Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von A- zu E-Mount in meinem Fall sinnvoll?
Hallo zusammen,
in meiner Wahrnehmung war das NEX-System immer eine einsteigerorientierte DSLR- bzw. Kompaktkameraalternative mit stark eingeschränkten Individualisierungsmöglichkeiten. Beim erneuten Blick auf das E-System war ich erstaunt, dass sich Sony mit der NEX-7 bzw. NEX-6 auch an fotografisch fortgeschrittene Kunden richtet.
Aktuell habe ich eine SLT-A33 mit relativ günstigem Objektivpark, weshalb ein Systemwechsel nicht mit untragbaren Unkosten verbunden wäre. Zeitlich denke über eine neue Kamera im nächsten Frühjahr nach.
Bei meiner aktuellen Kamera stört mich besonders das Rauschverhalten. In RAW-Bildern ist selbst bei ISO100 Rauschen zu erkennen und wird in höheren ISO-Bereichen verheerend. Da ich sehr gerne nachts oder in AL-Situationen fotografiere, wünsche ich mir von einer neuen Kamera eine deutlich bessere Leistung in diesem Bereich. Ansonsten bin ich eher der ruhige Nutzer mit Fokus auf Architektur, Landschaft und Portraits. Mehr Action oder Sport wird frühestens mit Kindern in 4-5 Jahren kommen, ist bei dieser Kamera also nicht wichtig. Seit ich einen EVF nutze, fokussiere ich praktisch nur noch manuell. Auch ansonsten lege ich auf möglichst individuelle Einstellmöglichkeiten wert. Videos mache ich kaum.
Neben den technischen Aspekten geht es mir mächtig gegen den Strich, auf Feiern oder in anderen Situationen für meine "winzige Kamera" belächelt zu werden.. Ich habe das Gefühl, dass sich die Gehäusegröße in der Wahrnehmung von vielen Leuten proportional zum angenommenen fotografischen Können verhält. Das nervt, weil Leute auf mich zukommen, die mit ihren Dingen prahlen und meinen, mich belehren zu müssen. Auch wenn die Ergebnisse im Nachhinein eine andere Sprache und gegen diese These sprechen, ist das ziemlich müßig und liegt scheinbar in der Natur der Sache. Auf solche ungewollten (bitte nicht falsch verstehen) "Schwanzvergleiche" habe ich keine Lust mehr. Natürlich ist es logisch zu sagen, dass man nichts drauf geben soll aber irgendwo stört einen schon die Reserviertheit und die fehlende Anerkennung anderer Fotografen bzw. auch der weiteren beteiligten Menschen.
Entweder die nächste Kamera wird eine, mit der man halbwegs ernst genommen wird oder ich "steige aus" und hole mir eine relativ kleine Systemkamera, die auch weniger auffällt.
So, jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Gibt es Leute, die von SLR/SLT auf NEX komplett umgestiegen sind? Wo seht ihr die (auf den ersten Blick nicht offensichtlichen) Vor/Nachteile im Vergleich zum A-Mount und was würdet Ihr mir raten? Hat schon jemand Erfahrungen mit NEX im Studio gemacht? Ist das überhaupt sinnvoll/möglich?
Grüße, Jannik
XJClaude
14.09.2012, 16:21
mich interessiert bla bla nicht die Bohne :D so einem sag i selber bla bla :lol:
Fakt ist doch jeder muss auf seine Weise zurecht kommen. Nur so geht's :roll:
Ich hatte eine A55 bin zur A65 gewechselt und werde mir wohl eine NEX-6 kaufen
+ einen LA-EA2 Adapter. Das richtige für mich denke ich :top:
p.s.
die A65 werd ich aber nicht verkaufen :cool:
mrieglhofer
14.09.2012, 16:23
1. Der Umstieg auf eine NEX ändert mal die Rauschproblematik praktisch nicht. die Folie bringt 1/3EV Verlust, was irrelevant ist. Das wäre kein sinnvoller Grund.
