Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was heißt Freistellen bei hoher Lichtstärke?


Tikal
13.09.2012, 12:26
Ich lese immer wieder, das man bei hoher Lichtstärke kombiniert mit Brennweiten im Telebereich sehr gut freistellen kann. Meine Frage ist jetzt, ob damit das Freistellen per Auswahl an den Konturen in der Bildbearbeitung gemeint ist oder etwas anderes?

BadMan
13.09.2012, 12:31
Bei lichtstarken Objektiven kann man eine große Blende (kleine Blendenzahl, z.B. 2.8, 1.8, etc.) einstellen. Dadurch ist eine geringere Schärfentiefe als mit lichtschwächeren Objektiven möglich, d.h. das Motiv kann besser vom Hintergrund freigestellt werden.

edit: Und das Thema passt gut in "Vor der Aufnahme"
Schubs

swivel
13.09.2012, 12:32
Ich lese immer wieder, das man bei hoher Lichtstärke kombiniert mit Brennweiten im Telebereich sehr gut freistellen kann. Meine Frage ist jetzt, ob damit das Freistellen per Auswahl an den Konturen in der Bildbearbeitung gemeint ist oder etwas anderes?

Hi,

mehr die Bildwirkung, - wenn sich ein scharfes Motiv dadurch klarer vom unscharfen Hintergrund abhebt.

Tikal
13.09.2012, 12:38
Ok, danke. Dann ist freistellen eigentlich der falsche Begriff, nach meiner Definition. Man stellt ja nichts frei, in dem man eine hohe Lichtstärke einstellt und sein Hintergrund klar vom Vordergrund abgrenzen lässt. Hat sich wohl so eingebürgert.

dey
13.09.2012, 12:54
Da ist dann die Frage, was war zuerst!
Das Freistellen in der Forografie im Sinne von "vom Hintergrund abgrenzen/ hervorheben" wird es wohl länger geben, als das Abtrennen von Elementen mittels EBV.

Allerdings gebe ich zu, dass mich der Hinweis des "besseren Freistellens" zuerst auch auf den Irrweg geleitet hatte das ein Bild mit Effekt den Vorteil hat das Hauptobjekt einfacher herauszutrennen ist.

bydey

Tikal
13.09.2012, 13:00
Wurde es denn auch vor dem digitalen Zeitalter so genannt?

padiej
13.09.2012, 13:01
Ja, auch in den analogen Fotolehrbüchern wurde der Begriff Freistellen verwendet.

Freistellen ist m.M. nach das Spiel mit der geringen Schärfentiefe.

Aber auch das Maskieren und Ausschneiden mittels EBV wird so genannt.
Ich persönlich nenne das aber Ausschneiden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_%28Bild%29

dey
13.09.2012, 13:13
Freistellen ist m.M. nach das Spiel mit der geringen Schärfentiefe.

Das glaube ich nicht. Es wird wohl meist mit der Schärfentiefe in Zusammenhang gebracht, ich kann aber eine Person auch vor einem knackscharfen, einfarbig blauen Hintergrund freistellen.

bydey

der_knipser
13.09.2012, 13:15
Ein Motiv freizustellen heißt, es vom Hintergrund abzuheben. Das kann durch ganz verschiedene Methoden geschehen. Man kann es mit Schere und Radierer machen, egal ob Hardware oder Software. Man kann auch mit Colorkey freistellen.
Es geht aber auch beim Fotografieren mit geringer Schärfentiefe. Genauso gut kann man durch Kontraste oder Farben freistellen, oder indem man das Motiv in einen "Rahmen" setzt. Durch geschickte und kreative Beleuchtung lässt sich ein Motiv ebenfalls freistellen. Also alles, was man machen kann, um die Aufmerksamkeit auf das Motiv zu lenken, und den Rest unwichtiger erscheinen zu lassen.

"Freistellen" ist also kein Begriff, der sich auf Schärfentiefe beschränkt.

dey
13.09.2012, 13:20
Gottlieb,

:P bist nur zweiter Sieger.
Hast aber auch mehr Text verwendet, um es dann um so anschaulicher zu erklären, äh den Sachverhalt freizustellen :lol:

bydey

der_knipser
13.09.2012, 13:22
Hab mich dafür zwei Minuten von der Arbeit freistellen lassen... ;)

chefboss
13.09.2012, 14:44
Mit Tilt kann man auch freistellen :top: