PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung!


crossmeat
05.09.2012, 18:24
Hey,

ich bin auf der Suche einer neuen Kamera.

Ich bin Einsteiger und habe mich gerade auf die Sony SLT-A57k-Kit fixiert.
Hier der Link zur SLT-A57K (http://www.sony.de/hub/dslr-slt/produktreihe/slt-a57)!
Nun wollte ich von euch wissen, am liebsten von denen die sie besitzen, ob es irgendwelche Schwächen oder negatives an dieser Kamera auszusetzen gibt, da ich nicht viel dazu im Internet finde.

Stärken der Kamera könnt ihr auch gern benennen!

Momentan steht sie ja bei Chip Online auf Platz 1. der besten DSLR's, allerdings weiß man nicht, ob die nicht gekauft wurden. :roll:

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

-Ribery-7
05.09.2012, 21:18
servus...also ich hab sie seit knapp nem monat und bin sehr zufrieden mit meinen ergebnissen auch wenn ich als anfänger noch meine erfahrungen sammeln muss...schwierig ist es mit meinem 17-200er objektiv bei schlechten lichtverhältnisse sehr gute ergebnisse zu erzielen...aber bei tag ist es schon sehr gut....wenn ich jetzt noch das sal35 1.8 habe wird es sicher auch bei wenig licht tolle ergebnisse liefern....wenn man sich mit der kamera, wie mit jeder anderen auch, stark auseinandrrsetzt und viel übt, sollte sie keine wünsche offen lassen.....also die kamera wäre sicher nicht schuld an unbefriedigenden ergebnissen.....hab mich auch aufgrund der chipbestenliste und nach unzähligen eigenen tests im MM dann für die a57 entschieden, die aus meiner sicht keine wünsche offen lässt in dieser preisklasse, da die bildquali und auch der filmmodus toll sind....

mrrondi
05.09.2012, 21:24
Vielleicht das Kit mit dem 18-135 Objektiv.
Alternativ gibts ja jetzt auch das 55-300 als Anschlussobjektiv.

Kauf Sie einfach - und mach Fotos.
Das ist das was du willst.

SIE IST GUT - besonders der Sensor ist mit das Beste was du bekommen kannst.

ganymed212
05.09.2012, 21:49
Hallo!
Ich hab die 57er auch seit kurzem und konnte bisher nichts negatives Feststellen.
Ich benutze sie zum grössten Teil mit dem Tamron 17 50 oder Tamron 28 75.
Die Bilder sind hervorragend und die Bedienung einfach easy.
Besonder gut ist die SLT Technik die dir jede einstellungsänderung wie Kreativmodi, Weissabgleich usw im Sucher und auf dem Display zeigt noch bevor du das Bild machst.
Ich geb eine absolute Kaufempfehlung. In dieser Klasse wirst Du wahrscheinlich nicht viel besseres finden.

fbenzner
05.09.2012, 22:09
...wird schon wieder eine "Kaufberatungssau" durch`s Ort getrieben:roll::roll::roll:

mrrondi
05.09.2012, 22:15
...wird schon wieder eine "Kaufberatungssau" durch`s Ort getrieben:roll::roll::roll:

Na was würdest du den dem TO raten ?

babbabaer
05.09.2012, 23:10
Ich finde sie klasse. Ich hatte vorher die Pentax K-x. Da ist die Sony schon gefühlt zwei Klassen besser. Ich habe das 18-55 was ich nicht sooo schlecht finde. Meistens habe ich jedoch ein Minolta 50 1.7 drauf. Das macht einfach mehr Spaß. Seit dieser Woche nutze ich noch ein Tamron 70-200 2.8. Damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden.

Besonders klasse finde ich die eingebauten Kreativmodi und die Hilfen beim manuellen fokussieren.

Excel
05.09.2012, 23:49
Naja, ganz ehrlich, das Standardobjektiv (wenn es das ist, was du meinst mit 18-55) ist verglichen zum Beispiel mit dem Tamron 17-50 ziemlich schwach (hab beide verglichen). Wenn du das Standradobjektiv verwendest, verschenkst du einen großen Teil der Qualität...
Trotzdem, für ein billiges Standard ist es OK.