Von dem abgesehen, ist Rauschen bei 100 ISO entweder Folge falscher Einstellungen oder einer Rauschallergie. Keine halbwegs aktuelle Crop zeigt bei 100ISO sichtbares Rauschen im Output (Beamer, Papier,...). Bei 100% am Bidlschirm kann man vielleicht am Himmel feststellen. Wichtig ist DRO reduzieren und Belichtung nach rechts.
2. Obs dich wegen der A33 belächeln oder der NEX-X kommt aufs Gleiche raus.
Wo seht ihr die (auf den ersten Blick nicht offensichtlichen) Vor/Nachteile im Vergleich zum A-Mount und was würdet Ihr mir raten?
A-Mount stabilisiert alle Objektive, mehr Auswahl an Objektiven. Tlw. Handling.
NEX hat tlw. keinen Sucher. tlw sind die Objektive schwach, aber Besserung scheint in Sicht. Manuelles Altglas wäre ein Grund, sie zu verwenden. A-Mount kann man ohne Stabilisierung adaptieren.
Hat schon jemand Erfahrungen mit NEX im Studio gemacht? Ist das überhaupt sinnvoll/möglich?
Warum solls nicht gehen? Solange man entweder einen Blitzanschluß hat oder mit dem eingebauten einen manuelle Blitz auslösen kann, geht eine Studioblitzanlage problemlos. Einige wenige können auch auf einen Vorblitz korrekt reagieren, das ist aber selten. Hängt halt ein wenig vom Modell ab.
Ich persönlich würde es nicht machen, weil mich das NEX Konzept nicht überzeugt. Aber es gibt eine Vielzahl von Forenten, die begeistert sind und alles mögliche Altglas für manuelles Arbeiten verwenden. Das geht nur an der NEX.
ManfredG
14.09.2012, 16:35
Nachts oder in AL-Situationen kann dich der Kontrast-AF schon mal verlassen, mit den derzeitigen Zoomlinsen erreicht du das Ende der Fahnestange recht früh (NEX7).
Trotzdem machen das Arbeiten mit den Nexen Spaß.
Nachts oder in AL-Situationen kann dich der Kontrast-AF schon mal verlassen...
Die neuen NEXen haben deshalb den Hybrid AF mit PDAF auf dem Chip.
So, jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Gibt es Leute, die von SLR/SLT auf NEX komplett umgestiegen sind? Wo seht ihr die (auf den ersten Blick nicht offensichtlichen) Vor/Nachteile im Vergleich zum A-Mount und was würdet Ihr mir raten?...
Ich bin nicht umgestiegen, habe aber beide, SLT (A57) und NEX (5N).
Die SLT nutze ich ausschließlich mit einem großen Telezoom für die Tierfotografie.
Für alles andere (Landschaft, People, Urlaub) die NEX.
Die BQ der beiden ist gleich (gleicher Sensor); die NEX hat bei hohen ISO einen kleinen Vorteil, da bei SLT der Spiegel etwas Licht schluckt.
In den ISO Regionen (>800) bin ich aber selten.
Heute würde ich die NEX-6 kaufen, da sie einen sehr guten eingebauten Sucher hat (mein Stecksucher nervt schonmal, wenn man irgendwo hängen bleibt) und vor allem ist sie etwas größer - die 5N ist mir doch was sehr klein.
Neben den technischen Aspekten geht es mir mächtig gegen den Strich, auf Feiern oder in anderen Situationen für meine "winzige Kamera" belächelt zu werden.. Ich habe das Gefühl, dass sich die Gehäusegröße in der Wahrnehmung von vielen Leuten proportional zum angenommenen fotografischen Können verhält. Das nervt, weil Leute auf mich zukommen, die mit ihren Dingen prahlen und meinen, mich belehren zu müssen. Auch wenn die Ergebnisse im Nachhinein eine andere Sprache und gegen diese These sprechen, ist das ziemlich müßig und liegt scheinbar in der Natur der Sache. Auf solche ungewollten (bitte nicht falsch verstehen) "Schwanzvergleiche" habe ich keine Lust mehr. Natürlich ist es logisch zu sagen, dass man nichts drauf geben soll aber irgendwo stört einen schon die Reserviertheit und die fehlende Anerkennung anderer Fotografen bzw. auch der weiteren beteiligten Menschen.
