PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Blitz Einstellung ADI/TTL mit 5600 HS


falken
06.09.2012, 14:14
Hallo.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Blitz Minolta 5600 HS gut an der Alpha 77 funktioniert, bekomme aber ab und zu viel zu helle Bilder. Gehe ich dann auf WL und nehme an gleicher Position den Blitz ab, lasse die Einstellungen ISO, Blende, Zeit gleich und blitze nochmal, dann ist das Bild Top. Scheinbar macht auch der Wechsel ADI zu TTL im Alpha Menü keinen Unterschied.
Wer hat hier Erfahrungen und kann helfen ? Welche Einstellung ADI/TTL ist die wirklich richtige ?

Danke im Voraus für jede Info...

IngolfM
06.09.2012, 23:07
Hallo,

ich habe die Blitzbelichtung meistens auf TTL stehen. Bei indirektem Blitzen ist ADI sowieso abgeschaltet, und bei Fremdobjektiven ohne Entfernungsencoder (5-Kontakte) kann es Probleme geben, da entgegen der Bedienungsanleitung einige alte Minoltaobjektive ADI-tauglich sind. Die Entfernung wird aus den Umdrehungen des AF-Antriebs berechnet. Wenn ein Fremdhersteller Minolta-IDs verwendet liefert diese Berechnung falsche Werte.

Dein Problem wirst du aber damit nicht lösen. Die Blitzbelichtungsmessung der A77 (zumindest bei meiner) ist leider ziemlich daneben. Erst mit einer Blitzbelichtungskorrektur von -1,3 EV oder -1,7 EV erhalte ich richtige und auch konstante Ergebnisse (zumindest meistens). Gary Friedman empfiehlt diese Einstellung auch in seinem Buch zur A65/A77.
Gruß
Ingolf

falken
17.09.2012, 11:30
Danke für den Tip.
Ich habe es jetzt mit permananter Minus Einstellung von -0,7 probiert, das scheint die zuverlässigsten Ergebnisse zu bringen.