt
der_knipser
18.09.2012, 20:31
Ist schon verständlich, was Du schreibst. Ein sporadisch auftretender Defekt ist sicher nicht auszuschließen, und höchstwahrscheinlich ist beim Reklamieren im MM alles in bester Ordnung. :evil:
Da hilft nur, eigene Fehler möglichst auszuschließen, und beobachten, ob die Technik in Ordnung ist. Sobald der Fehler reproduzierbar ist, kann man ihn reparieren.
-Ribery-7
18.09.2012, 21:09
so sehe ich das auch....jetzt muss ich einfach noch mehr knipsen :-P
-Ribery-7
15.10.2012, 08:37
So, um euch mal eine kleine Rückmeldung zu geben.
Ich war am Samstag wieder mit der Kamera unterwegs und hatte auf einem recht schattigen Spielplatz wieder das Problem, dass das angezeigt Bild im LiveView nicht dem geknipsten Bild entsprach. Es war wiedermal recht überbelichtet, was auf einem so schattigen Spielplatz (viele Bäume) eigentlich nicht sein kann.
Ich hab dann auch festgestellt, wenn ich meine Einstellungen gewählt hab und abgedrückt hab, war das erste Bild überbelichtet und wenn ich direkt danach mit den selben Einstellungen nochmal abgedrückt hab, war das Bild so, wie es auch im LiveView angezeigt wurde.
Also, stimmt es wohl, dass die Blende hin und wieder klemmen bleibt :(
Heute nach Feierabend geh ich mal in den MM...jetzt hab ich wohl die nächsten zwei bis drei Wochen kein Objektiv..... :flop:
p.s. ich hab auch im Modus "Belichtungsautomatik" Bilder gemacht, bei Blende 8, Iso 100/200 und dort waren sie auch überbelichtet...
der_knipser
15.10.2012, 09:42
... direkt danach mit den selben Einstellungen nochmal abgedrückt...
Also, stimmt es wohl, dass die Blende hin und wieder klemmen bleibt :(Wenn der Unterschied in der unterschiedlichen Schärfentiefe sichtbar ist, liegt es ganz sicher an der Blende.
-Ribery-7
15.10.2012, 09:46
Es waren immer dieselben Einstellungen. In diesem Fall immer Blende 8. Auch die Bel.-Zeit und Iso waren gleich.
Innerhalb von ca. 2 bis 5 Sek. zwei Bilder....das erste überbelichtet, das zweite so, wie es LiveView angezeigt hatte.
der_knipser
15.10.2012, 09:53
Du hast mich nicht verstanden...
-Ribery-7
15.10.2012, 09:54
Ich dachte eigentlich schon, aber kannst du es dann viell. nochmal versuchen, dass ich es dann viell. doch verstehe?
"Wenn der Unterschied in der unterschiedlichen Schärfentiefe sichtbar ist, liegt es ganz sicher an der Blende."
Ob es tatsächlich an der Blende liegt, läßt sich daran verifizieren, dass dann auch die Tiefenschärfe in den Bildern unterschiedlich sein muß.
überbelichtetes Bild -> Blende offen -> geringe Tiefenschärfe
normal belichtetes Bild -> Blende zu (bzw. auf eingestelltem Wert) -> größere Tiefenschärfe
-Ribery-7
15.10.2012, 10:48
Ok, danke, das weiß ich dann nicht.
Aber ist es in meinem Fall nicht sicher, dass es an der Blende liegt?
Ich hab ja wirklich innerhalb von 2 Sek., bei gleichen Einstellungen, zwei Bilder gemacht, wo dann am Ende das erste überbelichtet war und das zweite nicht.
Normal ist das doch nicht, oder?
Ok, danke, das weiß ich dann nicht.
Du kannst einfach ein normal belichtetes und ein überbelichtetes Bild vergleichen.
Sollte die Blende hängen, müsste bei dem überbelichteten Bild die Schärfentiefe, trotz gleich eingestellter Blende, geringer sein.
-Ribery-7
15.10.2012, 10:59
Hm, die Bilder hab ich jetzt leider nicht parat, da ich sie auch wieder gelöscht hatte, da ich dachte, dass das ein klarer Fall einer hängenbleibenden Blende ist. :(
Aber ich liege doch richtig, dass irgendwas nicht stimmt, wenn ich innerhalb von 2 Sek. zwei Bilder, mit den identischen Einstellungen knipse und das eine überbelichtet ist und das andere nicht...die Lichtverhältnisse haben sich ja in keinster Weise geändert :?::?::?:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Schärfentiefe unterschiedlich war aber wenn sie gleich war, was kann dann der Grund für die Überbelichtung sein?
