Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Gegenlichtblende ausgeleiert


bdunkerbeck
19.10.2004, 19:14
Hallo,
nachdem mein "Vorredner" bereit seinen Objektivdeckel im Königsee versenkt hat, erging es mir gestern ähnlich mit meiner Gegenlichtblende.

Ich konnte sie gerade noch blitzartig fangen, bevor sie von der Rheinbrücke aus "tauchen" gehen wollte. :shock:

Ich habe meine A2 vor Ostern gekauft und mittlerweile ca. 2500 Aufnahmen gemacht.

Die Geli wurde von mir nie gewaltsam auf und ab- genommen :lol:
Anfänglich ging sie sogar sehr schwer drauf.

Wie kann es nach 6 Monaten sein, daß sich die Kunststoffnocken im Bajonet der Gegenlichtblende bereits so stark abgewetzt haben, daß die Blende nur noch auf dem Objektiv "rumlabbelt".

Habe ich da einen Garantieanspruch und kann auf eine neue Blende pochen.
(Ansonsten werde ich die Stellen mit Epoxi-Kleber auffüttern")

Gibt es hier im Forum "Leidensgenossen", denen es ähnlich ergangen ist?


Liebe Grüsse
Bernhard :cool:

Sunny
19.10.2004, 19:17
Hallo Bernhard,

hast Du sie auch richtig aufgesetzt und festgedreht?

WinSoft
19.10.2004, 19:20
Pfui Gegenlichtblende!
Ich hätte gedacht, dass du doch wenigstens dann schwimmst, wenn "Konica Minolta" oben steht. Aber nix is. Du sinkst so schmählich auf den Grund der Verzweiflung, ähm Wasserboden, als wenn auf dir "Konica Minolta" nirgends stünde...

bdunkerbeck
19.10.2004, 19:27
Hallo Bernhard,

hast Du sie auch richtig aufgesetzt und festgedreht?


Hi Sunny,

die Geli wird von mir immer bis zum "Rast-Punkt" aufgedreht,
NUR WO NIX IST KANN NIX MEHR EINRASTEN :lol:

LG
Bernhard :cool:

Sunny
19.10.2004, 19:28
Hallo WinSoft,

Problem mit Objektivdeckel vermischt mit der GLB :shock:

Sunny
19.10.2004, 19:30
Hallo Bernhard,

hast Du sie auch richtig aufgesetzt und festgedreht?


Hi Sunny,

die Geli wird von mir immer bis zum "Rast-Punkt" aufgedreht,
NUR WO NIX IST KANN NIX MEHR EINRASTEN :lol:

LG
Bernhard :cool:

Ist für mich schwer nachvollziebar, ich hatte keine Probleme bei der 7i, 7Hi, A1 und jetzt bei der A2 :oops:

Funster
19.10.2004, 19:47
Problem mit Objektivdeckel vermischt mit der GLB :shock:

Konsequentes, logisches Weiterdenken! Hoffentlich wirft nicht noch irgendwer was ins Wasser, wo Minolta draufsteht :D
Back on topic: Ich würd' mal bei Komica nachfragen, ob's Ersatz gibt.

Cheers,
F.

minomax
19.10.2004, 20:01
Hallo Bernhard,

hast Du sie auch richtig aufgesetzt und festgedreht?


Hi Sunny,

die Geli wird von mir immer bis zum "Rast-Punkt" aufgedreht,
NUR WO NIX IST KANN NIX MEHR EINRASTEN :lol:

LG
Bernhard :cool:

... nur BIS zum Rasterpunkt oder auch mit 'Knack' darüber? :?

DonFredo
19.10.2004, 20:10
Hallo,

...mal die GeLi beim aufsetzen um 180 Grad drehen.

Da gibt es noch neue Rasterpunkte, aber irgendwann sind auch die hinüber.... ;)

Meine GeLi sitzt auch nicht mehr so richtig fest.