FischerZ
06.09.2012, 07:55
Hallo.
Ich bin von der Alpha700 auf die Alpha 57 "abgestiegen".

Ich will jetzt keinen langen, fachlichen Erfahrungsbericht schreiben. Das können Andere besser.

Nur soviel:
Als Einsteiger oder Umsteiger von einer Kompaktkamera ist die Alpha 57 ideal. Sie bietet ähnliche Funktionen wie eine "Kleine", kann aber Etliches wie eine "Große". Die Bildqualität ist klasse. Die Kamera bastelt schöne jpg Bilder, die schon unbearbeitet vorzeigbar sind. Raw geht natürlich auch (auch Beides gleichzeitig).

Alles was die Kamera nicht kann ist anhand des Preises verzeihlich und ohnehin fraglich, ob man das als Amateur braucht. Naja, eine ISO Begrenzung wäre schon schön, vielleicht kommt die noch bei einem Update.

Meine Kinder Kriegen damit im Automatikmodus tolle Bilder hin. Ich komme mir den manuellen Modi problemlos klar, wenn auch die Bedienung durch die vielen Funktionen etwas fummelig werden kann. Da habe ich halt den direkten Vergleich mit der Alpha 700, da war die Bedienung durch die Größe und dem Joystick komfortabler.

An der Alpha 57 wirst Du viel Freude haben und lange nichts vermissen. Lediglich das Kitobjektiv wird immer wieder bemängelt (ich kenne es nicht). Da lohnt es sich sicher nach etwas Besserem zu suchen.

Gruß Christof

-Ribery-7
06.09.2012, 08:20
Zum Thema Objektiv: Ich hab mir das Sigma 18-200 geholt, da ich davor bei meiner Bridge mit 30er-Zoom natürlich nen großen Brennweitenbreich hatte, und mir nicht vorstellen konnte, dass es auch ohne geht.
Jetzt, nach ca. einem Monat würde ich eher sagen, dass ich das nicht gebraucht hätte und mir stattdessen das Tamron 17-50 2.8 hätte holen sollen und anschließend dann noch das SAL35 1.8.
Aber man weiß es vorher leider nie genau :)

mrrondi
06.09.2012, 08:40
Geil - lernen durch kaufen ... ned schlecht.
Daher vielleicht der Tipp mit dem Kit 18-135 ;-)

André 69
06.09.2012, 09:02
@ ribery, vor 8 Tagen klang das noch anders --> Klick. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1356058&postcount=8)

Und noch ein Wort zum KIT Objektiv: Wenn es keine Montagsgurke ist, ist es über den Bereich den es abdecken kann besser als ein 18-200 Suppenzoom im gleichen Bereich.
Komischerweise sind die Leute bereit für ein 18-200mm Geld auszugeben, während man ein 18-55mm nicht geschenkt haben will.

Gruß André

-Ribery-7
06.09.2012, 09:08
Ja, stimmt...zum Filmen etc. ist es auch top....ich bin ja auch nicht unzufrieden damit...aber ich stelle mir im Moment, da ich die letzten beiden Tage auch mal Bilder bearbeitet und geschnitten hab, die Frage, ob mir ein 17-50 nicht auch gereicht hätte, da ich durchs Zurechtschneiden der Bilder eigentlich auch gute bzw. die gewünschten Bildausschnitte bekomme.