Ich hab ja wirklich innerhalb von 2 Sek., bei gleichen Einstellungen, zwei Bilder gemacht, wo dann am Ende das erste überbelichtet war und das zweite nicht.
Normal ist das doch nicht, oder?
Genau diesen Effekt hatte ich an meiner A550. Das erste Bild total überbelichtet und die nächsten waren in Ordnung. Erst nach einer Pause von ca. einer Stunde ging das gleiche wieder los. Das passierte mit jedem Objektiv.
Ich habe die Camera mit einer Speicherkarte mit Testaufnahmen zu Geissler geschickt, die haben den Verschluss getauscht und seitdem ist Ruhe.
Hm, die Bilder hab ich jetzt leider nicht parat, da ich sie auch wieder gelöscht hatte, da ich dachte, dass das ein klarer Fall einer hängenbleibenden Blende ist. :(
Aber ich liege doch richtig, dass irgendwas nicht stimmt, wenn ich innerhalb von 2 Sek. zwei Bilder, mit den identischen Einstellungen knipse und das eine überbelichtet ist und das andere nicht...die Lichtverhältnisse haben sich ja in keinster Weise geändert :?::?::?:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Schärfentiefe unterschiedlich war aber wenn sie gleich war, was kann dann der Grund für die Überbelichtung sein?
Ich gehe davon aus, dass deine Hardware ein Problem hat. Bei der von Dir genannten Belichtung:
Iso 100, Blende zw. 8 und 14, Belichtungszeit 1/250.
kann man auch in harter Mittagssonne kaum ein Bild überbelichten. Dass fällt jedem auf, der schon mit Kameras ohne eingebautem Belichtungsmesser fotografiert hat. Solche Leute gibt es heute nicht mehr so viele ... :lol:
chri$ti@n
16.10.2012, 03:55
Ich gehe davon aus, dass deine Hardware ein Problem hat. Bei der von Dir genannten Belichtung:
Das scheint durchaus möglich zu sein.
Knipser hat ja schon recht gut beschrieben, wie man das Schließen der Blende eines Objektives testet.
Ich habe bisher nichts über verölte, verklebte Blenden bei einem Tamron 17-50 gelesen. Nimm das Objektiv von der Kamera. Nach dem Abnehmen soll sich Blende auf den kleinsten Wert schließen. Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen. Geht das sehr schnell, oder nur träge, oder gar nicht?
Achherrjeh :D
Ich hab die Kamera jetzt gerade nicht bei mir aber ich glaub an sowas würd ich mich nicht rantrauen.
Woran traust du dich da nicht ran? An das?
Nimm das Objektiv von der Kamera.
Oder an das?
Öffne die Blende vorsichtig manuell (der Hebel liegt etwas versenkt), und lass sie zuschnappen.
Letzteres hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Du brauchst das Objektiv nicht zu öffnen, sondern lediglich von der Kamera zu nehmen. Nimm einen Kugelschreiber o.ä. (es reicht auch ein längerer Fingernagel) und führe auf den - wie schon erwähnt leicht versenkten - Blendenhebel eine Drehbewegung aus (im Inneren des Objektivs sitzt ein altmodisches Bauteil: eine Spiralfeder) und dann nimm den Kugelschreiber schnell weg. Wenn der Blendenhebel nicht sofort zurückschnalzt (optische und akustische Kontrolle), liegt das Problem beim Objektiv.
Ansonsten liegt es in der Kamera (Das Problem hinter der Kamera :P würde ich aufgrund der letzten Beschreibung wohl ausschließen).
-Ribery-7
17.10.2012, 09:32
Also, hab das gestern mit dem Blendenhebel mal gemacht....der Hebel schnappt sofort wieder zurück.
Als ich im MM war und ein Mitarbeiter sich das angeschaut hat, ist natürlich alles in Ordnung gewesen.
Er hat dann einfach mal alles auf die Werkseinstellungen zurückgestellt.
Wird sicher nix bringen und sollte das Problem wieder auftreten werd ich wohl Kamera und Objektiv einschicken.
Hoffentlich passiert es dann nicht, dass ich keine Kamera über Silvester hab, wenn ich in Österreich mit Freunden Urlaub mache :( Das wäre dann richtig übel!