AchimOfr
19.10.2004, 20:14
Hallo Bernhard,

das Problem mit der klapprigen Gegenlichtblende hatte ich auch an meiner D7i. (Auch wenn die meisten User mit dem Gegenteil einer zu straffen Rastung zu kämpfen haben/hatten.)
Ein Streifen (ca. 3x6mm) schwarzes Isolierband an die betreffende Stelle der Innenwand der Geli geklebt hat bis jetzt (über 2 Jahre) abhilfe geschaffen. Die kleine Manipulation fällt zudem überhaupt nicht auf.

Gruß
Achim

Tina
19.10.2004, 21:04
Hi Bernhard,

ich habe das Problem auch, bei der Hi genau wie bei der A1 und jetzt an der A2. Die beiden Tipps, die hier gegeben wurden, werde ich mal testen, ansonsten vielleicht einfach mal ne neue Geli bestellen und nachfragen, ob sie etwas kostet ;)

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
19.10.2004, 21:42
Hi Bernhard

Falls Du Dich zu einer neuen GELI entscheidest: frag mal Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=545&highlight=ersatzteile) nach.

Protonos
19.10.2004, 21:44
Pfui Gegenlichtblende!
Ich hätte gedacht, dass du doch wenigstens dann schwimmst, wenn "Konica Minolta" oben steht. Aber nix is. Du sinkst so schmählich auf den Grund der Verzweiflung, ähm Wasserboden, als wenn auf dir "Konica Minolta" nirgends stünde...

Der ist genial :top: :top:

eipe59
19.10.2004, 21:51
Hi Bernhard,

ich habe das Problem auch, bei der Hi genau wie bei der A1 und jetzt an der A2. Die beiden Tipps, die hier gegeben wurden, werde ich mal testen, ansonsten vielleicht einfach mal ne neue Geli bestellen und nachfragen, ob sie etwas kostet ;)

Viele Grüße
Tina

Hi Tina,

laut Preisliste KM kostet eine Geli satte 30 Teuronen. Stolzer Preis für ein bischen Plastik. Dafür passt die aber auch bei der 7Hi, A1 und A2. Das ist klasse - oder? ;-)

Eh ich es vergesse - meine Geli ist auch schon ganz schön locker. Der Tipp mit der Drehung um 180° funktioniert aber.


Bis später sagt

Peter

Tina
19.10.2004, 22:29
Hi Peter,

laut Preisliste KM kostet eine Geli satte 30 Teuronen.

die Preisliste ist eine Sache, eine andere ist aber, dass sowas einfach nicht passieren sollte ;)

Viele Grüße
Tina

erich_k
19.10.2004, 22:37
Hi Peter,

laut Preisliste KM kostet eine Geli satte 30 Teuronen.

die Preisliste ist eine Sache, eine andere ist aber, dass sowas einfach nicht passieren sollte ;)

Viele Grüße
Tina

Falls dieser Preis stimmt, find ich das wirklich eine abzocke von KoMi!!

hosand
19.10.2004, 22:39
Wenn ich den Thread so lese, unterstützt das meine "Faulheit" die A2 immer mit aufgesetzter Geli in die Tasche zu packen :D

Gerd Waloszek
19.10.2004, 22:40
Auch bei der A1 gibt's lockere Gegenlichtblenden! Nach D7 und D7i, wo die Gegenlichtblenden extrem straff saßen, rastete die GLB bei meiner A1 von Anfang an sehr schlaff ein, so dass ich sie genau deshalb manchmal nicht richtig eingerastet hatte (und dann schwarze Flecken im Bild hatte...).
Da ich die A1 nun verkauft habe, kann ich die vielen guten Tips leider nicht auf ihre Wirksamkeit testen.
Gerd

psylogen
19.10.2004, 23:38
Hallo,
nachdem mein "Vorredner" bereit seinen Objektivdeckel im Königsee versenkt hat, erging es mir gestern ähnlich mit meiner Gegenlichtblende.