Da gibt es nur eine Methode: A99 kaufen. Dann musste allerdings auch liefern. Die Häme wenn man mit Profimaterial Handyfotoniveau abliefert ist ungleich größer.
Wenn du das Geld hast eine teurere Kamera zu kaufen und dich eingeschränkt fühlst, weil andere dein Werkzeug belächeln, dann finde ich einen Neukauf nicht verwerflich.
Für sinnvoll erachte ich es allerdings nicht. Was interessiert dich die heisse Luft, die irgendein Fotohannes produziert? Anerkennung bekommt man für Bilder und nicht für Material. Leg dir einfach ein paar gute Konter zurecht und würg den nächsten Profi einfach ab. Oder ignoriere ihn einfach, das bringt Profischwafler auf die Palme.
Ich finde es allerdings auch eher motivierend wenn man für sein Material belächelt wird und im Nachhinein so mancher sein Geschwafel revidieren muss. Hab mit Nex 5 und manuellen Objektiven schon einiges an Häme fröhlich weggelächelt und am Ende einfach geliefert (besonders auf Parties im Dunkeln bei sehr schlechtem Licht wird man gerne belächelt, wenn man mit manuellem Prime erscheint). Ich bewege mich allerdings in solchen Situationen nicht zwischen Möchtegern Profis mit Vollformat und Klugsch.eisserspruch auf den Lippen.
Entweder die nächste Kamera wird eine, mit der man halbwegs ernst genommen wird oder ich "steige aus" und hole mir eine relativ kleine Systemkamera, die auch weniger auffällt.
Brauchst du die Kamera um Fotos zu machen oder als Schwanzverlängerung?!?!
About Schmidt
15.09.2012, 16:41
Brauchst du die Kamera um Fotos zu machen oder als Schwanzverlängerung?!?!
Das hätte man auch etwas anders ausdrücken können. :twisted:
Denn, gemessen wird man am Ergebnis und nicht an der Kamera ;) Wenn ich eine gute Arbeit abliefere, dann ist das Werkzeug (nichts anderes ist eine Kamera) mit dem ich die Arbeit gefertigt habe egal.
Gruß Wolfgang
Offensichtlich ist meine Aussage etwas falsch interpretiert worden. Mir geht ausschließlich darum, das optimale Werkzeug für meine Zwecke zu finden. Ich wollte mit meiner Unmutsbekundung zum Ausdruck bringen, dass es mir unangenehm war, von anderen Fotografen nur durch meine Kamera automatisch in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden. Es geht so weit, dass sich diese das Recht herausnehmen, einen mit sinnlosen Hinweisen wie "Fotografier nur im Automatikmodus, alles andere macht keinen Sinn" zu belästigen. Sich für eine A99 zu entscheiden, um derartigen Erlebnissen zuvorzukommen ist blödsinn und übertrieben. Natürlich kann nur der einzig logische Schritt sein, darüber zu stehen und nichts darauf zu geben. Dennoch war es mir in diesen Situationen unangenehm.
Wie sieht es denn mit meiner anderen Frage aus? Inwiefern kann die NEX eine SLT/SLR ersetzen?
Hier ein Beispiel zu der Rauschproblematik: ISO 100, 100% Crop aus dem RAW-Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispiel_ISO_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155399)
Natürlich ist es ein leichtes, dieses Rauschen zu beseitigen.. Bei ISO 1600 ist das Rauschen allerdings schon äußerst ausgeprägt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Beispiel_ISO_1600.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=155402)
Wenn ich mir bei dpreview Testergebnisse von NEX 7 oder NEX 5n bei ISO 1600 ansehe, sind diese wesentlich ansehnlicher.