Kann ich bei der Kamera auch was "testen" und an einem "Hebel ziehen"?
Objektiv scheint es ja nun doch nicht zu sein.
Ich habe ein ähnliches Problem schon zwei mal mit meiner Nikon,
ich hatte versehentlich Bracketing eingeschaltet. :shock:
Jan
-Ribery-7
17.10.2012, 11:15
Wenn das dasselbe ist, wie HDR bzw. DRO bei den Sonys, dann ist es das nicht.
War bei mir ausgeschaltet.
Und wie schon beschrieben: Ich mach das erste Bild und das Ergebnis: total überbelichtet.
Ich mach das zweite Bild ca. 2 Sek. später, ändere nichts an den Einstellungen, fotografiere in dieselbe Richtung, Lichtverhältnisse also unverändert, und es ist ein recht schattiger Ort...Ergebnis: NICHT überbelichtet und genau so, wie es LiveView vorher angezeigt hat.
Von daher schließe ich einen Fehler meinerseits aus.
Hab jetzt auch nochmal etwas gegoogelt: Es gibt wohl manchmal das Problem, dass der Verschluss der Kamera nicht mehr "rund läuft" / klemmen bleibt.
Bracketing: Belichtungsreihe z.B. für schwierige Bedingenen, man kann es auch für HDRs mißbrauchen.
Jan
der_knipser
17.10.2012, 17:48
Wenn das dasselbe ist, wie HDR bzw. DRO bei den Sonys, dann ist es das nicht.Nein, das ist etwas anderes. Bracketing macht 3 oder 5 Belichtungen mit unterschiedlich langen Zeiten. Man kann es auf S oder C stellen. Bei S braucht man für jede Aufnahme eine Auslösung, bei C hält man den Auslöser fest, bis die Kamera die Reihe fertig hat. Im Menü lässt sich auch die Reihenfolge einstellen, ob das richtig belichtete Bild zu Anfang oder mittendrin gemacht werden soll.
Steht alles auch genau in der Bedienungsanleitung.
Hab jetzt auch nochmal etwas gegoogelt: Es gibt wohl manchmal das Problem, dass der Verschluss der Kamera nicht mehr "rund läuft" / klemmen bleibt.Daher die Frage neulich nach dem Vergleich der Schärfentiefe. Wenn die Blende mal hakt und mal richtig arbeitet, haben beide Bilder unterschiedliche Schärfentiefe. Wenn's am Verschluss liegt, und die Blende immer richtig arbeitet, bleibt die Schärfentiefe gleich.
Du solltest solche Aufnahmen nicht gleich löschen, denn sie können wichtige Hinweise auf die Fehlerquelle liefern.
-Ribery-7
17.10.2012, 18:14
ok, werd ich beim nächsten mal beachten...danke!
Vielleicht hilft ja ein Blick ins Handbuch (Seite 166 - Elektronischer Schlitzverschluss)
Der Hinweis auf Minolta gilt für alle Nicht-Sony-Objektive:
Die Funktion des elektronischen Schlitzverschlusses verkürzt den
zeitlichen Abstand zwischen den Auslöserbetätigungen.
Taste MENU 4 [Vord. Schlitzverschluss] Auswahl der gewünschten Einstellung
Hinweise
• Bei Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit und einem Objektiv mit großem
Durchmesser können je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen Doppelbilder eines
verschwommenen Bereichs auftreten. Stellen Sie in einem solchen Fall diese Option
auf [Aus] ein.
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf
[Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige
Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.
Gruß
Kurt
-Ribery-7
18.10.2012, 11:08
"Doppelbilder eines verschwommenen Bereichs auftreten"
Also irgendwie verstehe ich nicht wirklich, was damit gemeint ist aber mit meinem Problem hat das doch nichts zu tun, oder?
Trotzdem Danke schonmal für deinen Hinweis!
steve.hatton
18.10.2012, 11:53
Der zweite Teil wäre für Dich die wichtigere Aussage gewesen...
• Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv ( oder kein Sony Objektiv) verwenden, stellen Sie diese Option auf
[Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige
Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.
-Ribery-7
18.10.2012, 12:06
Oh man Yannick, mach doch mal die Augen auf :D
Jetzt muss ich heut Abend gleich mal nach Feierabend schauen, was ich da eingestellt habe! Wäre genial, wenn das die Lösung wäre!!!!
Aber auch wenn nicht, schonmal vielen Dank für deine Hilfe !!!!