Ich konnte sie gerade noch blitzartig fangen, bevor sie von der Rheinbrücke aus "tauchen" gehen wollte. :shock:

Ich habe meine A2 vor Ostern gekauft und mittlerweile ca. 2500 Aufnahmen gemacht.

Die Geli wurde von mir nie gewaltsam auf und ab- genommen :lol:
Anfänglich ging sie sogar sehr schwer drauf.

Wie kann es nach 6 Monaten sein, daß sich die Kunststoffnocken im Bajonet der Gegenlichtblende bereits so stark abgewetzt haben, daß die Blende nur noch auf dem Objektiv "rumlabbelt".

Habe ich da einen Garantieanspruch und kann auf eine neue Blende pochen.
(Ansonsten werde ich die Stellen mit Epoxi-Kleber auffüttern")

Gibt es hier im Forum "Leidensgenossen", denen es ähnlich ergangen ist?


Liebe Grüsse
Bernhard :cool:

Jepp ich habe das gleiche problem mit der geli, sie war anfangs richtig fest. Jetzt ist sie auch sehr lose, sie rastet zwar noch ein aber abundzu löst sie sich :cry: . Das war nicht so bei der D7 da war sie immer fest ( ich habe sie oft ab und wieder drauf gemacht und nie ist sie ausgeleiert )

Ich denke mal das sie einen billigen kunststoff genommen haben :evil:
den meine nocken sind auch stark abgewetzt.

gruß psy

psylogen
19.10.2004, 23:40
Hi Peter,

laut Preisliste KM kostet eine Geli satte 30 Teuronen.

die Preisliste ist eine Sache, eine andere ist aber, dass sowas einfach nicht passieren sollte ;)

Viele Grüße
Tina

Falls dieser Preis stimmt, find ich das wirklich eine abzocke von KoMi!!

Ich habe auch so langsam das gefühl das KoMi auf abzockkurs ist :evil:
40 Euro , die haben echt einen Knall :evil:

DonFredo
20.10.2004, 06:29
Morgen,

nicht über den Preis von Kon-Min aufregen. Das ist ein UVP von rd. 40 EUR.

Bei dieser FIRMA (http://shop.el-computer.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=*FULLTEXT&c=6720810+&start=1&dif=20&t=temartic&f1=HERSTELLER&c1=Konica+Minolta&f2=GRUPPE1&c2=Digitale+Kameras&f3=GRUPPE2&c3=Optisches+Zubeh%F6r&sort=ARTIKEL1&deepsearch=0) gibt es die GeLi mit der Original-ET-Nr 6720-810 für 14,15 EUR + Versand.

Tom
20.10.2004, 09:57
...laut Preisliste KM kostet eine Geli satte 30 Teuronen. Stolzer Preis für ein bischen Plastik. Dafür passt die aber auch bei der 7Hi, A1 und A2. Das ist klasse - oder? ;-)
Ja wer wird denn so deppert sein, in der Garantiezeit 30 oder 40 Euro plus Versand zu verschenken. Wenn sich das Ding so schnell abnutzt muß KoMi eben kostenlosen Ersatz liefern, so einfach ist das.

Ich würde einfach mal freundlich in Bremen nachfragen, ob das normal ist mit dem Verschleiß. Ich bin mir fast sicher, daß die sich nicht lumpen lassen... ;)

Tom

20.10.2004, 13:13
Morgen,

nicht über den Preis von Kon-Min aufregen. Das ist ein UVP von rd. 40 EUR.

Bei dieser FIRMA (http://shop.el-computer.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=*FULLTEXT&c=6720810+&start=1&dif=20&t=temartic&f1=HERSTELLER&c1=Konica+Minolta&f2=GRUPPE1&c2=Digitale+Kameras&f3=GRUPPE2&c3=Optisches+Zubeh%F6r&sort=ARTIKEL1&deepsearch=0) gibt es die GeLi mit der Original-ET-Nr 6720-810 für 14,15 EUR + Versand.

