Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Personen im Sonnenuntergang aufnehmen
KayLinus
05.09.2012, 18:09
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir (Anfänger) evtl. bei einigen Fragen mal helfen könnt. Habe mir eine Alpha 57 mit dem 18-135mm Objektiv gekauft.
Gestern wollten wir vor dem Urlaub testen wie es am besten gelingt jemanden mit dem Sonnenuntergang im Rücken zu knipsen. Leider hatten wir immer das gleiche resultat.
Das Gesicht viel zu dunkel der rest zu hell.
Kann man mit ein paar daten erklären wie es gelingt das das gesicht auch zu erkennen ist?
Freu mich auf eure Antworten!!
Gruß
Kay
der_knipser
05.09.2012, 18:30
Hallo Kay,
da hast Du Dir für den Anfang eine der schwierigsten Aufgaben ausgesucht. Diesen riesigen Dynamikumfang kann kein Sensor bewältigen (Film konnte das übrigens auch nicht), aber es gibt Lösungen dafür. Zum Beispiel Licht.
Die Personen im Vordergrund müssen Licht bekommen, um erkennbar abgebildet zu werden. Das kannst Du mit dem Blitz machen, oder Du verwendest Lampen, oder auch große helle Reflektoren.
Eine weitere Möglichkeit ist die Mehrfachbelichtung und das nachträgliche Zusammenfügen in der Bildbearbeitung. Dafür sollten die Personen während der Belichtung seeehr still stehen, und Du solltest ein Stativ verwenden. Die Techniken zum Zusammenfügen der Bilder heißen HDR oder DRI, und müssen intensiv gelernt und geübt werden, wenn man damit gute und natürlich wirkende Ergebnisse erzielen will.
Als Alternative könntest Du die Bilder so lassen, dass der Hintergrund richtig belichtet ist, und die Personen als Scherenschnitt tatsächlich schwarz auf's Bild kommen. Lass Dir dazu pfiffige Posen einfallen, denn mit diesem Stilmittel kann man sehr kreativ gestalten!
KayLinus
05.09.2012, 18:38
Hallo,
danke schonmal für den Tipp! :top:
Bei der weiteren Recherche bin ich grad auch auf die Site Fotoschule.com gestossen..
Da stehen schon ein paar weitere Tipps. Wie gesagt ich bin Anfänger und auch überrascht was man alles mit dem Teil machen kann...
Die Automatik scheint wirklich die 2te Wahl zu sein und ich werde mich wohl mit der Materie extrem auseinander setzen müssen.
Freu mich drauf, habe das aber ehrlich gesagt unterschätzt....
Tolle Kamera automatisch tolle Bilder... nee nich wirklich!!
Das wird ein Spaß, will ich doch tolle Bilder in Australien machen!!
Haha
Danke nochmal
2. Beitrag und gleich für Neid im Forum sorgen wegen Australien kostet eine Forenrunde!! Freibier für alle :top:
Serenity1
05.09.2012, 19:41
Wenn Du keine Reflektoren zur Hand hast, würde ich folgendes probieren:
Im manuellen Modus photographieren und auch unbedingt im RAW-Format. Dann so belichten, daß die Gesichter gut ausgeleuchtet sind, knapp an der Grenze zur Unterbelichtung, der EVF hilft Dir dabei sehr. Idealerweise schaltest Du das Histogramm zu und guckst wann der helle Part nach rechts aus dem Bild wandert.
In Lightroom kann man dann die Lichter (der Himmel) nach unten drehen und wenn der Himmel nicht zu extrem hell war bekommt man damit wieder ausreichend Zeichnung rein. Eventuell die Tiefen (Gesichter) noch ein bißchen nach oben korrigieren.
Ist sicherlich nicht perfekt, aber auf diese Weise hast Du zumindest die Chance noch ein brauchbares Bild zu produzieren. Es ist nämlich schon ziemlich erstaunlich was man aus dem RAW Format noch so alles rausholen kann, was bei JPEG komplett verloren geht.
Eventuell kann man es auch mit den DRO-Einstellungen rumprobieren, aber bei mir waren die Bilder danach meist doch etwas sehr verrauscht. In dem Fall aber die ISO-Werte nach oben regeln um eine kurze Verschlußzeit zu ermöglichen, sonst ist die Gefahr von Verwacklungen zu groß (das ist zumindest meine Erfahrung bisher).
Hallo Kay, willkommen im Forum.
Bei der weiteren Recherche bin ich grad auch auf die Site Fotoschule.com gestossen.
Die Adresse stimmt? Ich kenne sie nicht und bei der Eingabe der Adresse kommt man ganz wo anders hin - ich zumindest ...
Egal, vielleicht findest Du auf meiner Seite (http://www.alpha-foto.at) auch nützliches - unter "Fotografie-Wiki" und "Tipps & Tricks" ist nun schon einiges versammelt! :top:
LG Gerhard
mrieglhofer
05.09.2012, 19:54
Und warum nicht einfach den Aufhellblitz einsetzen. Hat zusätzlich den Vorteil, dass der Weissabgleich auf Tageslicht gestellt wird und damit der Sonnenuntergang schön rot wird.
Später kann man das dann auch mit einem ext. Blitz perfekt von der Seite direkt mit Sobo oder indirekt über einen Reflektor ausleuchten. Reflektor ginge auch, hat aber den Nachteil, dass das Gesicht das gelbe Licht abkriegt und dann entweder der Sonnenuntergang weiß (WB auf Sonnenuntergang) oder das Gesicht gelbrot ist (WB auf Tageslicht) oder man bearbeitet dann im RAW Gesicht und Rest getrennt.
DRO ist auch nett, hat aber prinzipiell das gleiche Problem.
KayLinus
05.09.2012, 19:58
Hi Serenity1,
folgendes verstehe ich leider nicht:
...das Histogramm zu und guckst wann der helle Part nach rechts aus dem Bild wandert.
kannst mir helfen?
...das Histogramm zu und guckst wann der helle Part nach rechts aus dem Bild wandert.
Genau so etwas habe ich mit meinem Hilfeangebot gemeint. Siehe (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/grundlagenkurse/fuer-fortgeschrittene/5-histogramm-und-tonwert/) ...
LG gerhard
KayLinus
05.09.2012, 20:22
ohhh...
das ist der link http://www.die-fotoschule.com/
sorry
Serenity1
05.09.2012, 20:26
Zur generellen Erläuterung was RAW angeht finde ich das hier sehr hilfreich:
http://wwwimages.adobe.com/www.adobe.com/content/dam/Adobe/en/products/photoshop/pdfs/linear_gamma.pdf
Oder hier, Folge 77: http://foto-podcast.de/ (nur nicht drauf achten was für Mist er mit den Zahlen erzählt, das ist...nunja....keine mathematische Glanzleistung ;) )
fhaferkamp
06.09.2012, 09:54
* Da das Thema eher unabhängig vom Kameratyp ist, gab es einen Schubs ins passendere Unterforum. *
cucumeris
07.09.2012, 12:27
Hallo,
ich kann nur empfehlen, den Blitz öfter einzusetzen, also auch bei ausreichendem Tageslicht, um z.B. Schatten aufzuhellen.
Der Blitz ist nicht nur für Aufnahmen bei Dämmerung/Dunkelheit gedacht.
LG
alcis
mrieglhofer
07.09.2012, 12:57
Wie schon oben geschrieben, gehts in solch einer Situation nur mit Blitz, weil sonst der Sonnenuntergang danach nicht mehr rot ist ;-)