Die NEX-5N hat von allen aktuellen Sony-Kameras das beste Rauschverhalten. Die A99 wird allerdings dank des größeren Sensors noch besser sein.
Wenn es irgendwann eine NEX-9 und eine vernünftige Adapterlösung für meine vorhandenen Vollformat-Linsen geben sollte, könnte ich mir vorstellen, komplett umzusteigen. Momentan allerdings benutze ich noch die NEX-7 und die A900 mehr oder weniger parallel, wobei die NEX-7 von der Häufigkeit der Einsätze deutlich in Führung liegt und die A900 der Spezialagent für schwierige Fälle ist.
Das mußt du also entscheiden: Kompromisslose Bildqualität, aber unhandliche Größe → A99, oder sehr gute Bildqualität und handliches Format → NEX-5N oder NEX-7.
Dieselben Leute, die jetzt über deine A33 lachen, werden allerdings sagen "Haha, guck mal der Angeber mit seiner Monsterkamera", wenn du mit einer A99 aufkreuzt. :zuck:
XJClaude
16.09.2012, 23:28
....Es geht so weit, dass sich diese das Recht herausnehmen, einen mit sinnlosen Hinweisen wie "Fotografier nur im Automatikmodus, alles andere macht keinen Sinn" zu belästigen. ........
Vergiss die Prolle. Die können halt nur Automatik und das war's ;)
Ich wollte mit meiner Unmutsbekundung zum Ausdruck bringen, dass es mir unangenehm war, von anderen Fotografen nur durch meine Kamera automatisch in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden.
Ups... dann muß ich meine Aussage wohl zurücknehmen, das war tatsächlich anders bei mir angekommen, sorry.
Es geht so weit, dass sich diese das Recht herausnehmen, einen mit sinnlosen Hinweisen wie "Fotografier nur im Automatikmodus, alles andere macht keinen Sinn" zu belästigen.
Naja, vielleicht haben die ja ihre Kamera nur als Sch.............ung.
Ich habe inzwischen eine Nex-5N und sie nur empfehlen. Ich nutze daran allerdings meine M42-Objektive. :cool:
Mit der SLT-A33 kann man übrigens auch (sehr) gute Fotos machen. Ich für mich habe festgestellt, dass ich eher zu weitwinkligen Perspektiven tendiere, so ist ein Tamron 20-40mm mein "immerdrauf geworden. Für extremere Perspektiven nutze ich ein Sigma 10-20mm.
Grüße
Steffen
Robert Auer
26.01.2013, 01:22
Ich habe meine NEXen 5+5N um eine SLT-77 ergänzt. Im Available-Bereich bevorzuge ich weiterhin die NEXen, obwohl ich zur SLT-77 lichtstärkere Objektive habe! Für Event-Fotografie bevorzuge ich manchmal sogar die noch kleinere Panasonic GH2 und es macht riesigen Spaß, wenn meine Bilder (aus diesem Spielzeug-Equipment) denen aus konkurrierenden Profiboliden vorgezogen werden.:D
ps.: Auch wenn dies hier Viele anders sehen, m.E. wird oft auch das schnellere Bedienkonzept der SLTs (ggü. den NEXen) überbewertet. Bei meiner NEX-5N lassen sich Softkey-Knöpfe und Einstellrad-Wippe/-Knopf so für Direktzugriffe belegen, dass ich die wichtigen Einstellungen mindest gleich schnell ändern kann!