Auch 14,15 € sind noch viel zu viel für dieses schlecht gefertigte Plastikteil. An meiner A1 rastet es so schwer ein, daß ich befürchte mein Objektiv zu beschädigen.

MfG wave

DonFredo
20.10.2004, 17:59
...An meiner A1 rastet es so schwer ein, daß ich befürchte mein Objektiv zu beschädigen.

MfG wave
...keine Angst, dass gibt sich von allein und in einiger Zeit wird es ganz leicht gehen... ;)

bdunkerbeck
20.10.2004, 18:51
@all,

danke für Eure überaus konstruktiven Kommentare.

Ich sehe (lese), ich stehe nicht alleine mit diesem Problem da.
Ich werde nun vorab auf beide Nocken ca. 0,3 mm UHU 2 Komponenten Epoxy-Kleber auftragen und die getrockneten Klebepunkte solange verfeilen bis sie wieder stramm sitzt.
Vorher werde ich aber die "abgewetzten" Nocken noch abfotografieren.

Werde aber trotzdem mal bie KoMi anrufen und eine neue einklagen!

Liebe Grüsse
Bernhard :cool:

jrunge
20.10.2004, 20:22
...keine Angst, dass gibt sich von allein und in einiger Zeit wird es ganz leicht gehen... ;)

... und danach dann zu leicht! ;)

Ich hatte bei der Kur meiner A1 in Bremen auch versucht, die "ausgeleierte" Geli zu tauschen.
Antwort KoMi: Verschleiss eines Zubehörteils fällt nicht unter die Garantieleistungen.
Bin mit dem Service aber trotzdem zufrieden, auf Kulanz wurde die Frontlinse (Kratzer) kostenlos :top: getauscht, und danach wackelte auch die Geli nicht mehr. Der Verschleiß liegt also auch in der Fassung (Kunststoff) der Frontlinse und in der Fassung (sichtbar abgenutzte Nocken) der Geli.

Viele Grüße
Jürgen

Dimagier_Horst
20.10.2004, 21:08
Es ist auch kein herstellerspezifisches Manko: Das gleiche Problem mit einer ausgeleierten Sonnenblende habe ich bei einem Nikon-Objektiv.

heinz aus mainz
21.10.2004, 18:20
da sieht man wieder, wie die hersteller reagieren. die foren werden nicht gelesen oder ignoriert. gejammert über zu geringe umsätze. aber für so ein ausgeleiertes plasticteil 30 € zu nehmen ist schon fast sittenwidrig. aber wir doofen amateure zahlen. die herrschaften müssten noch mehr auf dem zahnfleisch gehen, ehe bei denen mal im umsatzdenken ein licht aufgeht. denn wir haben die macht unser geld in der tasche zu lassen. in ähnlichen fällen hat es sich schon oft gelohnt briefe an die geschäftsleitung zu schreiben. leserbriefe in den fotozeitungen etc. wird von den firmen gefürchtet. lassen wir uns das nicht mehr gefallen, die tests der firmen mit unseren kröten zu finanzieren. ihr unreifes zeug sollten sie erst testen, verbessern und dann verkaufen. man traut sich schon nichts mehr zu kaufen ohne die furcht ob es auch in ordnung ist.

gruss aus mainz :evil: :twisted: :(
heinz

Sunny
21.10.2004, 19:11
Hallo Heinz,

Ersatzteile sind imme teuer.

Deswegen habe ich letztes Jahr ( zu meinen 7i Zeiten) mich nach dem Teil bei ebay umgeschaut und es für einen Appel und Ei ersteigert.

Meine A2 ziert immernoch die silberne SB, die orginale liegt im Schrank :top:

Tom
22.10.2004, 11:20
Antwort KoMi: Verschleiss eines Zubehörteils fällt nicht unter die Garantieleistungen.
Das ist ja wohl ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Wenn das so einfach wäre, deklariert mal eben der Hersteller/Importeur ein Teil einer Kamera zum Zubehör- oder Verschleißteil, das angeblich von der Garantie ausgeschlossen sein soll. Toll, sowas... :?