:top::top::top::top:
-Ribery-7
19.10.2012, 06:33
Also, die Option war auf [Ein] gestellt. Hab ich jetzt mal geändert und werd's weiter beobachten! Nochmals Danke für den Hinweis! :top:
Das wird wahrscheinlich nicht dein Problem sein. ich habe das selbe Objektiv und die Funktion schon immer auf [EIN].
Alles was du sagst deutet darauf hin das irgendwas in der Hardware ab und an mal "Hakt" ob Objektiv oder Gehäuse kann ich aber nicht sagen, aber ich tippe stark auf das Objektiv.
-Ribery-7
22.10.2012, 14:50
Ich werds jetzt mal weiterbeobachten...wenns wieder vorkommt schicke ich wahrsch. Objektiv und Kamera ein!
-Ribery-7
31.10.2012, 13:22
Also, jetzt die Gewissheit, dass entweder das Objektiv oder die Kamera spinnt.
Ich war eben in meiner Mittagspause draußen und hab ein paar Fotos geschossen.
Wieder passiert es, dass das LiveView Bild so dunkel ist, dass man nichts erkennt und die Bilder trotzdem überbelichtet sind.
Dann hab ich immer weiter versucht.
Am Ende dann der alles aussagende Test bei folgenden Bildeinstellungen:
Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 2,8
Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 8
Ergebnis: Beide Bilder sind identisch belichtet. Kann ja nicht sein, bei so einem "Blendenunterschied".
Oder übersehe ich da etwas?
Aber auch Bilder mit Iso: 100, F:8 und Zeit: 1/320 TOTAL überbelichtet.
Auch als ich im A-Modus (Zeitautomatik) fotografiert hatte, waren die Bilder TOTAL überbelichtet.
Also werd ich heute oder Freitag in den MM gehen und das gute Stück (Kamera + Objektiv) einschicken :evil:
Erlanger
31.10.2012, 13:39
Sieht so aus, als ob die Blende im Objektiv hängt oder von der Kamera nicht gesteuert wird.
Hast Du ein zweites Objektiv, um zu prüfen, ob es das Objektiv oder die Kamera ist?
-Ribery-7
31.10.2012, 13:46
Also am Objekitv hab ich ja schon den Blendenhebel schnappen lassen...dort scheint eigentlich alles rund zu laufen....was mit der Mechanik der Kamera ist, weiß ich halt nicht....da ich eh nur ein Objektiv habe und mir somit die Kamera nichts bringt, wenn ich das Objektiv einschicke, schicke ich die Kamera gleich mit ein.
Ich hab ja auf beides noch Garantie!
Trotzdem SCH EI ßE wenn man ca. 3 Wochen ohne Kamera ist :(
konzertpix.de
31.10.2012, 14:12
Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 2,8
Iso: 100 / Zeit: 1/1600 / F: 8
Ergebnis: Beide Bilder sind identisch belichtet. Kann ja nicht sein, bei so einem "Blendenunterschied".
Oder übersehe ich da etwas?
Herr, laß .... nein, ich spreche es lieber nicht aus, auch wenn das hier schon fünf Wochen lang so geht.
JA! Sehr wohl übersiehst du da etwas!
Wie wird normalerweise die Belichtung eingemessen von der Kamera? Welche Blende ist eingestellt, wenn du durch den Sucher schaust? Na?
OFFENBLENDE!
Macht ja auch Sinn, denn wenn es dämmert und man bei Arbeitsblende statt bei Offenblende durch den Sucher schauen würde, wäre es ganz schnell verdammt finster und man würde gar nichts mehr erkennen. Erst im Moment der Aufnahme wird die Blende im Objektiv auf die eingestellte Blende blitzschnell geschlossen. So die Blende im Objektiv dazu noch in der Lage ist, blitzschnell zu sein.
Was bedeutet Offenblende? Die maximale Öffnung der Linse. Und die ist wo? Na?
In deinem Fall offenbar bei Blende 2.8!
Die Blende soll also im Moment des Auslösens blitzartig auf den eingestellten Wert - in deinem zweiten Fall Blende 8 - schließen und damit sollte was passieren? Na?
Es würde im Normalfall viel weniger Licht als bei Blende 2.8 bei ansonsten gleichen Parametern (ISO 100, 1/1600s) auf den Sensor fallen und damit würde das Bild wesentlich dunkler werden. Das wird es aber bei dir nicht, es bleibt genauso überbelichtet wie bei Blende 2.8. Warum wohl?