Entgegen eines anderen Kommentars bevorzuge ich auch den schwenkbaren OLED-Sucher ggü. den fest eingebauten, insbesondere bei schwereren Objektiven wie dem SEL 18200. Mist ist jedoch hier, dass man sich zwischen Sucher und Blitz (HVL-F20S) entscheiden muss. => Wer Blitzen liebt, sollte NEX-6 oder NEX-7 bevorzugen!
dieterson
26.01.2013, 06:33
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich zur NEX-6 wechseln. Ich konnte diese in Berlin im Sony Center ausgiebig testen. Der selbe gute OLED-Sucher wie A65/A77 (und das ist wirklich ein Unterschied zu dem LCD-Sucher der A33), gute manuelle Bedienbarkeit und mit dem 16-50 Kit gibt es eine super-kompakte Kombination (inklusive zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor= Phasen- und Kontrast-AF! Das hat die NEX-7 noch nicht.).
Viele gute manuelle Altgläser können adaptiert werden. Für Availible Light Fotografie würde mich der Speedbooster, der allerdings gerade erst vorgestellt wurde, extrem reizen:
http://www.sonyalpharumors.com/speed-booster-adpater-in-stock-finally-for-regular-price/
Das Gegenteil eines Telekonverters: Du kannst Vollformat-Objektive (diese Variante z.B. mit Canon-Bajonett) anschließen und der Speedbooster verkürzt die Brennweite und verbessert die Lichtstärke um eine ganze Stufe (Vollformat-Eindruck an der APS-C Nex!)
Z.B. ein 50 1.4 würde ein 35 1.0 (Bildwirkung wie ein 50-er an Vollformat, aber eine ganze ISO-Stufe gespart - genial!)
Der 16MP Sensor der NEX-6 ist so schon recht gut für availible Light und wird so noch mal praktischer dafür (das die NEX-en nur für Blitzen geeignet sind, ist Nonsens!).
Außerdem: Auch ohne OSS sind die 35/50 f1.8-er gute E-Mount Objektive dafür.
Viel Spass beim Entscheiden
Gruss Dieterson
Ich wollte mit meiner Unmutsbekundung zum Ausdruck bringen, dass es mir unangenehm war, von anderen Fotografen nur durch meine Kamera automatisch in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden.
Solche "Fotografen" interessieren mich nicht und ich frag mich, warum die sich für Dich interessiert haben.
Im Gegenteil. Ich bin schon von nicht-Fotografen gefragt woren, ob ich von der Presse sei. Solche Fragen beantworte ich lächelnd. "Fotografen" würden das jemanden, der eine SONY hat, niemals fragen. Mit NEX wäre das auch nicht passiert.
Zur eigentlichen Frage: Vergiss das Rauschverhalten. Wenn Du glaubst, neue Objektive anschaffen zu müssen, dann schau, für welches Bajonett Du sie bekommen kannst.
Um auf deine ursprüngliche Frage zurückzukommen. Ich bin komplett von einer Alpha 700 auf NEX-7 umgestiegen und möchte nie wieder zurück auf eine große DSLR.
Für mich liegen die Vorteile der NEX-7 besonders in der Kompaktheit bei gleichzeitig sehr hoher Bildqualität.
Ich habe mit der NEX-7 auch schon praktisch alles fotografiert von LowLight über Landschaft, Sport und Portrait bis Studio und sie hat mich noch immer mit sehr guten Ergebnissen belohnt.
Allerdings muss man natürlich schon etwas anders vorgehen, wenn man eben z.B. keinen richtig schnellen Phasen AF mit perfekter Nachführung hat (den aber meiner Meinung nach auch noch keine DSLR von Sony hatte, sondern nur die Profimodelle der Canoniken ;) ).
Letztlich ist man mit einer NEX auf gleichem Qualitätslevel wie andere APS-C DSLR unterwegs, hat aber eben den Vorteil, auch die große Ausrüstung mitnehmen zu können, ohne viel schleppen zu müssen.
Preiswerter ist allerdings eher die DSLR, weil es mehr günstige und gute Linsen gibt. Für die NEX muss man halt schon tief in die Tasche greifen, wenn man gute, bildstabilisierte AF Objektive haben möchte.
