Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlankes Männchen


bkrg
06.09.2012, 10:04
Gestern in der Lausitz aufgenommen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/_DSC1233a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154549)

Dieses Männchen einer Gottesanbeterin schaute mich so an, als ob es an der Technik interessiert war. Nach ein paar Aufnahmen war dann aber das Interesse vorbei und es verschwand in der Botanik.

Aufgenommen aus der Bodenposition gegen den Himmel.

Hoffe Euch gefällt das Foto.

Grüße
Bernd

BeHo
06.09.2012, 10:07
Hoffe Euch gefällt das Foto.
Ja, der Gottesanbeter gefällt mir gut. :top:

Schön, dass er in die Kamera schaut. :D

poorboytommy
06.09.2012, 10:14
gefällt mir sogar sehr gut, auch das Interesse an Deiner A 77 ist interessant :top:

LG Tommy

Dana
06.09.2012, 10:32
Bernd, jetzt weiß ich auch, warum du meintest, dass bei einem HEY die GottesanbeterInnen genau in die Kamera schauen. :mrgreen:

Ilkman
06.09.2012, 10:46
sehr schön getroffen
bei dem Titel dachte ich schon Du hast mich fotografiert :shock:

LG

der Hartmut

bkrg
06.09.2012, 12:16
Bernd, jetzt weiß ich auch, warum du meintest, dass bei einem HEY die GottesanbeterInnen genau in die Kamera schauen. :mrgreen:

Hallo Dana,
bei mir genügte ein leichtes Wedeln mit der Hand (wenn ich Pech habe, schaut sie dann nicht, sondern turnt weg). Auf Laute haben die bei mir noch nie reagiert. Da braucht es vorallem einiges an Geduld. Die Bilder sind übrigens bei leichtem Regen gemacht worden.

Hier mal noch ein Nachschlag:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/_DSC1200a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=154556)

Kein Versuch einen Gordischen Knoten zu knüpfen, hier wird geputzt.

Grüße
Bernd

Löwe
06.09.2012, 13:08
Diese Tiere haben einfach was faszinierendes. Sehr schöne Fotos.:top::top:

wus
06.09.2012, 13:14
Aufgenommen aus der Bodenposition gegen den Himmel.

Hoffe Euch gefällt das Foto.
Ja, sehr sogar, klasse!

Womit und wie hast Du es beleuchtet? Ich hab mich ja kürzlich an Wespenspinnen versucht und dabei auch tlws. gg. den Himmel fotografiert, der bei mir allerdings nicht so dunkel war, und dabei auf zusätzliche Beleuchtung verzichtet. Das Ergebnis war leider nicht so toll, werde das Ganze wohl bei nächster Gelegenheit nochmal mit Blitz oder Leuchte versuchen, darum minteressiert mich jetzt Dein Setup.

bkrg
06.09.2012, 14:13
Ja, sehr sogar, klasse!

Womit und wie hast Du es beleuchtet? Ich hab mich ja kürzlich an Wespenspinnen versucht und dabei auch tlws. gg. den Himmel fotografiert, der bei mir allerdings nicht so dunkel war, und dabei auf zusätzliche Beleuchtung verzichtet. Das Ergebnis war leider nicht so toll, werde das Ganze wohl bei nächster Gelegenheit nochmal mit Blitz oder Leuchte versuchen, darum minteressiert mich jetzt Dein Setup.

Hallo wus,
Makros mache ich meist mit dem Makroblitz von Sony, dem HVL24. Da kann ich gut die Schatten aufhellen, bzw. das Licht gezielt zum Motiv einrichten. Vom direkten Blitzen bis zum fast wegdrehen ist da ja alles möglich. Den Rest macht dann noch ein vorgesetzter Diffusor (rangebastelt, die Originale sind schnell verloren oder zerbrochen. Die mitgelieferten großen Diffusoren sind in der Praxis nicht zu gebrauchen). Versuche dabei, daß nicht das Blitzlicht die Hauptlichtquelle ist. Bei den Bildern oben war das nicht ganz einfach: wenig Licht bis Regen. ISO dann rauf und den Blitz nur mit Teilleistung, so blieb dann meist auch der Hintergrund erkennbar ohne groß zu stören.
Hoffe, daß hilft Dir.

Grüße
Bernd

wus
07.09.2012, 13:33
...

Hoffe, daß hilft Dir.
Ja, danke! :top:
Dachte mir schon sowas in der Art.

Georg Kiesewetter
07.09.2012, 15:04
... in der Lausitz aufgenommen:...
Sind die bei euch heimisch? Ich meine, das ist 'ne Aufnahme im Zoo, oder?

Servus
Georg

combonattor
07.09.2012, 15:08
:top::top::top: Klasse Bild.
Einfach faszinierend , was man alles in der Natur finden kann.
Gruß,Alex

bkrg
07.09.2012, 15:28
Sind die bei euch heimisch? Ich meine, das ist 'ne Aufnahme im Zoo, oder?

Servus
Georg

... nix Zoo - freie Wildbahn.
Mir sind 2 Vorkommen in der Lausitz bekannt, sogar in Berlin gibt es welche freilebend.

Grüße
Bernd

Georg Kiesewetter
07.09.2012, 18:03
... nix Zoo - freie Wildbahn....