So, und nun überlege bitte ein einziges Mal selber zuende, sonst wirst du die wochenlangen Hilfsversuche niemals verstehen. Wenn nicht weniger Licht auf den Sensor fällt, obwohl es das sollte, weil die Blende weiter geschlossen werden sollte, diese es aber nicht kann, weil sie nicht mehr schnell genug ist, dann ist welcher Zustand gegeben? Na?
Offenblende! Die Blende hängt und kann nicht schnell genug auf den Auslöser reagieren.
War das wirklich derart schwierig zu verstehen, daß hier eineinhalb Monate ins Land gehen müssen? Jetzt zitiere ich nur noch den allerersten Satz, der dir geantwortet wurde und der sich seitdem gebetsmühlenartig wiederholt, weil es die Ursache deiner Probleme ist:
Das hört sich an als ob die Blende klemmt.
So, und jetzt geh in den Laden, wo du die Kamera gekauft hast, laß dir ein anderes Objektiv geben und mache ein paar Aufnahmen damit. Und oh Wunder, es wird sauber funktionieren. Denn dein eigenes Objektiv muß repariert werden und nur dein eigenes Objektiv.
Erlanger, deine Signatur ist klasse :top:
der_knipser
31.10.2012, 14:21
Naja, ob der Blendenhebel im Objektiv klemmt, oder ob der Hebel der Kamera klemmt, kann man aus diesen Symptomen noch nicht erkennen.
Dazu müsste man über Kreuz tauschen, und sehen, wie sich das Objektiv an einer heilen Kamera verhält, und wie die fragliche Kamera mit anderen Objektiven umgeht.
konzertpix.de
31.10.2012, 14:28
Gottlieb, wenn man die Zusammenhänge kennt, versteht man die Ursache für solch ein Überbelichtungsproblem. Und man kann anschließend zielgerichtet den Fehler eingrenzen.
Ribery scheint weder dieses Wissen zu besitzen, noch es sich im Laufe der vergangenen Wochen aneignen zu wollen. Somit kann ihm im Grunde nur dadurch geholfen werden, indem genau so ein Quervergleich durchgeführt wird von jemandem, der dieses Wissen hat bzw. sich dieses Wissen aneignen will. Und wenn es der Verkäufer ist, bei dem er die Kamera gekauft hatte...
Im übrigen ist wesentlich häufiger die Blende verölt und damit zu langsam, als ein Defekt in der Kamera...
-Ribery-7
31.10.2012, 14:54
Herr, laß .... nein, ich spreche es lieber nicht aus, auch wenn das hier schon fünf Wochen lang so geht.
JA! Sehr wohl übersiehst du da etwas!
Wie wird normalerweise die Belichtung eingemessen von der Kamera? Welche Blende ist eingestellt, wenn du durch den Sucher schaust? Na?
OFFENBLENDE!
Macht ja auch Sinn, denn wenn es dämmert und man bei Arbeitsblende statt bei Offenblende durch den Sucher schauen würde, wäre es ganz schnell verdammt finster und man würde gar nichts mehr erkennen. Erst im Moment der Aufnahme wird die Blende im Objektiv auf die eingestellte Blende blitzschnell geschlossen. So die Blende im Objektiv dazu noch in der Lage ist, blitzschnell zu sein.
Was bedeutet Offenblende? Die maximale Öffnung der Linse. Und die ist wo? Na?
In deinem Fall offenbar bei Blende 2.8!
Die Blende soll also im Moment des Auslösens blitzartig auf den eingestellten Wert - in deinem zweiten Fall Blende 8 - schließen und damit sollte was passieren? Na?
Es würde im Normalfall viel weniger Licht als bei Blende 2.8 bei ansonsten gleichen Parametern (ISO 100, 1/1600s) auf den Sensor fallen und damit würde das Bild wesentlich dunkler werden. Das wird es aber bei dir nicht, es bleibt genauso überbelichtet wie bei Blende 2.8. Warum wohl?
So, und nun überlege bitte ein einziges Mal selber zuende, sonst wirst du die wochenlangen Hilfsversuche niemals verstehen. Wenn nicht weniger Licht auf den Sensor fällt, obwohl es das sollte, weil die Blende weiter geschlossen werden sollte, diese es aber nicht kann, weil sie nicht mehr schnell genug ist, dann ist welcher Zustand gegeben? Na?
Offenblende! Die Blende hängt und kann nicht schnell genug auf den Auslöser reagieren.