Auf die Potenzsteigerung durch ein riesiges DSLR Gehänge verzichte ich gerne und beeindrucke die Leute lieber durch gute Bilder als durch eine fette Ausrüstung. http://www.macinacs.de/smile/teeth15x18.gif
Gruß
Szipper
fbenzner
07.02.2013, 14:32
"Wie sieht es denn mit meiner anderen Frage aus? Inwiefern kann die NEX eine SLT/SLR ersetzen? "
...kann sie nicht
Warum nicht? Ich habe Bilder auf meiner Festplatte, die diese Aussage wiederlegen ;)
Diese doch sehr allgemeine Aussage hätte ich gerne präzisiert.
Eigentlich kann man gegen die Nex im Studio nur zwei (oder drei) Sachen sagen:
1. Kein VF - nunja, dass kann auch nicht jede DSLR/SLT, ist Geschmackssache und im Studio nicht zwingend erforderlich.
2. Der Sucher - zugegebener Maßen ist der OVF im Studio angenehmer als der EVF, es geht aber auch mit EVF, um ehrlich zu sein, ist das der einzige Grund, warum ich meine 5 D MK II noch nicht verkauft habe (na gut, und weil ich VF mag). Für den Hobbybedarf geht es aber. Und es gibt hier Leute, die auch im Studio komplett auf Nex umgestiegen sind und damit sehr gute Ergebnisse erzielen.
3. Tethering, wobei ich keine Ahnung habe, ob das mit der Nex nicht vielleicht auch geht, hab ich noch nie probiert. Man möge mich bitte erleuchten:D
Ich muss aber sagen, dass ich meine Große nur noch für's Studio aus dem Schrank hole, für alles andere greife ich ganz selbstverständlich zur Nex. Und auch bezüglich der Studiogeschichten hab ich schon das eine oder andere Mal überlegt, ob ich dafür die 5d behalten muss...
Tethering ist aus meiner Sicht der einzige Grund aktuell keine NEX-7 im Studio zu verwenden, denn es scheint keine Lösung zu geben, die Fotos direkt nach dem Schuß auf dem Rechner zu haben.
Der EVF ist kein Hindernis und auch VF braucht man bei 24MPixel und ausreichend hellem Licht nicht, um ein Bild mit toller Auflösung und Schärfe zu bekommen.
Wo Sony in Sachen Tethering offensichtlich keinerlei Anstallten macht etwas zu ändern, kann man vielleicht noch hoffen, dass sich mal irgend jemand erbarmt und für die NEX-6 sowas als App programmiert.
Gruß
Szipper
lampenschirm
07.02.2013, 21:03
mir scheint , das Hauptproblem scheint in der Schaltzentrale zu sein, nicht in den Händen..............hin oder her ob den nexen das eine oder andere Feature ev fehlt...(je nach situation)
Mit der Bemerkung zum Tethering oben meine ich natürlich nicht, dass eine NEX im Studio nicht funktionieren würde - besonders wo ich vor zwei Wochen grade klasse Studio Bilder mit der NEX-7 gemacht habe. ;)
Ich finde alle kleineren Abstriche, die man bei Verwendung einer NEX-7 im Vergleich zu einer ausgewachsenen VF machen muß sind für 95% aller Fotografen überhaupt kein Problem. Die restlichen 5% müssen allerdings weiter das schwere Zeug für ihre Spezialanwendungen durch die Gegend schleppen.
Gruß
Szipper
mrieglhofer
10.02.2013, 03:26
Mit der Bemerkung zum Tethering oben meine ich natürlich nicht, dass eine NEX im Studio nicht funktionieren würde - besonders wo ich vor zwei Wochen grade klasse Studio Bilder mit der NEX-7 gemacht habe. ;)
Ich finde alle kleineren Abstriche, die man bei Verwendung einer NEX-7 im Vergleich zu einer ausgewachsenen VF machen muß sind für 95% aller Fotografen überhaupt kein Problem. Die restlichen 5% müssen allerdings weiter das schwere Zeug für ihre Spezialanwendungen durch die Gegend schleppen.
Gruß
Szipper
Na ja, jeder hat halt so sein Sichtweise. Aber wenn ich so in meine Fototasche schaue, ist das Gehäuse schon ein Brocken, aber im Vergleich zum Rest nicht extrem groß. Klar kann man mit einer NEX Gewicht sparen, wenn man die Objektive weglässt. Aber mit Objektiven ist der Unterschied gering. Für mich war das nie ein Thema, wenn ich schon eine Tasche habe und lichtstärke Brennweiten einsetzen will, dann ist mir das Gehäuse egal und zum einfach so in die Hemdentasche ist die Nex auch zu groß.
Gut, das 18-200 kann sicher nicht mit dem Sony 70-200 konkurieren, welches sich in meinem großen Rucksack befindet, aber in meinem NEX-Rucki ist von 16mm (12mm) bis 200 mm alles drin, sogar Platz für den ganzen anderen Kram. Ich nehm den Rucki mit auf Arbeit und sonst wohin, ganz praktisch, kaum Gewicht und gar kein Vergleich zum großen Gepäck.
Es ist schon eine Erleichterung :top:.
Gleich gehen wir in den Schnee, und alles geht mit :top:.
Durch falsche Belichtung (=Unterbelichtung, und späteres Hochziehen der Belichtung im RAW Konverter) bringt man jede Kamera bei ISO 100 zum Rauschen.
Für mich is der größte Nachteil der NEXen das sie keinen Bodystabi haben. Da die Kameras leicht sind verwackelt man noch schneller. Der zweite große Nachteil is das sehr übersichtliche Objektivangebot, das mit Objektivstabi is dann noch übersichtlicher. Lichtstarke Zooms gibts überhaupt nicht, das kann µFT deutlich besser. Klar kann man Alpha Objektive verwenden, hat dann aber immer noch keinen Stabi. Und günstig is der Adapter auch nicht grade. Kompakt is das ganze dann auch nicht mehr so richtig.
Warte doch einfach auf die Alpha 38 die demnächst kommen soll, normalerweise rauschen neue Kameras weniger wenn die Megapixelzahl nicht steigt. Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Rauschverhalten meiner Alpha 57.
mrieglhofer
10.02.2013, 13:59
Gut, das 18-200 kann sicher nicht mit dem Sony 70-200 konkurieren, welches sich in meinem großen Rucksack befindet, aber in meinem NEX-Rucki ist von 16mm (12mm) bis 200 mm alles drin, sogar Platz für den ganzen anderen Kram. Ich nehm den Rucki mit auf Arbeit und sonst wohin, ganz praktisch, kaum Gewicht und gar kein Vergleich zum großen Gepäck.
Es ist schon eine Erleichterung :top:.
Gleich gehen wir in den Schnee, und alles geht mit :top:.
Klar, das geht aber mit jedem System. Ein Suppenzoom und ein oder 2 kleine FB. Dann ist der Unterschied zu einem NEX System aber auch nicht groß. Wenn du auf lichtstarke Optiken verzichten kannst und willst, wirds in jedem Fall kleiner. Aber wennst halt so die Klassiker 16-35, 24-70 und 70-200 plus BLitz haben willst, spielt der Body nicht die große Rolle.
Ging nebenbei schon mit der A1. Da hatte man mit dem WW Konverter von 20-200 auch alles kompakt dabei. Und das mit 2,8 bis 3,5 ;-)
Ja, ich hatte mal die A2, das war eine feine Kamera. :top:
Die NEX-Ausrüstung braucht jetzt weniger Platz als mein 70-200 :roll:, ob ich es wohl hergeben sollte? Oder doch noch aufbewahren sollte? Es steht eigentlich nur im Schrank :?
Zu den Größen und Gewichtverhältnissen mal eine kleine Anekdote:
Zur Dokumenta letztes Jahr war ich mit großer NEX Ausrüstung mit
NEX-7
E 24/1,8
E 18-55
E 55-210
Tamron 10-24mm mit LA-EA2
und 56er Systemblitz
unterwegs, alles gepackt in eine kleine Fototasche (Cullmann Protector Maxima 330) wobei die Kamera mit Objektiv dann nicht in der Tasche waren sondern separat an der Schulter baumelten.
