Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α35 Erster externer Blitz gesucht
mina2311
06.09.2012, 10:00
Hallo liebe Sonyuser,
Ich habe mir anfang des Jahres die Kamera gekauft und fotografiere viel auf Partys, deshalb bin ich auf der Suche nach meinem ersten externem Blitz!
Leider habe ich davon überhaupt keine Ahnung, und hoffe das ihr mir einfach etwas empfehlen könnt. Bitte eher im unteren Preissegment, gern auch gebraucht!!
Ich hoffe auf rege Antworten :D
Liebe Grüße
Romina
Metz 32 MZ-3 (gebraucht bei ebay inkl. Versand für 15 bis 30 Euro) plus Metz-Adapter Metz SCA 3302 M8 (neu im Netz inkl. Versand für knapp 45 Euro). Gesamtsumme 60 bis 75 Euro. HSS und WL funktionieren nicht, aber das braucht man bei Partyfotos auch nicht. Ich habe Metz 32 MZ-3 und Metz SCA 3302 M8 an meiner A 35 selbst probiert: Es funktioniert hervorragend. Wenn man die TTL-Funktionalität der Kamera nutzen möchte (und dazu rate ich, insbesondere wenn man auch die Gesichtserkennungsfunktion nutzt) gibt es meines Wissens nach nichts preiswerteres.
Lies mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112404
mina2311
30.09.2012, 11:35
Also ich würde bis 150€ ausgeben!
ich würde ja gern mal ausprobieren, ob mir die Leistung wirklich reicht, da ich es bisher eher als schwierig empfunden habe auf Partys zu fotografieren!
Habe bisher fast nur draußen fotografiert über den Sommer!
Habt ihr vielleicht noch andere Tipp, Tricks, Vorschläge?
MFG
Romina
mrieglhofer
30.09.2012, 11:47
Lichtleistung ist auf Parties kein Thema, da reicht der schwächste Blitz. Du mußt für ansprechende Bilder eh mit den ISO rauf, damit er Hintergrund noch gut sichtbar ist.
Was sinnvoll ist, ist eine schnelle Blitzfolge, weil du meist ein paar Bilder in Serie machen muß und dann hilft das nichts, wenn der Blitz nach dem zweiten nichts mehr macht. Idealerweise ein Zusatzhandgriff für weitere Batterien oder ext. Batteriepack. Bei den alten Metz gabs so einen Handgriff für 4mal C-Batterien. Das wäre das billigste.
Mit Systemblitzen bis dann preislich natürlich höher und ext. Batteriepacks gibts nur für die Topmodelle.
mina2311
30.09.2012, 12:21
kannst du mir mal paar bsp für teure un billige blitze geben, da kann ich mal googlen was die unterschiede sind!
mrieglhofer
30.09.2012, 12:36
Teure sind Sony 5600er, 58er und 60er. Das sind die Spitzenmodelle der jeweiligen Zeit.
Billige kann ich eigentlich nur alte Metz 32MZ3 oder 40MZ2 oder so empfehlen. Auch ein alter CT45 geht, wenn er keine Hochvoltzündung hat.
Die Sytemblitze sind voll integriert, damit macht man weniger Fehler. Die alten Metz messen das Licht selbst und du mußt je nach Typ an der Kamera manuell Zeit und Blende und am Blitz alles einstellen. Das macht aber normal nicht viel aus, weil das ja eh während des abends weitgehend gleich bleibt.
mina2311
30.09.2012, 12:47
ok danke,
was hälst du von nem Metz44er?
Und ich habe gerade im inet was gefunden: Power Motorzoom Systemblitz bzw Blitz (Leitzahl 45, ADI-TTL) --> so steht es im Inet für 124Euro, was genau is das bzw. ist das wirklich ein Systemblitz?
mrieglhofer
30.09.2012, 14:28
Siocore (wenn du sonst keine Abendeuer im Leben hast ;-)
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=806402
Metz 44 kenne ich selbst nicht.
Ich würde auf alle Fälle einen Blitz nehmen der TTL-Belichtung kann. ADI-TTL hielt ich auch mal für wichtig und ganz ab und zu benütze ich es auch immer noch, aber es funktioniert leider nicht so gut wie es die Theorie verspricht (fand ich jedenfalls) und deshalb würde ich es nicht zum must have feature erheben.