Gemeinheit!
Warum setzt in Bayern niemand solche Viecher aus. Dann würd' ich auch mal... :cool:

servus
Georg

bkrg
07.09.2012, 18:32
Gemeinheit!
Warum setzt in Bayern niemand solche Viecher aus. Dann würd' ich auch mal... :cool:

servus
Georg

Hallo Georg,
ich weiß nicht in welcher Ecke Bayerns Du ansässig bist - aber wenn Du das Altmühltal (das ist ja wohl noch Franken) mit zum Freistaat rechnest, dann sind diese interessanten Tiere auch bei Euch ansässig. Aber genauso wenig häufig und auffällig wie anderswo auch.

Nebenbei: die Tiere in Brandenburg werden wohl nicht ausgesetzt sondern eingeschleppt worden sein. Entweder mit Baufahrzeugen, mit der Eisenbahn (das vermuten wir hier in Berlin) oder mit dem Militär. Das kann in anderen Regionen genauso sein. Bei geeignete Habitaten überleben sie dann sogar unfreundliches Wetter.

Grüße
Bernd

wus
08.09.2012, 10:06
Bei geeignete Habitaten überleben sie dann sogar unfreundliches Wetter.

Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

was wäre denn so ein Habitat? Nur so Bahndämme wie in / nahe Berlin kann's ja wohl nicht allein sein, oder?

Meinst Du so eine wie auch immer entstandene Population überlebt auch die manchmal recht kalten bayerischen Winter?

bkrg
08.09.2012, 10:40
Hallo Bernd,

was wäre denn so ein Habitat? Nur so Bahndämme wie in / nahe Berlin kann's ja wohl nicht allein sein, oder?

... Trockenrasen gibt es auch an der Altmühl. Nicht zu stark mit Bäumen bestandene Flächen mit Gras und Wildblumen tun es auch. Zu finden sind die aber auch in Sträuchern und Büschen, z.B. in Erika und auch in Ginster. Wichtig ist, daß dort auch ihre Nahrung vorkommt - also Insekten jeder Art in ausreichender Menge.

Meinst Du so eine wie auch immer entstandene Population überlebt auch die manchmal recht kalten bayerischen Winter?

Die Winter dürften kein Problem sein. So eine Oothek (Eitasche) verträgt schon mal -40 Grad, wahrscheinlich sogar mehr. Auch hier in Berlin sind die Winter teilweise kalt, oft ohne isolierenden Schnee, und die Population ist seit mind. 15 Jahren bekannt und stabil. Sogar eine Trennung des Geländes durch den Neubau einer Bahnstrecke hat denen nicht geschadet. Sie sind jetzt auf beiden Seiten zu finden.

Grüße
Bernd

Zwergfrucht
08.09.2012, 11:13
Hallo Bernd,

nicht schlecht was es bei Euch alles gibt.
Allerdings mag ich keine Blitzinsekten Bilder,
die Natürlichkeit kommt nicht rüber, natürlich nur meine Meinung.
Die Pose und die Freistellung auf dem Ansitz schauen gut aus.
Was gar nicht geht auch wenn man es nur hier zum anschauen zeigt, ist der
Hintergrund, Grausam. Das gleiche Problem, wenn es denn ein Problem für dich ist
habe ich auch z.Z. bei meinen Bildern und ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit
gefunden eine Bearbeitung zu finden das der Hintergrund, auch bei iso 50 sieht man es
wenn man etwas vergrößert, nicht mit Farbrauschen Luminanzrauschen oder Artefakte übersäät ist, einfach Mist. Bringst du bei deinem Bild, das erste, den Hintergrund noch sauber? Wenn ja wie?

Gruß
Wolfram

bkrg
08.09.2012, 11:50
Bringst du bei deinem Bild, das erste, den Hintergrund noch sauber? Wenn ja wie?

Gruß
Wolfram

Hallo Wolfram,
bis auf den Sensorfleck links unten werde ich da wohl nichts verändern.
Bei entsprechendem Licht lasse auch ich den Blitz aus, aber hier war es kurz bevor sich der Himmel zuzog und dann sogar seine Pforten öffnete. Selbst vom Stativ, was ich bei dieser Aufnahme auch eingesetzt hatte, ist da keine vernünftige und neutrale Farbgebung zu erreichen.
Ich mache diese Bilder in erster Linie zur Dokumentation, Vergleich von Farbzeichnungen und Formen der Flügel usw., für mich und Entomologen die sich mit dieser Spezies ernsthaft beschäftigen.

Grüße
Bernd

Georg Kiesewetter
12.09.2012, 18:35
...aber wenn Du das Altmühltal ... mit zum Freistaat rechnest, dann sind diese interessanten Tiere auch bei Euch ansässig. ...

Das ist bei mir "in der Nähe".
Magerrasenwiesen gibts am Albabhang natürlich ohne Ende - aber Gottesanbeterinnen hab' ich da noch nie gesehen.
Hast du's genauer, räumlich meine ich?

Servus
Georg

Peter-GBW
24.09.2012, 15:58
Hallo Bernd,
feines Makro. :top: Klassische, ganz saubere Gestaltung, gefällt mir richtig gut.

Schmalzmann
30.09.2012, 10:00
Gratuliere zu dieser Aufnahme.:top::top::top:
Habe es schon mal im Fernsehen gesehen, das es dort Gottesanbeterin gibt.

bkrg
30.09.2012, 10:52
Habe es schon mal im Fernsehen gesehen, das es dort Gottesanbeterin gibt.

Als Berliner brauchst Du gar nicht so weit zu fahren - gibt es auch bei uns.

Grüße
Bernd