Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EF 500 altes oder neues Model??
Kater Carlo
20.10.2004, 08:36
Hallo Dimage Fangemeinde,
weiß jemand von Euch wo der Unterschied bei den beiden Blitzgeräten von Sigma liegt. Das ältere Model EF 500 DG wird jetzt überall für ca. 130,-€ angeboten, dass neue Model EF 500 DG Super II kostet um die 200,-€.
In der Beschreibung für den Super II bei Sigma auf der Homepage ist die A2 auch nicht aufgeführt. Da aber ja einige hier schon über Ihre Erfahrungen berichtet habe gehe ich mal davon aus, dass er passt.
Schon mal Danke für die zahlreichen Antworten ;)
PeterHadTrapp
20.10.2004, 08:53
Hi Karlo
Ich benutze selber keine Sigma-Blitze, verfolge die Themen aber relativ aufmerksam.
Recht umfassende Infos zum neuen Sigma findest Du in
diesem Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13186&highlight=)
Wenn meine Erinnerung nicht trügt gab es mit dem alten Modell das eine oder andere Problem, weswegen Dimagier Horst mutmaßt, dass beim neuen Modell (das nominell die gleichen Features bietet) evtl. Baugruppen geändert wurde um die angebotenen Features auch wirklich zu gewährleisten.
Dimagier_Horst
20.10.2004, 14:12
Hallo Carlo,
ich versuche es mal ganz neutral.
Eine mir bekannte und fachlich und journalistisch unter aller Sau eingeschätzte Fotozeitung hat mal über die alte Version was geschrieben. Der Vorteil von solchen Zeitschriften wiederum ist, dass sie in ihren Beiträgen vielleicht ein durchschnittliches Anfängerniveau repräsentieren. Kommen also die Schreiberlinge mit den Geräten nicht klar, wird auch so mancher Anwender seine Probleme bekommen. So zitiere ich denn aus einem der Beiträge: "Bei all diesen Funktionen setzt das Sigma-Modell etwas Fingerspitzengefühl und Geduld voraus...Auch die Verarbeitung musste auf dem Rücksitz Platz nehmen....".
Und zur Auflockerung als Schlussabsatz zum Test des Sigma EF-500 DG Super schrieben sie: "Wenn sie ein Objektiv zu einem vernünftigen Preis suchen, das Ihnen jegliche Kontrolle über die Funktionen bietet, müssen Sie ab sofort nicht mehr weitersuchen.".
Christoph63
20.10.2004, 14:41
"Wenn sie ein Objektiv zu einem vernünftigen Preis suchen,
Objektiv? In einem Blitztest? Hast Du dich verschrieben oder copy+pasten die sich selber? ;-)
Christoph63
20.10.2004, 14:44
"Wenn sie ein Objektiv zu einem vernünftigen Preis suchen,
Objektiv? In einem Blitztest? Hast Du dich verschrieben oder copy+pasten die sich selber? ;-)
Dimagier_Horst
20.10.2004, 15:08
Hallo Christoph,
ich habe mich nicht verschrieben ;) . Noch zum Thema: Es gab wohl zumindest bei den älteren eine Reihe von technischen Unzuverlässigkeiten. Da sie aber nicht so furchtbar weit verbeitet sind (zumindest im hiesigen Raum) ist eine Wertung immer sehr schwierig. Auch Fehlbedienung sollte man grundsätzlich nicht ausschliessen, aber auch das muss sich dann ein Hersteller vorhalten lassen, wenn es an der Ergonomie hapert.
astronautix
20.10.2004, 15:20
Den Test in der besagten Zeitschrift habe ich auch gelesen. Der Sigma Blitz wurde als Testsieger gekürt (wenn ich jetzt nicht irre) und das vor einem 54er Metz.
Dimagier_Horst
20.10.2004, 15:31
Der Sigma Blitz wurde als Testsieger gekürt
Aber nur in Canons alter E-TTL-Version, und die ist lange nicht so komfortabel wie Minoltas drahtlose Blitzsteuerung. Wie man da bei der Einstellung überfordert sein kann, ist mir ein Rätsel :?
doubleflash
20.10.2004, 16:09
Hallo Dimage Fangemeinde,
weiß jemand von Euch wo der Unterschied bei den beiden Blitzgeräten von Sigma liegt. Das ältere Model EF 500 DG wird jetzt überall für ca. 130,-€ angeboten, dass neue Model EF 500 DG Super II kostet um die 200,-€.
In der Beschreibung für den Super II bei Sigma auf der Homepage ist die A2 auch nicht aufgeführt. Da aber ja einige hier schon über Ihre Erfahrungen berichtet habe gehe ich mal davon aus, dass er passt.
Schon mal Danke für die zahlreichen Antworten ;)
Also ich glaube da läuft etwas quer. Es gibt von Sigma zwei Blitzgeräte. Den Sigma EF-500 DG ST und den Sigma EF-500 DG Super. Beide in einer alten und einer neuen Version. Bei meiner D70 musste ich unbedingt auf die neue Version achten wegen iTTL. Das könnte bei Minolta auch so sein, weiß ich aber nicht.
Der Unterschied zwischen ST und Super liegt im Funktionsumfang. Die Leitzahl ist aber bei beiden gleich.
Genaueres gibt es unter www.sigma-foto.de
Ach so, die Verarbeitung empfinde ich bei meinem Sigma als gut. Er ist halt etwas leichter als mein ehemaliger Metz 54MZ-3. Aber ich benötige kein Blechgehäuse, Kunstoff reicht schon.
Also, ich habe den Super 2 auf meiner A2 seit kurzem im Gebrauch. Bisher keine Probleme. Ausnahme: ich fotografiere Feuerwehrfahrzeuge. Die haben oftmals Reflexstreifen und beeinflussen die Belichtung. Da hilft dann nur Blitzbelichtungskorrektur. Bisher habe ich den Blitz nur auf der Kamera benutzt. Was Spaß macht, ist die Möglichkeit, die Kamera z.B. auf 1/250 Sekunde und Blende 11 einzustellen. Ist bei manchen Motiven, z.B. meine Haustiere, ganz praktisch. Geringe Verwacklungsgefahr und viel Schärfentiefe. Geht aber zu Lasten der Reichweite. Aber dafür habe ich ja die hohe Leitzahl...