Partyfotografie = People Fotografie. Direkt angeblitzte Leute sehen oft schlimm aus. Deswegen wann immer möglich bouncen. Wenn, wie in vielen größeren Räumlichkeiten, keine weiße Decke dafür zur Verfügung steht sollte man einen "Lichtweichmacher" auf den Blitz bauen. Ich habe mit dem Lumiquest Promax (http://www.lumiquest.com/store/products/LumiQuest-ProMax-System.html) gute Erfahrungen gemacht. Der kann eigenständig funktionieren wenn man den weißen, silbernen oder goldenen Einsatz nimmt, oder über Zimmerdecke mit kleinem, aber immer noch weicheren Direktlichtanteil wenn man alle Einsätze rauslässt. So geblitzte Bilder sind, speziell wenn man Blende, Belichtungszeit und ISO so steuert dass das available light auch noch einen wesentlichen Anteil an der Belichtung hat, deutlich angenehmer als direkt, "hart" angeblitzt.
Natürlich schluckt so ein Reflektor (und noch mehr Bouncen über Zimmerdecke) einiges an Licht und reduziert die Leitzahl entsprechend. Deswegen von vornherein einen einigermaßen starken Blitz nehmen. ADI-TTL funktioniert auch nicht beim Bouncen, ein weiterer Grund warum das Feature unwichtig ist. TTL an sich ist aber schon hilfreich.
Ich kenne nur den Minolta 5600 HS D und finde den echt gut. Zu anderen Blitzen kann ich nichts sagen. Manchmal gehen 5600 HS D auf eBay relativ günstig her, aber man braucht schon etwas Glück und / oder Geduld.
mina2311
01.10.2012, 10:14
Also ich hab mir im Inet nochmal paar Sachen angeschaut und liebäugel mit dem Metz50er, leider gibt es keine Geschäfte bei mir in der Nähe die Blitze verkaufen, ich würde das ja schon gern mal ausprobieren bevor ich es kaufe!
Hallo
Ich würde Dir zu den Metz 54 MZ-3 raten damit hast Du alles was Du suchst. ...
Leitzahl 54, HSS, TTL (ADI), ... , leider nur gebraucht ab etwa 80€ zu bekommen
Du brauchst den mit den SCA 3302 mit mind. Version M3 (alle höheren können kostenlos bei Metz auf Version M8 upgedatet werden). Wenn Du mehr ausgeben möchtest dann nimm einen Metz 58 AF-1 oder 58AF-2 in der Sony Version (wichtig!) ein 48 AF-1 würde auch gehen wenn Dir LZ 48 reicht.
Noch ein Tip von mir wenn Du in Deinen Profil deinen Wohnort (grob) eintragen würdest
könnte einer aus der Gegend Dir zu einem Stammtisch raten um einen zu testen.
Einer der sich im Blitzgerätebereich sehr gut auskennt ist WB-Joe (Mod) er hällt darüber Vorträge...
Ein letzter Ratschlag wenn Du aus der Berliner Gegend bist ist einfach zum Festival zu kommen --- da sind alle Blitzgeräte und die Blitzprofis da.
Gru Uwe
mina2311
03.10.2012, 13:29
Was ist der wesenlichste Unterschied zwischen einen Metz 54 z.b. un einem Sonyblitz?außer der Preis!
und vergleich 54 und 48?
Hi,
Ich nutze jetzt seit einiger Zeit einen Minolta HS3600 an meiner :a:300 und bin bestens zufrieden, für mehr als Partybilder nutze ich den selten und das kann er für meine Ansprüche gut genug (der Kopf ist leider nicht sonderlich flexibel, da nur nach oben schwenkbar)...
Preislich biste da so um die 100€-120€ und hast noch n bisl übrig für gute Akkus (n zweiter Satz ist Pflicht)...
VG
Hannes
mina2311
03.10.2012, 13:48
Habe jetzt zwei Angebote gefunden:
Metz 54 MZ3 + SCA3002 für 125Euro
Sony HVL-F42AM 155 Euro
kann mich einfach nicht entscheiden!
Wie liegen die beiden den Gewichtsmäßig?fürs Handling??
Habe jetzt zwei Angebote gefunden:
Metz 54 MZ3 + SCA3002 für 125Euro
Sony HVL-F42AM 155 Euro
kann mich einfach nicht entscheiden!
Wie liegen die beiden den Gewichtsmäßig?fürs Handling??
Hallo
... ich kenne den 42' er nur von den Daten her....ich würde bei diesen beiden immer den Metz nehmen.
1. der Metz hat LZ 54
2. der Metz hat einem 2. Blitz integriert
3. der Metz hat eine eigene (Super) Automatik dies hilft bei einigen Problemen
4. der Metz-Service ist wirklich Vorbildlich! Die Antwort auf eine Frage dauert nur Stunden. .
5. durch das SCA-System lässt der Metz sich auch an anderen Kamerasystemen betreiben
Gruss Uwe
mina2311
05.10.2012, 09:28
und ist es auch bei Sonyblitzen egal wie alt der blitz und das kameramodell ist? oder kann es bei alten blitzen auch zu problemen kommen??