jhagman
06.09.2012, 09:49
Ich bin mit meiner A57 sehr zufrieden.Als Wiedereinsteiger und eher der nicht so ambitionierte Knipser hat die Kamera alles das was ich brauche und vieles mehr mit dem ich mich erst beschäftigen müßte. Als Objektiv habe ich aus alten 7000i-Zeiten ein 28-85mm und ein 100-200mm Objektiv am Start.Und weils die Kamera zu Anfang des Jahres nur als Kit gab noch das 18-55. Und letztens noch ein 100mm-Macro von Voigtländer.
Meistens bin ich aber mit dem 28-85 unterwegs.
Sie ist handlich und liegt , mir zumindest, gut in der Hand. Das was ich seither damit bildlich "erlegt" habe find ich zum Teil richtig klasse. Das was nicht klasse ist liegt nicht an der Kamera sondern an dem der sie bedient :(
Fängt beim Thema Weißabgleich an und hört mit Bildbearbeitung auf. Aber man ist ja willig.
Und zu guter letzt
Ich kann sie nur empfehlen. Für meine Bedürfnisse genau die richtige Wahl ! :top:

crossmeat
06.09.2012, 13:29
Hey,

also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Berichte und Erfahrungen

Einige Fragen habe ich trotzdem noch:

Hab gelesen das die Kamera voll automatisch arbeitet und sich selber einstellt, kann man denn trotzdem alles manuell betreiben?

Welches Objektiv (Am liebsten Zoom) ist denn gut für die Alpha 57? Preislich bis 200 Euro!



Ein anderes Objektiv würde ich mir danach auch noch zulegen!

Excel
06.09.2012, 14:53
Was meinst du mit "alles automatisch"?
Es gibt 2 Vollautomatik-Programme, Blendenpriorität, Zeitpriorität, Szenenprogramme und weitere, darunter der manuelle Modus, wo du ISO, Blende, Verschlusszeit selbst einstellst. Meinst du den?
Praktisch ist durch den permanenten LiveView, dass die Kamera direkt anzeigt, wie das Bild später aussehen wird.

Zum Objektiv: Soll es Weitwinkel haben oder eher ein Standardzoom?
Wenn es gebraucht sein darf, dann kann ich das Tamron 17-50 F 2,8 und das Tamron 28-75 F 2,8 empfehlen. Wirf auch mal einen Blick in die Objektiv-Datenbank, da stehen viele Objektive drin ;)

fhaferkamp
06.09.2012, 15:28
Wenn es gebraucht sein darf, dann kann ich das Tamron 17-50 F 2,8 und das Tamron 28-75 F 2,8 empfehlen. Wirf auch mal einen Blick in die Objektiv-Datenbank, da stehen viele Objektive drin ;)
Das Tamron 17-50 und das Tamron 28-75 wiegen beide jeweils auch nur etwas weniger als das Sony 16-50.
Wenn wirklich das Gewicht das Problem ist, dann hilft wohl nur eine leichte Festbrennweite mit der bevorzugten Brennweite. Bei stangengetriebenen Objektiven ist dann aber der AF vermutlich lauter als beim Sony 16-50.
Ansonsten, wenn es doch ein Zoom sein soll, das auch noch lichtstark ist, dann sollte Deine Freundin etwas trainieren und sich mit dem Gewicht anfreunden.

Fredda
06.09.2012, 15:34
Das Tamron 17-50 und das Tamron 28-75 wiegen beide jeweils auch nur etwas weniger als das Sony 16-50.
Wenn wirklich das Gewicht das Problem ist, dann hilft wohl nur eine leichte Festbrennweite mit der bevorzugten Brennweite. Bei stangengetriebenen Objektiven ist dann aber der AF vermutlich lauter als beim Sony 16-50.
Ansonsten, wenn es doch ein Zoom sein soll, das auch noch lichtstark ist, dann sollte Deine Freundin etwas trainieren und sich mit dem Gewicht anfreunden.

Hmmm, eventuell falscher Thread? Um das Gewicht des Objektivs ging es hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122575).

Grüße

Marco

Fredda
06.09.2012, 15:37
Hey,

also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Berichte und Erfahrungen

Einige Fragen habe ich trotzdem noch:

Hab gelesen das die Kamera voll automatisch arbeitet und sich selber einstellt, kann man denn trotzdem alles manuell betreiben?

Welches Objektiv (Am liebsten Zoom) ist denn gut für die Alpha 57? Preislich bis 200 Euro!



Ein anderes Objektiv würde ich mir danach auch noch zulegen!