War das wirklich derart schwierig zu verstehen, daß hier eineinhalb Monate ins Land gehen müssen? Jetzt zitiere ich nur noch den allerersten Satz, der dir geantwortet wurde und der sich seitdem gebetsmühlenartig wiederholt, weil es die Ursache deiner Probleme ist:
So, und jetzt geh in den Laden, wo du die Kamera gekauft hast, laß dir ein anderes Objektiv geben und mache ein paar Aufnahmen damit. Und oh Wunder, es wird sauber funktionieren. Denn dein eigenes Objektiv muß repariert werden und nur dein eigenes Objektiv.
Erlanger, deine Signatur ist klasse :top:
Was genau willst DU jetzt von mir? Ließ doch einfach mal ALLES durch und versuche DANN zu verstehen wo mein Problem ist...wenn DU das NICHT willst, dann sei einfach ruhig und geh an die frische Luft!
Ich hab von Anfang an vermutet und auch gesagt, dass wohl was mit meiner Kamera oder meinem Objektiv nicht stimmt, wollte mir aber von den "Experten" hier eine Meinung einholen. Wird ja hier des öfteren so praktiziert...Konnte ich zumindest auch ohne Hirn feststellen....
Meinungen gab es hier dann einige....u.a. wurde behauptet oder vermutet, dass mir die Grundkenntnisse der Fotografie nicht bekannt wären etc. etc.
Genau aus diesem Grund hab ich dann erst noch gezögert, die Kamera bzw. Objektiv einzuschicken.
Schließlich hätte es ja auch ein Fehler meinerseits sein können...hab ja kein Hirn...und bin ja auch nur ein Anfänger...aber selbst ich als Anfänger konnte erahnen, dass, bei meinen damals gewählten Einstellungen, eigentlich keine Überbelichtung sein darf.
Doch einige meinten zu behaupten, dass die Überbelichtung lediglich an meiner "zu lang" gewählten Belichtungszeit läge....bzw. an meinem mangelnden Verständniss für die Fotografie....
Und was hab ich vorhin bei meinem letzten Post geschrieben? Dass es jetzt auch für mich eindeutig ist bzw. für jeden eindeutig sein sollte, dass hier was nicht stimmt und dass ich deshalb die beiden Teile einschicke. Ich hab es auch schon einem "Fachmann" gezeigt, bzw. hab ihn testen lassen, hier ist jedoch dieser Fehler nicht aufgetreten...logisch....Vorführeffekt.....
"Herr laß..." Bevor er bei mir ein Hirn regnen lassen sollte, solltest du erstmal der neuen deutschen Rechtschreibung mächtig werden.....laSS nicht mit ß.....
Es geht hier schon 5 Wochen so? Na und? Das hier ist ein Forum und u.a. für sowas da...wenn's dir nicht passt, dann schalte dich hier einfach nicht mit ein und ignoriere diesen Thread...wenn du es aber doch tust und dich dann nur ärgerst, dann nochmals der Vorschlag: Geh an die frische Luft....
Wieso erklärst du mir was eine Offenblende ist? Gerade aus meinem letzten Post geht doch klar hervor, dass ich weiß, was das ist und dass ich GENAU DESHALB Kamera und Objektiv einschicken möchte....also was genau hab ich denn nicht verstanden???
Deshalb auch hier die Frage: Warum ist ein Hirnregen von Nöthen?
Ich bin hier, wie einige andere auch, Anfänger und hab sicher NICHT so viel Wissen/Kenntnisse wie viele andere hier...vor allem nicht so viel wie du...werd ich auch sicher nie erlangen...außer der Herr schenkt mir nun doch irgendwann ein Hirn....vielleicht auch gleich so ein großes wie deins auf jeden Fall sein muss....
Trotzdem vielen Dank auch an dich, dass du hier deine wertvolle Zeit, unter Einsatz deines immens großen Hirnes, für mich opferst....:top::top::top:
DonFredo
31.10.2012, 15:06
Also bittschön, es geht auch es freundlicher...
-Ribery-7
31.10.2012, 15:09
Ich hoffe du meinst wenigstens uns beide...aber wenn ich auf eine derart herablassende Art angefahren werde, halte ich bestimmt nicht meinen Mund....
p.s. zurückgehalten habe ich mich schon....SEHR....ich hätte mich eigentlich viel lieber deutlicher ausgedrückt...
Ließ doch einfach mal ALLES durch...
