reynoldszahl
12.09.2012, 09:12
Bin seit 2010 stolzer Besitzer einer a230. Auslöser war die schon seit 2004 mit Freude durchgeführte Fotografie mittels Digitaler Kompaktkameras. Da ich zu dem Zeitpunkt keinen Blassen Schimmer von Schärfentiefe, Brennweite und all den anderen wichtigen Aspekten der Fotografie hatte, war es Prinzipiell nur reine Knipserei mit evtl mal einen Schnappschuss der sehenswert war.
Aus meiner primitiven unbedarftheit heraus stellte ich fest, das die Bilder im dunkeln furchtbar aussahen und so befasst man sich dann irgendwann mit Belichtung und Belichtungszeit.
Als dann die Geburt unseres Sohnes vor der Tür stand, wusste ich das ich doch die wichtigsten Meilensteine seiner Entwicklung dokumentieren möchte, ausserdem wollte ich auch mal endlich Blitze und Aufnahmen in der Dämmerung machen.
Zum Einstieg wurde mir die a230 empfohlen und ich bin sehr begeistert von ihr.
Mit der Zeit der Benutzung findet man dann doch langsam heraus was man braucht und was nicht. Jedenfalls habe ich das Gefühl das ich so langsam gerne wechseln möchte.
Da meine Interessen in der Fotografie sehr breit gefächert sind, versuche ich nur zu erklären für was ich meine Kamera einsetze:
-Aufnahmen im Dunkeln und Dämmerung
-Portrait
-Blitze Fotografieren
-Makro für Florales und Insekten
-Manchmal auch Landschaft, wobei mir die Bildgestaltung schwer fällt
-Architekur, Stadt
Wahrscheinlich deckt das im Prinzip alles ab ;)
Negative Aspekte der a230 (aus meiner Sicht)
-Der Sucher ist irgendwie sehr dunkel und man ist sehr eingeschränkt
-ab und an vermisse ich eine Live View Funktion
-kein HDR
Meine Frage ist, ob ihr Empfehlungen für Kameras aussprechen , bzw. aus dem Nähkästchen plaudern könnt wie ihr auf eure Kameras gekommen seid, oder wie eure Entwicklung ausschaut.
Weitere Fragen zu meine Anwendungsprofil wären:
Gibt es von Sony wirklich Outdoor taugliche Kameras, die Staub und Spritzwasser geschützt sind, oder ist es im Prinzip nicht notwendig?
Lohnt der Umstieg zu Vollformat, oder ist das für den "Laien" nicht sinnvoll?
Was haltet ihr von Konvertern zb. Tele oder Makro?
Aus meiner primitiven unbedarftheit heraus stellte ich fest, das die Bilder im dunkeln furchtbar aussahen und so befasst man sich dann irgendwann mit Belichtung und Belichtungszeit.
Als dann die Geburt unseres Sohnes vor der Tür stand, wusste ich das ich doch die wichtigsten Meilensteine seiner Entwicklung dokumentieren möchte, ausserdem wollte ich auch mal endlich Blitze und Aufnahmen in der Dämmerung machen.
Zum Einstieg wurde mir die a230 empfohlen und ich bin sehr begeistert von ihr.
Mit der Zeit der Benutzung findet man dann doch langsam heraus was man braucht und was nicht. Jedenfalls habe ich das Gefühl das ich so langsam gerne wechseln möchte.
Da meine Interessen in der Fotografie sehr breit gefächert sind, versuche ich nur zu erklären für was ich meine Kamera einsetze:
-Aufnahmen im Dunkeln und Dämmerung
-Portrait
-Blitze Fotografieren
-Makro für Florales und Insekten
-Manchmal auch Landschaft, wobei mir die Bildgestaltung schwer fällt
-Architekur, Stadt
Wahrscheinlich deckt das im Prinzip alles ab ;)
Negative Aspekte der a230 (aus meiner Sicht)
-Der Sucher ist irgendwie sehr dunkel und man ist sehr eingeschränkt
-ab und an vermisse ich eine Live View Funktion
-kein HDR
Meine Frage ist, ob ihr Empfehlungen für Kameras aussprechen , bzw. aus dem Nähkästchen plaudern könnt wie ihr auf eure Kameras gekommen seid, oder wie eure Entwicklung ausschaut.
Weitere Fragen zu meine Anwendungsprofil wären:
Gibt es von Sony wirklich Outdoor taugliche Kameras, die Staub und Spritzwasser geschützt sind, oder ist es im Prinzip nicht notwendig?
Lohnt der Umstieg zu Vollformat, oder ist das für den "Laien" nicht sinnvoll?
Was haltet ihr von Konvertern zb. Tele oder Makro?