Marcurion
16.09.2012, 20:20
Hallo zusammen,
schön das ihr neben dem A99 Thread auch noch dazu kommt andere Threads zu lesen :D
Ich möchte euch heute von meiner Erfahrung beim Konvertieren eines Nikon 500mm f4 P Objektives auf das Sony Alpha Bayonett berichten:
Das Objektiv gabs bei Ebay in gutem Arbeitszustand für unter 2000€, es handelt sich um eine Nikon AI-S Objektiv, heißt: komplett manuell zu steuern (Fokus, Blende)
Der Umbau: Zunächst habe ich das Nikon Bayonett abgeschraubt, dabei muss man aufpassen weil zwischen Bayonett und Objektivende der Microchip befestigt ist der mit Nikon Kameras komuniziert, da ich den Umbau komplett reversible gestalten wollte habe ich den Chip vorsichtig vom Bayonett abgeschraubt und in die Innenseite mit Tesafilm geklebt. Das neue Bayonett für Sony entsprang einem Minolta MC -Sony Alpha Adapter (ohne Linse). Den Adapter auseinanderschrauben und in das Ende mit dem Sony Bayonett Löcher bohren in dem Abstand wie sie das Nikon Bayonett hat. Anschließend habe ich das Sony Adapterstück solange mit der Feile bearbeitet bis es vom Äußeren Durchmesser hinten an das Nikon passt und mit Schraube fixiert.
Wie wir Alle wissen ist bei einer Konvertierung in ein anderes System meist ein gewisser Abstand zwischen Objektivende und Sensor einzuhalten. Hätte ich Sonybayonett das den selben Abstand nutzt wie das Nikon Bayonett genommen hätte ich zwar noch auf Unendlcih fokussieren können, aber viel Nahdistanz verschenkt. Doch ich hatte Glück das Stück aus dem MC-SA Adapter (Höhe ca. 6mm / berechnet waren eigentlich 5mm) ließ gerade noch eine Fokussierung auf Unendlich zu, ansonsten hätte ich auch hier die Höhe etwas abgefeilt. Leider habe ich es noch nicht geschafft den Sony Chip ordentlich einzukleben, dass ich auch AF-Confirm und Bildstabilisation nutzen kann.
6/comp_IMAG0053.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155377)
Zum Einsatz:
Fokussierung klappt dank Fokuspaeking an der A77 eigentlich ganz gut, es gibt aber Bilder die augenscheinlich scharf sind und solche die auch in der 100% Ansicht scharf sind. Bei bewegten Motiven freut man sich schon über erstere Art der Schärfe. Die Lupenfunktion und die hohe Serienbildgeschwindigkeit kommen einem da auch zugute.
Die CAs halten sich ab f5.6 in Grenzen, das 500mm zeichnet aber extrem kalt/ bläulich.
Die Schärfe ist schon bei f4 über das ganze Bild hervorragend.
Aber seht selbst, mit Blende f4:
6/comp_f4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155369)
und ein 100% Crop:
6/comp_f4_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155370)
Und noch ein paar Fotos vom Wochende:
6/comp_welfe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155371)
6/comp_Uhu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155372)
6/comp_luchsbaby1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155373)
6/comp_luchsbaby.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155376)
MFG Marcurion
schön das ihr neben dem A99 Thread auch noch dazu kommt andere Threads zu lesen :D
Ich möchte euch heute von meiner Erfahrung beim Konvertieren eines Nikon 500mm f4 P Objektives auf das Sony Alpha Bayonett berichten:
Das Objektiv gabs bei Ebay in gutem Arbeitszustand für unter 2000€, es handelt sich um eine Nikon AI-S Objektiv, heißt: komplett manuell zu steuern (Fokus, Blende)
Der Umbau: Zunächst habe ich das Nikon Bayonett abgeschraubt, dabei muss man aufpassen weil zwischen Bayonett und Objektivende der Microchip befestigt ist der mit Nikon Kameras komuniziert, da ich den Umbau komplett reversible gestalten wollte habe ich den Chip vorsichtig vom Bayonett abgeschraubt und in die Innenseite mit Tesafilm geklebt. Das neue Bayonett für Sony entsprang einem Minolta MC -Sony Alpha Adapter (ohne Linse). Den Adapter auseinanderschrauben und in das Ende mit dem Sony Bayonett Löcher bohren in dem Abstand wie sie das Nikon Bayonett hat. Anschließend habe ich das Sony Adapterstück solange mit der Feile bearbeitet bis es vom Äußeren Durchmesser hinten an das Nikon passt und mit Schraube fixiert.
Wie wir Alle wissen ist bei einer Konvertierung in ein anderes System meist ein gewisser Abstand zwischen Objektivende und Sensor einzuhalten. Hätte ich Sonybayonett das den selben Abstand nutzt wie das Nikon Bayonett genommen hätte ich zwar noch auf Unendlcih fokussieren können, aber viel Nahdistanz verschenkt. Doch ich hatte Glück das Stück aus dem MC-SA Adapter (Höhe ca. 6mm / berechnet waren eigentlich 5mm) ließ gerade noch eine Fokussierung auf Unendlich zu, ansonsten hätte ich auch hier die Höhe etwas abgefeilt. Leider habe ich es noch nicht geschafft den Sony Chip ordentlich einzukleben, dass ich auch AF-Confirm und Bildstabilisation nutzen kann.
6/comp_IMAG0053.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155377)
Zum Einsatz:
Fokussierung klappt dank Fokuspaeking an der A77 eigentlich ganz gut, es gibt aber Bilder die augenscheinlich scharf sind und solche die auch in der 100% Ansicht scharf sind. Bei bewegten Motiven freut man sich schon über erstere Art der Schärfe. Die Lupenfunktion und die hohe Serienbildgeschwindigkeit kommen einem da auch zugute.
Die CAs halten sich ab f5.6 in Grenzen, das 500mm zeichnet aber extrem kalt/ bläulich.
Die Schärfe ist schon bei f4 über das ganze Bild hervorragend.
Aber seht selbst, mit Blende f4:
6/comp_f4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155369)
und ein 100% Crop:
6/comp_f4_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155370)
Und noch ein paar Fotos vom Wochende:
6/comp_welfe.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155371)
6/comp_Uhu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155372)
6/comp_luchsbaby1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155373)
6/comp_luchsbaby.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155376)
MFG Marcurion