Wenn aus Kosten- oder sonstigen Gründen vermeintlich minderwertiges Material verwendet wird, oder wenn die Konstruktion für ein Detail (Nocken) eine zu geringe Dimensionierung vorsieht, dann fällt das sehr wohl unter Garantie bzw. Gewährleistung, da die Funktion nicht mehr bis zum Ende des Gewährleistungszeitraumes gegeben ist.
Daß das nicht für Verschleißteile wie z.B. Autoreifen gilt, ist auch klar, allerdings zählt die Gegenlichtblende nicht dazu (sonst könnte man auch Bedienschalter, Zoom- u. Focusring, CF-Klappe, Verschluß, Blende, Focusmotor etc. dazu zählen).

Gruß
Tom

Dimagier_Horst
22.10.2004, 11:34
Wenn das so einfach wäre, deklariert mal eben der Hersteller/Importeur ein Teil einer Kamera zum Zubehör- oder Verschleißteil,
Die Garantiebedingungen des Herstellers bestimmt ausschliesslich der Hersteller und sonst niemand. Du meinst eventuell die Gewährleistung. Und mit der Gewährleistung hat der Hersteller nichts zu tun, das ist ausschliesslich eine Sache des Verkäufers mit dem Endkunden. Also nicht einfach losballern, vielleicht erst einmal schlau machen :?

jrunge
22.10.2004, 12:18
Wenn das so einfach wäre, deklariert mal eben der Hersteller/Importeur ein Teil einer Kamera zum Zubehör- oder Verschleißteil,
Die Garantiebedingungen des Herstellers bestimmt ausschliesslich der Hersteller und sonst niemand. Du meinst eventuell die Gewährleistung. Und mit der Gewährleistung hat der Hersteller nichts zu tun, das ist ausschliesslich eine Sache des Verkäufers mit dem Endkunden. Also nicht einfach losballern, vielleicht erst einmal schlau machen :?

@ Tom:

Ich habe nur berichtet, wie die Antwort von KoMi auf meine Reklamation war und stimme Horst in seinen obigen Ausführungen zu.

Die Geli ist bei KoMi als Zubehör gelistet und der Verschleiß der Nocken ist ja schon davon abhängig, wie oft die Geli am Objektiv aufgesetzt und wieder abgenommen wird.
Anders sähe es dagegen wohl aus, wenn die Nocken abgebrochen wären, hier könnte man dann wohl auf Materialfehler schließen und es läge ein Garantiefall für die Gegenlichtblende als Zubehörteil vor.

Trotzdem wäre es natürlich wünschenswert, dass KoMi die Kulanz, wie aus anderen Bereichen ja bekannt, auch in diesem Punkt gewährt.

Viele Grüße
Jürgen

Irmi
23.10.2004, 06:20
Hallo zusammen,

bei meiner 7 Hi ist das Gegenteil der Fall, nach etwa 1700 Fotos geht die Geli immer schwerer drauf. Das kam ziemlich plötzlich. Rein äußerlich ist keine Veränderung zu sehen, weder an der Kamera noch an der Geli :roll:

Gruß Irmgard

minomax
23.10.2004, 11:30
... mach doch mal die Aufnahmerille am Objektiv sauber! ;)

Irmi
23.10.2004, 13:31
Hab ich schon, trotzdem ist´s irgendwie fester als früher.
Hatte ja gedacht, daß am stürmischen Strand ein Sandkorn dazwischen gekommen sei, aber dem war nicht so. Na ja, besser sicher fest, als locker.