Ich würde Dir empfehlen, erst mal mit dem Kit-Objektiv Erfahrungen zu sammeln (so schlecht ist es nun auch wieder nicht!). Dann siehst Du, was genau Dir fehlt bzw. wo Du Dich verbessern möchtest. Dann ist immer noch genug Zeit, ein weiteres Objektiv zu kaufen.

Grüße

Marco

crossmeat
06.09.2012, 15:55
Hey,

alles klar, das hatte ich eh vor, erstmal ausprobieren, Erfahrungen sammeln und dann weiter schauen!

Wo ist denn der genaue Unterschied zwischen Weitwinkel- und Standardzoom-Objektiven?

fbenzner
06.09.2012, 15:58
Na was würdest du den dem TO raten ?

Hallo mrrondi, alle anderen Forenteilnehmer und die die daran denken eine Kaufberatungssau (a la Hilfe, ich kann mich nicht Entscheiden) durchs Forum zu treiben
ein kurzer Leitfaden:

Man gehe in einen Neptun oder Blödladen: dort kann man in aller Ruhe und Stundenlang die Produkte seiner Wahl ausprobieren und , wenn man eine Speicherkarte mitnimmt, Probeaufnahmen machen. Bei besonders großem Glück ist ein "Blödmann" in der Nähe, der sich damit auskennt und den man dann auch noch löchern kann. Ist die Information noch nicht ausreichend, kann man sich bei A...ma...on das Produkt seiner Begierde bestellen und zu Hause in Ruhe weiter "Testen". Entweder man ist nun restlos Begeistert und behält dann die Ware oder sie ist Schrott und geht innerhalb der eingeräumten Frist zurück.

Was gebe ich auf die Meinung von 34 "Professionellen" Testern, deren Tests unterschiedlich ausfallen oder 12 "Professionellen" Forenberatern, deren Ergebnisse ebenfalls unterschiedlich ausfallen?? NICHTS!!! Jeder Kaufinteressent, auch ich, muß seine individuelle Erfahrung machen.
Bin mal gespannt auf die nächste "Kaufberatungssau"

Excel
06.09.2012, 17:08
Hey,
Wo ist denn der genaue Unterschied zwischen Weitwinkel- und Standardzoom-Objektiven?

Die geben den ungefähren Bereich des Bildwinkels an. Je kleiner die Brennweite, desto größer ist der "Blickwinkel" der Kamera.
Weitwinkel eignet sich etwa ideal für Architektur oder Landschaften. So was hier ist zum Beispiel Weitwinkel: Link zur Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140720).
Normalbrennweite liegen dann halt zwischen Tele und Weitwinkel (so 35-70mm etwa), eignet sich zum Beispiel, um einzelne Objekte in der Nähe zu fotografieren wie Menschen oder Haustiere, etwa sowas (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150973). Im Zweifelsfall ist eine kleinere Brennweite eher von Vorteil, weil man immer noch ausschneiden (per Photoshop o.ä.) kann. Bei zu starken Tele geht das natürlich nicht. Dafür hast du mit mehr Tele noch einige andere Vorteile wie zum Beispiel besseres Freistellen bei Portraits (mit dem Standardzoom wohl nur mäßig gut machbar).

Kommt halt drauf an, was du am liebsten fotografieren möchtest. Beachte aber auf jeden Fall den Crop-Faktor, der liegt bei der A57 bei 1,5, sodass 10mm physikalische Brennweite 15mm nach KB ergeben. So sehen die Bilder dann bei gleicher Brennweite wie "näher rangezoomt" aus gegenüber einer Vollformat-Kamera ;)

crossmeat
06.09.2012, 18:42
Achso, danke für die Erklärung! :)

Ich fotographiere sehr gerne Landschaften und Porträts!

Danke für die Beantwortung meiner Fragen!

fhaferkamp
06.09.2012, 19:08
Hmmm, eventuell falscher Thread? Um das Gewicht des Objektivs ging es hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122575).

