PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tage(ab)bau Lausitz ...


bkrg
06.09.2012, 14:31
... oder Wüstenlandschaft in Deutschland.

Bild getauscht - siehe unten

Ich muß gestehen, dieses Bild ist eigentlich nur als Test der Panorama-Möglichkeit der A77 entstanden. Es gefällt mit aber so gut, daß ich das hier mal zeigen möchte. Mal was anderes als ein Makro - wie sonst von mir.

Grüße
Bernd

Hier im Panoramaformat:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/_DSC1497a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154566)

BeHo
06.09.2012, 14:56
Hallo Namensvetter,

wenn Du es größer in der Panorama-Untergalerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=47) einstelltest, könnte man etwas mehr erkennen. Dort sind bis zu 4000 Pixel x 800 Pixel mit max. 800 kb möglich. Panoramafotos wirken so klein nicht wirklich.

Viele Grüße
Berdn

beeaaannd
06.09.2012, 15:09
Hallo beide Namesvetter,

mir gefällt es sehr gut.

mfg
Bernd

bkrg
06.09.2012, 15:47
Hallo Namensvetter,

wenn Du es größer in der Panorama-Untergalerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=47) einstelltest, könnte man etwas mehr erkennen. Dort sind bis zu 4000 Pixel x 800 Pixel mit max. 800 kb möglich. Panoramafotos wirken so klein nicht wirklich.

Viele Grüße
Berdn

Danke für den Tip,
hatte ich bisher noch nicht gebraucht.
Hier das Bild dann ein paar Nummern größer:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/_DSC1497a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154566)

Freue mich über Eure Meinung dazu.

Grüße
Bernd

BeHo
06.09.2012, 15:57
Viel besser. :top:

Schon beeindruckend, wie der Mensch Landschaften verändert.

Zum Panorama: Das war also mit der eingebauten Schwenkpanorama-Funktion? Ich sehe auf Anhieb keine Fehler, die bei Schwenkpanos gerne mal auftauchen.

bkrg
06.09.2012, 16:27
Zum Panorama: Das war also mit der eingebauten Schwenkpanorama-Funktion? Ich sehe auf Anhieb keine Fehler, die bei Schwenkpanos gerne mal auftauchen.

Ja, habe da alles der Kamera überlassen. Auch das uralte Minolta-Objektiv bringt eine sehr ordentliche Abbildungsqualität. Das Wetter war übrigens sehr trübe und dafür finde ich die Farb- und Abbildungsdetails sehr beachtlich.

Grüße
Bernd

BeHo
06.09.2012, 16:30
Wie schwenkst Du denn? Ich habe da ab und an Probleme, gerade zu bleiben, was man dann in der Regel den Ergebnissen auch ansieht. :oops:

HoSt
06.09.2012, 16:36
Ich bin auch gerade fasziniert... sowohl vom Motiv als auch vom "automatischen" Panorama der A77 - da ich selbst gerne welche mache, sehne ich jetzt den Montag noch mehr herbei (da soll meine nämlich beim örtlichen Händler geliefert werden :D)

Günni
06.09.2012, 16:55
Hi Bernd,

ich finde das bild schon ziemlich gut, aber meiner Meinung nach könntest Du den Eindruck noch verstärken, wenn Du das Panorama etwas beschneidest und leicht kippst. Du eliminierst dabei die Straße, die doch den Blick ablenkt, verlierst dabei die beiden Bagger und das Kieswerk. Das Transportband dominiert dann die Szene und verläuft dabei nahezu parallel zu den beiden Linien im Hintergrund. (Linie 1 Übergang gelb zu braun und Linie 2 Übergang braun zu grau).
Wirkt auf mich stimmiger.
Probier's mal aus und sag was Du meinst.

Viele Grüße
Günter

... oder Wüstenlandschaft in Deutschland.

Bild getauscht - siehe unten

Ich muß gestehen, dieses Bild ist eigentlich nur als Test der Panorama-Möglichkeit der A77 entstanden. Es gefällt mit aber so gut, daß ich das hier mal zeigen möchte. Mal was anderes als ein Makro - wie sonst von mir.

