Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: Canon ip4000 oder ip5000?
Hallo.
Bin auf der Suche nach einem neuen Drucker. Da ich bisher mit Canon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, sind mir die beiden genannten Drucker ins Auge gefallen. Wer von euch hat denn schon Erfahrungen mit diesen beiden Geräten gesammelt?
Ich kann mich da nicht richtig entscheiden. Der ip4000 scheint schon eine ganz gute Leistung zu bringen, allerdings bietet der ip5000 eine doppelt so hohe Auflösung durch (bei?) halber Tröpchegröße, kostet aber auch um die 190€. Nutze meinen Drucker hauptsächlich als Officedrucker, möchte aber auch ab und zu hochwertige Photodrucke zu Papier bringen.
Danke, Gruß,
Shadow
astronautix
20.10.2004, 09:30
Schau mal HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic13192.html) vorbei. Da geht es um eine ähnlicher Frage und du findest weiterführende Links zum Thema IP-Drucker
Bei Deinen Anforderungen scheint der 4000er auszureichen.
Ansonsten bei hochwertigem Fotodruck: Epson Stylus Photo R800 :top:
Es gibt ja auch noch andere Drucker die Hochwertige Fotos ausdrucken als z. B. der R800!
Also der R800 spielt in einer anderen Klasse als mein Geldbeutel. Nach Studium der weiterführenden Links, wird es wohl der 4000er werden.
astronautix
20.10.2004, 12:53
Den 4000er gab es hier letztens bei Saturn für 125 Euro. Eigentlich kein schlechter Preis für so einen Drucker. Ich wollte mir schon einen mitnehmen.
ich habe mir vor 3 Wochen den Canon iP4000 geholt... bin sehr damit zu frieden...
Die Qualität der bis jetzt damit gedruckten Photos finde ich persönlich sehr gut; habe aber selbst keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Tintenstrahl-Druckern da wir sonst nur HP LaserJets und 1 HP ColorLaserJet 4550DN laufen haben. Wo man den ColorLaserJet für Photos ziemlich vergessen kann (wurde aber auch für einen anderen Zweck gekauft...) :lol:
der_isch
20.10.2004, 14:19
habe den IP4000 seit heute!!! - deshalb kann ich noch nicht viel dazu sagen. Aber was mich nach einer Stunde groben Durchtestens fasziniert:
-fast völlig geräuschloser Druck!
-schön schnell auch bei Fotos
-auf Hochglanzpapier eine Qualität, das ich den Verlust meines Epson C82 leicht verschmerzen kann.
Und die Patronen liegen vom Preis her im absoluten Low-Level-Bereich.
hab gerade mal in die aktuelle c't reingeschaut..
da ist übrigens gerade ein Test vom iP4000 drin...
Genauer gesagt ein Test von ich glaub 10 Druckern bis 150,- €
hab gerade mal in die aktuelle c't reingeschaut..
Genauer gesagt ein Test von ich glaub 10 Druckern bis 150,- €
Wenn Du rein geschaut hast müßtes6t Du doch ganz sicher wissen wie viele dort getestet wurden! Glauben heist nichts zu wissen. ;)
nunja...
ich habe den Artikel nur kurz überflogen und im Moment hat mein Bruder die Zeitung, kann also nicht nachschauen.. :?
Pfennigfuchser du :lol: :lol:
Schau doch mal hier:
http://www.yourprint.canon-europe.com/index.html?locale=de_DE&context=Fotango::YourPrint::YourPrint_DE
Da kannst du einen Probedruck machen lassen.
Also ich hab die ct grade hier rumliegen. Es wurden 12 Drucker getestet:
Canon iP1500, iP2000, iP3000, iP4000
Epson C46, C66, C86
HP Deskjet 3745, 5740, 6540
Lexmark Z615, Z815
Testsieger o.ä. werden bei der ct ja Grundsätzlich nicht ermittelt, es liegt aber eine Tabelle mit Einzelwertungen vor.
P.S. Bezüglich der Lichtempfindlichkeit der Canon Drucke tut sich möglicherweise auch noch was. Auf der Website von Canon Japan gibt es bereits BCI-7 Patronen und nicht mehr die 6er wie in Europa/USA.
Weiß von euch schon jemand mehr?
So... hab mir jetzt am Wochenende den ip5000 gegönnt.
Was soll ich sagen, bisher bin ich begeistert. Gestochen scharfe hochauflösende und vor allen Dingen realistische Bilder (Vergleich mit Monitor/Kamerabild). Auch das Bedrucken von CD´s ist ein nettes Feature. Dabei arbeitet er sehr leise und zügig. Ich bin mir nicht sicher ob es Papier gibt, welches die hohe Auflösung wiedergeben kann, aber es beruhigt doch sehr, dass man die Möglichkeit hat :D
Gruß,
Shadow
wo hast du den her? es gibt momentan bei einigen lieferanten ja sehr seltsame lieferzeiten dafür
Bei dem Papier kann ich Dir die Originalen (PR101/GP401) von Canon ans Herz legen, die sind bisher immer Perfect für deren Drucker gewesen!
Das gute Stück stand bei MediaMarkt massenhaft rum. Hat da 195 € gekostet.
Gruß,
Shadow
ich war gestern hier (Aachen) im MediaMarkt - noch nichts da.
astronautix
27.10.2004, 16:04
Amazon hat den IP5000 für 169 Euro im Angebot. Ich denke kein schlechter Preis für den Drucker.
Also da sollte man zuschlagen, der Aufpreis im Vergleich zum ip4000 ist relativ gering und bringt halbe Tröpchengröße und damit doppelte Auflösung.
Also da sollte man zuschlagen, der Aufpreis im Vergleich zum ip4000 ist relativ gering und bringt halbe Tröpchengröße und damit doppelte Auflösung.
Vorsicht es ist das halbe Tröpfchenvolumen (1 Pikoliter statt 2) das entspricht nicht der halben Tröpchengröße sondern ca. 80% der Tröpfchengröße (Kugelvolumen = 4/3 Pi rrr).
Aber Du hast Recht Canon gibt für den ip5000 in beide Richtungen die doppelte Auflösung an gegegnüber dem ip4000, aber weil es einen neuen Druckkopf gab und nicht wegen der Tröpfchengröße. Der Druckkopf des ip4000 ist identisch mit dem vom i865.
Lothman
die 856i und iP4000 druckköpfe sind identisch?
die köpfe haben zwar die gleiche auflösung, aber der herstellungsprozess für den iP4000 Kopf ist soweit ich weiß ein gänzlich anderer (Voll-Litographisch).
Welches Vor- und Nachteile das hat wird sich zeigen.
die 856i und iP4000 druckköpfe sind identisch?
die köpfe haben zwar die gleiche auflösung, aber der herstellungsprozess für den iP4000 Kopf ist soweit ich weiß ein gänzlich anderer (Voll-Litographisch).
Welches Vor- und Nachteile das hat wird sich zeigen.
Also hier (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=22228) schreibt einer der beide Drucker hat, dass die Druckköpfe gleich aussehen und er sie sogar austauschen kann. Auch budze der Forumsadmin bestätigt dies.
Lothman