Grüße

Marco
Sorry, stimmt, da hatte ich den anderen Thread noch im Hinterkopf.:oops:

mrrondi
06.09.2012, 19:31
Hallo mrrondi, alle anderen Forenteilnehmer und die die daran denken eine Kaufberatungssau (a la Hilfe, ich kann mich nicht Entscheiden) durchs Forum zu treiben
ein kurzer Leitfaden:

Man gehe in einen Neptun oder Blödladen: dort kann man in aller Ruhe und Stundenlang die Produkte seiner Wahl ausprobieren und , wenn man eine Speicherkarte mitnimmt, Probeaufnahmen machen. Bei besonders großem Glück ist ein "Blödmann" in der Nähe, der sich damit auskennt und den man dann auch noch löchern kann. Ist die Information noch nicht ausreichend, kann man sich bei A...ma...on das Produkt seiner Begierde bestellen und zu Hause in Ruhe weiter "Testen". Entweder man ist nun restlos Begeistert und behält dann die Ware oder sie ist Schrott und geht innerhalb der eingeräumten Frist zurück.

Was gebe ich auf die Meinung von 34 "Professionellen" Testern, deren Tests unterschiedlich ausfallen oder 12 "Professionellen" Forenberatern, deren Ergebnisse ebenfalls unterschiedlich ausfallen?? NICHTS!!! Jeder Kaufinteressent, auch ich, muß seine individuelle Erfahrung machen.
Bin mal gespannt auf die nächste "Kaufberatungssau"

Das schöne wäre eigentlich zu einem kompetenten Fachhändler zu gehen. Dort die Kamera zu kaufen - weil sie dort auch nicht teuerer ist als bei Amazon. Dort bekommst in der Regel ein gute Beratung und automatisch ein 2 Jahres Gewährleistung die doch den Fachhändler aktiviert wird.

Und nur weil du auf anderer erfahrene Sony User keinen Wert legst ist doch schön.
Der TO hat so ziemlich gar keine Erfahrung. DU hast jedenfalls keinen Tipp für den TO.

crossmeat
06.09.2012, 20:09
Bei Saturn (dem einzigsten "Fachmarkt" meiner Nähe) gibt es keine zwei Jahre Garantie!
Ein Jahr Garantie und ein weiteres bei Produktregistrierung. Diese erweiterte Registrierung lief aber schon bei meinem Sony Vaio schief! Also kompletter Dreck. :/

Daher kann ich die Kamera auch nicht ausprobieren. Bei Saturn heißt es immer der Akku sei leer!

mrrondi
06.09.2012, 20:27
Bei Saturn (dem einzigsten "Fachmarkt" meiner Nähe) gibt es keine zwei Jahre Garantie!
Ein Jahr Garantie und ein weiteres bei Produktregistrierung. Diese erweiterte Registrierung lief aber schon bei meinem Sony Vaio schief! Also kompletter Dreck. :/

Daher kann ich die Kamera auch nicht ausprobieren. Bei Saturn heißt es immer der Akku sei leer!

Na in welcher Stadt wohnst du denn ?

crossmeat
06.09.2012, 23:07
Solingen, nähe Düsseldorf.
Bin allerdings nicht gerade mobil. :(

-Ribery-7
07.09.2012, 06:22
Ich hab nun meine A57 auch registriert...der Status war dann über eine Woche "in Arbeit". Als ich dann Emailkontakt aufgenommen habe ging es plötzlich innerhalb von einem Tag :D

Nightmare
07.09.2012, 06:30
Solingen, nähe Düsseldorf.
Bin allerdings nicht gerade mobil. :(

Bemüh' einfach mal Google ;)
Da findest Du ausreichend Fachgeschäfte.

FischerZ
07.09.2012, 07:50
Hallo,
ich kann auch nur zum Fachmarkt raten, da ist immer was drin und man hat vernünftige Beratung. Und volle Akkus!