AchimOfr
23.10.2004, 14:08
Hallo zusammen,
bei meiner 7 Hi ist das Gegenteil der Fall, nach etwa 1700 Fotos geht die Geli immer schwerer drauf. Das kam ziemlich plötzlich. Gruß Irmgard
Hallo Irmi,

könnte es sein, dass die Geli mal abgeschraubt irgend wann mal großer Hitze ausgesetzt war. Ich denke da an so was wie im Auto auf dem heißen Armaturenbrett liegen gelassen, oder dass sie bei Sonne - Strand - Brille/Glasflasche - einem Brennglaseffekt ausgesetzt war, und sie ab da schwergängig wurde. Wäre doch möglich dass das Teil dann nicht mehr rund sondern eher leicht oval ist.
Zumindest sollte sich dann aber der stramme Sitz nicht mehr verstärken.

Gruß
Achim

Irmi
23.10.2004, 14:45
Nein, eigentlich nicht. Ich sehe immer zu, daß die Kamera im Schatten ist. Kein Autoaufenthalt bei Hitze. Nahlinsen lassen sich problemlos aufschrauben. Bin auch nicht irgendwo angestoßen mit dem Objektiv oder der Geli. Habe keine Erklärung. Aber danke für Deine Tipps. :top:

heinz aus mainz
23.10.2004, 15:25
ja so ist es, die devoten amateure schlucken alles. auch die unverfrorenheiten der entsprechenden hersteller. hauptsache: man ist dabei. wer sich es nicht leisten kann so eine "preiswerte" geli für 30 € zu kaufen, der soll doch wo anders kaufen. dass diese traumtänzer aber die preise verderben, ist ihnen nicht bewusst. kann man nix machen. gegen dummheit und arroganz kämpfen götter selbst vergebens.
gruss aus mainz
heinz :flop: :flop: :flop:

Tom
23.10.2004, 21:12
Was ich eigentlich nur sagen wollte:
Die Gegenlichtblende ist im serienmäßigen Lieferumfang enthalten, und dürfte somit unter die gleichen Garantie und Gewährleistungsbestimmungen fallen, wie die Kamera selbst (oder steht irgenwo was anderes geschrieben)?
Und als Verschleißteil würde ich die Gegenlichtblende auch nicht bezeichnen, sonst müßte man die gesamte Kamera auch so titulieren, denn es gibt nichts, was nicht verschleißt.
Ich finde Minolta hat es sich mit der Antwort ziemlich einfach gemacht.

Was aber nichts daran ändert, daß Minolta-Bremen im Allgemeinen meistens sehr kulant ist.
Gerade deshalb bin ich erstaunt über solch eine Antwort...

Tom

jrunge
24.10.2004, 10:27
Was ich eigentlich nur sagen wollte:
...
Ich finde Minolta hat es sich mit der Antwort ziemlich einfach gemacht.

Was aber nichts daran ändert, daß Minolta-Bremen im Allgemeinen meistens sehr kulant ist.
Gerade deshalb bin ich erstaunt über solch eine Antwort...

Tom

@ Tom

Dem kann ich nur zustimmen! :top:
Ich habe dann allerdings auch beim Service nicht weiter versucht, die Geli zu reklamieren. Vielleicht hätte ich damit ja doch noch Erfolg gehabt :?:
(Kulanz?)

Aber vielleicht wären ja auch die Konstrukteure gefordert, eine bessere / haltbare Mechanik für die Geli zu entwickeln.

Viele Grüße
Jürgen

Tom
24.10.2004, 21:24
Aber vielleicht wären ja auch die Konstrukteure gefordert, eine bessere / haltbare Mechanik für die Geli zu entwickeln.

Ich selbst habe mit der GeLi keine Probleme, aber ich habe sie ständigt drauf und nehme sie nur ab, wenn es sein muß (zum Filter draufschrauben oder Linse putzen bzw. beim Blitzen).
Ich denke auch, daß das Problem nicht so häufig vorkommt (sonst hätte es hier schon öfter im Forum gestanden), so daß es eventuell ein Passungsproblem der Paarung Objektivbajonett-Blende oder eine Schwankung bei der Materialqualität sein könnte.
Jedenfalls würde ich nochmal beim Service nachhaken...

Tom