"Herr laß..." Bevor er bei mir ein Hirn regnen lassen sollte, solltest du erstmal der neuen deutschen Rechtschreibung mächtig werden.....laSS nicht mit ß...
lass vs. laß
lies vs. ließ
Tja,...:lol::lol::lol:
-Ribery-7
31.10.2012, 15:15
lass vs. laß
lies vs. ließ
Tja,...:lol::lol::lol:
Erwischt :D
der_knipser
31.10.2012, 16:32
... von Nöthen?*grins (http://goo.gl/maps/OJqic)*
Manchmal sind auch neue Sachen einfach kaputt...
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Reklamieren, und danach ein unbekümmertes Fotografieren ohne technische Hindernisse.
-Ribery-7
31.10.2012, 16:35
*grins (http://goo.gl/maps/OJqic)*
Manchmal sind auch neue Sachen einfach kaputt...
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Reklamieren, und danach ein unbekümmertes Fotografieren ohne technische Hindernisse.
Jetzt nutz ich extra noch den Online-Duden, da ich mir nicht sicher war bzgl. "NötHen" und schreibs dann trotzdem falsch :D
Der Herr sollte vielleicht wirklich was regnen lassen :D
Aber wenn man mal in Rage ist....:shock:
Vielen Dank, ich hoffe auch, dass alles möglichst schnell klappt!
Ca. 3 Wochen ohne Kamera sind nicht gerade toll...
der_knipser
31.10.2012, 16:54
Kannst so lange eine A700 von mir mitnehmen, dann werden die Wochen nicht so lang.
-Ribery-7
31.10.2012, 16:59
Sehr nett von dir, vielleicht klingel ich demnächst mal an deiner Tür ;-)
der_knipser
31.10.2012, 17:02
Kein Problem.
-Ribery-7
21.11.2012, 14:47
Also, für alle die es interessiert:
Das Objektiv kam letzte Woche zurück. Laut Servicebericht hatte die Blende einen Defekt und wurde repariert.
Bisher scheint alles wieder zu funktionieren :)
Ich hatte kürzlich wieder mal so nen Fall:
6/DSC05741-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=159235)
Das Objektiv ist es bei mir bestimmt nicht. Es ist das Zeiss 16 - 80. Laut EXIF-Daten dieses Fotos war Blende 5,6 eingestellt, selbst wenn die Blende nicht schließen sollte führt eine Blende von 5,6 statt 4,5 nicht zu einer derartigen Überbelichtung.
Die EXIF-Daten sagen auch Blitz: Nicht verwendet, Blitzmodus: Aus und Blitzkompensierung: -1.0 EV, aber selbst diesem krass überbelichteten Foto sieht man an dass es geblitzt wurde (Schatten unter Kinn).
All das spricht m.E. dafür dass es hier wirklich ein gelegentliches Kontaktproblem zwischen Kamera und Blitz gibt. Die Bilder vor und nach dem hier - nur wenige Sekunden vorher und nachher aufgenommen - sind normal belichtet, mit leichter Aufhellung durch den Blitz, wie es Blitzkompensierung: -1.0 EV entspricht.
Mich würde nur interessieren was die Ursache dafür ist dass es zwar meistens funktioniert wie es soll, ganz vereinzelt aber doch immer wieder mal so krasse Überbelichtungen entstehen. Und leider ohne nachvollziehbaren Grund. Ich habe zwischen dem hier gezeigten und dem nachfolgenden Bild keine Einstellungen verändert, ich habe mich noch nicht mal nennenswert bewegt.
Bitte berichte hier falls Du auch mit dem "reparierten" Objektiv nochmal solche Überbelichtungen kriegst.
Dazu auch noch eine Frage: war an dem Objektiv Deiner Ansicht nach vorher überhaupt etwas kaputt???
-Ribery-7
21.11.2012, 15:57
Bei mir war es ganz genau wie bei dir!
Ich mache meine Einstellungen, orientiere mich am LiveView, drücke ab und das Bild ist total überbelichtet.
Zwei Sekunden später, identische Einstellungen, selbes Motiv, selbe Richtung, wirklich alles gleich, ich drücke ab und das Bild ist "perfekt" bzw. so, wie es vorher LiveView angezeigt hat.
Also hört sich doch stark nach der Blende an. Oder warum meinst du, kann es daran nicht liegen?
Blende 5,6? Da spielen ja auch noch andere Einstellungen (ISO, Belichtungszeit, DRO etc.) eine wichtige Rolle.