2 Jahre Garantie hat die Kamera nur, wenn sie registriert wird. Das macht der Fachmarkt normalerweise für uns.

Nochmal zum Thema Automatik: Die Alpha57 hat einige Vollautomatik Modi, die wirklich alle Einstellungen selbst vornehmen. Das ist für viele Schnappschüsse ausreichend, selten aber perfekt. Man kann die Kamera aber auch vollkommen manuell einstellen. Dazwischen sind dann so Funktionen wie Zeitautomatik und Blendenautomatik angesiedelt, mit denen sich wunderbar fotografieren lässt. Sozusagen Halbautomatisch.

LG Christof

crossmeat
07.09.2012, 16:48
Zumindest kenne ich hier keinen Fachmarkt, außer den "großartigen Fachmarkt" Saturn, wobei dort die Akku's aller Kameras leer sind!

Die Garantieerweiterung übernimmt Saturn übrigens nicht!

dey
07.09.2012, 17:23
Hi,touch'n feel ist wichtig.
Ich hatte die A55 min. 5x in der Hand bis ich ganz sicher war, die ist zu klein.
Ausgiebige Tests bei MM oder Saturn und kaufen im Internet verbietet für mich die Ehre.
Wenn man noch keine Ahnung hat sollte man das Geld für den Fachhhandel haben.
Vieles kann man sich hier anlesen und erfragen, einschätzen kann man es ohne Erfahrung kaum.
Alternativ, günstig eine Alte hier im Forum ziehen und damit Erfahrung sammeln. Die ist sicherlich schlechter, als eine aktuelle, dafür versenkt man aber auch weniger Lehrgeld.
Meine D5D hat 170€ beim Fachhändler gkostet. Sie wird bei mir wahrscheinlich Rente gehen, da sich einVerkauf nicht lohnt.
Bydey

Erster
07.09.2012, 19:35
Die Garantieerweiterung übernimmt Saturn übrigens nicht!
Muss Saturn auch nicht. Saturn ist aber registrierter Fachhandelspartner, so dass Du selbst die Registrierung (https://www.markenmehrwert.com/sony/) für die 2-Jahres-Garantie vornehmen kannst.

Klettermaxe
10.09.2012, 12:52
#1 die schon erwähnte ISO-Begrenzung.
#2 Und eine Kommentarfunktion,
die ich bislang liebend gerne genutzt habe um Fotos zu beschreiben und auch um O-Töne von Ereignissen zur Dokumentation zu haben.
Die Videofunktion als Ersatz ist nahzu ungeeignet, da die Videos wo anders auf der Karte landen und andere Namen haben.

zu den absolut positiven Dingen.
Sehr schnell beim Focus, beim Einschalten, und bei den Hotkeys für Belichtungskorrektur, ISO, AEL und auch den Funktionen im Wahlkreuz. Die kurzen Menüs bringen es und es gibt dafür Notausgänge, die zwar nicht im Handbuch stehen, aber intuitiv sofort funktionieren.

Zum Kit-Objektiv. Ein Riesenvorteil ist das Gewicht. Es ist in Verbindung mit der Kamera eine sehr leicht und immer dabei-Kombi.
lG
Hans

Frederik
22.09.2012, 14:53
Hallo zusammen!

Auch ich habe gerade "zugeschlagen" und mich nach einigem Überlegen und Ausprobieren für eine A57 entschieden - als Modernisierung meiner A500, die ich gerade zum Vergleich daneben liegen habe. Meine Überlegungen wurden unterstützt von diversen Nutzer- (u.a. bei Amazon), Testberichten (v.a. dpreview.com) und einmal Anfassen bei Saturn (wo es in unserer Filiale ausgesprochen kompetente BeraterInnen und Beratung gibt und ich den Preis bisher immer auf das niedrigste Internet-Niveau herunterhandeln konnte). Leider gibt es dort nur das Kit, das ich nicht wollte; bestellt habe ich daher bei Amazon.it: ca. 580 EUR inkl. Versand, Lieferung per DHL nach drei(!) Tagen.