Dieses komplette Equippment durfte ich mit in die Ausstellungsräume nehmen und konnte so auf alle Gegebenheiten optimal reagieren und habe klasse Bilder mitgebracht.
Ein anderer Fotograf war mit einem großen Equippment um eine EOS 5DII aufgelaufen und durfte nach ausufernden Diskussionen nur die Kamera mit einem Zoom mit reinnehmen, weil der Kamerarucksack wegen seiner Größe nicht akzeptiert wurde...
Diese Begebenheit und auch die Erinnerung an Wanderungen, die zur Strapaze wurden, weil ich damals noch meine große DSLR Ausrüstung um ein Alpha 700 mitgeschleppt habe, lassen mich immer wieder hoch zufrieden darauf zurückblicken, dass ich von DSLR auf Systemkamera gewechselt habe. :top:
Und wenn auch die NEX-7 noch zu groß ist (Motorrad Tour), hab ich noch meine RX-100, die zwar nicht in allen Situationen auf NEX Niveau fotografiert, aber unter vielen Bedingungen auch begeisternd gute Fotos macht.
Gruß
Szipper
Hallo zusammen!
Ich habe eine Nex 5, eine a580, eine a55 und nutze zu 99% Raw.
Jede Kamera hat ihre Vorteile.
Nex 5 + Sigma 30 2.8 = Immer dabei mit guter BQ + AL
Sony A55 = Urlaub + Stativaufnahmen (kein beweglicher Spiegel)
Sony A580 = Events und AL
Mit der a55 hab ich angefangen. Zu Anfang habe ich die a55 hauptsächlich im Urlaub verwendet und später für Events und private Veranstaltungen. Dabei bin ich nie über ISO 1600 gekommen, weil mir das Rauschen dann einfach zu viel war.
Deswegen kam die a580 noch ins Haus.
2 Gründe, warum ich für Events immer eine "große" Kamera bevorzuge. Ich habe große Hände und ich halte die Kamera einfach ruhiger, wenn ich sie am Auge habe und mit beiden Händen fest im Griff. Der zweite Grund: Der Blitz und davon habe ich 4. Wenn ich jetzt eine NEX mit Blitzschuh hätte und einen Pixel King draufschnalle + einen Blitz, dass wäre mir zu unhandlich.
Ich fotografiere auch ab und an Sport. Mit der NEX + LA-EA2 + 70-200 2.8 machbar, aber ich brauch ein Einbein, wobei ich mit der Alpha keins benötige.
Wie wäre es denn mit der a57 für dich?
Giovanni
17.02.2013, 14:54
Da gibt es nur eine Methode: A99 kaufen. Dann musste allerdings auch liefern. Die Häme wenn man mit Profimaterial Handyfotoniveau abliefert ist ungleich größer.
Wieso? Diese Typen haben doch keinen Plan von Bildkomposition. Die können sich bloß über fps, ISO, Megapixel, unheimliche Schärfe und Rauschen unterhalten.
Das fotografische Niveau können sie weder beurteilen noch interessiert es sie.
... Hier ein Beispiel zu der Rauschproblematik: ISO 100, ... Bei ISO 1600 ist das Rauschen allerdings schon äußerst ausgeprägt:
... Testergebnisse von NEX 7 oder NEX 5n bei ISO 1600 ansehe, sind diese wesentlich ansehnlicher.
Versuch es mal mit "Überbelichtung"; seit einiger Zeit stelle ich bei NEX5 und A77 zwischen +0.7... +2.0 ein, dann verringert sich der Rauschanteil sichtbar!
Da bin ich sogar im Extremfall mit ISO3200(A77)/6400(NEX) zufrieden, das war ich vorher nicht!