Grüße
Bernd

Hier im Panoramaformat:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/_DSC1497a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154566)

bkrg
06.09.2012, 17:27
Hi Bernd,

ich finde das bild schon ziemlich gut, aber meiner Meinung nach könntest Du den Eindruck noch verstärken, wenn Du das Panorama etwas beschneidest und leicht kippst. Du eliminierst dabei die Straße, die doch den Blick ablenkt, verlierst dabei die beiden Bagger und das Kieswerk. Das Transportband dominiert dann die Szene und verläuft dabei nahezu parallel zu den beiden Linien im Hintergrund. (Linie 1 Übergang gelb zu braun und Linie 2 Übergang braun zu grau).
Wirkt auf mich stimmiger.
Probier's mal aus und sag was Du meinst.

Viele Grüße
Günter

Hallo Günter,
danke für die Anregung. Habe ich gerade mal ausprobiert - da bleibt dann nicht viel übrig oder ich müßte die rechte Seite oben viel "nachmalen". Und das Bild verliert den Eindruck der Höhe, die durch das Ansteigen der Straße betont wird. Auch der Größenvergleich durch die beiden Baufahrzeuge geht verloren und das Ganze sieht ein wenig nach Buddelkiste aus. Der linke Bereich ist übrigens eine Aufschüttung um das alte Niveau wieder herzustellen.
Das Bild bekäme noch etwas mehr Gleichgewicht, wenn am rechten Rand ein minimaler Teil vom dunklen Bereich weggenommen wird, ohne jedoch die Straße anzuschneiden. Da stelle ich aber kein neues Bild ein.

Lohnenswert wäre eine neue Aufnahme: Schwenkrichtung des Panoramas für Hochkant, dann wahrscheinlich 2 Teilschwenks und die zusammen setzen.

Dann sehe es in etwa so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/47/PanNochten.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154574)

Fotografiert vor 5 Jahren mit einer "Knipskiste", 8 Teilbilder, hochkant und dann mit einem Programm zusammengebracht.

Ob bei der A77 dann auch so eine starke Verzeichnung rauskommt werde ich ausprobieren.

Grüße
Bernd

André 69
06.09.2012, 18:19
Lohnenswert wäre eine neue Aufnahme: Schwenkrichtung des Panoramas für Hochkant, dann wahrscheinlich 2 Teilschwenks und die zusammen setzen.

Hallo Bernd,

zwei Schwenkpanoramen zusammen setzen dürfte nicht ganz unproblematisch sein, da bereits kleine Längenunterschiede, die bei einer Reihe gar nicht auffallen, schon ein zusammen basteln verhindern können.
Dann lieber Einzelbilder und in einem der vielen Programme zusammen setzen (lassen), oder bei 1 Reihe aus der Cam bleiben.

Gruß André

bkrg
06.09.2012, 18:38
Hallo Bernd,

zwei Schwenkpanoramen zusammen setzen dürfte nicht ganz unproblematisch sein, da bereits kleine Längenunterschiede, die bei einer Reihe gar nicht auffallen, schon ein zusammen basteln verhindern können.
Dann lieber Einzelbilder und in einem der vielen Programme zusammen setzen (lassen), oder bei 1 Reihe aus der Cam bleiben.

Gruß André

Hallo André,
danke Dir für den Tipp - Du hast ja viel Erfahrung mit Panoramen.
Auf jeden Fall werde ich dann vom Stativ arbeiten, bisher war das alles aus der Hand gemacht.

Grüße
Bernd

André 69
06.09.2012, 18:44
Hi,

die 2 Panos die Du oben zeigst, gehen ohne Probleme (ohne Vordergrund) problemlos aus der Hand, aber vom Stativ hälst Du besser den Horizont, hast weniger Verschnitt.
Ich mache nach wie vor mal schnell Panos aus der Hand, da hat man dan ein preiswertes SWW von 180 Grad ;)

Gruß André