Meine ersten Eindrücke insbesondere im Vergleich zur A500:
+ wahnsinnnig schneller Autofokus, auch mit altem Stangenantrieb-Objektiv (Minolta 50mm 1,4)
+ unglaubliche Serienbildgeschwindigkeit
- Gehäuse für große Hände zwar viel besser als die mickrige A55, aber schlechtere Ergonomie als die A500: Griff etwas zu klein und zu eng, Rad knapp unterhalb der Zeigefinger-Position
+ sehr gutes Außen-Display
- mittelmäßiges Sucher-Display (viel besser als A55, merklich schlechter als A65/A77)
+ automatisches Umschalten zwischen Innen- und Außendisplay
- Klapp-Dreh-Mechanismus des Displays für meine Zwecke unpraktischer als der Klapp-Mechanismus der A500: Kamera in Kniehöhe und Display ausklappen geht nicht mehr - ich muss jetzt erst runterklappen und dann in die (für meine Intuition) falsche Richtung drehen
- Gehäuse war bei der A500 hübscher (war: glattes statt raues Plastik, Auslöser verchromt)
o zwei unterschiedliche Belichtungsreihen: entweder drei Bilder nacheinander oder drei Einzelbilder. Mein bisheriger Standard war es, nur kurz auszulösen, wenn ich ein Einzelbild wollte und draufzuhalten für die Reihe; das geht jetzt scheinbar nicht mehr.
+ hübsche, einstellbare Bildeffekte (wenn man keine Lust auf Nachbearbeitung hat)

Soviel erstmal - vielleicht hat es den einen oder die andere interessiert...

Beste Grüße von Frederik

st_wa
23.09.2012, 22:43
bestellt habe ich daher bei Amazon.it: ca. 580 EUR inkl. Versand, Lieferung per DHL nach drei(!) Tagen.


Hi Frederik,
der Preis bei amazon.it ist schon recht günstg. Kann man bei der Kamera das Menü auf deutsch umstellen? Hast du Erfahrung mit Garantie/Gewährleistung? Hat man hier die gleichen Leistungen wie in Deutschland?

Gruß Steffen

Frederik
24.09.2012, 13:52
Kann man bei der Kamera das Menü auf deutsch umstellen? Hast du Erfahrung mit Garantie/Gewährleistung? Hat man hier die gleichen Leistungen wie in Deutschland?

Also, der Versand erfolgte aus Bad Hersfeld, genau wie bei Amazon.de - ich vermute daher, dass man bei Amazon.it und Amazon.de sogar das exakt identische Produkt bekommt. Standardeinstellung war Englisch, ließ sich aber problemlos auf Deutsch umstellen.

Mit Garantie und Gewährleistung habe ich keine eigenen Erfahrungen. Es steht dort aber, dass man innerhalb von 30 Tagen Artikel zurückschicken kann und zwei Jahre gesetzliche Garantie hat.

Beste Grüße von Frederik

Frederik
15.10.2012, 09:16
Also, ich habe jetzt doch Erfahrungen mit der Rückgabe bei Amazon.it sammeln können - gute, um das gleich vorweg zu nehmen.

Ich bin mit der A57 leider doch nicht recht warm geworden bzw. hat sich mich doch nicht so überzeugt, dass ich meine gute alte A500 abgeben und umsetigen wollte. Gründe waren für mich vor allem

der unpraktische Klapp-Dreh-Mechanismus des Außendisplays,
die fehlende interne Objektivkorrektur für mein SAL 16-105,
die laut aufgezeichneten Autofokus-Geräusche im Video-Modus,
die suboptimale Ergonomie für große Hände.

Dass die A57 dennoch eine hervorragende Kamera ist und fantastische Bilder macht, möchte ich damit nicht in Frage stellen.

Also, ich habe das Paket kurzum nach Italien zurückgeschickt (per Hermes für 13,90 EUR) und ein paar Tage später den Eingang bestätigt und das Geld gutgeschrieben bekommen. Einziger kleiner Haken ist, dass für den Rückversand nur 7 EUR erstattet werden.

Mein Fazit: Auch Amazon.it kann ich für Bestellungen sehr empfehlen!

mrrondi
15.10.2012, 09:38
Also, ich habe jetzt doch Erfahrungen mit der Rückgabe bei Amazon.it sammeln können - gute, um das gleich vorweg zu nehmen.