War der Raum denn hell? Denn ISO 1600 und eine Belichtungszeit von 1/20 können schon zu einer Überbelichtung führen. Es sei denn, der Raum ist sehr dunkel.
Oder warum meinst du, kann es daran nicht liegen?
Blende 5,6? Da spielen ja auch noch andere Einstellungen (ISO, Belichtungszeit, DRO etc.) eine wichtige Rolle.
War der Raum denn hell? Denn ISO 1600 und eine Belichtungszeit von 1/20 können schon zu einer Überbelichtung führen. Es sei denn, der Raum ist sehr dunkel.
Blende 5,6 ist nicht mal ganz eine Blende dunkler als die Maximalblende des Objektivs bei der verwendeten Brennweite (70 mm), 4,5. Wenn also die Blende nicht schließen würde dann würde das eine Überbelichtung von 2/3 Blenden verusachen, nicht mehr. Das Bild ist aber mindestens 4 Blenden überbelichtet, schätze ich mal.
Da die EXIF-Daten sagen Blitz nicht verwendet muss in dem Moment die Verbindung zwischen Kamera und Blitz gefehlt haben, oder gestört gewesen sein.
Ich frage mich ob es damit zu tun hat dass ich unmittelbar bevor ich dieses Foto gemacht habe das Objektiv gewechselt habe. Ich hatte zuvor das 70 - 400 drauf, dann aber eben für dieses und die nächsten Fotos das 16 - 80.
Kannst Du Dich erinnern ob Du vielleicht auch unmittelbar bevor der Fehler auftrat Objektiv gewechselt hattest?
mrieglhofer
21.11.2012, 17:18
Wenns geblitzt hat, wäre denkbar, dass die Steuerkontakte verschmutzt sind. Die Steuerung erfolgt ja über 2 andere Kontakte, sodass durchaus der Blitz mit voller Leistung ausgelöst haben könnte.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Kam in einem solchen Fall die Zündung unterbindet. Am ext. Blitzanschluß wird auf alle Fälle getriggert, also wäre es auch da denkbar.
Wenn es nicht der interne Blitz ist (und das les ich hier mal so raus), sollte man mal drauf achten, ob er mit voller Leistung gefeuert hat. Man kann das hören an der Art wie er anschliessend wieder auflädt. Dann deutet es eher auf ein Kontaktproblem hin.
äääh, Sekunden zu spät war ich...
Ja, verschmutzte Kontakte könnten die Ursache sein, so weit waren wir an anderer Stelle auch schon gekommen. Ich weiß das jetzt schätzungsweise schon fast ein halbes Jahr und achte inzwischen schon routinemäßig darauf die Kontake häufig zu reinigen (mit fusselarmen Tuch drüberwischen, sowohl am Blitz als auch am Blitzschuh).
Aber ich glaub's irgendwie nicht so recht dass das die Ursache sein soll... warum hatte ich das Problem nie mit der A55, obwohl ich die (und den gleichen 5600 HS D) schon viel länger habe? Und obwohl diese A55 - nicht aber die A77 - schon mal extrem verschmutzt war? Warum ist mittendrin plötzlich ein Bild krass überbelichtet, das nächste dagegen nicht, und das obwohl ich die Kamera zwischendurch kaum bewegt hatte?
Ich werde jedenfalls weiter darauf achten um hoffentlich mal irgendwann den definitiven Grund herauszufinden.
-Ribery-7
22.11.2012, 08:00
Kannst Du Dich erinnern ob Du vielleicht auch unmittelbar bevor der Fehler auftrat Objektiv gewechselt hattest?
Ich hab bisher nur ein Objektiv und das hatte ich zuvor auch nicht runtergenommen. Also damit hatte es nichts zu tun.
Und wie gesagt, laut dem Servicebericht, den ich von Tamron bekommen hab, war die Blende auch defekt.
Also wenn du auf beides, Kamera und Objektiv noch Garantie hast, würde ich es einfach einschicken!
Da müsste man wohl vor allem auch den Blitz mit einsenden. Der (ein Minolta 5600 HS D!), und auch das Objektiv, sind aber längst aus der Garantie. Da der Effekt außerdem sehr selten auftritt und ich keine Methode kenne mit der ich ihn provozieren kann - also keine Fehlerbeschreibung liefern kann die der Service nachvollziehen kann - macht es keinen Sinn alles einzuschicken. Das kostet nur und bringst höchstwahrscheinlich nichts.