Ich bin mit der A57 leider doch nicht recht warm geworden bzw. hat sich mich doch nicht so überzeugt, dass ich meine gute alte A500 abgeben und umsetigen wollte. Gründe waren für mich vor allem

der unpraktische Klapp-Dreh-Mechanismus des Außendisplays,
die fehlende interne Objektivkorrektur für mein SAL 16-105,
die laut aufgezeichneten Autofokus-Geräusche im Video-Modus,
die suboptimale Ergonomie für große Hände.

Dass die A57 dennoch eine hervorragende Kamera ist und fantastische Bilder macht, möchte ich damit nicht in Frage stellen.

Also, ich habe das Paket kurzum nach Italien zurückgeschickt (per Hermes für 13,90 EUR) und ein paar Tage später den Eingang bestätigt und das Geld gutgeschrieben bekommen. Einziger kleiner Haken ist, dass für den Rückversand nur 7 EUR erstattet werden.

Mein Fazit: Auch Amazon.it kann ich für Bestellungen sehr empfehlen!

Und jetzt ? 77er ?

Frederik
15.10.2012, 10:17
Und jetzt ? 77er ?
Damit habe ich natürlich auch geliebäugelt - die ist mir aber für meine Zwecke einfach zu teuer und etwas zu groß - im konkreten wie im übertragenen Sinn.
Nee, ich bleibe erstmal meiner A500 treu und gucke mal, was die nächsten Modelle so mit sich bringen - normalerweise bekommt man ja mit jeder Generation mehr für sein Geld...

Arco
26.10.2012, 16:21
Hallo crossmeat,

bevor ich mir Die Alpha 57 gekauft habe, sind einige Std. vergangen mit Testberichten Lesen. Den SonyUserforum kannte ich bis gestern nicht, sonst hätte ich einige Fragen zum Kauf der Kamera gestellt.
Ich war verunsichert da ich einige Kameras von Diverse Hersteller ausprobieren konnte und in Test und Kunden-Rezensionen bei Amazon die Kameras als Gut bis sehr gut eingestuft wurden, was nicht meine Meinung war. Saturn ist nicht weit, da hatte ich zum ersten mal den Body in der Hand. Es Passte. Leider war der Akku Leer.

Ein paar Tage Später habe ich genauso gehandelt ...

.... A...ma...on das Produkt seiner Begierde bestellen und zu Hause in Ruhe weiter "Testen". Entweder man ist nun restlos Begeistert und behält dann die Ware oder sie ist Schrott und geht innerhalb der eingeräumten Frist zurück.


Kann ich jedem Anfänger (wie ich) empfehlen. Zu Hause hat man die ruhe um sich mit der Kamera auseinander zusetzten.

Ich brauchte keine 30 Tage um mich zu entscheiden, es reichten schon 5 Std. Die Kamera macht sehr gute Fotos. Der immer-drauf Objektiv 18-135 deckt einiges ab, reicht mir erst mal. Mit der Zeit werde ich mir noch ein Macro Objektiv zulegen. Der elektronischer Sucher ist im Vergleich was ich zuvor hatte Top. Handhabung und Qualität des Body, in der Preisklasse sehr gut.

Viele Grüße

cgc-11
26.10.2012, 17:11
Der Optischer Sucher ist im Vergleich was ich zuvor hatte Top.
Wow, ich dachte immer, die A57 hätte ebenfalls einen EBV und nun schreibst Du, es sei ein optischer (OVF)?
Da muss ich wohl meine Unterlagen (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/modellreihen-technik/slt-a57/) aktualisieren! :cool:

LG Gerhard

Arco
26.10.2012, 17:21
Servus Gerhard


Da muss ich wohl meine Unterlagen (http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/modellreihen-technik/slt-a57/) aktualisieren! :cool:


Nein, du brauchst deine Unterlagen nicht zu ändern :) Ich habe mein Beitrag geändert ;)

Viele Grüße